solution Contentsolution Content

HP Business-PCs – HP Wolf Security Kompatibilitätsproblem mit virtualisierungsbasierter BIOS-Sicherheit und SCE oder SAE

Wenn auf Ihrem Computer die virtualisierungsbasierte BIOS-Sicherheit und Sure Click Enterprise (SCE) oder Sure Access Enterprise (WPAE) aktiviert sind, werden Sie beim Start des Computers jedes Mal aufgefordert, den Computer neu zu starten. Um dieses Problem zu beheben, deaktivieren Sie die virtualisierungsbasierte BIOS-Sicherheit.

Konflikte mit der virtualisierungsbasierten BIOS-Sicherheit

Schauen Sie in der folgenden Tabelle nach, ob auf Ihrem Computer Konflikte zwischen der virtualisierungsbasierten BIOS-Sicherheit und SCE oder SAE auftreten.

Konflikte mit der virtualisierungsbasierten BIOS-Sicherheit

Windows-Version

Sure Click Enterprise (Hyper-V unter Windows aktiviert)

Sure Click Enterprise (Hyper-V unter Windows deaktiviert)

Sure Access Enterprise

Windows 10, 1909 oder höher

Kein Konflikt

Konflikt

Konflikt

Windows 10, 1809 (LTSC)

Konflikt

Kein Konflikt

Windows 11

Kein Konflikt

Kein Konflikt

Konflikt

Um zu ermitteln, ob Hyper-V auf Ihrem Computer aktiviert ist, suchen und öffnen Sie Systeminformationen, um die App Windows-Systeminformationen auszuführen. Wenn bei Virtualisierungsbasierte Sicherheit der Status Wird ausgeführt steht, ist Hyper-V aktiviert.

Überprüfen, ob die virtualisierungsbasierte Sicherheit ausgeführt wird

Ursache des HP Wolf Security Kompatibilitätsproblems

Auf bestimmten Business PCs mit BIOS-Version 01.00.00 oder höher wird beim Aktivieren der virtualisierungsbasierten BIOS-Sicherheit auch ein Firmware-Hypervisor aktiviert. Durch SAE und in einigen Fällen auch SCE wird ebenfalls ein Hypervisor installiert. In diesen Fällen führt der Konflikt zwischen den Hypervisoren dazu, dass HP Wolf Security Sie zum Neustart des Computers auffordert.

Deaktivieren der virtualisierungsbasierten BIOS-Sicherheit

Um Probleme zu vermeiden, deaktivieren Sie die virtualisierungsbasierte BIOS-Sicherheit, bis ein BIOS-Update verfügbar ist.

Anmerkung:

HP empfiehlt, die virtualisierungsbasierte BIOS-Sicherheit wieder zu aktivieren, nachdem das BIOS-Update angewendet wurde.

Anmerkung:

Wenn Sie ein BIOS-Administratorkennwort oder ein Sure Administratorkennwort aktiviert haben, müssen Sie Ihre Anmeldedaten authentifizieren, um diesen Vorgang abzuschließen.

  1. Schalten Sie den Computer ein oder starten Sie ihn neu, drücken Sie sofort die esc-Taste und drücken Sie dann f10, wenn das Startmenü angezeigt wird.

    Öffnen des Startmenüs
  2. Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit aus.

  3. Wählen Sie BIOS Sure Start aus und drücken Sie dann die Eingabetaste.

    Auswählen von BIOS Sure Start
  4. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Virtualisierung basierend auf BIOS-Schutz.

    Deaktivieren des Kontrollkästchens Virtualisierung basierend auf BIOS-Schutz
  5. Um Ihre Änderungen zu speichern und das Menü zu verlassen, drücken Sie f10 und wählen Sie dann Yes aus. Die Änderungen werden nach dem Neustart des Computers wirksam.

    Speichern der Änderungen und Verlassen des Setups