
hp-support-head-portlet

- ${title}
hp-contact-secondary-navigation-portlet

- ${title}

Wählen Sie Ihr Modell aus
HP soll meine Produkte suchen
Jetzt identifizierenHP kann die meisten HP Produkte ermitteln und mögliche Lösungen empfehlen.
Wie werden von HP Software-Produkte installiert und Daten gesammelt?hp-share-print-widget-portlet

- ${title}
-
InformationenSuchen Sie Hilfe zu Windows 11?
Finden Sie Infos und Tips zu Kompatibilität, Upgrade und Fehlerbehebungen von HP und Microsoft. Windows 11 Support Center
InformationenAudio- oder Soundprobleme? Probieren Sie unseren automatisierten HP Audio Check aus!
- Feedback
hp-concentra-wrapper-portlet

- ${title}
HP LaserJet Enterprise MFP, HP PageWide Enterprise MFP – Einrichten von „Scannen nach SharePoint“
Erfahren Sie, wie Sie die Funktion Scannen auf SharePoint einrichten.
Je nach Typ des Bedienfelds sind andere Schritte auszuführen.
Firmware-Version |
Bedienfelder |
---|---|
FutureSmart 3 |
|
FutureSmart 4 oder 5 |
|
Scannen nach SharePoint – Übersicht
Das folgende Video zeigt, wie Sie auf den Embedded Web Server (EWS) zugreifen und „Scannen nach SharePoint“ aktivieren.

FutureSmart 3
Führen Sie folgende Schritte für FutureSmart 3 aus.
Einführung
Verwenden Sie Auf SharePoint® speichern, um Dokumente direkt an eine Microsoft® SharePoint-Website zu scannen. Dank dieser Funktion müssen die Dokumente nicht mehr in einen Netzwerkordner, auf ein USB-Flash-Laufwerk oder in eine E-Mail-Nachricht gescannt und die Dateien dann manuell auf die SharePoint-Site hochgeladen werden.
Auf SharePoint® speichern unterstützt alle Scanoptionen, einschließlich der Möglichkeit, Dokumente als Bilder einzuscannen oder mit Hilfe der OCR-Funktionen Textdateien oder durchsuchbare PDFs zu erstellen.
Die Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Aktivieren Sie Auf SharePoint® speichern auf dem integrierten HP Webserver (EWS).
Vorbereitungen
Damit dieses Verfahren durchgeführt werden kann, muss der Zielordner, in dem die gescannten Dateien gespeichert werden, auf der SharePoint-Website vorhanden sein, und für den Zielordner muss der Schreibzugriff aktiviert sein. Auf SharePoint® speichern ist standardmäßig deaktiviert.
Aktivieren der Funktion Speichern in SharePoint und Erstellen einer Schnelleinstellung für Speichern in SharePoint
Führen Sie folgende Schritte aus, um die Funktion Speichern in SharePoint zu aktivieren und eine Schnelleinstellung für Speichern in SharePoint zu erstellen:
-
Klicken Sie im oberen Navigationsbereich auf die Registerkarte Scannen/Digital Sending.
-
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf In SharePoint® speichern.
Anmerkung:Schnelleinstellungen sind Jobs, auf die der Benutzer schnell zugreifen kann, indem er sie auf dem Startbildschirm des Druckers oder in der Anwendung Schnelleinstellungen auswählt.
-
Wählen Sie Auf SharePoint® speichern aktivieren und klicken Sie dann auf Übernehmen.
-
Klicken Sie auf Hinzufügen im Bereich Schnelleinstellungen, um den Schnelleinstellungsassistenten zu laden.
-
Geben Sie einen Titel für die Schnelleinstellung (zum Beispiel „Scannen nach Sharepoint“) und eine Beschreibung der Schnelleinstellung ein.
-
Wählen Sie eine Tastenposition für die Schnelleinstellung, um festzulegen, ob die Schnelleinstellung im Startbildschirm oder im Bereich Schnelleinstellungen auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigt wird.
-
Wählen Sie eine Startoption der Schnelleinstellung, um festzulegen, was geschieht, nachdem eine Schnelleinstellung auf dem Bedienfeld des Geräts ausgewählt wurde, und klicken Sie dann auf die Taste Weiter.
-
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Pfad zum SharePoint-Ordner hinzuzufügen.
-
Klicken Sie auf der Seite SharePoint®-Zieleinstellungen auf Hinzufügen, um die Seite SharePoint®-Pfad hinzufügen zu öffnen.
-
Öffnen Sie ein weiteres Browserfenster, gehen Sie zum zu verwendenden SharePoint-Ordner und kopieren Sie den Ordnerpfad für den SharePoint-Ordner aus diesem Browserfenster.
-
Fügen Sie den SharePoint-Ordnerpfad im Feld SharePoint®-Pfad: ein.
-
Standardmäßig überschreibt der Drucker eine ggf. vorhandene Datei mit dem gleichen Namen wie die neue Datei. Deaktivieren Sie Vorhandene Dateien überschreiben, um einer neuen Datei mit dem gleichen Namen wie eine vorhandene Datei einen aktualisierten Uhrzeit/Datum-Stempel hinzuzufügen.
-
Wählen Sie im Auswahlmenü Authentifizierungseinstellungen eine Option aus. Wählen Sie aus, ob beim Anmelden bei der SharePoint-Website die Anmeldeinformationen eingegeben werden müssen oder die Anmeldeinformationen mit der Schnelleinstellung gespeichert werden können.
Anmerkung:Wenn Verwenden Sie die Benutzer-Anmeldeinformationen, um die Verbindung nach der Anmeldung in der Systemsteuerung herzustellen aus der Auswahlliste Authentifizierungseinstellungen ausgewählt wird, muss der angemeldete Benutzer über Schreibberechtigungen für die angegebene SharePoint-Website verfügen.
Anmerkung:Aus Sicherheitsgründen zeigt der Drucker die in den Schnelleinstellungsassistent eingegebenen Anmeldeinformationen nicht an.
-
Klicken Sie auf OK, um die Einrichtung des SharePoint-Pfads abzuschließen und wieder zur Seite SharePoint-Zieleinstellungen zu wechseln.
-
-
Wählen Sie Ordnerzugriff vor Jobstart prüfen aus, um sicherzustellen, dass bei jeder Verwendung der Schnelleinstellung auf den als Zielordner angegebenen SharePoint-Ordner zugegriffen werden kann. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, können Jobs schneller im SharePoint-Ordner gespeichert werden. Ist diese Option nicht ausgewählt und kein Zugriff auf den SharePoint-Ordner möglich, schlägt der Auftrag fehl.
-
Klicken Sie auf Weiter.
-
Legen Sie eine Benachrichtigungsbedingung: auf der Seite Benachrichtigungseinstellungen fest. Mit dieser Einstellung wird die Schnelleinstellung so konfiguriert, dass entweder keine Benachrichtigung erfolgt oder dass E-Mail-Nachrichten gesendet oder eine Zusammenfassungsseite gedruckt wird, wenn ein Job entweder erfolgreich abgeschlossen wird oder fehlschlägt. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus dem Drop-down-Menü Benachrichtigungsbedingung: aus:
-
Wählen Sie Nicht benachrichtigen aus, damit die Schnelleinstellung keine Benachrichtigungsaktion ausführt, wenn ein Job erfolgreich abgeschlossen wird oder fehlschlägt.
-
Wählen Sie Benachrichtigen, wenn Job ausgeführt ist aus, damit die Schnelleinstellung eine Benachrichtigung sendet, wenn ein Job erfolgreich abgeschlossen wird.
-
Wählen Sie Nur benachrichtigen, wenn Job fehlschlägt aus, damit die Schnelleinstellung nur dann eine Benachrichtigung sendet, wenn ein Job fehlschlägt.
Wird Benachrichtigen, wenn Job ausgeführt ist oder Nur benachrichtigen, wenn Job fehlschlägt ausgewählt, muss die Zustellungsmethode für Benachrichtigung: festgelegt werden. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
-
E-Mail: Verwenden Sie diese Option, um eine E-Mail zu senden, wenn die ausgewählte Benachrichtigungsbedingung eintritt. Für diese Option ist eine gültige E-Mail-Adresse im Feld E-Mail-Adresse für Benachrichtigungen: erforderlich.
Anmerkung:Wenn Sie die E-Mail-Benachrichtigungsfunktion verwenden möchten, konfigurieren Sie zunächst die E-Mail-Funktion auf dem Drucker.
-
Drucken: Verwenden Sie diese Option, um die Benachrichtigung zu drucken, wenn die ausgewählte Benachrichtigungsbedingung eintritt.
Anmerkung:Wählen Sie die Einschließlich Miniaturansicht, damit jede Benachrichtigungsoption eine Miniaturansicht der ersten Seite der gescannten Seite des Jobs enthält.
-
-
Klicken Sie auf Weiter.
-
Wählen Sie Optionen auf der Seite Scaneinstellungen und klicken Sie dann auf Weiter. Weitere Informationen finden Sie unter Scaneinstellungen für In SharePoint speichern.
-
Wählen Sie Optionen auf der Seite Dateieinstellungen und klicken Sie dann auf Weiter. Weitere Informationen finden Sie unter Dateieinstellungen für In SharePoint speichern.
-
Prüfen Sie die Einstellungen in der Übersicht noch einmal und klicken Sie dann auf die Taste Fertig stellen, um die Schnelleinstellung zu speichern, oder klicken Sie auf die Taste Zurück, um die Einstellungen zu bearbeiten.
Direktes Scannen und Speichern einer Datei auf einer Microsoft SharePoint-Website
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Dokument direkt auf einer SharePoint-Site zu scannen.
-
Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der zu scannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug, und passen Sie die Papierführungen an das Dokument an.
-
Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm In SharePoint® speichern.
Anmerkung:In diesem Schritt wird auf dem Home-Bildschirm der Titel angezeigt, den der Benutzer für die Schnelleinstellung festgelegt hat. In diesem Schritt wird In SharePoint ® speichern als Beispiel verwendet.
Anmerkung:Eventuell müssen Sie sich am Drucker anmelden, um diese Funktion nutzen zu können.
-
Wählen Sie eines der Elemente in der Liste Schnelleinstellungen aus.
-
Tippen Sie auf das Textfeld Dateiname:, um eine Tastatur zu öffnen, und geben Sie dann den Namen der Datei entweder über die Bildschirmtastatur oder über die physische Tastatur ein. Tippen Sie auf OK.
-
Berühren Sie gegebenenfalls das Dropdownmenü Dateityp, um ein anderes Ausgabeformat für die Datei auszuwählen.
-
Berühren Sie die Schaltfläche Weitere Optionen, um Einstellungen für das Dokument anzuzeigen und zu konfigurieren.
Anmerkung:Zeigen Sie eine Vorschau an, indem Sie oben rechts im Bildschirm die Schaltfläche „Vorschau“
berühren. Weitere Informationen zu dieser Funktion erhalten Sie, wenn Sie im Vorschaubildschirm die Schaltfläche „Hilfe“
berühren.
-
Tippen Sie auf die Starttaste
, um die Datei zu speichern.
Scaneinstellungen für die Schnelleinstellung und Optionen für Speichern auf SharePoint
In den folgenden Tabellen sind die Einstellungen und Optionen aufgelistet, die im Assistenten für Schnelleinstellungen verfügbar sind, wenn eine Schnelleinstellung für „In SharePoint® speichern“ hinzugefügt, bearbeitet oder kopiert wird.
Funktion |
Beschreibung |
---|---|
Vorlagenformat |
Wählen Sie das Seitenformat des Originaldokuments aus. |
Originalseiten |
Geben Sie an, ob das Originaldokument einseitig oder doppelseitig bedruckt ist. |
Optimierung Text/Bild |
Wählen Sie diese Einstellung aus, um die Ausgabe für bestimmte Inhaltsarten zu optimieren, oder wählen Sie Manuell anpassen aus. |
Optimieren für |
Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Optimierung Text/Bild auf Manuell anpassen festgelegt ist. Wählen Sie einen manuell angepassten Wert aus. |
Ausrichtung des Inhalts |
Legen Sie fest, wie der Inhalt des Originaldokuments auf der Seite positioniert wird. Hochformat oder Querformat, oder wählen Sie Automatisch erkennen. |
2-seitiges Format |
Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn Ausrichtung des Inhalts auf Automatisch erkennen festgelegt ist. Wählen Sie diese Funktion aus, um die Bindung der Seite festzulegen und um anzugeben, ob die Rückseite der Seite richtig oder falsch herum gedruckt wird. |
Bereinigung im Hintergrund |
Wählen Sie einen Wert aus, um blasse Bilder im Hintergrund oder eine helle Hintergrundfarbe zu entfernen. |
Helligkeit |
Wählen Sie einen Wert aus, um die Helligkeit der Datei anzupassen. |
Kontrast |
Wählen Sie einen Wert aus, um den Kontrast der Datei anzupassen. |
Schärfe |
Wählen Sie einen Wert aus, um die Schärfe der Datei anzupassen. |
Bildvorschau |
Wählen Sie aus, ob eine Vorschau des Jobs angezeigt werden muss oder optional ist, oder deaktivieren Sie die Vorschau. |
Zuschneideoptionen |
Legen Sie fest, ob ein Job zugeschnitten werden darf, und geben Sie die Zuschneideoption an. |
Joberstellung |
Wählen Sie diese Einstellung aus, um verschiedene Sets von Originaldokumenten zu einem einzigen Kopierjob zusammenzufassen. Verwenden Sie diese Einstellung auch, um ein Originaldokument zu scannen, das mehr Seiten enthält, als der Papiereinzug gleichzeitig aufnehmen kann. |
Automatic Tone (Automatischer Ton) |
Wählen Sie diese Einstellung aus, um die Einstellungen Helligkeit, Kontrast, und Hintergrundbereinigung auf automatisch festzulegen. Dadurch sind diese Einstellungen dann auf dieser Seite nicht mehr verfügbar. |
Erkennung, wenn mehrere Seiten zugeführt werden |
Wählen Sie diese Einstellung aus, um die Erkennung von Jobs zu aktivieren, bei denen mehrere Seiten zugeführt werden. |
Kanten löschen |
Wählen Sie diese Einstellung aus, um die Breite der Ränder entlang der Kante festzulegen, die gelöscht werden sollen - und zwar in Zoll oder Millimeter für die Vorderseite und die Rückseite eines Jobs. |
Funktion |
Beschreibung |
---|---|
Dateinamen-Präfix |
Hiermit können Sie das Standardpräfix des Dateinamens festlegen, das für Dateien verwendet wird, die in einem Netzwerkordner gespeichert werden. |
Standard-Dateiname |
Standarddateiname für die zu speichernde Datei. Markieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden, damit diese Einstellung im Bedienfeld des Geräts bearbeitet werden kann. |
Dateinamen-Suffix |
Hiermit können Sie das Standardsuffix des Dateinamens festlegen, das für Dateien verwendet wird, die in einem Netzwerkordner gespeichert werden. Doppeltes Standardsuffix für den Dateinamen [Dateiname]_JJJJMMTTT |
Dateinummernformat |
Wählen Sie für den Fall, dass der Auftrag in mehrere Dateien unterteilt wird, ein Dateinamenformat aus. |
Standard-Dateityp |
Wählen Sie das Dateiformat für die gespeicherte Datei aus. Markieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden, damit diese Einstellung im Bedienfeld des Geräts bearbeitet werden kann. |
Dateinamen-Vorschau |
Geben Sie einen Dateinamen ein, und klicken Sie dann auf die Taste Vorschau aktualisieren. |
Standard-Farbeinstellung |
Geben Sie an, ob die Datei in Schwarzweiß oder in Farbe ist. |
Standard-Ausgabequalität |
Wählen Sie die Qualität der Datei aus. Dateien mit qualitativ hochwertigen Bildern sind größer als solche mit qualitativ schlechteren Bildern und benötigen mehr Zeit zum Senden. |
Standardauflösung |
Legen Sie die Auflösung für die Datei fest. Bilder höherer Auflösung verfügen über mehr dpi (Punkte pro Zoll) und sind daher detailgenauer. Bilder mit geringerer Auflösung verfügen über weniger dpi (Punkte pro Zoll) und sind weniger detailgenau, die Datei benötigt jedoch weniger Speicherplatz. |
Komprimierung |
Hiermit können Sie festlegen, ob die Datei normal oder stark komprimiert werden soll, wenn ein gescanntes Dokument als PDF- oder XPS-Datei gespeichert wird. Wenn die Komprimierung auf Stark eingestellt ist, ist die gescannte Datei kleiner, aber der Scanvorgang dauert möglicherweise länger als bei der Normalen Komprimierung. |
Schwarz – TIFF-Komprimierung |
Hiermit können Sie den schwarzen TIFF-Komprimierungsalgorithmus auswählen, der zum Komprimieren der generierten TIFF-Datei verwendet werden soll. |
Farbe/Graustufen – TIFF-Komprimierung |
Mit dieser Funktion können Sie den TIFF-Komprimierungsalgorithmus in Farbe/Graustufen auswählen, der zum Komprimieren der generierten TIFF-Datei verwendet werden soll. |
PDF-Verschlüsselung |
Wenn es sich bei der Datei um eine PDF-Datei handelt, wird mit dieser Funktion die PDF-Ausgabedatei verschlüsselt. Als Teil der Verschlüsselung muss ein Kennwort festgelegt werden. Mit demselben Kennwort kann die Datei dann geöffnet werden. Der Benutzer wird aufgefordert, ein Kennwort einzugeben, bevor er den Auftrag scannt, wenn nicht bereits vor Beginn des Prozesses ein Kennwort festgelegt wurde. |
OCR-Dateitypen deaktivieren |
Wählen Sie diese Einstellung aus, um zu verhindern, dass OCR-Dateitypen über das Bedienfeld des Geräts verfügbar sind. |
Unterdrückung leerer Seiten aktivieren |
Wenn Sie Leerseitenunterdrückung aktivieren auswählen, werden leere Seiten ignoriert. |
FutureSmart 4 oder 5
Verwenden Sie die folgenden Schritte für FutureSmart 4- oder 5-Bedienfelder.
Einführung
Richten Sie die Funktion zum Scannen nach SharePoint ein, und scannen Sie Dokumente direkt in eine SharePoint-Website.
Scannen nach SharePoint unterstützt alle Scanoptionen, einschließlich der Möglichkeit, Dokumente als Bilder einzuscannen oder mit Hilfe der OCR-Funktionen Textdateien oder durchsuchbare PDFs zu erstellen.
Die Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Aktivieren Sie In SharePoint speichern auf dem integrierten HP Webserver (EWS).
Vorbereitungen
Damit dieses Verfahren durchgeführt werden kann, muss der Zielordner, in dem die gescannten Dateien gespeichert werden, auf der SharePoint-Website vorhanden sein, und für den Zielordner muss der Schreibzugriff aktiviert sein. Scannen in SharePoint ist standardmäßig deaktiviert.
Aktivieren der Funktion „Scannen auf SharePoint“ und Erstellen einer Schnelleinstellung für „Scannen auf SharePoint“
Führen Sie folgende Schritte aus, um die Funktion Speichern in SharePoint zu aktivieren und eine Schnelleinstellung für Speichern in SharePoint zu erstellen:
-
Klicken Sie im oberen Navigationsbereich auf die Registerkarte Scannen/Digital Sending.
-
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Scannen auf SharePoint®.
Anmerkung:Schnelleinstellungen sind Jobs, auf die der Benutzer schnell zugreifen kann, indem er sie auf dem Startbildschirm des Druckers oder in der Anwendung Schnelleinstellungen auswählt.
-
Markieren Sie das Kontrollkästchen Scannen auf SharePoint® aktivieren und klicken Sie dann auf Hinzufügen....
-
Geben Sie einen Namen der Schnelleinstellung (zum Beispiel „Scannen auf SharePoint“) und eine Beschreibung der Schnelleinstellung ein.
-
Wählen Sie eine Startoption der Schnelleinstellung, um festzulegen, was geschieht, nachdem eine Schnelleinstellung auf dem Bedienfeld des Druckers ausgewählt wurde, und klicken Sie dann auf die Taste Weiter.
-
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Pfad zum SharePoint-Ordner hinzuzufügen.
-
Klicken Sie auf der Seite SharePoint®-Ziel auf Hinzufügen, um die Seite SharePoint®-Pfad hinzufügen zu öffnen.
-
Öffnen Sie ein weiteres Browserfenster, gehen Sie zum zu verwendenden SharePoint-Ordner und kopieren Sie den Ordnerpfad für den SharePoint-Ordner aus diesem Browserfenster.
-
Fügen Sie den SharePoint-Ordnerpfad im Feld SharePoint®-Pfad: ein.
-
Standardmäßig überschreibt der Drucker eine ggf. vorhandene Datei mit dem gleichen Namen wie die neue Datei. Deaktivieren Sie Vorhandene Dateien überschreiben, um einer neuen Datei mit dem gleichen Namen wie eine vorhandene Datei einen aktualisierten Uhrzeit/Datum-Stempel hinzuzufügen.
-
Wählen Sie im Auswahlmenü Authentifizierungseinstellungen eine Option aus. Wählen Sie aus, ob beim Anmelden bei der SharePoint-Website die Anmeldeinformationen eingegeben werden müssen oder die Anmeldeinformationen mit der Schnelleinstellung gespeichert werden können.
Anmerkung:Wenn Verwenden der Zugangsdaten des Benutzers, um die Verbindung nach der Anmeldung in der Systemsteuerung herzustellen aus der Auswahlliste Authentifizierungseinstellungen ausgewählt wird, muss der angemeldete Benutzer über eine Schreibberechtigung für die angegebene SharePoint-Webseite verfügen.
Anmerkung:Aus Sicherheitsgründen zeigt der Drucker die in den Schnelleinstellungsassistent eingegebenen Anmeldeinformationen nicht an.
-
Klicken Sie auf OK, um die Einrichtung des SharePoint-Pfads abzuschließen und wieder zur Seite SharePoint-Zieleinstellungen zu wechseln.
-
-
Wählen Sie Ordnerzugriff vor Jobstart prüfen aus, um sicherzustellen, dass bei jeder Verwendung der Schnelleinstellung auf den als Zielordner angegebenen SharePoint-Ordner zugegriffen werden kann. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, können Jobs schneller im SharePoint-Ordner gespeichert werden. Ist diese Option nicht ausgewählt und kein Zugriff auf den SharePoint-Ordner möglich, schlägt der Auftrag fehl.
-
Klicken Sie auf Weiter.
-
Legen Sie eine Benachrichtigungsbedingung: auf der Seite Benachrichtigung fest. Mit dieser Einstellung wird die Schnelleinstellung so konfiguriert, dass entweder keine Benachrichtigung erfolgt oder dass E-Mail-Nachrichten gesendet oder eine Zusammenfassungsseite gedruckt wird, wenn ein Job entweder erfolgreich abgeschlossen wird oder fehlschlägt. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus dem Drop-down-Menü Benachrichtigungsbedingung: aus:
-
Wählen Sie Nicht benachrichtigen aus, damit die Schnelleinstellung keine Benachrichtigungsaktion ausführt, wenn ein Job erfolgreich abgeschlossen wird oder fehlschlägt.
-
Wählen Sie Benachrichtigen, wenn Job ausgeführt ist aus, damit die Schnelleinstellung eine Benachrichtigung sendet, wenn ein Job erfolgreich abgeschlossen wird.
-
Wählen Sie Nur benachrichtigen, wenn Job fehlschlägt aus, damit die Schnelleinstellung nur dann eine Benachrichtigung sendet, wenn ein Job fehlschlägt.
Wird Benachrichtigen, wenn Job ausgeführt ist oder Nur benachrichtigen, wenn Job fehlschlägt ausgewählt, muss die Zustellungsmethode für Benachrichtigung: festgelegt werden. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
-
E-Mail: Verwenden Sie diese Option, um eine E-Mail zu senden, wenn die ausgewählte Benachrichtigungsbedingung eintritt. Diese Option erfordert eine gültige E-Mail-Adresse im Feld Benachrichtigungs-E-Mail-Adresse:.
Anmerkung:Wenn Sie die E-Mail-Benachrichtigungsfunktion verwenden möchten, konfigurieren Sie zunächst die E-Mail-Funktion auf dem Drucker.
-
Drucken: Verwenden Sie diese Option, um die Benachrichtigung zu drucken, wenn die ausgewählte Benachrichtigungsbedingung eintritt.
Anmerkung:Wählen Sie die Einschließlich Miniaturansicht, damit jede Benachrichtigungsoption eine Miniaturansicht der ersten Seite der gescannten Seite des Jobs enthält.
-
-
Klicken Sie auf Weiter.
-
Wählen Sie Optionen auf der Seite Scaneinstellungen und klicken Sie dann auf Weiter. Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle "Scaneinstellungen für Scannen auf SharePoint®."
-
Wählen Sie Optionen auf der Seite Dateieinstellungen und klicken Sie dann auf Weiter. Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle "Dateieinstellungen für Scannen auf SharePoint®."
-
Prüfen Sie die Einstellungen in der Übersicht noch einmal und klicken Sie dann auf die Taste Fertig stellen, um die Schnelleinstellung zu speichern, oder klicken Sie auf die Taste Zurück, um die Einstellungen zu bearbeiten.
Scaneinstellungen für die Schnelleinstellung und Optionen für „Scannen in SharePoint“
Überprüfen Sie die im Assistenten für Schnelleinstellungen vorhandenen Einstellungen und Optionen, wenn Sie eine Schnelleinstellung für „Scannen in SharePoint“ hinzufügen, bearbeiten oder kopieren.
Funktion |
Beschreibung |
---|---|
Vorlagenformat |
Wählen Sie das Seitenformat des Originaldokuments aus. |
Originalseiten |
Geben Sie an, ob das Originaldokument einseitig oder doppelseitig bedruckt ist. |
Optimierung Text/Bild |
Wählen Sie diese Einstellung aus, um die Ausgabe für bestimmte Inhaltsarten zu optimieren. |
Ausrichtung des Inhalts |
Legen Sie fest, wie der Inhalt des Originaldokuments auf der Seite positioniert wird. Hochformat oder Querformat. |
Bereinigung im Hintergrund |
Wählen Sie einen Wert aus, um blasse Bilder im Hintergrund oder eine helle Hintergrundfarbe zu entfernen. |
Helligkeit |
Wählen Sie einen Wert aus, um die Helligkeit der Datei anzupassen. |
Kontrast |
Wählen Sie einen Wert aus, um den Kontrast der Datei anzupassen. |
Schärfe |
Wählen Sie einen Wert aus, um die Schärfe der Datei anzupassen. |
Bildvorschau |
Wählen Sie aus, ob eine Vorschau des Jobs angezeigt werden muss oder optional ist, oder deaktivieren Sie die Vorschau. |
Zuschneideoptionen |
Legen Sie fest, ob ein Job zugeschnitten werden darf, und geben Sie die Zuschneideoption an. |
Kanten löschen |
Wählen Sie diese Einstellung aus, um die Breite der Ränder entlang der Kante festzulegen, die gelöscht werden sollen - und zwar in Zoll oder Millimeter für die Vorderseite und die Rückseite eines Jobs. |
Funktion |
Beschreibung |
---|---|
Dateinamen-Präfix |
Hiermit können Sie das Standardpräfix des Dateinamens festlegen, das für die zu speichernden Dateien verwendet wird. |
Dateiname |
Standarddateiname für die zu speichernde Datei. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden, damit diese Einstellung im Bedienfeld des Druckers bearbeitet werden kann. |
Dateinamen-Suffix |
Hiermit können Sie das Standardsuffix des Dateinamens festlegen, das für die zu speichernden Dateien verwendet wird. Doppeltes Standardsuffix für den Dateinamen [Dateiname]_JJJJMMTTT |
Dateinamen-Vorschau |
Geben Sie einen Dateinamen ein, und klicken Sie dann auf die Taste Vorschau aktualisieren. |
Dateinummernformat |
Wählen Sie für den Fall, dass der Auftrag in mehrere Dateien unterteilt wird, ein Dateinamenformat aus. |
Nummerierung hinzufügen, falls Auftrag nur aus einer Datei besteht (Bsp.: _1-1) |
Wählen Sie diese Einstellung aus, um die Nummerierung zu einem Dateinamen hinzuzufügen, wenn der Auftrag nur aus einer Datei anstelle von mehreren Dateien besteht. |
Dateityp |
Wählen Sie das Dateiformat für die gespeicherte Datei aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden, damit diese Einstellung im Bedienfeld des Druckers bearbeitet werden kann. |
Hohe Komprimierung (kleinere Datei) |
Wählen Sie diese Einstellung zum Komprimieren der gescannten Datei aus. Dadurch verringert sich die Dateigröße. Der Scanvorgang für eine Datei mit hoher Komprimierung dauert jedoch möglicherweise länger als der für eine Datei mit normaler Komprimierung. |
PDF-Verschlüsselung |
Wenn es sich bei der Datei um eine PDF-Datei handelt, wird mit dieser Funktion die PDF-Ausgabedatei verschlüsselt. Als Teil der Verschlüsselung muss ein Kennwort festgelegt werden. Mit demselben Kennwort kann die Datei dann geöffnet werden. Der Benutzer wird aufgefordert, ein Kennwort einzugeben, bevor er den Job scannt, wenn nicht bereits vor Start des Scans ein Kennwort festgelegt wurde. |
Auflösung |
Legen Sie die Auflösung für die Datei fest. Bilder höherer Auflösung verfügen über mehr dpi (Punkte pro Zoll) und sind daher detailgenauer. Bilder mit geringerer Auflösung verfügen über weniger dpi (Punkte pro Zoll) und sind weniger detailgenau, die Datei benötigt jedoch weniger Speicherplatz. |
Qualität und Dateigröße |
Wählen Sie die Qualität der Datei aus. Dateien mit qualitativ hochwertigen Bildern sind größer als solche mit qualitativ schlechteren Bildern und benötigen mehr Zeit zum Senden. |
Farbe/Schwarz |
Geben Sie an, ob die Kopien in Farbe, Schwarz und Graustufen oder nur in Schwarz gedruckt werden. |
Leere Seiten unterdrücken |
Wenn die Option Leere Seiten unterdrücken aktiviert ist, werden leere Seiten ignoriert. |
Mehrere Dateien erstellen |
Aktivieren Sie diese Einstellung, um Seiten basierend auf einer festgelegten maximalen Seitenanzahl pro Datei in separate Dateien zu scannen. |
hp-feedback-input-portlet

- ${title}
hp-feedback-banner-portlet

- ${title}
hp-country-locator-portlet

- ${title}


Land auswählen
Nord-, Mittel- und Südamerika
Europa, Naher Osten und Afrika
Asien-Pazifik und Ozeanien

Sprache auswählen
hp-detect-load-my-device-portlet

- ${title}
hp-hero-support-search

- ${title}

Suchhilfe
Tipps für bessere Suchergebnisse
- Auf korrekte Rechtschreibung und Leerzeichen achten - Beispiele: "Papierstau"
- Verwenden Sie den Modellnamen des Produkts: - Beispiele: laserjet pro p1102, DeskJet 2130
- Geben Sie für HP Produkte eine Serien- oder Produktnummer ein. - Beispiele: HU265BM18V, LG534UA
- Geben Sie für Samsung Print Produkte den Modellcode (M/C) auf dem Produktetikett ein. - Beispiele: "SL-M2020W/XAA"
- Schlüsselwörter nebst Produktname miteinschließen. Beispiele: "Officejet 4500 - G510 papierstau", "EliteBook 840 G3 bios"
Benötigen Sie Hilfe, Ihren Produktnamen, Ihre Produktnummer oder Ihre Seriennummer zu finden?
Hier finden Sie Ihre Seriennummer
Hier finden Sie Ihre Produktnummer
