solution Contentsolution Content

HP PCs – Optionen zur Softwarewiederherstellung (Windows 11 und Windows 10)

HP und Microsoft bieten mehrere Optionen zur Softwarewiederherstellung für Ihren Computer an. Finden Sie vor dem Beginn heraus, welche Option sich am besten eignet, um den Aufwand und die Zeit so gering wie möglich zu halten.

Anmerkung:

Für Business-Computer stehen die Optionen zur Systemwiederherstellung möglicherweise nicht mehr zur Verfügung, da das Image möglicherweise ersetzt wurde. Wenden Sie sich an die IT-Abteilung oder Ihren lokalen IT-Service zur Behebung von Problemen.

Wiederherstellungsoptionen für Business- und Verbrauchersoftware

Entscheiden Sie anhand dieser Informationen, welche Optionen für das Wiederherstellungstool für Business- und Verbrauchersoftware verwendet werden sollen.

  • Microsoft-Systemwiederherstellung

    • Dokument: HP PCs – Verwenden der Microsoft-Systemwiederherstellung

    • Um von Windows aus zu starten, suchen Sie nach Wiederherstellung und wählen Sie Wiederherstellungspunkt erstellen aus. Das Fenster Systemeigenschaften mit ausgewählter Registerkarte Computerschutz wird geöffnet. Klicken Sie auf der Registerkarte Computerschutz auf Systemwiederherstellung.

    • Um den Computer außerhalb des Betriebssystems Windows zu starten, drücken Sie die Taste F11, während der Computer neu gestartet wird. Klicken Sie auf Problembehandlung > Fortschrittliche Optionen > Systemwiederherstellung.

    • Die geschätzte Wiederherstellungszeit ist abhängig von den PC-Spezifikationen und der Verbindungsgeschwindigkeit: Die Dauer der Systemwiederherstellung hängt von der Datenmenge ab, die am letzten Wiederherstellungspunkts vorhanden ist. Die Wiederherstellungszeit kann etwa eine Stunde dauern. Wenn es sich bei dem Wiederherstellungspunkt nicht um die aktuelle Windows-Version handelt, kann es bis zu 2 bis 3 Tage dauern, bis die Qualitäts- und Sicherheitsaktualisierungen von Microsoft heruntergeladen und installiert werden.

    • Betriebssystem: Der PC wird auf den letzten erstellten Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt.

    • Treiber: Der PC wird auf den letzten erstellten Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt.

    • Benutzerdaten (Bilder, Dokumente, Musik, Videos, Desktopverknüpfungen): Der PC wird auf den letzten erstellten Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt.

    • Personalisierte Windows-Einstellungen: Der PC wird auf den letzten erstellten Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt.

    • Store-Apps (von HP vorinstalliert): Der PC wird auf den letzten erstellten Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt.

    • Store-Apps (vom Benutzer vorinstalliert): Der PC wird auf den letzten erstellten Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt.

    • Desktop-Apps (von HP vorinstalliert): Der PC wird auf den letzten erstellten Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt.

    • Desktop-Apps (vom Benutzer vorinstalliert): Der PC wird auf den letzten erstellten Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt.

  • Diesen PC zurücksetzen (F11)

    • Dokument: HP PCs – Zurücksetzen des Computers

    • Um den Computer im Betriebssystem Windows zu starten, klicken Sie auf Start > Einstellungen > Aktualisierung und Sicherheit und klicken Sie dann auf Wiederherstellung > Diesen PC zurücksetzen > Los geht‘s.

    • Um den Computer außerhalb des Betriebssystems Windows zu starten, drücken Sie F11, während der Computer neu gestartet wird. Klicken Sie auf Problembehebung > Diesen PC zurücksetzen.

    • Die geschätzte Wiederherstellungszeit ist abhängig von den PC-Spezifikationen und der Verbindungsgeschwindigkeit: Das Zurücksetzen dieses PC-Tools dauert etwa 20 Minuten oder länger. Zusätzlicher Download (4 bis 5 GB, abhängig von der Internetgeschwindigkeit) und Installationszeit, um den neuesten Build, die neueste Software und die neuesten Aktualisierungen zu erhalten.

    • Betriebssystem: Stellt den Zustand der Fertigungsfreigabe (RTM) der derzeit installierten Version von Windows wieder her.

    • Treiber: Nur INF-basierte Treiber werden beibehalten. Außerhalb von INF installierte Geräte-Applets werden beibehalten.

    • Benutzerdaten (Bilder, Dokumente, Musik, Videos, Desktopverknüpfungen): Während des Zurücksetzungsprozesses des PC können Sie eine der folgenden Optionen auswählen: Eigene Dateien behalten oder Alle entfernen.

    • Personalisierte Windows-Einstellungen: Personalisierte Windows-Einstellungen werden über Ihr Microsoft-Konto in der Cloud gespeichert. Wenn Sie ein lokales Konto haben, müssen Sie Ihr Kennwort zurücksetzen.

    • Store-Apps (von HP vorinstalliert): Bereitgestellte Store-Apps werden beibehalten.

    • Store-Apps (vom Benutzer vorinstalliert): Alle vom Benutzer installierten Store-Apps werden verworfen.

    • Desktop-Apps (von HP vorinstalliert): Alle vorinstallierten Desktop-Apps der Erstausrüster werden in den Auslieferungszustand zurückgesetzt. Der Erstausrüster behält die vorinstallierte Antivirensoftware als Standardprogramm bei.

    • Desktop-Apps (vom Benutzer vorinstalliert): Alle vom Benutzer installierten Desktop-Apps werden verworfen.

  • Microsoft Windows Tool zur Medienerstellung

    • Dokument: HP PCs – Installieren von Windows 11 von einem USB-Flash-Laufwerk oder HP PCs – Installieren von Windows 10

    • Um innerhalb von Windows zu starten, verwenden Sie das Verfahren für Ihr Betriebssystem.

      • Windows 11: Drücken Sie die Windows-Taste, suchen Sie in Windows nach Zurückkehren und klicken Sie dann auf Zu einem früheren Build zurückkehren. Klicken Sie im Bereich Vorherige Version von Windows auf Zurück.

      • Windows 10: Klicken Sie auf Start > Einstellungen > Aktualisierung und Sicherheit und klicken Sie dann auf Wiederherstellung > Erweiterter Start > Jetzt neu starten.

    • So starten Sie außerhalb des Betriebssystems von Windows 11 oder Windows 10: Sie benötigen eine Internetverbindung, um Installationsmedien zu erstellen oder die erstellten Installationsmedien zu starten.

    • Die geschätzte Wiederherstellungszeit ist abhängig von den PC-Spezifikationen und der Verbindungsgeschwindigkeit: Bei der Verwendung des Windows Media Creation Tools beträgt die erste Installation ungefähr 30 bis 45 Minuten. Zusätzlicher Download (4 bis 5 GB, abhängig von der Internetgeschwindigkeit) und Installationszeit, um den neuesten Build, die neueste Software und die neuesten Aktualisierungen zu erhalten.

    • Betriebssystem: Stellt die aktuelle Version von Windows wieder her, die zum Zeitpunkt der Erstellung der Installationsmedien verfügbar war.

    • Treiber: Die Treiber werden vom Windows Update-Server bezogen.

    • Benutzerdaten (Bilder, Dokumente, Musik, Videos, Desktopverknüpfungen): Die Daten werden verworfen. Erstellen Sie vor der Wiederherstellung eine Sicherung.

    • Personalisierte Windows-Einstellungen: Installiert den ursprünglichen Zustand der Medien zum Zeitpunkt ihrer Erstellung.

    • Store-Apps (von HP vorinstalliert): Installiert den ursprünglichen Zustand der Medien zum Zeitpunkt ihrer Erstellung.

    • Store-Apps (vom Benutzer vorinstalliert): Alle vom Benutzer installierten Store-Apps werden verworfen.

    • Desktop-Apps (von HP vorinstalliert): Installiert den ursprünglichen Zustand der Medien zum Zeitpunkt ihrer Erstellung.

    • Desktop-Apps (vom Benutzer vorinstalliert): Alle vom Benutzer installierten Desktop-Apps werden verworfen.

  • HP Medien senden

    • Dokument: HP Verbraucher-PCs – Beziehen von PC-USB-Wiederherstellungslaufwerken oder -Disks

    • So starten Sie im Betriebssystem Windows: Nicht zutreffend

    • So starten Sie außerhalb des Betriebssystems Windows: Starten Sie Medien.

    • Die geschätzte Wiederherstellungszeit ist abhängig von den PC-Spezifikationen und der Verbindungsgeschwindigkeit: Bereitstellungszeit. Ungefähr 30 bis 180 Minuten (je nach Verbindungsgeschwindigkeit). Außerdem werden zwei bis drei Tage Microsoft-Qualitäts- und Sicherheitsaktualisierungen einschließlich Download- und Installationszeit durchgeführt (diese Zeit kann variieren, je nachdem wann das HP Image-Medium erstellt wurde).

    • Betriebssystem: Die Softwarekonfiguration eines Computers wird ohne die neuesten Aktualisierungen auf ihren ursprünglichen Zustand zurückgesetzt.

    • Treiber: Die Treiber werden auf den ursprünglichen Software-Build zum Zeitpunkt der Erstellung der HP Medien zurückgesetzt.

    • Benutzerdaten (Bilder, Dokumente, Musik, Videos, Desktopverknüpfungen): Die Daten werden verworfen. Erstellen Sie vor der Wiederherstellung eine Sicherung.

    • Personalisierte Windows-Einstellungen: Zurücksetzen erforderlich.

    • Store-Apps (von HP vorinstalliert): Es wird wieder der ursprüngliche Zustand des HP Media-Build installiert.

    • Store-Apps (vom Benutzer vorinstalliert): Alle vom Benutzer installierten Store-Apps werden verworfen.

    • Desktop-Apps (von HP vorinstalliert): Es wird wieder der ursprüngliche Zustand des HP Media-Build installiert.

    • Desktop-Apps (vom Benutzer vorinstalliert): Alle vom Benutzer installierten Desktop-Apps werden verworfen.

  • HP Cloud Recovery Client oder HP Cloud Recovery Tool

    • Dokument: HP Business-PCs – Verwenden des HP Cloud Recovery Client unter Windows 11 und Windows 10 oder HP Verbraucher-PCs – Verwenden des HP Cloud Recovery Tools unter Windows 11 und 10

    • So starten Sie im Betriebssystem Windows: Voraussetzungen sind ein unterstütztes PC-Modell, Internetverbindung und ein USB-Flash-Laufwerk mit mindestens 16 GB Speicher.

    • So starten Sie außerhalb des Betriebssystems Windows: Nicht zutreffend.

    • Die geschätzte Wiederherstellungszeit ist abhängig von den PC-Spezifikationen und der Verbindungsgeschwindigkeit: Ungefähr 30 bis 180 Minuten (5 GB, je nach Verbindungsgeschwindigkeit). Außerdem werden zwei bis drei Tage Qualitäts- und Sicherheitsaktualisierungen von Microsoft durchgeführt, einschließlich Download- und Installationszeit. (Die Dauer kann je nach Zeitpunkt der Erstellung oder des Hochladens des Images variieren.)

    • Betriebssystem: Stellt den ursprünglichen Software-Build zum Zeitpunkt des Uploads des HP Images wieder her.

    • Treiber: Die Treiber werden auf dem ursprünglichen Software-Build zum Zeitpunkt des Hochladens des Images wiederhergestellt.

    • Benutzerdaten (Bilder, Dokumente, Musik, Videos, Desktopverknüpfungen): Die Daten werden verworfen. Erstellen Sie vor der Wiederherstellung eine Sicherung.

    • Personalisierte Windows-Einstellungen: Zurücksetzen erforderlich.

    • Store-Apps (von HP vorinstalliert): Die Apps werden verworfen. Die Apps müssen vom Microsoft Store neu installiert werden.

    • Store-Apps (vom Benutzer vorinstalliert): Die Apps werden verworfen. Die Apps müssen vom Microsoft Store neu installiert werden.

    • Desktop-Apps (von HP vorinstalliert): Die Apps werden verworfen. Die Apps müssen von der HP Website neu installiert werden.

    • Desktop-Apps (vom Benutzer vorinstalliert): Alle vom Benutzer installierten Desktop-Apps werden verworfen.

Wiederherstellungsoptionen nur Business-Software

Verwenden Sie diese Informationen, um zu entscheiden, welches Softwarewiederherstellungstool nur für Business-PCs verwendet werden soll.

  • HP Image Assistant (HPIA)

    • Dokument: HP PCs – Verwenden von HP Image Assistant

    • So starten Sie im Betriebssystem Windows: Sie benötigen eine Internetverbindung, ein USB-Flash-Laufwerk bzw. eine DVD und einen Produktschlüssel.

    • So starten Sie außerhalb des Betriebssystems Windows: Nicht zutreffend.

    • Die geschätzte Wiederherstellungszeit ist abhängig von den PC-Spezifikationen und der Verbindungsgeschwindigkeit: Ungefähr 30 bis 180 Minuten (je nach Verbindungsgeschwindigkeit). Außerdem werden zwei bis drei Tage Qualitäts- und Sicherheitsaktualisierungen von Microsoft durchgeführt, einschließlich Download- und Installationszeit. (Die Dauer kann je nach Erstellungszeit des Abbilds variieren.)

    • Betriebssystem: Stellt den ursprünglichen Software-Build zum Zeitpunkt der Aufnahme des HP Images wieder her.

    • Treiber: Die Treiber werden auf den ursprünglichen Software-Build von dem Zeitpunkt der Abbildung des Images zurückgesetzt.

    • Benutzerdaten (Bilder, Dokumente, Musik, Videos, Desktopverknüpfungen): Die Daten werden verworfen. Erstellen Sie vor der Wiederherstellung eine Sicherung.

    • Personalisierte Windows-Einstellungen: Zurücksetzen erforderlich.

    • Store-Apps (von HP vorinstalliert): Es wird wieder der ursprüngliche Zustand des HP Media-Build installiert.

    • Store-Apps (vom Benutzer vorinstalliert): Alle vom Benutzer installierten Store-Apps werden verworfen.

    • Desktop-Apps (von HP vorinstalliert): Es wird wieder der ursprüngliche Zustand des HP Media-Build installiert.

    • Desktop-Apps (vom Benutzer vorinstalliert): Alle vom Benutzer installierten Desktop-Apps werden verworfen.