HP hat eine neue Akku-Verwaltungsfunktion namens HP Battery Health Manager im BIOS ausgewählter Business-Notebooks, mobiler Workstations und mobiler Thin Client-Computer eingeführt. HP Battery Health Manager mindert die Auswirkungen der wichtigsten Faktoren, die im Laufe der Zeit zu einer Verschlechterung des Notebook-Akkus und Aufblähen führen können. Die Funktion HP Battery Health Manager ist derzeit auf Computern mit einem BIOS, das mindestens die neueste, hier angegebene Version aktualisiert wurde, verfügbar:
Weitere Informationen zu den Einstellungen von HP Battery Health Manager finden Sie im Artikel Sie den HP Knowledge Base-Artikel
Verwenden von HP Battery Health Manager der Wissensdatenbank HP Knowledge Base.
Weitere Informationen zum Aufblähen des Lithiumionenakkus finden Sie im Artikel
Aufblähen und Deformation von Notebook-Akkus der Wissensdatenbank HP Knowledge Base.
HP empfiehlt den Kunden, ihr BIOS auf die neueste Version mit HP Battery Health Manager zu aktualisieren und HP Battery Health Manager mit einer der beiden folgenden Optionen je nach Nutzungsumgebung und Alters des Notebooks zu aktivieren.
- Akkuaufladung von HP verwalten lassen
- Zustand meines Akkus optimieren
AUSWAHL DER RICHTIGEN EINSTELLUNG:
AKKU-ZUSTAND VON HP VERWALTEN LASSEN
Funktionsweise: Bei dieser dynamischen Option ändert sich im Laufe der Zeit und je nach Nutzungsbedingungen und Temperatur, wie das System den Akku auflädt, sodass der Akkuzustand über die Lebensdauer des Akkus optimiert wird.
Verwendung: Diese Option eignet sich ideal für ein neues System oder ein System, das weniger als ein Jahr alt ist und in einer gemischt genutzten Umgebung verwendet wird, in der das Notebook regelmäßig vom Stromnetz getrennt wird.
Akkuzustand optimieren
Funktionsweise: Diese Option begrenzt den maximalen Ladestand des Notebook-Akkus auf 80 %. Der Akku wird deshalb minimal belastet und der Akkuzustand über die Lebensdauer des Akkus optimiert.
Funktionsweise: Bei dieser dynamischen Option ändert sich im Laufe der Zeit und je nach Nutzungsbedingungen und Temperatur, wie das System den Akku auflädt, sodass der Akkuzustand über die Lebensdauer des Akkus optimiert wird.
Verwendung: Diese Option eignet sich ideal für ein neues System oder ein System, das weniger als ein Jahr alt ist und in einer gemischt genutzten Umgebung verwendet wird, in der das Notebook regelmäßig vom Stromnetz getrennt wird.
Akkuzustand optimieren
Funktionsweise: Diese Option begrenzt den maximalen Ladestand des Notebook-Akkus auf 80 %. Der Akku wird deshalb minimal belastet und der Akkuzustand über die Lebensdauer des Akkus optimiert.
Verwendung: Diese Option ist ideal geeignet für Systeme, die älter als 1 Jahr oder ständig an eine Stromquelle oder an eine Dockingstation angeschlossen sind.
Weitere Informationen, wie Sie die Einstellungen von HP Power Health Manager ändern können, finden Sie im Artikel Verwenden von HP Battery Health Manager.
Weitere Informationen, wie Sie die Einstellungen von HP Power Health Manager ändern können, finden Sie im Artikel Verwenden von HP Battery Health Manager.
BIOS-MINDESTVORAUSSETZUNGEN FÜR HP BATTERY HEALTH MANAGER
HP empfiehlt den Kunden, ihr BIOS auf die neueste, für ihr Gerät verfügbare Version zu aktualisieren. Mit den folgenden Tabellen als Referenzhandbuch können die Kunden Folgendes ermitteln:
HP empfiehlt den Kunden, ihr BIOS auf die neueste, für ihr Gerät verfügbare Version zu aktualisieren. Mit den folgenden Tabellen als Referenzhandbuch können die Kunden Folgendes ermitteln:
- Das älteste BIOS mit HP Battery Health Manager.
- Das älteste BIOS mit der neuesten Version von HP Battery Health Manager.
- Das älteste BIOS mit der neuesten Version von HP Battery Health Manager und der Möglichkeit, von der Standardeinstellung „Betriebsdauer meines Akkus maximieren“ auf die empfohlene Option „Akkuaufladung von HP verwalten lassen“ umzuschalten.
MINDEST-BIOS/ORIGINALVERSION VON HP BATTERY HEALTH MANAGER
Die Originalversion von HP Battery Health Manager wurde im zweiten Halbjahr 2018 implementiert. Die erste Spalte in der folgenden Tabelle gibt das Mindest-BIOS an, das die Originalversion von HP Battery Health Manager für jedes aufgeführte Gerät enthält. Wenn Ihr Notebook nicht über HP Battery Health Manager verfügt und Sie auf das Mindest-BIOS aktualisieren möchten, empfiehlt HP den Kunden, die Standardeinstellung aufgrund des Alters des Notebooks auf HP Battery Health Manager zu ändern.
Standard-Werkseinstellungen: Betriebsdauer meines Akkus maximieren
Standardeinstellung des BIOS-Updates: Betriebsdauer meines Akkus maximieren
Standardeinstellung des BIOS-Updates: Betriebsdauer meines Akkus maximieren
MINDEST-BIOS/AKTUALISIERTE VERSION VON HP BATTERY HEALTH MANAGER
HP hat eine aktualisierte Version von HP Battery Health Manager mit einem verbesserten Algorithmus für die Einstellung „Akkuaufladung von HP verwalten lassen“ eingeführt. Dadurch wird das Laden des Akkus je nach Nutzungsbedingungen im Laufe der Zeit dynamischer. Die zweite Spalte in der folgenden Tabelle zeigt das Mindest-BIOS und die aktuelle Version von HP Battery Health Manager für jedes aufgeführte Gerät an. Bei Plattformen, die mit der aktualisierten Version von HP Battery Health Manager ausgeliefert wurden, kann die Standardeinstellung „Betriebsdauer meines Akkus maximieren“ festgelegt sein. HP empfiehlt den Kunden, die Standardeinstellung zu ändern, damit HP den Zustand des Akkus verbessern oder die Lebensdauer des Akkus auf der Basis der Nutzungsbedingungen und/oder des Alters des Notebooks maximieren kann.
Standard-Werkseinstellungen: Akkuaufladung von HP verwalten lassen
Standardeinstellung im BIOS-Update: Betriebsdauer meines Akkus maximieren
Standardeinstellung im BIOS-Update: Betriebsdauer meines Akkus maximieren
MINDEST-BIOS/AKTUALISIERTE VERSION VON HP BATTERY HEALTH MANAGERMIT AUTOMATISCHER STANDARD-AKTUALISIERUNG
HP hat die Standardeinstellungen von HP Battery Health Manager von „Betriebsdauer meines Akkus maximieren“ geändert auf „Akkuaufladung von HP verwalten lassen“. In der dritten Spalte der folgenden Tabelle ist das Mindest-BIOS mit der aktuellen Version von HP Battery Health Manager enthalten. Dadurch ändert sich die Standardeinstellung zu „Akkuaufladung von HP verwalten lassen“.
Standard-Werkseinstellungen: Akkuaufladung von HP verwalten lassen
Standardeinstellung im BIOS-Update: Akkustatus von HP verwalten lassen
Standardeinstellung im BIOS-Update: Akkustatus von HP verwalten lassen
HINWEIS: Die Einstellungen von HP Battery Health Manager können jederzeit in den Einstellungen des System-BIOS geändert werden. Wenn die Standardeinstellung nach der Aktualisierung geändert wird, werden zukünftige BIOS-Updates nicht versuchen, die Einstellung erneut zu ändern. Diese Änderung der Standardeinstellungen von Battery Health Manager werden nur einmal durchgeführt.