
hp-support-head-portlet

- ${title}
hp-contact-secondary-navigation-portlet

- ${title}

Wählen Sie Ihr Modell aus
HP soll meine Produkte suchen
Jetzt identifizierenHP kann die meisten HP Produkte ermitteln und mögliche Lösungen empfehlen.
Wie werden von HP Software-Produkte installiert und Daten gesammelt?hp-share-print-widget-portlet

- ${title}
-
InformationenSuchen Sie Hilfe zu Windows 11?
Finden Sie Infos und Tips zu Kompatibilität, Upgrade und Fehlerbehebungen von HP und Microsoft. Windows 11 Support Center
InformationenAudio- oder Soundprobleme? Probieren Sie unseren automatisierten HP Audio Check aus!
- Feedback
hp-concentra-wrapper-portlet

- ${title}
So scannen Sie mit einem HP-Drucker
Richten Sie Scanaufträge vom Drucker aus ein oder erfassen Sie Dokumente und Fotos mit der Kamera des Geräts.
Scannen mit einem HP Drucker (HP Smart App)
Verwenden Sie die HP Smart App, um Dokumente oder Fotos mit Ihrem Drucker oder der Kamera Ihres mobilen Gerätes zu scannen.

Wenn Sie über HP Smart Advanced verfügen, stehen noch mehr Scanoptionen als die in diesem Abschnitt angegebenen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden erweiterter Scanfunktionen (HP Smart App).
Installieren der HP Smart App
Laden Sie die HP Smart App aus dem App Store herunter.
-
Microsoft Store (Windows): HP Smart (in englischer Sprache)
-
Mac App Store (macOS): HP Smart for Desktop (in englischer Sprache)
-
Google Play Store (Android): HP Smart (in englischer Sprache)
-
App Store (iOS): HP Smart (in englischer Sprache)
Probleme beim Herunterladen der App? Weitere Informationen finden Sie unter Herunterladen und Installieren der HP Smart App nicht möglich.
Weitere Informationen zur Druckereinrichtung finden Sie unter HP Druckereinrichtung (HP Smart App).
Verwenden der Scanoptionen der HP Smart App
Verwenden Sie die HP Smart App, um Elemente mit Ihrem Drucker oder der Kamera Ihres mobilen Gerätes zu scannen.
Scannen mit der HP Smart App
Scannen Sie Elemente mit Ihrem Drucker oder der Kamera des mobilen Gerätes mithilfe der HP Smart App.
-
Klicken Sie auf dem Startbildschirm der HP Smart App auf die Kachel „Scannen“.
-
Um vom Drucker aus zu scannen, legen Sie Ihr Originaldokument auf das Scannerglas oder in die automatische Dokumentenzuführung (ADF) (nur Dokumente), klicken Sie auf Scannen oder auf Druckerscan.
-
Um mit der Kamera eines mobilen Gerätes zu scannen, legen Sie Ihr Originaldokument auf eine ebene, gut beleuchtete Oberfläche und klicken Sie dann auf Kamerascan.
-
-
Wählen Sie einen Scanauftragstyp wie z. B. Batch (mobiles Gerät, nur macOS), Dokument oder Foto aus dem Menü Erweiterte Voreinstellungen (Windows) bzw. unten (mobiles Gerät) oder rechts (macOS) auf dem Bildschirm aus.
Position der Scanauftragstypen in Windows (links), auf mobilen Geräten (Mitte) und in macOS (rechts)
-
Ändern Sie Scaneinstellungen über das Menü auf der rechten Seite (Windows) oder über das Menü mit den Scaneinstellungen oben auf dem Bildschirm (mobiles Gerät, macOS).
-
Klicken Sie auf Papierformat, das Scanformat des Originals zu ändern, z. B. US-Letter, A4, 10 x 15 cm.
Klicken Sie auf Eingabequelle, um den Ort zu ändern, von dem der Drucker das Original scannt, z. B. Automatisch, Scannerglas oder Dokumentenzuführung (nur ADF).
-
Klicken Sie auf Auflösung, um die Scanqualität zu ändern, z. B. 300 dpi für normale Qualität oder 1200 dpi für hohe Qualität.
-
Klicken Sie auf Farbe, um die Scanausgabe in Graustufen oder Farbe zu ändern.
Position der Scaneinstellungen in Windows (links), auf mobilen Geräten und in macOS (rechts)
-
-
Klicken Sie auf Scannen
(Windows, macOS) oder auf die Kreisschaltfläche
unten (mobiles Gerät) oder rechts (macOS) auf dem Bildschirm.
Position von „Scannen“ in Windows (links) und macOS (rechts) und der Kreisschaltfläche in der mobilen Umgebung (Mitte)
-
Wenn der Bildschirm „Kanten erkennen oder Rahmen anpassen“ angezeigt wird, wählen Sie „Automatisch“ und „Vollständig“ aus oder passen Sie die Scanrahmen manuell an und klicken Sie dann auf Übernehmen oder auf Weiter.
-
Klicken Sie auf Auto, damit die App die Ränder des Elements auswählt.
-
Klicken Sie auf Vollwert, um die gesamte Aufnahme zu behalten.
-
Ziehen Sie die blauen Punkte auf dem Scan, um die Kanten manuell anzupassen.
-
-
Verwenden Sie auf dem Vorschaubildschirm die Bearbeitungstools, um Scans hinzuzufügen, zu entfernen und zu bearbeiten.
-
Klicken Sie auf + Hinzufügen, um weitere Dateien zu scannen oder zu importieren.
-
Klicken Sie auf das Symbol Drehen
, um die Ausrichtung eines Scans zu ändern.
-
Klicken Sie auf das blaue Symbol
auf einem Scan, um ihn zu bearbeiten, zu ersetzen oder zu löschen.
-
-
Klicken Sie anschließend auf eine Option zum Freigeben, Speichern oder Faxen der Datei.
-
Ändern Sie die Einstellungen für den Dateinamen, den Dateityp und die Komprimierung und befolgen Sie dann die übrigen Anweisungen.
Klicken Sie beispielsweise auf Speichern und anschließend auf Standard-PDF als Dateityp, um mehrere Scans als eine Datei zu speichern, oder auf Bild, um sie als einzelne Dateien zu speichern. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung einen Ordner auf Ihrem Gerät oder in Ihrem Cloud-Konto aus und klicken Sie dann auf Speichern.
Speichern eines mehrseitigen Scans als einzelne PDF-Datei (HP Smart App)
Scannen Sie mehrere Seiten mit der HP Smart App und speichern, teilen oder faxen Sie sie anschließend als eine einzelne PDF-Datei.
-
Klicken Sie auf dem Startbildschirm der HP Smart App auf die Kachel „Scannen“.
-
Um vom Drucker aus zu scannen, legen Sie Ihr Originaldokument auf das Scannerglas oder in die automatische Dokumentenzuführung (ADF) (nur Dokumente), klicken Sie auf Scannen oder auf Druckerscan.
-
Um mit der Kamera eines mobilen Gerätes zu scannen, legen Sie Ihr Originaldokument auf eine ebene, gut beleuchtete Oberfläche und klicken Sie dann auf Kamerascan.
-
-
Wählen Sie einen Scanauftragstyp wie z. B. Batch (mobiles Gerät, nur macOS), Dokument oder Foto aus dem Menü Erweiterte Voreinstellungen (Windows) bzw. unten (mobiles Gerät) oder rechts (macOS) auf dem Bildschirm aus.
Position der Scanauftragstypen in Windows (links), auf mobilen Geräten (Mitte) und in macOS (rechts)
-
Ändern Sie Scaneinstellungen über das Menü auf der rechten Seite (Windows) oder über das Menü mit den Scaneinstellungen oben auf dem Bildschirm (mobiles Gerät, macOS).
-
Klicken Sie auf Papierformat, das Scanformat des Originals zu ändern, z. B. US-Letter, A4, 10 x 15 cm.
Klicken Sie auf Eingabequelle, um den Ort zu ändern, von dem der Drucker das Original scannt, z. B. Automatisch, Scannerglas oder Dokumentenzuführung (nur ADF).
-
Klicken Sie auf Auflösung, um die Scanqualität zu ändern, z. B. 300 dpi für normale Qualität oder 1200 dpi für hohe Qualität.
-
Klicken Sie auf Farbe, um die Scanausgabe in Graustufen oder Farbe zu ändern.
Position der Scaneinstellungen in Windows (links), auf mobilen Geräten und in macOS (rechts)
-
-
Klicken Sie auf Scannen
(Windows, macOS) oder auf die Kreisschaltfläche
unten (mobiles Gerät) oder rechts (macOS) auf dem Bildschirm.
Position von „Scannen“ in Windows (links) und macOS (rechts) und der Kreisschaltfläche in der mobilen Umgebung (Mitte)
-
Wenn der Bildschirm „Kanten erkennen oder Rahmen anpassen“ angezeigt wird, wählen Sie „Automatisch“ und „Vollständig“ aus oder passen Sie die Scanrahmen manuell an und klicken Sie dann auf Übernehmen oder auf Weiter.
-
Klicken Sie auf Auto, damit die App die Ränder des Elements auswählt.
-
Klicken Sie auf Vollwert, um die gesamte Aufnahme zu behalten.
-
Ziehen Sie die blauen Punkte auf dem Scan, um die Kanten manuell anzupassen.
-
-
Verwenden Sie auf dem Vorschaubildschirm die Bearbeitungstools, um Scans hinzuzufügen, zu entfernen und zu bearbeiten.
-
Klicken Sie auf + Hinzufügen, um weitere Dateien zu scannen oder zu importieren.
-
Klicken Sie auf das Symbol Drehen
, um die Ausrichtung eines Scans zu ändern.
-
Klicken Sie auf das blaue Symbol
auf einem Scan, um ihn zu bearbeiten, zu ersetzen oder zu löschen.
-
-
Klicken Sie anschließend auf eine Option zum Freigeben, Speichern oder Faxen der Datei.
-
Ändern Sie den Dateinamen, klicken Sie auf Standard-PDF als Ihren Dateityp und befolgen Sie dann die übrigen Anweisungen, um die Datei freizugeben, zu speichern oder zu faxen.
Scannen und als E-Mail senden (HP Smart App)
Scannen Sie eine oder mehrere Dateien mit der HP Smart App und senden Sie die Datei anschließend an eine E-Mail-Adresse.
Ihr E-Mail-Konto muss für E-Mails eingerichtet sein, bevor Sie Ihre Dateien über die HP Smart App per E-Mail senden können.
-
Computer: Öffnen Sie die Mail App oder Ihre E-Mail-App, suchen Sie den Menüpunkt Konto hinzufügen und befolgen Sie dann die Anweisungen, um Ihr E-Mail-Konto hinzuzufügen.
-
Mobile Geräte: Öffnen Sie das Menü Einstellungen auf dem Gerät, suchen Sie den Menüpunkt Konten und befolgen Sie dann die Anweisungen, um Ihr E-Mail-Konto hinzuzufügen.
-
Klicken Sie auf dem Startbildschirm der HP Smart App auf die Kachel „Scannen“.
-
Um vom Drucker aus zu scannen, legen Sie Ihr Originaldokument auf das Scannerglas oder in die automatische Dokumentenzuführung (ADF) (nur Dokumente), klicken Sie auf Scannen oder auf Druckerscan.
-
Um mit der Kamera eines mobilen Gerätes zu scannen, legen Sie Ihr Originaldokument auf eine ebene, gut beleuchtete Oberfläche und klicken Sie dann auf Kamerascan.
-
-
Wählen Sie einen Scanauftragstyp wie z. B. Batch (mobiles Gerät, nur macOS), Dokument oder Foto aus dem Menü Erweiterte Voreinstellungen (Windows) bzw. unten (mobiles Gerät) oder rechts (macOS) auf dem Bildschirm aus.
Position der Scanauftragstypen in Windows (links), auf mobilen Geräten (Mitte) und in macOS (rechts)
-
Ändern Sie Scaneinstellungen über das Menü auf der rechten Seite (Windows) oder über das Menü mit den Scaneinstellungen oben auf dem Bildschirm (mobiles Gerät, macOS).
-
Klicken Sie auf Papierformat, das Scanformat des Originals zu ändern, z. B. US-Letter, A4, 10 x 15 cm.
Klicken Sie auf Eingabequelle, um den Ort zu ändern, von dem der Drucker das Original scannt, z. B. Automatisch, Scannerglas oder Dokumentenzuführung (nur ADF).
-
Klicken Sie auf Auflösung, um die Scanqualität zu ändern, z. B. 300 dpi für normale Qualität oder 1200 dpi für hohe Qualität.
-
Klicken Sie auf Farbe, um die Scanausgabe in Graustufen oder Farbe zu ändern.
Position der Scaneinstellungen in Windows (links), auf mobilen Geräten und in macOS (rechts)
-
-
Klicken Sie auf Scannen
(Windows, macOS) oder auf die Kreisschaltfläche
unten (mobiles Gerät) oder rechts (macOS) auf dem Bildschirm.
Position von „Scannen“ in Windows (links) und macOS (rechts) und der Kreisschaltfläche in der mobilen Umgebung (Mitte)
-
Wenn der Bildschirm „Kanten erkennen oder Rahmen anpassen“ angezeigt wird, wählen Sie „Automatisch“ und „Vollständig“ aus oder passen Sie die Scanrahmen manuell an und klicken Sie dann auf Übernehmen oder auf Weiter.
-
Klicken Sie auf Auto, damit die App die Ränder des Elements auswählt.
-
Klicken Sie auf Vollwert, um die gesamte Aufnahme zu behalten.
-
Ziehen Sie die blauen Punkte auf dem Scan, um die Kanten manuell anzupassen.
-
-
Verwenden Sie auf dem Vorschaubildschirm die Bearbeitungstools, um Scans hinzuzufügen, zu entfernen und zu bearbeiten.
-
Klicken Sie auf + Hinzufügen, um weitere Dateien zu scannen oder zu importieren.
-
Klicken Sie auf das Symbol Drehen
, um die Ausrichtung eines Scans zu ändern.
-
Klicken Sie auf das blaue Symbol
auf einem Scan, um ihn zu bearbeiten, zu ersetzen oder zu löschen.
-
-
Klicken Sie anschließend auf Freigeben oder auf Freigeben/Speichern.
-
Ändern Sie den Dateinamen, klicken Sie auf Standard-PDF als Ihren Dateityp und anschließend auf Freigeben/Speichern oder auf Freigeben.
-
Klicken Sie auf Mail oder Ihre E-Mail-App, um eine neue E-Mail mit der gescannten Datei im Anhang zu öffnen.
-
Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers, einen Betreff und weitere Informationen ein und senden Sie dann die Datei.
Scannen von mehrseitigen beidseitigen Dokumenten (HP Smart App)
Scannen Sie bei Druckern mit automatischer Dokumentenzuführung (ADF) beide Seiten eines Dokuments mit der HP Smart App und verwenden Sie dann die Scanbearbeitungswerkzeuge, um die Seitenreihenfolge anzupassen.
-
Legen Sie das Originaldokument in die ADF ein.
-
Klicken Sie auf dem Startbildschirm der HP Smart App auf Scannen oder auf Druckerscan.
-
Wählen Sie im Menü mit den Scaneinstellungen auf der rechten Seite (Windows) oder oben auf dem Bildschirm (mobiles Gerät, macOS) Vorlageneinzug als Quelle aus und ändern Sie dann alle anderen gewünschten Einstellungen wie Papierformat, Auflösung und Farbe.
Position der Scaneinstellungen in Windows (links), auf mobilen Geräten und in macOS (rechts)
-
Klicken Sie auf Scannen
(Windows, macOS) oder auf die Kreisschaltfläche
unten (mobiles Gerät) oder rechts (macOS) auf dem Bildschirm.
Position von „Scannen“ in Windows (links) und macOS (rechts) und der Kreisschaltfläche in der mobilen Umgebung (Mitte)
-
Nachdem die ersten Seiten gescannt wurden, nehmen Sie sie aus dem Ausgabefach der ADF.
-
Legen Sie die Seiten, ohne sie umzudrehen oder die Seitenreihenfolge zu ändern, mit derselben Vorderkante wieder in die ADF ein. Möglicherweise müssen Sie die Seiten zuerst drehen.
-
Klicken Sie auf dem Vorschaubildschirm oben auf + Hinzufügen und scannen Sie die zweite Seite.
-
Wenn die zweite Seite fertig gescannt wurde, ordnen Sie die Seitenreihenfolge mit den Scanbearbeitungswerkzeugen neu an.
-
Windows: Ordnen Sie die Seiten auf der linken Seite des Vorschaubildschirms per Drag-and-drop in der gewünschten Reihenfolge an.
-
Mobiles Gerät, macOS: Klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf Neu anordnen, ordnen Sie die Seiten per Drag-and-drop in der gewünschten Reihenfolge an und klicken Sie dann auf Fertig.
-
-
Verwenden Sie auf dem Vorschaubildschirm die Bearbeitungstools, um Scans hinzuzufügen, zu entfernen und zu bearbeiten.
-
Klicken Sie auf + Hinzufügen, um weitere Dateien zu scannen oder zu importieren.
-
Klicken Sie auf das Symbol Drehen
, um die Ausrichtung eines Scans zu ändern.
-
Klicken Sie auf das blaue Symbol
auf einem Scan, um ihn zu bearbeiten, zu ersetzen oder zu löschen.
-
-
Klicken Sie anschließend auf eine Option zum Freigeben, Speichern oder Faxen der Datei.
-
Ändern Sie den Dateinamen, klicken Sie auf Standard-PDF als Ihren Dateityp und befolgen Sie dann die übrigen Anweisungen, um die Datei freizugeben, zu speichern oder zu faxen.
Importieren vorhandener Bilddateien in einen Scan (HP Smart App)
Importieren Sie vorhandene Bilddateien in die HP Smart App. Das Importieren von PDF-Dateien wird nicht unterstützt.
-
Öffnen Sie in der HP Smart App den Scanbildschirm.
-
Wählen Sie auf dem Startbildschirm der App auf die Kachel „Scannen“ aus.
-
Klicken Sie auf dem Vorschaubildschirm auf + Hinzufügen.
-
-
Klicken Sie auf dem Bildschirm „Scannen“ auf Importieren (Windows) oder auf Quelle (mobiles Gerät, macOS). Erlauben Sie der App bei entsprechender Aufforderung den Zugriff auf die Dateien auf Ihrem Gerät.
-
Wählen Sie die Datei aus, die Sie von Ihrem Computer oder dem mobilen Gerät importieren möchten.
-
Windows: Wählen Sie im Fenster des Datei Explorer die gewünschte Datei aus und klicken Sie dann auf Öffnen.
-
macOS: Klicken Sie auf Dateien und Fotos (Dateien von HP Smart oder Kamerafotos) oder Importieren (Dateien auf dem Mac) und klicken Sie dann auf Weiter oder Öffnen.
-
Mobiles Gerät: Klicken Sie auf Dateien und Fotos und anschließend auf Weiter.
-
-
Wenn der Bildschirm „Kanten erkennen oder Rahmen anpassen“ angezeigt wird, wählen Sie „Automatisch“ und „Vollständig“ aus oder passen Sie die Scanrahmen manuell an und klicken Sie dann auf Übernehmen oder auf Weiter.
-
Klicken Sie auf Auto, damit die App die Ränder des Elements auswählt.
-
Klicken Sie auf Vollwert, um die gesamte Aufnahme zu behalten.
-
Ziehen Sie die blauen Punkte auf dem Scan, um die Kanten manuell anzupassen.
-
-
Verwenden Sie auf dem Vorschaubildschirm die Bearbeitungstools, um Scans hinzuzufügen, zu entfernen und zu bearbeiten.
-
Klicken Sie auf + Hinzufügen, um weitere Dateien zu scannen oder zu importieren.
-
Klicken Sie auf das Symbol Drehen
, um die Ausrichtung eines Scans zu ändern.
-
Klicken Sie auf das blaue Symbol
auf einem Scan, um ihn zu bearbeiten, zu ersetzen oder zu löschen.
-
-
Klicken Sie anschließend auf eine Option zum Freigeben, Speichern oder Faxen der Datei.
-
Ändern Sie den Dateinamen, klicken Sie auf Standard-PDF als Ihren Dateityp und befolgen Sie dann die übrigen Anweisungen, um die Datei freizugeben, zu speichern oder zu faxen.
Scannen mit einem HP Drucker (Chromebooks)
Richten Sie Scan-Aufträge über Chrome OS ein oder verwenden Sie Webscan, wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist.
Scannen über Chrome OS (Chromebooks)
Verwenden Sie Chrome OS, um Dokumente und Fotos über ein Chromebook zu scannen.
-
Aktualisieren Sie das Chromebook auf die aktuelle Version von Chrome OS.
-
Klicken Sie im Chromebook auf die Uhr in der rechten unteren Ecke und dann auf das Symbol Einstellungen
.
-
Blättern Sie zum unteren Bildschirmrand und klicken Sie dann auf Erweitert.
-
Klicken Sie unter Drucken und Scannen auf Scannen.
-
Wählen Sie Ihren Drucker aus und ändern Sie dann die Einstellungen im Menü auf der rechten Seite und unter Weitere Einstellungen.
-
Klicken Sie auf Scannen.
Scannen mit Webscan (Chromebooks)
Sie können mit scanfähigen Druckern Dokumente und Fotos mit WebScan über eine Netzwerkverbindung scannen. Zusätzliche Software und Druckertreiber sind nicht erforderlich.

-
Legen Sie das Original auf das Scannerglas oder in die automatische Dokumentenzuführung (ADF) ein.
ACHTUNG:Der Mechanismus der ADF kann Fotos beschädigen. Verwenden Sie eine andere Methode, um Fotos zu kopieren oder zu scannen, etwa das Scannerglas oder die Kamera Ihres mobilen Gerätes mit der HP Smart App.
-
Stellen Sie sicher, dass der Drucker mit demselben Netzwerk verbunden ist wie das mobile Gerät.
-
Wählen Sie eine der folgenden Methoden aus, um die erweiterten Einstellungen für Ihren Drucker zu öffnen.
-
HP Smart App: Klicken Sie auf das Bild Ihres Druckers, um die Einstellungs- und Verwaltungstools zu öffnen, und klicken Sie dann unter „Einstellungen“ auf Erweiterte Einstellungen.
-
EWS des Druckers: Öffnen Sie den Embedded Web Server (EWS) des HP Druckers über die IP-Adresse des Druckers.
-
-
Wenn Sie aufgefordert werden, sich anzumelden oder die Drucker-PIN einzugeben, geben Sie admin als Benutzernamen (nur HP LaserJet Drucker) sowie die auf dem Druckeretikett angegebene PIN ein, und klicken Sie dann auf Absenden oder OK. Dieses Etikett befindet sich normalerweise innen im Zugangsbereich zu den Druckpatronen oder an der Druckerklappe.
-
Klicken Sie auf Scannen. Die Meldung Sie können diese Funktion nicht verwenden, da sie deaktiviert wurde wird angezeigt.
-
Klicken Sie auf Einstellungen > Sicherheit > Administratoreinstellungen.
-
Wenn Sie aufgefordert werden, zu einer sicheren HTTPS-fähigen Webseite zu wechseln, klicken Sie auf OK oder auf Umleitung zu HTTPS.
-
Wenn die Meldung Ihre Verbindung ist nicht privat angezeigt wird, klicken Sie auf Erweitert > Weiter zu [Drucker-IP-Adresse].
-
Wählen Sie in den Administratoreinstellungen das Kontrollkästchen neben WebScan oder WebScan über EWS aus, aktivieren Sie es und klicken Sie auf Übernehmen > OK.
-
Kehren Sie zum Menü Scannen zurück, wählen Sie die Scaneinstellungen aus, klicken Sie auf Scannen starten und befolgen Sie dann die Anweisungen, um den Scan zu speichern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Haben Sie noch Fragen? Hier finden Sie weitere Antworten und Hilfestellung.
Welche Scansoftware ist verfügbar?
Ja, es gibt Scansoftware für Ihre Anforderungen.
-
Die HP Scansoftware (Windows, macOS) enthält Basistreiber und Scansoftware. Je nach Drucker umfasst sie auch zusätzliche Funktionen wie das Scannen als bearbeitbaren Text (OCR), das Scannen vom Drucker an den Computer oder das E-Mail-Konto und das Scannen von beidseitig bedruckten mehrseitigen Dokumenten.
Laden Sie HP Easy Start herunter und wählen Sie dann Software und Treiber mit vollem Funktionsumfang aus, um HP Scan (Windows) zu installieren oder wählen Sie HP Easy Scan (macOS) aus.
Anmerkung:HP Easy Scan für macOS ist für die meisten Drucker verfügbar, die vor 2020 auf den Markt gebracht wurden.
-
HP Scan and Capture (Windows) ist eine HP App, die Sie im Microsoft Store herunterladen können. Weitere Informationen finden Sie unter Scannen mit HP Scan and Capture.
-
Windows Faxen und Scannen ist eine integrierte Fax- und Scan-App von Windows.
Anmerkung:Für Windows 11 müssen Sie Faxen und Scannen von Windows aktivieren, bevor Sie die App verwenden können. Um sie zu aktivieren, suchen und öffnen Sie in Windows Optionale Funktionen und klicken dann auf Funktionen anzeigen. Aktivieren Sie Windows Faxen und Scannen in der Liste, klicken Sie auf Weiter und dann auf Installieren.
-
Windows Paint ist ein integrierter Windows-Grafikeditor, mit dem Sie vom Drucker aus scannen können.
Klicken Sie in Paint auf das Symbol Datei oder Menü
und dann auf Von Scanner oder Kamera.
-
Windows Scan ist eine Scan-App, die Sie im Microsoft Store finden. Rufen Sie Windows-Scanner (in englischer Sprache) auf und laden Sie die App herunter.
-
Mopria Scan (Android) ist eine bei Google Play erhältliche App, die das Scannen von einem verbundenen Wireless-Drucker ermöglicht. Gehen Sie zu Mopria Scan (in englischer Sprache) und laden Sie die App herunter.
-
Image Capture (macOS) ist eine integrierte Scan-App von Mac.
-
HP MFP Scan (Windows) enthält Scannertreiber und Software für HP Laser MFP Drucker (nicht verfügbar für HP LaserJet Drucker). Laden Sie HP Easy Start herunter und installieren Sie die App.
Wie kann ich über das Bedienfeld des Druckers scannen?
Wählen Sie die Scanfunktion auf dem Bedienfeld des Druckers aus und senden Sie den Scan an das gewünschte Ziel.
Einige Scanfunktionen müssen zuerst in der Software oder im integrierten Webserver (Embedded Web Server, EWS) des Druckers eingerichtet werden. Scanfunktionen variieren je nach Drucker.
-
Scannen an Computer: Laden Sie HP Easy Start von 123.hp.com/setup herunter und installieren Sie die Software und den Treiber mit vollem Funktionsumfang. Kehren Sie zum Bedienfeld des Druckers zurück und wählen Sie die Scanoption aus. Wählen Sie Ihren Computer aus und senden Sie den Scan dann an Ihren Computer. Scannen Sie im Betriebssystem macOS mit der HP Smart App an einen Computer.
-
Scannen an E-Mail: Konfigurieren Sie das E-Mail-Ziel im EWS oder mit dem Assistenten „Scannen an E-Mail“ in der HP Software. Kehren Sie nach Abschluss der Einrichtung zum Bedienfeld des Druckers zurück. Wählen Sie die Scanoption aus und scannen Sie dann direkt vom Drucker an das E-Mail-Ziel. Wenn auf dem Bedienfeld keine E-Mail-Option für den Drucker verfügbar ist, scannen Sie mit der HP Smart oder der HP Scan App.
-
Scannen in Netzwerkordner: Konfigurieren Sie den Netzwerkordner im EWS oder verwenden Sie den Assistenten „Scannen in Netzwerkordner“ der HP Software. Kehren Sie nach Abschluss der Einrichtung zum Bedienfeld des Druckers zurück und wählen Sie die Scanoption aus. Scannen Sie dann direkt vom Drucker in den Netzwerkordner.
-
Scannen an SharePoint: Konfigurieren Sie im EWS das SharePoint-Ziel. Kehren Sie nach Abschluss der Einrichtung zum Bedienfeld des Druckers zurück und wählen Sie die Scanoption aus. Scannen Sie dann direkt vom Drucker in den SharePoint-Ordner.
-
Scannen an USB: Schließen Sie ein USB-Laufwerk an den USB-Anschluss an der Vorderseite des Druckers an. Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Scanoption aus. Scannen Sie das Original und speichern Sie den Scan dann auf dem USB-Laufwerk.
Für die Einrichtung des Bedienfelds und spezifische Anweisungen für ENVY Inspire 7200, 7200E, 7900, 7900E, OfficeJet Pro 8010, 8010E, 8020, 8020E, 8030, 8030E, 9010, 9010E, 9020 und 9020E Drucker navigieren Sie zu Auf HP ENVY Inspire oder HP OfficeJet Pro-Druckern über das Bedienfeld scannen und Scannen mit Verknüpfungen (HP Smart App).
Wie kann ich einen Scan als bearbeitbare Textdatei speichern?
Sie können HP Scan for Windows verwenden, um Scans mit optischer Zeichenerkennung (Optical Character Recognition, OCR) als bearbeitbaren Text zu speichern.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Scannen als bearbeitbaren Text (OCR) mit HP Scan (Windows).
Wie scanne ich mit dem HP Treiber mit vollem Funktionsumfang mehrseitige Dokumente?
Sannen Sie beidseitige Dokumente über die automatische Dokumentenzuführung (ADF) und mit HP Scan für Windows oder HP Easy Scan für Mac.
Scannen von mehrseitigen beidseitigen Dokumenten (HP Scan für Windows)
Die Software HP Scan wird mit dem Treiber mit vollem Funktionsumfang installiert. Sie enthält Einstellungen zum beidseitigen Scannen von Dokumenten und zum Speichern in einer einzelnen PDF-Datei.
-
Rufen Sie 123.hp.com/setup auf, laden HP Easy Start herunter und installieren Sie das Software- und Treiberpaket mit vollem Funktionsumfang.
-
Legen Sie das beidseitige Dokument in die ADF ein.
-
Suchen Sie in Windows nach dem Modellnamen und der Nummer des Druckers, um HP Printer Assistant zu öffnen. Klicken Sie auf der Registerkarte Scannen auf Dokument oder Foto scannen, um HP Scan zu öffnen.
-
Wählen Sie Scanverknüpfungen > Mehrfachscan aus.
-
Wählen Sie in den Verknüpfungseinstellungen Dokumentenzuführung bei eingelegtem Papier im Menü Quelle und wählen Sie dann Beidseitig (manuell) im Menü Seiten aus.
-
Nach dem Scannen der ersten Seiten wird eine Aufforderung mit Anweisungen zum Scannen der anderen Seiten des Dokuments angezeigt. Klicken Sie auf OK, um die anderen Seiten zu scannen.
Die Seiten werden automatisch in der richtigen Reihenfolge angeordnet.
-
Wählen Sie PDF als Dateityp aus, wählen Sie einen Speicherort für die Datei aus und klicken Sie dann auf Speichern.
Scannen von mehrseitigen beidseitigen Dokumenten (HP Easy Scan für macOS)
Mit HP Easy Scan für macOS können Sie Einstellungen für das beidseitige Scannen von Dokumenten und das Speichern in einer einzelnen PDF-Datei vornehmen.
-
Rufen Sie 123.hp.com/setup auf, laden Sie HP Easy Start herunter und installieren Sie das Software- und Treiberpaket mit vollem Funktionsumfang.
-
Legen Sie das beidseitige Dokument in die ADF ein.
-
Öffnen Sie in der Liste ProgrammeHP Easy Scan.
-
Klicken Sie auf das Menü Scanner und wählen Sie den Drucker aus.
-
Klicken Sie auf Voreinstellungen > Einstellungen bearbeiten.
-
Wählen Sie in den Einstellungen „Voreinstellungen“ Dokument im Menü Typ aus, wählen Sie Dokumentenzuführung im Menü Quelle und dann Beide Seiten scannen unter Weitere Optionen aus.
-
Nach dem Scannen der ersten Seiten wird eine Aufforderung mit Anweisungen zum Scannen der anderen Seiten des Dokuments angezeigt. Klicken Sie auf Weiter, um die anderen Seiten zu scannen.
Die Seiten werden automatisch in der richtigen Reihenfolge angeordnet.
-
Klicken Sie auf Senden
, wählen Sie PDF im Menü Format aus und klicken Sie dann auf Speichern.
Warum kann ich meinen Wireless-Drucker nicht verbinden oder über das Netzwerk scannen?
Überprüfen Sie das System auf Netzwerkprobleme und Einrichtungsvoraussetzungen, wenn der Drucker während der Softwareinstallation nicht gefunden wird oder Wireless-Druckaufträge fehlschlagen.
-
Schlechte Netzwerkverbindung: Stellen Sie den Drucker und den Computer oder das mobile Gerät näher am Wireless-Router auf und überprüfen Sie, ob die Signalqualität sich verbessert hat. Versuchen Sie, eine Website zu öffnen, um zu sehen, ob die Internetverbindung ordnungsgemäß funktioniert. Wenn das Wireless-Netzwerk langsam oder instabil ist, starten Sie den Router neu, indem Sie das Netzkabel abziehen, 15 Sekunden lang warten und dann das Kabel wieder anschließen.
-
Der Drucker ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhemodus: Tippen Sie auf das Bedienfeldmenü oder drücken Sie die Netztaste, um den Drucker zu aktivieren und in den Bereitschaftszustand zu versetzen. Manchmal wird der Druckerstatus als „Offline“ angezeigt, obwohl der Drucker tatsächlich bereit ist.
-
Überprüfen des Druckerverbindungsstatus: Stellen Sie sicher, dass das Wireless-Signal aktiv ist und der Drucker mit demselben Netzwerk verbunden ist wie der Computer oder das mobile Gerät. Wenn der Drucker über eine LED neben dem Symbol oder der Schaltfläche Wireless
verfügt, stellen Sie sicher, dass die LED leuchtet. Wenn die LED nicht leuchtet oder wenn sie blinkt, ist der Drucker nicht mit dem Netzwerk verbunden.
-
Erneutes Verbinden des Druckers mit dem Netzwerk: Stellen Sie den Drucker in Reichweite des WLAN-Router-Signals auf und verbinden Sie ihn dann mit dem Netzwerk.
-
Bei Druckern mit Bedienfeld mit Touchscreen: Öffnen Sie das Menü Einrichten, Netzwerk oder Wireless-Einstellungen, wählen Sie Einrichtungsassistent für kabellose Netzwerke aus und befolgen Sie dann die Anweisungen, um den Netzwerknamen auszuwählen und das Kennwort einzugeben.
-
Bei Druckern ohne Bedienfeld mit Touchscreen: Halten Sie die Taste Wireless
5 Sekunden lang oder bis zum Blinken der Wireless-LED gedrückt. Halten Sie am Router innerhalb von zwei Minuten die WPS-Taste (Wi-Fi Protected Setup) gedrückt, bis der Verbindungsvorgang startet. Wenn die Verbindung hergestellt ist, hört die Wireless-LED am Drucker hört auf zu blinken.
-
Bei HP DeskJet 6000 und 6400, ENVY 6000 und 6400 und Tango Druckern: Halten Sie die Taste Wi-Fi
und die Netztaste auf der Rückseite des Druckers 5 Sekunden lang gedrückt, bis die blaue Leiste blinkt. Drücken Sie innerhalb von zwei Minuten die WPS-Taste am Router und halten Sie sie gedrückt, bis der Verbindungsvorgang startet. Die blaue Leiste hört auf zu blinken, wenn die Verbindung hergestellt ist.
-
-
Neustarten von Geräten: Starten Sie den Drucker und den Computer oder das mobile Gerät neu, um mögliche Fehlerzustände zu beheben.
-
Drucken eines WLAN-Testberichts: Suchen Sie auf der HP Kundensupport-Website nach dem Druckermodell und suchen Sie dann nach Selbsttestseite, um das Dokument zum Drucken und Auswerten des Berichts zu finden.
-
Aktivieren des WLAN-Einrichtungsmodus: Wenn Sie Ihren Drucker zum ersten Mal einschalten, befindet er sich vorübergehend im WLAN-Einrichtungsmodus, sodass er beim Einrichten erkannt werden kann. Stellen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers den Wi-Fi-Einrichtungsmodus wieder her, und richten Sie den Drucker dann neu ein. Weitere Informationen finden Sie unter WLAN-Einrichtungsmodus auf Ihrem HP Drucker wiederherstellen.
-
Aktivieren von Bluetooth zum Einrichten der HP Smart App: Aktivieren Sie Bluetooth auf dem Computer oder mobilen Gerät, damit HP Smart den Drucker während der Einrichtung erkennen kann.
-
Die Wireless-Isolierung führt möglicherweise dazu, dass der Drucker offline angezeigt wird. Weitere Informationen erhalten Sie vom Hersteller des Routers.
hp-feedback-input-portlet

- ${title}
hp-feedback-banner-portlet

- ${title}
hp-country-locator-portlet

- ${title}


Land auswählen
Nord-, Mittel- und Südamerika
Europa, Naher Osten und Afrika
Asien-Pazifik und Ozeanien

Sprache auswählen
hp-detect-load-my-device-portlet

- ${title}
hp-hero-support-search

- ${title}

Suchhilfe
Tipps für bessere Suchergebnisse
- Auf korrekte Rechtschreibung und Leerzeichen achten - Beispiele: "Papierstau"
- Verwenden Sie den Modellnamen des Produkts: - Beispiele: laserjet pro p1102, DeskJet 2130
- Geben Sie für HP Produkte eine Serien- oder Produktnummer ein. - Beispiele: HU265BM18V, LG534UA
- Geben Sie für Samsung Print Produkte den Modellcode (M/C) auf dem Produktetikett ein. - Beispiele: "SL-M2020W/XAA"
- Schlüsselwörter nebst Produktname miteinschließen. Beispiele: "Deskjet 2540 papierstau", "EliteBook 840 G3 bios"
Benötigen Sie Hilfe, Ihren Produktnamen, Ihre Produktnummer oder Ihre Seriennummer zu finden?
Hier finden Sie Ihre Seriennummer
Hier finden Sie Ihre Produktnummer
