hp-support-head-portlet

- ${title}
hp-contact-secondary-navigation-portlet

- ${title}

Wählen Sie Ihr Modell aus
HP soll meine Produkte suchen
Jetzt identifizierenHP kann die meisten HP Produkte ermitteln und mögliche Lösungen empfehlen.
Wie werden von HP Software-Produkte installiert und Daten gesammelt?hp-share-print-widget-portlet

- ${title}
-
InformationenErfahren Sie, wie Sie auf Windows 11 aktualisieren könnenInformationen
Beheben Sie das Windows 10-Update-Problem auf Ihrem HP Computer oder Drucker. Klicken Sie hier
InformationenAudio- oder Soundprobleme? Probieren Sie unseren automatisierten HP Audio Check aus!
- Feedback
hp-concentra-wrapper-portlet

- ${title}
HP LaserJet Enterprise MFP, HP OfficeJet Enterprise MFP, HP PageWide Enterprise MFP, HP Managed MFP – Faxkonfigurationen ändern
Erfahren Sie, wie Sie die Faxeinstellungen über das Bedienfeld des Druckers konfigurieren können.
Die Einstellungen, die Sie mit dem Druckerbedienfeld konfigurieren, setzen die Einstellungen, die im integrierten HP Webserver (EWS) vorgenommen wurden, außer Kraft.
Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen zum Konfigurieren der Faxwähleinstellungen, der Faxsendeeinstellungen und der Faxempfangseinstellungen.
Klicken Sie auf eine Abschnittsüberschrift, um sie zu erweitern, und führen Sie dann die Schritte für Ihren Bedienfeldtyp aus.
Faxwähleinstellungen
Konfigurieren Sie die Faxwähleinstellungen über das Bedienfeld des Druckers.
Je nach Typ des Bedienfelds sind andere Schritte auszuführen.
FutureSmart 3 – Touchscreen-Bedienfeld
FutureSmart 4 – Touchscreen-Bedienfeld
Suchen Sie in den nachstehenden Optionen den Typ Ihres Drucker-Bedienfelds, und befolgen Sie dann die Schritte zum Konfigurieren der Faxwähleinstellungen.
FutureSmart 3
Führen Sie diese Schritte aus, wenn Ihr Drucker über ein FutureSmart 3-Touchscreen-Bedienfeld verfügt.
-
Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration.
-
Öffnen Sie folgende Menüs:
-
Faxeinstellungen
-
Fax-Sendeeinstellungen
-
Einrichten der Fax-Sendeeinstellungen
-
Faxwähleinstellungen
-
-
Konfigurieren Sie je nach Bedarf die folgenden Einstellungen:
Faxwähleinstellungen Menü
Beschreibung
Faxwähllautstärke
Verwenden Sie die Einstellung Faxwähllautstärke, um die Wahltonlautstärke des Druckers beim Senden von Faxen zu regeln.
Wählmodus
Die Einstellung des Wählmodus legt fest, auf welche Weise gewählt wird: entweder Tonwahl (Tastentelefone) oder Impulswahl (Wählscheibentelefone).
Faxsendegeschwindigkeit
Die Einstellung für die Faxsendegeschwindigkeit legt die Modem-Bitrate (gemessen in Bit/s) des analogen Faxmodems beim Senden von Faxen fest.
-
Schnell (Standard): v.34/max 33.600 Bit/s
-
Mittel: v.17/max 14.400 Bit/s
-
Langsam: v.29/max 9.600 Bit/s
Wahlwiederholungsintervall
Die Einstellung Wahlwiederholungsintervall legt fest, wie viele Minuten zwischen den einzelnen Versuchen vergehen, wenn die gewählte Nummer besetzt ist oder nicht antwortet oder wenn ein Fehler auftritt.
Anmerkung:Unter Umständen lesen Sie auf dem Bedienfeld eine Wahlwiederholungsmeldung, wenn folgende Einstellungen deaktiviert sind: Wahlwiederholung bei Besetzt und Wahlwiederholung bei keiner Antwort. Dies geschieht, wenn das Faxmodem eine Nummer wählt und eine Verbindung aufbaut und diese Verbindung anschließend unterbrochen wird.
Als Reaktion auf diesen Fehlerzustand führt das Faxmodem ungeachtet der Wahlwiederholungseinstellungen drei automatische Wahlwiederholungsversuche durch. Während der Wahlwiederholung wird auf dem Bedienfeld eine Meldung angezeigt, die besagt, dass gerade eine Wahlwiederholung stattfindet.
Wahlwiederholung bei Fehler
Mit der Funktion Wahlwiederholung bei Fehler wird die Anzahl der Wiederholungen für eine Faxnummer festgelegt, wenn während einer Faxübertragung ein Fehler auftritt.
Wahlwiederholung bei Besetzt
Die Einstellung Wahlwiederholung bei Besetzt bestimmt, wie oft (0 bis 9 Mal) das Faxmodem im Besetztfall eine Nummer wählt. Das Intervall zwischen den einzelnen Versuchen wird durch die Einstellung Wahlwiederholungsintervall festgelegt.
Wahlwiederholung bei keiner Antwort
Die Einstellung Wahlwiederholung bei keiner Antwort legt fest, wie oft das Faxmodem eine Wahlwiederholung durchführt, wenn die gewählte Nummer nicht antwortet.
Für die Zahl der Versuche kann je nach Einstellung des Landes/der Region entweder der Wert 0 bis 1 (in den USA) oder 0 bis 2 angegeben werden. Das Intervall zwischen den einzelnen Versuchen wird durch die Einstellung „Wahlwiederholungsintervall“ festgelegt.
Wählton ermitteln
Die Einstellung Wähltonerkennung bestimmt, ob das Fax vor dem Senden den Wählton überprüft.
Wählpräfix
Die Einstellung Wählpräfix gibt Ihnen die Möglichkeit, beim Wählen ein Präfix (z. B. „9“ für eine Amtsleitung) einzugeben. Dieses Präfix wird beim Wählen automatisch allen Telefonnummern hinzugefügt.
-
FutureSmart 4
Führen Sie diese Schritte aus, wenn Ihr Drucker über ein FutureSmart 4-Touchscreen-Bedienfeld verfügt.
-
Blättern Sie auf dem Startbildschirm auf Bedienfeld des Druckers zu Einstellungen und berühren Sie diese Option.
-
Öffnen Sie folgende Menüs:
-
Faxen
-
Fax-Sendeeinstellungen
-
Faxwähleinstellungen
-
-
Konfigurieren Sie je nach Bedarf die folgenden Einstellungen. Wenn Sie damit fertig sind, berühren Sie Fertig.
Faxwähleinstellungen Menü
Beschreibung
Wahlwiederholung bei Fehler
Mit der Funktion Wahlwiederholung bei Fehler wird die Anzahl der Wiederholungen für eine Faxnummer festgelegt, wenn während einer Faxübertragung ein Fehler auftritt.
Wahlwiederholung bei keiner Antwort
Die Einstellung Wahlwiederholung bei keiner Antwort legt fest, wie oft das Faxmodem eine Wahlwiederholung durchführt, wenn die gewählte Nummer nicht antwortet.
Für die Zahl der Versuche kann je nach der Standorteinstellung entweder der Wert 0 bis 1 (in den USA) oder 0 bis 2 angegeben werden. Das Intervall zwischen den einzelnen Versuchen wird durch die Einstellung Wahlwiederholungsintervall festgelegt.
Wahlwiederholung bei Besetztton (Funktion)
Die Einstellung Wahlwiederholung bei Besetzt bestimmt, wie oft (0 bis 9 Mal) das Faxmodem im Besetztfall eine Nummer wählt. Das Intervall zwischen den einzelnen Versuchen wird durch die Einstellung Wahlwiederholungsintervall festgelegt.
Wahlwiederholungsintervall
Die Einstellung Wahlwiederholungsintervall legt fest, wie viele Minuten zwischen den einzelnen Versuchen vergehen, wenn die gewählte Nummer besetzt ist oder nicht antwortet oder wenn ein Fehler auftritt.
Anmerkung:Unter Umständen lesen Sie auf dem Bedienfeld eine Wahlwiederholungsmeldung, wenn folgende Einstellungen deaktiviert sind: Wahlwiederholung im Besetztfall und Wahlwiederholung bei keiner Antwort. Dies geschieht, wenn das Faxmodem eine Nummer wählt und eine Verbindung aufbaut und diese Verbindung anschließend unterbrochen wird.
Als Reaktion auf diesen Fehlerzustand führt das Faxmodem ungeachtet der Wahlwiederholungseinstellungen drei automatische Wahlwiederholungsversuche durch. Während der Wahlwiederholung wird auf dem Bedienfeld eine Meldung angezeigt, die besagt, dass gerade eine Wahlwiederholung stattfindet.
Faxsendegeschwindigkeit
Die Einstellung für die Faxsendegeschwindigkeit legt die Modem-Bitrate (gemessen in Bit/s) des analogen Faxmodems beim Senden von Faxen fest.
-
Schnell (V.34 – 33,6 Kbit/s)
-
Mittel (V.17 – 14,4 Kbit/s)
-
Langsam (V.29 – 9,6 Kbit/s)
Leitungsmonitorlautstärke
Verwenden Sie die Einstellung Leitungsmonitorlautstärke, um die Wahltonlautstärke des Druckers beim Senden von Faxen zu regeln.
Wählmodus
Die Einstellung des Wählmodus legt fest, auf welche Weise gewählt wird: entweder Tonwahl (Tastentelefone) oder Impulswahl (Wählscheibentelefone).
Wählpräfix
Die Einstellung Wählpräfix gibt Ihnen die Möglichkeit, beim Wählen ein Präfix (z. B. „9“ für eine Amtsleitung) einzugeben. Dieses Präfix wird beim Wählen automatisch allen Telefonnummern hinzugefügt.
Wähltonerkennung
Die Einstellung für die Wähltonerkennung bestimmt, ob das Fax vor dem Senden den Wählton überprüft.
-
Allgemeine Faxsendeeinstellungen
Konfigurieren Sie die Faxsendeeinstellungen über das Bedienfeld des Druckers.
Je nach Typ des Bedienfelds sind andere Schritte auszuführen.
FutureSmart 3 – Touchscreen-Bedienfeld
FutureSmart 4 – Touchscreen-Bedienfeld
Suchen Sie in den nachstehenden Optionen den Typ Ihres Drucker-Bedienfelds, und befolgen Sie dann die Schritte zum Konfigurieren der Faxsendeeinstellungen.
FutureSmart 3
Führen Sie diese Schritte aus, wenn Ihr Drucker über ein FutureSmart 3-Touchscreen-Bedienfeld verfügt.
-
Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration.
-
Öffnen Sie folgende Menüs:
-
Faxeinstellungen
-
Fax-Sendeeinstellungen
-
Einrichten der Fax-Sendeeinstellungen
-
Allgemeine Faxsendeeinstellungen
-
-
Konfigurieren Sie je nach Bedarf die folgenden Einstellungen:
Allgemeine Faxsendeeinstellungen Menü
Beschreibung
Faxnummerbestätigung
Wenn die Funktion Faxnummerbestätigung aktiviert ist, muss die Faxnummer zweimal eingegeben werden, um falsche Eingaben zu vermeiden. Die Funktion ist standardmäßig deaktiviert.
PC-Fax-Übertragung
Verwenden Sie die Funktion PC-Fax-Übertragung, um Faxe über den Computer zu senden. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
Faxkopfzeile
Verwenden Sie die Funktion Faxkopfzeile, um einzustellen, ob der Kopf oben eingefügt und der Inhalt nach unten verschoben wird, oder ob der Kopf den vorherigen Kopf überlagert.
JBIG-Komprimierung
Das Aktivieren der Funktion JBIG-Komprimierung kann die Telefonkosten senken, indem die Faxübertragungszeit verringert wird, und ist daher die bevorzugte Einstellung.
Allerdings kann diese Funktion auch Kompatibilitätsprobleme bei der Kommunikation mit einigen älteren Faxgeräten verursachen. In diesem Fall müssen Sie die Funktion unter Umständen deaktivieren.
Anmerkung:JBIG-Komprimierung funktioniert nur, wenn sowohl das sendende als auch das empfangende Faxgerät mit dieser Einstellung arbeiten.
Fehlerkorrekturmodus
Normalerweise überwacht das Faxmodem die Signale der Telefonleitung, während es ein Fax sendet oder empfängt. Wenn das Faxmodem während der Übertragung einen Fehler erkennt und die Einstellung Fehlerkorrekturmodus eingeschaltet ist, kann das Faxmodem veranlassen, dass der fehlerhafte Teil des Faxes erneut gesendet wird.
Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. Sie sollten sie nur ausschalten, wenn Sie beim Senden oder Empfangen eines Faxes Probleme haben, oder wenn Sie bereit sind, Fehler bei der Übertragung und eine wahrscheinliche Verringerung der Bildqualität zu akzeptieren.
Das Deaktivieren dieser Einstellung könnte sinnvoll sein, wenn Sie versuchen, ein Fax nach Übersee zu senden oder von dort zu empfangen, oder wenn Sie eine Satellitentelefonverbindung verwenden.
Anmerkung:Einige VoIP-Anbieter empfehlen möglicherweise, diese Einstellung zu deaktivieren. Dies ist jedoch normalerweise nicht nötig.
Faxnummer-Kurzwahlabgleich
Die Aktivierung von Faxnummer-Kurzwahlabgleich kann beim Wählen von Faxnummern behilflich sein.
Wenn Sie eine Faxnummer manuell wählen, überprüft diese Funktion gespeicherte Kurzwahleinträge auf eine Nummer, die mit der eingegebenen Nummer übereinstimmt. Dies kann das Wählverfahren beschleunigen und Ihnen helfen, wenn Sie sich nicht an den Kurzwahleintrag für eine bestimmte Faxnummer erinnern können.
Wenn der Drucker einen übereinstimmenden Kurzwahleintrag für die manuell gewählte Faxnummer findet, können Sie Ja auswählen, um das Fax zu senden, oder die Nummer zu Ihrer Fax-Verteilerliste hinzufügen.
FutureSmart 4
Führen Sie diese Schritte aus, wenn Ihr Drucker über ein FutureSmart 4-Touchscreen-Bedienfeld verfügt.
-
Blättern Sie auf dem Startbildschirm auf Bedienfeld des Druckers zu Einstellungen und berühren Sie diese Option.
-
Öffnen Sie folgende Menüs:
-
Faxen
-
Fax-Sendeeinstellungen
-
Allgemeine Faxsendeeinstellungen
-
-
Konfigurieren Sie je nach Bedarf die folgenden Einstellungen. Wenn Sie damit fertig sind, berühren Sie Fertig.
Allgemeine Faxsendeeinstellungen Menü
Beschreibung
Faxnummerbestätigung
Wenn die Funktion Faxnummerbestätigung aktiviert ist, muss die Faxnummer zweimal eingegeben werden, um falsche Eingaben zu vermeiden. Die Funktion ist standardmäßig deaktiviert.
PC-Fax-Übertragung
Verwenden Sie die Funktion PC-Fax-Übertragung, um Faxe über den Computer zu senden. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
Fehlerkorrekturmodus
Normalerweise überwacht das Faxmodem die Signale der Telefonleitung, während es ein Fax sendet oder empfängt. Wenn das Faxmodem während der Übertragung einen Fehler erkennt und die Einstellung Fehlerkorrekturmodus eingeschaltet ist, kann das Faxmodem veranlassen, dass der fehlerhafte Teil des Faxes erneut gesendet wird.
Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. Sie sollten sie nur ausschalten, wenn Sie beim Senden oder Empfangen eines Faxes Probleme haben, oder wenn Sie bereit sind, Fehler bei der Übertragung und eine wahrscheinliche Verringerung der Bildqualität zu akzeptieren.
Das Deaktivieren dieser Einstellung könnte sinnvoll sein, wenn Sie versuchen, ein Fax nach Übersee zu senden oder von dort zu empfangen, oder wenn Sie eine Satellitentelefonverbindung verwenden.
Anmerkung:Einige VoIP-Anbieter empfehlen möglicherweise, diese Einstellung zu deaktivieren. Dies ist jedoch normalerweise nicht nötig.
Faxkopfzeile
Verwenden Sie die Funktion Faxkopfzeile, um einzustellen, ob der Kopf oben eingefügt und der Inhalt nach unten verschoben wird, oder ob der Kopf den vorherigen Kopf überlagert.
Fax-Empfangseinstellungen
Konfigurieren Sie die Faxempfangseinstellungen über das Bedienfeld des Druckers.
Je nach Typ des Bedienfelds sind andere Schritte auszuführen.
FutureSmart 3 – Touchscreen-Bedienfeld
FutureSmart 4 – Touchscreen-Bedienfeld
Suchen Sie in den nachstehenden Optionen den Typ Ihres Drucker-Bedienfelds, und befolgen Sie dann die Schritte zum Konfigurieren der Faxempfangseinstellungen.
FutureSmart 3
Führen Sie diese Schritte aus, wenn Ihr Drucker über ein FutureSmart 3-Touchscreen-Bedienfeld verfügt.
-
Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration.
-
Öffnen Sie folgende Menüs:
-
Faxeinstellungen
-
Faxempfangseinstellungen
-
Fax-Empfang einrichten
-
-
Konfigurieren Sie je nach Bedarf die folgenden Einstellungen:
Fax-Empfangseinstellungen Menü
Beschreibung
Rufzeichenlautstärke
Wählen Sie das Dropdown-Menü Rufzeichenlautstärke, und passen Sie die Ruftonlautstärkeneinstellung an.
Ruftöne für die Beantwortung
Die Einstellung Rufzeichen vor Annahme legt fest, nach wie vielen Ruftönen das Faxmodem einen Anruf beantwortet.
Anmerkung:Die Auswahl der jeweils für die Einstellung Rufzeichen vor Annahme verfügbaren Standardoptionen ist landes-/regionsspezifisch. Der Bereich für mögliche Rufzeichen vor Annahme ist je nach Land/Region eingeschränkt.
Wenn Probleme mit der Rufannahme des Faxmodems auftreten, und die Einstellung Rufzeichen vor Annahme auf 1 festgelegt ist, erhöhen Sie die Einstellung auf 2.
Faxempfangsgeschwindigkeit
Wählen Sie im Dropdown-Menü Faxempfangsgeschwindigkeit eine der folgenden Optionen aus:
-
Schnell (Standard): v.34/max 33.600 Bit/s
-
Mittel: v.17/max 14.400 Bit/s
-
Langsam: v.29/max 9.600 Bit/s
Rufzeichenintervall (Funktion)
Wählen Sie das Feld unter der Überschrift Rufzeichenintervall aus, um ein Touch-Tastenfeld anzuzeigen. Geben Sie über die Tastatur einen Wert für das Ruftonintervall ein, und berühren Sie dann die Schaltfläche OK.
Die Standardeinstellung für das Ruftonintervall ist 600 ms.
Ruftonfrequenz
Wählen Sie das Feld unter der Überschrift Rufzeichenfrequenz aus, um ein Touch-Tastenfeld anzuzeigen. Geben Sie über die Tastatur einen Wert für die Ruftonfrequenz ein, und berühren Sie dann die Schaltfläche OK.
Die Standardeinstellung für die Ruftonfrequenz ist 68 Hz, d. h. es werden Ruftöne mit bis zu 68 Hz erkannt.
-
FutureSmart 4
Führen Sie diese Schritte aus, wenn Ihr Drucker über ein FutureSmart 4-Touchscreen-Bedienfeld verfügt.
-
Blättern Sie auf dem Startbildschirm auf Bedienfeld des Druckers zu Einstellungen und berühren Sie diese Option.
-
Öffnen Sie folgende Menüs:
-
Faxen
-
Faxempfangseinstellungen
-
Fax-Empfang einrichten
-
-
Konfigurieren Sie je nach Bedarf die folgenden Einstellungen. Wenn Sie damit fertig sind, berühren Sie Fertig.
Fax-Empfangseinstellungen Menü
Beschreibung
Empfangsmodus
Die Einstellung Empfangsmodus bestimmt, wie das Faxzubehör Faxe empfängt. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
-
Automatisch
-
AB
-
Fax/Tel
-
Manuell
Rufzeichen vor Annahme
Die Einstellung Rufzeichen vor Annahme legt fest, nach wie vielen Ruftönen das Faxmodem einen Anruf beantwortet.
Anmerkung:Die Auswahl der jeweils für die Einstellung Rufzeichen vor Annahme verfügbaren Standardoptionen ist standortspezifisch. Der Bereich für mögliche Rufzeichen vor Annahme ist je nach Standort eingeschränkt.
Wenn das Faxzubehör nicht antwortet und die Einstellung Rufzeichen vor Annahme auf 1 festgelegt ist, erhöhen Sie die Einstellung auf 2.
Ruftonlautstärke
Die Lautstärke des Ruftons stellen Sie im Dropdown-Menü Ruftonlautstärke ein.
Faxempfangsgeschwindigkeit
Wählen Sie im Dropdown-Menü Faxempfangsgeschwindigkeit eine der folgenden Optionen aus:
-
Schnell (V.34 – 33,6 Kbit/s)
-
Mittel (V.17 – 14,4 Kbit/s)
-
Langsam (V.29 – 9,6 Kbit/s)
Nebenstelle
Mit dieser Einstellung können Sie eine separate Telefonleitung in Verbindung mit den Faxfunktionen verwenden.
Neudruck zul.
Diese Einstellung ermöglicht Ihnen das erneute Drucken empfangener Faxe.
Auf PC empfangen
Mit dieser Einstellung können Sie Faxe direkt auf Ihrem Computer empfangen.
Faxabruf
Diese Einstellung ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Faxabruffunktion.
Fax/Tel-Klingeldauer
Diese Einstellung legt fest, nach wie vielen Ruftönen der Fax-/Telefonmodus initiiert wird.
-
hp-feedback-input-portlet

- ${title}
hp-feedback-banner-portlet

- ${title}
hp-country-locator-portlet

- ${title}


Land auswählen
Nord-, Mittel- und Südamerika
Europa, Naher Osten und Afrika
Asien-Pazifik und Ozeanien

Sprache auswählen
hp-detect-load-my-device-portlet

- ${title}
hp-hero-support-search

- ${title}

Suchhilfe
Tipps für bessere Suchergebnisse
- Auf korrekte Rechtschreibung und Leerzeichen achten - Beispiele: "Papierstau"
- Verwenden Sie den Modellnamen des Produkts: - Beispiele: laserjet pro p1102, DeskJet 2130
- Geben Sie für HP Produkte eine Serien- oder Produktnummer ein. - Beispiele: HU265BM18V, LG534UA
- Geben Sie für Samsung Print Produkte den Modellcode (M/C) auf dem Produktetikett ein. - Beispiele: "SL-M2020W/XAA"
- Schlüsselwörter nebst Produktname miteinschließen. Beispiele: "Deskjet 2540 papierstau", "EliteBook 840 G3 bios"
Benötigen Sie Hilfe, Ihren Produktnamen, Ihre Produktnummer oder Ihre Seriennummer zu finden?
Hier finden Sie Ihre Seriennummer
Hier finden Sie Ihre Produktnummer
