solution Contentsolution Content

HP PCs – Informationen im Geräte-Manager (Windows 11, 10)

Dieses Dokument enthält Informationen zum Verwenden des Geräte-Managers sowie Informationen zu Geräte-Manager-Fehlercodes.

Je nachdem, welche Windows-Version Sie verwenden, können die Abbildungen und die Informationen in diesem Dokument etwas abweichen.

Anmerkung:

Sie müssen als Administrator angemeldet sein, um Einstellungen im Geräte-Manager zu ändern. Mit Nicht-Administrator-Benutzerkonten können Sie Einstellungen anzeigen, jedoch keine Änderungen durchführen.

Der Geräte-Manager enthält Informationen zu den im Computer installierten Geräten, wie z. B.:

  • Eingebaute Hardwaregeräte

  • Ob ein Gerät funktioniert

  • IRQ-Anschlüsse

  • Speicherverteilung

  • Gerätetreiber

Der Geräte-Manager ermöglicht Ihnen, die Treibereigenschaften zu ändern, die die Computerhardware verwendet.

Öffnen des Geräte-Managers zum Anzeigen von Fehlercodes

Gehen Sie folgendermaßen vor, um im Geräte-Manager Fehlercodes anzuzeigen.

  1. Suchen Sie in Windows nach dem Geräte-Manager.

  2. Doppelklicken Sie auf einen Gerätetyp (z. B. mit einem Doppelklick auf Grafikkarten), um die zu dieser Kategorie gehörenden Geräte anzuzeigen.

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Gerät und wählen Sie dann Eigenschaften aus.

    Gerätemanager mit ausgewählter Option „Grafikkarten“

Die Registerkarten „Eigenschaften“ des Geräte-Managers

Klicken Sie im Geräte-Manager auf den Pfeil neben einem Gerätetyp. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf ein bestimmtes Gerät und wählen Sie Eigenschaften aus. Ein Fenster mit Geräteeigenschaften wird angezeigt.

Weitere Details zu häufig verwendeten Registerkarten finden Sie in den folgenden Abschnitten. Möglicherweise sind bei einigen Geräten im Fenster „Eigenschaften“ weitere, hier nicht aufgeführte Registerkarten vorhanden, darunter:

  • Energieverwaltung

  • Lautstärke

  • Erweitert

Zurücksetzen eines Treibers im Geräte-Manager

Wenn ein Gerät nach dem Aktualisieren des Treibers nicht funktioniert, verwenden Sie den zuvor installierten Treiber.

  1. Öffnen Sie den Geräte-Manager.

  2. Doppelklicken Sie auf den Gerätetyp. Doppelklicken Sie beispielsweise auf Grafikkarte, um die Geräte in dieser Kategorie anzuzeigen.

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, das einen Fehler hat, und anschließend auf Eigenschaften.

  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Vorheriger Treiber und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

    Anmerkung:

    Wenn die Schaltfläche Vorheriger Treiber grau ist und nicht ausgewählt werden kann, wurde der Treiber nicht aktualisiert und kann also auch nicht zurückgesetzt werden.

    Zurücksetzen des Treibers

Verwenden der Symbolleistenschaltflächen im Geräte-Manager

Mithilfe der Symbolleiste des Geräte-Managers können Sie mit den auf Ihrem System installierten Geräten verschiedene Aktionen ausführen. Die Symbolleistenschaltflächen des Geräte-Managers werden in der folgenden Tabelle erläutert.

Symbolleiste des Geräte-Managers
Symbolleistenschaltflächen

Symbol

Definition

Identifizieren des Konsolenstruktursymbols

Zeigt/verbirgt die Konsolenstruktur des Geräte-Managers in der linken Fensterhälfte.

Identifizieren des Eigenschaftssymbols

Zeigt die Eigenschaften des ausgewählten Geräts an.

Identifizieren des Eigenschaftssymbols

Öffnet die Hilfedateien des Geräte-Managers.

Identifizieren des Eigenschaftssymbols

Zeigt/verbirgt den Bereich „Aktionen“ im Geräte-Manager, in dem mögliche Aktionen zum Beheben des Problems mit einem Gerät angezeigt werden.

Identifizieren des Eigenschaftssymbols

Sucht nach Hardwareänderungen.

Identifizieren des Eigenschaftssymbols

Aktualisiert ggf. die Treibersoftware für das ausgewählte Gerät.

Identifizieren des Eigenschaftssymbols

Deinstalliert das ausgewählte Gerät von Ihrem System.

Identifizieren des Eigenschaftssymbols

Deaktiviert das ausgewählte Gerät in Ihrem System.

Fehlersymbole im Geräte-Manager

Im Geräte-Manager werden zum Anzeigen eines konkreten Fehlverhaltens eines bestimmten Systemgeräts die folgenden Symbole verwendet.

Fehlersymbole im Geräte-Manager

Symbol

Definition

Identifizieren des Problemsymbols

Zeigt an, dass bei einem Gerät ein Problem vorliegt. In diesem Zustand funktioniert das Gerät möglicherweise noch. Für das betreffende Gerät wird ein Fehlercode zur Erläuterung des Problems angezeigt.

Identifizieren des Eigenschaftssymbols

Zeigt an, dass das Gerät deaktiviert ist. Ein deaktiviertes Gerät ist im System physisch vorhanden und verbraucht Ressourcen, aber es ist kein Treiber für den geschützten Modus geladen.

Identifizieren des Eigenschaftssymbols

Zeigt an, dass „Automatisch konfigurieren“ für das Gerät nicht aktiviert ist und dass die Einstellungen manuell ausgewählt wurden. Dies bedeutet nicht, dass ein Problem vorliegt oder das Gerät deaktiviert ist.

Identifizieren des Eigenschaftssymbols

Dieses Symbol gibt an, dass der erforderliche (gerätespezifische) Treiber nicht verfügbar ist und ein kompatibler Treiber installiert wurde.

Detaillierte Informationen zu Fehlercodes im Geräte-Manager

In der folgenden Tabelle finden Sie detaillierte Informationen zu Fehlercodes. Viele Fehler können durch eine Aktualisierung des Treibers behoben werden.

Treiber, BIOS-Patches und Software-Updates finden Sie unter HP Kundensupport.

Anmerkung:

Wenn Sie ein Gerät aus dem Geräte-Manager entfernen möchten, klicken Sie in der Liste mit der rechten Maustaste auf den Gerätenamen und anschließend auf Gerät deinstallieren.

Sie können einen Treiber auch im Fenster für Geräteeigenschaften über die Registerkarte Treiber aktualisieren. Doppelklicken Sie auf einen Gerätenamen, um das Fenster mit den Geräteeigenschaften zu öffnen. Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber und dann auf die Schaltfläche Treiber aktualisieren.

Detaillierte Informationen zu Fehlercodes

Fehlercode

Fehlerbeschreibung

Empfohlene Lösung

Code 1

Das Gerät ist nicht richtig konfiguriert.

Aktualisieren Sie den Treiber.

Code 3

Der Treiber für dieses Gerät ist beschädigt oder es stehen nicht genügend Arbeitsspeicher oder andere Ressourcen zur Verfügung.

Schließen Sie alle nicht benötigten Anwendungen, deinstallieren Sie den Treiber und installieren Sie ihn neu oder installieren Sie zusätzlichen Arbeitsspeicher.

Code 9

Windows kann diese Hardware nicht identifizieren.

Bitte wenden Sie sich an den Hardwarehersteller. Die Hardware oder der Treiber ist defekt.

Code 10

Das Gerät kann nicht gestartet werden.

Aktualisieren Sie den Gerätetreiber.

Code 12

Das Gerät konnte nicht genügend freie Ressourcen finden. Wenn Sie dieses Gerät verwenden möchten, müssen Sie eines der anderen Geräte auf diesem System deaktivieren.

Doppelklicken Sie auf das Gerätesymbol im Geräte-Manager, um Fehlerbeseitigung für die Hardware auf der Seite für Geräteeigenschaften auszuführen.

Code 14

Sie müssen den Computer neu starten, damit dieses Gerät ordnungsgemäß funktioniert.

Starten Sie den Computer neu.

Code 16

Windows konnte nicht alle Ressourcen identifizieren, die dieses Gerät verwendet.

Um diesen Fehler zu beheben, klicken Sie im Fenster für Geräteeigenschaften auf die Registerkarte Ressourcen, um die Einstellungen manuell einzugeben, oder gehen Sie wie folgt vor:

1. Suchen Sie nach dem Geräte-Manager und öffnen Sie ihn.

2. Doppelklicken Sie auf das Gerät und wählen Sie dann die Registerkarte Ressourcen aus.

3. Überprüfen Sie in der Liste „Ressourceneinstellungen“, ob neben einer Ressource ein Fragezeichen angezeigt wird. Wählen Sie in diesem Fall diese Ressource aus und weisen Sie sie dem Gerät zu.

4. Wenn eine Ressource nicht geändert werden kann, klicken Sie auf Einstellung ändern. Wenn Einstellung ändern grau ist und nicht angeklickt werden kann, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatisch konfigurieren.

Code 18

Die Treiber für dieses Gerät müssen erneut installiert werden.

Installieren Sie die Gerätetreiber neu – entweder manuell oder mithilfe des Hardwareupdate-Assistenten.

Code 19

Dieses Hardwaregerät kann nicht gestartet werden, da dessen Konfigurationsinformationen (in der Registrierung) unvollständig oder beschädigt sind.

Deinstallieren Sie den Treiber und installieren Sie ihn neu oder kehren Sie zur neuesten, erfolgreichen Registrierungskonfiguration zurück.

Code 21

Windows entfernt dieses Gerät.

Starten Sie den Computer neu.

Code 22

Dieses Gerät ist deaktiviert.

Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Gerätenamen im Geräte-Manager, wählen Sie Aktivieren aus und starten Sie den Computer dann neu.

Code 24

Dieses Gerät ist nicht vorhanden, funktioniert nicht ordnungsgemäß oder es wurden nicht alle Treiber installiert.

Entfernen Sie das Gerät.

Code 28

Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert.

Installieren Sie den Gerätetreiber erneut manuell.

Code 29

Dieses Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, da die Firmware des Geräts die erforderlichen Ressourcen nicht zur Verfügung stellt.

Aktivieren Sie das Gerät im BIOS des Geräts. Um zu erfahren, wie Sie diese Änderung einstellen, sehen Sie in der Hardwaredokumentation nach oder wenden Sie sich an den Hardwarehersteller.

Code 31

Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, da Windows die für das Gerät erforderlichen Treiber nicht laden kann.

Installieren Sie den Gerätetreiber mithilfe des Hardwareupdate-Assistenten neu.

Code 32

Ein Treiber(dienst) wurde für dieses Gerät deaktiviert. Möglicherweise kann ein anderer Treiber diese Funktion übernehmen.

Installieren Sie den Gerätetreiber erneut manuell.

Code 33

Die für dieses Gerät erforderlichen Ressourcen konnten nicht bestimmt werden.

Aktualisieren Sie Ihr BIOS oder konfigurieren, reparieren oder ersetzen Sie das Gerät.

Code 34

Die Einstellungen für das Gerät können nicht bestimmt werden.

Sehen Sie in der Hardwaredokumentation nach und verwenden Sie dann die Registerkarte Ressourcen, um die Ressourceneinstellungen zu konfigurieren.

Code 35

Die Firmware Ihres Computersystems enthält nicht genügend Informationen, um dieses Gerät korrekt zu konfigurieren und zu verwenden.

Aktualisieren Sie das BIOS.

Code 36

Das Gerät fordert einen PCI-Interrupt an, obwohl es für einen ISA-Interrupt konfiguriert ist (oder umgekehrt).

Ändern Sie die Einstellungen für IRQ-Reservierungen im BIOS.

Weitere Informationen zum Ändern der BIOS-Einstellungen finden Sie in der Hardwaredokumentation oder wenden Sie sich an HP.

Code 37

Der Gerätetreiber für diese Hardware kann nicht initialisiert werden.

Installieren Sie den Gerätetreiber erneut manuell.

Code 38

Der Gerätetreiber für diese Hardware kann nicht geladen werden, weil sich eine Vorgängerinstanz des Gerätetreibers noch im Arbeitsspeicher befindet.

Starten Sie den Computer neu.

Code 39

Der Gerätetreiber für diese Hardware kann nicht geladen werden. Der Treiber ist möglicherweise beschädigt oder nicht vorhanden.

Installieren Sie den Gerätetreiber erneut manuell.

Code 40

Auf die Hardware kann nicht zugegriffen werden, weil die Dienstschlüsselinformationen in der Registrierung fehlen oder nicht richtig eingetragen wurden.

Installieren Sie den Gerätetreiber erneut manuell.

Code 41

Der Gerätetreiber wurde für die Hardware geladen, aber das Gerät wurde nicht gefunden.

Installieren Sie den Gerätetreiber erneut manuell.

Code 42

Der Gerätetreiber kann für diese Hardware nicht geladen werden, weil dasselbe Gerät bereits auf dem Computer ausgeführt wird.

Starten Sie den Computer neu.

Code 43

Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat.

Installieren Sie den Gerätetreiber erneut manuell.

Code 44

Dieses Hardwaregerät wurde von einer Anwendung oder einem Dienst deaktiviert.

Starten Sie den Computer neu.

Code 45

Dieses Hardwaregerät ist zurzeit nicht an den Computer angeschlossen.

Dieser Fehlercode erfordert keine Maßnahme. Dieser Fehlercode wird behoben, wenn Sie das Gerät wieder anschließen.

Code 46

Windows kann auf dieses Hardwaregerät nicht zugreifen, weil das Betriebssystem gerade heruntergefahren wird.

Dieser Fehlercode erfordert keine Maßnahme.

Code 47

Dieses Hardwaregerät kann nicht verwendet werden, weil es für „Sicheres Entfernen“ konfiguriert, aber noch nicht vom Computer getrennt wurde.

Trennen Sie das Gerät und schließen Sie es erneut an. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, starten Sie den Computer neu.

Code 48

Die Software für dieses Gerät wurde nicht initialisiert, weil sie auf Windows Fehler verursacht.

Laden Sie den aktuellen Treiber von der HP Website oder vom Hardwarehersteller herunter.

Code 49

Die neuen Hardwaregeräte können nicht gestartet werden, da die Systemstruktur zu groß ist (die Struktur überschreitet die Registrierungsgrößenbeschränkung).

Deinstallieren Sie im Geräte-Manager unerwünschte oder ungenutzte Geräte und starten Sie danach den Computer neu.

Code 50

Windows kann nicht alle Eigenschaften für dieses Gerät übernehmen. Die Geräteeigenschaften enthalten möglicherweise Informationen, die die Funktionen und die Einstellungen des Geräts beschreiben (z. B. Sicherheitseinstellungen). Um dieses Problem zu beheben, können Sie versuchen, das Gerät neu zu installieren. Es wird jedoch empfohlen, dass Sie sich an den Hardwarehersteller wenden, um einen neuen Treiber zu erhalten.

Installieren Sie den Treiber erneut manuell.

Code 51

Das Gerät wartet derzeit auf den Start eines anderen Geräts oder mehrerer Geräte.

Überprüfen Sie, ob die Geräte, die von diesem Gerät abhängig sind, gestartet wurden, und beheben Sie die Probleme, die zu einem Fehler bei entsprechenden Geräten führen.

Code 52

Die digitale Signatur der Treiber für dieses Gerät konnte nicht von Windows überprüft werden.

Laden Sie den aktuellen Treiber von der HP Website oder vom Hardwarehersteller herunter.

Code 53

Dieses Gerät wurde für die Verwendung im Windows Kernel Debugger für die Dauer dieser Boot-Sitzung reserviert.

Deaktivieren Sie die Kernel Debugging-Funktion von Windows, damit das Gerät normal starten kann.

Code 54

Dieses Gerät hatte einen Fehler und wird gerade zurückgesetzt.

Starten Sie den Computer neu.

Weitere Informationen zu Fehlercodes im Geräte-Manager und Schritte zur Fehlerbehebung finden Sie unter Fehlercodes im Windows Geräte-Manager (auf Englisch).



Zusätzliche Support-Optionen