hp-support-head-portlet

- ${title}
hp-contact-secondary-navigation-portlet

- ${title}
hp-share-print-widget-portlet

- ${title}
hp-concentra-wrapper-portlet

- ${title}
HP LaserJet Enterprise, HP PageWide Enterprise – Einrichten des Faxempfangs
Führen Sie folgende Schritte aus, um mithilfe des integrierten Webservers (EWS) den Faxempfang einzurichten.
Einführung
Verwenden Sie die Seite Faxempfangseinrichtung, um Einstellungen für die folgenden Funktionsgruppen zu konfigurieren:
-
Modemeinstellungen am Gerät
-
Fax Job Options (Faxjob-Optionen)
-
Faxempfangseinstellungen
-
Benachrichtigungseinstellungen
-
Zeitplan für Faxdruck
-
Gesperrte Faxnummern
Vorbereitungen
Schließen Sie das Faxkabel am Faxanschluss am Drucker und an der Telefonbuchse an der Wand an.
Schritt 1: Einrichten der Fax-Joboptionen
Erfahren Sie, wie Sie mit HP FutureSmart 3 oder HP FutureSmart 4 und 5 die Optionen für einen Faxauftrag einrichten.
HP FutureSmart 3
Führen Sie folgende Schritte aus, um die Optionen für Faxaufträge auszuwählen (HP FutureSmart 3).
-
Klicken Sie im oberen Navigationsbereich auf die Registerkarte Fax.
-
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Faxempfang einrichten.
-
Aktivieren Sie im Bereich Faxempfang einrichten das Kontrollkästchen Faxempfang aktivieren. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, ist die Funktion auf dem Bedienfeld des Druckers nicht verfügbar.
-
Legen Sie die folgenden Funktionen im Bereich Fax-Joboptionen fest:
-
Papierauswahl: Wenn Sie ein Fach auswählen, wird das Fax in dem Format gedruckt, das sich in dem Fach befindet
-
Ausgabefach
-
Seiten: Wählen Sie mit dieser Option aus, ob eingehende Faxnachrichten auf einer oder auf zwei Seiten gedruckt werden sollen
Anmerkung:Sie müssen über Administratorrechte verfügen, um auf diese Einstellung zugreifen zu können.
-
An Seite anpassen: Skalieren Sie die eingehende Seite so, dass sie auf dem Format des Papiers gedruckt wird, das sich in einem der Fächer befindet
-
Zeitstempelaufdruck: Wählen Sie diese Einstellung, um Datum, Uhrzeit, Telefonnummer und Seitenzahl auf jede eingehende Faxseite zu drucken
-
-
Überprüfen Sie die ausgewählten Einstellungen und klicken Sie auf Übernehmen, um die Einrichtung abzuschließen.
HP FutureSmart 4 und 5
Führen Sie folgende Schritte aus, um die Optionen für Faxaufträge auszuwählen (HP FutureSmart 4 und 5).
-
Klicken Sie im oberen Navigationsbereich auf die Registerkarte Fax.
-
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Faxempfang einrichten.
-
Aktivieren Sie im Bereich Faxempfang einrichten das Kontrollkästchen Faxempfang aktivieren. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, ist die Funktion auf dem Bedienfeld des Druckers nicht verfügbar.
-
Legen Sie die folgenden Funktionen im Bereich Standard-Joboptionen fest:
-
Papierauswahl: Wenn Sie ein Fach auswählen, wird das Fax in dem Format gedruckt, das sich in dem Fach befindet
-
Ausgabefach
-
Ausgabeseiten: Wählen Sie mit dieser Option aus, ob eingehende Faxnachrichten auf einer oder auf zwei Seiten gedruckt werden sollen
Anmerkung:Sie müssen über Administratorrechte verfügen, um auf diese Einstellung zugreifen zu können.
-
An Seite anpassen: Skalieren Sie die eingehende Seite so, dass sie auf dem Format des Papiers gedruckt wird, das sich in einem der Fächer befindet
-
Zeitstempelaufdruck: Wählen Sie diese Einstellung, um Datum, Uhrzeit, Telefonnummer und Seitenzahl auf jede eingehende Faxseite zu drucken
-
-
Überprüfen Sie die ausgewählten Einstellungen und klicken Sie auf Übernehmen, um die Einrichtung abzuschließen.
Schritt 2: Einrichten der Faxempfangseinstellungen
Legen Sie die folgenden Funktionen im Bereich Fax-Empfangseinstellungen fest:
HP FutureSmart 3
-
Rufzeichenlautstärke
-
Rufzeichen vor Annahme: Wählen Sie die Anzahl der Rufzeichen, bis das Fax antwortet.
-
Faxempfangsgeschwindigkeit
-
Rufzeichenintervall: Wählen Sie ein Rufzeichenintervall zwischen 220 und 600 Millisekunden aus.
-
Ruftonfrequenz: Die Standardeinstellung für die Ruftonfrequenz ist 68 Hz. Sie können eine benutzerdefinierte Frequenz zwischen 1 und 200 Hz einstellen.
HP FutureSmart 4 und 5
-
Ruftonlautstärke
-
Rufzeichen vor Annahme: Wählen Sie die Anzahl der Rufzeichen, bis das Fax antwortet.
-
Faxempfangsgeschwindigkeit
-
Rufzeichenintervall: Geben Sie ein Rufzeichenintervall zwischen 0 und 600 Millisekunden ein.
-
Limit für hohe Klingeltonfrequenzen: Die Standardeinstellung für die Ruftonfrequenz ist 68 Hz. Sie können eine benutzerdefinierte Frequenz zwischen 0 und 100 Hz einstellen.
Schritt 3: Einrichten der Benachrichtigungseinstellungen
Richten Sie für HP FutureSmart 3 oder HP FutureSmart 4 und 5 die Benachrichtigungseinstellungen ein.
HP FutureSmart 3
Über die Einstellungen im Bereich Benachrichtigungseinstellungen können Sie festlegen, ob Sie oder der Benutzer, der die E-Mail sendet, über den Status gesendeter E-Mails benachrichtigt werden soll. Standardmäßig wird dafür die E-Mail-Adresse des angemeldeten Benutzers verwendet. Wenn die E-Mail-Adresse des Empfängers leer ist, wird keine Benachrichtigung gesendet.
Legen Sie die folgenden Funktionen im Bereich Benachrichtigungseinstellungen fest:
-
Benachrichtigungsbedingung: Wählen Sie eine der folgenden Bedingungen für Benachrichtigungen aus:
-
Benachrichtigen, wenn Auftrag abgeschlossen ist
-
Nur benachrichtigen, wenn Auftrag fehlschlägt
-
-
Zustellungsmethode für Benachrichtigung: Wählen Sie E-Mail oder Drucken als Benachrichtigungsmethode aus. Wenn Sie E-Mail gewählt haben, geben Sie eine E-Mail-Adresse an.
-
Einschließlich Miniaturansicht: Eine Miniaturansicht der ersten Seite der Faxnachricht wird zusammen mit der Benachrichtigung gesendet
-
Gedruckte Berichte zusammenfassen: Fassen Sie mehrere Faxziele im gleichen Faxanrufbericht zusammen.
HP FutureSmart 4 und 5
Navigieren Sie zum Bereich Benachrichtigung im Bereich Faxempfang einrichten, oder navigieren Sie zu den Standard-Joboptionen im Bereich Fax-Sendeeinrichtung, um Benachrichtigungseinstellungen auszuwählen. Über die Benachrichtigungseinstellungen können Sie festlegen, ob Sie oder der Benutzer, der die E-Mail sendet, über den Status gesendeter E-Mails benachrichtigt werden soll. Standardmäßig wird dafür die E-Mail-Adresse des angemeldeten Benutzers verwendet. Wenn die E-Mail-Adresse des Empfängers leer ist, wird keine Benachrichtigung gesendet.
Legen Sie die folgenden Funktionen im Bereich Benachrichtigung fest:
-
Benachrichtigungsbedingung: Wählen Sie eine der folgenden Bedingungen für Benachrichtigungen aus:
-
Nicht benachrichtigen
-
Benachrichtigen, wenn Auftrag abgeschlossen ist
-
Nur benachrichtigen, wenn Auftrag fehlschlägt
-
Schritt 4: Einrichten des Faxdruckzeitplans
Richten Sie für HP FutureSmart 3 oder HP FutureSmart 4 und 5 den Zeitplan für den Faxdruck ein.
HP FutureSmart 3
Faxe werden standardmäßig gedruckt, aber sie können auch gespeichert und nach einem von Ihnen festgelegten Zeitplan gedruckt werden. Verwenden Sie die Einstellung für den Faxdruckzeitplan, um festzulegen, wann Faxnachrichten gedruckt und wann sie gespeichert werden sollen.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen für den Zeitplan für Faxdruck aus:
-
Faxe immer speichern
-
Faxe immer drucken (Standard)
-
Zeitplan für Faxdruck verwenden
Verwenden Sie die Einstellung Zeitplan für Faxdruck verwenden, um Ereignisse für den Faxzeitplan festzulegen (Drucken oder Speichern von Faxen). Die Einstellung kann manuell ein- bzw. ausgeschaltet oder so eingestellt werden, dass sie automatisch an bestimmten Tagen der Woche aktiviert bzw. deaktiviert ist. Mit dieser Funktion ist es möglich, einen ganzen Tag (24 Stunden) oder einen bestimmten Zeitraum während des Tages zu sperren. Es lässt sich nur ein Sperrzeitraum einstellen, der aber für eine beliebige Anzahl von Tagen gelten kann.
-
Wählen Sie die Option Zeitplan für Faxdruck verwenden.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Urlaubs-Bereitschaftsplan verwenden.
-
Wählen Sie ein Zeitplanereignis für Fax aus, oder klicken Sie auf Hinzufügen, um ein neues Faxzeitplanereignis zu erstellen:
-
Wählen Sie einen Ereignistyp aus.
-
Klicken Sie in das Feld Uhrzeit, und wählen Sie eine Uhrzeit für ein Faxzeitplanereignis aus.
-
Wählen Sie einen oder mehrere Ereignistage.
-
Klicken Sie auf Übernehmen.
-
-
Überprüfen Sie die ausgewählten Einstellungen und klicken Sie auf Übernehmen, um die Einrichtung abzuschließen.
HP FutureSmart 4 und 5
Faxe werden standardmäßig gedruckt, aber sie können auch gespeichert und nach einem von Ihnen festgelegten Zeitplan gedruckt werden. Verwenden Sie die Einstellung für den Faxdruckzeitplan, um festzulegen, wann Faxnachrichten gedruckt und wann sie gespeichert werden sollen.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen für den Zeitplan für Faxdruck aus:
-
Immer speichern
-
Immer drucken (Standard)
-
Plan verwenden
Verwenden Sie die Einstellung Zeitplan verwenden, um Ereignisse für den Faxzeitplan festzulegen (Drucken oder Speichern von Faxen). Die Einstellung kann manuell ein- bzw. ausgeschaltet oder so eingestellt werden, dass sie automatisch an bestimmten Tagen der Woche aktiviert bzw. deaktiviert ist. Mit dieser Funktion ist es möglich, einen ganzen Tag (24 Stunden) oder einen bestimmten Zeitraum während des Tages zu sperren. Es lässt sich nur ein Sperrzeitraum einstellen, der aber für eine beliebige Anzahl von Tagen gelten kann.
Verwenden eines Faxdruckzeitplans
-
Wählen Sie die Option Zeitplan verwenden aus.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Urlaubs-Bereitschaftsplan verwenden.
-
Wählen Sie einen Ereignistyp aus, oder klicken Sie auf Hinzufügen, um ein neues Faxzeitplanereignis zu erstellen:
-
Wählen Sie einen Ereignistyp aus.
-
Klicken Sie in das Feld Uhrzeit, und wählen Sie eine Uhrzeit für ein Faxzeitplanereignis aus.
-
Wählen Sie einen oder mehrere Ereignistage.
-
Klicken Sie auf Übernehmen.
-
-
Um ein Faxzeitplanereignis zu bearbeiten, wählen Sie das Ereignis aus, und klicken Sie auf Bearbeiten.
-
Überprüfen Sie die ausgewählten Einstellungen und klicken Sie auf Übernehmen, um die Einrichtung abzuschließen.
hp-feedback-input-portlet

- ${title}
hp-feedback-banner-portlet

- ${title}
hp-country-locator-portlet

- ${title}

hp-detect-load-my-device-portlet

- ${title}
hp-hero-support-search

- ${title}