solution Contentsolution Content

HP Notebook PCs – Verringerung der Wärmeentwicklung im Laptop zur Vermeidung von Überhitzung (Windows)

Wenn die Temperatur im Inneren des Computers steigt, erhöht sich das Risiko von Schäden an wichtigen internen Komponenten.

Sie können Überhitzung vermeiden, indem Sie sicherstellen, dass der Computer ausreichend belüftet wird, die Lüftungsschlitze regelmäßig gereinigt werden und dass das BIOS auf dem neuesten Stand ist. Weitere Informationen finden Sie unter HP Notebooks – Schützen und Pflegen Ihres Notebooks.

Bei Überhitzung des Computers treten möglicherweise diese Probleme auf:

  • Nachdem Sie die Netztaste gedrückt haben, reagiert der Computer bei schwarzem Bildschirm nicht mehr und Windows wird nicht gestartet oder Windows wird gestartet, reagiert aber nicht.

  • Grundlegende Aufgaben oder Anwendungen nehmen mehr Zeit in Anspruch als sonst.

  • Windows reagiert nicht, führt plötzlich einen Neustart durch oder zeigt eine Fehlermeldung an, wenn es verwendet wird.

  • Spiele reagieren während des Spielens nicht mehr.

  • Die Lüfter im Computer werden lauter, da sie schneller rotieren, um Wärme nach außen abzuführen.

  • Maus und Tastatur reagieren nicht mehr.

Reinigen der Lüftungsschlitze und Überprüfen der Lüfter

Im Laufe der Zeit können sich Staub und Schmutz in und um die Lüftungsschlitze ansammeln, wodurch der Luftstrom gestört wird und die Lüfter intensiver arbeiten als normal, um die Wärme zu entfernen.

Anmerkung:

Sie müssen den Computer nicht öffnen, um die Lüftungsschlitze zu reinigen.

  1. Schalten Sie den Computer aus und ziehen Sie dann das Netzkabel ab.

  2. Entfernen Sie alle Gegenstände, die sich in der Nähe des Computers befinden.

  3. Machen Sie die Lüftungsöffnungen am Laptop ausfindig. Sie befinden sich normalerweise an der Unterseite oder an den Seiten des Computers.

    Anmerkung:

    Einige HP Laptops haben keine Lüftungsschlitze. Wenn Sie keine Lüftungsschlitze finden, lesen Sie Erhöhen Sie die Effizienz, um Wärme zu reduzieren.

    Identifizieren der Position der Lüftungsschlitze bei einem HP Notebook
  4. Entfernen Sie den Staub mit Luft aus den Lüftungsschlitzen, um die Luftzirkulation zu verbessern.

    Reinigen eines Lüftungsschlitzes mit Druckluft
  5. Warten Sie fünf bis zehn Minuten, damit sich der Computer abkühlen kann.

  6. Schließen Sie das Netzkabel wieder an und schalten Sie den Computer ein.

  7. Achten Sie auf die Geräusche der Lüfter.

    • Wenn die Lüfter ordnungsgemäß zu funktionieren scheinen, stellen Sie den Laptop auf eine harte, ebene Oberfläche, z. B. einen Schreibtisch oder einen Tisch, versuchen die Effizienz des Computer zu verbessern, um die Hitze zu reduzieren.

      ACHTUNG:

      Wenn Sie den Computer auf eine Tuchoberfläche stellen z. B. auf Ihren Schoß, das Bett oder ein Sofapolster, kann der Luftstrom begrenzt werden oder vollständig blockieren. Bei begrenztem Luftstrom werden Überhitzung und potenzielle Schäden verursacht.

    • Falls ein Lüfter ein lautes Knarren verursacht oder sich nicht bewegt, liegt ein Problem mit dem Lüfter vor. Weitere Informationen finden Sie unter HP Notebook – Lüfter ist laut und rotiert ständig (Windows).

Erhöhen Sie die Effizienz, um Wärme zu reduzieren

Der Computer wird stärker belastet und generiert mehr Wärme, wenn mehrere Anwendungen gleichzeitig geöffnet sind oder wenn grafikintensive Spiele gespielt werden.

Verbessern Sie die Leistung mit folgenden Tipps.

  • Ändern Sie in der Registerkarte Systemstart im Task-Manager, welche Anwendungen beim Start von Windows ausgeführt werden.

  • Schließen Sie Anwendungen, nachdem Sie verwendet haben.

  • Schließen Sie den Internetbrowser, wenn Sie ihn nicht verwenden.

  • Verringern Sie die Spielauflösung und die Grafikeinstellungen, wenn der Computer sich beim Spielen stärker erwärmt als sonst.

Wenn das Problem weiterhin besteht, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

Sicherstellen, dass der Computer ausreichend belüftet wird

Um die Wahrscheinlichkeit einer Überhitzung zu verringern, stellen Sie sicher, dass die Lüfter des Computers für eine ordnungsgemäße Luftzufuhr sorgen können. Eine ordnungsgemäße Belüftung des Systems ist wichtig für den Betrieb des Computers.

Befolgen Sie diese Richtlinien, um eine ordnungsgemäße Belüftung sicherzustellen:

  • Sorgen Sie dafür, dass der Computer aufrecht auf einer stabilen und ebenen Fläche steht.

  • Lassen Sie um jeden Lüftungsschlitz herum mindestens 15,25 cm Abstand.

  • Wenn der Computer in großen Höhen (über 1.500 m) verwendet wird, sorgen Sie für ausreichende Kühlung des Computers. Wenn die Aufstellhöhe des Computers erhöht wird, nimmt die Temperatur im Inneren des Computers alle 300 m um etwa 1 °C ab.

Regelung der Innentemperatur mit der HP Software unter Windows

Auf ausgewählten HP Computern können Sie mit HP Software wie HP CoolSense oder HP Command Center die Innentemperatur des Computers steuern und verhindern, dass er sich überhitzt.

Verwenden von HP CoolSense Technology zur Regulierung der Innentemperatur

Wenn Sie HP CoolSense in Windows einschalten, passt ein Bewegungssensor im Laptop die Computerleistung und die Lüftergeschwindigkeit automatisch an, um den Computer zu kühlen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter HP Notebook PCs – HP CoolSense-Technik.

Suchen Sie in Windows nach HP CoolSense.

  • Wenn HP CoolSense in der Liste angezeigt wird, wählen Sie es aus. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol HP CoolSense und wählen Sie dann Ein aus.

    Auswählen der Einstellungen für die HP CoolSense Technologie
  • Wenn HP CoolSense nicht in der Liste angezeigt wird, ist die Funktion auf Ihrem Computer nicht verfügbar.

Verringern von Überhitzung durch Ändern des Wärmeprofils im HP Command Center

Auf ausgewählten Notebook-Computern können Sie mit HP Command Center die Temperatur in Ihrem Computer und andere thermische Regeloptionen regeln.

Weitere Informationen finden Sie unter HP ENVY, Spectre Notebook PCs – HP Command Center (Windows 10).

  • Wenn HP Command Center in der Liste angezeigt wird, wählen Sie Wärmeprofil und dann die Option Modus Kühlen aus, um die Option zu aktivieren.

    Auswählen der Option „Modus Kühlen“ in HP Command Center
  • Wenn HP Command Center nicht in der Liste angezeigt wird, ist die Funktion auf Ihrem Computer nicht verfügbar.

Wenn Ihr Computer keine dieser Funktionen unterstützt oder das Problem weiterhin besteht, müssen Sie möglicherweise die Systemleistungseinstellungen ändern (nur ausgewählte Geräte) oder das BIOS aktualisieren.

Ändern der Systemleistungseinstellungen, um Aufheizung und Überhitzung zu vermeiden (Windows)

Wenn Ihr Laptop ein HP Spectre 13 oder HP X360 ist, passen Sie die Leistung des PC-Systems an, um den Stromverbrauch zu senken. Dadurch können die Lüfter entlastet und die Innentemperatur gesenkt werden.

  1. Suchen Sie in Windows nach Systemsteuerung und öffnen Sie das Programm.

  2. Geben Sie in das Suchfeld der Systemsteuerung Cool Control ein.

    • Wenn HP Cool Control in der Liste angezeigt wird, wählen Sie HP Cool Control und dann im Pop-up-Menü Ein aus. Wenn das Problem weiterhin besteht, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

      Verwenden des Pop-up-Menüs von HP Cool Control
    • Wenn HP Cool Control nicht in der Liste angezeigt wird, ist die Funktion auf Ihrem Laptop nicht verfügbar. Schalten Sie den Computer aus und fahren Sie dann mit den weiteren Schritten fort.

  3. Schalten Sie den Computer ein und drücken Sie wiederholt F10, um das BIOS zu öffnen.

  4. Navigieren Sie im BIOS-Menü zur Registerkarte System Configuration (Systemkonfiguration) und wählen Sie dann System Power Scheme (Systemenergieschema).

    Registerkarte „Systemkonfiguration“ im BIOS mit hervorgehobener Option „Systemenergieschema“
  5. Wählen Sie Balance aus und klicken Sie dann auf F10, um zu speichern und das BIOS zu verlassen.

    Registerkarte „Systemkonfiguration“ im BIOS mit hervorgehobener Option „Ausgewogenes Systemenergieschema“

Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie versuchen, das BIOS zu aktualisieren, auf Hardwarefehler zu testen oder den HP Kundensupport zu kontaktieren.

Aktualisieren des PC mithilfe von HP Support Assistant

Verwenden Sie HP Support Assistant, um nach Aktualisierungen (einschließlich BIOS-Aktualisierungen) für den Windows-Computer zu suchen und sie zu installieren.

  1. Suchen Sie in Windows nach HP Support Assistant und öffnen Sie das Programm oder klicken Sie in der Taskleiste auf das App-Symbol .

    Wenn die App auf dem Computer nicht installiert ist, laden Sie die aktuelle Version von der Website HP Support Assistant herunter.

  2. Suchen Sie auf der Registerkarte Mein Dashboard nach dem Computer und klicken Sie dann auf Aktualisierungen.

  3. Warten Sie, während HP Support Assistant das System analysiert.

  4. Wenn die Analyse abgeschlossen ist, wählen Sie die aufgeführten Aktualisierungen aus, laden Sie sie herunter, installieren Sie sie und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.

  5. Starten Sie bei entsprechender Aufforderung den Computer neu und schließen Sie dann das Hilfsprogramm.

Überprüfen des Systems auf Hardwarefehler

Eine Überhitzung kann durch verschiedene Arten von Hardwarefehlern verursacht werden.

Anweisungen zum Testen auf Hardwarefehler finden Sie unter HP-PCs – Testen auf Hardwarefehler unter Windows 10. Damit können Sie sicherstellen, dass die Hardware ordnungsgemäß funktioniert.

Kontaktaufnehmen mit dem HP Kundensupport

Kontaktieren Sie den HP Kundensupport, um weitere Hilfestellung zu erhalten, wenn das Problem fortbesteht.

  1. Geben Sie die Seriennummer des Geräts ein, um den Garantiestatus anzuzeigen und bei Bedarf den Standort zu ändern.

  2. Wählen Sie eine Support-Option aus. Support-Optionen variieren je nach Land/Region.