Mit dem richtigen Netzteil erzielen Sie eine optimale Leistung.
Verbinden mit einer Stromquelle: Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an, die jederzeit leicht zugänglich ist.
ACHTUNG:
Alle Zertifizierungstests für Netzteile für HP Notebooks werden unter Verwendung eines geerdeten Netzteils ausgeführt. Ein
Schaden kann auftreten, wenn ein nicht geerdetes Netzteil Überspannungen oder einer elektrostatischen Entladung ausgesetzt
ist.
-
Stecken Sie den Stecker des Netzteils immer in eine geerdete Steckdose.
ACHTUNG:
Wenn Sie keine geerdete Steckdose verwenden, bemerken Sie möglicherweise ein elektrisches Kribbeln, wenn die Handflächen das
Notebook während der Verwendung berühren.
-
Wenn Ihr Gerät mit einem 3-poligen Stecker geliefert wurde, stecken Sie das Netzkabel in eine geerdete 3-polige Steckdose.
Deaktivieren Sie den Erdungsstecker des Netzkabels nicht, indem Sie beispielsweise einen 2-poligen Adapter anschließen. Der
Erdungskontakt erfüllt eine wichtige Sicherheitsfunktion.
-
Schließen Sie das Netzteil an einen hochwertigen Überspannungsschutz an, wenn Ihre lokale Stromversorgung instabil ist.
Verwenden des Netzteils: Wenn Sie das Gerät an eine externe Stromquelle angeschlossen haben, ändern sich die Symbole für den Akkuladezustand und
die Akkustandanzeige in der Taskleiste.
-
Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang des Computers enthaltene HP Netzteil oder ein von HP erworbenes kompatibles
Netzteil.
-
Verwenden Sie das Netzteil auf einer festen, ebenen Oberfläche.
Anmerkung:
Stellen Sie sicher, dass das Netzteil sich NICHT an einem Ort unter Schränken, in der Nähe von Abluftventilatoren oder Heizkörpern usw. oder unter Gegenständen wie Büchern,
Decken oder Kleidung befindet, wo die Umgebungstemperatur auf über 35 °C steigen kann und keine natürliche Kühlung vorhanden
ist. Der Adapter kann sich übermäßig erwärmen und in den Wärmeschutzmodus übergehen. Verwenden Sie das Netzteil erst nach
einer Abkühlungszeit von fünf (5) Minuten wieder.
-
Schließen Sie das Gerät an eine externe Stromquelle an, wenn Sie den Akku laden oder kalibrieren, wenn Sie Systemsoftware
(wie Treiber oder Aktualisierungen) installieren oder ändern und wenn Sie Daten auf eine CD oder eine DVD schreiben.
-
Wenn Sie immer eine externe Stromquelle verwenden, sollten Sie den Akku häufig kalibrieren oder ihn komplett entfernen, sobald
er vollständig aufgeladen wurde, bevor Sie weiterhin eine externe Stromquelle verwenden. Ununterbrochenes Laden des Akkus,
ohne dass sich der Akku entladen kann, kann die Akkuleistung verschlechtern und die Lebenszeit des Akkus verkürzen.
-
Wenn eine hohe Anzahl an Anwendungen ausgeführt oder der Akku wieder aufgeladen wird, kann sich das Netzteil beim Erreichen
seiner Leistungsgrenze spürbar erhitzen.
-
Dockingstationen können Einschränkungen unterliegen, wenn andere Netzteile verwendet werden. Verwenden Sie die geeignete kompatible
Dockingstation für Ihren Notebook-Computer. Verwenden Sie das Netzteil, das mit der Dockingstation geliefert wurde.
-
Wenn Sie das Gerät nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen haben, verwendet der Computer für den Betrieb den Akku
und die Helligkeit der Anzeige wird automatisch verringert, um den Akku zu schonen. Um die Helligkeit des Displays zu erhöhen,
suchen und öffnen Sie in Windows nach Helligkeitsstufe ändern und passen dann die Helligkeitsstufe mit dem Schieberegler an.
Trennen und Bewegen des Netzkabels: Ziehen Sie das Netzteilkabel, die Maus und andere Peripheriegeräte ab, wenn Sie das Notebook transportieren.
-
Trennen Sie den Computer immer von der Stromversorgung, indem Sie zuerst das Netzkabel aus der Steckdose ziehen und dann das
Netzkabel vom Computer abziehen.
-
Lassen Sie keine Zubehörteile oder Netzteile am Notebook angeschlossen, wenn Sie es transportieren. Die Kabel könnten verdreht
oder eingeklemmt werden und die Anschlüsse könnten abbrechen.