solution Contentsolution Content

HP Business-Notebooks – HP Power Manager

HP Power Manager ist ein Akkuverwaltungshilfsprogramm für Business-Notebooks. Mit HP Power Manager können Sie und Ihr IT-Administrator den Zustand des Akkus überwachen und die Akkueinstellungen über das Betriebssystem statt über das BIOS ändern.

Über HP Power Manager können Sie Informationen zum Akku, etwa zum Design und zur vollen Ladekapazität, abrufen. Sie können auch auf Einstellungen wie Akkuzustand maximieren und Akkuzeitplan festlegen zugreifen. Mit Akkuzeitplan festlegen können Sie festlegen, wann der Computer den internen Akku verwenden soll, selbst wenn er die ganze Zeit an das Stromnetz angeschlossen ist.

Anmerkung:

Sie können Akkuzustand maximieren und Akkuzeitplan festlegen auch im BIOS verwalten oder beschränken.

Anmerkung:

Wenn Sie HP Power Manager deinstallieren, werden die aktuellen Einstellungen beibehalten und über das BIOS gesteuert.

IT-Mitarbeiter können HP Power Manager verwenden, um per Fernzugriff Akkuinformationen anzuzeigen und Akkufunktionen zu verwalten. Sie haben auch die Möglichkeit, den Akkuzustand unternehmensweit zu verbessern, indem sie die Option Akkuzustand maximieren per Fernzugriff aktivieren.

Anmerkung:

ITDM-Benutzer können beim Fernzugriff über Desktop-Sharing auf die Steuerelemente von HP Power Manager zugreifen. Dadurch kann der ITDM-Benutzer in Echtzeit auf die Akkudaten des Geräts zugreifen, wodurch der physische Zugriff auf die BIOS-Steuerungen überflüssig wird.

Dafür sind IT-Berechtigungen und/oder Remote-Verwaltungssoftware von Drittanbietern erforderlich. Letztere wird separat verkauft.

Installieren von HP Power Manager

Sie können HP Power Manager als Softpaq von der HP Support-Website herunterladen. Wenn Sie eine neuere Version von HP Power Manager herunterladen und installieren, deinstallieren Sie zuerst die vorherige Version.

  1. Um das Gerät zu finden, geben Sie die Seriennummer oder die Modellnummer des Computers ein.

    Nachdem Sie das Gerät gefunden haben, wird eine Liste verfügbarer Software-Downloads nach Kategorie geordnet angezeigt. Suchen Sie unter der Kategorie Software – Lösungen nach HP Power Manager.

  2. Laden Sie das Softpaq HP Power Manager herunter und installieren Sie es.

    Liste „Software – Lösungen“ auf der Website HP Support

Auswählen des Akkulademodus

Mit HP Power Manager können Sie Akkulademodi über das Betriebssystem anzeigen und ändern. HP empfiehlt, dass Sie die Akkueinstellungen in HP Power Manager je nach Akkunutzung und -alter auswählen.

Einstellung "Akkuaufladung von HP verwalten lassen"

Mit der Einstellung Akkuaufladung von HP verwalten lassen wird basierend auf Nutzungsbedingungen und dem Alter im Laufe der Zeit dynamisch geändert, wie das System den Akku lädt.

Anmerkung:

Auf einigen Geräten heißt diese Einstellung möglicherweise Akkuaufladung von HP verwalten lassen.

Verwenden Sie diese Einstellung in den folgenden Situationen:

  • In Umgebungen mit unterschiedlicher Nutzung, wenn das Notebook regelmäßig vom Stromnetz getrennt wird und der Akku entladen werden kann

  • Wenn einen einziges Vorgehen für das Unternehmen bevorzugt wird

  • Bei Notebooks, die weniger als 1 Jahr alt sind

Anmerkung:

Aktivieren Sie die Einstellung HP Intelligent Charging, um einen Lernalgorithmus zu verwenden, mit dem die Akkuladeeinstellungen dynamisch angepasst werden.

Einstellung "Akkuzustand maximieren"

Mit der Einstellung Akkuzustand maximieren entlädt den Akku auf einen Ladestand von 80 % und beschränkt den maximalen Ladestand des Notebook-Akkus auf 80 %. Das trägt nachweislich zur Optimierung des Akkuzustands bei und verhindert, dass sich der Akku aufgrund eines hohen Ladestands aufbläht. Der Ladezustand des Notebook-Akkus beträgt maximal 80 %, bis Sie die Einstellungen ändern.

Verwenden Sie diese Einstellung in den folgenden Situationen:

  • In Umgebungen, in denen die Notebooks ständig an das Stromnetz angeschlossen und selten entfernt und entladen werden (einschließlich Remote-Office-Umgebungen).

  • Wenn das Notebook 1 Jahr alt oder älter ist (ältere Systeme waren im Laufe der Zeit möglicherweise beschleunigenden Faktoren wie einem hohen Ladezustand ausgesetzt)

Was bewirkt die Änderung der Standardeinstellung zur Maximierung des Akkuzustands?

Wenn Sie die Standardeinstellungen Maximieren meines Akkuzustands ändern, bewirkt dies Folgendes:

  • Diese Einstellung führt zu einer verkürzten Laufzeit zwischen den Aufladevorgängen, da die Ladekapazität des Notebook-Akkus auf 80 % der derzeit verfügbaren vollen Ladekapazität beschränkt wird.

  • Sie sehen die Akkuladung weiterhin bei 100 % in der Windows-Symbolleiste, wobei 100 % für die neue, angepasste volle Ladekapazität stehen.

  • Die Änderung zu Maximierung meines Akkuzustands hat keine Auswirkungen auf die Systemleistung.

Anmerkung:

Vor diesem Update führt die Einstellung Maximierung meines Akkuzustands dazu, dass in der Windows-Symbolleiste eine maximale Ladung auf 80 % angezeigt wird. Nach der Aktualisierung zeigt die Windows-Symbolleiste eine maximale Ladung von 100 % an. Diese Änderung wurde vorgenommen, um ein benutzerfreundliches und einheitliches Kundenerlebnis zu ermöglichen.

Anmerkung:

Wenn Sie nach diesem Update das Betriebssystem Windows 11 verwenden, wird ein kleines Symbol in der Windows-Symbolleiste angezeigt. Dieses Symbol zeigt an, dass eine Akkuzustandsfunktion aktiviert wurde.

Festlegen eines Akkuzeitplans

Mit dem Bildschirm Akkuzeitplan festlegen können Sie angeben, wann Sie den Akku des Computers verwenden möchten. Damit können Sie jedoch keine Ladezeiten planen.

Anmerkung:

Der Zugriff auf diese Funktion kann über das BIOS beschränkt werden.

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Akkulademanager auf Akkuzeitplan festlegen.

    Option „Akkuzeitplan festlegen“ unter „Akkulademanager“
  2. Verwenden Sie die Dropdown-Menüs, um für jeden Wochentag die Startzeit und die Endzeit (in Intervallen von 30 Minuten) auszuwählen. Die Gesamtdauer für die tägliche Nutzung des Akkus wird berechnet.

  3. Wenn Sie festlegen möchten, bei welchem Akkuladestand der Computer mit dem Laden beginnt, verschieben Sie den Schieberegler Ladevorgang starten, wenn der Computer ans Netz angeschlossen und der Akku folgenden Stand erreicht oder wählen Sie im Dropdown-Menü unter dem Schieberegler einen Prozentsatz aus.

    Anmerkung:

    Während der festgelegten Zeit, wenn der Computer an die Stromversorgung angeschlossen ist, wird der Computer nur bis zur eingestellten Akkuladestufe geladen. Wenn der Akkuladestand den ausgewählten Prozentsatz erreicht hat, verändert sich der Akkuladestand nicht mehr.

  4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

    • Klicken Sie auf Übernehmen, um Ihre Auswahl zu speichern.

    • Klicken Sie auf Standard wiederherstellen, um die Auswahl aufzuheben.

  5. Klicken Sie oben auf dem Bildschirm neben Zurück zum Akkulademanager auf das Symbol mit dem Linkspfeil , um zum Bildschirm Akkulademanager zurückzukehren.

Optimieren Ihres PC (nur ausgewählte Modelle)

Sie können einen Energiemodus auswählen, um den PC für Ihre Produktivitätsanforderungen zu optimieren.

Anmerkung:

Wenn Sie die Systemsteuerung verwenden, um die Leistung Ihres PCs zu verwalten, funktionieren die Windows-Energimodi nicht.

  1. Wählen Sie im HP Power Manager die Registerkarte Systemsteuerung aus.

  2. Wählen Sie einen Gerätemodus aus einer der folgenden Optionen aus:

    • Smart Sense: Optimiert die Stromversorgung und die Wärmeleistung je nach Verwendung.

    • Kühlen: Wenn der Computer gelegentlich warm ist, erhöht die Kühleinstellung die Lüftergeschwindigkeit und verringert die CPU-Leistung, um die PC-Temperatur zu verringern.

    • Ruhig: Schaltet den Lüfter aus und verringert die CPU-Leistung, um Geräusche aus dem PC zu reduzieren.

    • Leistung: Aktiviert eine erhöhte CPU-Auslastung und Lüftergeschwindigkeit. Schließen Sie das Netzteil an, um die Einstellung für die Leistung auszuwählen.

    • OLED-Energiesparmodus: Aktivieren Sie diese Einstellung, um den OLED-Stromverbrauch zu optimieren. Dieser Modus kann die Helligkeit des Bildschirms und die Bildqualität beeinträchtigen.

      Anmerkung:

      Der OLED-Energiesparmodus ist nur bei Computern mit OLED-Bildschirmen verfügbar.

    HP Power Manager System Control

Häufig gestellte Fragen zu HP Power Manager

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu HP Power Manager.

Wo überwache ich meinen Akkustatus?

Auf der Registerkarte Akkustatus werden der Gesamtzustand des Geräteakkus, die vorgesehene Akkukapazität, die aktuelle maximale Ladekapazität und die Seriennummer angezeigt. Sie können auch die Akkutemperatur anzeigen und den aktuellen Lademodus ermitteln.

Anmerkung:

Wenn Sie die Registerkarte Akkustatus öffnen, führt HP Power Manager eine Akkubewertung durch, um einen korrekten Echtzeitzustand des Akkus zu liefern. Es dauert möglicherweise etwa 10 Sekunden, bis diese Registerkarte geladen wird.

Registerkarte Akkustatus in HP Power Manager
  • Ladestand: Zeigt die aktuelle Akkuladung mit einer Grafik und einem Prozentsatz an.

    • Eine grüne Akkugrafik bedeutet, dass der Akku geladen ist.

    • Eine gelbe Akkugrafik bedeutet, dass der Akku bald geladen werden muss.

    • Eine rote Akkugrafik bedeutet, dass der Akku geladen werden muss.

  • Akkuzustand: Zeigt den aktuellen Ladestand (SoC, State-of-Charge) des Akkus an, d. h. den Ladestand des Akkus im Verhältnis zu seiner Kapazität. Wenn dieser Status als Normal angezeigt wird, ist der Akku geladen. Wenn dieser Status als Schwach (weniger als 50 % SoC) oder Sehr schwach (weniger als 25 % SoC) angezeigt wird, muss der Akku geladen werden.

  • Derzeitiger Akkumodus: Zeigt den aktuellen Akkulademodus an. Diese Einstellung kann auf der Registerkarte Akkulademanager geändert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Wo kann ich steuern, wie und wann der Akku geladen wird?.

  • Kapazität des neuen Akkus: Zeigt die physische Kapazität an, für die der Akku ausgelegt ist, wenn er vollständig geladen ist.

  • Aktuelle Akkukapazität: Zeigt die verfügbare Akkukapazität an, wenn er vollständig geladen ist. Die Kapazität nimmt mit der Zeit und anderen Umgebungsfaktoren ab. Mit diesem Status wird auch der Prozentsatz der verfügbaren Kapazität eines neuen Akkus angezeigt (z. B. 96 %). Dieser Prozentsatz entspricht nicht dem Akkuladestand.

  • Akkutemperatur: Zeigt die aktuelle Akkutemperatur an. Der empfohlene Akkutemperaturbereich variiert je nach Akkutyp.

  • Seriennummer: Zeigt die Seriennummer des Akkus und einen Datumscode an, die für Reparaturen verwendet werden können.

Wo kann ich steuern, wie und wann der Akku geladen wird?

Sie können die Registerkarte Akkulademanager verwenden, um den Akkulademodus auszuwählen und einen Zeitplan für den Akkuladeplan festzulegen.

  • Akkuzustand maximieren: Maximiert den Zustand des Akkus, indem die volle Ladekapazität auf 80 % beschränkt wird. Durch optimiertes Laden und Verwenden wird die Alterung des Akkus verlangsamt und das Risiko eines Aufblähens des Akkus verringert.

  • Akku von HP verwalten lassen: Die Ladestände und -zeiten des Akkus werden von HP Power Manager auf der Grundlage der Computernutzung festgelegt, um die Lebensdauer des Akkus zu verbessern. HP empfiehlt die Einstellung Akku von HP verwalten lassen für Notebooks, die weniger als 1 Jahr alt und regelmäßig vom Stromnetz getrennt sind.

    • HP Intelligent Charging (empfohlen): Mit erweiterten Lernalgorithmen wird der Ladestand dynamisch angepasst, um den Akkuzustand länger zu erhalten. Diese Anpassung wird im Hintergrund vorgenommen. Sie können diese Funktion aktivieren oder deaktivieren. HP empfiehlt, diese Funktion einzuschalten, wenn Sie den Modus Akku von HP verwalten lassen verwenden.

    Anmerkung:

    HP Intelligent Charging ist nur auf HP G9-Notebooks und höher verfügbar.

  • Akkuzeitplan festlegen: Stellen Sie je nach Verwendung und Umgebung bestimmte Zeiten ein, in denen der Computer den internen Akku verwendet, selbst wenn er an das Stromnetz angeschlossen ist. Dieser Modus ist beispielsweise nützlich, wenn Sie in einem Land/einer Region leben, in dem/der es wiederkehrende Stromausfälle gibt.

Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen des Akkulademodus.

Kann ich meinen Akku so einstellen, dass er automatisch geladen wird, wenn er einen bestimmten Stand erreicht?

Ja. Verwenden Sie auf dem Bildschirm Akkuzeitplan festlegen den Schieberegler Ladevorgang starten, wenn der Computer ans Netz angeschlossen ist und der Akku ... erreicht, um den Ladestand einzustellen, bei dem der automatische Ladevorgang beginnt. Sie können den Ladestart auch in der Drop-down-Liste auswählen.

Sie können den Schieberegler in 5-%-Schritten zwischen 15 % und 99 % einstellen. Sie können auch den Prozentsatz des Akkuladestands auswählen, um den Ladevorgang zu starten, indem Sie auf den Drop-down-Pfeil neben der Prozentzahl klicken.

Wo finde ich heraus, welche Version von HP Power Manager installiert ist?

Klicken Sie im linken Bereich auf das Symbol Info, um anzuzeigen, welche Version installiert ist.

Je nach Ansicht wird im Menü neben dem Symbol "Info" möglicherweise der Name des Symbols angezeigt.