Die am Drucker und im Treiber vorgenommenen Druckeinstellungen sollten übereinstimmen, damit ohne Papierkonflikt gedruckt werden kann.
Wenn Sie die im Drucker festgelegte Papiereinstellung ändern möchten, wechseln Sie zu Samsung Easy Printer Manager und wählen Sie Switch to advanced mode (In erweiterten Modus wechseln) > Device Settings (Geräteeinstellungen) aus.
Wenn der Drucker mit einer Displayanzeige ausgestattet ist, können Sie die Einstellung auch über die Taste Menu (Menü) auf dem Bedienfeld vornehmen. Legen Sie dann den Papiertyp im Fenster Printing preferences (Druckeinstellungen) auf der Registerkarte Paper (Papier) unter Paper Type (Papiertyp) fest.
Hinweis:
Führen Sie bei Verwendung von Spezialdruckmedien jeweils nur ein Blatt zu.
Eine Auflistung von Spezialdruckmedien, die Sie im Papierfach verwenden können, enthält die folgende Tabelle.
Typen
|
Facha
|
Normalpapier
|
J
|
Dickes Papier
|
J
|
Dünnes Papier
|
J
|
Bondpapier
|
J
|
Farbiges Papier
|
J
|
Karten
|
J
|
Etiketten
|
J
|
Vorgedrucktes Papier
|
J
|
Baumwollpapier
|
J
|
Recyclingpapier
|
J
|
Archivpapier
|
J
|
Fotopapier, glänzend
|
J
|
Fotopapier, matt
|
J
|
a. Für manuelle Zufuhr im Fach verfügbare Papiertypen.
(J: Unterstützt, Leer: Nicht unterstützt)
Etiketten
Um Beschädigungen des Druckers zu vermeiden, verwenden Sie nur Etiketten, die zur Verwendung in Laserdruckern vorgesehen sind.
Abbildung : Anpassen der Papierführungen für Etiketten
-
Beachten Sie bei der Auswahl von Etiketten Folgendes:
-
Klebstoffe: Sollten der Fixiertemperatur des Druckers von etwa 170 °C standhalten.
-
Anordnung: Verwenden Sie nur Etiketten, zwischen denen das Trägerblatt nicht sichtbar ist. Etiketten können sich vom Blatt lösen, wenn sie Zwischenräume haben, was zu schweren Staus führen kann.
-
Wellung: Das Blatt muss flach liegen und die Wellung in eine Richtung darf nicht mehr als 13 mm betragen.
-
Zustand: Verwenden Sie keine Etiketten mit Knittern oder Blasen oder anderen Anzeichen für ein Ablösen.
-
Stellen Sie sicher, dass zwischen Etiketten kein Klebstoff freiliegt. Freigelegte Bereiche können dazu führen, dass während des Druckvorgangs Etiketten abgezogen werden, was Papierstaus verursachen kann. Durch freigelegten Klebstoff können auch Druckerkomponenten beschädigt werden.
-
Führen Sie keinen Etikettenbogen mehrmals in den Drucker ein. Die klebende Rückseite eignet sich für nur einen einzigen Durchgang durch den Drucker.
-
Verwenden Sie keine Etiketten, die sich vom Trägerblatt lösen, zerknittert oder beschädigt sind oder Blasen aufweisen.
Karten/Benutzerdefinierte Papierformate
Stellen Sie in der Softwareanwendung die Randbreite auf mindestens 6,4 mm ab Materialkante ein.
Abbildung : Anpassen der Papierführungen für Karten
Vorgedrucktes Papier
Legen Sie vorgedrucktes Papier mit der bedruckten Seite nach oben und einer glatten Kante nach vorne ein. Wenn Probleme mit dem Papiereinzug auftreten, drehen Sie das Papier um. Beachten Sie, dass die Druckqualität nicht gewährleistet ist.
Abbildung : Anpassen der Papierführungen für vorgedrucktes Papier
-
Das Papier muss mit hitzebeständiger Tinte bedruckt sein, die nicht schmilzt, verdampft oder gefährliche Stoffe abgibt, wenn sie 0,1 Sekunden lang der Fixiertemperatur des Druckers (ca. 170 °C) ausgesetzt ist.
-
Die Tinte auf vorgedrucktem Papier darf nicht brennbar sein und darf keine Schäden an den Druckwalzen verursachen.
-
Stellen Sie vor dem Einlegen von vorgedrucktem Papier sicher, dass die Tinte auf dem Papier trocken ist. Beim Fixieren kann sich feuchte Druckfarbe vom Vordruck lösen und dadurch die Druckqualität mindern.