hp-support-head-portlet

- ${title}
hp-contact-secondary-navigation-portlet

- ${title}

Wählen Sie Ihr Modell aus
HP soll meine Produkte suchen
Jetzt identifizierenHP kann die meisten HP Produkte ermitteln und mögliche Lösungen empfehlen.
Wie werden von HP Software-Produkte installiert und Daten gesammelt?hp-share-print-widget-portlet

- ${title}
-
InformationenSuchen Sie Hilfe zu Windows 11?
Finden Sie Infos und Tips zu Kompatibilität, Upgrade und Fehlerbehebungen von HP und Microsoft. Windows 11 Support Center
InformationenAudio- oder Soundprobleme? Probieren Sie unseren automatisierten HP Audio Check aus!
- Feedback
hp-concentra-wrapper-portlet

- ${title}
HP Drucker und Faxgeräte – Beheben von Faxproblemen
Beheben Sie Problemen beim Faxen z. B. nicht gesendete Faxe, Drucker ohne Faxfunktion, schlechte Qualität der Faxgeräte oder Fehlermeldungen.
Es können keine Faxe gesendet werden
Wenn Faxe nicht gesendet werden können, überprüfen Sie die Faxnummer, die Verbindungseinrichtung und die Einstellungen.
Führen Sie die folgenden Aufgaben in der angegebenen Reihenfolge durch. Testen Sie die Faxübertragung nach jeder Aufgabe, um zu sehen, ob das Problem behoben ist. Zu Testzwecken können Sie ein Fax an den HP Fax Test Service unter 1-888-HPFaxme (1-888-473-2963) senden. Dieser kostenlose Dienst sendet innerhalb von 5 bis 7 Minuten ein Antwortfax, wenn das Faxgerät ordnungsgemäß funktioniert. Ihre Faxnummer muss mit der Nummer übereinstimmen, die Sie in die Faxkopfzeile eingegeben haben, damit das Antwortfax empfangen werden kann.
Drucken eines Faxtestberichts
Führen Sie einen Fax-Test über das Bedienfeld des Druckers aus, um Probleme mit dem Drucker, der Telefonleitung oder den Fax-Einstellungen zu identifizieren.
-
Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers im Menü Faxen oder Einrichten die Option Faxtest ausführen oder Faxtestbericht aus.
-
Überprüfen Sie den Bericht auf fehlgeschlagene Tests und befolgen Sie die Anweisungen für die Fehlerbehebung.
Erneutes Wählen der Nummer und Ändern der Einstellungen
Um die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Übertragung des Faxes zu erhöhen, senden Sie das Fax erneut, nachdem Sie die Einstellungen angepasst haben.
Die Faxeinstellungen befinden sich im Menü Faxen oder Einrichten auf dem Bedienfeld des Druckers.
-
Wählen Sie die Faxnummer manuell: Achten Sie darauf, alle externen Zugangscodes z. B. den Ländercode „9“ und die Vorwahl anzugeben. Wenn Sie die Kurzwahlnummer verwenden, stellen Sie sicher, dass die gespeicherte Nummer zwischen den Nummern die erforderlichen Bindestriche aufweist.
-
Verringern der Faxgeschwindigkeit: Die Verwendung der Einstellung „langsam“ oder „Standard“ kann zu einem besseren Senden beitragen.
-
Aktivieren des Fehlerkorrekturmodus: Wenn der Fehlerkorrekturmodus ausgeschaltet ist, schalten Sie ihn ein. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Übertragung. Das Faxen kann länger dauern.
-
Senden Sie das Fax in Schwarzweiß: Das empfangende Faxgerät unterstützt möglicherweise keine farbigen Faxe.
-
Überprüfen Sie den Wähltyp (Tonwahl oder Impulswahl): Die meisten Telefone verwenden Tonwahl.
-
Aktivieren Sie die Fehlerberichterstattung: Die Funktion „Fax-Fehlerberichte“ gibt einen Bericht aus, falls ein Fehler auftritt. Falls der Fehler einen numerischen Fehlercode beinhaltet, gehen Sie zu HP Kundensupport und suchen nach dem Fehlercode.
Überprüfen des Faxanschlusses
Überprüfen Sie die Telefonleitung auf Probleme.
-
Anwählen des Faxempfängers über ein Telefon: Wenn Sie keine Faxtöne hören, ist das empfangende Faxgerät möglicherweise ausgeschaltet oder getrennt.
-
Stellen Sie sicher, dass die Kabel mit den richtigen Anschlüssen verbunden sind: Die Telefonleitung muss mit dem Anschluss 1-Line verbunden sein und ein Anrufbeantworter oder Telefon muss mit dem Anschluss 2-EXT an der Rückseite des Druckers verbunden sein.
-
Schließen Sie ein Telefon an die Telefonbuchse an und versuchen Sie, einen Anruf zu tätigen: Wenn der Anruf fehlschlägt oder kein Freizeichen vorhanden ist, überprüfen Sie, ob ein anderes Telefon oder Gerät die Leitung blockiert. Wenn Sie statisch hören, treten möglicherweise Störungen durch in der Nähe befindliche elektrische Geräte auf z. B. Motoren, Lüfter oder Fernseher oder von Coax-Kabeln. Möglicherweise liegt ein Problem mit der Leitungsqualität vor, das von Ihrem Telefondienstanbieter behoben werden muss.
-
Verwenden Sie das mit dem Drucker gelieferte Faxkabel: Faxfähige HP Drucker werden mit einem zweiadrigen Telefonkabel geliefert. Wenn Sie ein anderes Kabel verwenden, stellen Sie sicher, dass der Anschluss nicht über vier Adern verfügt. Kürzere, hochwertigere Kabel funktionieren besser als längere Kabel geringerer Qualität.
-
Entfernen Sie andere Geräte von der Telefonleitung: Geräte wie Anrufbeantworter, Modems oder andere Telefone verursachen möglicherweise Probleme beim Faxen.
Zurücksetzen des Druckers
Setzen Sie den Drucker zurück, um Druckerfehler zu beheben.
-
Wenn der Drucker über einen wiederaufladbaren Akku verfügt, entfernen Sie ihn.
-
Ziehen Sie bei eingeschaltetem Drucker das Netzkabel vom Drucker ab.
-
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
-
Warten Sie 60 Sekunden.
-
Schließen Sie das Netzkabel wieder an eine Steckdose und den Drucker an.
Anmerkung:HP empfiehlt, den Drucker direkt an eine Steckdose anzuschließen.
-
Schalten Sie den Drucker ein, um das Zurücksetzen abzuschließen.
Es können keine Faxe empfangen werden
Überprüfen Sie die Einstellungen für das Faxgerät und die Telefonleitung, wenn Sie keine Faxe empfangen.
Führen Sie die folgenden Aufgaben in der angegebenen Reihenfolge durch. Testen Sie die Faxübertragung nach jeder Aufgabe, um zu sehen, ob das Problem behoben ist. Zu Testzwecken können Sie ein Fax an den HP Fax Test Service unter 1-888-HPFaxme (1-888-473-2963) senden. Dieser kostenlose Dienst sendet innerhalb von 5 bis 7 Minuten ein Antwortfax, wenn das Faxgerät ordnungsgemäß funktioniert. Ihre Faxnummer muss mit der Nummer übereinstimmen, die Sie in die Faxkopfzeile eingegeben haben, damit das Antwortfax empfangen werden kann.
Drucken eines Faxtestberichts
Führen Sie einen Fax-Test über das Bedienfeld des Druckers aus, um Probleme mit dem Drucker, der Telefonleitung oder den Fax-Einstellungen zu identifizieren.
-
Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers im Menü Faxen oder Einrichten die Option Faxtest ausführen oder Faxtestbericht aus.
-
Überprüfen Sie den Bericht auf fehlgeschlagene Tests und befolgen Sie die Anweisungen für die Fehlerbehebung.
Überprüfen der Faxempfangseinstellungen
Überprüfen Sie Faxeinstellungen, um Probleme zu identifizieren, wenn Faxe nicht empfangen werden können.
Die Faxeinstellungen befinden sich im Menü Faxen oder Einrichten auf dem Bedienfeld des Druckers.
-
Aktivieren Sie die Option „Autom. Antwort“: Wenn diese Funktion nicht aktiviert ist, müssen Sie eingehende Faxanrufe manuell annehmen.
-
Legen Sie die Anzahl der Klingelzeichen vor dem Abnehmen für eingehende Faxe fest: Wenn Sie über einen Anrufbeantworter verfügen, lassen Sie ihn zuerst alle Anrufe annehmen, damit der Drucker die Faxtöne erkennen kann, nachdem der Anrufbeantworter den Anruf angenommen hat. Ändern Sie die Einstellung Anzahl der Klingelzeichen vor dem Abnehmen des Geräts auf eine höhere Anzahl an Klingelzeichen als die, auf die der Anrufbeantworter eingestellt ist.
-
Optimieren Sie die Länge und die Klarheit des Anrufbeantwortertextes: Um sicherzustellen, dass der Drucker Faxtöne erkennen kann, verkürzen Sie die Ansage des Anrufbeantworters auf 10 Sekunden oder weniger, stellen Sie sicher, dass keine Hintergrundgeräusche auftreten, und lassen Sie am Ende eine Pause von 5 Sekunden.
-
Legen Sie den Ruftontyp fest: Verwenden Sie die Einstellung Alle Ruftöne für eine dedizierte Faxleitung oder wählen Sie Ruftonunterscheidung aus, wenn Sie ein spezielles Ruftonmuster für die Faxleitung einrichten.
-
Aktivieren Sie die Fehlerberichterstattung: Die Funktion „Fax-Fehlerberichte“ gibt einen Bericht aus, falls ein Fehler auftritt. Falls der Fehler einen numerischen Fehlercode beinhaltet, gehen Sie zu HP Kundensupport und suchen nach dem Fehlercode.
Überprüfen des Faxanschlusses
Überprüfen Sie, ob Probleme mit der Telefonverbindung vorliegen, die verhindern, dass Faxe empfangen werden.
-
Stellen Sie sicher, dass die Kabel mit den richtigen Anschlüssen verbunden sind: Die Telefonleitung muss mit dem Anschluss 1-Line verbunden sein und der Anrufbeantworter, falls dieser verwendet wird, muss mit dem Anschluss 2-EXT an der Rückseite des Druckers verbunden sein.
-
Verbinden Sie das Telefon mit der Telefonbuchse und versuchen Sie zu telefonieren: Wenn der Anruf fehlschlägt oder kein Freizeichen vorhanden ist, überprüfen Sie, ob ein anderes Telefon oder Gerät die Leitung blockiert. Wenn Sie statisch hören, treten möglicherweise Störungen durch in der Nähe befindliche elektrische Geräte auf z. B. Motoren, Lüfter oder Fernseher oder von Coax-Kabeln. Möglicherweise liegt ein Problem mit der Leitungsqualität vor, das von Ihrem Telefondienstanbieter behoben werden muss.
-
Verwenden Sie das mit dem Drucker gelieferte Faxkabel: Faxfähige HP Drucker werden mit einem zweiadrigen Telefonkabel geliefert. Wenn Sie ein anderes Kabel verwenden, stellen Sie sicher, dass der Anschluss nicht über vier Adern verfügt. Kürzere, hochwertigere Kabel funktionieren besser als längere Kabel geringerer Qualität.
-
Entfernen Sie andere Geräte von der Telefonleitung: Geräte wie Anrufbeantworter, Modems oder andere Telefone verursachen möglicherweise Probleme beim Faxen.
-
Entfernen Sie Telefonleitungsdienste, die Konflikte verursachen: Dienste wie Voicemail und der Anklopfdienst oder Dienste zur Verhinderung unerwünschter Anrufe wie die Zurückweisung anonymer Anrufe oder der Privatsphären-Manager können eingehende Faxe stören. Wenden Sie sich an Ihre Telefongesellschaft, wenn diese Dienste die Faxkommunikation unterbrechen.
Zurücksetzen des Druckers
Setzen Sie den Drucker zurück, um Druckerfehler zu beheben.
-
Wenn der Drucker über einen wiederaufladbaren Akku verfügt, entfernen Sie ihn.
-
Ziehen Sie bei eingeschaltetem Drucker das Netzkabel vom Drucker ab.
-
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
-
Warten Sie 60 Sekunden.
-
Schließen Sie das Netzkabel wieder an eine Steckdose und den Drucker an.
Anmerkung:HP empfiehlt, den Drucker direkt an eine Steckdose anzuschließen.
-
Schalten Sie den Drucker ein, um das Zurücksetzen abzuschließen.
Beim Faxen wird ein Fehler angezeigt
Beheben von Fehlercodes und Meldungen, die ein erfolgreiches Faxen verhindern.
-
Warnmeldungen und numerische Fehlercodes: Wenn der Drucker oder ein Faxprotokollbericht eine Textwarnmeldung oder einen 3-, 12- oder 15-stelligen numerischen Fehlercode anzeigt, rufen Sie HP Kundensupport auf und suchen nach dem Fehlercode.
-
Scannerfehler: Dieser Fehler wird durch Hardware-oder Stromversorgungsprobleme des Scanners verursacht. Setzen Sie den Drucker zurück und stellen Sie sicher, dass die Stromquelle und die Scannerbar funktionieren.
-
Fehler „Telefon nicht aufgelegt“: Diese Meldung zeigt an, dass ein Telefonhörer nicht aufgelegt wurde und die Telefonleitung besetzt ist. Überprüfen Sie die Telefonleitung und setzen Sie dann den Drucker oder das Faxgerät zurück.
-
Meldung „Faxprotokoll oder Faxspeicher voll“: Die meisten Drucker verfügen im Menü Faxen oder Einrichten auf dem Bedienfeld des Druckers über die Option Faxprotokolle löschen. Wenn Sie gespeicherte Faxe vor dem Löschen des Faxgeräts speichern möchten, drucken Sie sie oder bitten Sie den Absender, die Faxe erneut zu senden.
Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, warten Sie den Drucker.
Schlechte Faxqualität
Gesendete oder empfangene Faxe haben Streifen, sind verschwommen oder die Auflösung ist schlecht.
Führen Sie die folgenden Aufgaben in der angegebenen Reihenfolge durch. Verwenden Sie den Drucker nach jeder Aufgabe, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.
-
Überprüfen des Problems: Drucken Sie ein Dokument oder ein Foto aus, um zu überprüfen, ob es sich tatsächlich um ein Fax- und nicht um ein Druckproblem handelt.
-
Wenn Qualitätsprobleme beim Empfangen von Faxen auftreten, ändern Sie im nächsten Schritt die Faxgeschwindigkeit.
-
Wenn das Problem beim Senden von Faxen auftritt, fahren Sie mit dem Schritt zum Reinigen der Scanner-Komponenten fort.
-
-
Reinigen der Scannerteile: Schalten Sie den Drucker aus. Reinigen Sie das Scannerglas, den Glasstreifen (falls vorhanden) und die weiße Unterseite der Scannerabdeckung mit einem sauberen, fusselfreien Tuch, einem erstklassigen Reiniger, destilliertem, gefiltertem oder abgefülltem Wasser. Wenn Ihr Drucker über eine automatische Dokumentenzuführung (ADF) verfügt, wischen Sie die Papieraufnahmewalzen und den Trennsteg mit einem feuchten Tuch ab. Warten Sie, bis alle Teile trocken sind, bevor Sie den Drucker einschalten.
ACHTUNG:Sprühen Sie den Reiniger nicht direkt auf das Scannerglas oder die Unterseite der Abdeckung, um die internen Teile des Druckers zu schützen. Besprühen Sie das Tuch und wischen Sie damit die Scannerteile ab.
-
Zurücksetzen des Druckers: Trennen Sie bei eingeschaltetem Drucker das Netzkabel vom Drucker und von der Stromquelle, warten Sie mindestens 60 Sekunden und schließen Sie dann das Kabel wieder an den Drucker und an eine Steckdose an.
-
Verringern der Faxgeschwindigkeit: Stellen Sie in den Einstellungen für die Faxgeräte auf dem Bedienfeld des Druckers die Geschwindigkeit auf Langsam.
-
Aktivieren des Fehlerkorrekturmodus: Wenn der Fehlerkorrekturmodus ausgeschaltet ist, schalten Sie ihn ein, um die Qualität der Faxe zu verbessern. Das Faxen kann länger dauern.
-
Aktualisieren der Drucker-Firmware: Suchen Sie im Menü ePrint, Einrichtung, Wartung oder Einstellungen auf dem Bedienfeld des Druckers nach Firmware-Aktualisierungen oder gehen Sie zu HP Software- und -Treiber-Downloads Installieren der aktuellen Firmware-Version Ihres Druckers.
Wenn die Druckqualität immer noch nicht zufriedenstellend ist, warten Sie den Drucker.
Faxen mit dem Handy und ohne Festnetz nicht möglich
HP Faxgeräte und faxfähige Drucker benötigen einen herkömmlichen Festnetzanschluss. Möglicherweise können Sie mit dem entsprechenden Einrichtungs- und Geräteprogramm ein Fax mit VoIP und DSL senden. Mobilfunknetze unterstützen das Faxen vom Drucker derzeit nicht.
Um ein Fax von Ihrem mobilen Gerät zu senden, laden Sie die HP Smart App herunter und installieren von 123.hp.com Mobile Fax.
Anrufe werden durch Faxtöne unterbrochen
Beheben Sie das Problem, wenn Faxgeräte Sprachanrufe oder die Nachrichten einer gemeinsamen Telefonleitung unterbrechen.
Die Faxeinstellungen befinden sich im Menü Faxen oder Einrichten auf dem Bedienfeld des Druckers.
-
Verwenden Sie ein anderes Ruftonmuster. Wenn ein unverwechselbarer Rufton von Ihrem Telefondienstanbieter zur Verfügung steht, verwenden Sie einen separaten Rufton für Faxe. Der Dienst weist derselben Leitung eine zweite Rufnummer zu, die ein anderes Ruftonmuster hat als die Primärnummer.
-
Aktivieren Sie die Option „Autom. Antwort“. Wenn diese Funktion nicht aktiviert ist, müssen Sie eingehende Faxanrufe manuell annehmen. Wenn Sie einen unverwechselbaren Ruftondienst verwenden, stellen Sie das Faxgerät so ein, dass es automatisch nur das unverwechselbare Rufzeichen beantwortet.
-
Legen Sie die Anzahl der Ruftöne vor dem Abnehmen für eingehende Faxe fest. Wenn Sie über einen Anrufbeantworter verfügen, lassen Sie ihn zuerst alle Anrufe annehmen, damit der Drucker die Faxtöne erkennen kann, nachdem der Anrufbeantworter den Anruf angenommen hat. Ändern Sie die Einstellung Anzahl der Klingelzeichen vor dem Abnehmen des Geräts auf eine höhere Anzahl an Klingelzeichen als die, auf die der Anrufbeantworter eingestellt ist.
-
Verwenden Sie das mit dem Drucker gelieferte Faxkabel. Faxfähige HP Drucker werden mit einem zweiadrigen Telefonkabel geliefert. Wenn Sie ein anderes Kabel verwenden, stellen Sie sicher, dass der Anschluss nicht über vier Adern verfügt. Kürzere, hochwertigere Kabel funktionieren besser als längere Kabel geringerer Qualität.
-
Trennen anderer Geräte von der Telefonleitung. Geräte wie Anrufbeantworter, Modems oder andere Telefone verursachen möglicherweise Probleme beim Faxen.
-
Deaktivieren Sie die computergestützte Fax-Software. Die Fax-Software kann Anrufe an Ihren Drucker oder Ihr Faxgerät unterbrechen.
Probleme mit dem Faxempfang bei Voice over IP (VoIP)
Überprüfen Sie die Verbindung und die Faxeinstellungen, wenn Probleme beim Faxen über eine VoIP-Telefonverbindung auftreten.
Die Faxeinstellungen befinden sich im Menü Faxen oder Einrichten auf dem Bedienfeld des Druckers.
-
Verringern der Faxgeschwindigkeit: Die Verwendung der Einstellung „langsam“ oder „Standard“ kann zu einem besseren Senden beitragen.
-
Aktivieren des Fehlerkorrekturmodus: Wenn der Fehlerkorrekturmodus ausgeschaltet ist, schalten Sie ihn ein. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Übertragung. Das Faxen kann länger dauern.
-
Überprüfen Sie die Verbindung: Stellen Sie sicher, dass das mit dem Drucker gelieferte Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers und an das VoIP-Gateway angeschlossen ist.
-
Verringern Sie den Internetdatenverkehr: Das Verwenden eines Computers oder eines Geräts zum Streamen von Inhalten oder Spielen über das Internet kann die Verwendung von VoIP-Faxen beeinträchtigen.
-
Neustart des Routers und des Modems: Ein Neustart kann Probleme mit dem Internetdienst beheben.
Faxprobleme bei Digital Subscriber Line (DSL)
Wenn Probleme beim Faxen über eine DSL-Verbindung auftreten, überprüfen Sie die Verbindungs- und Faxeinstellungen.
Die Faxeinstellungen befinden sich im Menü Faxen oder Einrichten auf dem Bedienfeld des Druckers.
-
Verwenden eines DSL-Mikrofilter: Ein Mikrofilter ermöglicht dem Faxgerät, Daten in Standard-Analogform über eine DSL-Verbindung mit hoher Bandbreite zu übertragen. Schließen Sie das Telefonkabel, an das der Mikrofilter angeschlossen ist, an den 1-LINE-Anschluss an der Rückseite des Druckers an.
-
Verringern der Faxgeschwindigkeit: Die Verwendung der Einstellung „langsam“ oder „Standard“ kann zu einem besseren Senden beitragen.
-
Aktivieren des Fehlerkorrekturmodus: Wenn der Fehlerkorrekturmodus ausgeschaltet ist, schalten Sie ihn ein. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Übertragung. Das Faxen kann länger dauern.
-
Reduzieren der Faxauflösung: Die Verwendung der Standardeinstellung kann den Erfolg von Faxen verbessern.
-
Neustart des Routers und des Modems: Ein Neustart kann Probleme mit dem Internetdienst beheben.
hp-feedback-input-portlet

- ${title}
hp-feedback-banner-portlet

- ${title}
hp-country-locator-portlet

- ${title}


Land auswählen
Nord-, Mittel- und Südamerika
Europa, Naher Osten und Afrika
Asien-Pazifik und Ozeanien

Sprache auswählen
hp-detect-load-my-device-portlet

- ${title}
hp-hero-support-search

- ${title}

Suchhilfe
Tipps für bessere Suchergebnisse
- Auf korrekte Rechtschreibung und Leerzeichen achten - Beispiele: "Papierstau"
- Verwenden Sie den Modellnamen des Produkts: - Beispiele: laserjet pro p1102, DeskJet 2130
- Geben Sie für HP Produkte eine Serien- oder Produktnummer ein. - Beispiele: HU265BM18V, LG534UA
- Geben Sie für Samsung Print Produkte den Modellcode (M/C) auf dem Produktetikett ein. - Beispiele: "SL-M2020W/XAA"
- Schlüsselwörter nebst Produktname miteinschließen. Beispiele: "Deskjet 2540 papierstau", "EliteBook 840 G3 bios"
Benötigen Sie Hilfe, Ihren Produktnamen, Ihre Produktnummer oder Ihre Seriennummer zu finden?
Hier finden Sie Ihre Seriennummer
Hier finden Sie Ihre Produktnummer
