
hp-support-head-portlet

- ${title}
hp-contact-secondary-navigation-portlet

- ${title}
hp-share-print-widget-portlet

- ${title}
hp-concentra-wrapper-portlet

- ${title}
HP-PCs – Testen auf Hardwarefehler unter Windows 10
HP stellt Diagnosesoftware für das Testen von Hardwarekomponenten im Computer und zum Bestätigen von Hardwarefehlern bereit.
Beginnen Sie mit dem Schnelltest, um Hardwareprobleme schnell zu identifizieren. Wenn der Test keine Fehler findet, der Computer jedoch weiterhin Symptome eines Hardwareproblems aufweist, führen Sie den umfassenden Test aus.
Falls eine Komponente einen Test nicht besteht, gehen Sie wie folgt vor:
-
Klicken Sie auf Problembehebung.
-
Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um zu versuchen, das Problem zu beheben, und klicken Sie dann auf Ja.
-
Wenn das Problem nicht behoben ist, klicken Sie auf Ja, um den HP Kundensupport zu kontaktieren.
-
Notieren oder kopieren Sie die Fehler-ID (24-stelliger Code) und die Produkt-ID, die Sie benötigen, wenn Sie sich an den HP Kundensupport wenden. Die Informationen sind auch in den Testprotokollen im Hauptmenü verfügbar.
-
Wenn Ihr Computer online ist, klicken Sie auf WEITER, um zur Website des HP Kundensupports zu gelangen.
Wenn Ihr Computer offline ist, scannen Sie mit Ihrem mobilen Gerät den angegebenen QR-Code um auf den HP Kundensupport zuzugreifen.
Je nachdem, welche Version des Dienstprogramms Sie verwenden, kann die grafische Benutzeroberfläche abweichen.

Ausführen von Systemtests in Windows
Die Systemtests überprüfen die Hardwaresubsysteme, um sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß funktionieren.
Falls eine Komponente einen Test nicht besteht, gehen Sie wie folgt vor:
-
Klicken Sie auf Problembehebung.
-
Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um zu versuchen, das Problem zu beheben, und klicken Sie dann auf Ja.
-
Wenn das Problem nicht behoben ist, klicken Sie auf Ja, um den HP Kundensupport zu kontaktieren.
-
Notieren oder kopieren Sie die Fehler-ID (24-stelliger Code) und die Produkt-ID, die Sie benötigen, wenn Sie sich an den HP Kundensupport wenden. Die Informationen sind auch in den Testprotokollen im Hauptmenü verfügbar.
-
Wenn Ihr Computer online ist, klicken Sie auf WEITER, um zur Website des HP Kundensupports zu gelangen.
Wenn Ihr Computer offline ist, scannen Sie mit Ihrem mobilen Gerät den angegebenen QR-Code um auf den HP Kundensupport zuzugreifen.
Ausführen des Schnelltests von HP PC Hardware Diagnostics (etwa 4 Minuten)
Öffnen Sie HP PC Hardware Diagnostics und führen Sie den Schnelltest aus.
Der Schnelltest führt eine schnelle Überprüfung des Systems aus, um sicherzustellen, dass die Hauptkomponenten ordnungsgemäß funktionieren. Der Schnelltest ist in einen 1. und einen 2. Durchlauf aufgeteilt, wobei bei jedem Durchlauf mehrere Tests durchgeführt werden. Der Schnelltest umfasst:
-
Akku-Test
-
Prozessortest
-
Wireless-Modultest
-
Hauptplatinentest
-
SMART-Test der Festplatte
-
DST-Kurztest der Festplatte
-
Arbeitsspeicherkurztest
-
Optimierter DST-Test der Festplatte
-
Grafikspeichertest
Sie können den Computer während des Tests nicht verwenden. Je nach Systemkonfiguration dauert dieser Test 3 bis 5 Minuten oder länger. Sie können den Vorgang jederzeit abbrechen, indem Sie die Taste esc drücken.
Wenn alle Systemkomponenten den Test bestanden haben, führen Sie den umfassenden Test aus.
Ausführen des umfassenden Tests von HP PC Hardware Diagnostics (mindestens 2 Stunden)
Öffnen Sie HP PC Hardware Diagnostics und führen Sie den umfassenden Test aus.
Führen Sie den umfassenden Test aus, wenn beim Schnelltest keine Systemkomponente fehlerhaft war. Dieser Test kann mehr als 2 Stunden dauern. Der umfassende Test umfasst:
-
Akku-Test
-
Prozessortest
-
Hauptplatinentest
-
SMART-Test der Festplatte
-
DST-Kurztest der Festplatte
-
Optimierter DST-Test der Festplatte
-
Langer DST-Test der Festplatte
-
Umfassender Arbeitsspeichertest
-
Grafikspeichertest
Sie können den Computer während des Tests nicht verwenden. Je nach Systemkonfiguration dauert der umfassende Test mehr als 2 Stunden. Sie können den Vorgang jederzeit abbrechen, indem Sie die Taste esc drücken.
Wenn der umfassende Test kein Hardwareproblem erkannt hat, führen Sie die Komponententests aus.
Ausführen der HP PC Hardware Diagnostics UEFI-Tests, wenn Windows nicht startet
Testen Sie die Computerhardware mit HP PC Hardware Diagnostics UEFI.

Ausführen des Schnelltests von HP PC Hardware Diagnostics UEFI (etwa 4 Minuten)
Wenn Windows nicht gestartet wird, beginnen Sie mit der Hardwarediagnose, indem Sie den Schnelltest ausführen. Der Schnelltest ist in einen 1. und einen 2. Durchlauf aufgeteilt, wobei bei jedem Durchlauf mehrere Tests durchgeführt werden.
Ausführen des umfassenden Tests von HP PC Hardware Diagnostics UEFI (mindestens 2 Stunden)
Führen Sie den umfassenden Test aus, wenn beim Schnelltest keine Systemkomponente fehlerhaft war.
Beziehen von Support mithilfe des HP PC Hardware Diagnostics-Fehler-ID-Codes
Wenn ein Test fehlschlägt, können Sie den bereitgestellten QR-Code verwenden, um Kontakt zu HP mit Informationen zum Problem aufzunehmen.
Durchführen von Symptomtests in HP PC Hardware Diagnostics UEFI
Symptomtests ermitteln anhand häufiger Probleme die Ursache des Problems.
Symptomtests sind in HP PC Hardware Diagnostics Windows nicht verfügbar.
Durchführen von Komponententests in HP PC Hardware Diagnostics Windows und HP PC Hardware Diagnostics UEFI
Die Komponententests werden verwendet, um die einzelnen Computerkomponenten manuell auszuwählen und zu testen.
Öffnen des Menüs "Komponententests" in Windows
Wenn Windows normal startet, verwenden Sie die folgenden Anweisungen, um das Menü "Komponententests" in Windows zu öffnen.
Öffnen des Menüs "Komponententests", wenn Windows nicht startet
Wenn Windows nicht gestartet wird, verwenden Sie die folgenden Anweisungen, um das Menü "Komponententests" zu öffnen.
-
Halten Sie die Netztaste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, um den Computer auszuschalten.
-
Schalten Sie den Computer ein und drücken Sie sofort ungefähr einmal pro Sekunde wiederholt die Taste Esc. Wenn das Menü angezeigt wird, drücken Sie die Taste F2.
-
Klicken Sie im Hauptmenü auf Komponententests.
Das Menü "Komponententests" wird angezeigt.
Ihr Menü "Komponententests" sieht je nachdem, welche Komponenten in den Computer eingebaut sind, möglicherweise anders aus.
Komplette Liste der Komponententests von HP PC Hardware Diagnostics
Wählen Sie einen Komponententest und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Falls eine Komponente einen Test nicht besteht, gehen Sie wie folgt vor:
-
Klicken Sie auf Problembehebung.
-
Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um zu versuchen, das Problem zu beheben, und klicken Sie dann auf Ja.
-
Wenn das Problem nicht behoben ist, klicken Sie auf Ja, um den HP Kundensupport zu kontaktieren.
-
Notieren oder kopieren Sie die Fehler-ID (24-stelliger Code) und die Produkt-ID, die Sie benötigen, wenn Sie sich an den HP Kundensupport wenden. Die Informationen sind auch in den Testprotokollen im Hauptmenü verfügbar.
-
Wenn Ihr Computer online ist, klicken Sie auf WEITER, um zur Website des HP Kundensupports zu gelangen.
Wenn Ihr Computer offline ist, scannen Sie mit Ihrem mobilen Gerät den angegebenen QR-Code um auf den HP Kundensupport zuzugreifen.
-
Prozessortest: Prozessorkurztest (10 Sekunden) zum Sicherstellen, dass alle Prozessoren ordnungsgemäß funktionieren. Klicken Sie auf
. -
Speichertest: Es stehen drei verschiedene Arbeitsspeichertests zur Verfügung. Beginnen Sie mit dem Schnelltest (je nach Größe des Systemarbeitsspeichers 3 Minuten oder länger). Wenn der Schnelltest kein Problem findet, führen Sie den Kurztest (etwa 10 Minuten) aus. (Dieser Test steht derzeit in der Windows-Version von Hardware Diagnostics nicht zur Verfügung.)
Wenn der Kurztest kein Problem findet, führen Sie den umfassenden Test aus. Sie können den Test einmalig ausführen oder so lange in einer Schleife laufen lassen, bis ein Fehler auftritt.
-
Festplatten-/Speichertests: Es gibt 6 Festplattentests, die zwischen 10 Minuten und 2 Stunden oder länger dauern können.
-
Stromversorgungstests: Stromversorgungstests umfassen den Stromquellentest, den Netzteiltest und den Akku-Test.
-
Stromquellentest: Dieser Test überprüft, ob sowohl der Akku als auch das Netzteil ordnungsgemäß funktionieren.
Um den Test auszuführen, klicken Sie auf Einmal ausführen. Der Stromquellentest dauert 4 Minuten. Die Kalibrierung des Akkus dauert 2 bis 4 Stunden.
-
Netzteiltest: Dieser interaktive Test ermittelt, ob das Netzteil ordnungsgemäß funktioniert. Dieser Test erfordert einen funktionierenden Akku. HP empfiehlt, dass Sie überprüfen, ob der Computer mit Strom versorgt wird, indem Sie ein als funktionierend bekanntes Netzteil anschließen.
Um den Test auszuführen, klicken Sie auf Einmal ausführen. Der Test dauert 2 Minuten.
-
Akku-Test: Der Akku-Test überprüft den Akku und ermöglicht Ihnen, bei Bedarf eine Kalibrierung auszuführen.
Der Akku-Test dauert 2 Minuten. Die Kalibrierung des Akkus dauert 2 bis 4 Stunden.
-
-
Audiotest: Der Audiotest überprüft, ob das Audiogerät ordnungsgemäß funktioniert. Während des Tests werden nacheinander einige Musiknoten abgespielt und dann wiederholt. Dieser Test dauert 1 Minute.
Um den Test auszuführen, klicken Sie auf
. Wählen Sie für den Test entweder die Lautsprecher oder den Kopfhörer aus. Wenn Sie gefragt werden, geben Sie die Anzahl der Töne ein, die Sie gehört haben. -
Bluetooth-Modultest: Der Bluetooth-Modultest überprüft, ob das Bluetooth-Modul ordnungsgemäß erkannt wird und für die Verwendung aktiviert ist. (Dieser Test steht derzeit in der Windows-Version von Hardware Diagnostics nicht zur Verfügung.)
Um den Test auszuführen, klicken Sie auf
. -
Lüftertest: Es gibt zwei verfügbare Lüftertests.
-
Lüftergeschwindigkeitstest: Bei diesem Test wird überprüft, ob die Lüfter ordnungsgemäß funktionieren und ob die Geschwindigkeit richtig eingestellt ist. Dieser Test dauert 2 bis 10 Minuten. Um diesen Test auszuführen, klicken Sie auf Einmal ausführen.
-
Lüfterwärmetest: Dieser Test wird mit einem Temperaturtest überprüft, ob Ihr CPU-Lüfter ordnungsgemäß funktioniert. Dieser Test dauert 320 Sekunden. Um diesen Test auszuführen, klicken Sie auf Einmal ausführen.
-
-
Fingerabdrucklesegerät-Test: Dieser interaktive Test überprüft das Fingerabdrucklesegerät. Während des Tests werden Sie aufgefordert, mit einem Finger über das Fingerabdrucklesegerät zu wischen. (Dieser Test steht derzeit in der Windows-Version von Hardware Diagnostics nicht zur Verfügung.)
Um den Test auszuführen, klicken Sie auf
. -
Tastaturtest: Dieser interaktive Test überprüft die Tastatur. Für diesen Test ist eine Tastatur erforderlich.
Um den Test auszuführen, klicken Sie auf
.Der Tastaturtest dauert 3 Minuten.
Anmerkung:Bluetooth-Geräte werden derzeit nicht unterstützt.
-
Maus-/Touchpadtests: Dieser besteht aus zwei Tests, dem Mauszeigertest und dem Drag-and-drop-Test.
Um die Tests auszuführen, klicken Sie auf Maus/Touchpad. Wählen Sie den Test aus, der ausgeführt werden soll, und klicken Sie dann auf Einmal ausführen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Test abzuschließen.
Anmerkung:Bluetooth-Geräte werden derzeit nicht unterstützt.
-
Netzwerktest: Es gibt drei Tests:
-
Kabelgebundenes Netzwerk: Dieser Test überprüft den Netzwerk-Controller. Um diesen Test auszuführen, stellen Sie mit einem Netzwerkkabel eine Verbindung zu einem Netzwerk her. Der Test versucht, den Netzwerk-Controller mit DHCP zu konfigurieren und mit dem DHCP-Server zu kommunizieren. Dieser Test nimmt 1 Minute in Anspruch.
Um den Test auszuführen, klicken Sie auf
. -
Wireless-Modul: Dieser Test überprüft, ob das BIOS das Wireless-Modul erkennt und ob es aktiviert ist. Dieser Test dauert 30 Sekunden.
Um den Test auszuführen, klicken Sie auf
. -
WWAN-Modul: Dieser Test überprüft, ob das BIOS das WWAN-Modul (Wireless Wide-Area Network, WWAN) erkennt und ob es aktiviert ist. Dieser Test dauert 30 Sekunden.
Um den Test auszuführen, klicken Sie auf
.
-
-
Tests für optische Laufwerke: Diese Tests umfassen einen sequentiellen Lesetest, einen zufälligen Lesetest und einen Lese-Schreib-Vergleichstest.
Um den Test auszuführen, klicken Sie auf Optisches Laufwerk. Wählen Sie einen der Tests aus und klicken Sie dann auf Einmal ausführen. Sie müssen eine CD oder eine DVD einlegen, um diesen Test abzuschließen.
Jeder Test dauert 1 bis 2 Minuten.
-
Tests der parallelen Anschlüsse: Bei diesem Test können Sie mehrere unterschiedliche parallele Anschlüsse auswählen, die Sie testen möchten. Wenn der Test mehrere Anschlüsse erkennt, wählen Sie den zu testenden parallelen Anschluss aus. (Dieser Test steht derzeit in der Windows-Version von Hardware Diagnostics nicht zur Verfügung.)
Wählen Sie einen der folgenden Tests aus und klicken Sie dann auf Einmal ausführen.
-
Steuerungsregistertest der parallelen Anschlüsse: Dieser 1-minütige Test überprüft die Register für die parallele Steuerung.
-
Datenregistertest der parallelen Anschlüsse: Dieser 1-minütige Test überprüft die parallelen Datenregister.
-
-
Tests der seriellen Anschlüsse: Bei diesem Test können Sie mehrere unterschiedliche parallele Anschlüsse auswählen, die Sie testen möchten. Wenn der Test mehrere Anschlüsse erkennt, wählen Sie den zu testenden seriellen Anschluss aus. (Dieser Test steht derzeit in der Windows-Version von Hardware Diagnostics nicht zur Verfügung.)
Wählen Sie einen der folgenden Tests aus und klicken Sie dann auf Einmal ausführen.
-
Registertest der seriellen Anschlüsse: Dieser 1-minütige Test überprüft die Register für die seriellen Anschlüsse.
-
Externer Loopback-Test der seriellen Anschlüsse: Dieser 1-minütige interaktive Test überprüft die seriellen Anschlüsse.
-
-
Hauptplatinentest: Dieser Test überprüft, ob die Komponenten auf der Hauptplatine ordnungsgemäß funktionieren. (Dieser Test steht derzeit in der Windows-Version von Hardware Diagnostics nicht zur Verfügung.)
Um den Test auszuführen, klicken Sie auf
.Der Hauptplatinentest überprüft die folgenden Komponenten:
-
PCI-Gerätetest: Der Test versucht, auf alle aufgelisteten PCI-Geräte zuzugreifen, die an die Hauptplatine angeschlossen sind.
-
Arbeitsspeichertest: Der Test versucht, die gesamte Arbeitsspeichergröße mithilfe des UEFI Boot Service abzurufen. Der Test vergleicht diesen Wert mit der Gesamtarbeitsspeichergröße der SMBIOS-Tabelle.
-
Grafikspeichertest: Der Test versucht, integrierte Grafikchips zu erkennen und Informationen zum Grafikspeicher abzurufen. Dazu zählen die Basisadresse und die Größe des Grafikspeichers.
-
Audiotest: Der Test versucht, den Audio-Controller und den Codec zu initialisieren.
-
USB-Test: Der Test versucht, einen USB-Host-Controller im System zu finden.
Der Hauptplatinentest dauert 30 Sekunden.
-
-
Thunderbolt-Test: Dieser Test überprüft, ob der Thunderbolt-Controller im System vorhanden ist. (Dieser Test steht derzeit in der Windows-Version von Hardware Diagnostics nicht zur Verfügung.)
Um den Test auszuführen, klicken Sie auf
. -
Touchscreen-Test: Kurzer interaktiver Funktionstest, um ermitteln, ob der Touchscreen ordnungsgemäß funktioniert. (Dieser Test steht derzeit in der Windows-Version von Hardware Diagnostics nicht zur Verfügung.)
Um den Test auszuführen, klicken Sie auf
. -
USB-Anschlusstest: Dieser interaktive Test setzt ein verbundenes externes USB-Gerät voraus, etwa eine Maus, eine Tastatur oder ein USB-Flash-Laufwerk. (Dieser Test steht derzeit in der Windows-Version von Hardware Diagnostics nicht zur Verfügung.)
Stellen Sie vor dem Test sicher, dass keine USB-Geräte an den zu testenden Anschluss angeschossen sind.
Um den Test zu starten, klicken Sie auf
und schließen Sie dann ein USB-Gerät an den Anschluss an, den Sie testen möchten.Wiederholen Sie die Schritte, wenn Sie weitere USB-Anschlüsse am Computer testen möchten.
-
Grafiktests: Dieser Test umfasst 3 Tests der Grafikhardware auf dem Computer.
Um den Test auszuführen, klicken Sie auf Grafik, wählen Sie einen der folgenden Tests aus und klicken Sie dann auf Einmal ausführen.
-
Grafikspeicherschnelltest: 3-minütiger Grafikspeichertest
-
Grafikspeichertest: 20-minütiger Arbeitsspeichertest
-
Palettenüberprüfung: 1-minütiger Test der drei Grafikfarbenkomponenten. Befolgen Sie während des Tests die Anweisungen auf dem Bildschirm.
-
-
Webcam-Verbindungstest: Dieser Test initiiert Video-Streaming über die Webcam. Wenn der Test mehrere Webcams erkennt, wählen Sie die zu testende Webcam aus. (Dieser Test steht derzeit in der Windows-Version von Hardware Diagnostics nicht zur Verfügung.)
Um den Test auszuführen, klicken Sie auf
.
Komponententests von HP PC Hardware Diagnostics: Arbeitsspeicher-, Festplatten-, Netzteil- und Akku-Tests
Sie erhalten weitere Informationen, wie Sie die Komponententests für den Arbeitsspeicher, die Festplatte, das Netzteil und den Akku ausführen.
Testen des Arbeitsspeichers in HP PC Hardware Diagnostics
Die Arbeitsspeichertests umfassen einen Schnelltest, einen Kurztest und einen umfassenden Test. Führen Sie zuerst den Schnelltest (3 bis 5 Minuten) aus. Wenn der Schnelltest kein Problem findet, führen Sie den Kurztest (etwa 10 Minuten) aus. Wenn der Kurztest kein Problem findet, führen Sie den umfassenden Test (etwa 45 Minuten) aus, der über eine Option zum Wiederholen bis zum Fehler verfügt.
Führen Sie diese Schritte aus, um den Schnelltest auszuführen:
Durchführen der Festplattentests in HP PC Hardware Diagnostics
HP PC Hardware Diagnostics bietet mehrere Tests an, um die Festplatte Ihres Computers zu testen und Hardwarefehler zu überprüfen. Führen Sie zuerst den Kurztest (zwei bis drei Minuten) aus. Wenn der Kurztest kein Problem findet, führen Sie den umfassenden Test (mindestens 2 Stunden) aus. Er kann einmal ausgeführt werden oder so lange wiederholt werden, bis ein Fehler auftritt.
Wenn Ihr Computer offline ist, scannen Sie mit Ihrem mobilen Gerät den angegebenen QR-Code um auf den HP Kundensupport zuzugreifen.
Testen der Stromversorgung des Computers in HP PC Hardware Diagnostics
Es sind zwei unterschiedliche Stromversorgungstests verfügbar, der Netzteiltest und den Akku-Test. Um beide Tests gleichzeitig auszuführen, klicken Sie im Menü "Komponententests" auf Stromquelle und dann auf Einmal ausführen. Sie können jede Komponente einzeln testen.
Durchführen eines Netzteiltests in HP PC Hardware Diagnostics
Dieser interaktive Test ermittelt, ob das Netzteil ordnungsgemäß funktioniert. Dieser Test erfordert einen funktionierenden Akku. HP empfiehlt, dass Sie, bevor Sie den Netzteiltest ausführen, überprüfen, ob der Computer mit Strom versorgt wird, indem Sie ein als funktionierend bekanntes Netzteil anschließen.
Führen Sie diese Schritte aus, um den Netzteiltest durchzuführen.
Durchführen eines Akku-Tests in HP PC Hardware Diagnostics
HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) testet den Akku und kann bei Bedarf eine Akkukalibrierung durchführen. Der Akku-Test dauert etwa 2 Minuten, die Kalibrierung kann 2 Stunden und länger dauern.
Führen Sie diese Schritte aus, um den Akku-Test auszuführen:
Akku-Verwaltungseinstellungen (nur Notebooks)
Nach der Durchführung des Akku-Tests werden Sie möglicherweise von HP PC Hardware Diagnostics dazu aufgefordert, die Akku-Verwaltungseinstellungen zu ändern, um den Zustand Ihres Akkus zu optimieren. Die Empfehlungen können je nach Computermodell leicht variieren.
Battery Health Manager (Business-Notebooks)
Wenn der Battery Health Manager vom BIOS unterstützt wird, zeigt der Akku-Test eine Aufforderung an, die Einstellung des Akkus zu ändern, wenn die Einstellung nicht optimal ist.
Die Einstellung Akkuaufladung von HP verwalten lassen ändert sich im Laufe der Zeit dynamisch je nach Nutzungsbedingungen und Temperatur. Dadurch werden der Akkuzustand und die Lebensdauer des Akkus optimiert.
Die Einstellung Zustand meines Akkus optimieren begrenzt den maximalen Ladestand des Notebook-Akkus auf 80 % und optimiert so die Lebensdauer des Akkus.
-
Wählen Sie in der Aufforderung Battery Health Manager entweder Hauptmenü aus, um das Hauptmenü zu öffnen und die Einstellung manuell zu ändern, oder wählen Sie Meine Einstellung ändern, um die empfohlene Einstellung automatisch zu aktivieren.
-
Wählen Sie Akzeptieren aus.
-
Klicken Sie auf Hauptmenü, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
Die Einstellung wird beim nächsten Neustart des Computers wirksam.
Wenn das automatische Ändern fehlschlägt, können Sie die Einstellung manuell ändern, indem Sie den Computer neu starten und f10 drücken, um das BIOS Setup Utility zu öffnen.
Weitere Informationen finden Sie unter HP-Business-PCs – Verwenden der Funktion Battery Health Manager.
Adaptive Akku-Optimierung (nur Verbraucher-Notebooks)
Ausgewählte HP Verbraucher-Notebooks unterstützen die Adaptive Akku-Optimierung. HP empfiehlt, diese Einstellung, wenn sie deaktiviert ist, zu aktivieren, um die Lebensdauer des Akkus zu maximieren.
Unter bestimmten Bedingungen aktiviert Adaptive Akku-Optimierung Schutzmaßnahmen, um vorzeitigen Akku-Verschleiß zu vermeiden. Während die Technologie aktiviert ist, kann die Akku-Nutzungsdauer etwas reduziert sein.
-
Wählen Sie in der Eingabeaufforderung Adaptive Akku-Optimierung entweder Hauptmenü aus, um das Hauptmenü zu öffnen und ändern Sie die Einstellung manuell oder wählen Sie Meine Einstellung ändern, um die empfohlene Einstellung automatisch zu aktivieren.
-
Wählen Sie Akzeptieren aus.
-
Klicken Sie auf Hauptmenü, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
Die Einstellung wird beim nächsten Neustart des Computers wirksam.
Wenn das automatische Ändern fehlschlägt, können Sie die Einstellung manuell ändern, indem Sie den Computer neu starten und f10 drücken, um das HP Computer Setup zu öffnen.
Weiter Informationen finden Sie unter HP Gaming Laptops – Einführung der Technologie Adaptive Akku-Optimierung, die für eine längere Akku-Lebensdauer entwickelt wurde.
Funktion Battery Care (Akku-Pflege) (nur Verbraucher-Notebooks)
Die Funktion Akku-Pflege ermöglicht es Ihnen, den Höchstwert für das Aufladen entweder auf 100 %, 80 % oder 50 % einzustellen.
HP empfiehlt, diese Einstellung auf 80 % zu ändern, um vorzeitigen Akku-Verschleiß zu minimieren und die Lebensdauer des Akkus zu optimieren.
-
Wählen Sie in der Eingabeaufforderung Funktion Akku-Pflege entweder Hauptmenü aus, um das Hauptmenü zu öffnen und ändern Sie die Einstellung manuell oder wählen Sie Meine Einstellung ändern, um die empfohlene Einstellung automatisch zu aktivieren.
-
Wählen Sie Akzeptieren aus.
-
Klicken Sie auf Hauptmenü, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
Die Einstellung wird beim nächsten Neustart des Computers wirksam.
Wenn das automatische Ändern fehlschlägt, können Sie die Einstellung manuell ändern, indem Sie den Computer neu starten und f10 drücken, um das HP Computer Setup zu öffnen.
So werden Komponenten in HP PC Hardware Diagnostics getestet
In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Komponententests beschrieben.
Komponententest |
Was der Test macht |
Testdauer |
Was der Test nicht überprüft |
Interaktiv/nicht interaktiv |
---|---|---|---|---|
Prozessor |
Überprüft, ob alle Prozessoren funktionieren und vom BIOS initialisiert wurden. |
10 Sekunden |
Wärmezustände, Prozessorleistungsgeschwindigkeit |
Nicht interaktiv |
Arbeitsspeicher – Schnelltest |
Führt Algorithmen im Arbeitsspeicher aus, darunter March LR, Random Address und Datenmuster. |
3 Minuten oder länger für 4 GB |
Wärmezustände |
Nicht interaktiv |
Arbeitsspeicher – Kurztest |
Führt Algorithmen im Arbeitsspeicher aus, darunter March LR, Random Address, Datenmuster sowie zusätzliche Testfälle. |
10 Minuten für 4 GB |
Wärmezustände |
Nicht interaktiv |
Arbeitsspeicher – Umfassender Test |
Führt Algorithmen im Arbeitsspeicher aus, darunter March LR, Random Address, Datenmuster sowie zusätzliche Testfälle. |
45 Minuten für 4 GB |
Wärmezustände |
Nicht interaktiv |
Festplatte – Kurztest |
SMART-Test und DST-Kurztest. |
3 Minuten |
|
Nicht interaktiv |
Festplatte – Umfassender Test |
SMART-Test, DST-Kurztest, optimierter DST-Test und langer DST-Test. |
2 Stunden und 15 Minuten |
|
Nicht interaktiv |
Festplatte – SMART-Test |
Überwacht die Laufwerksattribute und stellt fest, ob das Laufwerk seinen Schwellenwert erreicht. |
30 Sekunden |
|
Nicht interaktiv |
Festplatte – DST-Kurztest |
Liest unabhängig vom System einen kleinen Teil der Sektoren auf der Festplatte, um Fehler zu ermitteln. |
2 Minuten |
|
Nicht interaktiv |
Festplatte – Optimierter DST-Test |
Ein Lesetest der Sektoren der Festplatte, die vom Betriebssystem verwendet werden. |
10 Minuten |
|
Nicht interaktiv |
Festplatte – Langer DST-Test |
Ein Lesetest über alle Sektoren der Festplatte. |
2 Stunden |
|
Nicht interaktiv |
Netzteil |
Testet, ob das Netzteil ordnungsgemäß funktioniert. |
2 Minuten |
|
Nicht interaktiv |
Audio |
Der Test überprüft das Audiosubsystem, darunter Audio-Controllers und Codecs. |
60 Sekunden pro Audioausgangsanschluss |
|
Interaktiv |
Akku |
Überprüft Akkudaten und überprüft, ob der Akku ordnungsgemäß funktioniert. |
2 Minuten |
|
Nicht interaktiv |
Bluetooth-Modul |
Überprüft, ob das Bluetooth-Modul erkannt wurde. |
30 Sekunden |
Bluetooth-Kommunikation |
Nicht interaktiv |
Lüfter – Geschwindigkeit |
Überprüft die ordnungsgemäße Funktionsweise der Lüfter. |
2 bis 10 Minuten |
|
Nicht interaktiv |
Lüfter – Wärme |
Überprüft die ordnungsgemäße Funktionsweise des CPU-Lüfters. |
320 Sekunden |
|
Nicht interaktiv |
Fingerabdrucklesegerät |
Test zur Überprüfung des Fingerabdrucklesegeräts. |
1 Minute |
Sicherheitsüberprüfung |
Interaktiv |
Tastatur |
Test zur Überprüfung jeder einzelnen Taste auf der Tastatur. |
3 Minuten |
Multimediatasten, Bluetooth-Geräte |
Interaktiv |
Maus |
Test zur Überprüfung des Mauszeigers und der Drag-and-drop-Funktionen. |
3 Minuten |
Bildlauf, Bluetooth-Geräte |
Interaktiv |
Netzwerk – kabelgebundenes Netzwerk |
Überprüft den Netzwerk-Controller auf die Kabelverbindung und eine IP-Adresse, die über DHCP empfangen wird. |
60 Sekunden |
Datenübertragung |
Nicht interaktiv |
Netzwerk – Wireless-Modul |
Liest die BIOS-Informationen im Hinblick auf den Status des WLAN-Controller. |
30 Sekunden |
Konnektivität |
Nicht interaktiv |
Netzwerk – WWAN-Modul |
Liest die BIOS-Informationen im Hinblick auf den Status des WWAN-Controller. |
30 Sekunden |
Konnektivität |
Nicht interaktiv |
Optisches Laufwerk |
Testet die Lese- und Schreibfunktionen des optischen Laufwerks. |
2 Minuten pro Test |
Medienqualität |
Interaktiv |
Paralleler Anschluss |
Überprüft die Register der parallelen Anschlüsse. |
30 Sekunden |
|
Nicht interaktiv |
Serieller Anschluss |
Überprüft die Register der seriellen Anschlüsse. |
30 Sekunden |
|
Nicht interaktiv |
Hauptplatine |
Greift auf alle PCI-Geräte zu, listet sie auf und überprüft die Kommunikation ihnen. Überprüft interne Bus-Lanes, Arbeitsspeicher, Grafikspeicher, Audio und USB. |
30 Sekunden |
RTC-Batterie, PCMCIA-Steckplätze, Express-Card-Anschlüsse, serielle Anschlüsse, paralleler Anschluss |
Nicht interaktiv |
Touchscreen |
Der Test überprüft die Reaktion des Touchscreens. |
3 Minuten |
Kalibrierung |
Interaktiv |
USB-Anschluss |
Der Test überprüft die Konnektivität des USB-Anschlusses. |
60 Sekunden pro Anschluss |
Schreibtest |
Interaktiv |
Grafikspeicher |
Der Test überprüft das Grafik-Controller-Subsystem. |
20 Minuten |
Grafikprozessor, Wärmezustände |
Nicht interaktiv |
Grafikpalette |
Der Test überprüft die Farbwerte. |
1 Minute |
Grafikprozessor |
Interaktiv |
Webcam-Verbindung |
Test zum Erkennen einer angeschlossenen Webcam. |
1 Minute |
|
Interaktiv |
Installieren von HP PC Hardware Diagnostics
HP PC Hardware Diagnostics steht in zwei Versionen zur Verfügung. Die Windows-Version wird für Windows verwendet. Die UEFI-Version wird verwendet, wenn Windows nicht gestartet wird.
Installieren von HP PC Hardware Diagnostics Windows
Dieses Hilfsprogramm wird innerhalb des Windows-Betriebssystems ausgeführt, um Hardwarefehler zu diagnostizieren.
Installieren von HP PC Hardware Diagnostics UEFI
Wenn Sie Windows nicht starten können, laden Sie HP PC Hardware Diagnostics UEFI auf der Website "HP Hardware Diagnostics" herunter.
Installieren Sie HP PC Hardware Diagnostics UEFI bei Bedarf auf einem leeren USB-Laufwerk. Greifen Sie von einem USB-Laufwerk darauf zu, indem Sie Secure Boot deaktivieren. Anweisungen zum Deaktivieren von Secure Boot finden Sie unter HP-PCs – Secure Boot (Sicherer Systemstart) (Windows 10).
Testen von Hardware mit HP PC Hardware Diagnostics von einem externen USB-Gerät aus
Wenn HP PC Hardware Diagnostics den Computer nicht von der Festplatte aus testen kann, führen Sie die Tests über ein USB-Gerät aus. Laden Sie dazu die neueste Version von HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) herunter und installieren Sie das Programm auf einem USB-Gerät.
Das System ist nun bereit, den Test zu starten.
Verwenden von Basic HP PC Hardware Diagnostics
Basic HP PC Hardware Diagnostics ist eine grundlegende Benutzeroberfläche, mit der Sie Tests auf dem Prozessor, dem Arbeitsspeicher, der Festplatte, dem Akku und der Hauptplatine durchführen können, die bestanden werden oder nicht bestanden werden.
Wenn Sie Basic HP PC Hardware Diagnostics verwenden, können Sie nicht mit der Maus oder dem Touchpad navigieren.
Testen der Hardware mit HP Support Assistant
HP Support Assistant bietet schnellen Zugang zu unterschiedlichen Hardwarediagnosetests. Erfahren Sie, wie Sie das System mit den HP Support Assistant-Diagnoseprogrammen auf Hardwareprobleme testen.
HP Support Assistant steht nur zur Verfügung, wenn der Computer Windows startet.
Öffnen der HP Support Assistant-Diagnoseprogramme
Die HP Support Assistant-Diagnoseprogramme finden Sie auf der Registerkarte Fehlerbehebung und Korrekturen.
Testen des Akkus mit HP Support Assistant
Beim HP Akku-Test handelt es sich um ein Dienstprogramm in HP Support Assistant, das einen einfachen, jedoch genauen Test des Akkus unter Windows bietet.
Um HP Support Assistant zum Testen und zum Kalibrieren des Akkus zu verwenden, befolgen Sie diese Anweisungen:
-
Suchen Sie in Windows nach HP Support Assistant und öffnen Sie das Programm.
Wenn die App nicht auf dem Computer installiert ist, rufen Sie HP Support Assistant auf, um die aktuelle Version herunterzuladen.
-
Wählen Sie die Registerkarte Mein Notebook aus und klicken Sie dann auf Akku. Die Akku-Seite wird angezeigt.
-
Klicken Sie auf HP Akku-Test ausführen.
-
Warten Sie, bis der Akku-Test abgeschlossen ist.
HP Akku-Test zeigt den Akkustatus an.
-
Überprüfen Sie die Ergebnisse des Akku-Tests von HP Support Assistant. Die Statusergebnisse können Folgendes enthalten:
Ergebnisse des Akku-Tests von HP Support Assistant Status
Meldung
Empfohlene Maßnahme
Bestanden
Der Akku funktioniert ordnungsgemäß und wie erwartet.
Lesen Sie die restliche Meldung, um weitere Informationen zu erhalten.
Schwach
oder
Sehr schwach
Der Akku funktioniert ordnungsgemäß, die Akkunutzungszeit zwischen Ladevorgängen ist jedoch aufgrund natürlicher Alterung nun deutlich kürzer.
Die Statusmeldung wird angezeigt, wenn die Kapazität des Akkus im Laufe der Zeit und durch Verwendung geringer wird. Der Akku sollte ersetzt werden, damit Sie die längstmögliche Arbeitszeit mit dem Akku erzielen.
Ersetzen
Der Akku meldet einen Fehler und muss so bald wie möglich ersetzt werden.
Ersetzen Sie den Akku. Innerhalb der Garantiezeit des Computers können Sie sich an den HP Support wenden, um zu überprüfen, ob der Akku von der Garantie abgedeckt ist.
Fehler mit ID-Nummer
Beim Akku ist ein Hardwarefehler aufgetreten.
Notieren Sie den Akkustatus und die Fehler-ID. Bewahren Sie die Notiz mit dem Akkustatus und der Fehler-ID auf, damit Sie die Daten zur Verfügung haben, wenn Sie sich an den HP Kundensupport wenden müssen.
Kein Akku
Der HP-Akku-Test hat keinen Akku gefunden.
Der Akku wurde nicht eingesetzt oder wird nicht im Akkufach erkannt. Wenn ein Akku eingesetzt ist, entfernen Sie den Akku und überprüfen Sie die Kontakte auf Schmutz und Fremdkörper. Setzen Sie den Akku vollständig in das Fach ein, wenn kein Akku eingesetzt wurde und Sie den Akku in diesem Fach testen möchten.
Unbekannt
Der HP-Akku-Test konnte nicht auf den Akku zugreifen.
Entfernen Sie den Akku und setzen Sie ihn wieder ein. Möglicherweise müssen Sie alle Aktualisierungen für HP Support Assistant herunterladen und installieren.
Ausführen der HP Netzwerküberprüfung
Die HP Netzwerküberprüfung überprüft Netzwerkverbindung und Hardware. Führen Sie diese Schritte aus, um die Netzwerkhardware im Computer zu testen.
hp-feedback-input-portlet

- ${title}
hp-feedback-banner-portlet

- ${title}
hp-country-locator-portlet

- ${title}

hp-detect-load-my-device-portlet

- ${title}
hp-hero-support-search

- ${title}