Ruhezustand oder Suspend-to-Disk (Aussetzen auf Festplatte) ist der Vorgang zum Speichern der Inhalte des RAM auf der Festplatte. Das Komprimieren des Speichers und das Schreiben der Daten auf die Festplatte können ein zeitaufwändiger, ineffizienter Vorgang sein. Moderne Workstations können durchaus Ruhezustandsdateien mit bis zu 80 GB haben. Das Schreiben der Ruhezustandsdatei auf Festplatten, die unter idealen Bedingungen über eine Schreibleistung von 150 MB/s bis 225 MB/s verfügen, kann mehrere Minuten dauern.
Die tatsächliche Leistung während eines Ruhezustands ist geringer, da die Daten, die auf die Laufwerke geschrieben werden, mit einer Reihe von Übertragungsgrößen und möglicherweise in einem einzelnen Thread gesendet werden.
Außerdem muss Windows Prozesse anhalten, um zu verhindern, dass sie den Speicher während des Übergangs in den Ruhezustand verändern. Dieser Mehraufwand kann den Übergang in den Ruhezustandsvorgang um ein paar Minuten verlängern. Es kann Momente ohne jegliche Festplattenaktivität geben.
Das Verwenden optimierter Laufwerksleistungszahlen ohne Berücksichtigung der Leistungsschwächen durch die Notwendigkeit, Prozesse anzuhalten, um deren Zustand zu speichern und den Speicher zu komprimieren, führt dazu, dass es 6 bis 9 Minuten dauert, 80 GB auf Festplatten zu speichern.
80000 MB/225 MB/s/(60 Sekunden/Minute) = 6 Minuten
80000 MB/150 MB/s/(60 Sekunden/Minute) = 8,9 Minuten
Im Falle von RAID 5 gibt es einen weiteren Mehraufwand für die Paritätsberechnung, die von der CPU mit einem Teil des reservierten Speichers durchgeführt werden muss. Die Parität muss bei jedem Schreiben von Daten gelesen, überprüft, neu berechnet und geschrieben werden.
Eine vereinfachte Formel für die Schreibgeschwindigkeit auf RAID 5 lautet:
Festplatte_MB/s x Anzahl Festplatten x 25 %
Festplatte_MB/s x Anzahl Festplatten x 25 %
Auf einem RAID 5 mit 3 Festplatten und 225 MB/s wird folgende Schreibleistung erwartet:
225 MB/s x 3 x 0,25 = 168 MB/s
225 MB/s x 3 x 0,25 = 168 MB/s
Zeitdauer zum Speichern der 80-GB-Ruhezustandsdatei:
80000 MB/168 MB/s/(60 Sekunden/Minute) = 7,9 Minuten
80000 MB/168 MB/s/(60 Sekunden/Minute) = 7,9 Minuten
Auf einem RAID 5 mit 3 Festplatten und 150 MB/s wird folgende Schreibleistung erwartet:
150 MB/s x 3 x 0,25 = 113 MB/s
150 MB/s x 3 x 0,25 = 113 MB/s
Zeitdauer zum Speichern der 80-GB-Ruhezustandsdatei:
80000 MB/113 MB/s/(60 Sekunden/Minute) = 11,8 Minuten
80000 MB/113 MB/s/(60 Sekunden/Minute) = 11,8 Minuten
Die tatsächlich beanspruchte Zeit bis zum Eintritt in den Ruhezustand ist länger, da der Vorgang durch den allgemeinen Mehraufwand unter Windows ein paar Minuten länger dauert.
Unter Windows 10 wurden einige Verbesserungen am Vorgang zum Übergang in den Ruhezustand vorgenommen, er ist jedoch weiterhin auffallend langsam.
Bei Systemen mit mehr DRAMs dauert der Eintritt in den Ruhezustand länger.
Verschiedene Festplattenmodelle können bewirken, dass die Zeit bis zum Eintritt in den Ruhezustand um etwa 2 Minuten variiert.
Das Vermischen von Laufwerksmodellen in RAID 5 kann die Leistung auf die Leistung des leistungsschwächsten Laufwerks im RAID 5 reduzieren.