solution Contentsolution Content

HP Notebook – Wiederherstellung des BIOS (Basic Input/Output System)

Das BIOS ist die erste Firmware, die nach dem Einschalten des Computers ausgeführt wird. Wenn das BIOS auf Ihrem Computer beschädigt ist, startet der Computersystem Windows nicht mehr.

Das BIOS wurde möglicherweise während des normalen Betriebs (z. B. bei einer Überspannung oder Stromausfall) durch ein fehlerhaftes BIOS-Update oder durch einen Virus beschädigt. Wenn das BIOS beschädigt ist, versucht das System automatisch, das BIOS von einer verborgenen Partition wiederherzustellen, wenn der Computer neu gestartet wird. Dieses Dokument beschreibt andere Schritte zur Wiederherstellung des BIOS, wenn die automatische BIOS-Wiederherstellung nicht funktioniert.

Wenn Ihr Computer den automatischen BIOS-Wiederherstellungsprozess beginnt, bleibt der Bildschirm entweder schwarz oder ein Pop-up-Fenster zeigt den Fortschritt der BIOS-Wiederherstellung an. Wenn die Wiederherstellung erfolgreich war, wird die folgende Meldung auf dem Computer angezeigt:

Meldung zur System-BIOS-Wiederherstellung

Um die Meldung zu schließen, drücken Sie die Eingabetaste.

Anmerkung:

Wenn Sie die Eingabetaste nicht drücken, startet der Computer nach 15 bis 20 Sekunden automatisch neu.

Wenn nach dem Neustart des Computers eines der folgenden Symptome auftritt, stellen Sie das BIOS wieder her.

  • Windows startet nicht und die Feststelltaste oder die Num-Lock-LED blinkt oder es sind zwei Signaltöne zu hören

  • Betriebsanzeige oder Lade-LED blinken weiterhin

  • BIOS APPLICATION ERROR 501 wird angezeigt

  • Der Computer friert beim Einschalten mit einem schwarzen oder leeren Bildschirm ein

  • Der Computer wird eingeschaltet und Sie hören möglicherweise den internen Lüfter, aber das Display bleibt leer und Windows startet nicht

Anmerkung:

Bei Business-Computern verwaltet möglicherweise Ihre IT-Abteilung oder ein lokaler IT-Service die BIOS-Einstellungen. Überprüfen Sie dies, wenn Sie nicht auf die BIOS-Einstellungen zugreifen und das BIOS nicht wiederherstellen können.

HP PCs mit der Sicherheitsfunktion HP Sure Start unterstützen die BIOS-Wiederherstellung mit einem manuellen 4-in-1-USB-Stick oder einem USB-Wiederherstellungslaufwerk nicht. HP Sure Start repariert das HP BIOS und die HP Firmware automatisch mithilfe der vom HP Endpoint Security Controller isolierten Sicherungskopie des HP BIOS und der HP Firmware.

BIOS-Wiederherstellungsoptionen für PCs mit HP Sure Start

PCs mit HP Sure Start

PCs ohne HP Sure Start

Verfahren zum Zurücksetzen des CMOS

X

X

Automatische BIOS-Wiederherstellung

X

X

Manuelle BIOS-Wiederherstellung (Windows + b)

X

4-in-1-USB-Wiederherstellung

X

Verfahren mit USB-Wiederherstellungslaufwerk

X

Um zu ermitteln, ob Ihr PC mit HP Sure Start geliefert wurde, überprüfen Sie die Produktspezifikationen Ihres PC-Modells. PCs mit HP Sure Start zeigen beim Start des Computers auf dem Bildschirm mit dem HP Logo an, dass diese Funktion aktiviert ist.

HP Sure Start wurde für Business-Notebooks der folgenden Generationen und später aktiviert.

Business-Notebook-Generationen mit HP Sure Start

CMIT NB-Serie

Generation, bei der HP Sure Start aktiviert war

Serie 400

G7

Serie 400 (ZHAN)

G3

Serie 600

G4

Serie 700

G5

Serie 800

G3

Serie 1000

G1

Serie Education

G9

Durchführen eines Hard-Resets

Der Hard-Reset löscht alle Daten, die im temporären Speicher Ihres Computers gespeichert sind. Das zwingt Windows zu einem vollständigen Scan des Systems einschließlich des Akkus. Führen Sie einen Power-Reset (Hard-Reset) Ihres Computers durch, um Informationen aus dem Speicher des Computers zu löschen, ohne persönliche Daten zu löschen.

  1. Schalten Sie den Computer aus.

  2. Trennen Sie das Netzteil.

  3. Entfernen Sie sämtliche Disks aus dem Disk-Laufwerk.

  4. Entfernen Sie Speicherkarten aus dem Speicherkartensteckplatz.

  5. Trennen Sie alle nicht unbedingt benötigten Peripheriegeräte Geräte wie Drucker, Scanner, externe Festplatten und USB-Flash-Laufwerke.

    Anmerkung:

    Trennen Sie nicht die Maus, die Tastatur und den Monitor.

  6. Drücken Sie bei abgezogenem Netzteil etwa 15 Sekunden die Netztaste.

  7. Schließen Sie das Netzteil wieder an und schalten Sie dann den Computer ein.

Zurücksetzen des CMOS

In einigen Fällen schlägt die automatische BIOS-Wiederherstellung fehl, weil Daten des Complementary Metal Oxide Semiconductor (CMOS) (komplementärer Metall-Oxid-Halbleiter) beschädigt sind. Im CMOS werden die BIOS-Einstellungen gespeichert. Setzen Sie das CMOS mit diesem Verfahren zurück und stellen Sie das BIOS wieder her.

  1. Schalten Sie den Computer aus.

  2. Drücken Sie die Netztaste 25 Sekunden, um den Computer auszuschalten.

    Nach dem erfolgreichen Zurücksetzen des CMOS wird eine ähnliche Meldung wie die folgende angezeigt, abhängig von Ihrem System. Solange das System eingeschaltet ist, war das CMOS-Zurücksetzen erfolgreich.

    Meldung „CMOS erfolgreich zurückgesetzt“
  3. Drücken Sie die Eingabetaste, um den Computer neu zu starten.

    Wenn Ihr Computer auf diese Weise nicht wiederhergestellt werden kann, lesen Sie Wiederherstellen des BIOS.

Manuelles Wiederherstellen des BIOS

Wenn das BIOS Ihres Computers immer noch nicht zurückgesetzt werden kann, können Sie versuchen, das BIOS über eine Tastenkombination oder ein USB-Wiederherstellungslaufwerk wiederherzustellen.

Anmerkung:

Diese Wiederherstellungsprozesse werden auf Computern mit der HP Sure Start-Funktion nicht unterstützt.