Bei vielen HP All-in-One-Geräten, die eine Verbindung über einen parallelen Anschluss verwenden, muss der parallele Anschluss in den ECP-Modus (Enhanced Capabilities Port) versetzt werden, bevor er ordnungsgemäß funktioniert. ECP ist ein Modus für den parallelen Anschluss, der auf den meisten Computern zur Verfügung steht, um die Geschwindigkeit zu erhöhen, mit der Daten übertragen werden, und wird in den BIOS-Einstellungen des Computers festgelegt.
Das BIOS ist ein Satz von Computeranweisungen, der in einen Speicherchip auf der Hauptplatine des Computers geladen wird. Die Anweisungen im BIOS koordinieren die Kommunikation zwischen dem Betriebssystem und der Computerhardware. Das BIOS ist unabhängig von der verwendeten Windows-Version. Die BIOS-Software kann aktualisiert werden, indem neuere Software vom Hersteller des Computers oder der Hauptplatine heruntergeladen wird.
Hinweis:Das Ändern der Windows-Version, die auf dem Computer installiert ist, wirkt sich nicht auf das BIOS des Computers aus.Unter Microsoft (R) Windows XP und 2000 müssen die Einstellungen für den parallelen Anschluss unter "Eigenschaften für parallelen Anschluss" eingestellt werden, um die bidirektionale Kommunikation herzustellen. Die Anschlusseinstellungen werden jedes Mal wieder in den Standardwert geändert, wenn der Modus für den parallelen Anschluss im BIOS geändert wird, und müssen geändert werden, um die Einstellungen zu korrigieren. Lesen Sie die Informationen unten, um die Anschlusseinstellungen festzulegen.Stellen Sie sicher, dass die Version des auf dem Computer installierten Windows-Betriebssystems von der All-in-One-Software unterstützt wird, die Sie besitzen. Installieren Sie keine HP All-in-One-Software, die für ein anderes Windows-Betriebssystem konzipiert ist. Wenn Sie über die falsche Software verfügen, rufen Sie HP Kundensupport auf und laden Sie die richtigen HP All-in-One-Softwaretreiber herunter.Wenn bei der Verwendung des ECP-Modus Probleme auftreten oder wenn der ECP-Modus nicht zur Verfügung steht, verwenden Sie den standardmäßigen bidirektionalen, SPP-, PS2- oder AT-kompatiblen Modus, je nachdem, welche Optionen im BIOS verfügbar sind.