
hp-support-head-portlet

- ${title}
hp-contact-secondary-navigation-portlet

- ${title}
hp-share-print-widget-portlet

- ${title}
hp-concentra-wrapper-portlet

- ${title}
HP PCs – Beheben von Problemen und Fehlern aufgrund von Speicherplatzmangel (Windows 10)
Wenn nicht ausreichend freier Speicherplatz auf der Festplatte Ihres Computers verfügbar ist, werden Windows Updates möglicherweise nicht installiert, Apps und Dateien werden eventuell nicht heruntergeladen und es können Fehler oder Warnhinweise aufgrund von Speicherplatzmangel angezeigt werden. Auch die Leistung des Computers bzw. Tablets ist gegebenenfalls nicht mehr zuverlässig. Beheben Sie die Probleme und Fehler mit den folgenden Verfahren.
Wenn Sie ein HP Notebook mit einer 32-GB-Festplatte verwenden und für das Upgrade nicht genug Speicher zur Verfügung steht, lesen Sie HP Notebooks – Freigeben von Speicherplatz auf einer 32 GB Festplatte (Windows 10).
Freigeben von Festplattenspeicherplatz
Leeren Sie den Papierkorb, entfernen Sie unerwünschte Dateien und Programme und passen Sie die Einstellungen der Systemwiederherstellung an, um Speicherplatz auf Ihrer Festplatte freizugeben.
Ausführen des HP Tune-up Leistungsprüfung, um Speicherplatz auf der Festplatte freizugeben
Beheben Sie das Problem mit geringem Speicherplatz mithilfe der HP Tune-up Leistungsprüfung.

Wenn das Problem weiterhin besteht, entfernen Sie unerwünschte Dateien mit der Speicheroptimierung.
Entfernen unerwünschter Dateien mit Speicheroptimierung
Die „Speicheroptimierung“ gibt Speicherplatz auf Ihrem Computer frei. Bei ordnungsgemäßer Einrichtung kann die Speicheroptimierung automatisch unerwünschte Dateien wie temporäre Dateien, alte Elemente im Papierkorb und Dateien im Ordner „Downloads“ löschen, auf die kürzlich nicht zugegriffen wurde oder die nicht verwendet wurden, einschließlich älterer Windows-Versionen.

Entfernen von unerwünschten Programmen in Windows 10
Sie können nicht verwendete oder unerwünschte Programme von Ihrem Computer entfernen, um den Speicherplatz auf Ihrer Festplatte zu vergrößern.

Windows entfernt die App vom Computer.
Anpassen der Einstellungen der Systemwiederherstellung, um Plattenspeicherplatz freizugeben
Die Systemwiederherstellung ist eine Funktion von Windows, die Systemsoftware und -einstellungen auf den Zustand eines bestimmten Zeitpunkts zurücksetzen kann. Dazu speichert sie Änderungen, die an Systemdateien vorgenommen wurden, in einem Wiederherstellungspunkt. Wiederherstellungspunkte nehmen viel Platz auf der Festplatte in Anspruch. Durch das Anpassen der Einstellungen der Systemwiederherstellung kann Speicherplatz auf der Festplatte freigegeben werden.

Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie, ob genügend Festplattenspeicherplatz verfügbar ist.
Überprüfen, ob ausreichend Festplattenspeicherplatz verfügbar ist
Überprüfen Sie den freien Speicherplatz auf der Festplatte. Wenn der freie Speicherplatz weniger als 5 % des gesamten Festplattenspeichers beträgt, geben Sie Speicherplatz auf der Festplatte frei.
Weitere Tipps zur Freigabe von Speicherplatz
Die folgenden Verfahren helfen Ihnen, Speicherprobleme zu verhindern.
Verwenden effizienterer Speichereinstellungen in Windows 10
Wenn Ihr Computer zwei oder mehrere Laufwerke hat, kann das Speichern von persönlichen Dateien auf dem Hauptlaufwerk dazu führen, dass der PC langsamer wird. Verschieben Sie zur Verbesserung der Leistung persönliche Dateien auf eine sekundäre Festplatte.
Konfigurieren von „Speicheroptimierung“ um automatisch Speicherplatz freizugeben
Die „Speicheroptimierung“ gibt Speicherplatz auf Ihrem Computer frei. Bei ordnungsgemäßer Einrichtung kann die Speicheroptimierung automatisch unerwünschte Dateien wie temporäre Dateien, alte Elemente im Papierkorb und Dateien im Ordner „Downloads“ löschen, auf die kürzlich nicht zugegriffen wurde oder die nicht verwendet wurden.
Die Speicheroptimierung entfernt nicht alle unnötigen Dateien. Zusätzlich zu den Dateien, die automatisch gelöscht werden, müssen Sie möglicherweise andere Dateien, wie z. B. Update-Protokolle löschen.
Speichern von Dateien an einem neuen Speicherort auf einer sekundären Festplatte
Zum Speichern von Dateien an einem neuen Speicherort auf einer sekundären oder externen Festplatte ändern Sie den Speicherort der Ordner gemäß dem neuen Ziel, um Verwechslungen, beim Speichern von Dateien zu vermeiden.
Wenn Sie ein Wechselmediengerät verwenden z. B. einen USB-Stick, müssen Sie das Gerät jedes Mal an den Computer anschließen, wenn Sie darauf speichern.
Verschieben der Dateien auf eine externe Festplatte
Wenn Sie Daten oder Dateien speichern möchten, die Sie nicht sehr oft benötigen, können Sie sie auf einem Wechsellaufwerk speichern. Dann können Sie das Laufwerk verbinden, wenn Sie die Dateien benötigen, ohne dass sie Speicherplatz auf der Hauptfestplatte beanspruchen.
Stellen Sie sicher, dass das externe Speichergerät über genügend freien Speicherplatz verfügt, damit genug Speicherplatz für die verschobenen Dateien vorhanden ist.
-
Verbinden Sie das externe Laufwerk, öffnen Sie den Speicherort auf Ihrem Computer und erstellen Sie dann einen neuen Ordner auf dem Laufwerk.
-
Öffnen Sie auf der Computerfestplatte C:\Benutzer\Ihr Name.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Meine Dokumente oder Dokumente und wählen Sie dann Eigenschaften.
-
Wählen Sie im Fenster Dokumenteigenschaften die Registerkarte Speicherort und klicken Sie dann auf Ziel suchen aus.
-
Navigieren Sie im Dialogfeld zum neuen Ordner, den Sie auf der externen Festplatte erstellt haben und erstellen Sie dann einen neuen Ordner darin mit dem Namen Dokumente. Wählen Sie einen neuen Ordner.
-
Klicken Sie auf Ordner auswählen und klicken Sie dann auf OK, um die Dateien zu verschieben.
-
Klicken Sie auf Ja, um dies zu bestätigen, und warten Sie dann, während die Dateien verschoben werden.
hp-feedback-input-portlet

- ${title}
hp-feedback-banner-portlet

- ${title}
hp-country-locator-portlet

- ${title}

hp-detect-load-my-device-portlet

- ${title}
hp-hero-support-search

- ${title}