hp-support-head-portlet

- ${title}
hp-contact-secondary-navigation-portlet

- ${title}

Wählen Sie Ihr Modell aus
HP soll meine Produkte suchen
Jetzt identifizierenHP kann die meisten HP Produkte ermitteln und mögliche Lösungen empfehlen.
Wie werden von HP Software-Produkte installiert und Daten gesammelt?hp-share-print-widget-portlet

- ${title}
-
InformationenSuchen Sie Hilfe zu Windows 11?
Finden Sie Infos und Tips zu Kompatibilität, Upgrade und Fehlerbehebungen von HP und Microsoft. Windows 11 Support Center
InformationenAudio- oder Soundprobleme? Probieren Sie unseren automatisierten HP Audio Check aus!
- Feedback
hp-concentra-wrapper-portlet

- ${title}
Faxfehlercodes und Meldungen für HP Drucker und Faxgeräte
Definitionen und hilfreiche Anweisungen für Meldungen, die beim Faxen angezeigt werden können.
Numerische Codes beim Empfangen von Faxen (200–292)
Fehlercodes, die beim Empfangen von Faxen angezeigt werden können.
200: Das Faxen wurde erfolgreich abgeschlossen. Keine Maßnahme erforderlich.
221: Der Absender hat die Taste "Beenden" gedrückt, bevor das Faxen abgeschlossen war. Bitten Sie darum, dass das Fax erneut gesendet wird.
222: Mehrere Ursachen:
-
Das Faxgerät hat einen eingehenden Sprachanruf angenommen. Stellen Sie sicher, dass es sich bei dem eingehenden Anruf um ein Faxgerät und nicht um einen Sprachanruf handelt.
-
Der Absender hat die Taste "Beenden" vor oder während der Beantwortung des Anrufs gedrückt. Wenn das sendende Gerät den Anruf in dem Augenblick beendet, in dem Ihr Gerät beginnt, das Fax zu empfangen, verringern Sie die Anzahl der Klingelzeichen, nach der das Gerät den Anruf annimmt. Alternativ können Sie darum bitten, dass das Fax erneut gesendet wird.
-
Das Faxgerät ist ein älteres, "lautloses" Modell. Aktivieren Sie die Einstellung Lautlose Geräte erkennen und stellen Sie dann sicher, dass der Absender nicht versehentlich versucht, von ein Dokument Ihrem Faxgerät abzurufen, anstatt es zu senden.
-
Das sendende Faxgerät hat den Anruf vor oder während der Beantwortung des Anrufs automatisch beendet. Wählen Sie in den Faxeinstellungen eine niedrigere Empfangsgeschwindigkeit aus.
-
Das sendende Faxgerät hat eine inkompatible Funktion zwischen den beiden Geräten erkannt und die Verbindung getrennt. Dieser Fall tritt selten ein. Konfigurieren Sie das Faxgerät neu, um andere Konfigurationseinstellungen zu verwenden, und aktivieren oder deaktivieren Sie bei Bedarf Fehlerkorrekturmodus (ECM).
223 ECM, 224: Nach mehreren Versuchen wurde eine unvollständige Seite empfangen. Überprüfen Sie die Qualität der Leitung. Deaktivieren Sie Fehlerkorrekturmodus (ECM) und wählen Sie bei Bedarf eine niedrigere Empfangsgeschwindigkeit aus.
225: Das sendende Faxgerät hat eine Remote-Diagnosesitzung initiiert, während der Remote-Diagnosezugriff Ihres Geräts deaktiviert war. Aktivieren Sie Remote-Diagnose auf dem Gerät oder bitten Sie den Absender, die Funktion für Ihre Faxnummer zu deaktivieren.
226: Das sendende Faxgerät hat eine Remote-Diagnosesitzung initiiert, Ihr Gerät ist jedoch mit der Diagnoseversion des anderen Faxgeräts nicht kompatibel. Bitten Sie den Absender darum, diese Funktion für Ihre Faxnummer zu deaktivieren.
227: Das Fax wird mit einer Geschwindigkeit und Modulation gesendet, die Ihr Gerät nicht unterstützt. Konfigurieren Sie bei Bedarf die Einstellungen für Geschwindigkeit und Modulation auf dem sendenden und dem empfangenden Faxgerät.
228: Das sendende Faxgerät hat eine Abrufübertragung initiiert (Fax-on-Demand), Ihr Gerät unterstützt die Abrufübertragung jedoch nicht oder ist nicht dafür konfiguriert. Wenn das Faxgerät Fax-on-Demand unterstützt, stellen Sie sicher, dass das zu sendende Dokument eingelegt ist und in den Faxeinstellungen "Abrufen" oder Fax-on-Demand aktiviert ist.
229: Das sendende Faxgerät hat eine sichere Abrufübertragung gestartet, Ihr Gerät hat jedoch kein gültiges Kennwort bereitgestellt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Faxgerät Abrufen/Fax-on-Demand unterstützt und das Kennwort korrekt und ordnungsgemäß konfiguriert ist.
230: Das sendende Faxgerät hat einen Vorgang eingeleitet, der die Fehlerkorrektur erforderlich machte, die Fehlerkorrektur wurde jedoch nicht ausgewählt. Aktivieren Sie Fehlerkorrekturmodus (ECM) sowohl auf dem lokalen Faxgerät als auch auf dem entfernten Faxgerät.
231: Das Fax wurde nicht empfangen, da das Papier nicht richtig eingelegt war, ein Papierstau oder ein Druckerfehler aufgetreten ist.
232, 233, 234, 235 ECM, 236 ECM, 237: Mehrere Ursachen:
-
Möglicherweise schlechte Leitungsqualität. Ältere Telefonleitungen, Rauschen in der Leitung, Spannungsabfälle und andere Probleme im Zusammenhang mit der Stromversorgung können zu Kommunikationsstörungen führen. Wenden Sie sich an Ihren Telefonanbieter, wenn die Qualität der Leitung sich nicht verbessert. Deaktivieren Sie Fehlerkorrekturmodus (ECM) und wählen Sie bei Bedarf eine niedrigere Empfangsgeschwindigkeit aus.
-
Der Absender hat die Taste "Beenden" gedrückt, bevor das Faxen abgeschlossen war. Stellen Sie das Faxgerät auf eine niedrigere Empfangsgeschwindigkeit ein.
-
Der Anklopfdienst verursachte ein Klicken wie bei einem eingehenden Anruf, wodurch der Faxanruf vorübergehend unterbrochen wurde. Verwenden Sie keinen Anklopfdienst für eine Leitung, an die ein Faxgerät angeschlossen ist.
-
Die Stromversorgung des sendenden Faxgeräts wurde unterbrochen oder absichtlich ausgeschaltet. Bitten Sie darum, dass das Fax erneut gesendet wird.
238, 239 ECM, 240 ECM, 241 ECM: Das sendende Faxgerät hat eine unerwartete Kommunikation gesendet, in der Regel infolge eines Defekts des sendenden Faxgeräts. Lassen Sie das Fax erneut senden. Deaktivieren Sie Fehlerkorrekturmodus (ECM) und bitten Sie dann darum, dass das Fax von einem anderen Gerät gesendet wird, wenn das Problem weiterhin besteht.
243, 244: Der Absender hat die Taste "Beenden" gedrückt, bevor das Faxen abgeschlossen war, oder die Abruffunktion ist mit dem empfangenden Faxgerät nicht kompatibel. Wenden Sie sich an den Absender, um zu überprüfen, ob er die Übertragung abbricht. Wenn dies nicht der Fall ist, richten Sie für das Faxgerät eine niedrigere Übertragungsgeschwindigkeit beim Empfang ein, überprüfen Sie die Abrufspezifikationen und konfigurieren Sie sie bei Bedarf neu oder aktivieren bzw. deaktivieren Sie Fehlerkorrekturmodus (ECM).
245 ECM, 246 ECM: Mehrere Ursachen:
-
Der Absender hat die Taste "Beenden" gedrückt, bevor das Faxen abgeschlossen war. Wenden Sie sich an den Absender, um zu überprüfen, ob er die Übertragung abbricht. Wenn dies nicht der Fall ist, richten Sie für das Faxgerät eine niedrigere Übertragungsgeschwindigkeit beim Empfang ein und deaktivieren Sie Fehlerkorrekturmodus (ECM).
-
Der Anklopfdienst verursachte ein Klicken wie bei einem eingehenden Anruf, wodurch der Faxanruf vorübergehend unterbrochen wurde. Verwenden Sie keinen Anklopfdienst für eine Leitung, an die ein Faxgerät angeschlossen ist.
-
Ein großes oder komplexes Dokument wurde zurückgehalten, da nicht genügend Speicher verfügbar war. Die Wartezeit war länger als die eingestellte Zeitüberschreitung (normalerweise 60 Sekunden) und das Faxen wurde abgebrochen. Lassen Sie das Faxdokument als zwei kleinere Dokumente und bei Bedarf mit einer niedrigeren Auflösung senden.
247, 248, 249 ECM, 250 ECM, 251 ECM: Das sendende Faxgerät reagiert nicht mehr. Bitten Sie den Absender, das Gerät zurückzusetzen. Wenn das sendende und das empfangende Gerät für 10 Sekunden aus- und dann wieder eingeschaltet werden, können einige Fehler behoben werden. Stellen Sie für das Faxgerät bei Bedarf eine niedrigere Übertragungsgeschwindigkeit beim Empfang ein.
252: Überprüfen Sie die Qualität der Leitung. Wenden Sie sich an Ihren Telefonanbieter, wenn die Qualität der Leitung sich nicht verbessert. Deaktivieren Sie Fehlerkorrekturmodus (ECM) und wählen Sie bei Bedarf eine niedrigere Empfangsgeschwindigkeit aus. Wenn Sie mehrere Seiten eines umfangreichen Dokuments erfolgreich empfangen haben, bitten Sie den Absender, das Dokument in mehreren kleineren Teilen zu senden.
253: Das sendende Faxgerät verwendet eine Seitenbreite, die das lokale Gerät nicht unterstützt. Bitten Sie den Absender, eine Standardseitenbreite (US-Letter oder A4) zu verwenden.
281, 282 ECM, 283, 284, 285 ECM, 286, 290: Die Telefonverbindung wurde unterbrochen oder es lag ein Kommunikationsfehler beim sendenden Faxgerät vor. Überprüfen Sie die Leitungsqualität und lassen Sie das Fax erneut senden, wenn die Qualität besser ist. Stellen Sie das Faxgerät bei Bedarf so ein, dass es mit einer niedrigeren Übertragungsgeschwindigkeit empfängt, und deaktivieren Sie Fehlerkorrekturmodus (ECM).
291, 292: Das empfangene Fax konnte nicht gespeichert werden. Schalten Sie das Faxgerät für 10 Sekunden aus, schalten Sie es wieder ein und senden Sie das Fax mit einer niedrigeren Auflösung erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenn Sie von mehreren Faxgeräten Faxe empfangen, liegt das wahrscheinlich an der Hardware und das Gerät sollte gewartet oder ersetzt werden.
Numerische Codes beim Senden von Faxen (300–444)
Fehlercodes, die beim Senden eines Fax angezeigt werden können.
300: Das Faxen wurde erfolgreich abgeschlossen. Keine Maßnahme erforderlich.
311: Die Taste "Beenden" wurde gedrückt, bevor das Faxen abgeschlossen war. Senden Sie das Fax erneut.
312: Das empfangende Faxgerät hat den Anruf nicht beantwortet. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Nummer gewählt haben. Wenn dies der Fall ist, wenden Sie sich an den Besitzer des Faxgeräts, um zu überprüfen, ob es für den Empfang von Faxen konfiguriert ist oder ob es sich in einem Fehlerzustand befindet.
313: Die empfangende Faxleitung ist belegt. Senden Sie das Fax, sobald die Leitung frei ist.
314: Das sendende Faxgerät hat eine Remote-Diagnosesitzung initiiert, beim empfangenden Faxgerät war jedoch der Diagnosezugriff deaktiviert. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Remote-Diagnose, wenn Sie die Einstellungen mit dem Eigentümer koordinieren können.
315: Das sendende Faxgerät initiiert eine Remote-Diagnosesitzung, das empfangende Faxgerät ist mit der Diagnoseversion jedoch nicht kompatibel. Bei Geräten mit inkompatiblen Remote-Diagnoseversionen kann keine Remote-Diagnose durchgeführt werden.
317: Das Fax wird mit einer Geschwindigkeit und einer Modulation gesendet, die das empfangende Faxgerät nicht unterstützt. Konfigurieren Sie nach Möglichkeit die Einstellungen für Geschwindigkeit und Modulation auf dem sendenden und dem empfangenden Faxgerät.
318: Das sendende Faxgerät verwendet eine Seitenbreite, die das empfangende Gerät nicht unterstützt. Verwenden Sie eine Standardseitenbreite (US-Letter oder A4).
319: Das sendende Faxgerät hat versucht, eine binäre Dateiübertragung (BFT) durchzuführen, das empfangende Faxgerät unterstützt dies jedoch nicht oder es ist nicht aktiviert. Aktivieren oder deaktivieren Sie BFT, wenn Sie die Einstellungen mit dem Besitzer koordinieren können.
320: Das sendende Faxgerät initiiert einen Abruf, das empfangende Faxgerät ist jedoch nicht für Abrufe konfiguriert. Konfigurieren Sie die Übertragungseinstellungen beim sendenden und empfangenden Faxgerät, falls ein Abruf erforderlich ist.
321, 322, 323, 324: Die Telefonverbindung ist unterbrochen oder es liegt ein Kommunikationsfehler beim empfangenden Faxgerät vor. Überprüfen Sie die Verbindungsqualität und senden Sie das Fax erneut, wenn die Qualität besser ist. Stellen Sie bei Bedarf eine niedrigere Übertragungsgeschwindigkeit ein. Senden Sie größere Dokumente als mehrere kleinere Dokumente und mit einer geringeren Auflösung.
325, 326, 327, 328: Überprüfen Sie die Qualität der Leitung. Wenden Sie sich an Ihren Telefonanbieter, wenn die Qualität der Leitung sich nicht verbessert. Deaktivieren Sie bei Bedarf Fehlerkorrekturmodus (ECM).
329, 330, 331: Das empfangende Faxgerät meldete, dass eine oder mehrere Seiten nicht im Fehlerkorrekturmodus (ECM) und mit zu vielen Fehlern empfangen wurden. Überprüfen Sie die Qualität der Leitung. Aktivieren Sie Fehlerkorrekturmodus (ECM) und wählen Sie bei Bedarf eine niedrigere anfängliche Übertragungsgeschwindigkeit aus.
332, 333, 334, 335, 336, 337, 338 ECM, 339 ECM, 340 ECM, 341 ECM, 342 ECM, 343: Das empfangende Faxgerät ist möglicherweise defekt. Versuchen Sie, ein Fax an ein anderes Faxgerät zu senden. Wenn die Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird, starten Sie das Faxgerät neu und versuchen Sie es erneut.
344, 345, 346, 347, 348, 349 ECM, 350 ECM, 351 ECM, 352 ECM, 353 ECM, 354, 355: Mehrere Ursachen:
-
Überprüfen Sie die Qualität der Leitung. Ältere Telefonleitungen, Rauschen in der Leitung, Spannungsabfälle und andere Probleme im Zusammenhang mit der Stromversorgung können zu Kommunikationsstörungen führen. Wenden Sie sich an Ihren Telefonanbieter, wenn die Qualität der Leitung sich nicht verbessert.
-
Die Taste "Beenden" am empfangenden Faxgerät wurde gedrückt, bevor das Faxen abgeschlossen war. Wenden Sie sich an die Person, die das Fax empfängt, um zu überprüfen, ob sie die Übertragung abbricht. Wenn dies nicht der Fall ist, senden Sie das Fax erneut, jedoch mit einer niedrigeren Übertragungsgeschwindigkeit.
-
Ein Signal vom Anklopfdienst hat den Anruf unterbrochen. Deaktivieren Sie bei Bedarf Fehlerkorrekturmodus (ECM).
356, 357, 358, 359, 361, 362 ECM, 363 ECM, 364 ECM, 365 ECM, 366 ECM: Mehrere Ursachen:
-
Die Taste "Beenden" am empfangenden Faxgerät wurde gedrückt, bevor das Faxen abgeschlossen war. Wenden Sie sich an die Person, die das Fax empfängt, um zu überprüfen, ob sie die Übertragung abbricht. Wenn dies nicht der Fall ist, senden Sie das Fax erneut, jedoch mit einer niedrigeren Übertragungsgeschwindigkeit.
-
Das Faxen ist fehlgeschlagen, bevor der Vorgang abgeschlossen wurde, da kein Papier eingelegt war oder ein Fehlerzustand oder ein Papierstau beim empfangenden Fax aufgetreten ist.
-
Der Anklopfdienst verursachte ein Klicken wie bei einem eingehenden Anruf, wodurch der Faxanruf vorübergehend unterbrochen wurde. Deaktivieren Sie bei Bedarf Fehlerkorrekturmodus (ECM).
-
Eine inkompatible Funktion veranlasste das empfangende Faxgerät, den Anruf zu beenden.
367, 368, 369, 370, 371, 372 ECM, 373 ECM, 374 ECM, 375 ECM, 376 ECM, 377 ECM, 378, 379: Das empfangende Faxgerät ist möglicherweise gesperrt. Versuchen Sie, ein Fax an ein anderes Faxgerät zu senden.
380 ECM: Das empfangende Faxgerät hat keine gültige Antwort auf einen CTC-Frame ausgegeben. Dies tritt während einer Übertragung im Fehlerkorrekturmodus (ECM) nach wiederholten Faxsendeversuchen auf. Deaktivieren Sie Fehlerkorrekturmodus (ECM) und versuchen Sie es dann erneut. Wenn die Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird, ist das empfangende Faxgerät möglicherweise defekt.
381 ECM, 383 ECM: Das empfangende Faxgerät hat auf einen Faxbefehl nicht reagiert, da die Verbindung unterbrochen wurde. Die Taste "Beenden" am empfangenden Faxgerät wurde möglicherweise gedrückt, bevor das Faxen abgeschlossen war. Wenden Sie sich an die Person, die das Fax empfängt, um zu überprüfen, ob sie die Übertragung abbricht. Überprüfen Sie die Qualität der Leitung. Wenden Sie sich an Ihren Telefonanbieter, wenn die Qualität der Leitung sich nicht verbessert. Deaktivieren Sie bei Bedarf Fehlerkorrekturmodus (ECM).
382 ECM: Das empfangende Faxgerät hat die Übertragung wegen zu wenig Speicher vorübergehend angehalten. Die Verbindung wird beendet, wenn die Haltezeit abgelaufen ist. Senden Sie das Dokument als mehrere kleinere Dokumente und mit einer geringeren Auflösung.
384: Das sendende Faxgerät hat versucht, eine schwarze JPEG-Übertragung an ein Gerät durchzuführen, das diesen Modus nicht unterstützt. Senden Sie das Fax in einem anderen Modus.
386, 387, 388, 389, 390, 391, 392, 393, 394, 395: Zu starkes Rauschen in der Telefonleitung verhindert eine gültige Verbindung zwischen den Faxgeräten. Versuchen Sie erneut zu faxen, wenn die Qualität der Telefonleitung besser ist.
396, 397, 398, 399: Bei einer V.34-Übertragung kann das sendende Faxgerät keine Verbindung zum empfangenden Gerät herstellen und keinen T30-Frame senden. Entfernen Sie alle durchgeschleiften Geräte aus der Telefonleitung und stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht länger als erforderlich ist und sich nicht in der Nähe von nicht abgeschirmten Elektromotoren, etwa von Lüftern, Heizgeräten oder Haushaltsgeräten, befindet. Überprüfen Sie außerdem die Leitungsqualität und senden Sie das Fax erneut, wenn die Qualität besser ist.
400, 401, 402, 403, 404, 405, 406, 407, 408, 409, 410, 411, 412, 413, 414, 415, 416, 417, 418, 419: Bei einer V.34-Übertragung kann das sendende Faxgerät keine Verbindung zum empfangenden Gerät herstellen und keinen T30-Frame senden. Entfernen Sie alle durchgeschleiften Geräte aus der Telefonleitung und stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht länger als erforderlich ist und sich nicht in der Nähe von nicht abgeschirmten Elektromotoren, etwa von Lüftern, Heizgeräten oder Haushaltsgeräten, befindet. Überprüfen Sie außerdem die Leitungsqualität und senden Sie das Fax erneut, wenn die Qualität besser ist.
420, 421, 422, 423: Vom empfangenden Faxgerät wurde eine schlechte Leitungsqualität oder ein inkompatibles Faxformat erkannt.
422, 423: Vom empfangenden Faxgerät wurde eine schlechte Leitungsqualität oder ein inkompatibles Faxformat wie ein Farbfax erkannt.
430: Das sendende Faxgerät kann nach dem Senden der Steuerungsdaten und vor dem Senden von Faxdaten keinen Dauerton senden. Dieser Fehler kann durch schlechte Leitungsqualität oder ein Problem mit dem Faxmodem verursacht werden. Wenden Sie sich an Ihren Telefonanbieter, wenn die Qualität der Leitung sich nicht verbessert.
431: Das sendende Faxgerät hat nach dem Abbrechen einer Übertragung keine Antwort erhalten. Dieses Problem kann in der Regel auftreten, wenn das Faxen absichtlich abgebrochen wurde. Die Antwort wurde möglicherweise durch eine schlechte Leitungsqualität verhindert.
440, 441, 442, 443, 444: Nachdem eine oder mehrere Teilseiten gesendet wurden, konnte die Steuerkanalverbindung (Handshake) vor dem Senden weiterer Daten nicht neu gestartet werden. Dies geschieht, wenn das empfangende Faxgerät nach dem Empfang eines Teils einer Seite die Verbindung aufgrund schlechter Leitungsqualität unterbricht oder wenn ein inkompatibles Faxformat wie ein Farbfax verwendet wird.
Textfehlermeldungen beim Faxen
Fehlermeldungen und Warnungen, die beim Faxen angezeigt werden.
Meldungen werden vorübergehend angezeigt. Sie müssen möglicherweise OK drücken, um mit dem Faxauftrag fortzufahren, oder Abbrechen drücken, um den Auftrag abzubrechen. Der Faxauftrag wird möglicherweise nicht abgeschlossen oder die Druckqualität des Fax ist nicht zufriedenstellend.
Komm.-Fehler (Kommunikationsfehler): Überprüfen Sie die Verbindungsqualität und senden Sie das Fax erneut, wenn die Qualität besser ist. Wenn eine andere Telefonbuchse vorhanden ist, versuchen Sie, das Fax über diese Telefonbuchse zu senden, und stellen Sie sicher, dass Sie das mit dem Faxgerät gelieferte Telefonkabel verwenden.
Eine Faxkomponente ist beschädigt und kann den Faxtest nicht durchführen: Führen Sie einen Hard-Reset durch, mit dem Probleme mit der Faxhardware behoben werden können. Ziehen Sie bei eingeschaltetem Drucker das Netzkabel vom Drucker und von der Steckdose ab. Warten Sie 60 Sekunden, schließen Sie das Kabel wieder an und versuchen Sie dann erneut zu faxen. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an HP Kundensupport (in englischer Sprache), um Optionen zu erhalten.
Fax verzögert/Sendespeicher voll: Drücken Sie die Taste Abbrechen und senden Sie das Fax dann erneut. Wenn der Fehler weiterhin besteht, senden Sie das Fax als mehrere kleinere Dokumente.
Fax ist belegt/Senden abgebrochen: Wenden Sie sich an den Empfänger, um sicherzustellen, dass das Faxgerät eingeschaltet und betriebsbereit ist und Sie die richtige Faxnummer haben. Überprüfen Sie die Verbindungsqualität und senden Sie das Fax erneut, wenn die Qualität besser ist. Wenn eine andere Telefonbuchse vorhanden ist, versuchen Sie, das Fax über diese Telefonbuchse zu senden, und verwenden Sie ein anderes Telefonkabel. Aktivieren Sie am Faxgerät die Funktion Wahlwiederholung bei Besetztzeichen.
Fax ist belegt/Wahlwiederholung steht aus: Warten Sie, bis das Faxgerät das Fax erneut sendet. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Empfänger, um sicherzustellen, dass das Faxgerät eingeschaltet und betriebsbereit ist und Sie die richtige Faxnummer haben. Überprüfen Sie die Verbindungsqualität und senden Sie das Fax erneut, wenn die Qualität besser ist. Wenn eine andere Telefonbuchse vorhanden ist, versuchen Sie, das Fax über diese Telefonbuchse zu senden, und verwenden Sie das mit dem Faxgerät gelieferte Telefonkabel.
Faxspeicher voll/Abbrechen des Faxempf. oder Faxspeicher voll/Abbrechen des Faxvers.: Während der Faxsitzung ist dem Gerät der Speicher ausgegangen. Senden Sie das Fax als mehrere kleinere Dokumente. Brechen Sie bei Bedarf alle Faxaufträge ab und löschen Sie den Faxspeicher.
Speicher voll/Abbrechen des Faxvers.: Während der Faxsitzung ist dem Gerät der Speicher ausgegangen. Bitten Sie darum, dass das Fax als mehrere kleinere Dokumente gesendet wird. Brechen Sie bei Bedarf alle Faxaufträge ab und löschen Sie den Faxspeicher.
Faxempf.-Fehler oder Faxvers.-Fehler: Überprüfen Sie die Qualität der Leitung, indem Sie auf derselben Leitung telefonieren. Wenn die Telefonleitung funktioniert, senden Sie das Fax erneut oder bitten Sie den Absender, es erneut zu senden. Wenn der Fehler weiterhin besteht, schließen Sie das Telefonkabel, das mit dem Faxgerät geliefert wurde, an eine andere Telefonbuchse an. Deaktivieren Sie bei Bedarf Fehlerkorrekturmodus (ECM) und verwenden Sie eine niedrigere Übertragungsgeschwindigkeit und eine geringere Faxauflösung.
Ungültiger Eintrag: Die Informationen wurden falsch eingegeben. Überprüfen Sie die eingegebenen Informationen und versuchen Sie es erneut.
Kein Freizeichen: Für das Faxen wird eine kabelgebundene analoge Telefonleitung benötigt. Wenn Sie beim Drücken von Fax senden keinen Freizeichen hören, ziehen Sie das Telefonkabel aus der Telefonbuchse und aus dem 1-Line-Anschluss des Faxgeräts. Schließen Sie ein normales Telefon an die Telefonleitung an und heben Sie den Telefonhörer ab, um zu ermitteln, ob in der Telefonleitung ein Freizeichen zu hören ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, das Fax über eine andere Telefonbuchse zu senden, und stellen Sie sicher, dass Sie das mit dem Faxgerät gelieferte Telefonkabel verwenden.
Kein Dokument gesendet: Es wurden keine Seiten gescannt oder es wurden keine Seiten vom Computer empfangen. Versuchen Sie erneut, das Fax zu senden.
Keine Antwort/Senden abgebrochen oder Kein Faxantwort/Wahlwiederholung ausstehend: Versuche, eine Faxnummer erneut zu wählen, blieben ergebnislos oder die Option "Wahlwiederholung bei keiner Antwort" ist deaktiviert. Wenden Sie sich an den Empfänger, um sicherzustellen, dass das Faxgerät eingeschaltet und betriebsbereit ist und Sie die richtige Faxnummer haben. Wenn das Problem weiterhin besteht, ziehen Sie das Telefonkabel aus der Telefonbuchse und aus dem 1-Line-Anschluss des Faxgeräts. Wenn eine andere Telefonbuchse vorhanden ist, versuchen Sie, das Fax über diese Telefonbuchse zu senden, und verwenden Sie das mit dem Faxgerät gelieferte Telefonkabel.
Kein Fax erkannt: Das Faxgerät hat den eingehenden Anruf angenommen, jedoch nicht erkannt, dass ein Faxgerät anruft. Wenn das Warten des Geräts auf einen Faxempfang fehlschlägt, schließen Sie das Faxgerät mit dem mit dem Faxgerät gelieferten Telefonkabel an eine andere Telefonbuchse an.
12- und 15-stellige Faxprotokollcodes
Faxprotokollberichte enthalten einen Diagnosecode, der beim Identifizieren von Problemen beim Senden und Empfangen von Faxen hilft. Drucken Sie den Bericht über das Menü Fax, Einrichten oder Berichte auf dem Drucker oder dem Faxgerät.
Verwenden Sie die folgende Liste, um die Bedeutung jeder einzelnen Nummer in verschiedenen Diagnosecodes zu ermitteln.
1. Ziffer: Keine Bedeutung, immer auf "0" gesetzt
2. Ziffer: Wie das Faxen beendet wurde
-
[1] Taste "Beenden" wurde gedrückt
-
[2] Faxempfang getrennt
-
[4] Speicher voll und die Sitzung wird möglicherweise beendet
-
[8] Bedienerbenachrichtigung angefordert
3. Ziffer: Faxsitzungstyp
-
[1] Empfangen von einem Remote-Sender
-
[2] Übertragen an einen Remote-Empfänger
-
[4] Abgerufener Empfang, System wurde zum Sender
-
[8] Abgerufene Übertragung, System wurde zum Empfänger
4. Ziffer: Angeforderte oder festgelegte Abgleichoptionen
-
[1] Absendererkennung (TSI) oder der Anrufererkennung wurde empfangen
-
[2] Erneuter Abgleich/Fallback wurde angefordert
-
[4] ECM (Fehlerkorrekturmodus) war ausgewählt
-
[5] ECM war nicht ausgewählt
5. Ziffer:
-
[1] Verzögerter Betrieb
-
[2] Sendebetrieb
-
[4] Sender hat Kurzwahl verwendet
-
[8] Automatische Dokumentenzuführung wurde verwendet, Dokument wurde nicht aus dem Speicher gesendet
6. Ziffer: Auflösung und Codierungsmethoden
-
[0] Standardauflösung/MH-Codierung (Modified Huffman)
-
[1] Standardauflösung/MR-Codierung (Modified Read)
-
[2] Standardauflösung/MMR-Codierung (Modified Read)
-
[4] Feine Auflösung/MH-Codierung (Modified Huffman)
-
[5] Feine Auflösung/MR-Codierung (Modified Read)
-
[6] Feine Auflösung/MMR-Codierung (Modified Read)
-
[8] 300 dpi/MH-Codierung (Modified Huffman)
-
[9] 300 dpi/MR-Codierung (Modified Read)
-
[A] 300 dpi/MMR-Codierung (Modified Read)
7. Ziffer: Geschwindigkeit und Datentyp
-
[0] 0 ms/Zeile
-
[1] 5 ms/Zeile
-
[2] 10 ms/Zeile
-
[4] 20 ms/Zeile
-
[7] 40 ms/Zeile
-
[8] 0 ms/Zeile (Halbton)
-
[9] 5 ms/Zeile (Halbton)
-
[C] 20 ms/Zeile (Halbton)
-
[F] 40 ms/Zeile (Halbton)
8. Ziffer: Modembaudrate
-
[0] 2400 Bit/s
-
[1] 4800 Bit/s
-
[2] 7200 Bit/s
-
[3] 9600 Bit/s
-
[4] 12000 Bit/s
-
[5] 14400 Bit/s
9. Ziffer: Keine Bedeutung, immer auf "0" gesetzt
10. Ziffer: Verschiedenes
-
[1] Dieser Journaleintrag muss gedruckt werden
-
[2] Remote-Diagnose
-
[4] Senden vom PC
11. Ziffer: Fehler beim Senden eines Fax
-
[0] NULL XMT (übertragen)
-
[1] MPS XMT (Mehrseitensignal senden)
-
[2] EOP XMT (Ende der Prozedur senden)
-
[3] EOM XMT (Ende der Meldung senden)
-
[4] NULL XMT/RR REC
-
[5] MPS XMT/RR REC
-
[6] EOP XMT/RR REC
-
[7] EOM XMT/RR REC
-
[8] NULL XMT/CTC REC
-
[9] MPS XMT/CTC REC
-
[A] EOP XMT/CTC REC
-
[B] EOM XMT/CTC REC
12. Ziffer: Fehler beim Senden eines Fax
-
[1] PRI (Prozedur unterbrochen)
-
[2] PPS (Teilseitensignal)
-
[3] PPS-PRI
-
[4] EOR (Ende der erneuten Übertragung)
-
[5] EOR-PRI [8] RTN (erneuter Abgleich negativ) empfangen, zeigt nachfolgendes Leitungsrauschen an
-
[9] PRI/RTN empfangen, Seiten sollten mit einer niedrigeren Baudraten gesendet werden
Fehlercodes (letzten drei Ziffern): Nach dem 12-stelligen Code werden dreistellige Codes hinzugefügt, die Fehler identifizieren, die während der Faxsitzung aufgetreten sind.
-
401: Das sendende Faxgerät sendet einen Abruf und das DCS (digitale Befehlssignal) hat geantwortet, dass kein zu sendendes Dokument vorhanden ist. Das sendende Faxgerät ist nicht verbunden.
-
402: Beim Senden eines Fax wurde die Verbindung nach einem 3 Sekunden langen Warten auf einen Empfangs-Frame vom Sender unterbrochen oder das Leitungssignal war länger als 0,2 Sekunden nicht vorhanden.
-
403: Zeitüberschreitung der Faxsitzung, wenn bei einem eingehenden Anruf keine Faxtöne erkannt wurden (kein Faxanruf), die Leitungsschnittstelle defekt ist oder der eingehende Faxanruf von einem "lautlosen" Faxgerät stammt. Aktivieren Sie Lautlose Geräte erkennen auf dem Gerät.
-
404: Ihr Faxgerät hat einen Abruf an ein anderes Faxgerät gesendet, das kein abzurufendes Dokument hat. Tritt bei älteren HP Officejet-Geräten und bei Ricoh FAX 800- und Canon B200-Modellen auf.
-
411: Die Verbindung wird getrennt oder das anrufende Fax bricht während der Abgleichphase ab. Zumindest für die erste Seite wird Verbinden angezeigt.
-
412: Es ist eine Zeitüberschreitung beim HDLC-Puffer (High Level Data Link Control) aufgetreten. Wenn der HDLC-Puffer aufgrund eines Verbindungsabbruchs und eines Datenverlusts beendet wird, wartet das System auf das Ende des Fax, um sich erneut zu synchronisieren und die Daten erneut zu senden. Die Sitzung wurde nach einem 3 Sekunden langen Warten auf einen Empfangs-Frame vom Sender unterbrochen oder das Leitungssignal war länger als 0,2 Sekunden nicht vorhanden.
-
413: Sie haben einen Abruf an das empfangende Faxgerät gesendet, es wurde jedoch keine Seite gesendet, sondern die Verbindung wurde unterbrochen. Das sendende Gerät konnte die nächste Seite im Scanner nicht einziehen oder es wurde "Beenden" gedrückt, als die Übertragung begann.
-
414: Es waren keine abzurufenden Dokumente vorhanden.
-
415: Ein ungültiges DCS (digitales Befehlssignal) wurde im Befehls-Frame empfangen. Ein gültiges DCS muss der Anforderung für den Fehlerkorrekturmodus (ECM) "EIN" oder "AUS" entsprechen.
-
416: Der vom sendenden Faxgerät empfangene DCS-Frame (digitales Befehlssignal) enthält eine Mindestscangeschwindigkeit, die mit dem empfangenden Faxgerät nicht kompatibel ist.
-
417: Ein Gerät, das sich nicht im Fehlerkorrekturmodus (ECM) befand, sendete eine RTN (erneuter Abgleich negativ), um anzuzeigen, dass das empfangene Fax aufgrund einer verrauschten Telefonleitung nicht lesbar war. Im ECM-Modus konnte das Faxgerät keine vollständig korrekte Seite senden, nachdem alle Versuche fehlgeschlagen sind, dem Sender das Neusenden der fehlerhaften Frames zu befehlen.
-
419: Der Faxempfang wurde abgebrochen, in der Regel aufgrund von zu wenig Speicher.
-
421: Die Telefonverbindung wurde nach einer Sprachsitzung getrennt, ohne dass die Faxsitzung fortgesetzt wurde.
-
422: Außerhalb des Fehlerkorrekturmodus (ECM) war der empfangene Befehl unerwartet.
-
431: Keine lokale Antwort bei Remote-Unterbrechung. Vom Empfänger im Fehlerkorrekturmodus (ECM) eingestellt. Der Befehl für die Sprachanforderung nach dem Fax wurde empfangen und es gab keine lokale Leitungsanforderung während der T3-Zeitüberschreitung.
-
441, 451: Keine lokale Antwort bei Remote-Unterbrechung. Vom Empfänger im Fehlerkorrekturmodus (ECM) eingestellt. Der Befehl für die Sprachanforderung nach dem Fax wurde empfangen und es gab keine lokale Leitungsanforderung während der T3-Zeitüberschreitung.
-
461: T2-Timer-Zeitüberschreitung beim Warten auf einen Befehl nach einem RNR (Empfänger nicht bereit).
-
462: DCN (Trennen) wurde aufgrund eines RNR (Empfänger nicht bereit) in einem Befehls-Frame empfangen. Während des Empfangs ist dem lokalen Faxgerät der Speicher ausgegangen.
-
463: Das empfangende Faxgerät hat ein DCN (Trennen) gesendet, nachdem es 3 Sekunden auf einen Empfangs-Frame vom Sender gewartet hat, oder das Leitungssignal war länger als 0,2 Sekunden nicht vorhanden.
-
464: Im Fehlerkorrekturmodus (ECM) war der empfangene Befehl unerwartet.
-
471: T2-Timer-Zeitüberschreitung beim Warten auf einen Befehl nach einem RNR (Empfänger nicht bereit).
-
472: Im Fehlerkorrekturmodus (ECM) sendet das empfangende Gerät nach vier erfolglosen Wiederholungen und nach möglichen Fallbacks bei der Modemgeschwindigkeit einen ERR.
-
473: DCN (Trennen) wurde aufgrund eines RNR (Empfänger nicht bereit) in einem Befehls-Frame empfangen.
-
474: Das empfangende Faxgerät hat ein DCN (Trennen) gesendet, nachdem es 3 Sekunden auf einen Empfangs-Frame vom Sender gewartet hat, oder das Leitungssignal war länger als 0,2 Sekunden nicht vorhanden.
-
475: Im Fehlerkorrekturmodus (ECM) war der empfangene Befehl unerwartet.
-
481: Der empfangene Befehl im Fehlerkorrekturmodus (ECM) war nicht RR (Empfänger bereit).
-
501: Leitung ist belegt.
-
502: DCN (Trennen) wurde aufgrund eines CNG (Rufton) in einem Befehls-Frame empfangen. Dieses Signal hat eine Frequenz von 1100 Hz.
-
503: Das empfangende Faxgerät hat ein DCN (Trennen) gesendet, nachdem es 3 Sekunden auf einen Empfangs-Frame vom Sender gewartet hat, oder das Leitungssignal war länger als 0,2 Sekunden nicht vorhanden.
-
504: Der auf CNG (Rufton) folgende Befehl war ungültig.
-
505: T1-Timer ist abgelaufen und es wurde keine Antwort empfangen. Im Journalbericht wird "Keine Antwort" angezeigt.
-
511: Der Empfänger unterstützt keine benutzerdefinierten Funktionen.
-
512: Empfänger ist nicht kompatibel oder ein Abruf wurde angefordert und abgelehnt.
-
513: Das Abrufkennwort ist falsch. Ihr Faxgerät hat einen Abruf empfangen und es gab kein Dokument, das gesendet werden sollte.
-
514: Es sind keine abzurufenden Dokumente vorhanden. Das abrufende Faxgerät beachtet das DIS (digitale Identifizierungssignal) nicht, das angibt, dass kein abzurufendes Dokument vorhanden ist, und fordert trotzdem ein Dokument an.
-
515: Der Timer ist abgelaufen.
-
521: DCN (Trennen) wurde in einem Antwort-Frame nach der Geschwindigkeitsabgleichsphase empfangen.
-
522: Das empfangende Faxgerät hat ein DCN (Trennen) gesendet, nachdem es 3 Sekunden auf einen Empfangs-Frame vom Sender gewartet hat, oder das Leitungssignal war länger als 0,2 Sekunden nicht vorhanden.
-
523: Bei allen drei Versuchen, eine Verbindung mit dem DCS (digitalen Befehlssignal) herzustellen, wurde keine Antwort empfangen, da die Verbindung unterbrochen wurde oder der Empfänger aufgelegt hat.
-
524: Fehler beim Synchronisieren mit dem sendenden Faxgerät. Die Leitung ist möglicherweise defekt, sodass die Remote-Einheit den DCS-Befehl (digitales Befehlssignal) nicht sehen kann.
-
525: Ein Modemgeschwindigkeits-Fallback ist erforderlich, jedoch nicht möglich (Beispiel: Der Empfänger unterstützt V.29, erforderlich ist jedoch V.27.). Alle Versuche des Geschwindigkeitsabgleichs mit der Remote-Einheit sind fehlgeschlagen.
-
526: Antwort, die nach dem DCS (digitalen Befehlssignal) + Abgleich erhalten wurde, war ungültig (erwartet wurde Empfangsbestätigung).
-
531: Die Antwort, die nach der Übertragung von MPS (Mehrseitensignal), EOP (Ende der Prozedur) und EOM (Ende der Nachricht) empfangen wurde, war falsch. Überprüfen Sie die Diagnosecodeziffern 11 und 12.
-
532: In Reaktion auf das Übertragungssignal wurde DCN (Trennen) empfangen. Überprüfen Sie die Diagnosecodeziffern 11 und 12.
-
533: Das empfangende Faxgerät hat ein DCN (Trennen) gesendet, nachdem es 3 Sekunden auf einen Empfangs-Frame vom Sender gewartet hat, oder das Leitungssignal war länger als 0,2 Sekunden nicht vorhanden.
-
534: Keine Antwort bei allen Wahlwiederholungen. Die Verbindung wurde unterbrochen, da die Leitung ausgefallen ist oder der Empfänger aufgelegt hat.
-
535: Fallback ist bei der Übertragung nach dem Fax nicht möglich. Der Remote-Empfänger reagiert nicht mit RTP (erneuter Abgleich positiv) oder RTN (erneuter Abgleich negativ) oder der Sender kann nicht erneut senden.
-
536: Mindestens eine Seite wurde nicht bestätigt. Dieses Problem tritt auf, wenn das Faxgerät nicht im Fehlerkorrekturmodus (ECM) ist und viele Fehler auf einer Seite vorhanden sind. Die empfangene Seite ist nicht lesbar.
-
541: Die Telefonverbindung wurde nach einer Sprachsitzung getrennt, ohne dass die Faxsitzung fortgesetzt wurde.
-
542: Zeitüberschreitung beim T3-Bedienereingriff-Timer.
-
543: Die nach dem Senden einer Sprachanfrage an den entfernten Sender empfangene Antwort war kein DIS (digitales Identifizierungssignal).
-
551: In Reaktion auf das Übertragungssignal wurde DCN (Trennen) empfangen. Überprüfen Sie die Diagnosecodeziffern 11 und 12.
-
552: Das empfangende Faxgerät hat ein DCN (Trennen) gesendet, nachdem es 3 Sekunden auf einen Empfangs-Frame vom Sender gewartet hat, oder das Leitungssignal war länger als 0,2 Sekunden nicht vorhanden.
-
553: Keine Antwort bei allen Wahlwiederholungen. Die Verbindung wurde unterbrochen, da die Leitung ausgefallen ist oder der Empfänger aufgelegt hat.
-
554: Die nach der Übertragung von PPS-NULL, PPS-MPS, PPS-EOM empfangene Antwort war falsch. Überprüfen Sie die Diagnosecodeziffern 11 und 12.
-
555: Fallback schlägt fehl. Das System kann bei keiner Baudrate eine gültige Übertragung im Fehlerkorrekturmodus (ECM) empfangen.
-
561: DCN (Trennen) wurde als Antwort auf das übertragene Signal empfangen. Überprüfen Sie die Diagnosecodeziffern 11 und 12.
-
562: Das empfangende Faxgerät hat ein DCN (Trennen) gesendet, nachdem es 3 Sekunden auf einen Empfangs-Frame vom Sender gewartet hat, oder das Leitungssignal war länger als 0,2 Sekunden nicht vorhanden.
-
563: Keine Antwort bei allen Wahlwiederholungen. Die Verbindung wurde unterbrochen, da die Leitung ausgefallen ist oder der Empfänger aufgelegt hat.
-
564: Die nach der Übertragung von PPS-NULL, PPS-MPS, PPS-EOM empfangene Antwort war falsch. Überprüfen Sie die Diagnosecodeziffern 11 und 12.
-
565: Keine Fortsetzung mit nächstem Fax. Wird von einem sendenden Faxgerät mit aktiviertem Fehlerkorrekturmodus (ECM) festgelegt, wenn die erneute Übertragung nach vier erfolglosen Wiederholungen und möglichen Fallbacks der Modemgeschwindigkeit abgebrochen wird.
-
566: Mindestens eine Seite wurde nicht bestätigt. ERR (Ende der Neuübertragungsantwort) wurde als Antwort auf EOR-MPS, -EOP, -EOM oder -NULL empfangen.
hp-feedback-input-portlet

- ${title}
hp-feedback-banner-portlet

- ${title}
hp-country-locator-portlet

- ${title}


Land auswählen
Nord-, Mittel- und Südamerika
Europa, Naher Osten und Afrika
Asien-Pazifik und Ozeanien

Sprache auswählen
hp-detect-load-my-device-portlet

- ${title}
hp-hero-support-search

- ${title}

Suchhilfe
Tipps für bessere Suchergebnisse
- Auf korrekte Rechtschreibung und Leerzeichen achten - Beispiele: "Papierstau"
- Verwenden Sie den Modellnamen des Produkts: - Beispiele: laserjet pro p1102, DeskJet 2130
- Geben Sie für HP Produkte eine Serien- oder Produktnummer ein. - Beispiele: HU265BM18V, LG534UA
- Geben Sie für Samsung Print Produkte den Modellcode (M/C) auf dem Produktetikett ein. - Beispiele: "SL-M2020W/XAA"
- Schlüsselwörter nebst Produktname miteinschließen. Beispiele: "Deskjet 2540 papierstau", "EliteBook 840 G3 bios"
Benötigen Sie Hilfe, Ihren Produktnamen, Ihre Produktnummer oder Ihre Seriennummer zu finden?
Hier finden Sie Ihre Seriennummer
Hier finden Sie Ihre Produktnummer
