hp-support-head-portlet

- ${title}
hp-contact-secondary-navigation-portlet

- ${title}
hp-share-print-widget-portlet

- ${title}
hp-concentra-wrapper-portlet

- ${title}
HP LaserJet Enterprise, HP PageWide Enterprise - Erweiterte Einstellungen mithilfe des integrierten Webservers (EWS) konfigurieren
Informationen über die Funktion des integrierten HP Webservers (EWS) stehen auf jeder Registerkarte zur Verfügung.
Dieses Dokument gilt für Drucker der Serien HP Enterprise und HP Managed, auf denen die Firmware HP FutureSmart 4 und 5 ausgeführt wird.
EWS-Registerkarten
Die Registerkarten Kopieren/Drucken, Scannen/Digital Sending und Faxen werden nur bei Multifunktionsdruckern (MFPs) angezeigt. Bei Einzelfunktionsdruckern (SFPs) wird nur die Registerkarte Drucken angezeigt.
Register Informationen
Auf der Registerkarte Informationen des EWS verfügbare Einstellungen.
Menü |
Beschreibung |
---|---|
Konfigurationsseite |
Zeigt Informationen der Konfigurationsseite an. |
Abbildung des Bedienfelds |
Zeigt ein Bild des aktuellen Bildschirms auf der Bedienfeldanzeige an. |
Geräteinformationen |
Diese Seite enthält den Netzwerknamen, die Adresse und die Modellinformationen des Druckers. Um diese Einträge anzupassen, klicken Sie im Menü Geräteinformationen auf die Registerkarte Allgemein. |
Gerätestatus |
Zeigt den Druckerstatus und die geschätzte verbleibende Gebrauchsdauer des HP Verbrauchsmaterials an. Die Seite zeigt zudem die für die einzelnen Fächer eingerichtete Papiersorte und das Format an. Wenn Sie die Standardeinstellungen ändern möchten, klicken Sie auf Einstellungen ändern. |
Ereignisprotokoll-Seite |
Diese Seite enthält eine Liste aller Druckerereignisse und -fehler. Über die Verknüpfung HP Instant Support (auf allen Seiten des integrierten HP Webservers im Bereich Andere Verknüpfungen) können Sie auf eine Reihe von dynamischen Websites zugreifen, die Sie beim Beheben von Problemen unterstützen. Auf diesen Seiten werden außerdem die für den Drucker zusätzlich verfügbaren Dienste aufgeführt. |
Zusammenfassung des Ereigniszeitplans |
Auf der Seite Zusammenfassung des Ereigniszeitplans wird eine Tabelle aller geplanten Ereignisse angezeigt. |
Auftragsverlauf |
Enthält eine Liste der Jobs, die bearbeitet wurden. |
Open-Source-Lizenzen |
Zeigt eine Zusammenfassung der Lizenzen für Open-Source-Softwareprogramme, die mit dem Drucker verwendet werden können. |
|
Ermöglicht dem Benutzer, eine druckfertige Datei zum Ausdrucken an den Drucker zu senden. |
Zum Drucken verfügbare Berichte und Seiten |
Listet die internen Berichte und Seiten für den Drucker auf. Wählen Sie mindestens ein Element zum Drucken aus. |
Remote-Bedienfeld |
Bietet eine Möglichkeit zur Fehlerbehebung oder Verwaltung des Druckers über ein Browserfenster auf einem Desktop-PC oder Laptop. |
Verbrauchsmaterial-Statusseite |
Zeigt den Status des Verbrauchsmaterials des Druckers an. |
Verbrauchsseite |
Zeigt eine Zusammenfassung der vom Drucker gedruckten Anzahl von Seiten gruppiert nach Format, Papiersorte und Druckpfad an. |
Registerkarte Allgemein
Auf der Registerkarte Allgemein des EWS verfügbare Einstellungen.
Menü |
Beschreibung |
---|---|
Warnmeldungen |
Richten Sie E-Mail-Warnmeldungen zu verschiedenen Drucker- und Verbrauchsmaterialereignissen ein. |
AutoSend |
Konfiguriert den Drucker für den automatischen Versand von E-Mails zur Druckerkonfiguration und zu Verbrauchsmaterialien an bestimmte E-Mail-Adressen. |
Sichern und Wiederherstellen |
Erstellen Sie eine Sicherungsdatei, die Drucker- und Benutzerdaten enthält. Bei Bedarf können Sie diese Datei verwenden, um Daten auf Ihrem Drucker wiederherzustellen. |
Anpassung des Bedienfelds |
Ordnen Sie die Funktionen auf der Bedienfeldanzeige neu an, und blenden Sie sie ein oder aus. Ändern Sie die standardmäßige Anzeigesprache und Tastaturlayouts. |
App Bedienfeldeinstellungen |
Zeigt die Optionen der App „Einstellungen“ an, die auf dem Bedienfeld des Druckers verfügbar sind. |
Datums-/Zeiteinstellungen |
Legen Sie das Datum und die Uhrzeit fest, oder synchronisieren Sie diese Daten mit einem Server im Netzwerk. |
Geräteinformationen |
Benennung des Druckers und Zuweisung einer Postennummer an ihn. Geben Sie den Namen des Hauptansprechpartners an, der Informationen zum Drucker erhalten soll. |
Andere Verknüpfungen bearbeiten |
Fügen Sie eine Verknüpfung zu einer anderen Website hinzu, oder bearbeiten Sie sie. Diese Verknüpfung wird auf allen Seiten des integrierten HP Webservers im Fußzeilenbereich angezeigt. |
Energieeinstellungen |
Legen Sie eine Ein- und Ausschaltzeit sowie Bereitschaftseinstellung für den Drucker fest. Stellen Sie unterschiedliche Zeitpläne für jeden Wochentag und für Feiertage ein. Legen Sie außerdem fest, nach welchen Interaktionen der Drucker aus dem Bereitschaftsmodus eingeschaltet wird. |
Firmware-Upgrade |
Laden Sie Firmware-Aktualisierungsdateien für diesen Drucker herunter und installieren Sie sie. |
Allgemeine Einstellungen |
Konfigurieren Sie die Wiederherstellung des Druckers nach Papierstaus sowie andere allgemeine Einstellungen. |
Import/Export |
Verwenden Sie diese Funktion zum Exportieren von Dateien, die zum Konfigurieren von anderen Geräten verwendet werden können. Wählen Sie aus, welche Einstellungen, Kontakte oder Benutzerkonten in den Export einbezogen werden sollen. Die Dateien können auf anderen Geräten importiert werden, auch bei Geräten mit anderen Funktionen. Alle importierten Einstellungen, die auf dem Zielgerät nicht verfügbar sind, werden ignoriert. |
Jobstatistikeinstellungen |
Bietet Verbindungsinformationen zu Jobstatistikdiensten von Drittanbietern oder ermöglicht die Verwaltung von lokalen serverlosen Geräteauftragsabrechnungen. |
Sprache |
Legen Sie fest, in welcher Sprache die Informationen für den integrierten HP Webservers angezeigt werden sollen. |
Bestellinformationen |
Geben Sie Informationen über das Bestellen von Ersatztonerpatronen ein. Diese Information wird auf der Statusseite für Verbrauchsmaterial angezeigt. |
Schnelleinstellungen |
Konfigurieren Sie Jobs, die auf dem Home-Bildschirm der Druckerbedienfeldanzeige im Bereich Schnelleinstellungen verfügbar sind. |
Quota-Einstellungen |
Bietet Verbindungsinformationen zu Jobkontingentdiensten von Drittanbietern oder aktiviert den lokalen Gerätekontingentdienst. |
LizenzVerwaltung |
Verwenden Sie dieses Menü, um die Motordrehzahl mit der LPD-Lizenz zu konfigurieren. |
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen |
Setzen Sie die Druckereinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. |
Installationsprogramm für Lösungen |
Installieren oder entfernen Sie Softwarepakete von Drittanbietern, die den Funktionsumfang des Druckers erweitern oder ändern. |
Liste Andere Verknüpfungen
Konfigurieren Sie, welche Verknüpfungen im Fußzeilenbereich des integrierten HP Webservers (EWS) angezeigt werden sollen, indem Sie die Registerkarte Allgemein im Menü Andere Verknüpfungen verwenden.
Folgende Liste enthält die Standardlinks im EWS.
Menü |
Beschreibung |
---|---|
HP Instant Support |
Leitet Sie zur HP Website weiter, auf der Sie Lösungen zu Druckerproblemen finden können. |
Produktunterstützung |
Leitet Sie weiter zur Support-Website für den Drucker, auf der Sie Hilfe zu allgemeinen Themen finden. |
Einkauf von Verbrauchsmaterial |
Leitet Sie zur HP Website weiter, auf der Sie Informationen zum Erwerb von HP Original-Verbrauchsmaterial wie Patronen und Papier erhalten. |
Registerkarte Kopieren/Drucken
Auf der Registerkarte Kopieren/Drucken des EWS verfügbare Einstellungen.
Menü |
Beschreibung |
---|---|
Kopiereinstellungen |
Konfigurieren Sie die Standardoptionen und Schnelleinstellungen für Kopierjobs.
Anmerkung:
Wenn jobspezifische Kopiereinstellungsoptionen nicht bei Beginn eines Jobs über das Bedienfeld festgelegt werden, werden für den betreffenden Job die Standardeinstellungen verwendet. |
Standarddruckoptionen |
Konfiguriert die Standardoptionen für Druckjobs. |
Expertenkopie |
Aktivieren oder deaktivieren Sie Expertenkopie, und legen Sie die ursprüngliche Kopieransicht fest. Die Funktion „Expertenkopie“ ist nur auf einigen HP MFP-Geräten mit größeren Bedienfeldern in FutureSmart 4 Firmware ab Version 24.7.3 verfügbar. |
Gespeicherte Jobs verwalten |
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Möglichkeit, Jobs im Druckerspeicher zu speichern. Konfigurieren Sie die Optionen zur Jobspeicherung. |
Hefter/Stapler verwalten |
Konfigurieren Sie die Einstellungen für den Hefter/Stapler für Drucker mit dieser Funktion. |
Fächer verwalten |
Konfiguriert Einstellungen für Papierfächer. |
PCL- und PostScript-Einstellungen |
Passen Sie die PCL- und PostScript-Einstellungen für alle Druckjobs, einschließlich Kopierjobs und Faxempfang, an. |
Einst. für Drucken von USB-Laufwerk |
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Menü Von USB-Laufwerk drucken auf dem Bedienfeld. |
Druckqualität |
Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Druckqualität, einschließlich Farbabstimmung, Bildausrichtung und zulässige Papiersorten. |
Farbe einschränken (Nur Farbdrucker) |
Legen Sie Berechtigungen oder Beschränkungen für den Farbdruck und das Kopieren fest. Geben Sie bestimmte Berechtigungen für einzelne Benutzer oder für Jobs, die von bestimmten Softwareprogrammen gesendet werden, ein. |
Registerkarte „Scannen/Digitales Senden“
Wählen Sie die Registerkarte Scannen/Digitales Senden im EWS aus.
Menü |
Beschreibung |
---|---|
Kontakte |
Verwalten Sie Kontakte, einschließlich folgender Optionen:
|
Einrichten von Digital Sending Software |
Konfigurieren Sie Einstellungen für die Verwendung der optionalen Digital Sending-Software. |
E-Mail-Einrichtung |
Konfigurieren Sie auf dieser Seite folgende E-Mail-Standardeinstellungen für das digitale Senden:
|
Schnelleinrichtungsassistenten für E-Mail und "In Netzwerkordner scannen" |
Konfigurieren Sie den Drucker so, dass gescannte Bilder als E-Mail-Anlage gesendet werden. Konfigurieren Sie den Drucker so, dass gescannte Bilder im Netzwerkordner für Schnelleinstellungen gespeichert werden. Über die Schnelleinstellungen erhalten Sie unkompliziert Zugriff auf Dateien, die im Netzwerk gespeichert sind. |
Einstellungen |
Verwalten Sie allgemeine Scan-Einstellungen. |
Scan+ einrichten |
Scan+ ist eine einheitliche Scan-App, die das Scannen an mehrere Ziele in einem einzigen Auftrag ermöglicht. Mit Scan+ können Sie zur Erhöhung der Produktivität auf Favoriten, kürzlich verwendete Ziele, Auto Sense-Funktionen, Voreinstellungen für PDF-Qualität und Dateigröße und Scan-Shortcuts zugreifen. |
Scannen in Netzwerkordner |
Konfigurieren Sie auf dieser Seite folgende Netzwerkordnereinstellungen für das digitale Senden:
|
Scannen nach SharePoint® |
Konfigurieren Sie auf dieser Seite folgende SharePoint-Einstellungen für das digitale Senden:
|
Scannen auf ein USB-Laufwerk |
Konfigurieren Sie auf dieser Seite folgende USB-Einstellungen für das digitale Senden:
|
Stempel |
Wählen und konfigurieren Sie Inhalte, die an bis zu sechs Positionen auf der Kopierseite übernommen werden sollen. |
Wasserzeichen |
Mit dieser Funktion kann dem Dokument ein Wasserzeichen hinzugefügt werden. |
Registerkarte Fax
Auf der Registerkarte Fax des EWS verfügbare Einstellungen.
Menü |
Beschreibung |
---|---|
Protokoll Faxaktivität |
Enthält eine Liste der Faxe, die von diesem Drucker gesendet oder empfangen wurden. |
Fax-Empfang einrichten |
Konfigurieren Sie standardmäßige Druckeinstellungen für eingehende Faxnachrichten und legen Sie einen Zeitplan für das Drucken von Faxnachrichten fest. |
Faxversand einrichten |
Konfigurieren Sie auf dieser Seite folgende Einstellungen für das Senden von Faxen:
|
Faxkurzwahlen |
Verwalten Sie Kurzwahlen, einschließlich folgender Funktionen:
|
Fax-Archivierung und -Weiterleitung |
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie Faxarchivierung und Faxweiterleitung, und konfigurieren Sie die jeweiligen grundlegenden Einstellungen:
|
Stempel |
Wählen und konfigurieren Sie Inhalte, die an bis zu sechs Positionen auf der Kopierseite übernommen werden sollen. |
Wasserzeichen |
Mit dieser Funktion kann dem Dokument ein Wasserzeichen hinzugefügt werden. |
Registerkarte Verbrauchsmaterial
Auf der Registerkarte Verbrauchsmaterial des EWS verfügbare Einstellungen.
Menü |
Beschreibung |
---|---|
Zugangssteur. f. Verbrauchsmat. |
Verwenden Sie diese Funktion, um Tonerpatronen im Produkt zu verriegeln und vorzeitigen Austausch zu verhindern. Jede Patrone wird automatisch entriegelt, wenn sie den Austauschschwellenwert erreicht oder einen Fehler auftritt. Wenn Sie sich mit Admin- oder Service-Anmeldedaten anmelden, werden auch alle Patronen für die Dauer der Sitzung entsperrt. |
Verbrauchsmaterial verwalten |
Konfigurieren Sie die Funktionsweise des Druckers bei sehr niedrigem Materialfüllstand. |
Registerkarte Fehlerbehebung
Auf der Registerkarte Fehlerbehebung des EWS verfügbare Einstellungen.
Menü |
Beschreibung |
---|---|
Kalibrierung/Reinigung (Nur Color LaserJet-Drucker) |
Aktiviert die automatische Reinigungsfunktion, erstellt und druckt die Reinigungsseite und stellt eine Option zur sofortigen Kalibrierung des Druckers bereit. |
Diagnosedaten
Anmerkung:
Diese Option ist nur verfügbar, wenn auf der Registerkarte Sicherheit ein Administratorkennwort festgelegt wurde. |
Exportiert Druckerinformationen in eine Datei, die anschließend vom HP Techniksupport für eine ausführliche Problemanalyse herangezogen werden kann. |
Firmware-Upgrade |
Laden Sie Firmware-Aktualisierungsdateien für diesen Drucker herunter und installieren Sie sie. |
Allgemeine Fehlerbehebung |
Verwenden Sie die folgenden Optionen nach Bedarf:
|
Online-Hilfe |
Link zur cloudbasierten Online-Hilfe von HP zur Unterstützung bei der Behebung von Druckerproblemen. |
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen |
Setzen Sie die Druckereinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. |
Neustart planen |
Mit „Geplanter Neustart“ können Benutzer die Uhrzeit und die Häufigkeit festlegen, in der das Gerät neu gestartet werden soll. |
Registerkarte Sicherheit
Auf der Registerkarte Sicherheit des EWS verfügbare Einstellungen.
Menü |
Beschreibung |
---|---|
Zugriffssteuerung |
Konfigurieren Sie den Zugriff auf Druckerfunktionen für bestimmte Personen oder Gruppen, und wählen Sie die Methode, mit der sich Personen auf dem Drucker anmelden. |
Kontorichtlinien |
Konfigurieren Sie für den lokalen Administrator und Remote-Konfiguration die Einstellungen für Kennwortsperre und Kennwortkomplexität. |
Zertifikatsverwaltung |
Installieren, verwalten und validieren Sie Sicherheitszertifikate für den Zugriff auf den Drucker und auf das Netzwerk. |
Einschränkung der E-Mail-Domain |
Wenn die E-Mail-Funktion aktiviert ist, können Administratoren die E-Mail-Adressen einschränken, an die der Drucker Nachrichten senden kann. |
Allgemeine Sicherheit |
Einstellungen für die allgemeine Sicherheit, einschließlich folgender Optionen:
|
Remote-Anwendungen verwalten |
Verwalten Sie Remote-Anwendungen bzw. setzen sie auf eine weiße Liste, indem Sie Zertifikate importieren oder löschen, die Geräten die Verwendung dieses Produkts erlauben. |
Gespeicherte Daten schützen |
Konfigurieren und verwalten Sie den internen Speicher des Druckers. Konfigurieren Sie Einstellungen für Jobs, die auf dem Speicher des Druckers gespeichert sind. |
Sicherheitsprotokoll |
Rufen Sie Protokolldaten zu Sicherheitsereignissen ab und exportieren Sie diese in eine Datei für eine ausführliche Problemanalyse. |
Selbsttest |
Überprüft, ob die Sicherheitsfunktionen entsprechend den erwarteten Systemparametern ausgeführt werden. |
Web-Service-Sicherheit |
Lassen Sie den Zugriff auf die Ressourcen auf diesem Drucker von Websites aus anderen Domänen zu. Wenn keine Webseiten zur Liste hinzugefügt werden, gelten alle Webseiten als vertrauenswürdig. |
Registerkarte HP Web-Services
Auf der Registerkarte HP Webdienste des EWS verfügbare Einstellungen.
Mit den Optionen auf der Registerkarte HP Web-Services können Sie HP Webdienste für den Drucker konfigurieren und aktivieren. Um HP ePrint nutzen zu können, müssen die Funktion HP Webdienste aktiviert sein.
Menü |
Beschreibung |
---|---|
HP JetAdvantage |
Bietet Zugriff auf Lösungen zur Erweiterung der Druckerfunktionalität |
Smart Cloud Print |
Aktivieren Sie Smart Cloud Print, was den Zugriff auf webbasierte Anwendungen ermöglicht, die die Funktionen des Druckers erweitern. |
Web-Proxy |
Konfigurieren Sie einen Proxy-Server, wenn Probleme beim Aktivieren der HP Web-Services oder beim Herstellen einer Verbindung zwischen dem Drucker und dem Internet auftreten. |
Web-Services-Setup |
Stellen Sie für diesen Drucker über das Internet eine Verbindung zu HP Connected her, indem Sie HP Web Services aktivieren. |
Registerkarte Netzwerk
Auf der Registerkarte Netzwerk des EWS verfügbare Einstellungen.
Verwenden Sie die Registerkarte Netzwerk, um Netzwerkeinstellungen für den Drucker zu konfigurieren und zu schützen, wenn er mit einem IP-basierten Netzwerk verbunden ist.
Diese Registerkarte wird nicht angezeigt, wenn der Drucker mit anderen Arten von Netzwerken verbunden ist.
Menü |
Beschreibung |
---|---|
AirPrint |
Richten Sie den Netzwerkdruck von Apple-unterstützten Druckern ein, und aktivieren oder deaktivieren Sie diesen. |
Netzwerkeinstellungen |
Konfigurieren Sie die IPX/SPX-, AppleTalk-, DLC/LLC- und SNMP-Einstellungen, je nach Druckservermodell. |
Andere Einstellungen |
Konfigurieren Sie allgemeine Druckprotokolle und -Dienste, die von dem Druckserver unterstützt werden. Die verfügbaren Optionen sind abhängig vom Druckservermodell. Darunter können sich Firmware-Updates, LPD-Warteschlangen, USB-Einstellungen, Support-Informationen und die Aktualisierungsrate befinden. |
Sprache auswählen |
Ändern Sie die Anzeigesprache für den integrierten HP Webserver. Diese Seite wird angezeigt, wenn die Websites mehrere Sprachen unterstützen. Optional können Sie die gewünschte Sprache auch über die Spracheinstellungen des Browsers auswählen. |
Standort auswählen |
Wählen Sie das entsprechende Land bzw. die Region für den Drucker aus. |
TCP/IP-Einstellungen |
Konfigurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen für IPv4- und IPv6-Netzwerke.
Anmerkung:
Die verfügbaren Konfigurationsoptionen sind je nach Druckservermodell unterschiedlich. |
Wi-Fi Direct |
Konfigurieren Sie die Wi-Fi Direct-Einstellungen für Drucker, die integriertes Wi-Fi Direct Print und NFC-Drucken unterstützen oder in denen Drahtloszubehör installiert ist.
Anmerkung:
Die verfügbaren Konfigurationsoptionen sind je nach Druckservermodell unterschiedlich. |
Wireless-Station |
Konfigurieren Sie die Wireless-Einstellungen.
Anmerkung:
Die verfügbaren Konfigurationsoptionen sind je nach Druckservermodell unterschiedlich. |
Menü |
Beschreibung |
---|---|
Konfigurationsseite |
Zeigen Sie die HP Jetdirect-Konfigurationsseite an, die Status- und Konfigurationsinformationen angibt. |
Netzwerkstatistik |
Zeigen Sie die Netzwerkdaten an, die auf dem HP Jetdirect-Druckserver erfasst und gespeichert werden. |
Protokollinformationen |
Zeigen Sie auf dem HP Jetdirect-Druckserver für jedes Protokoll eine Liste mit Netzwerkkonfigurationseinstellungen an. |
Menü |
Beschreibung |
---|---|
802.1X-Authentifizierung |
Konfigurieren Sie die 802.1X-Authentifizierungseinstellungen auf dem Jetdirect-Druckserver je nach Anforderung für die Client-Authentifizierung im Netzwerk, und setzen Sie die 802.1X-Authentifizierungseinstellungen auf die werkseitigen Werte zurück.
ACHTUNG:
Wenn Sie die 802.1X-Authentifizierungseinstellungen ändern; wird möglicherweise die Verbindung des Druckers unterbrochen. Wenn Sie die Verbindung wiederherstellen möchten, muss der Druckserver auf die werksseitigen Einstellungen zurückgesetzt und der Drucker erneut installiert werden. |
Announcement Agent |
Aktivieren oder deaktivieren Sie den HP Device Announcement Agent, richten Sie den Konfigurationsserver ein, und konfigurieren Sie die gemeinsame Authentifizierung mithilfe von Zertifikaten. |
Autorisierung |
Steuern Sie die Konfigurationsverwaltung und Nutzung des Druckers, einschließlich Einschränkung des Hostzugriffs über eine Zugriffssteuerungsliste (nur für ausgewählte Druckserver auf IPv4-Netzwerken). |
IPsec/Firewall |
Aktivieren, konfigurieren und lassen Sie eine IPsec/Firewall-Richtlinie anzeigen. |
Verwaltung Protokolle |
Konfigurieren und verwalten Sie die Sicherheitsprotokolle für diesen Drucker, einschließlich folgender Funktionen:
|
Sichere Kommunikation |
Konfigurieren Sie das TLS (Transport Layer Security)-Protokoll, wählen Sie die Verschlüsselung, aktivieren Sie FIPS-140 und aktivieren Sie die Protokollierung der Konnektivität zur Fehlerbehebung. |
Einstellungen |
Zeigen Sie die aktuellen Sicherheitseinstellungen an, und setzen Sie sie auf die werkseitigen Werte zurück. Die Sicherheitseinstellungen können mit dem Assistenten für die Sicherheitskonfiguration eingerichtet werden.
Anmerkung:
Verwenden Sie den Assistenten für die Sicherheitskonfiguration nicht, um die Sicherheitseinstellungen mit Hilfe von Netzwerkverwaltungsanwendungen, wie z. B. HP Web Jetadmin, zu konfigurieren. |
hp-feedback-input-portlet

- ${title}
hp-feedback-banner-portlet

- ${title}
hp-country-locator-portlet

- ${title}

hp-detect-load-my-device-portlet

- ${title}
hp-hero-support-search

- ${title}