hp-support-head-portlet

- ${title}
hp-contact-secondary-navigation-portlet

- ${title}

Wählen Sie Ihr Modell aus
HP soll meine Produkte suchen
Jetzt identifizierenHP kann die meisten HP Produkte ermitteln und mögliche Lösungen empfehlen.
Wie werden von HP Software-Produkte installiert und Daten gesammelt?hp-share-print-widget-portlet

- ${title}
-
InformationenSuchen Sie Hilfe zu Windows 11?
Finden Sie Infos und Tips zu Kompatibilität, Upgrade und Fehlerbehebungen von HP und Microsoft. Windows 11 Support Center
InformationenAudio- oder Soundprobleme? Probieren Sie unseren automatisierten HP Audio Check aus!
- Feedback
hp-concentra-wrapper-portlet

- ${title}
HP LaserJet Pro - Info zu HP Smart Pro
Erfahren Sie mehr über die erweiterten Funktionen der HP Smart Pro-Lösung auf unterstützten Druckern.
In diesem Dokument finden Sie Anweisungen zur Verwendung der erweiterten Scanfunktionen auf unterstützten HP LaserJet-Multifunktionsdruckern (MFP).
Erweitern Sie einen beliebigen Bereich unten, um sich Informationen zu diesem Thema anzeigen zu lassen.
HP Smart Pro ist eine Lösung, das Sie bei der Digitalisierung, Organisation und Optimierung Ihrer gängigsten und sich wiederholenden Aufgaben in der App HP Smart unterstützt.
Während der Einrichtung dürfen berechtigte Kunden, die ihre Drucker der Serie HP LaserJet Pro 3000 oder 4000 unter einem Unternehmen einrichten, die Funktionen von HP Smart Pro verwenden.
Aktuell kann möglicherweise nicht von allen Mobilgeräten und Ländern auf alle Einstellungen von HP Smart zugegriffen werden.
Zugriff auf HP Smart Pro
-
Öffnen Sie HP Smart von Ihrem Computer oder mobilen Gerät aus.
-
Melden Sie sich an Ihrem HP Konto an, um auf das Dashboard von HP Smart Admin zuzugreifen.
Anmerkung:Das Dashboard von HP Smart Admin ist für HP+ und mit der Cloud verbundene Standarddrucker verfügbar. Es handelt sich um ist ein zentrales Internetportal für Administratoren von Druckern zur Verwaltung von unterstützten, mit Ihrem Unternehmen verknüpften Druckern, Benutzern, Lösungen und Diensteabonnements.
-
Wählen Sie im linken Navigationsfenster Lösungen und klicken Sie auf HP Smart Pro.
Überblick über die Funktionen von HP Smart Pro
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Funktionen, die in HP Smart Pro für HP+ oder geeignete Drucker verfügbar sind.
-
Erweiterte Scanfunktionen für Unternehmen
HP Smart Pro bietet folgende erweiterte Scanfunktionen:
-
Erkennung mehrerer Elemente: Scannen Sie mehrere Vorlagen in einem Scanvorgang und trennen Sie die einzelnen Vorlagen automatisch in einzelne Seiten ab.
-
Scannen von Büchern: Scannen Sie ein offenes Buch, wobei Seiten automatisch als einzelne gescannte Seiten abgetrennt werden, und speichern Sie dann alle gescannten Seiten in einer einzigen Datei.
-
Scannen eines Ausweises: Scannen Sie die Vorder- und Rückseite eines Ausweises und verbinden Sie diese auf einer Seite.
-
Automatische Korrektur: Entfernen Sie ablenkende Markierungen und Lochungen aus einer gescannten Datei.
-
Als Textdateien speichern: Speichern Sie gescannte Dokumente als PDF-, durchsuchbare PDF- (TXT) und DOCX-Dateien.
-
Textauszug: Text kann einfach vom Scan aus bearbeitet, kopiert und gemeinsam verwendet werden.
-
Kritzeln: Fügen Sie einer gescannten Datei eine Unterschrift hinzu oder speichern Sie sie.
-
Manuelles Redigieren: Redigieren Sie manuell Texte oder Bilder.
-
Kennwortschutz: Legen Sie zum Schutz von PDF-Dateien ein Kennwort fest.
-
-
Erweiterte Verknüpfungen für Unternehmen (Scanziele)
HP Smart Pro stellt folgende Verknüpfungen für Scaneinstellungen bereit, wenn Dateien für Cloud-Ziele eingerichtet werden:
-
Als Textdateien speichern: Speichern Sie gescannte Dokumente als PDF-, durchsuchbare PDF- (TXT) und DOCX-Dateien.
-
Intelligente Benennung von Dateien: Basierend auf dem Inhalt der Datei wird automatisch ein Dateinamen bereitgestellt.
-
PIN-geschützte Verknüpfungen: Schützt Verknüpfungen mit einem benutzerdefinierten Kennwort.
-
Speicherorte für Unternehmen von Drittanbietern: Scannen und Hochladen von Dateien an folgenden Cloud-Ziele: Box, Dropbox, Evernote, Google Drive, QuickBooks, OneDrive, OneDrive für Unternehmen und SharePoint.
-
-
Mobile Produktivität
Überall drucken: Mit Remote-Druck können Sie sicher auf Ihrem Drucker oder über die Cloud auf einem beliebigen verfügbaren Drucker drucken.
Erweiterte Scanfunktionen für Unternehmen
Erfahren Sie, wie Sie die erweiterten Scanfunktionen der HP Smart App verwenden.
Wählen Sie vom Ihrem Desktop aus auf der Startseite der App HP Smart die Kachel Scannen oder von Ihrem mobilen Gerät aus die Kachel Mit Kamera scannen oder Mit Drucker scannen, um auf die Scanfunktionen zuzugreifen.
Mehrere Vorlagen, ein Buch oder einen Ausweis scannen
Erfahren Sie mehr über die Funktionen Erkennung mehrerer Elemente, Scannen von Büchern und Scannen von Ausweisen.
Erkennung mehrerer Elemente
Verwenden Sie die Funktion zur Erkennung mehrerer Elemente, um mehrere Vorlagen gleichzeitig zu scannen und den Scan anschließend als eine Datei oder als separate Dateien zu speichern.
Die Einstellung für Mehrere Elemente ist in der App HP Smart verfügbar, wenn Sie vom Scannerglas des Druckers aus oder mit der Kamera eines mobilen Geräts scannen.
-
Legen Sie zwei oder drei verschiedene Objekte wie Visitenkarten, Quittungen, Dokumente oder Fotos auf den Scanner des Druckers oder erfassen Sie diese im Rahmen der Kamera.
So scannen Sie über das Scannerglas: Öffnen Sie die Abdeckung des Scanners, legen Sie das zu scannende Dokument auf das Scannerglas und schließen Sie dann die Abdeckung des Scanners.
Legen Sie die Vorlagen zum Scannen auf eine flache Oberfläche, wenn Sie die Kamera eines mobilen Geräts verwenden.
Mehrere Objekte zum Scannen mit einem mobilen Gerät
-
Öffnen Sie die Startseite der App HP Smart und wählen Sie ihren Drucker aus.
-
Wählen Sie die entsprechende Scankachel.
-
Windows oder Mac: Klicken Sie auf die Kachel Scannen.
-
Android oder iOS: Klicken Sie auf die Kachel Mit Kamera scannen oder Mit Drucker scannen.
-
-
Wählen Sie je nach gewählter Scankachel die Scaneinstellungen und scannen Sie dann von Ihrem Desktop oder mobilen Gerät aus.
-
Scankachel (Windows oder Mac): Wählen Sie im Fenster HP Smart Scan folgende Einstellungen:
-
Wählen Sie in der oberen Menüleiste die Option Scanner.
-
Klicken Sie auf das Einstellungssymbol
.
-
Wählen Sie in der Auswahlliste Quelle die Option Scannerglas.
-
Wählen Sie in der Auswahlliste Erweiterte Voreinstellungen die Option Mehrere Elemente.
-
Klicken Sie auf Scannen, um den Scanauftrag zu starten.
In einer Vorschau des Scans werden die gescannten Vorlagen einzeln angezeigt.
-
-
Kachel Über Drucker scannen
-
Tippen Sie auf das Einstellungssymbol
.
-
Wählen Sie als Quelle das Scannerglas.
-
Wählen Sie als Voreinstellung die Option Mehrere Elemente.
-
Tippen Sie auf das Symbol Erfassen
, um den Scanauftrag zu starten.
In einer Vorschau werden die gescannten Vorlagen einzeln angezeigt.
-
-
Kachel Mit Kamera scannen
-
Tippen Sie als Voreinstellung auf die Option Mehrere Elemente.
-
Tippen Sie auf das Symbol Erfassen
, um den Scanauftrag zu starten.
In einer Vorschau werden die gescannten Vorlagen einzeln angezeigt.
-
Vorschau der gescannten Vorlagen mit der Voreinstellung „Mehrere Elemente“ (mobiles Gerät)
-
-
Wählen Sie diese Option, um die Datei als einzelne Datei oder als separate Dateien zu speichern.
-
Windows oder Mac: Klicken Sie auf Speichern.
-
Android: Tippen Sie auf Speichern.
-
iOS: Tippen Sie auf Freigeben/Speichern.
-
Scannen von Büchern
Verwenden Sie die Funktion zum Scannen von Büchern, um ein geöffnetes Buch zu scannen und die Scans als eine oder mehrere Dateien zu speichern.
Die Funktion zum Scannen von Büchern ist in der App HP Smart verfügbar, wenn Sie über das Scannerglas des Druckers oder mit der Kamera Ihres mobilen Geräts scannen.
-
Legen Sie die Seiten eines geöffneten Buches mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas und drücken Sie fest auf die Scannerabdeckung, oder legen Sie ein geöffnetes Buch auf eine ebene Oberfläche, um es mit einer Kamera zu erfassen.
So scannen Sie über das Scannerglas: Öffnen Sie die Abdeckung des Scanners, legen Sie das zu scannende Dokument auf das Scannerglas und schließen Sie dann die Abdeckung des Scanners.
Tipp:-
Für Bücher: Richten Sie den Buchrücken auf dem Scannerglas senkrecht zur Sensorleiste des Scanners aus.
1. Sensorleiste des Scanners
2. Position des Buchrückens
-
Für Zeitschriften oder dünne Bücher: Richten Sie den Rücken eines dünnen Buches (z.B. Magazin) senkrecht zur Sensorleiste des Scanners aus. Positionieren Sie den Buchrücken am Rand der Scannerabdeckung.
1. Buchrücken am äußeren Rand der Scannerabdeckung
Scannen von Büchern von einem mobilen Gerät aus
-
-
Öffnen Sie die Startseite der App HP Smart und wählen Sie ihren Drucker aus.
-
Wählen Sie die entsprechende Scankachel.
-
Windows oder Mac: Klicken Sie auf die Kachel Scannen.
-
Android oder iOS: Klicken Sie auf die Kachel Mit Kamera scannen oder Mit Drucker scannen.
-
-
Wählen Sie je nach gewählter Scankachel die Scaneinstellungen und scannen Sie dann von Ihrem Desktop oder mobilen Gerät aus.
-
Scankachel (Windows oder Mac): Wählen Sie im Fenster HP Smart Scan folgende Einstellungen:
-
Wählen Sie in der oberen Menüleiste die Option Scanner.
-
Klicken Sie auf das Einstellungssymbol
.
-
Wählen Sie in der Auswahlliste Quelle die Option Scannerglas.
-
Wählen Sie in der Auswahlliste Erweiterte Voreinstellungen die Option Buch.
-
Klicken Sie auf Scannen, um den Scanauftrag zu starten.
In einer Vorschau des Scans werden die gescannten Seiten als separate Einzelscans angezeigt.
-
-
Kachel Über Drucker scannen
-
Tippen Sie auf das Einstellungssymbol
.
-
Wählen Sie als Quelle das Scannerglas.
-
Wählen Sie als Voreinstellung die Option Buch.
-
Tippen Sie auf das Symbol Erfassen
, um den Scanauftrag zu starten.
In einer Vorschau des Scans werden die gescannten Seiten als separate Einzelscans angezeigt.
-
-
Kachel Mit Kamera scannen
-
Tippen Sie auf die Option Buch als Voreinstellung.
-
Tippen Sie auf das Symbol Erfassen
, um den Scanauftrag zu starten.
In einer Vorschau des Scans werden die gescannten Seiten als separate Einzelscans angezeigt.
-
Vorschau der gescannten Buchseite (mobiles Gerät)
-
-
Wählen Sie diese Option, um die Datei als einzelne Datei oder als separate Dateien zu speichern.
-
Windows oder Mac: Klicken Sie auf Speichern.
-
Android: Tippen Sie auf Speichern.
-
iOS: Tippen Sie auf Freigeben/Speichern.
-
Scannen eines Ausweises
Verwenden Sie die Funktion zum Scannen von Ausweisen, um die Vorder- und Rückseite eines Ausweises zu scannen und die Scans als eine einzige Datei zu speichern.
Die Funktion zum Scannen von Ausweisen ist in der HP Smart App verfügbar, wenn Sie über das Scannerglas des Druckers oder die Kamera Ihres mobilen Geräts scannen.
-
Legen Sie die Vorderseite des Ausweises auf das Scannerglas oder legen Sie die Vorderseite des Ausweises auf eine flache Oberfläche, um sie mit einer Kamera zu erfassen.
So scannen Sie über das Scannerglas: Öffnen Sie die Abdeckung des Scanners, legen Sie das zu scannende Dokument auf das Scannerglas und schließen Sie dann die Abdeckung des Scanners.
Tipp:Positionieren Sie den Ausweis neben das Symbol in der hinteren linken Ecke und etwas von den Kanten des Scannerglases entfernt.
-
Öffnen Sie die Startseite der App HP Smart und wählen Sie ihren Drucker aus.
-
Wählen Sie die entsprechende Scankachel.
-
Windows oder Mac: Klicken Sie auf die Kachel Scannen.
-
Android oder iOS: Klicken Sie auf die Kachel Mit Kamera scannen oder Mit Drucker scannen.
-
-
Wählen Sie je nach gewählter Scankachel die Scaneinstellungen und scannen Sie dann von Ihrem Desktop oder mobilen Gerät aus.
-
Scankachel (Windows oder Mac): Wählen Sie im Fenster HP Smart Scan folgende Einstellungen:
-
Wählen Sie in der oberen Menüleiste die Option Scanner.
-
Klicken Sie auf das Einstellungssymbol
.
-
Wählen Sie in der Auswahlliste Quelle die Option Scannerglas.
-
Wählen Sie in der Auswahlliste Erweiterte Voreinstellungen die Option Ausweis.
-
Klicken Sie auf Scannen, um die Vorderseite des Ausweises zu scannen.
-
-
Kachel Über Drucker scannen
-
Tippen Sie auf das Einstellungssymbol
.
-
Wählen Sie als Quelle das Scannerglas.
-
Wählen Sie die Option Ausweis als Voreinstellung.
-
Tippen Sie auf das Symbol Erfassen
, um die Vorderseite des Ausweises zu scannen.
-
-
Kachel Mit Kamera scannen
-
Tippen Sie auf die Option Ausweis als Voreinstellung.
-
Tippen Sie auf das Symbol Erfassen
, um die Vorderseite des Ausweises zu scannen.
-
-
-
Nachdem Sie die Vorderseite des Ausweises gescannt haben, legen Sie die Rückseite des Ausweises auf das Scannerglas, oder legen Sie die Rückseite des Ausweises auf eine ebene Oberfläche, um sie mit einer Kamera zu erfassen.
-
Klicken Sie auf Scannen oder tippen Sie auf das Symbol Erfassen
, um die Rückseite des Ausweises zu scannen.
-
Klicken oder tippen Sie auf dem Bildschirm Vorderseite des Ausweises oder Rückseite des Ausweises auf Weiter, um sich die Scans anzeigen zu lassen.
Vorderseite des Ausweises
Rückseite des Ausweises
-
Wählen Sie im Vorschaufenster das Menüsymbol
, um die gescannten Vorlagen zu bearbeiten oder zu ersetzen.
Vorschau des Scans eines Ausweises
-
Wählen Sie diese Option, um die gescannte Datei zu speichern.
-
Windows oder Mac: Klicken Sie auf Speichern.
-
Android: Tippen Sie auf Speichern.
-
iOS: Tippen Sie auf Freigeben/Speichern.
Sie können die gescannte Datei auch drucken, freigeben oder faxen.
-
Automatische Korrektur
Entfernen Sie mithilfe der Funktion „Automatische Korrektur“, um störende Markierungen wie Lochmarkierungen oder Handabdrücke beim Scannen zu entfernen.
Gründe dafür, dass die Lochermarkierungen nicht aus einer gescannten Datei entfernt werden können:
-
Die Lochmarkierungen sind nicht an den Kanten des Dokuments ausgerichtet und nicht deutlich sichtbar.
-
Das Lochmuster entspricht nicht den folgenden Standards: ISO 838, A4, 4 Ringe für Europa oder 3 Ringe für die USA.
-
Das Format und das Papier unterstützen nicht das für den Drucker angegebene Format und Papier.
Die Funktion „Automatische Korrektur“ aktivieren
Erfahren Sie, wie Sie die Funktion „Automatische Korrektur“ in der App HP Smart aktivieren.
-
Legen Sie eine Seite auf das Scannerglas oder auf eine flache Oberfläche, um sie mit einer Kamera eines mobilen Geräts zu erfassen.
Tipp:Zentrieren Sie beim Scannen mithilfe einer Kamera eines mobilen Geräts den Inhalt so, dass der Text im Rahmen der Kamera erscheint.
Funktion zum Lochen des Dokuments
-
Öffnen Sie die Startseite der App HP Smart und wählen Sie ihren Drucker aus.
-
Wählen Sie die entsprechende Scankachel.
-
Windows oder Mac: Klicken Sie auf die Kachel Scannen.
-
Android oder iOS: Klicken Sie auf die Kachel Mit Kamera scannen oder Mit Drucker scannen.
-
-
Wählen Sie die Scaneinstellungen und bearbeiten Sie den Scan vom Desktop oder mobilen Gerät aus.
-
Windows oder Mac:
-
Wählen Sie im Fenster HP Smart Scan die gewünschten Einstellungen.
-
Wählen Sie das Verbesserungssymbol
, um die Umschalttaste Automatische Korrektur auf „Ein“ zu stellen.
-
Klicken Sie auf Scannen, um den Scanauftrag zu starten.
Es wird eine Vorschau des Scans angezeigt.
-
-
Android oder iOS:
-
Wählen Sie die gewünschten Einstellungen.
-
Tippen Sie auf das Einstellungssymbol
.
-
Stellen Sie auf dem Bildschirm Einstellungen die Taste Automatische Korrektur auf „Ein“.
-
Tippen Sie auf das Symbol Erfassen
, um den Scanauftrag zu starten.
Es wird eine Vorschau des Scans angezeigt.
-
-
Scans als Textdateien speichern
Erfahren Sie, wie Scans mithilfe der App HP Smart als PDF, Word-Dokument oder Textdatei gespeichert werden.
Windows oder Mac
Erfahren Sie, wie Sie ein gescanntes Dokument oder Foto in einem Format speichern, das Sie mithilfe der App HP Smart auf Ihrem Windows- oder Mac-Computer durchsuchen oder bearbeiten können.
Mit der App HP Smart Version 13.5 können Sie Textdateien auf einem lokalen Laufwerk auf einem Windows- oder Mac-Computer speichern.
-
Öffnen Sie die App HP Smart und scannen Sie ein Dokument oder Foto.
-
Klicken Sie im Vorschaufenster auf Speichern oder Freigeben.
-
Wählen Sie aus der Auswahlliste Dateityp ein Dateiformat, um die Datei zu speichern.
-
Durchsuchbare PDF-Dateien: Ermöglicht einem Benutzer, Inhalte zu durchsuchen und die Formatierung und Grafiken beizubehalten.
-
Word-Dokument (*.docx): Ermöglicht dem Benutzer das Bearbeiten von Text sowie die Beibehaltung der Formatierung und der Grafiken.
-
Normaler Text (*.txt): Ermöglicht einem Benutzer, Text zu bearbeiten, wobei die Formatierung und die Grafiken nicht beibehalten werden.
-
-
Wählen Sie in der Auswahlliste die Sprache des Dokuments.
-
Klicken Sie auf Speichern.
In Text konvertieren
-
Wählen Sie einen Ordner zum Speichern der Datei.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie sich den Speicherort der gespeicherten Datei notieren.
-
Nachdem Sie die Datei gespeichert haben, können Sie entweder die Aufforderung zum Fortsetzen des Scanvorgangs schließen oder zur Startseite der App zurückkehren.
Android oder iOS
Erfahren Sie, wie Sie ein gescanntes Dokument oder Foto in einem Format speichern, das Sie mithilfe der App HP Smart auf Ihrem Mobilgerät durchsuchen oder bearbeiten können.
-
Öffnen Sie die App HP Smart und scannen Sie ein Dokument oder Foto.
-
Speichern Sie die Datei oder geben Sie sie im Vorschaufenster frei.
-
Android: Tippen Sie auf Speichern oder Freigeben.
-
iOS: Tippen Sie auf Freigeben/Speichern.
-
-
Wählen Sie aus der Auswahlliste Dateityp ein Dateiformat, um die Datei zu speichern.
-
Durchsuchbare PDF-Dateien: Ermöglicht einem Benutzer, Inhalte zu durchsuchen und die Formatierung und Grafiken beizubehalten.
-
Word-Dokument (*.docx): Ermöglicht dem Benutzer das Bearbeiten von Text sowie die Beibehaltung der Formatierung und der Grafiken.
-
Normaler Text (*.txt): Ermöglicht einem Benutzer, Text zu bearbeiten, wobei die Formatierung und die Grafiken nicht beibehalten werden.
-
-
Tippen Sie auf den Pfeil Zurück.
-
Gehen Sie auf dem Bildschirm Speichern, Freigeben oder Freigeben/Speichern wie folgt vor:
-
Bearbeiten Sie den Dateinamen.
-
Mit der Umschalttaste können Sie Intelligente Dateinamen aktivieren.
-
Wählen Sie in der Auswahlliste die Sprache des Dokuments.
-
-
Speichern Sie die Datei oder geben Sie sie frei.
-
Tippen Sie auf Speichern oder auf Freigeben/Speichern, um die Datei zu speichern.
-
Tippen Sie auf Freigeben oder Freigeben/Speichern und wählen Sie eine Drittanbieter-App aus, um die Datei freizugeben.
-
-
Schließen Sie nach dem Speichern oder Freigeben der Datei die Aufforderung und tippen Sie auf den Pfeil zurück.
-
Wählen Sie, ob sie mit dem Scannen fortfahren oder zur Startseite der App zurückkehren möchten.
Gescannte Seiten bearbeiten
Erfahren Sie mehr über die Funktionen Textauszug, Kritzeln und Manuelle Abschrift in HP Smart Pro.
Textauszug
Nach dem Scannen von Seiten können Sie mithilfe der Funktion Textauszug im Vorschaubildschirm Text aus einer Datei zu extrahieren und die Datei speichern oder freigeben.
-
Öffnen Sie die App HP Smart und scannen Sie dann ein Dokument über den Desktop oder das Mobiltelefon.
-
Klicken Sie im Vorschaubildschirm auf Textauszug.
-
Wählen Sie die Sprache des Dokuments und klicken oder tippen Sie dann auf Weiter.
Textauszug
-
Warten Sie, bis der Textauszug abgeschlossen ist.
Anmerkung:Der Scan wird in eine bearbeitbare Textdatei konvertiert.
-
Kopieren Sie im Bildschirm Text bearbeiten den gesamten Inhalt oder wählen Sie den Inhalt des zu kopierenden Text.
-
Um den gesamten Inhalt zu kopieren, wählen Sie unten rechts auf dem Bildschirm die Taste Alles kopieren.
-
Um einen für Sie interessanten Bereich zu kopieren, markieren Sie den Inhalt und wählen Sie dann Kopieren.
Alles kopieren oder einen zu kopierenden Bereich wählen
-
-
Klicken oder tippen Sie auf Fertig, um den Scan im Vorschaubildschirm zu sehen.
Vorschaubildschirm: Neuer Inhalt, nachdem Text extrahiert wurde
-
Speichern Sie die Datei oder geben Sie sie frei.
Kritzeln
Mithilfe der Funktion Kritzeln auf dem Vorschaubildschirm können Sie auf den ausgewählten Seiten eine Unterschrift erstellen und dann die Datei zu speichern.
-
Öffnen Sie die App HP Smart und scannen Sie dann ein Dokument über den Desktop oder das Mobiltelefon.
Achten Sie beim Scannen mit einem Mobiltelefon darauf, dass sich Ihre Inhalte innerhalb des Rahmens der Kamera befinden.
-
Klicken oder tippen Sie im Vorschaubildschirm auf Kritzeln.
Symbol für Kritzeln auf Vorschaubildschirm
-
Klicken oder tippen Sie auf Eine neue Markierung hinzufügen.
-
Zeichnen Sie Ihre Signatur mithilfe einer Maus, eines Fingers oder eines Stifts auf der Linienführung.
-
Passen Sie das Gewicht Ihrer Unterschrift mithilfe der Optionen unten auf dem Bildschirm an.
-
Klicken oder tippen Sie auf Fertig, wenn Sie fertig sind.
Unterschrift wird auf dem Bildschirm „Neue Markierung hinzufügen“ erstellt
-
Skalieren Sie Ihr Dokument, um Ihre Unterschrift einfach einfügen zu können.
-
Klicken oder tippen Sie abschließend auf Fertig und speichern Sie die Datei.
Vorschaubildschirm: Unterschrift auf der ausgewählten Seite
Manuelles Redigieren
Mithilfe der Funktion Manuelles Redigieren können Sie im Vorschaubildschirm vertraulichen Text oder Bilder in einem Dokument entfernen oder schwärzen.
Die Funktion Manuelles Redigieren löscht den ausgewählten Text oder die Bilder aus dem Dokument dauerhaft.
-
Öffnen Sie die App HP Smart und scannen Sie dann ein PDF-Dokument über den Desktop oder mit dem Mobiltelefon.
Achten Sie beim Scannen mit einem Mobiltelefon darauf, dass sich Ihre Inhalte innerhalb des Rahmens der Kamera befinden.
-
Klicken oder tippen Sie im Vorschaubildschirm auf Manuelles Redigieren.
Symbol für manuelles Redigieren auf Vorschaubildschirm
-
Wählen Sie in der Auswahlliste die Sprache für das Dokument aus und klicken oder tippen Sie dann auf Weiter.
Sprache wählen
-
Warten Sie, bis die Verarbeitung abgeschlossen ist, und erstellen Sie eine Datei.
-
Wählen Sie die zu redigierenden gewünschten Bereiche oder große Text- oder Bildbereiche.
-
So werden mehrere Text- oder Bildbereiche gleichzeitig redigiert: Halten Sie die Maus gedrückt und ziehen Sie sie, um die zu redigierenden Bereiche auszuwählen.
-
So wählen Sie einen großen, zu redigierenden Textbereich: Ziehen Sie mithilfe der Maus, um die gewünschten Bereiche außerhalb des Texts auszuwählen, und lassen Sie dann die Maus los.
Der zu redigierende Text wird in grau angezeigt.
Zu redigierenden Text ausgewählt
-
-
Klicken oder tippen Sie nach dem Schwärzen auf Fertig.
-
Wenn ein Dialogfenster mit Möchten Sie wirklich löschen? Angezeigt wird, wählen Sie Fertig.
Anmerkung:Der gesamte zu redigierende ausgewählte Text wechselt von grau zu schwarz.
Vorschaubildschirm: Text nach dem Redigieren
-
Speichern Sie die Datei.
Kennwort für PDF-Dateien einrichten
Erfahren Sie, wie Sie mithilfe der App HP Smart ein benutzerdefiniertes Kennwort hinzufügen, um die Sicherheit gescannter PDF-Dateien zu verbessern.
Kennwortschutz hinzufügen
Nachdem Sie eine gescannte PDF-Datei gespeichert haben, können Sie mithilfe der Funktion Kennwortschutz hinzufügen auf dem Vorschaubildschirm verhindern, dass Benutzer die Datei ändern.
-
Öffnen Sie die App HP Smart und scannen Sie über Ihren Desktop oder mit Ihrem Mobiltelefon ein PDF-Dokument, für das ein Kennwort erforderlich ist.
-
Speichern Sie die gescannte Datei auf dem Vorschaubildschirm.
-
Windows oder Mac: Klicken Sie auf Speichern.
-
Android: Tippen Sie auf Speichern.
-
iOS: Tippen Sie auf Freigeben/Speichern.
-
-
Wählen Sie in der Auswahlliste Medientyp die Option Basis-PDF.
-
Wählen Sie in der Auswahlliste die Sprache des Dokuments.
-
Stellen Sie die Umschalttaste auf Kennwortschutz hinzufügen, um die Kennworteinstellung zu aktivieren.
-
Geben Sie ein Kennwort ein.
Das Kennwort muss zwischen 6 und 32 Zeichen lang sein. Sie können Buchstaben, Zahlen oder Symbole für ein Kennwort verwenden.
Kennwortschutz hinzufügen
-
Klicken Sie auf Speichern oder tippen Sie auf Speichern oder Auf Freigeben/Speichern.
Nach der Eingabe des korrekten Kennworts können Benutzer eine kennwortgeschützte PDF-Datei in HP Smart oder in der PDF-Anwendung ihrer Wahl öffnen. HP Smart ist nicht erforderlich, wird jedoch in Android, iOS, Windows und Mac unterstützt.
Anmerkung:Wenn ein Benutzer für eine kennwortgeschützte PDF-Datei ein ungültiges Kennwort eingibt, wird eine Warnmeldung angezeigt, in der nach einer gültigen PIN verlangt wird.
Erweiterte Verknüpfungen für Unternehmen
HP Smart Pro bietet Scanziele zum Erstellen von Verknüpfungen zum schnellen Ausführen sich wiederholender Aufgaben wie das Senden einer E-Mail oder das Hochladen von Dateien an die Cloud. Sie können auf diese Verknüpfungen auch über das Bedienfeld des Druckers zugreifen.
-
Um über HP Smart auf Verknüpfungen zuzugreifen, öffnen Sie die App HP Smart und wählen Sie dann auf dem Startbildschirm die Kachel Verknüpfungen.
-
Um auf die erweiterten Verknüpfungsfunktionen zugreifen zu können, gehen Sie auf dem Dashboard von HP Smart Admin zu Scanziel verwalten.
Scanziele
Die Einstellungen für die Scanziele In E-Mail scannen und In Cloud scannen auf dem Dashboard von HP Smart Admin stellen Benutzern mehr Speicheroptionen zur Verfügung, wenn sie eine E-Mail senden oder eine Datei in der Cloud speichern.
Scanziele ähneln Schnelleinstellungen. Wenn Sie Scanziele aktivieren, können Sie zwar die Funktionen der Schnelleinstellungen, jedoch nicht die Schnelleinstellungen In E-Mail scannen und Nach SharePoint scannen selbst auf dem Bedienfeld des Druckers verwenden.
Eine Verknüpfung „In E-Mail scannen“ erstellen und verwenden
Erfahren Sie, wie Sie auf dem Dashboard von HP Smart Admin eine Verknüpfung mit dem Scanziel In E-Mail scannen auf ausgewählten Druckern erstellen, auf die sie anschließend über das Bedienfeld des Druckers zugreifen können.
Führen Sie die Schritte in der angegebenen Reihenfolge aus.
Schritt 1: Drucker auswählen
Erfahren Sie, wie Sie einen Drucker zum Erstellen einer Verknüpfung mit einem Scanziel über das Dashboard von HP Smart Admin auswählen.
-
Öffnen Sie auf Ihrem Computer einen Webbrowser und gehen Sie auf hpsmart.com/admin.
-
Melden Sie sich mit Ihrem HP ID-Konto oder dem Konto an, das beim Einrichten des Druckers mit dem Drucker verbunden ist.
Dieses Konto wird erstellt, wenn der Drucker für das die Integration in HP Cloud-Diensten eingerichtet ist.
-
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse (oder Ihren Benutzernamen) ein und klicken Sie auf Weiter.
-
Geben Sie das Kennwort ein und wählen Sie dann Anmelden.
-
-
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Drucker.
-
Wählen Sie einen Drucker aus, um das Scanziel einzurichten.
Druckerliste auf dem Dashboard von HP Smart Admin
Schritt 2: Einstellungen für die Verknüpfung „In E-Mail scannen“ hinzufügen
Erfahren Sie, wie Sie die Scanziele unter In E-Mail scannen konfigurieren.
Wenn Sie zum ersten Mal Scanziele einrichten, wird die Warnmeldung Scanziele aktivieren angezeigt. Wenn Scanziele aktiviert sind, werden die vorhandenen, mit Schnelleinstellungen eingerichteten Scanfunktionen überschrieben.
-
Blättern Sie auf der Druckerseite mit dem ausgewählten Scanziels zum Abschnitt Einstellungen, um unter Scannen die Einstellung In E-Mail scannen zu sehen.
-
Wenn keine Scanziele eingerichtet sind, wird die Einrichtung unter In E-Mail scannen angezeigt.
-
Wenn Scanziele eingerichtet ist, wird die Option Verwalten unter In E-Mail scannen angezeigt.
Einstellungen für ausgewählten Drucker: In E-Mail scannen – Einrichtung
-
-
Klicken Sie auf die Taste Einrichtung.
Wenn eine Warnmeldung Scanziele aktivieren erscheint, klicken Sie auf Weiter, um Scanziele zu aktivieren.
Anmerkung:Durch Aktivieren von Scanzielen werden die vorhandenen Einstellungen für In E-Mail scannen und Nach SharePoint scannen aus den Schnelleinstellungen überschrieben.
Warnmeldung „Scanziel aktivieren“
-
Geben Sie einen Namen für die Verknüpfung zum Scanziel ein, die auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt werden soll.
-
Geben Sie im Bereich E-Mail-Angaben bearbeiten die E-Mail-Adresse, den Betreff und die Nachricht ein.
-
Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers (oder der Empfänger) in das Feld An ein.
-
Geben Sie ein Thema im Feld Betreff ein.
-
Geben Sie im Feld Hauptnachricht eine Nachricht ein.
Scanziele: Einstellungen für „In E-Mail scannen“
-
-
Wählen Sie in der Auswahlliste Dateityp den Dateityp.
-
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Umschalttaste Sicherheits-PIN.
Scanziele: Einstellungen für Dateityp und Sicherheits-PIN
Anmerkung:Wenn die Einstellung Sicherheits-PIN aktiviert ist, muss ein Benutzer die richtige PIN eingeben, um auf die Verknüpfung zugreifen zu können.
Um den Sicherheits-PIN zu aktivieren, führen Sie folgende Schritte aus:
-
Wählen Sie die Umschalttaste Sicherheits-PIN, um die Einstellung zu aktivieren.
-
Geben Sie eine achtstellige Sicherheits-PIN ein.
Anmerkung:Die PIN darf keine Abfolge aufsteigender oder absteigender Zahlen sein.
-
Geben Sie die achtstellige PIN erneut in Sicherheits-PIN bestätigen ein.
Beispiel für eine falsche Anzahl von Ziffern in der Sicherheits-PIN
-
-
Klicken Sie auf Speichern, um die Verknüpfung zu speichern.
Schritt 3: Verknüpfung mit einem Scanziel verwalten
Erfahren Sie, wie Sie die Verknüpfung mit einem Scanziel bearbeiten und löschen.
Um die Einstellungen der Verknüpfung mit einem Scanziel auf der ausgewählten Druckerseite zu bearbeiten, klicken Sie auf Verwalten.
-
Klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol
, um die Verknüpfung mit einem Scanziel zu bearbeiten.
-
Ändern Sie die Einstellungen der Verknüpfung mit einem Scanziel.
-
Klicken Sie auf Speichern.
-
-
Klicken Sie auf das Löschsymbol
, um die Verknüpfung mit einem Scanziel zu löschen.
Wenn die Warnmeldung Scanziel löschen angezeigt wird, klicken Sie auf Löschen.
Scanziel verwalten: Bearbeitungs- und Löschsymbol
Schritt 4: Über das Bedienfeld auf die Verknüpfung „In E-Mail scannen“ zugreifen
Nachdem Sie auf dem Dashboard von HP Smart Admin eine Verknüpfung mit dem Scanziel erstellt haben, führen Sie folgende Schritte aus, um über das Bedienfeld des Druckers auf die Verknüpfung In E-Mail scannen zugreifen zu können.
-
Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers im Startbildschirm das Symbol Scannen, und berühren Sie anschließend die Option E-Mail.
-
Wählen Sie die gewünschte Verknüpfung, die über das Dashboard HP Smart Admin erstellt wurde.
Wenn die Sicherheits-PIN auf dem Dashboard HP Smart Admin aktiviert ist, geben Sie die PIN ein und tippen Sie auf Fertig.
Verknüpfung zum Scannen in E-Mail auf dem Bedienfeld des Druckers
-
Ändern Sie die Einstellungen in den Scaneinstellungen, z. B. Papierformat und Scanauflösung.
Anmerkung:Wenn die Einstellung Dateityp über das Dashboard HP Smart Admin festgelegt wurde, kann die Einstellung nicht über das Bedienfeld geändert werden. Wenn Sie die Einstellung ändern möchten, müssen Sie zum Dashboard von HP Smart Admin gehen.
-
Tippen Sie die Taste Scanvorgang starten.
-
Tippen Sie auf Mehr hinzufügen, um mit dem Scanvorgang fortzufahren, oder auf Fertig, um den Scanvorgang zu beenden.
Verknüpfungen zum Scanziel: Meldungen auf dem Bedienfeld nach dem Scanvorgang
Eine Verknüpfung „In Cloud scannen“ erstellen und verwenden
Erfahren Sie, wie Sie auf dem Dashboard von HP Smart Admin eine Verknüpfung In Cloud scannen für ausgewählte Drucker erstellen und anschließend über das Bedienfeld des Druckers auf die Verknüpfung zugreifen können.
Führen Sie die Schritte in der angegebenen Reihenfolge aus.
Schritt 1: Drucker auswählen
Erfahren Sie, wie Sie einen Drucker zum Erstellen einer Verknüpfung mit einem Scanziel über das Dashboard von HP Smart Admin auswählen.
-
Öffnen Sie auf Ihrem Computer einen Webbrowser und gehen Sie auf hpsmart.com/admin.
-
Melden Sie sich mit Ihrem HP ID-Konto oder dem Konto an, das beim Einrichten des Druckers mit dem Drucker verbunden ist.
Dieses Konto wird erstellt, wenn der Drucker für das die Integration in HP Cloud-Diensten eingerichtet ist.
-
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse (oder Ihren Benutzernamen) ein und klicken Sie auf Weiter.
-
Geben Sie das Kennwort ein und wählen Sie dann Anmelden.
-
-
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Drucker.
-
Wählen Sie einen Drucker aus, um das Scanziel einzurichten.
Druckerliste auf dem Dashboard von HP Smart Admin
Schritt 2: Einstellungen für die Verknüpfung „In Cloud scannen“ hinzufügen
Erfahren Sie, wie Sie die Einstellungen des Scanziels In Cloud scannen konfigurieren.
Wenn Sie zum ersten Mal Scanziele einrichten, wird die Warnmeldung Scanziele aktivieren angezeigt. Wenn Scanziele aktiviert sind, werden die vorhandenen, mit Schnelleinstellungen eingerichteten Scanfunktionen überschrieben.
-
Blättern Sie auf der Druckerseite des ausgewählten Scanziels zum Abschnitt Einstellungen, um unter Scannen die Einstellung In Cloud scannen zu sehen.
-
Wenn das Scanziel nicht eingerichtet ist, wird unter In Cloud scannen die Option Einrichtung angezeigt.
-
Wenn das Scanziel eingerichtet ist, wird unter In Cloud scannen die Option Verwalten angezeigt.
Einstellungen für ausgewählten Drucker: In Cloud scannen – Einrichtung
-
-
Klicken Sie auf die Taste Einrichtung.
Wenn eine Warnmeldung Scanziele aktivieren erscheint, klicken Sie auf Weiter, um Scanziele zu aktivieren.
Anmerkung:Durch Aktivieren von Scanzielen werden die vorhandenen Einstellungen für In E-Mail scannen und Nach SharePoint scannen aus den Schnelleinstellungen überschrieben.
Warnmeldung „Scanziel aktivieren“
-
Geben Sie einen Namen für die Verknüpfung zum Scanziel ein, die auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt werden soll.
-
Wählen Sie im Bereich Cloud als Speicherziel in der Auswahlliste ein Cloudziel aus.
Ziele zum Scannen in die Cloud
Melden Sie sich mit den korrekten Anmeldedaten an, um sich im Cloudziel eines Drittanbieters zu authentifizieren.
Authentifizieren in Cloudzielen von Drittanbietern
-
Wählen Sie in der Auswahlliste Dateityp den Dateityp.
-
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Umschalttaste Sicherheits-PIN.
Scanziele: Einstellungen für Dateityp und Sicherheits-PIN
Anmerkung:Wenn die Einstellung Sicherheits-PIN aktiviert ist, muss ein Benutzer die richtige PIN eingeben, um über das Bedienfeld des Druckers auf die Verknüpfung zugreifen zu können.
Um den Sicherheits-PIN zu aktivieren, führen Sie folgende Schritte aus:
-
Stellen Sie die Umschalttaste Sicherheits-PIN auf „Ein“.
-
Geben Sie eine achtstellige Sicherheits-PIN ein.
Anmerkung:Die PIN darf keine Abfolge aufsteigender oder absteigender Zahlen sein.
-
Geben Sie die achtstellige PIN erneut in Sicherheits-PIN bestätigen ein.
Beispiel für eine falsche Anzahl von Ziffern in der Sicherheits-PIN
-
-
Klicken Sie auf Speichern, um die Verknüpfung zu speichern.
Schritt 3: Verknüpfung mit einem Scanziel verwalten
Erfahren Sie, wie Sie die Verknüpfung mit einem Scanziel bearbeiten und löschen.
Um die Einstellungen der Verknüpfung mit einem Scanziel auf der ausgewählten Druckerseite zu bearbeiten, klicken Sie auf Verwalten.
-
Klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol
, um die Verknüpfung mit einem Scanziel zu bearbeiten.
-
Ändern Sie die Einstellungen der Verknüpfung mit einem Scanziel.
-
Klicken Sie auf Speichern.
-
-
Klicken Sie auf das Löschsymbol
, um die Verknüpfung mit einem Scanziel zu löschen.
Wenn die Warnmeldung Scanziel löschen angezeigt wird, klicken Sie auf Löschen.
Scanziel verwalten: Bearbeitungs- und Löschsymbol
Schritt 4: Auf die Verknüpfung „In Cloud scannen“ über das Bedienfeld zugreifen
Nachdem Sie auf dem Dashboard von HP Smart Admin eine Verknüpfung mit einem Scanziel erstellt haben, führen Sie folgende Schritte aus, um auf die Verknüpfung In Cloud scannen auf dem Bedienfeld des Druckers zuzugreifen.
-
Tippen Sie auf dem Startbildschirm des Bedienfelds des Druckers auf das Symbol Scannen und dann auf die Option Cloud.
-
Wählen Sie die gewünschte Verknüpfung, die über das Dashboard HP Smart Admin erstellt wurde.
Wenn die Sicherheits-PIN auf dem Dashboard HP Smart Admin aktiviert ist, geben Sie die PIN ein und tippen Sie auf Fertig.
Verknüpfung zum Scannen in die Cloud auf dem Bedienfeld
-
Ändern Sie die Einstellungen in den Scaneinstellungen, z. B. Papierformat und Scanauflösung.
Anmerkung:Wenn die Einstellung Dateityp über das Dashboard HP Smart Admin festgelegt wurde, kann die Einstellung nicht über das Bedienfeld geändert werden. Wenn Sie die Einstellung ändern möchten, müssen Sie zum Dashboard von HP Smart Admin gehen.
-
Tippen Sie die Taste Scanvorgang starten.
-
Tippen Sie auf Mehr hinzufügen, um mit dem Scanvorgang fortzufahren, oder auf Fertig, um den Scanvorgang zu beenden.
Verknüpfungen zum Scanziel: Meldungen auf dem Bedienfeld nach dem Scanvorgang
Zusätzliche Informationen: FAQ
Erfahren Sie mehr zu den Voraussetzungen für HP Smart Pro und den Vorteilen, die HP Smart Pro für geeignete HP+ Drucker bietet.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Weitere Informationen zu HP Smart Pro-Lösungen finden Sie in den folgenden häufig gestellten Fragen.
- Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um HP Smart Pro verwenden zu können?
-
Für die Verwendung von HP Smart Pro müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein.
-
HP+ Drucker oder geeigneter Nicht-HP+ Drucker
-
Internetverbindung
-
HP Konto
-
Ein kompatibles Betriebssystem und eine Version von HP Smart. In der folgenden Tabelle finden Sie die HP Smart-Versionen für alle Betriebssystem.
HP Smart-Version für Betriebssysteme Betriebssystem
HP Smart-Version
Android 7.0 oder höhere Version
Apple iOS 14 oder höhere Version
App HP Smart Version 8.5 oder höher
Windows 10 Version 1809 oder höher
App HP Smart Version 126.1 oder höher
macOS Version 10.14 oder höher
App HP Smart Version 12.6 oder höher
-
- Ist mein Drucker geeignet und wo kann ich weitere Informationen finden?
-
Alle berechtigten Kunden, die ihren Drucker der Serien HP LaserJet Pro 3000/4000 unter einem Unternehmen eingerichtet haben, haben Anspruch auf HP Smart Pro.
Erstellen oder melden Sie sich an Ihrem HP Konto an, um die Lösung abrufen zu können. So erhalten Sie weitere Informationen zu den Funktionen von HP Smart Pro:
-
Gehen Sie zum Dashboard von HP Smart ADMIN und wählen Sie Lösungen.
-
Blättern Sie zum Abschnitt HP Smart Pro und klicken Sie auf den Link Alle Funktionen kennenlernen.
Sehen Sie sich die Liste der Funktionen auf der Seite von HP Smart Pro an.
-
- Wenn ich mehrere HP Drucker besitze, kann ich mich mehrmals anmelden, um diese Lösung abzurufen?
-
HP Smart Pro kann mit Ihrem Administratorkonto verknüpft werden, selbst wenn Ihr Unternehmen über mehr als einen Drucker verfügt.
- Kann ich mein HP Smart Pro-Lösungsangebot freigeben oder auf anderen Druckern im Unternehmen verwenden?
-
Ja. Die Lösung wird mit dem HP Administratorkonto Ihres Unternehmens verknüpft. Sie können HP Smart Pro auf anderen in Frage kommenden Druckern in ihrem Konto verwenden. Sie können die HP Smart Pro-Lösung für eine unbegrenzte Anzahl an Benutzern in Ihrem Unternehmen freigeben.
hp-feedback-input-portlet

- ${title}
hp-feedback-banner-portlet

- ${title}
hp-country-locator-portlet

- ${title}


Land auswählen
Nord-, Mittel- und Südamerika
Europa, Naher Osten und Afrika
Asien-Pazifik und Ozeanien

Sprache auswählen
hp-detect-load-my-device-portlet

- ${title}
hp-hero-support-search

- ${title}

Suchhilfe
Tipps für bessere Suchergebnisse
- Auf korrekte Rechtschreibung und Leerzeichen achten - Beispiele: "Papierstau"
- Verwenden Sie den Modellnamen des Produkts: - Beispiele: laserjet pro p1102, DeskJet 2130
- Geben Sie für HP Produkte eine Serien- oder Produktnummer ein. - Beispiele: HU265BM18V, LG534UA
- Geben Sie für Samsung Print Produkte den Modellcode (M/C) auf dem Produktetikett ein. - Beispiele: "SL-M2020W/XAA"
- Schlüsselwörter nebst Produktname miteinschließen. Beispiele: "Deskjet 2540 papierstau", "EliteBook 840 G3 bios"
Benötigen Sie Hilfe, Ihren Produktnamen, Ihre Produktnummer oder Ihre Seriennummer zu finden?
Hier finden Sie Ihre Seriennummer
Hier finden Sie Ihre Produktnummer
