HP Kundensupport - Wissensdatenbank

hp-contact-secondary-navigation-portlet

Aktionen
Ladevorgang läuft...

hp-share-print-widget-portlet

Aktionen
Ladevorgang läuft...
  • Feedback

hp-concentra-wrapper-portlet

Aktionen
Ladevorgang läuft...

HP LaserJet Enterprise, HP PageWide Enterprise - Einrichten von Scannen auf USB-Laufwerk

Erfahren Sie, wie Sie die Funktion Scannen nach USB-Laufwerk einrichten.

Der Drucker verfügt über eine Funktion, mit der Dokumente gescannt und auf einem USB-Flash-Laufwerk gespeichert werden können. Die Funktion ist erst verfügbar, nachdem sie über den integrierten HP Webserver (EWS) konfiguriert wurde.

FutureSmart 3

Führen Sie folgende Schritte für FutureSmart 3 aus.

Schritt 1: Auf USB speichern aktivieren

Führen Sie folgende Schritte aus, um Auf USB speichern zu aktivieren.

  1. Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit.

  2. Führen Sie einen Bildlauf zu Hardware-Anschlüsse durch und stellen Sie sicher, dass Plug & Play für USB-Host aktivieren aktiviert ist.

  3. Wählen Sie die Registerkarte Scan/Digital Sending aus.

  4. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Auf USB speichern.

  5. Markieren Sie das Kontrollkästchen Speichern auf USB-Gerät aktivieren.

  6. Klicken Sie am unteren Rand der Seite auf Anwenden.

Schritt 2: Erstellen Sie eine Schnelleinstellung für „Auf USB speichern“ (optional)

Führen Sie folgende Schritte aus, um eine Schnelleinstellung für Speichern auf USB-Laufwerk hinzuzufügen.

Anmerkung:

Schnelleinstellungen sind Jobs, auf die der Benutzer schnell zugreifen kann, indem er sie auf dem Startbildschirm des Druckers oder in der Anwendung Schnelleinstellungen auswählt.

  1. Navigieren Sie mit den folgenden Schritten zum Bereich Einrichten der Schnelleinstellungen des integrierten Webservers:

    1. Klicken Sie im oberen Navigationsbereich auf die Registerkarte Allgemein.

    2. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Schnelleinstellungen einrichten.

  2. Klicken Sie auf Hinzufügen. Der Assistent für Schnelleinstellungen wird geöffnet.

    Anmerkung:

    Klicken Sie auf einer beliebigen Seite des Assistenten für Schnelleinstellungen auf Abbrechen, um die aktuellen Änderungen zu stornieren. Beenden Sie den Assistenten für Schnelleinstellungen und wechseln Sie wieder zur Seite Schnelleinstellungen einrichten.

  3. Wählen Sie Auf USB speichern als Schnelleinstellungstyp und klicken Sie dann auf Weiter.

  4. Geben Sie einen Titel für die Schnelleinstellung im Feld Name der Schnelleinstellung (erforderlich) ein.

  5. Wählen Sie in der Auswahlliste Tastenposition die Position für die Schnelleinstellung, die auf dem Drucker angezeigt werden soll. Diese Einstellung bestimmt, ob die Schnelleinstellung auf dem Startbildschirm oder im Bereich Schnelleinstellungen auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird.

  6. Geben Sie eine Beschreibung der Schnelleinstellung in das Feld Beschreibung der Schnelleinstellung (erforderlich) ein.

  7. Wählen Sie eine Startoption der Schnelleinstellung, um festzulegen, was geschieht, nachdem eine Schnelleinstellung auf dem Bedienfeld des Druckers ausgewählt wurde, und klicken Sie dann auf Weiter.

  8. Wählen Sie einen Standardspeicherort, an dem gescannte Dateien auf in den USB-Anschluss am Bedienfeld eingesetzten USB-Speichergeräten gespeichert werden, und klicken Sie dann auf Weiter. Die Standardoptionen für den Speicherort sind:

    • Im Stammverzeichnis des USB-Speichergeräts speichern

    • Erstellen oder in diesem Ordner auf dem USB-Speichergerät ablegen – Der Pfad des Ordners auf dem USB-Speichergerät muss bei Verwendung dieser Dateispeicheroption angegeben werden. Ein umgekehrter Schrägstrich \ muss verwendet werden, um die Namen von Ordnern/Unterordnern im Pfad zu trennen.

  9. Wählen Sie eine Option aus der Auswahlliste Benachrichtigungsbedingung: und klicken Sie dann auf Weiter.

    Diese Einstellung bestimmt, ob oder wie Benutzer benachrichtigt werden, wenn eine Schnelleinstellung für „Auf USB speichern“ abgeschlossen wird oder fehlschlägt. Die Optionen für die Einstellung Benachrichtigungsbedingung: sind:

    • Nicht benachrichtigen

    • Benachrichtigen, wenn Auftrag abgeschlossen ist

    • Nur benachrichtigen, wenn Auftrag fehlschlägt

  10. Wählen Sie die Scaneinstellungen für die Schnelleinstellung und klicken Sie dann auf Weiter.

    Anmerkung:

    Weitere Informationen zu den verfügbaren Scaneinstellungen finden Sie unter Scan-Standardeinstellungen für die Einrichtung von „Auf USB speichern“.

  11. Wählen Sie die Dateieinstellungen für die Schnelleinstellung und klicken Sie dann auf Weiter.

    Anmerkung:

    Weitere Informationen zu den verfügbaren Dateieinstellungen finden Sie unter Datei-Standardeinstellungen für die Einrichtung von „Auf USB speichern“.

  12. Prüfen Sie die Einstellungen in der Übersicht noch einmal und klicken Sie dann auf Fertig stellen, um die Schnelleinstellung zu speichern, oder auf Zurück, um die Einstellungen zu bearbeiten.

Scan-Standardeinstellungen für die Einrichtung von „Auf USB speichern“

In der folgenden Tabelle sind Standardeinstellungen aufgeführt.

Scaneinstellungen für die Einrichtung von „Auf USB speichern“

Option

Beschreibung

Standard-Dateityp

Wählen Sie den Standarddateityp für das gescannte Dokument:

  • PDF

  • JPEG

  • TIFF

  • MTIFF

  • XPS

  • PDF/A

  • Text (OCR)

  • Unicode Text (OCR)

  • RTF (OCR)

  • Durchsuchbare PDF (OCR)

  • Durchsuchbare PDF/A (OCR)

  • HTML (OCR)

  • CSV (OCR)

Standard-Farbeinstellungen

Wählen Sie die Standard-Farbeinstellung für das gescannte Dokument aus:

  • Farbe

  • Schwarz

  • Schwarz/Grau

  • Automatisch erkennen

Standard-Ausgabequalität

Wählen Sie die Standard-Ausgabequalität für das gescannte Dokument aus:

  • Gering (kleine Datei)

  • Mittel

  • Hoch (große Datei)

Standardauflösung

Wählen Sie die Standardscanauflösung für das gescannte Dokument aus:

  • 75 dpi

  • 150 dpi

  • 200 dpi

  • 300 dpi

  • 400 dpi

  • 600 dpi

Datei-Standardeinstellungen für die Einrichtung von „Auf USB speichern“

Überprüfen Sie Standardeinstellungen für Dateien für die Einrichtung von Auf USB speichern.

Dateieinstellungen für die Einrichtung von „Auf USB speichern“:

Funktion

Beschreibung

Dateinamen-Präfix

Hiermit können Sie das Standardpräfix des Dateinamens festlegen, das für Dateien verwendet wird, die in einem Netzwerkordner gespeichert werden.

Standard-Dateiname

Standarddateiname für die zu speichernde Datei.

Markieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden, damit diese Einstellung im Bedienfeld des Geräts bearbeitet werden kann.

Dateinamen-Suffix

Hiermit können Sie das Standardsuffix des Dateinamens festlegen, das für Dateien verwendet wird, die in einem Netzwerkordner gespeichert werden.

Doppeltes Standardsuffix für den Dateinamen [Dateiname]_JJJJMMTTT

Dateinummernformat

Wählen Sie für den Fall, dass der Auftrag in mehrere Dateien unterteilt wird, ein Dateinamenformat aus.

Standard-Dateityp

Wählen Sie das Dateiformat für die gespeicherte Datei aus.

Markieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden, damit diese Einstellung im Bedienfeld des Druckers bearbeitet werden kann.

Dateinamen-Vorschau

Geben Sie einen Dateinamen ein und klicken Sie dann auf die Taste Vorschau aktualisieren.

Standard-Farbeinstellung

Geben Sie an, ob die Datei in Schwarzweiß oder in Farbe ist.

Standard-Ausgabequalität

Wählen Sie die Qualität der Datei aus. Dateien mit qualitativ hochwertigen Bildern sind größer als solche mit qualitativ schlechteren Bildern und benötigen mehr Zeit zum Senden.

Standardauflösung

Legen Sie die Auflösung für die Datei fest. Bilder höherer Auflösung verfügen über mehr dpi (Punkte pro Zoll) und sind daher detailgenauer. Bilder mit geringerer Auflösung verfügen über weniger dpi (Punkte pro Zoll) und sind weniger detailgenau, die Datei benötigt jedoch weniger Speicherplatz.

Komprimierung

Hiermit können Sie festlegen, ob die Datei normal oder stark komprimiert werden soll, wenn ein gescanntes Dokument als PDF- oder XPS-Datei gespeichert wird. Wenn die Komprimierung auf „Hoch“ eingestellt ist, ist die gescannte Datei kleiner, aber der Scanvorgang dauert möglicherweise länger als bei der normalen Komprimierung.

Schwarz – TIFF-Komprimierung

Hiermit können Sie den schwarzen TIFF-Komprimierungsalgorithmus auswählen, der zum Komprimieren der generierten TIFF-Datei verwendet werden soll.

Farbe/Graustufen – TIFF-Komprimierung

Mit dieser Funktion können Sie den TIFF-Komprimierungsalgorithmus in Farbe/Graustufen auswählen, der zum Komprimieren der generierten TIFF-Datei verwendet werden soll.

PDF-Verschlüsselung

Wenn es sich bei der Datei um eine PDF-Datei handelt, wird mit dieser Funktion die PDF-Ausgabedatei verschlüsselt. Als Teil der Verschlüsselung muss ein Kennwort festgelegt werden. Mit demselben Kennwort kann die Datei dann geöffnet werden. Der Benutzer wird aufgefordert, ein Kennwort einzugeben, bevor er den Auftrag scannt, wenn nicht bereits vor Beginn des Prozesses ein Kennwort festgelegt wurde.

OCR-Dateitypen deaktivieren

Wählen Sie diese Einstellung aus, um zu verhindern, dass OCR-Dateitypen über das Bedienfeld des Druckers verfügbar sind.

Unterdrückung leerer Seiten aktivieren

Wenn Sie Leerseitenunterdrückung aktivieren auswählen, werden leere Seiten ignoriert.

FutureSmart 4

Führen Sie folgende Schritte für FutureSmart 4 aus.

Schritt 1: Aktivieren der Funktion „Scannen in USB-Laufwerk“

Führen Sie folgende Schritte aus, um Scannen an USB-Laufwerk zu aktivieren.

  1. Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit.

  2. Führen Sie einen Bildlauf zu Hardware-Anschlüsse durch und stellen Sie sicher, dass Plug & Play für USB-Host aktivieren aktiviert ist.

  3. Wählen Sie die Registerkarte Scan/Digital Sending aus.

  4. Markieren Sie das Kontrollkästchen Scannen auf USB-Laufwerk aktivieren.

  5. Klicken Sie am unteren Rand der Seite auf Anwenden.

Anmerkung:

Bei den meisten Geräten sind Festplattenlaufwerke (HDDs) bei Auslieferung bereits installiert. In einigen Fällen können zusätzliche Speichergeräte über USB hinzugefügt werden. Überprüfen Sie, ob die Funktion „Scannen auf USB-Laufwerk“ auf USB und Festplatte erweitert werden muss.

Schritt zwei: Konfigurieren der Schnelleinstellungen (optional)

Schnelleinstellungen sind Jobs, auf die der Benutzer schnell zugreifen kann, indem er sie auf dem Startbildschirm des Druckers oder in der Anwendung Schnelleinstellungen auswählt.

  1. Klicken Sie im Bereich Scannen in USB-Laufwerk des linken Navigationsbereichs auf Schnelleinstellungen.

  2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

    • Wählen Sie in der Tabelle eine vorhandene Schnelleinstellung unter „Schnelleinstellungen – Anwendung“ aus.

      – ODER –

    • Klicken Sie auf Hinzufügen, um den Assistenten für Schnelleinstellungen aufzurufen.

  3. Wenn Sie Hinzufügen ausgewählt haben, wird die Seite Einrichten der Schnelleinstellungen geöffnet. Ergänzen Sie die folgenden Informationen, und klicken Sie dann auf Weiter.

    • Name der Schnelleinstellung: Geben Sie einen Titel für die neue Schnelleinstellung ein.

    • Beschreibung der Schnelleinstellung: Geben Sie eine Beschreibung für die Schnelleinstellung ein.

    • Startoption der Schnelleinstellung: Um festzulegen, wie die Schnelleinstellung gestartet wird, klicken Sie entweder auf Anwendung eingeben, dann „Start“ drücken oder auf Sofort beginnen, wenn auf Startbildschirm ausgewählt.

  4. Wählen Sie einen Standardspeicherort, an dem gescannte Dateien auf in den USB-Anschluss am Bedienfeld eingesetzten USB-Speichergeräten gespeichert werden, und klicken Sie dann auf Weiter. Die Standardoptionen für den Speicherort sind:

    • Im Stammverzeichnis des USB-Speichergeräts speichern

    • Erstellen oder in diesem Ordner auf dem USB-Speichergerät ablegen – Der Pfad des Ordners auf dem USB-Speichergerät muss bei Verwendung dieser Dateispeicheroption angegeben werden. Ein umgekehrter Schrägstrich \ muss verwendet werden, um die Namen von Ordnern/Unterordnern im Pfad zu trennen.

  5. Wählen Sie eine Option aus der Drop-down-Liste Benachrichtigungsbedingung: aus, und klicken Sie dann auf Weiter.

    Diese Einstellung bestimmt, ob oder wie Benutzer benachrichtigt werden, wenn eine Schnelleinstellung für „Scannen auf USB-Laufwerk“ abgeschlossen wird oder fehlschlägt. Die Optionen für die Einstellung Benachrichtigungsbedingung: sind:

    • Nicht benachrichtigen

    • Benachrichtigen, wenn Auftrag abgeschlossen ist

    • Nur benachrichtigen, wenn Auftrag fehlschlägt

  6. Wählen Sie die Scaneinstellungen für die Schnelleinstellung aus, und klicken Sie dann auf Weiter.

    Anmerkung:

    Weitere Informationen zu den verfügbaren Scaneinstellungen finden Sie unter "Standardmäßige Scaneinstellungen für die Einrichtung von ‚Scannen auf USB-Laufwerk‘“.

  7. Wählen Sie die Dateieinstellungen für die Schnelleinstellung aus, und klicken Sie dann auf Weiter.

    Anmerkung:

    Weitere Informationen zu den verfügbaren Dateieinstellungen finden Sie unter "Standardmäßige Dateieinstellungen für die Einrichtung von ‚Scannen auf USB-Laufwerk‘“

  8. Prüfen Sie die Einstellungen in der Übersicht noch einmal, und klicken Sie dann auf Fertig stellen, um die Schnelleinstellung zu speichern, oder auf Zurück, um die Einstellungen zu bearbeiten.

Standardmäßige Scaneinstellungen für die Einrichtung von „Scannen in USB-Laufwerk“

Überprüfen Sie die standardmäßigen Einstellungen für die Einrichtung von „Scannen in USB-Laufwerk“.

Scaneinstellungen für die Einrichtung von „Scannen in USB-Laufwerk“

Komponente

Beschreibung

Vorlagenformat

Wählen Sie das Seitenformat des Originaldokuments aus.

Originalseiten

Geben Sie an, ob das Originaldokument einseitig oder doppelseitig bedruckt ist.

Optimierung Text/Bild

Wählen Sie diese Einstellung aus, um die Ausgabe für bestimmte Inhaltsarten zu optimieren.

Ausrichtung des Inhalts

Legen Sie fest, wie der Inhalt des Originaldokuments auf der Seite positioniert wird. Hochformat oder Querformat.

Hintergrundbereinigung

Wählen Sie einen Wert aus, um blasse Bilder im Hintergrund oder eine helle Hintergrundfarbe zu entfernen.

Helligkeit

Wählen Sie einen Wert aus, um die Helligkeit der Datei anzupassen.

Kontrast

Wählen Sie einen Wert aus, um den Kontrast der Datei anzupassen.

Schärfe

Wählen Sie einen Wert aus, um die Schärfe der Datei anzupassen.

Bildvorschau

Wählen Sie aus, ob eine Vorschau des Jobs angezeigt werden muss oder optional ist, oder deaktivieren Sie die Vorschau.

Zuschneideoptionen

Legen Sie fest, ob ein Job zugeschnitten werden darf, und geben Sie die Zuschneideoption an.

Kanten löschen

Wählen Sie diese Einstellung aus, um die Breite der Ränder entlang der Kante festzulegen, die gelöscht werden sollen - und zwar in Zoll oder Millimeter für die Vorderseite und die Rückseite eines Jobs.

Datei-Standardeinstellungen für die Einrichtung von „Auf USB speichern“

Überprüfen Sie die Optionen für die Einrichtung von „Auf USB speichern“.

Dateieinstellungen für die Einrichtung von „Auf USB speichern“

Optionsname

Beschreibung

Dateinamen-Präfix

Hiermit können Sie das Standardpräfix des Dateinamens festlegen, das für Dateien verwendet wird, die in einem Netzwerkordner gespeichert werden.

Dateiname

Standarddateiname für die zu speichernde Datei.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden, damit diese Einstellung im Bedienfeld des Druckers bearbeitet werden kann.

Dateinamen-Suffix

Hiermit können Sie das Standardsuffix des Dateinamens festlegen, das für Dateien verwendet wird, die in einem Netzwerkordner gespeichert werden.

Doppeltes Standardsuffix für den Dateinamen [Dateiname]_JJJJMMTTT

Dateinamen-Vorschau

Geben Sie einen Dateinamen ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Vorschau aktualisieren.

Dateinummernformat

Wählen Sie für den Fall, dass der Job in mehrere Dateien unterteilt wird, ein Dateinamenformat aus.

Nummerierung hinzufügen, falls Job nur aus einer Datei besteht (Bsp.: _1-1)

Wählen Sie diese Einstellung aus, um die Nummerierung zu einem Dateinamen hinzuzufügen, wenn der Job nur aus einer Datei anstelle von mehreren Dateien besteht.

Dateityp

Wählen Sie das Dateiformat für die gespeicherte Datei aus.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden, damit diese Einstellung im Bedienfeld des Druckers bearbeitet werden kann.

Hohe Komprimierung (kleinere Datei)

Wählen Sie diese Einstellung zum Komprimieren der gescannten Datei aus. Dadurch verringert sich die Dateigröße. Der Scanvorgang für eine Datei mit hoher Komprimierung dauert jedoch möglicherweise länger als der für eine Datei mit normaler Komprimierung.

PDF-Verschlüsselung

Wenn es sich bei der Datei um eine PDF-Datei handelt, wird mit dieser Funktion die PDF-Ausgabedatei verschlüsselt. Als Teil der Verschlüsselung muss ein Kennwort festgelegt werden. Mit demselben Kennwort kann die Datei dann geöffnet werden. Der Benutzer wird aufgefordert, ein Kennwort einzugeben, bevor er den Job scannt, wenn nicht bereits vor Start des Scans ein Kennwort festgelegt wurde.

Auflösung

Legen Sie die Auflösung für die Datei fest. Bilder höherer Auflösung verfügen über mehr dpi (Punkte pro Zoll) und sind daher detailgenauer. Bilder mit geringerer Auflösung verfügen über weniger dpi (Punkte pro Zoll) und sind weniger detailgenau, die Datei benötigt jedoch weniger Speicherplatz.

Qualität und Dateigröße

Wählen Sie die Qualität der Datei aus. Dateien mit qualitativ hochwertigen Bildern sind größer als solche mit qualitativ schlechteren Bildern und benötigen mehr Zeit zum Senden.

Farbe/Schwarz

Geben Sie an, ob die Kopien in Farbe, Schwarz und Graustufen oder nur in Schwarz gedruckt werden.

Leere Seiten unterdrücken

Wenn die Option Leere Seiten unterdrücken aktiviert ist, werden leere Seiten ignoriert.

Mehrere Dateien erstellen

Aktivieren Sie diese Einstellung, um Seiten basierend auf einer festgelegten maximalen Seitenanzahl pro Datei in separate Dateien zu scannen.



Land/Region: Flag Deutschland

hp-detect-load-my-device-portlet

Aktionen
Ladevorgang läuft...