solution Contentsolution Content

HP ProBook 6470B-Notebook - Technische Daten

Gerätebeschreibung

Auf Geschäftsbetrieb zugeschnitten. Dieses konfigurierbare Notebook ist für Original Windows 7 Professional optimiert und verfügt über ein 14-Zoll-Display und einen UMA-Grafikchip oder eine separate Grafikkarte. Vom professionellen Design bis zur Intel-Technik sind Sie bereit für die Arbeit.

Gerätemerkmale

Merkmal
Beschreibung
Prozessor1
  • Intel Core i7-3520M-Prozessor der 3. Generation (2,90 GHz, 4 MB L3-Cache, 35 W, 2 Kerne)
    • Bis zu 3,60 GHz mit Intel-Turbo-Boost-Technik
  • Intel Core i5-3360M-Prozessor der 3. Generation (2,80 GHz, 3 MB L3-Cache, 35 W, 2 Kerne)
    • Bis zu 3,50 GHz mit Intel-Turbo-Boost-Technik
  • Intel Core i5-3320M-Prozessor der 3. Generation (2,60 GHz, 3 MB L3-Cache, 35 W, 2 Kerne)
    • Bis zu 3,30 GHz mit Intel-Turbo-Boost-Technik
  • Intel Core i5-3210M-Prozessor der 3. Generation (2,50 GHz, 3 MB L3-Cache, 35 W, 2 Kerne)
    • Bis zu 3,10 GHz mit Intel-Turbo-Boost-Technik
  • Intel Core i3-2370M-Prozessor der 2. Generation (2,40 GHz, 3 MB L3-Cache, 35 W, 2 Kerne)
    • Intel Celeron B840-Prozessor (1,90 GHz, 2 MB L3-Cache, 35 W, 2 Kerne)
Chipsatz
  • Mobile Intel QM77 Express (vPro-Konfigurationen)
  • Mobile Intel HM76 Express (Nicht-vPro-Konfigurationen)
Grafik
Integriert
  • Intel HD Graphics 4000 (Intel Core i7- und Core i5-Prozessoren der 3. Generation)
  • Intel HD Graphics 3000 (Intel Core i3-Prozessoren der 2. Generation)
  • Intel HD Graphics (Celeron-Konfigurationen)
Separat
  • AMD Radeon HD 7570M mit 1 GB dediziertem GDDR5-Grafikspeicher
Display
Intern
  • Entspiegeltes 14,0-Zoll-HD-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung, 16:9 (1366 x 768)
  • Entspiegeltes 14,0-Zoll-HD+-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung, 16:9 (1600 x 900)
  • Unterstützt HP-Blickschutzfilter
Extern
  • Farbtiefe von bis zu 32 Bit pro Pixel
DisplayPort
  • Unterstützt Auflösungen bis zu 2560 x 1600, 30 Bit Farbtiefe bei 60 Hz und Full-HD-Monitore (1920 x 1080), 24 Bit Farbtiefe bei 120 Hz
VGA
  • Anschluss unterstützt Auflösungen von bis zu 2048 x 1536 extern bei 75 Hz
DVI-D (Single Link)
  • Das über den DVI-Anschluss in der optionalen HP-Dockingstation (separat verkauft) zur Verfügung stehende Videosignal unterstützt bei voller und verkürzter Dunkelzeit Auflösungen von bis zu 1600 x 1200 und bei verkürzter Dunkelzeit Auflösungen von 1920 x 1200.
Speicher und Laufwerke2
Festplatte
  • 320-/500-/750-GB-7200 U/Min-SMART-SATA-II-Festplatte
  • 500-GB-7200-U/Min-SMART-SATA-II-Festplatte mit Selbstverschlüsselung
HP 3D DriveGuard (nur Windows)
  • Die Festplatte ist direkt am Notebookrahmen angebracht, sodass die Übertragung von Erschütterungen und Stößen reduziert wird.
Solid-State-Laufwerk
  • 128-GB-SATA-6-Gbit/s-Solid-State-Laufwerk
Optische Laufwerke
Fest eingebautes optisches 12,7-mm-SATA-Laufwerk
  • Blu-ray-ROM-DVD+/-RW-SuperMulti-DL-Laufwerk
  • DVD+/-RW-SuperMulti-DL-Laufwerk
  • DVD-ROM-Laufwerk
Zweite Festplatte
  • 500-GB-7200-U/Min-SMART-SATA-II-Festplatte
  • Leereinschub
Arbeitsspeicher3
Standard
  • DDR3-SDRAM (1600 MHz)4
  • 2 SO-DIMM-Steckplätze für Dual-Channel-Arbeitsspeicher
  • Standardarbeitsspeicher bis zu 8192 MB (2-GB-, 4-GB- und 8-GB-SO-DIMMs)
Maximal
  • Aufrüstbar auf maximal 16384 MB mit optionalen 8192-MB-SO-DIMMs in den Steckplätzen 1 und 2
Dual-Channel
  • Die maximierte Dual-Channel-Leistung erfordert SO-DIMMs von gleicher Größe und Geschwindigkeit in beiden Arbeitsspeichersteckplätzen.
Netzwerk/Kommunikation
Wireless
  • Integrierte WLAN- und WWAN-Optionen
Mobile Breitbandoptionen
  • Mobiles Breitbandmodul HP HS2350 HSPA+
  • Mobiles Breitbandmodul HP UN2430 EV-DO/HSPA
Integrierte Wireless-LAN-Optionen
  • Intel Centrino Advanced-N 6205 802.11a/b/g/n (2x2)
  • Intel Centrino Wireless-N 2200 802.11a/b/g/n (2x2)
  • Broadcom BCM943228HM4L-802.11a/b/g/n-Wi-Fi-Adapter (2x2)
  • Atheros AR9485-802.11b/g/n-Wi-Fi-Adapter (1x1)
  • Integriertes HP-Modul mit Bluetooth-4.0+-EDR-Wireless-Technik
Kommunikation
  • Integrierte Intel 82579LM-Gigabit5-Netzwerkverbindung (vPro-Konfigurationen)
  • Integrierte Intel 82579V-Gigabit5-Netzwerkverbindung (Nicht-vPro-Konfigurationen)
  • 56K-V.92-Modem6
Audio/Multimedia
Audio
  • SRS Premium Sound
  • Integrierte Stereolautsprecher
  • Integriertes Mikrofon (Dual-Mikrofon-Array bei Ausstattung mit optionaler Webcam)
  • Stummschalttaste, Funktionstasten für die Lautstärkeregelung
  • Stereokopfhöreranschluss
  • Stereomikrofonanschluss
Webcam
Optionale 720p-HD-Webcam
  • HD-Format (Breitbild)
  • Unterstützt Videokonferenzen und die Erfassung von Standbildern
  • Hochwertiges Objektiv mit fester Brennweite
  • Videoerfassung bei verschiedenen Auflösungen von bis zu 1280 x 720 (720p) und bis zu 30 F/s
  • M-JPEG-Komprimierung unterstützt höhere Bildraten für die Videoerfassung und Videokonferenzschaltungen
  • Verbesserte Empfindlichkeit für schwaches Licht
  • Verbesserter dynamischer Bereich
Tastatur
Spritzwassergeschützte HP-Tastatur
Stromversorgung
Netzteil
  • Externes 90-W-Smart-Netzteil bei Modellen mit separater Grafikkarte
  • Externes 65-W-Smart-Netzteil bei Modellen mit integriertem Grafikchip
Primärer Akku
  • HP-Lithium-Ionen-Akku (100 Wh) mit 9 Zellen
  • HP-Lithium-Ionen-Akku (55 Wh) mit 6 Zellen
  • HP-Lithium-Ionen-Akku mit langer Lebensdauer (55 Wh) mit 6 Zellen
  • HP-Lithium-Ionen-Akku (31 Wh) mit 3 Zellen
Anschlüsse
  • VGA – 1
  • DisplayPort – 1 (UMA: 1.1a, separat: 1.2)
  • Stereomikrofonanschluss – 1
  • Stereokopfhöreranschluss – 1
  • Netzanschluss – 1
  • Anschluss für sekundären Akku – 1
  • Docking-Anschluss – 1
  • RJ-45 (Ethernet) – 1
  • RJ-11 (Modem) – 1
  • 1394a – 1
  • USB 3.0 – 2
  • USB 2.0 – 1
  • eSATA-/USB-2.0-Kombianschluss – 1
Hinweis:
1. Multi-Core ist zur Verbesserung der Leistung bestimmter Softwareprodukte konzipiert. Nicht alle Kunden oder Softwareanwendungen profitieren notwendigerweise von der Verwendung dieser Technik. Die Durchführung von 64-Bit-Berechnungen auf einer Intel-Architektur erfordert ein Computersystem mit einem Prozessor, einem Chipsatz, einem BIOS, einem Betriebssystem und mit Gerätetreibern und Anwendungen, die mit der Intel-64-Architektur kompatibel sind. Prozessoren funktionieren (auch bei 32-Bit-Betrieb) nur dann, wenn ein Intel-64-fähiges BIOS installiert ist. Die tatsächliche Leistung hängt von der Hardware- und Softwarekonfiguration ab. Die Nummerierung von Intel ist kein Maß für die Leistung.
2. Bis zu 19 GB sind für die Systemwiederherstellungssoftware reserviert.
3. Da manche Arbeitsspeichermodule anderer Hersteller nicht dem Branchenstandard entsprechen, empfehlen wir, ausschließlich Arbeitsspeicher der Marke HP zu verwenden, damit die Kompatibilität gesichert ist. Wenn verschiedene Arbeitsspeichergeschwindigkeiten miteinander kombiniert werden, arbeitet das System mit der niedrigeren Arbeitsspeichergeschwindigkeit. Bei Windows Starter-32-Bit-Betriebssystemen hängt die Größe des verwendbaren Arbeitsspeichers von Ihrer Konfiguration ab, sodass oberhalb von 3 GB möglicherweise aufgrund von Anforderungen durch die Systemressourcen nicht der gesamte Arbeitsspeicher verfügbar ist.
4. Die vom Core i3-Prozessor der 2. Generation und dem Celeron-Prozessor unterstützte maximale Arbeitsspeichergeschwindigkeit beträgt 1333 MHz.
5. Der Ausdruck "10-/100-/1000-" oder "Gigabit"-Ethernet kennzeichnet die Kompatibilität mit dem IEEE-Standard 802.3ab für Gigabit-Ethernet, bedeutet jedoch nicht, dass die tatsächliche Arbeitsgeschwindigkeit 1 Gbit/s beträgt. Für eine Hochgeschwindigkeitsübertragung ist eine Verbindung zu einer Gigabit-Ethernet-Server- und Netzwerkinfrastruktur erforderlich.
6. Entwickelt für Downloads von Quellen, die mit einem 56K-Modem konform sind. Maximal erreichbare Downloadübertragungsraten erreichen momentan keine 56 KB/s und variieren abhängig vom Zustand der Leitungen. Die Verfügbarkeit der Modems hängt von den rechtlichen Bestimmungen der jeweiligen Länder ab.

Technische Spezifikationen

Spezifikationen
Beschreibung
Anforderungen an eigenständige Stromversorgung (Netzstrom)
Nennbetriebsspannung
18,5 V
Maximale Leistung bei Betrieb
< 65 W oder < 90 W
Temperatur
Bei Betrieb
0 bis 35 °C (kein Schreiben auf optische Medien)
5 bis 35 °C (beim Schreiben auf optische Medien)
Bei Nichtbetrieb
-20 bis 60 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
Bei Betrieb
10 bis 90 %, nicht kondensierend
Bei Nichtbetrieb
5 bis 95 %, 38,7 °C maximale Feuchtkugeltemperatur
Stoßsicherheit
Bei Betrieb
40 G, 2 ms, Halbsinus
Bei Nichtbetrieb
200 G, 2 ms, Halbsinus
Zufällige Vibration
Bei Betrieb
0,75 grms
Bei Nichtbetrieb
1,50 grms
Aufstellhöhe (ohne Druckausgleich)
Bei Betrieb
-15,24 bis 3.048 m
Bei Nichtbetrieb
-15,24 bis 12.192 m

Displayspezifikationen

Spezifikationen
Beschreibung
Entspiegeltes 14,0-Zoll-HD-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung (1366 x 768)
Entspiegeltes 14,0-Zoll-HD+-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung (1600 x 900)
Abmessungen (B x H)
32,4 x 19,2 cm
32,4 x 19,2 cm
Diagonale
35,6 cm (14,0 Zoll)
35,6 cm (14,0 Zoll)
Oberflächenbehandlung
Entspiegelung
Entspiegelung
Kontrastverhältnis
400:1 (typisch)
300:1 (minimal)
Bildwiederholrate
60 Hz
60 Hz
Helligkeit
200 cd/m² (typisch)
200 cd/m² (typisch)
Pixelauflösung
Konfiguration: RGB-Streifen
Format: 1366 x 768
Raster: 0,227 mm
Konfiguration: RGB-Streifen
Format: 1600 x 900
Raster: 0,1935 mm
Hintergrundbeleuchtung
LED
LED
PPI
112 ppi
131 ppi
Betrachtungswinkel
  • ±30° horizontal, ±10° vertikal (minimal)
  • 30/30/20/10 (links/rechts/unten/oben) (minimal)
  • 45/45/35/25 (links/rechts/unten/oben) (typisch)
30/30/20/10 (links/rechts/unten/oben) (minimal)

Speicher- und Laufwerksspezifikationen

Spezifikationen
Beschreibung
Interner Speicher
750-GB-7200-U/Min-SATA-Festplatte
500-GB-7200-U/Min-SATA-Festplatte
500-GB-7200-U/Min-SMART-SATA-II-Festplatte mit Selbstverschlüsselung
320-GB-7200-U/Min-SATA-Festplatte
128-GB-SATA-6-Gbit/s-2,5-Zoll-Solid-State-Laufwerk
Gewicht des Laufwerks
101 g
115 g
115 g
115 g
73 g
Kapazität
750 GB
500 GB
500 GB
320 GB
128 GB
Höhe
9,5 mm
9,5 mm
9,5 mm
9,5 mm
7 mm
Breite
70 mm
70 mm
63,5 mm
70 mm
70 mm
Schnittstelle
ATA-8, SATA 2.6, 3,0 Gbit/s, NCQ
ATA-8, SATA 2.6, 3,0 Gbit/s, NCQ
ATA-8, SATA 2.6, 3,0 Gbit/s
ATA-8, SATA 2.6, 3,0 Gbit/s, NCQ
SATA 3 (6 Gbit/s)
Übertragungsrate (synchron: maximal)
300 MB/s (Laufwerkleistung)
300 MB/s (Laufwerkleistung)
300 MB/s (Laufwerkleistung)
300 MB/s (Laufwerkleistung)
Suchzeit (typische Lesevorgänge, inkl. Einschwingen)
Einzelne Spur: 1,5 ms
Durchschnittlich: 11 ms
Maximal: 22 ms
Einzelne Spur: 1,5 ms
Durchschnittlich: 11 ms
Maximal: 22 ms
Einzelne Spur: 1 ms
Durchschnittlich: 12 ms
Maximal: 20 ms
Einzelne Spur: 1,5 ms
Durchschnittlich: 11 ms
Maximal: 22 ms
Umdrehungsgeschwindigkeit
7200 U/Min
7200 U/Min
7200 U/Min
7200 U/Min
Logische Blöcke
1.465.149.168
976.773.168
976.773.168
625.142.448
250.069.680
Temperatur bei Betrieb
0 bis 60 °C (Gehäusetemperatur)
0 bis 60 °C (Gehäusetemperatur)
0 bis 60 °C (Gehäusetemperatur)
0 bis 60 °C (Gehäusetemperatur)
0 bis 70 °C (Gehäusetemperatur)
Merkmale
ATA Security
ATA Security
ATA Security
ATA Security
ATA Security, ATA-8, SATA 3.0 DIPM, TRIM
Leistung
  • Maximale sequenzielle Lesevorgänge: 415 MB/s
  • Maximale sequenzielle Schreibvorgänge: 175 MB/s
Optische Laufwerke
DVD-ROM-Laufwerk
DVD+/-RW-SuperMulti-DL-Laufwerk
Blu-ray-ROM-DVD+/-RW-SuperMulti-DL-Laufwerk
Zugriffszeiten (zufällig)
  • < 140 ms für CD (typisch)
  • < 160 ms für DVD (typisch)
  • < 140 ms für CD (typisch)
  • < 160 ms für DVD (typisch)
  • < 190 ms für CD-ROM (typisch)
  • < 180 ms für DVD-ROM (typisch)
  • < 230 ms für BD-ROM (typisch)
Max. Datenübertragungsrate
  • 24x bei CD-ROM
  • 8x bei DVD
  • 24x bei CD-ROM
  • 8x bei DVD
  • 24x bei CD-R
  • 24x bei CD-RW
  • 8x bei DVD+R
  • 8x bei DVD+RW
  • 8x bei DVD-R
  • 6x bei DVD-RW
  • 6x bei Dual-Layer-DVD+R
  • 6x bei Dual-Layer-DVD-R
  • 5x bei DVD-RAM
  • 24x bei CD-ROM
  • 8x bei DVD-ROM
  • 24x bei CD-R
  • 16x bei CD-RW
  • 8x bei DVD+R
  • 8x bei DVD+RW
  • 8x bei DVD-R
  • 6x bei DVD-RW
  • 4x bei Dual-Layer-DVD+R
  • 4x bei Dual-Layer-DVD-R
  • 5x bei DVD-RAM
  • 6x bei BD-ROM
Übertragungsmodus
UDMA-Modus 5
UDMA-Modus 5
UDMA-Modus 5
Schnittstelle
Gen-1-SATA
Gen-1-SATA
Gen-1-SATA
Unterstützte Medien (Lesen)
CD-DA, CD-TEXT, CD-ROM, CD-ROM XA, MIXED-MODE-CD, CD-I, CD-I-Bridge (Photo-CD, Video-CD), Multisession-CD (Photo-CD, CD-EXTRA, Portfolio, CD-R, CD-RW), CD-R, CD-RW, DVD-ROM (DVD-5, DVD-9, DVD-10, DVD-18), DVD-R, DVD-RW, DVD+R, DVD+RW, DVD-RAM
CD-DA, CD-TEXT, CD-ROM, CD-ROM XA, MIXED-MODE-CD, CD-I, CD-I-Bridge (Photo-CD, Video-CD), Multisession-CD (Photo-CD, CD-EXTRA, Portfolio, CD-R, CD-RW), CD-R, CD-RW, DVD-ROM (DVD-5, DVD-9, DVD-10, DVD-18), DVD-R, DVD-RW, DVD+R, DVD+RW, DVD-RAM
CD-DA, CD-TEXT, CD-ROM, CD-ROM XA, MIXED-MODE-CD, CD-I, CD-I-Bridge (Photo-CD, Video-CD), Multisession-CD (Photo-CD, CD-EXTRA, Portfolio, CD-R, CD-RW), CD-R, CD-RW, DVD-ROM (DVD-5, DVD-9, DVD-10, DVD-18), DVD-R, DVD-RW, DVD+R, DVD+RW. DVD-RAM, BD-ROM, BD-R, BD-RE
Unterstützte Medien (Schreiben)
Keine
CD-R, CD-RW, DVD+R, DVD+RW, DVD-R, DVD-RW, DVD-RAM, DVD+R DL, DVD-R DL
CD-R, CD-RW, DVD+R, DVD+R DL, DVD+RW, DVD-R, DVD-R DL, DVD-RW, DVD-RAM
Max. Medienkapazität (Lesen)
8,5 GB
8,5 GB
50 GB
Max. Medienkapazität (Schreiben)
8,5 GB
8,5 GB
Transport
Schublade
Schublade
Schublade

Audio-/Multimediaspezifikationen

Spezifikationen
Beschreibung
Hardware
Implementierung
High-Definition-CODEC IDT 92HD87
Funktionstasten für Lautstärkeregelung
Lautstärke erhöhen, Lautstärke verringern und stummschalten
Vollduplex
Ja
Mikrofoneingang
Stereo
Kopfhörer/Line-out
Stereo
Integriertes Mikrofon
Ja, digitales Dual-Mikrofon-Array bei Ausstattung mit optionaler Webcam
Audioausgabequalität
Frequenzgang
20 Hz bis 20 kHz
Signal-Rausch-Verhältnis
> 85 dB
Gesamte harmonische Verzerrung
0,01 %
Grundrauschen
-110 dB
Sampling-Rate(n) für Wiedergabe/Aufnahme
8 kHz bis 48 kHz
DAC
16, 20 oder 24 Bit
ADC
16 oder 20 Bit
Interner Stereolautsprecher
Nennleistung
2 W
Impedanz
4 Ohm

Energiespezifikationen

Netzteile
Spezifikationen
Beschreibung
HP-90-W-Smart-Netzteil (separate Konfigurationen)
HP-65-W-Smart-Netzteil (UMA-Konfigurationen)
Abmessungen
12,7 x 5,0 x 2,9 cm
10,6 x 4,7 x 2,8 cm
Gewicht
370 g
280 g
Eingang
100 bis 240 V AC
100 bis 240 V AC
Eingangswirkungsgrad
87 % min. bei 115 V AC
87 % min. bei 115 V AC
Eingangsfrequenzbereich
47 bis 63 Hz
47 bis 63 Hz
Eingangsstrom
  • 1,5 A bei 90 V AC, 0,75 A bei 180 V AC, Version mit LFK
  • 2,4 A bei 90 V AC, 1,2 A bei 180 V AC, Version ohne LFK
  • 1,7 A bei 90 V AC
  • 0,85 A bei 180 V AC
Ausgangsleistung
90 W
65 W
Ausgangsleistung, Gleichstrom
19,0 V
18,5 V
Überbrückungszeit
5 ms bei 115 V AC Eingangsspannung
5 ms bei 115 V AC Eingangsspannung
Ausgangsstrombegrenzung
< 11 A, Überspannungsschutz – max. 29 V, automatisches Herunterfahren
< 11 A, Überspannungsschutz – max. 29 V, automatisches Herunterfahren
Anschluss
3-polig/geerdet, Gegenstücke mit austauschbaren Kabeln
3-polig/geerdet, Gegenstücke mit austauschbaren Kabeln
Temperatur bei Betrieb
0 bis 40 °C
0 bis 40 °C
Temperatur bei Nichtbetrieb (Lagerung)
-20 bis 65 °C
-20 bis 65 °C
Aufstellhöhe
0 bis 3.048 m
0 bis 3.048 m
Luftfeuchtigkeit
20 bis 80 %
20 bis 80 %
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung
10 bis 90 %
10 bis 90 %
EMI- und Sicherheitszertifizierungen
CE-Zeichen: vollständige Konformität mit Niederspannungs- und EMV-Richtlinien. Weltweite Sicherheitsstandards: IEC60950, EN60950, UL60950, Klasse 1, SELV Behördliche Genehmigungen: C-UL-US, NORDICS, DENAN, EN55022 Klasse B, FCC Klasse B, CISPR22 Klasse B, CCC, NOM-1 NYCE. MTBF (mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen): über 200.000 Stunden bei 25 °C Umgebungstemperatur.
CE-Zeichen: vollständige Konformität mit Niederspannungs- und EMV-Richtlinien. Weltweite Sicherheitsstandards: IEC60950, EN60950, UL60950, Klasse 1, SELV Behördliche Genehmigungen: C-UL-US, NORDICS, DENAN, EN55022 Klasse B, FCC Klasse B, CISPR22 Klasse B, CCC, NOM-1 NYCE. MTBF (mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen): über 200.000 Stunden bei 25 °C Umgebungstemperatur.
Akku
Spezifikationen
Beschreibung
Primärer HP-Lithium-Ionen-Akku (100 Wh) mit 9 Zellen
Primärer HP-Lithium-Ionen-Akku (55 Wh) mit 6 Zellen
Primärer HP-Lithium-Ionen-Akku (31 Wh) mit 3 Zellen
Optionaler HP BB09-Notebookakku mit stark verlängerter Lebensdauer (sekundärer Akku)
Optionaler HP ST09-Notebookakku mit verlängerter Lebensdauer (Reiseakku) (sekundärer Akku)
Optionaler primärer HP-Akku mit langer Lebensdauer (55 Wh) mit 6 Zellen
Abmessungen (H x B x L)
2 x 6,6 x 20,5 cm
2,0 x 4,7 x 20,5 cm
2,0 x 4,7 x 20,5 cm
3 x 15 x 29 cm
3 x 15,5 x 30,5 cm
2,0 x 4,7 x 20,5 cm
Gewicht (max.)
0,488 kg
0,313 kg
0,210 kg
0,682 kg
0,550 kg
0,323 kg
Zellen/Typ
Lithium-Ionen
Lithium-Ionen
Lithium-Ionen
Lithium-Ionen
Lithium-Ionen-Polymer
Lithium-Ionen
Spannung
11,25 V
10,8 V
11,1 V
11,25 V
11,1 V
10,8 V
Amperestunden-Kapazität
8,85 Ah
5,1 Ah
2,8 Ah
8,85 Ah
6,6 Ah
5,1 Ah
Wattstunden-Kapazität
100 Wh
55 Wh
31 Wh
100 Wh
73 Wh
55 Wh
Temperatur bei Betrieb (beim Laden)
0 bis 45 °C
0 bis 45 °C
0 bis 45 °C
0 bis 45 °C
0 bis 45 °C
0 bis 45 °C
Temperatur bei Betrieb (beim Entladen)
-10 bis 50 °C
-10 bis 50 °C
-10 bis 50 °C
-10 bis 50 °C
-10 bis 50 °C
-10 bis 50 °C
Temperatur bei Nichtbetrieb
-20 bis 50 °C
-20 bis 50 °C
-20 bis 50 °C
-20 bis 50 °C
-20 bis 50 °C
-20 bis 50 °C
Akkuwiederaufladezeit
  • System ausgeschaltet oder im Standby-Modus: 3,5 bis 5 Stunden
  • System eingeschaltet: 4 bis 7 Stunden
  • System ausgeschaltet oder im Standby-Modus: 2,5 Stunden
  • System eingeschaltet: 3 bis 5 Stunden
  • System ausgeschaltet oder im Standby-Modus: 2,5 Stunden
  • System eingeschaltet: 3 bis 5 Stunden
  • System ausgeschaltet oder im Standby-Modus: 3,5 bis 5 Stunden
  • System eingeschaltet: 4 bis 7 Stunden
  • System ausgeschaltet oder im Standby-Modus: 3,5 bis 5 Stunden
  • System eingeschaltet: 4 bis 7 Stunden
  • System ausgeschaltet oder im Standby-Modus: 2,5 Stunden
  • System eingeschaltet: 3 bis 5 Stunden
Ladestand-LED
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
Nein
Kompatibel mit optionalem Reiseakku
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Ja

Netzwerk-/Kommunikationsspezifikationen

Spezifikationen
Beschreibung
Intel 82579LM-Gigabit-Netzwerkverbindung
Intel 82579V-Gigabit-Netzwerkverbindung
Ethernet-Merkmale
  • 10-Mbit/s-Betrieb (10BASE-T, IEEE 802.3i, IEEE-802.3-Klauseln 13–14)
  • 100-10-Mbit/s-Betrieb (10BASE-T, IEEE 802.3i, IEEE-802.3-Klauseln 13–14)
  • 100-Mbit/s-Betrieb (100BASE-TX, IEEE 802.3u, IEEE-802.3-Klauseln 21-30)
  • 1000-Mbit/s-Betrieb (1000BASE-T, IEEE 802.3ab, IEEE 802.3-Klausel 40)
  • Autonegotiation (automatische Geschwindigkeitsauswahl)
  • Vollduplexbetrieb bei allen Geschwindigkeiten, Halbduplexbetrieb bei 10 und 100 Mbit/s
  • Unterstützung für IEEE 802.1p QoS (Quality of Service)
  • Unterstützung für IEEE 802.1q VLAN
  • IEEE 802.3x-Flusssteuerung (IEEE 802.3-Klauseln 31–32, konfigurierbar)
  • IEEE 802.3az EEE (Energy Efficient Ethernet)
  • Jumbo-Frame 9K
  • Automatische MDI/MDIX-Crossover-Kabelerkennung
  • 10-Mbit/s-Betrieb (10BASE-T, IEEE 802.3i, IEEE-802.3-Klauseln 13–14)
  • 100-10-Mbit/s-Betrieb (10BASE-T, IEEE 802.3i, IEEE-802.3-Klauseln 13–14)
  • 100-Mbit/s-Betrieb (100BASE-TX, IEEE 802.3u, IEEE-802.3-Klauseln 21-30)
  • 1000-Mbit/s-Betrieb (1000BASE-T, IEEE 802.3ab, IEEE-802.3-Klausel 40)
  • Autonegotiation (automatische Geschwindigkeitsauswahl)
  • Vollduplexbetrieb bei allen Geschwindigkeiten, Halbduplexbetrieb bei 10 und 100 Mbit/s
  • Unterstützung für IEEE 802.1p QoS (Quality of Service)
  • Unterstützung für IEEE 802.1q VLAN
  • IEEE 802.3x-Flusssteuerung (IEEE 802.3-Klauseln 31–32, konfigurierbar)
  • IEEE 802.3az EEE (Energy Efficient Ethernet)
  • Jumbo-Frame 9K
  • Automatische MDI/MDIX-Crossover-Kabelerkennung
Energieverwaltung
  • ACPI-konform – mehrere Energiemodi
  • Energy Detect-Stromsparmodus (Green Ethernet)
  • ACPI-konform – mehrere Energiemodi
  • Energy Detect-Stromsparmodus (Green Ethernet)
Leistungsmerkmale
  • TCP-/IP-/UDP-Prüfsummen-Offload (konfigurierbar)
  • Protokoll-Offload (ARP und NS)
  • Large-Send-Offload und Giant-Send-Offload
  • Empfängerseitige Skalierung
  • MACSec-Offload (802.3ae)
  • Intel vPro
  • iSCSI-Boot
  • TCP-/IP-/UDP-Prüfsummen-Offload (konfigurierbar)
  • Protokoll-Offload (ARP und NS)
  • Large-Send-Offload und Giant-Send-Offload
  • Empfängerseitige Skalierung
Verwaltbarkeit
  • Wake on LAN aus Standby-Modus und Ruhezustand (Magic Packet und Microsoft-Reaktivierungsrahmen), Wake on LAN aus dem ausgeschalteten Zustand (nur Magic Packet)
  • PXE-2.1-Remote-Boot
  • Sammeln von Statistiken (SNMP MIB II, Ethernet-ähnliches MIB, Ethernet-MIB (802.3x-Klausel 30))
  • Umfassende Diagnose- und Konfigurationssoftwaresuite
  • Virtual Cable Doctor für Ethernet-Kabel-Status
  • Wake on LAN aus Standby-Modus und Ruhezustand (Magic Packet und Microsoft-Reaktivierungsrahmen), Wake on LAN aus dem ausgeschalteten Zustand (nur Magic Packet)
  • PXE-2.1-Remote-Boot
  • Sammeln von Statistiken (SNMP MIB II, Ethernet-ähnliches MIB, Ethernet-MIB (802.3x-Klausel 30))
  • Umfassende Diagnose- und Konfigurationssoftwaresuite
  • Virtual Cable Doctor für Ethernet-Kabel-Status
Schnittstelle1
PCI Express 1.1 x1 für volle Unterstützung von ASPM L0s/L1 und CLKREQ
Intel PCI Express-Basis 1.1 x1 für volle Unterstützung von ASPM L0s/L1 und CLKREQ
NIC-Gerätetreibername
Intel 82579LM/82579V-Ethernet-Netzwerkverbindung
Intel 82579LM/82579V-Ethernet-Netzwerkverbindung
Hinweis:
1. Intel 82579-PCIe-Schnittstelle ist nicht PCIe-konform. Sie arbeitet mit der halben Geschwindigkeit der PCIe-Spezifikation V1.1 (2,5 GT/s).
V.92-56K-Daten-/Faxmodem
Spezifikation
Beschreibung
Formfaktor
MDC 1.5-Daughter-Card
Unterstützung für Energieverwaltung
APM-Revision 1.2, ACPI
Genehmigungen/Zertifizierungen
UL, CSA, NEMKO, CCIB, Industry Canada, FCC-Teil 68, CTR21, FCC-Teil 15 Klasse B, kanadische ICES-003 Klasse B, C.I.S.P.R.22, australische ACA, CE-Zeichen, andere Länder
Funktionen im Datenmodus
  • V.92 Daten
  • V.8bis
  • V.80
  • V44, V.42bis, MNP5 (Kompression)
  • V.42 (LAPM, MNP2–4) (Fehlerkorrektur)
Optionale Symbolraten
  • 2800, 3429
  • Asymmetrische Symbolraten
Synchrone Datenübertragungsrate im primären Kanal
  • 3600, 31200
  • Automatische Neuverhandlung der Rate
  • V.34
  • V.32bis
  • V.32
  • V.23
  • V.22bis
  • V.22
  • V.21
  • Bell 212A
  • Bell 103J
Funktionen im Faxmodus
  • TIA/EIA-578-B (Klasse 1)
  • T.30, T.4 (Gruppe 3)
  • V.17
  • V.29
  • V.27ter
  • V.21 Kanal 2
  • T.31
Befehlssatz
  • V.250 (teilweise)
  • TIA-602
  • Identifikation: + GMI, + GMM + GMR
  • Anschlusssteuerung: + IPR, + ICF, + IFC + ILRR
  • Modulation: + MS, + MR + MA
  • Fehlerkorrektur: + ES, + ER, + EB, + ESR + ETBM
  • Datenkompression: + DS + DR
  • V.251
Spezifikationen
Beschreibung
Mobiles Breitbandmodul HP UN2430 EV-DO/HSPA
Mobiles Breitbandmodul HP HS2350 HSPA+
Technik/Frequenzbänder
  • GSM/GPRS/EDGE: 850 MHz (mobil), 900 MHz (EGSM), 1800 MHz (DCS), 1900 MHz (PCS)
  • UMTS/WCDMA mit Empfangsdiversität: 2100 MHz (UTRA FDD Band I), 1900 MHz (UTRA FDD Band II), AWS (UTRA FDD Band IV), 900 MHz (UTRA FDD Band VIII), 850 MHz (UTRA FDD Band V)
  • 1xEV-DO/1xRTT mit Empfangsdiversität: 850 MHz (Band Klasse 0 – Zelle), 1900 MHz (Band Klasse 1 – PCS)
  • GSM/GPRS/EDGE: 850 MHz (mobil), 900 MHz (EGSM), 1800 MHz (DCS), 1900 MHz (PCS)
  • UMTS/WCDMA mit Empfangsdiversität: 2100 MHz (UTRA FDD Band I), 1900 MHz (UTRA FDD Band II), 900 MHz (UTRA FDD Band VIII), 850 MHz (UTRA FDD Band V)
Standards für Wireless-Protokolle
  • GSM/GPRS/EDGE: Klasse A, Multi-Slot-Klasse 10, Kodierungsschemata CS1–CS4 und MSC1–MSC9
  • UMTS/WCDMA: Version 99 und Version 6
  • CDMA: 1xEV-DO-Version 0 und -Version A, IS-95A, IS-95B, IS-856, IS-2000
  • GSM/GPRS/EDGE: Klasse B, Multi-Slot-Klasse 10, Kodierungsschemata CS1–CS4 und MSC1–MSC9
  • UMTS/WCDMA: Version 99 und Version 7
  • Fortschrittlicher Empfänger vom Typ 3i
Standards für Wireless-Parameter
Erfüllt oder übertrifft TIA/EIA IS-98-D
Konformität mit 3GPP-Spezifikationen
Maximale Datenübertragungsraten
  • UMTS (HSPA) – 14,4 Mbit/s (Download), 5,76 Mbit/s (Upload)
  • CDMA (EV-DO-Version A) – 3,1 Mbit/s (Download), 1,8 Mbit/s (Upload)
  • UMTS (HSPA) – 21 Mbit/s (Download), 5,76 Mbit/s (Upload)
GPS
  • Standalone-GPS aktiviert
  • gpsOneXTRATM
  • Standalone, A-GPS (mit Internet und Netzwerkunterstützung)
GPS-Frequenzbänder
L1 – 1575,42 MHz
1575,42 MHz (±1,023 MHz)
Maximale Ausgangsleistung
  • GSM/GPRS/EDGE: 32 dBm (±1)
  • WCDMA: 24 dBm (+0,7/-2,3)
  • CDMA: 24 dBm (+0,7/-2)
  • GSM/EDGE
  • Bänder GSM850 und GSM900
    • GPRS: +33 dBm ±2 dBm (Klasse 4)
    • EGPRS: +27 dBm ±3 dBm (Klasse E2)
  • Bänder DCS1800 und PCS1900
    • GPRS: +30 dBm ±2 dBm (Klasse 1)
    • EGPRS: +26 dBm +4/-3 dBm (Klasse E2)
  • UMTS
  • Bänder UTRA-FDD
    • +24 dBm +4/-3 dBm (Klasse 3)
Maximaler Stromverbrauch
2750 mA (Spitzenwert), 1100 mA (durchschnittlich)
2000 mA (Spitzenwert), 600 mA (durchschnittlich)
Stromverbrauch, im Bereitschaftsmodus, nicht verbunden
20 mA
5 mA
Energieverwaltung
  • Selektiver USB-Energiesparmodus
  • Integrierte Notebook-Wireless-Taste
  • Selektiver USB-Energiesparmodus
  • Integrierte Notebook-Wireless-Taste
Antennentyp
Duale 5-Band-Antenne mit hoher Effizienz und räumlicher Diversität, im Displaygehäuse montiert
Duale 5-Band-Antenne mit hoher Effizienz und räumlicher Diversität, im Displaygehäuse montiert
Formfaktor
PCI-Express-Minicard, USB-2.0-Schnittstelle
PCI-Express-Minicard, USB-2.0-Schnittstelle
Gewicht
11,5 g
< 12 g
Abmessungen (Länge x Breite x Dicke)
51 x 30 x 5 mm
51 x 30 x 5 mm
Spannung, bei Betrieb
3,3 V ±10 %
3,3 V ±9 %
Temperatur, bei Betrieb (aus TIA/EIA/IS-98-D)
  • -30 bis 70 °C (volle HF-Leistung)
  • -30 bis 75 °C (reduzierte HF-Leistung)
  • -10 bis 65 °C (volle HF-Leistung)
  • -10 bis 75 °C (reduzierte HF-Leistung)
Temperatur bei Nichtbetrieb, 96 Stunden (nach MIL-STD 202-Methode 108)
-40 bis 85 °C
-30 bis 85 °C
Feuchtigkeit, bei Nichtbetrieb
95 % relative Luftfeuchtigkeit für 48 Stunden bei 85 °C (nicht kondensierend)
85 % relative Luftfeuchtigkeit für 48 Stunden bei 85 °C (nicht kondensierend)
Konfigurationsdienstprogramme
HP Connection Manager
HP Connection Manager
LED-Aktivität
  • LED aus – drahtlose Verbindung aus
  • LED leuchtet durchgängig – drahtlose Verbindung ein
  • LED aus – drahtlose Verbindung aus
  • LED leuchtet durchgängig – drahtlose Verbindung ein
Spezifikationen
Beschreibung
Intel Centrino Wireless-N 2200 802.11a/b/g/n (2x2)
Intel Centrino Advanced-N 6205 (2x2)
Broadcom BCM943228HM4L-802.11a/b/g/n-Wi-Fi-Adapter (2x2)
Atheros AR9485-802.11b/g/n-Wi-Fi-Adapter (1x1)
WLAN-Standards
  • IEEE 802.11b
  • IEEE 802.11g
  • IEEE 802.11n
  • IEEE 802.11a
  • IEEE 802.11b
  • IEEE 802.11g
  • IEEE 802.11n
  • IEEE 802.11a
  • IEEE 802.11b
  • IEEE 802.11g
  • IEEE 802.11n
  • IEEE 802.11b
  • IEEE 802.11g
  • IEEE 802.11n
Interoperabilität
  • Wi-Fi-zertifiziert
  • Cisco Compatible Extensions-Programm, konform mit Microsoft Windows 7, Windows Vista und XP
  • Wi-Fi-zertifiziert
  • Cisco Compatible Extensions-Programm, konform mit Microsoft Windows 7, Windows Vista und XP
  • Wi-Fi-zertifiziert
  • Cisco Compatible Extensions-Programm, konform mit Microsoft Windows 7, Windows Vista und XP
  • Wi-Fi-zertifiziert
Frequenzband
2,4 GHz
2,4 GHz und 5 GHz
2,4 GHz und 5 GHz
2,4 GHz
Antennenstruktur
2 für Senden, 2 für Empfangen (2x2)
2 für Senden, 2 für Empfangen (2x2)
Datenübertragungsraten
  • 802.11b: 1, 2, 5,5, 11 Mbit/s
  • 802.11g: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48, 54 Mbit/s
  • 802.11n: viele mögliche Datenübertragungsraten von 6 Mbit/s bis 300 Mbit/s je nach Kombination aus Bandbreite, Modulation and Coding Scheme (MCS) und verwendetem Guard-Intervall, wie in der IEEE-802.11n-Spezifikation definiert
  • 802.11a: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48, 54 Mbit/s
  • 802.11b: 1, 2, 5,5, 11 Mbit/s
  • 802.11g: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48, 54 Mbit/s
  • 802.11n: 66 mögliche Datenübertragungsraten von 6 Mbit/s bis 300 Mbit/s je nach Kombination aus Bandbreite, Modulation and Coding Scheme (MCS) und verwendetem Guard-Intervall, wie in der IEEE-802.11n-Spezifikation definiert
  • 802.11b: 1, 2, 5,5, 11 Mbit/s
  • 802.11a/g: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48, 54 Mbit/s
  • 802.11n: 6, 6,5, 9, 12, 13, 13,5, 18, 19,5, 24, 26, 27, 36, 39, 40,5, 48, 52, 54, 58,5, 65, 78, 81, 104, 108, 117, 121,5, 130, 135, 162, 216, 243, 270, 300 Mbit/s
  • 802.11b: 1, 2, 5,5, 11 Mbit/s
  • 802.11a/g: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48, 54 Mbit/s
  • 802.11n: viele mögliche Datenübertragungsraten von 6 Mbit/s bis 300 Mbit/s je nach Kombination aus Bandbreite, Modulation and Coding Scheme (MCS) und verwendetem Guard-Intervall, wie in der IEEE-80211n-Spezifikation definiert
Frequenzunterstützung
  • 20 MHz: 2,4-GHz- und 5-GHz-Bänder
  • 40 MHz: 2,4-GHz- und 5-GHz-Bänder
Modulation
  • Direct Sequence Spread Spectrum
  • DBPSK, DQPSK, CCK, OFDM, BPSK, QPSK, 16-QAM, 64-QAM
  • Direct Sequence Spread Spectrum
  • DBPSK, DQPSK, CCK, OFDM, BPSK, QPSK, 16-QAM, 64-QAM
  • Direct Sequence Spread Spectrum
  • DBPSK, DQPSK, CCK, OFDM, BPSK, QPSK, 16-QAM, 64-QAM
  • Direct Sequence Spread Spectrum
  • DBPSK, DQPSK, CCK, OFDM, BPSK, QPSK, 16-QAM, 64-QAM
Sicherheit1
  • Authentifizierung: WPA und WPA2, 802.1x (EAP_TLS, TTLS, PEAP, LEAP, EAPFAST)
  • Authentifizierungsprotokolle: PAP, CHAP, TLS, GTC, MS-CHAP, MS-CHAPv2
  • Verschlüsselung: 64- und 128-Bit-WEP, AES-CCMP, TKIP
  • Unterstützung für Cisco-Sicherheitsfunktionen (erwiesene Kompatibilität mit Cisco Aironet-Infrastrukturprodukten durch das Cisco Compatible Extensions-Programm der Version 4) nur mit Microsoft Windows Vista und XP.
  • Authentifizierung: WPA und WPA2, 802.1x (EAP_TLS, TTLS, PEAP, LEAP, EAPFAST)
  • Authentifizierungsprotokolle: PAP, CHAP, TLS, GTC, MS-CHAP, MS-CHAPv2
  • Verschlüsselung: 64- und 128-Bit-WEP, AES-CCMP, TKIP
  • Unterstützung für Cisco-Sicherheitsfunktionen (erwiesene Kompatibilität mit Cisco Aironet-Infrastrukturprodukten durch das Cisco Compatible Extensions-Programm der Version 4) nur mit Microsoft Windows Vista und XP.
  • Unterstützt 64- und 128-Bit-WEP, WPA, WPA2, hardwarebeschleunigtes AES, 802.1x-Authentifizierungstypen EAP-TL, EAP-TTLS, PEAP-GTC, PEAP-MSCHAPv2, LEAP, EAP-FAST
  • Unterstützung für Cisco-Sicherheitsfunktionen (erwiesene Kompatibilität mit Cisco Aironet-Infrastrukturprodukten durch das Cisco Compatible Extensions-Programm der Version 4) nur mit Microsoft Windows Vista und XP.
  • Unterstützt 64- und 128-Bit-WEP, WPA, WPA2, hardwarebeschleunigtes AES, 802.1x-Authentifizierungstypen EAP-TL, EAP-TTLS, PEAP-GTC, PEAP-MSCHAPv2, LEAP, EAP-FAST
Subkanäle
Multinationale Unterstützung mit Frequenzbereichen und -kanälen, die den lokalen Bestimmungen entsprechen.
Multinationale Unterstützung mit Frequenzbereichen und -kanälen, die den lokalen Bestimmungen entsprechen.
Multinationale Unterstützung mit Frequenzbereichen und -kanälen, die den lokalen Bestimmungen entsprechen.
Multinationale Unterstützung mit Frequenzbereichen und -kanälen, die den lokalen Bestimmungen entsprechen.
Media Access Protocol
CSMA/CA (Collision Avoidance) mit ACK
CSMA/CA (Collision Avoidance) mit ACK
CSMA/CA (Collision Avoidance) mit ACK
CSMA/CA (Collision Avoidance) mit ACK
Netzwerkarchitekturmodelle
  • Ad-hoc (Peer-to-Peer)
  • Infrastruktur (Zugangspunkt erforderlich)
  • Ad-hoc (Peer-to-Peer)
  • Infrastruktur (Zugangspunkt erforderlich)
  • Ad-hoc (Peer-to-Peer)
  • Infrastruktur (Zugangspunkt erforderlich)
  • Ad-hoc (Peer-to-Peer)
  • Infrastruktur (Zugangspunkt erforderlich)
Roaming
IEEE-802.11-konformes Roaming zwischen 2,4-GHz-Band-Zugangspunkten.
IEEE-802.11-konformes Roaming zwischen 2,4-GHz-Band-Zugangspunkten.
IEEE-802.11-konformes Roaming zwischen Zugangspunkten.
IEEE-802.11-konformes Roaming zwischen Zugangspunkten.
Ausgangsleistung (für CCK und OFDM)2
15 dBm typisch
17 dBm max.
  • 17 dBm Nennwert
  • 15 dBm Nennwert (für OFDM, Leistung ändert sich je nach Datenübertragungsrate)
13,5 dBm Nennwert
Stromverbrauch
  • Senden: 1,4 W (durchschnittlich, mit einem räumlichen Stream)
  • Empfangen: 1,3 W (durchschnittlich, mit zwei Empfangsketten)
  • Bereitschaftsmodus3: 30 mW (durchschnittlich)
  • Drahtlose Verbindung aus: 20 mW (max.)
  • Senden: 2,3 W (maximal, mit zwei räumlichen Streams)
  • Empfangen: 1 W (maximal, mit zwei räumlichen Streams)
  • Bereitschaftsmodus3: 35 mW (durchschnittlich)
  • Drahtlose Verbindung aus: 20 mW (max.)
  • Im Bereitschaftsmodus und verbunden: 250 mW
  • Im Bereitschaftsmodus und nicht verbunden: 150 mW
  • 20-MHz-Sende-/Empfangskanal: 2,0 W (max.)
  • 40-MHz-Sende-/Empfangskanal: 2,0 W (max.)
  • Senden: 2,0 W (max.)
  • Empfangen: 1,6 W (max.)
  • Zugeordnet zu Zugangspunkt, im Bereitschaftsmodus: 250 mW Nennwert
  • Wireless-Taste aus: 100 mW Nennwert
  • Drahtlose Verbindung deaktiviert: 75 mW Nennwert
Energieverwaltung
  • ACPI-konforme Energieverwaltung
  • 802.11-konformer Energiesparmodus
  • ACPI-konforme Energieverwaltung
  • 802.11-konformer Energiesparmodus
  • ACPI-konforme Energieverwaltung
  • 802.11-konformer Energiesparmodus
  • ACPI-konforme Energieverwaltung
  • 802.11-konformer Energiesparmodus
Empfängerempfindlichkeit4
54 Mbit/s: -74 dBm, 6 Mbit/s: -91 dBm
54 Mbit/s: -76 dBm, 6 Mbit/s: -92 dBm
270 Mbit/s: -61 dBm, 54 Mbit/s: -72 dBm, 11 Mbit/s: -85 dBm, 1 Mbit/s: -92 dBm
72,2 Mbit/s: -70 dBm, 54 Mbit/s: -74 dBm, 11 Mbit/s: -88 dBm, 1 Mbit/s: -95 dBm
Antennenanschlüsse
2 U.FL-Typ-Anschlüsse, 50 Ohm nominelle Impedanz
2 U.FL-Typ-Anschlüsse, 50 Ohm nominelle Impedanz
Dual-Band-Antenne mit hoher Effizienz und räumlicher Diversität, im Displaygehäuse montiert.
Dual-Band-Antenne mit hoher Effizienz und räumlicher Diversität, im Displaygehäuse montiert.
Formfaktor
PCI-Express-Half-Minicard
PCI-Express-Half-Minicard
PCI-Express-Half-Minicard
PCI-Express-Half-Minicard 1.2
Gewicht
3,4 g
3,4 g
6 g
6 g
Abmessungen
3,1 x 26,8 x 30,0 mm
3,1 x 26,8 x 30,0 mm
4,75 x 26,8 x 30 mm
4,75 x 26,8 x 30 mm
Betriebsspannung
3,3 V ±9 %
3,3 V ±9 %
3,3 V ±10 %
3,3 V ±9 %
Temperatur
  • Bei Betrieb: 0 bis 80 °C
  • Bei Nichtbetrieb: -40 bis 80 °C
  • Bei Betrieb: 0 bis 80 °C
  • Bei Nichtbetrieb: -40 bis 80 °C
  • Bei Betrieb: -10 bis 65 °C
  • Bei Nichtbetrieb: -40 bis 80 °C
  • Bei Betrieb: -10 bis 70 °C
  • Bei Nichtbetrieb: -40 bis 80 °C
Luftfeuchtigkeit
  • Bei Betrieb: 10 bis 90 % (nicht kondensierend)
  • Bei Nichtbetrieb: 5 bis 90 % (nicht kondensierend)
  • Bei Betrieb: 10 bis 90 % (nicht kondensierend)
  • Bei Nichtbetrieb: 5 bis 90 % (nicht kondensierend)
  • Bei Betrieb: 10 bis 90 % (nicht kondensierend)
  • Bei Nichtbetrieb: 5 bis 95 % (nicht kondensierend)
  • Bei Betrieb: 10 bis 90 % (nicht kondensierend)
  • Bei Nichtbetrieb: 5 bis 95 % (nicht kondensierend)
Aufstellhöhe
  • Bei Betrieb: 0 bis 3.048 m
  • Bei Nichtbetrieb: 0 bis 15.240 m
  • Bei Betrieb: 0 bis 3.048 m
  • Bei Nichtbetrieb: 0 bis 15.240 m
  • Bei Betrieb: 0 bis 3.048 m
  • Bei Nichtbetrieb: 15.240 m
  • Bei Betrieb: 0 bis 3.048 m
  • Bei Nichtbetrieb: 15.240 m
LED-Aktivität
  • LED aus – drahtlose Verbindung AUS
  • LED leuchtet durchgängig – drahtlose Verbindung EIN
  • LED aus – drahtlose Verbindung AUS
  • LED leuchtet durchgängig – drahtlose Verbindung EIN
  • LED aus – drahtlose Verbindung AUS
  • LED leuchtet durchgängig – drahtlose Verbindung EIN
  • LED aus – drahtlose Verbindung AUS
  • LED leuchtet durchgängig – drahtlose Verbindung EIN
Hinweis:
1. Überprüfen Sie die aktuelle Software-/Treiberversion auf Aktualisierungen für unterstützte Sicherheitsfunktionen.
2. Die maximale Ausgangsleistung kann je nach Land gemäß den örtlichen Bestimmungen abweichen.
3. Im Abfragemodus bei Energiesparmodus und Akkubetrieb.
4. Die Empfängerempfindlichkeit wird mit einer Paketfehlerrate von 8 % für 802.11b (CCK-Modulation) und einer Paketfehlerrate von 10 % für 802.11a/g (OFDM-Modulation) gemessen.
5. Das Clientdienstprogramm des WLAN-Herstellers wird für die Unterstützung von Cisco Compatible Extensions unter Microsoft Windows XP benötigt. WLAN ist möglicherweise auch kompatibel mit bestimmten Drittanbietersoftware-Supplicants. WLAN-Erweiterungen unabhängiger Hardwareanbieter werden für die Unterstützung von Cisco Compatible Extensions für Microsoft Windows Vista benötigt.
Integriertes HP-Modul mit Bluetooth-4.0+-EDR-Wireless-Technik
Spezifikationen
Beschreibung
Bluetooth-Spezifikation
4.0+-EDR-konform
Abmessungen
30 x 6,5 x 3,25 mm
Frequenzband
2402 bis 2480 MHz
Anzahl verfügbarer Kanäle
79 verfügbare Kanäle (1 MHz)
Datenübertragungsraten und -durchsatz
  • Datenübertragungsrate: 3 Mbit/s, Durchsatz: bis zu 2,17 Mbit/s
  • Bis zu 3 SCO-Links, 64 kbit/s, Sprachkanäle
  • Asynchronous Connectionless Links (asynchrone verbindungslose Links) 2178,1 kbit/s pro 177,1 kbit/s asymmetrisch oder 1306,9 kbit/s symmetrisch
Übertragungsleistung
-1,5 dBm bis 4 dBm (Bluetooth-Klasse II)
Empfängerempfindlichkeit
Besser als -20 dBm bei einer Rohbitfehlerrate von 0,1 %
Stromverbrauch
  • Spitzenwert (Tx): 264 mW
  • Spitzenwert (Rx): 231 mW
  • Energiesparmodus: < 1 mW
Antenne
Intern in das Modul integriert
Reichweite
Bis zu 10 m
Elektrische Schnittstelle
  • USB-2.0-konform
  • Konform mit Microsoft Windows-Plug-and-play-Funktion
Unterstützte Bluetooth-Software
  • Broadcom-Bluetooth für Windows
  • Microsoft Windows-Bluetooth-Software
Linktopologie
Point-to-Point, Multipoint-Piconetze mit bis zu 7 Slaves
Sicherheit
Volle Unterstützung von Bluetooth-Sicherheitsmaßnahmen
Energieverwaltung
  • Unterstützung für Microsoft Windows-ACPI und USB-Bus
  • Selbstkonfigurierbar zur Optimierung des Stromverbrauchs in allen Betriebsmodi, einschließlich Standby, Halten, Parken und Sniff
Zertifizierungen
Alle notwendigen gesetzlichen Genehmigungen für unterstützte Länder, inklusive:
  • FCC (47 CFR) Teil 15C, Abschnitt 15.247 und 15.249
  • ETS 300 328, ETS 300 826
  • Niederspannungsrichtlinie IEC950
  • UL, CSA und CE-Zeichen
Temperatur
  • Bei Betrieb: -10 bis 70 °C
  • Bei Nichtbetrieb: -40 bis 100 °C
Luftfeuchtigkeit
  • Bei Betrieb: 0 bis 90 %
  • Bei Nichtbetrieb: 0 bis 95 %
Aufstellhöhe
  • Bei Betrieb: 4.572 m
  • Bei Nichtbetrieb: 12.192 m
Unterstützte Bluetooth-Profile
  • SPP (Serial Port Profile)1
  • SDAP (Service Discovery Application Profile)
  • DUN (Dial-Up Networking)1, 2
  • GOEP (Generic Object Exchange Profile)
    1,2
  • OPP (Object Push Profile)1, 2
  • FTP (File Transfer Profile)
  • SYNC (Synchronization Profile)
  • HCRP (Hard Copy Cable Replacement)1, 2
  • PAN (Personal Area Networking Profile)1, 2
  • HID (Human Interface Device Profile)1, 2
  • FAX (FAX Profile)
  • BIP (Basic Imaging Profile)2
  • HSP (Headset Profile)
  • HFP (Hands Free Profile)
  • A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
Hinweis:
1. Zeigt an, dass das Profil von Microsoft Windows XP SP2 unterstützt wird
2. Zeigt an, dass das Profil in Windows Vista integriert ist

Geplante Branchenstandardzertifizierungen

Zertifizierungen
Beschreibung
Branchenstandardzertifizierungen
  • UL
  • CSA
  • FCC-Konformität
  • ENERGY STAR (ausgewählte Modelle)1
  • EPEAT (Kategorie "Gold" in den USA)2
  • ICES
  • Australien/Neuseeland, A-Tick-Konformität
  • CCC
  • Japan, VCCI-Konformität
  • KC
  • BSMI
  • CE-Zeichen
  • BNCI oder BELUS
  • CIT
  • GOST
  • Saudi-arabische Konformität (ICCP)
  • SABS
  • UKRSERTCOMPUTER
Hinweis:
1: Konfigurationen des HP ProBook 6470B und HP ProBook 6570B, die für ENERGY STAR qualifiziert sind, sind auf HP-Websites und auf der Energy Star-Website als HP 6470B ENERGY STAR und HP 6570B ENERGY STAR gekennzeichnet. Klicken Sie hier, um zur Energy Star-Website zu gelangen.
2. EPEAT-Registrierung variiert je nach Land. Klicken Sie hier, um den Registrierungsstatus nach Land anzuzeigen. Der oben aufgeführt EPEAT-Status gilt für die USA.

Abmessungen und Gewicht

Spezifikationen
Beschreibung
Abmessungen1 (B x T x H) (vorn)
33,8 x 23,1 x 3,4 cm
Gewicht1
Ab 2,03 kg
Hinweis:
1. Die Höhe hängt davon ab, an welcher Stelle des Notebooks gemessen wird. Das Gewicht variiert je nach Konfiguration und Komponenten. Das Gewicht schließt einen 6-Zellen-Akku, eine Festplatte, 1 GB Arbeitsspeicher und kein optisches Laufwerk mit ein. Das Gewicht variiert je nach Konfiguration und Komponenten.

Software/Betriebssystem

Merkmal
Beschreibung
Vorinstallierte Software bei Windows-Betriebssystem
  • HP Connection Manager
  • HP Hotkey Support
  • HP Power Assistant
  • HP ProtectTools für Central Management
  • HP ProtectTools Security Manager
  • HP Wiederherstellungsmanager1
  • HP Support Assistant
  • HP-Webcam-Software (ausgewählte Modelle)
  • Adobe Flash Player
  • Corel WinDVD (ausgewählte Modelle)
  • Microsoft Office Starter: eingeschränkte Funktionen, nur Word und Excel, mit Werbung. Kein PowerPoint oder Outlook. Kaufen Sie zur Nutzung der Software mit vollem Funktionsumfang Office 2010.2
  • Microsoft Security Essentials
  • PDF Complete Corporate Edition
  • Roxio MyDVD Business 2010 (ausgewählte Modelle)
  • Roxio Secure Burn (ausgewählte Modelle)
  • Skype-fähig (Internetzugang erforderlich)
  • UEFI 2.3 wird vom BIOS unterstützt
  • WinZip Basic
Zusätzliche Software über das Web verfügbar
HP Softpaq Download Manager
Hinweis:
1. HP Wiederherstellungsmanager ermöglicht die schnelle Wiederherstellung des werkseitig vorinstallierten Abbilds, wenn das System beschädigt wurde oder wichtige Systemdateien versehentlich gelöscht wurden. Bis zu 19 GB auf der Festplatte sind für die Systemwiederherstellungssoftware reserviert. Wird nur vom Windows-Betriebssystem unterstützt.
2. Einschließlich Word- und Excel-Versionen mit reduziertem Funktionsumfang. Erwerben Sie den Product Key, der für die vollständige Aktivierung der Office 2010-Suite erforderlich ist. Er ist bei teilnehmenden Einzelhändlern sowie auf der Office-Website erhältlich. Klicken Sie hier, um zur Office-Website zu gelangen.

Umweltdaten

Spezifikationen
Beschreibung
115 V
230 V
100 V
Stromverbrauch
Normalbetrieb
8,6 W
9,27 W
8,32 W
Energiesparmodus (Energy Star-Energiesparmodus)
0,6 W
0,7 W
0,6 W
Aus
0,61 W
0,68 W
0,58 W
Wärmeabgabe1
Normalbetrieb
29,4 BTU/h
31,7 BTU/h
28,4 BTU/h
Energiesparmodus
2 BTU/h
2,3 BTU/h
2 BTU/h
Aus
2 BTU/h
2,3 BTU/h
2 BTU/h
Deklarierte Geräuschemissionen (gemäß ISO 7779 und ISO 9296)
Systemlüfter aus2
Schallleistung (LwAd, Bel)
Schalldruckpegel (LpAm, Dezibel)
Bereitschaftsmodus
3
26
Festplatte (zufällige Schreibvorgänge)
3,4
26
Hinweis:
1. Die Wärmeabgabe wird auf der Basis von gemessenen Watt berechnet unter der Annahme, dass der Servicelevel für eine Stunde erreicht wird.
2. Systemlüfter ist meist ausgeschaltet, außer beim Laden des Akkus.

Sicherheitsspezifikationen

Spezifikationen
Beschreibung
HP-Fingerabdrucksensor (optional)
Mobiler Spannungsbetrieb
3,0 bis 3,6 V Einfachversorgung
Temperatur bei Betrieb
0 bis 70 °C
Aktueller Verbrauch bei 3,3 V
  • Weniger als 70 mA Spitzenwert bei Imaging und Bildlauf
  • Weniger als 25 mA bei Hardwarefingerabdruckerkennung
  • Erweiterte Energieverwaltung
Hohe Bilderfassungsrate
Bis zu 240 Einzelbilder/Sek.
ESD-Widerstand
IEC 61000-4-2 Level 4 (±15 kV)
Erkennungsmatrix
  • 192 x 16 Pixel
  • 9,7 x 0,81 mm
  • Hochauflösende 500-ppi-Bilder

Garantieinformationen

Die Bedingungen der Garantie gelten für das einzeln erworbene Modell. Navigieren Sie zur Seite HP Produkt-Garantieüberprüfung, um zu prüfen, ob sich Ihr HP Produkt nich innnerhalb der Garantiezeit befindet.