Dieses Dokument gilt für All-in-One-Drucker der Modellreihen HP Deskjet 3050 (J610A-D), 3054 (J610A) und 3060 (J610E).
Z6_M0I02JG0KGSS30ACT8MPG200G1
{}
Z7_3054ICK0KGTE30AQO5O3KA30U5
hp-support-head-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
HP Kundensupport - Wissensdatenbank
Z7_41I02JG0KOLGD0QK67BGRL1004
hp-contact-secondary-navigation-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...

Wählen Sie Ihr Modell aus
HP soll meine Produkte suchen
Jetzt identifizierenHP kann die meisten HP Produkte ermitteln und mögliche Lösungen empfehlen.
Wie werden von HP Software-Produkte installiert und Daten gesammelt?
Datenschutzrichtlinie © Copyright 2019 HP Development Company, L.P.
Z7_3054ICK0KGTE30AQO5O3KA3014
hp-share-print-widget-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
-
Informationen
Beheben Sie zeitweise auftretende Fehler im Druckerspooler Service, die dazu führen können, dass Druckaufträge nach einem Windows-Update fehlschlagen. Klicke hier
InformationenWindows 10-Update Probleme behebenWindows 10-Aktualisierungsprobleme auf einem HP PC oder Drucker beheben – Klick hier
Z7_3054ICK0KGTE30AQO5O3KA30N0
hp-concentra-wrapper-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
Drucker der Modellreihe HP Deskjet 3050 - Beheben von Problemen mit schlechter Druckqualität
Die Qualität eines gedruckten Dokuments oder Fotos entspricht nicht den Erwartungen. Die Verfahren in diesem Dokument sollten bei gestreiften oder verblassten Druckausgaben, Druckausgaben ohne Schwarz oder eine andere Farbe, Dokumenten mit verwischtem oder unscharfem Text, mit verschmierter Tinte oder Tintenstreifen und anderen Problemen mit der Druckqualität hilfreich sein.
Windows
Um Probleme mit der Druckqualität unter Windows zu beheben, überprüfen Sie die Tintenpatronen, die Druckeinstellungen und das Papier.
Hinweis:Nur Windows-Betriebssysteme: Wenn sinnloser, ungeordneter oder unlogischer Text gedruckt wird oder die Druckausgaben nicht vollständig sind oder Text oder Grafiken fehlen, rufen Sie Unter Windows werden zahlreiche Seiten mit eigenartigen oder sinnlosen Zeichen gedruckt auf.Abbildung : Beispiel für verstümmelten, durcheinandergewürfelten oder unverständlichen Text oder einen unvollständigen Druckauftrag![]()
Schritt 1: Verwenden von Original-HP-Tintenpatronen
HP empfiehlt, nur Original HP Tinten- oder -Tonerverbrauchsmaterialien zu verwenden. HP kann die Qualität und die Zuverlässigkeit von nicht von HP stammenden bzw. von nachgefüllten Druckpatronen nicht garantieren. Wenn Sie keine Original HP Druckpatronen verwenden, beheben die Schritte in diesem Dokument das Problem möglicherweise nicht. Um die Echtheit der Druckpatronen zu überprüfen, rufen Sie hp.com/go/anticounterfeit auf.
Rufen Sie HP SureSupply auf, um die Kompatibilität von Tinten- und Tonerpatronen zu überprüfen oder Ersatzpatronen und sonstige Verbrauchsmaterialien zu erwerben.
-
Rufen Sie HP SureSupply auf.
-
Wählen Sie ggf. Ihr Land/Ihre Region aus.Abbildung : Selector Land/Region
-
Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um neue Verbrauchsmaterialien zu bestellen oder die Kompatibilität von Druckpatronen mit dem Drucker zu überprüfen.
Original HP Druckpatronen und Verbrauchsmaterialien können auch bei anderen Händlern erworben werden.
Hinweis:Eine grobe Handhabung im Geschäft oder während des Einsetzens kann bei neu eingesetzten Tintenpatronen zu Problemen mit der Druckqualität führen. Wenn Probleme mit neu eingesetzten Tintenpatronen auftreten, warten Sie einige Stunden, bis die automatische Wartungsroutine abgeschlossen ist, und versuchen Sie dann erneut zu drucken.
Wenn das Problem durch das Verwenden von Original-HP-Tintenpatronen nicht behoben wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 2: Ruhenlassen des Druckers
Manchmal können Probleme mit der Druckqualität behoben werden, wenn der Drucker eine gewisse Zeit lang nicht verwendet wird. Warten Sie etwa 30 Minuten und versuchen Sie dann erneut, den Druckauftrag auszuführen.
Wenn das Problem durch das Ruhenlassen des Druckers nicht behoben wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 3: Einlegen von neuem oder ordnungsgemäß gelagertem Fotopapier
Wenn Sie versuchen, auf Fotopapier drucken, das sich länger als 30 Minuten im Drucker befand, legen Sie neues oder ordnungsgemäß gelagertes Fotopapier ein und versuchen Sie dann erneut zu drucken. Wenn Fotopapier zu lange im Fach belassen wird, kann es zu einer Reaktion zwischen den Papierwalzen und dem Fotopapier kommen. Dadurch können Streifen oder Spurlinien auf dem gedruckten Foto entstehen.
Belassen Sie Fotopapier nicht länger als 30 Minuten im Zufuhrfach. Fotopapier sollte sich nur dann im Fach befinden, wenn Sie auf Fotopapier drucken möchten. Wenn Sie das Fotopapier nicht verwenden, lagern Sie es in einem wiederverschließbaren Beutel.
Wenn das Problem durch das Drucken auf anderem Fotopapier nicht behoben wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 4: Überprüfen des Papiers
Stellen Sie sicher, dass das verwendete Papier für den Druckauftrag geeignet ist. Wenn dies nicht der Fall ist, legen Sie eine geeignete Papiersorte in Ihren Drucker ein.
-
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. Viele Papiertypen verfügen über eine zum Bedrucken vorgesehene und eine nicht zum Bedrucken vorgesehene Seite. Dies trifft beispielsweise auf Fotopapier und andere Spezialmedien zu. Normalerweise ist die glattere Seite die Druckseite und manchmal trägt die nicht zum Bedrucken vorgesehene Seite das Logo des Papierherstellers.
-
Verwenden Sie kein zerknittertes oder gewelltes Papier. Legen Sie nur sauberes, knitterfreies Papier in das Gerät ein.Abbildung : Kein zerknittertes Papier verwenden
-
Verwenden Sie den für Ihr Projekt am besten geeigneten Papiertyp.
-
Normalpapier mit ColorLok-Technik ist für die meisten Textdokumente gut geeignet. Papier mit ColorLok-Technik ist dem Industriestandard entsprechendes Papier, das für Tinten von HP gut geeignet ist.Abbildung : Normalpapier mit ColorLok-Technik für Textdruck empfohlen
-
Für Dokumente mit einem dichten Druckbild, z. B. kontrastreiche Grafiken oder Fotos, sollten Sie für optimale Ergebnisse HP Advanced Fotopapier verwenden.
-
Einige Medien nehmen Tinte möglicherweise nicht so gut auf wie andere. Wenn Ihre Druckausgaben häufig verschmiert sind, stellen Sie sicher, dass Sie das empfohlene Papier verwenden.
-
-
Lagern Sie Fotopapier in der Originalverpackung in einer wiederverschließbaren Plastiktasche. Lagern Sie das Papier auf einer ebenen Fläche an einem kühlen, trockenen Ort. Legen Sie 10 bis 20 Blätter des Fotopapiers erst vor dem jeweiligen Druckauftrag ein und verstauen Sie das unbenutzte Papier wieder in der Verpackung.
-
Probieren Sie einen anderen Papiertyp aus. Hierdurch können Sie ermitteln, ob das Problem mit dem Papier zusammenhängt.
Hinweis:Ungeeignetes, beschädigtes oder nicht unterstütztes Papier kann senkrechte Streifen auf Ausdrucken verursachen.
Beispiele für waagerechte und senkrechte Streifen auf einem Ausdruck
|
|
![]() Wenn der Ausdruck waagerechte Linien oder neben senkrechten Streifen noch weitere Probleme mit der Druckqualität aufweist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
|
![]() Ersetzen Sie Druckpatronen nicht, um ein Problem mit senkrechten Streifen auf einem Ausdruck zu beheben. Überprüfen Sie stattdessen wie oben in diesem Dokument beschrieben das Papier oder suchen Sie ein Dokument, in dem dieses Problem behandelt wird. Senkrechte Streifen auf Kopien können häufig durch das Reinigen des Scannerglases behoben werden.
|
Nachdem Sie das Papier überprüft haben, versuchen Sie erneut zu drucken. Wenn die Druckqualität nicht zufriedenstellend ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 5: Überprüfen der Druckeinstellungen
Überprüfen Sie die Druckeinstellungen, um sicherzustellen, dass sie für den Druckauftrag geeignet sind.
Hinweis:Druckeinstellungen variieren je nach Betriebssystem und Softwareprogramm.
-
Klicken Sie in der Softwareanwendung, aus der Sie versuchen zu drucken, auf Datei und dann auf Drucken.Das Fenster „Drucken“ wird geöffnet.
-
Öffnen Sie das Dialogfeld Eigenschaften.Je nach Softwareanwendung heißt diese Schaltfläche möglicherweise Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Einstellungen.
-
Je nach Druckauftrag sollten Sie in Erwägung ziehen, die folgenden Einstellungen zu ändern:
-
Papiersorte: Wenn Sie auf Fotopapier drucken, wählen Sie den Fotopapiertyp aus, auf dem Sie drucken möchten.
-
Druckqualität: Wenn Sie mit der Qualität der Ausdrucke nicht zufrieden sind, erhöhen Sie die Druckqualität. Für schnelle Druckgeschwindigkeiten muss die Druckqualität verringert werden. Diese Optionen umfassen in der Regel die Modi Optimal, Normal und Entwurf.
-
Papierformat: Wenn Sie auf Papier eines anderen Formats als sonst drucken, wählen Sie das richtige Papierformat aus.
-
Schwarzweiß: Wenn Sie nur in Schwarzweiß drucken möchten, wählen Sie die Option „Graustufen“ aus.
-
-
Nachdem Sie die Druckeinstellungen ausgewählt haben, klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu übernehmen, und dann auf Drucken.
Nachdem Sie die Druckeinstellungen überprüft haben, versuchen Sie erneut zu drucken. Wenn die Druckqualität nicht zufriedenstellend ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 6: Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände
Niedrige Tintenfüllstände können die Druckqualität beeinträchtigen. Überprüfen Sie die Tintenfüllstände mit der HP-Software.
Hinweis:Die Warnmeldungen und die Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind lediglich Schätzwerte, die der besseren Planung dienen. Wenn niedrige Tintenfüllstände angezeigt werden, empfiehlt es sich, eine Ersatztintenpatrone bereitzuhalten, damit keine Verzögerungen beim Drucken auftreten. Sie müssen Tintenpatronen erst ersetzen, wenn die Druckqualität nicht mehr ausreichend ist.
-
Legen Sie unbenutztes Normalpapier im Format US-Letter oder A4 in das Zufuhrfach ein.
-
Schalten Sie den Drucker ein.
-
Suchen Sie in Windows nach Ihrem Druckermodell und klicken Sie dann in den Ergebnissen auf Ihren Drucker.Die Druckersoftware wird geöffnet.
-
Doppelklicken Sie in der Druckersoftware auf Geschätzte Tintenfüllstände
.
Die HP Toolbox wird geöffnet. -
Klicken Sie auf die Registerkarte Geschätzte Tintenfüllstände.Es wird eine Grafik geöffnet, die die geschätzten Tintenfüllstände für Ihren Drucker angezeigt.Abbildung : Grafik mit den geschätzten Tintenfüllständen
-
Wenn keine der Tintenpatronen nur noch wenig Tinte enthält, müssen Sie sie noch nicht ersetzen. Fahren Sie mit dem Schritt zum Drucken eines Druckerstatusberichts fort.
-
Wenn eine der Tintenpatronen nur noch wenig Tinte enthält, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 7: Ersetzen fast leerer oder leerer Tintenpatronen
Ersetzen Sie alle fast leeren oder leeren Tintenpatronen und versuchen Sie dann erneut zu drucken.
Video: Ersetzen der Tintenpatronen
Im folgenden Video wird gezeigt, wie eine Druckpatrone ersetzt wird.
Hinweis:Dieses Video zeigt den HP Deskjet 3050. Äußerlich unterscheidet sich das Gerät möglicherweise von Ihrem Gerät, die durchzuführenden Schritte sind jedoch gleich.

Falls beim Anzeigen des Videos Probleme auftreten oder Sie das Video in einer anderen Größe ansehen möchten, klicken Sie hier, um das Video auf YouTube anzuzeigen.
-
Legen Sie weißes Normalpapier in das Zufuhrfach ein.
-
Drücken Sie die Betriebstaste, um den Drucker einzuschalten.
-
Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen. Der Druckschlitten fährt zur Mitte des Druckers. Warten Sie, bis der Schlitten zur Ruhe kommt und keine Geräusche mehr verursacht, bevor Sie fortfahren.Abbildung : Öffnen der Zugangsklappe zu den Tintenpatronen
-
Drücken Sie leicht auf die Tintenpatrone, um sie freizugeben, und ziehen Sie sie dann heraus, um sie aus dem Steckplatz zu entfernen.Abbildung : Entfernen der Tintenpatrone
Vorsicht:
Berühren Sie nicht die kupferfarbenen Kontakte oder die Tintendüsen. Durch das Berühren dieser Teile kann es zur Verstopfung der Düsen, zum Versagen der Tintenpatrone und zur Störung der elektrischen Leitfähigkeit kommen.Abbildung : Kontakte und Düsen nicht berühren -
Nehmen Sie die neue Tintenpatrone aus der Verpackung und ziehen Sie die Schutzfolie mithilfe des Klebestreifens ab.
Vorsicht:
Berühren Sie auf keinen Fall die kupferfarbenen Kontakte oder die Tintendüsen. Außerdem darf der Klebestreifen nicht wieder auf die Tintenpatrone aufgeklebt werden. Dies kann zum Verstopfen der Düsen, zum Versagen der Tintenpatrone und zur Störung der elektrischen Leitfähigkeit führen.Abbildung : Entfernen des Klebestreifens -
Fassen Sie die Tintenpatrone an den Seiten an, und zwar so, dass die Kontakte zum Drucker hin und die Düsen zur Unterseite des Geräts hin zeigen, und setzen Sie die Tintenpatrone dann ihren den Steckplatz ein.
-
Die dreifarbige Tintenpatrone (
) wird in den linken Steckplatz eingesetzt
-
Die schwarze Tintenpatrone (
) wird in den rechten Steckplatz eingesetzt
Abbildung : Einsetzen der Tintenpatrone in ihren Steckplatz -
-
Schieben Sie die Tintenpatrone nach vorn in den Steckplatz, bis sie einrastet.
-
Wiederholen Sie diese Schritte ggf., um die andere Tintenpatrone auszutauschen.
-
Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen.Abbildung : Schließen der Zugangsklappe zu den Tintenpatronen
-
Drücken Sie die Taste neben OK auf der Bedienfeldanzeige (
).
Der Drucker druckt eine Ausrichtungsseite.
Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, um die Tintenpatronen auszurichten.
Schritt 8: Ausrichten der Tintenpatronen
Richten Sie die Tintenpatronen aus, um eine optimale Druckqualität zu erzielen.
-
Heben Sie die Scannerabdeckung an.
-
Legen Sie die Ausrichtungsseite mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass sie an der rechten vorderen Ecke anliegt. Neben dem Scannerglas finden Sie gravierte Führungslinien, die Ihnen beim Positionieren der Ausrichtungsseite helfen.Abbildung : Auflegen der Ausrichtungsseite auf das Scannerglas
-
Schließen Sie die Scannerabdeckung.
-
Drücken Sie die Taste (
) neben OK.
Das Gerät scannt die Ausrichtungsseite. -
Wenn die Meldung Ausrichtung erfolgreich auf dem Bedienfelddisplay angezeigt wird, drücken Sie die Taste (
) neben OK, um die Ausrichtung abzuschließen.
Versuchen Sie zu drucken. Wenn die Druckqualität nicht zufriedenstellend ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 9: Drucken eines Druckerstatusberichts
Drucken Sie mit der HP-Software einen Druckerstatusbericht und werten Sie dann die Ergebnisse aus.
-
Legen Sie weißes Normalpapier in das Zufuhrfach ein.
-
Suchen Sie in Windows nach Ihrem Druckermodell und klicken Sie dann in den Ergebnissen auf Ihren Drucker.Die Druckersoftware wird geöffnet.
-
Doppelklicken Sie in der Druckersoftware auf Druckeraktionen
.
-
Doppelklicken Sie auf Wartungsaufgaben
.
Die HP Toolbox wird geöffnet. -
Klicken Sie auf die Registerkarte Gerätewartung und dann auf Statusinformationen drucken.Der Druckerstatusbericht wird gedruckt.Abbildung : Beispiel für einen Druckerstatusbericht
Schritt 10: Untersuchen der Farbblöcke auf Fehler
Unterschiedliche Tintenpatronen drucken jeweils unterschiedliche Bereiche des Druckerstatusberichts. Untersuchen Sie die Farbblöcke im Druckerstatusbericht, um sicherzustellen, dass in den Farbblöcken keine weißen Linien zu sehen sind und dass die Farbblöcke nicht verblasst sind oder fehlen.
-
Von der Farbdruckpatrone gedruckt
-
Von der schwarzen Druckpatrone gedruckt
Abbildung : Diese Druckpatronen drucken diese Bereiche des Druckerstatusberichts

Beachten Sie, welche Tintenpatronen welche Bereiche des Druckerstatusberichts gedruckt haben, und überprüfen Sie den Bericht dann auf Fehler.
Allgemein gilt, dass alle Farbbalken vorhanden, ohne Streifen und gleichmäßig gefärbt sein sollten, wenn der Drucker und die Tintenpatronen einwandfrei funktionieren. Der schwarze Text auf der Seite sollte keine Tintenstreifen aufweisen.
In der folgenden Tabelle finden Sie Beispiele für Fehler, die in einem Druckerstatusbericht vorliegen können. Die folgenden Beispiele umfassen nicht alle, jedoch die gängigsten Probleme.
Beispiele für Fehler im Druckerstatusbericht
|
||
Fehler
|
Beispiel
|
Beschreibung oder Ursache
|
Unterbrochene Linien im Gittermuster
|
![]() |
Problem mit den Tintendüsen
|
Blasse oder ungleichmäßige Farben in den Farbblöcken
|
![]() |
Leere Tintenpatronen oder vermischte Tinte
|
Spurlinien oder Tintenflecken im Text
|
![]() |
Fasern oder sonstige Ablagerungen an mindestens einer Tintenpatrone
|
Die Farbblöcke weisen Streifen oder Linien auf
|
![]() |
Die Druckpatrone ist fast leer oder die Düsen sind verstopft
|
Mindestens ein Farbblock fehlt vollständig
|
![]() |
Eine Farbe der Druckpatrone ist leer oder die Düsen sind verstopft.
|
-
Wenn in den Farbblöcken keine Linien zu sehen sind und die Farbblöcke nicht verblasst sind oder fehlen, funktionieren der Druckmechanismus und die Tintenpatronen ordnungsgemäß. Fahren Sie nicht mit den Schritten zur Fehlerbehebung in diesem Dokument fort. Kehren Sie zum Schritt zum Überprüfen der Druckeinstellungen oben in diesem Dokument zurück und setzen Sie die Einstellungen für Druckqualität und DPI zurück.
-
Wenn in einem der Farbblöcke weiße Linien zu sehen sind oder die Blöcke verblasst sind oder vollständig fehlen, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 11: Reinigen der Tintenpatronen
Reinigen Sie Tintenpatronen mit der HP-Software und werten Sie dann die Ergebnisse aus.
Hinweis:Um Probleme zu verhindern, die ein Reinigen erfordern, schalten Sie den Drucker immer mit der Netztaste aus.
-
Legen Sie weißes Normalpapier in das Zufuhrfach ein.
-
Suchen Sie in Windows nach Ihrem Druckermodell und klicken Sie dann in der Liste der Ergebnisse auf Ihren Drucker.Die Druckersoftware wird in einem neuen Fenster geöffnet.
-
Doppelklicken Sie in der Druckersoftware auf Druckeraktionen
.
-
Doppelklicken Sie auf Wartungsaufgaben
.
Die HP Toolbox wird geöffnet. -
Klicken Sie auf die Registerkarte Gerätewartung.
-
Klicken Sie auf Tintenpatronen reinigen und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Tintenpatronen zu reinigen.
-
Nachdem Sie das Hilfsprogramm ausgeführt haben, klicken Sie auf Drucken, um eine Testseite zu drucken.
-
Wenn Sie die Druckqualität weiterhin nicht zufriedenstellend ist, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine Reinigung der zweiten Ebene durchzuführen.
-
Wenn Sie die Reinigung der zweiten Ebene durchgeführt haben, klicken Sie auf Drucken, um eine Testseite zu drucken.
Wenn die Druckqualität nicht zufriedenstellend ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 12: Ausrichten des Druckers
Das Ausrichten der Tintenpatronen richtet den Druckkopf am Drucker aus. Richten Sie Tintenpatronen mit der HP-Software aus und werten Sie dann die Ergebnisse aus.
-
Legen Sie weißes Normalpapier in das Zufuhrfach ein.
-
Öffnen Sie den Ordner HP in der Liste installierter Softwareprogramme oder suchen Sie danach, klicken Sie auf den Ordner für Ihren Drucker und dann auf den Namen Ihres Druckers.Die Druckersoftware wird in einem neuen Fenster geöffnet.
-
Doppelklicken Sie in der Druckersoftware auf Druckeraktionen
.
-
Doppelklicken Sie auf Wartungsaufgaben
.
Die HP Toolbox wird geöffnet. -
Klicken Sie auf die Registerkarte Gerätewartung.
-
Klicken Sie auf Tintenpatronen ausrichten.Die Ausrichtungsseite wird gedruckt.
-
Heben Sie die Scannerabdeckung an.
-
Legen Sie die Ausrichtungsseite mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass sie an der rechten vorderen Ecke anliegt. Neben dem Scannerglas finden Sie gravierte Führungslinien, die Ihnen beim Positionieren der Ausrichtungsseite helfen.Abbildung : Auflegen der Ausrichtungsseite auf das Scannerglas
-
Schließen Sie die Scannerabdeckung.
-
Drücken Sie die Taste
neben OK.
Das Gerät scannt die Ausrichtungsseite. -
Wenn die Meldung Ausrichtung erfolgreich auf dem Bildschirm des Bedienfelds angezeigt wird, drücken Sie die Taste
neben OK, um die Ausrichtung abzuschließen.
-
Wenn das Problem mithilfe dieser Schritte behoben wurde, können Sie die Fehlerbehebung beenden.
-
Wenn die Druckqualitätsdiagnoseseite Spurlinien oder Flecken aufweist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, um den Bereich um die Tintendüsen zu reinigen.
-
Wenn diese Schritte das Problem nicht behoben haben und die Druckqualitätsdiagnoseseite keine Spurlinien oder Flecken aufweist, fahren Sie mit dem Schritt zum Ersetzen der fehlerhaften Tintenpatrone fort.
Schritt 13: Manuelles Reinigen des Bereichs um die Tintendüsen
Führen Sie diese Schritte nur dann aus, wenn auf der Testseite oder dem Ausdruck verschmierter Text oder Spurlinien zu erkennen ist bzw. sind. Reinigen Sie den Bereich um die Tintendüsen, wenn Sie Spurlinien oder Flecken auf den Ausdrucken sehen.
Abbildung : Beispiel für verschmierten Text

Abbildung : Beispiel für Text mit Spurlinien

-
Halten Sie Folgendes bereit:
-
Trockene Schaumgummistäbchen, ein fusselfreies Tuch oder andere weiche Materialien, die sich nicht auflösen und keine Fasern hinterlassen (Kaffeefilter eignen sich gut)
-
Destilliertes, gefiltertes oder abgefülltes Wasser (Leitungswasser enthält möglicherweise Verunreinigungen, die die Tintenpatronen beschädigen können)
Vorsicht:
Verwenden Sie zum Reinigen des Bereichs weder Walzenreiniger noch Alkohol. Dies führt möglicherweise zu Schäden an der Tintenpatrone oder am Drucker.
-
-
Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist.
-
Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen.Der Druckschlitten fährt zur Mitte des Druckers.Abbildung : Öffnen der Zugangsklappe zu den Tintenpatronen
-
Warten Sie, bis der Druckschlitten zum Stillstand kommt und keine Geräusche mehr verursacht, bevor Sie fortfahren.
-
Drücken Sie leicht auf die Tintenpatrone, um sie freizugeben, und ziehen Sie die Tintenpatrone dann zu sich hin aus dem Steckplatz heraus.Abbildung : Drücken auf die Tintenpatrone, um sie zu entfernen
Vorsicht:
Entfernen Sie nicht beide Tintenpatronen gleichzeitig. Entfernen und reinigen Sie die Tintenpatronen nacheinander. Belassen Sie keine Tintenpatrone länger als 30 Minuten außerhalb des Druckers. -
Halten Sie die Tintenpatrone an den Seiten fest.Abbildung : Festhalten der Tintenpatrone an den Seiten
-
Überprüfen Sie die Kontakte der Tintenpatrone auf Tinten- und Schmutzansammlungen.
Vorsicht:
Berühren Sie auf keinen Fall die kupferfarbenen Kontakte oder die Tintendüsen. Durch das Berühren dieser Teile kann es zur Verstopfung der Düsen, zum Versagen der Druckpatrone und zur Störung der elektrischen Leitfähigkeit kommen.Abbildung : Kontakte und Düsen nicht berühren -
Feuchten Sie ein sauberes Schaumstoffstäbchen mit destilliertem Wasser an und drücken Sie dann überschüssiges Wasser aus.
-
Reinigen Sie die Fläche und Kanten um die Tintendüse mit dem Stäbchen.
Vorsicht:
Wischen Sie nicht über die Tintendüsenplatte.-
Düsenplatte – Nicht reinigen
-
Bereich um die Tintendüse – Reinigen
-
Tintenpatronenkontakte – Nicht reinigen
Abbildung : Reinigen des Bereichs um die Tintendüse -
-
Lassen Sie die Tintenpatrone entweder 10 Minuten lang trocknen oder trocknen Sie sie mit einem neuen Stäbchen ab.
-
Schieben Sie die Tintenpatrone in einem leichten Aufwärtswinkel in den leeren Steckplatz und drücken Sie dann vorsichtig auf die Tintenpatrone, bis sie einrastet.Abbildung : Schieben der Tintenpatrone in den Steckplatz
-
Wiederholen Sie diese Schritte, um den Bereich um die Tintendüse an den anderen Tintenpatronen zu reinigen.
-
Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen.Abbildung : Schließen der Zugangsklappe zu den Tintenpatronen
Schritt 14: Ersetzen der fehlerhaften Tintenpatrone
Ersetzen Sie die fehlerhafte Tintenpatrone, wenn Sie im Druckerstatusbericht Fehler gefunden haben und das Problem durch die oben aufgeführten Schritte nicht behoben wurde, selbst wenn die Tintenpatrone nicht fast leer ist. Bei der fehlerhaften Tintenpatrone handelt es sich um die Druckpatrone, die die oben beschriebenen Fehler im Druckerstatusbericht gedruckt hat.
Wenn die Druckpatrone oder der Druckkopf defekt ist, ist sie/er möglicherweise von der Garantie abgedeckt. Um die Garantie für die Tinten- bzw. Tonerverbrauchsmaterialien zu überprüfen, rufen Sie Informationen über Original-HP-Verbrauchsmaterial auf und überprüfen Sie dann die Informationen zur eingeschränkten Garantie für die Verbrauchsmaterialien.
Video: Ersetzen der Tintenpatronen
Im folgenden Video wird gezeigt, wie eine Druckpatrone ersetzt wird.
Hinweis:Dieses Video zeigt den HP Deskjet 3050. Äußerlich unterscheidet sich das Gerät möglicherweise von Ihrem Gerät, die durchzuführenden Schritte sind jedoch gleich.

Falls beim Anzeigen des Videos Probleme auftreten oder Sie das Video in einer anderen Größe ansehen möchten, klicken Sie hier, um das Video auf YouTube anzuzeigen.
-
Legen Sie weißes Normalpapier in das Zufuhrfach ein.
-
Drücken Sie die Betriebstaste, um den Drucker einzuschalten.
-
Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen. Der Druckschlitten fährt zur Mitte des Druckers. Warten Sie, bis der Schlitten zur Ruhe kommt und keine Geräusche mehr verursacht, bevor Sie fortfahren.Abbildung : Öffnen der Zugangsklappe zu den Tintenpatronen
-
Drücken Sie leicht auf die Tintenpatrone, um sie freizugeben, und ziehen Sie sie dann heraus, um sie aus dem Steckplatz zu entfernen.Abbildung : Entfernen der Tintenpatrone
Vorsicht:
Berühren Sie nicht die kupferfarbenen Kontakte oder die Tintendüsen. Durch das Berühren dieser Teile kann es zur Verstopfung der Düsen, zum Versagen der Tintenpatrone und zur Störung der elektrischen Leitfähigkeit kommen.Abbildung : Kontakte und Düsen nicht berühren -
Nehmen Sie die neue Tintenpatrone aus der Verpackung und ziehen Sie die Schutzfolie mithilfe des Klebestreifens ab.
Vorsicht:
Berühren Sie auf keinen Fall die kupferfarbenen Kontakte oder die Tintendüsen. Außerdem darf der Klebestreifen nicht wieder auf die Tintenpatrone aufgeklebt werden. Dies kann zum Verstopfen der Düsen, zum Versagen der Tintenpatrone und zur Störung der elektrischen Leitfähigkeit führen.Abbildung : Entfernen des Klebestreifens -
Fassen Sie die Tintenpatrone an den Seiten an, und zwar so, dass die Kontakte zum Drucker hin und die Düsen zur Unterseite des Geräts hin zeigen, und setzen Sie die Tintenpatrone dann ihren den Steckplatz ein.
-
Die dreifarbige Tintenpatrone (
) wird in den linken Steckplatz eingesetzt
-
Die schwarze Tintenpatrone (
) wird in den rechten Steckplatz eingesetzt
Abbildung : Einsetzen der Tintenpatrone in ihren Steckplatz -
-
Schieben Sie die Tintenpatrone nach vorn in den Steckplatz, bis sie einrastet.
-
Wiederholen Sie diese Schritte ggf., um die andere Tintenpatrone auszutauschen.
-
Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen.Abbildung : Schließen der Zugangsklappe zu den Tintenpatronen
-
Drücken Sie die Taste neben OK auf der Bedienfeldanzeige (
).
Der Drucker druckt eine Ausrichtungsseite.
Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, um die Tintenpatronen auszurichten.
Schritt 15: Ausrichten der Tintenpatronen
Richten Sie die Tintenpatronen aus, um eine optimale Druckqualität zu erzielen.
-
Heben Sie die Scannerabdeckung an.
-
Legen Sie die Ausrichtungsseite mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass sie an der rechten vorderen Ecke anliegt. Neben dem Scannerglas finden Sie gravierte Führungslinien, die Ihnen beim Positionieren der Ausrichtungsseite helfen.Abbildung : Auflegen der Ausrichtungsseite auf das Scannerglas
-
Schließen Sie die Scannerabdeckung.
-
Drücken Sie die Taste
neben OK.
Das Gerät scannt die Ausrichtungsseite. -
Wenn die Meldung Ausrichtung erfolgreich auf dem Bildschirm des Bedienfelds angezeigt wird, drücken Sie die Taste
neben OK, um die Ausrichtung abzuschließen.
-
Drucken Sie einen Druckerstatusbericht.
Drucken Sie einen weiteren Druckerstatusbericht. Wenn die Druckqualität nicht zufriedenstellend ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 16: Warten des Druckers
Wenn Sie die oben aufgeführten Schritte ausgeführt haben und weiterhin Probleme mit der Druckqualität auftreten, fahren Sie mit dem Abschnitt am Ende des Dokuments fort, um Schritte zum Warten des Druckers zu erhalten.
Mac OS X
Probieren Sie die folgenden Schritte aus, um Probleme mit der Druckqualität unter OS X 10.10 (Yosemite), OS X 10.9 (Mavericks), OS X 10.8 (Mountain Lion), OS X 10.7 (Lion) und Mac OS X 10.6 (Snow Leopard) zu beheben.
Schritt 1: Verwenden von Original-HP-Tintenpatronen
HP empfiehlt, nur Original HP Tinten- oder -Tonerverbrauchsmaterialien zu verwenden. HP kann die Qualität und die Zuverlässigkeit von nicht von HP stammenden bzw. von nachgefüllten Druckpatronen nicht garantieren. Wenn Sie keine Original HP Druckpatronen verwenden, beheben die Schritte in diesem Dokument das Problem möglicherweise nicht. Um die Echtheit der Druckpatronen zu überprüfen, rufen Sie hp.com/go/anticounterfeit auf.
Rufen Sie HP SureSupply auf, um die Kompatibilität von Tinten- und Tonerpatronen zu überprüfen oder Ersatzpatronen und sonstige Verbrauchsmaterialien zu erwerben.
-
Rufen Sie HP SureSupply auf.
-
Wählen Sie ggf. Ihr Land/Ihre Region aus.Abbildung : Selector Land/Region
-
Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um neue Verbrauchsmaterialien zu bestellen oder die Kompatibilität von Druckpatronen mit dem Drucker zu überprüfen.
Original HP Druckpatronen und Verbrauchsmaterialien können auch bei anderen Händlern erworben werden.
Schritt 2: Ruhenlassen des Druckers
Manchmal können Probleme mit der Druckqualität behoben werden, wenn der Drucker eine gewisse Zeit lang nicht verwendet wird. Warten Sie etwa 30 Minuten und versuchen Sie dann erneut, den Druckauftrag auszuführen.
Schritt 3: Entfernen von Fotopapier aus dem Zufuhrfach
Wenn Fotopapier zu lange im Fach belassen wird, kommt es möglicherweise zu einer Reaktion zwischen den Papierwalzen und dem Fotopapier. Dadurch können Streifen oder Spurlinien auf dem gedruckten Foto entstehen.
Belassen Sie Fotopapier nicht länger als 30 Minuten im Zufuhrfach. Fotopapier sollte sich nur dann im Fach befinden, wenn Sie auf Fotopapier drucken möchten. Wenn Sie das Fotopapier nicht verwenden, lagern Sie es in einem wiederverschließbaren Beutel.
Schritt 4: Überprüfen des Papiers
Stellen Sie sicher, dass das verwendete Papier für den Druckauftrag geeignet ist. Wenn dies nicht der Fall ist, legen Sie eine geeignete Papiersorte in Ihren Drucker ein.
-
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. Viele Papiertypen verfügen über eine zum Bedrucken vorgesehene und eine nicht zum Bedrucken vorgesehene Seite. Dies trifft beispielsweise auf Fotopapier und andere Spezialmedien zu. Normalerweise ist die glattere Seite die Druckseite und manchmal trägt die nicht zum Bedrucken vorgesehene Seite das Logo des Papierherstellers.
-
Verwenden Sie kein zerknittertes oder gewelltes Papier. Legen Sie nur sauberes, knitterfreies Papier in das Gerät ein.Abbildung : Kein zerknittertes Papier verwenden
-
Verwenden Sie den für Ihr Projekt am besten geeigneten Papiertyp.
-
Normalpapier mit ColorLok-Technik ist für die meisten Textdokumente gut geeignet. Papier mit ColorLok-Technik ist dem Industriestandard entsprechendes Papier, das für Tinten von HP gut geeignet ist.Abbildung : Normalpapier mit ColorLok-Technik für Textdruck empfohlen
-
Für Dokumente mit einem dichten Druckbild, z. B. kontrastreiche Grafiken oder Fotos, sollten Sie für optimale Ergebnisse HP Advanced Fotopapier verwenden.
-
Einige Medien nehmen Tinte möglicherweise nicht so gut auf wie andere. Wenn Ihre Druckausgaben häufig verschmiert sind, stellen Sie sicher, dass Sie das empfohlene Papier verwenden.
-
-
Lagern Sie Fotopapier in der Originalverpackung in einer wiederverschließbaren Plastiktasche. Lagern Sie das Papier auf einer ebenen Fläche an einem kühlen, trockenen Ort. Legen Sie 10 bis 20 Blätter des Fotopapiers erst vor dem jeweiligen Druckauftrag ein und verstauen Sie das unbenutzte Papier wieder in der Verpackung.
-
Probieren Sie einen anderen Papiertyp aus. Hierdurch können Sie ermitteln, ob das Problem mit dem Papier zusammenhängt.
Hinweis:Ungeeignetes, beschädigtes oder nicht unterstütztes Papier kann senkrechte Streifen auf Ausdrucken verursachen.
Beispiele für waagerechte und senkrechte Streifen auf einem Ausdruck
|
|
![]() Wenn der Ausdruck waagerechte Linien oder neben senkrechten Streifen noch weitere Probleme mit der Druckqualität aufweist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
|
![]() Ersetzen Sie Druckpatronen nicht, um ein Problem mit senkrechten Streifen auf einem Ausdruck zu beheben. Überprüfen Sie stattdessen wie oben in diesem Dokument beschrieben das Papier oder suchen Sie ein Dokument, in dem dieses Problem behandelt wird. Senkrechte Streifen auf Kopien können häufig durch das Reinigen des Scannerglases behoben werden.
|
Schritt 5: Überprüfen der Druckeinstellungen
Falsche Druckeinstellungen verursachen möglicherweise Probleme mit der Druckqualität. Überprüfen Sie die Druckeinstellungen für Ihren Druckauftrag.
-
Öffnen Sie ein Dokument, klicken Sie auf Datei und dann auf Drucken.Das Fenster „Drucken“ wird geöffnet.
-
Wählen Sie das Menü Papiersorte/Qualität oder Medien und Qualität aus.
-
Je nach Druckauftrag sollten Sie in Erwägung ziehen, die folgenden Einstellungen zu ändern:
-
Papiersorte: Wenn eine der Optionen Ihrer Papiersorte genau entspricht, wählen Sie diese Option aus.
-
Qualität: Wenn Sie mit der Qualität der Ausdrucke nicht zufrieden sind, erhöhen Sie die Druckqualität. Für schnelle Druckgeschwindigkeiten muss die Druckqualität verringert werden.
Wenn Sie die Einstellungen für zukünftige Druckaufträge speichern möchten, wählen Sie Speichern im Menü Voreinstellungen aus und geben Sie der neuen Voreinstellung dann einen Namen. -
Schritt 6: Installieren der neuesten Software und anschließendes Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände
Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker über die neueste Software verfügt, und überprüfen Sie dann die geschätzten Tintenfüllstände.
-
Klicken Sie auf das Symbol des Apple-Menüs (
) und dann auf Software-Aktualisierung, um sicherzustellen, dass Ihr Betriebssystem über die neueste Druckersoftware verfügt.
-
Wenn eine Aktualisierung für Ihren Drucker in der Liste Software-Aktualisierung angezeigt wird, klicken Sie auf die Aktualisierung und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen. Wenn die Installation abgeschlossen ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
-
Wenn Sie auf Software-Aktualisierung geklickt haben und keine Aktualisierungen für Ihren Drucker angezeigt werden, verfügen Sie über die aktuelle Software und müssen die Druckersoftware nicht aktualisieren. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
-
-
Klicken Sie auf Programme und dann auf den Ordner HP.
-
Klicken Sie auf HP Utility und dann auf die Registerkarte Utility.
-
Klicken Sie auf Druckerdienstprogramm öffnen und dann auf Verbrauchsmaterialienstatus.Die geschätzten Tintenfüllstände werden angezeigt.Abbildung : Beispiel für die aktuelle Verbrauchsmaterialienfüllstandseite
Hinweis:Die Warnmeldungen und die Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind lediglich Schätzwerte, die der besseren Planung dienen. Wenn niedrige Tintenfüllstände angezeigt werden, empfiehlt es sich, eine Ersatztintenpatrone bereitzuhalten, damit keine Verzögerungen beim Drucken auftreten. Sie müssen Tintenpatronen erst ersetzen, wenn die Druckqualität nicht mehr ausreichend ist.
Schritt 7: Ersetzen fast leerer oder leerer Tintenpatronen
Ersetzen Sie fast leere oder leere Tintenpatronen. Wenn keine der Tintenpatronen ersetzt werden muss, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Wenn die Druckpatrone oder der Druckkopf defekt ist, ist sie/er möglicherweise von der Garantie abgedeckt. Um die Garantie für die Tinten- bzw. Tonerverbrauchsmaterialien zu überprüfen, rufen Sie Informationen über Original-HP-Verbrauchsmaterial auf und überprüfen Sie dann die Informationen zur eingeschränkten Garantie für die Verbrauchsmaterialien.
Video: Ersetzen der Tintenpatronen
Im folgenden Video wird gezeigt, wie eine Druckpatrone ersetzt wird.
Hinweis:Dieses Video zeigt den HP Deskjet 3050. Äußerlich unterscheidet sich das Gerät möglicherweise von Ihrem Gerät, die durchzuführenden Schritte sind jedoch gleich.

Falls beim Anzeigen des Videos Probleme auftreten oder Sie das Video in einer anderen Größe ansehen möchten, klicken Sie hier, um das Video auf YouTube anzuzeigen.
-
Legen Sie weißes Normalpapier in das Zufuhrfach ein.
-
Drücken Sie die Betriebstaste, um den Drucker einzuschalten.
-
Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen. Der Druckschlitten fährt zur Mitte des Druckers. Warten Sie, bis der Schlitten zur Ruhe kommt und keine Geräusche mehr verursacht, bevor Sie fortfahren.Abbildung : Öffnen der Zugangsklappe zu den Tintenpatronen
-
Drücken Sie leicht auf die Tintenpatrone, um sie freizugeben, und ziehen Sie sie dann heraus, um sie aus dem Steckplatz zu entfernen.Abbildung : Entfernen der Tintenpatrone
Vorsicht:
Berühren Sie nicht die kupferfarbenen Kontakte oder die Tintendüsen. Durch das Berühren dieser Teile kann es zur Verstopfung der Düsen, zum Versagen der Tintenpatrone und zur Störung der elektrischen Leitfähigkeit kommen.Abbildung : Kontakte und Düsen nicht berühren -
Nehmen Sie die neue Tintenpatrone aus der Verpackung und ziehen Sie die Schutzfolie mithilfe des Klebestreifens ab.
Vorsicht:
Berühren Sie auf keinen Fall die kupferfarbenen Kontakte oder die Tintendüsen. Außerdem darf der Klebestreifen nicht wieder auf die Tintenpatrone aufgeklebt werden. Dies kann zum Verstopfen der Düsen, zum Versagen der Tintenpatrone und zur Störung der elektrischen Leitfähigkeit führen.Abbildung : Entfernen des Klebestreifens -
Fassen Sie die Tintenpatrone an den Seiten an, und zwar so, dass die Kontakte zum Drucker hin und die Düsen zur Unterseite des Geräts hin zeigen, und setzen Sie die Tintenpatrone dann ihren den Steckplatz ein.
-
Die dreifarbige Tintenpatrone (
) wird in den linken Steckplatz eingesetzt
-
Die schwarze Tintenpatrone (
) wird in den rechten Steckplatz eingesetzt
Abbildung : Einsetzen der Tintenpatrone in ihren Steckplatz -
-
Schieben Sie die Tintenpatrone nach vorn in den Steckplatz, bis sie einrastet.
-
Wiederholen Sie diese Schritte ggf., um die andere Tintenpatrone auszutauschen.
-
Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen.Abbildung : Schließen der Zugangsklappe zu den Tintenpatronen
-
Drücken Sie die Taste neben OK auf der Bedienfeldanzeige (
).
Der Drucker druckt eine Ausrichtungsseite.
Schritt 8: Ausrichten der Tintenpatronen
Nachdem Sie die Tintenpatronen ersetzt haben, richten Sie sie aus, um eine optimale Druckqualität zu erzielen.
-
Heben Sie die Scannerabdeckung an.
-
Legen Sie die Ausrichtungsseite mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass sie an der rechten vorderen Ecke anliegt. Neben dem Scannerglas finden Sie gravierte Führungslinien, die Ihnen beim Positionieren der Ausrichtungsseite helfen.Abbildung : Auflegen der Ausrichtungsseite auf das Scannerglas
-
Schließen Sie die Scannerabdeckung.
-
Drücken Sie die Taste (
) neben OK.
Das Gerät scannt die Ausrichtungsseite. -
Wenn die Meldung Ausrichtung erfolgreich auf dem Bedienfelddisplay angezeigt wird, drücken Sie die Taste (
) neben OK, um die Ausrichtung abzuschließen.
Schritt 9: Drucken eines Druckerstatusberichts
Drucken Sie einen Druckerstatusbericht, um die Druckqualität zu überprüfen.
-
Klicken Sie auf Programme und dann auf den Ordner HP.
-
Klicken Sie auf HP Utility, auf die Registerkarte Utility und dann auf Testen.Der Druckerstatusbericht wird gedruckt.Abbildung : Beispiel für einen Druckerstatusbericht
Schritt 10: Überprüfen des Druckerstatusberichts auf Fehler
Unterschiedliche Tintenpatronen drucken jeweils unterschiedliche Bereiche des Druckerstatusberichts. Befolgen Sie diese Richtlinien, um zu ermitteln, welche Tintenpatrone welche Bereiche gedruckt hat.
-
Von der Farbdruckpatrone gedruckt
-
Von der schwarzen Druckpatrone gedruckt
Abbildung : Diese Druckpatronen drucken diese Bereiche des Druckerstatusberichts

Beachten Sie, welche Tintenpatronen welche Bereiche des Druckerstatusberichts gedruckt haben, und überprüfen Sie den Bericht dann auf Fehler.
Allgemein gilt, dass alle Farbbalken vorhanden, ohne Streifen und gleichmäßig gefärbt sein sollten, wenn der Drucker und die Tintenpatronen einwandfrei funktionieren. Der schwarze Text auf der Seite sollte keine Tintenstreifen aufweisen.
In der folgenden Tabelle finden Sie Beispiele für Fehler, die in einem Druckerstatusbericht vorliegen können. Die folgenden Beispiele umfassen nicht alle, jedoch die gängigsten Probleme.
Beispiele für Fehler im Druckerstatusbericht
|
||
Fehler
|
Beispiel
|
Beschreibung oder Ursache
|
Unterbrochene Linien im Gittermuster
|
![]() |
Problem mit den Tintendüsen
|
Blasse oder ungleichmäßige Farben in den Farbblöcken
|
![]() |
Leere Tintenpatronen oder vermischte Tinte
|
Spurlinien oder Tintenflecken im Text
|
![]() |
Fasern oder sonstige Ablagerungen an mindestens einer Tintenpatrone
|
Die Farbblöcke weisen Streifen oder Linien auf
|
![]() |
Die Druckpatrone ist fast leer oder die Düsen sind verstopft
|
Mindestens ein Farbblock fehlt vollständig
|
![]() |
Eine Farbe der Druckpatrone ist leer oder die Düsen sind verstopft.
|
-
Wenn Sie keine Fehler auf der Testseite sehen, funktionieren der Druckmechanismus und die Tintenpatronen ordnungsgemäß. Fahren Sie nicht mit den Schritten zur Fehlerbehebung in diesem Dokument fort. Wenn Ausdrucke weiterhin nicht zufriedenstellend sind, probieren Sie die folgenden allgemeinen Richtlinien für die Druckqualität aus.
-
Stellen Sie sicher, dass das Bild, das Sie drucken, über eine genügend hohe Auflösung verfügt. Bilder, die zu stark vergrößert sind, wirken möglicherweise unscharf oder verschwommen.
-
Wenn das Problem nur innerhalb eines schmalen Bereichs am Rand des Ausdrucks auftritt, drehen Sie das Bild mit der Software, die Sie mit dem Drucker installiert haben, oder mit einem anderen Programm um 180 Grad. Möglicherweise tritt das Problem auf der anderen Seite des Ausdrucks nicht auf.
Nur unter Windows: Wenn Text verstümmelt, durcheinandergewürfelt oder unverständlich dargestellt wird, der Ausdruck unvollständig ist oder Text und Grafiken fehlen, rufen Sie Unter Windows werden zahlreiche Seiten mit eigenartigen oder verstümmelten Zeichen gedruckt auf. -
-
Wenn Sie auf der Testseite mindestens einen der Fehler sehen, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 11: Reinigen der Tintenpatronen
Verwenden Sie ein automatisches Hilfsprogramm, um die Tintenpatronen zu reinigen.
-
Klicken Sie auf Programme und dann auf den Ordner HP.
-
Klicken Sie auf HP Utility und dann auf Alle Einstellungen (
).
-
Klicken Sie auf Druckköpfe reinigen.
-
Klicken Sie auf Reinigen.
-
Warten Sie, bis die Reinigung des Druckkopfs abgeschlossen ist und der Bericht gedruckt wurde.
Schritt 12: Ausrichten der Tintenpatronen
Das Ausrichten der Tintenpatronen kann zur Verbesserung der Druckqualität beitragen.
-
Klicken Sie auf Programme und dann auf den Ordner HP.
-
Klicken Sie auf HP Utility und dann auf Alle Einstellungen (
).
-
Klicken Sie im neuen Fenster auf Seite drucken.Die Ausrichtungsseite wird gedruckt.
-
Heben Sie die Scannerabdeckung an.
-
Legen Sie die Ausrichtungsseite mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass sie an der rechten vorderen Ecke anliegt. Neben dem Scannerglas finden Sie gravierte Führungslinien, die Ihnen beim Positionieren der Ausrichtungsseite helfen.Abbildung : Auflegen der Ausrichtungsseite auf das Scannerglas
-
Schließen Sie die Scannerabdeckung.
-
Drücken Sie die Taste (
) neben OK.
Das Gerät scannt die Ausrichtungsseite. -
Wenn die Meldung Ausrichtung erfolgreich auf dem Bedienfelddisplay angezeigt wird, drücken Sie die Taste (
) neben OK, um die Ausrichtung abzuschließen.
Wenn die Druckqualität im Druckkopfreinigungsbericht nicht zufriedenstellend ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 13: Reinigen des Bereichs um die Tintendüsen
Überschüssige Tinte rund um die Tintendüsen verursacht möglicherweise Streifen oder Schlieren auf Ihrem Ausdruck. Reinigen Sie den Bereich um die Tintendüsen.
Abbildung : Beispiel für verschmierten Text

Abbildung : Beispiel für Text mit Spurlinien

-
Halten Sie Folgendes bereit:
-
Trockene Schaumgummistäbchen, ein fusselfreies Tuch oder andere weiche Materialien, die sich nicht auflösen und keine Fasern hinterlassen (Kaffeefilter eignen sich gut)
-
Saubere Papierblätter
-
Destilliertes, gefiltertes oder abgefülltes Wasser (Leitungswasser enthält möglicherweise Verunreinigungen, die die Tintenpatronen beschädigen können)
Vorsicht:
Verwenden Sie zum Reinigen des Bereichs weder Walzenreiniger noch Alkohol. Dies führt möglicherweise zu Schäden an der Tintenpatrone oder am Drucker.
-
-
Drücken Sie die Netztaste, um den Drucker einzuschalten, wenn er nicht bereits eingeschaltet ist.
-
Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen. Der Druckschlitten fährt zur Mitte des Druckers. Warten Sie, bis der Druckschlitten zum Stillstand kommt und keine Geräusche mehr verursacht, bevor Sie fortfahren.Abbildung : Öffnen der Zugangsklappe zu den Tintenpatronen
-
Drücken Sie leicht auf die Tintenpatrone, um sie freizugeben, und ziehen Sie sie dann heraus, um sie aus dem Steckplatz zu entfernen.Abbildung : Entfernen der Tintenpatrone
Vorsicht:
Berühren Sie auf keinen Fall die kupferfarbenen Kontakte oder die Tintendüsen. Durch das Berühren dieser Teile kann es zur Verstopfung der Düsen, zum Versagen der Druckpatrone und zur Störung der elektrischen Leitfähigkeit kommen.Abbildung : Kontakte und Düsen nicht berühren -
Legen Sie die Tintenpatrone mit den Tintendüsen nach oben auf ein Stück Papier.
-
Feuchten Sie ein sauberes Schaumstoffstäbchen leicht mit destilliertem Wasser an.
-
Reinigen Sie die Fläche und Kanten um die Tintendüse mit dem Stäbchen.
Vorsicht:
Reinigen Sie nicht die Tintendüsenplatte.-
Düsenplatte – Nicht reinigen
-
Bereich um die Tintendüse – Reinigen
-
Tintenpatronenkontakte – Nicht reinigen
Abbildung : Reinigen des Bereichs um die Tintendüse -
-
Lassen Sie die Tintenpatrone 10 Minuten lang trocknen oder trocknen Sie sie mit einem neuen Stäbchen ab.
-
Fassen Sie die Tintenpatrone an den Seiten an, und zwar so, dass die Düsen zum Drucker hin zeigen, und setzen Sie die Tintenpatrone dann in ihren Steckplatz ein. Stellen Sie sicher, dass das Symbol auf der Tintenpatrone mit dem Symbol am Steckplatz übereinstimmt.
-
Die dreifarbige Tintenpatrone (
) wird in den linken Steckplatz eingesetzt.
-
Die schwarze Tintenpatrone (
) wird in den rechten Steckplatz eingesetzt.
Abbildung : Einsetzen der Tintenpatrone in ihren Steckplatz -
-
Schieben Sie die Tintenpatrone nach vorn in den Steckplatz, bis sie einrastet.Abbildung : Einrasten der Tintenpatrone
-
Wiederholen Sie diese Schritte, um den Bereich um die Tintendüse an der anderen Tintenpatrone zu reinigen.
-
Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen.Abbildung : Schließen der Zugangsklappe zu den Tintenpatronen
-
Drucken Sie einen Druckerstatusbericht.
Wenn das Problem durch das Reinigen der Tintenpatronen nicht behoben wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 14: Ersetzen der fehlerhaften Tintenpatrone
Wenn weiterhin Fehler im Druckerstatusbericht vorhanden sind, ersetzen Sie die fehlerhafte Tintenpatrone.
Wenn die Druckpatrone oder der Druckkopf defekt ist, ist sie/er möglicherweise von der Garantie abgedeckt. Um die Garantie für die Tinten- bzw. Tonerverbrauchsmaterialien zu überprüfen, rufen Sie Informationen über Original-HP-Verbrauchsmaterial auf und überprüfen Sie dann die Informationen zur eingeschränkten Garantie für die Verbrauchsmaterialien.
Video: Ersetzen der Tintenpatronen
Im folgenden Video wird gezeigt, wie eine Druckpatrone ersetzt wird.
Hinweis:Dieses Video zeigt den HP Deskjet 3050. Äußerlich unterscheidet sich das Gerät möglicherweise von Ihrem Gerät, die durchzuführenden Schritte sind jedoch gleich.

Falls beim Anzeigen des Videos Probleme auftreten oder Sie das Video in einer anderen Größe ansehen möchten, klicken Sie hier, um das Video auf YouTube anzuzeigen.
-
Legen Sie weißes Normalpapier in das Zufuhrfach ein.
-
Drücken Sie die Betriebstaste, um den Drucker einzuschalten.
-
Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen. Der Druckschlitten fährt zur Mitte des Druckers. Warten Sie, bis der Schlitten zur Ruhe kommt und keine Geräusche mehr verursacht, bevor Sie fortfahren.Abbildung : Öffnen der Zugangsklappe zu den Tintenpatronen
-
Drücken Sie leicht auf die Tintenpatrone, um sie freizugeben, und ziehen Sie sie dann heraus, um sie aus dem Steckplatz zu entfernen.Abbildung : Entfernen der Tintenpatrone
Vorsicht:
Berühren Sie nicht die kupferfarbenen Kontakte oder die Tintendüsen. Durch das Berühren dieser Teile kann es zur Verstopfung der Düsen, zum Versagen der Tintenpatrone und zur Störung der elektrischen Leitfähigkeit kommen.Abbildung : Kontakte und Düsen nicht berühren -
Nehmen Sie die neue Tintenpatrone aus der Verpackung und ziehen Sie die Schutzfolie mithilfe des Klebestreifens ab.
Vorsicht:
Berühren Sie auf keinen Fall die kupferfarbenen Kontakte oder die Tintendüsen. Außerdem darf der Klebestreifen nicht wieder auf die Tintenpatrone aufgeklebt werden. Dies kann zum Verstopfen der Düsen, zum Versagen der Tintenpatrone und zur Störung der elektrischen Leitfähigkeit führen.Abbildung : Entfernen des Klebestreifens -
Fassen Sie die Tintenpatrone an den Seiten an, und zwar so, dass die Kontakte zum Drucker hin und die Düsen zur Unterseite des Geräts hin zeigen, und setzen Sie die Tintenpatrone dann ihren den Steckplatz ein.
-
Die dreifarbige Tintenpatrone (
) wird in den linken Steckplatz eingesetzt
-
Die schwarze Tintenpatrone (
) wird in den rechten Steckplatz eingesetzt
Abbildung : Einsetzen der Tintenpatrone in ihren Steckplatz -
-
Schieben Sie die Tintenpatrone nach vorn in den Steckplatz, bis sie einrastet.
-
Wiederholen Sie diese Schritte ggf., um die andere Tintenpatrone auszutauschen.
-
Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen.Abbildung : Schließen der Zugangsklappe zu den Tintenpatronen
-
Drücken Sie die Taste neben OK auf der Bedienfeldanzeige (
).
Der Drucker druckt eine Ausrichtungsseite.
Schritt 15: Ausrichten der Tintenpatronen
Nachdem Sie die Tintenpatronen ersetzt haben, richten Sie sie aus, um eine optimale Druckqualität zu erzielen.
-
Heben Sie die Scannerabdeckung an.
-
Legen Sie die Ausrichtungsseite mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass sie an der rechten vorderen Ecke anliegt. Neben dem Scannerglas finden Sie gravierte Führungslinien, die Ihnen beim Positionieren der Ausrichtungsseite helfen.Abbildung : Auflegen der Ausrichtungsseite auf das Scannerglas
-
Schließen Sie die Scannerabdeckung.
-
Drücken Sie die Taste (
) neben OK.
Das Gerät scannt die Ausrichtungsseite. -
Wenn die Meldung Ausrichtung erfolgreich auf dem Bedienfelddisplay angezeigt wird, drücken Sie die Taste (
) neben OK, um die Ausrichtung abzuschließen.
Wenn das Problem durch das Ersetzen und das Ausrichten der Tintenpatronen nicht behoben wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 16: Warten des Druckers
Wenn Sie die oben aufgeführten Schritte ausgeführt haben und weiterhin Probleme mit der Druckqualität auftreten, fahren Sie mit dem Abschnitt am Ende des Dokuments fort, um Schritte zum Warten des Druckers zu erhalten.
Warten des Druckers
Wenn Sie die oben aufgeführten Schritte ausgeführt haben und weiterhin Probleme mit der Druckqualität auftreten, kontaktieren Sie HP und warten Sie dann den Drucker.
Warten oder ersetzen Sie das HP Gerät, wenn Sie alle oben aufgeführten Schritte ausgeführt haben.
Um zu ermitteln, ob das Gerät noch durch die Garantie abgedeckt ist, rufen Sie die Website zur Garantieüberprüfung auf: http://www.support.hp.com/checkwarranty. Kontaktieren Sie den HP Support, um einen Termin für die Reparatur oder den Ersatz zu vereinbaren. Wenn Sie sich im asiatisch-pazifischen Raum befinden, kontaktieren Sie den HP Support, um ein Service-Center in Ihrer Region zu finden.
Für Geräte mit abgelaufener Garantie fallen möglicherweise Reparaturkosten an.
Hinweis:Bewahren Sie einen Musterausdruck auf, der das Problem veranschaulicht. Wenn Tintenpatronen, Druckköpfe oder Drucker im Rahmen der Garantie ersetzt werden, wird der Support-Mitarbeiter den Musterausdruck verlangen. Wenn der Drucker an HP zurückgesendet wird, muss der Musterausdruck mit dem Drucker zurückgesendet werden. Legen Sie den Musterausdruck in das Ausgabefach, wenn Sie den Drucker für den Versand verpacken.
Zusätzliche Support-Optionen
{{#each this}}
{{#if (eq ../this.length 3)}}
{{else if (eq ../this.length 2)}}
{{else}}
{{/if}}
{{/each}}
Z7_3054ICK0KGTE30AQO5O3KA3016
hp-feedback-input-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
Z7_3054ICK0KGTE30AQO5O3KA30H4
hp-feedback-banner-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
Z7_3054ICK0KGTE30AQO5O3KA30H5
hp-country-locator-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
Land/Region:
Deutschland


Land auswählen
Nord-, Mittel- und Südamerika
Europa, Naher Osten und Afrika
Asien-Pazifik und Ozeanien

Sprache auswählen
Z7_M0I02JG0KOT530A6KJKFRQ0816
hp-detect-load-my-device-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
Z7_M0I02JG0KONJ30ACBBF8MM1084
hp-hero-support-search

- ${title}
Ladevorgang läuft...
Beispiele: "Deskjet 2540 papierstau", "EliteBook 840 G3 bios"

Suchhilfe
Tipps für bessere Suchergebnisse
- Auf korrekte Rechtschreibung und Leerzeichen achten - Beispiele: "Papierstau"
- Verwenden Sie den Modellnamen des Produkts: - Beispiele: laserjet pro p1102, DeskJet 2130
- Geben Sie für HP Produkte eine Serien- oder Produktnummer ein. - Beispiele: HU265BM18V, LG534UA
- Geben Sie für Samsung Print Produkte den Modellcode (M/C) auf dem Produktetikett ein. - Beispiele: "SL-M2020W/XAA"
- Schlüsselwörter nebst Produktname miteinschließen. Beispiele: "Deskjet 2540 papierstau", "EliteBook 840 G3 bios"
Benötigen Sie Hilfe, Ihren Produktnamen, Ihre Produktnummer oder Ihre Seriennummer zu finden?
Hier finden Sie Ihre Seriennummer
Hier finden Sie Ihre Produktnummer

Datenschutzrichtlinie
© Copyright 2019 HP Development Company, L.P.
Die Ergebnisse werden geladen