Sie können mit vielen Typen von Heim- und Kleinbürodruckern von HP auf nicht standardisierten
Papierformaten drucken. Benutzerdefinierte
Formate müssen innerhalb der Mindest- und Höchstdruckmaße liegen, die von dem Drucker
unterstützt werden.
Anmerkung:
Um Probleme mit der Druckqualität und andere Probleme zu verhindern, stellen Sie sicher,
dass die Abmessungen des benutzerdefinierten
Formats das tatsächliche Format des Papiers nicht überschreiten.
Erstellen benutzerdefinierter Papierformate (Windows)
Erstellen Sie neue Papierformate im Menü "Druckereigenschaften" (nur Windows 10 und
Windows 8) oder in "Geräte und Drucker".
Erstellen benutzerdefinierter Papierformate unter "Druckereigenschaften" (Windows)
Erstellen Sie unter Windows 10 oder 8 ein benutzerdefiniertes Papierformat direkt
im Menü "Druckereigenschaften".
-
Legen Sie das benutzerdefinierte Papier in das Hauptfach ein und schieben Sie dann
die Papierquerführungen nach innen, bis
sie an den Seiten des Papiers anliegen.
-
Öffnen Sie das Objekt, das Sie drucken möchten, klicken Sie auf Datei und dann auf Drucken.
-
Klicken Sie im Fenster "Drucken" auf Einstellungen, Eigenschaften oder Druckereigenschaften.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität und dann auf Benutzerdefiniert.
-
Klicken Sie auf Neu, geben Sie einen Namen für das benutzerdefinierte Papierformat ein, wählen Sie Breite
und Höhe aus und klicken Sie dann auf
OK, um das Papierformat zu speichern.
-
Klicken Sie auf das Drop-down-Menü Papierformat und wählen Sie dann das Papierformat aus, das Sie erstellt haben.
Anmerkung:
Wenn das Druckermodell das benutzerdefinierte Format nicht unterstützt, wird es nicht
in der Liste angezeigt. Sehen Sie in
den technischen Daten des Druckers nach, welche Papierformate unterstützt werden.
Erstellen benutzerdefinierter Papierformate in "Geräte und Drucker" (Windows)
Geben Sie in Windows unter "Geräte und Drucker" in den Eigenschaften des Druckservers
ein benutzerdefiniertes Papierformat
ein.
-
Suchen Sie nach Systemsteuerung, öffnen Sie das Programm und klicken Sie dann auf Geräte und Drucker anzeigen.
-
Klicken Sie auf das Symbol für den Drucker und dann auf Druckservereigenschaften.
Anmerkung:
Wenn "Druckservereigenschaften" nicht verfügbar ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf einen leeren Bereich im Fenster
"Drucker", wählen Sie im Drop-down-Menü Als Administrator ausführen aus und wählen Sie dann Servereigenschaften aus.
-
Wenn das Fenster "Benutzerkontensteuerung" angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter.
-
Aktivieren Sie auf der Registerkarte Formulare das Kontrollkästchen Neues Formular erstellen und geben Sie dann in das Textfeld Formularname einen neuen, eindeutigen Namen für das neue Papierformat ein.
-
Wählen Sie Metrisch oder Englisch als Maßeinheit aus und geben Sie dann die Abmessungen unter Breite und Höhe ein. Behalten Sie die Randeinstellungen von "0,00" bei.
-
Klicken Sie auf Formular speichern und stellen Sie dann sicher, dass das Papier in der Liste Formulare angezeigt wird. Wenn der Drucker das benutzerdefinierte Format nicht unterstützt,
wird es nicht in der Liste angezeigt. Sehen
Sie in den technischen Daten des Druckers nach, welche Papierformate unterstützt werden.
-
Klicken Sie auf OK oder auf Schließen.
-
Legen Sie das benutzerdefinierte Papier in das Hauptfach ein und schieben Sie dann
die Papierquerführungen nach innen, bis
sie an den Seiten des Papiers anliegen.
-
Öffnen Sie das Objekt, das Sie drucken möchten, klicken Sie auf Datei und dann auf Drucken.
-
Klicken Sie im Fenster "Drucken" auf Einstellungen, Eigenschaften oder Druckereigenschaften.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität und wählen Sie im Menü Papierformat das Papier aus oder klicken Sie auf Erweitert, um nach dem Papier zu suchen und es auszuwählen.
Erstellen benutzerdefinierter Papierformate (Mac)
Erstellen Sie je nach den Optionen der Anwendung, aus der Sie drucken, im Menü "Seiteneinrichtung"
oder "Drucken" neue Papierformate.
Erstellen benutzerdefinierter Papierformate über das Menü „Seiteneinrichtung“ (Mac)
Erstellen Sie in der Anwendung, aus der Sie drucken möchten, über die Option „Seiteneinrichtung“
ein benutzerdefiniertes Papierformat.
-
Legen Sie das benutzerdefinierte Papier in das Hauptfach ein und schieben Sie dann
die Papierquerführungen nach innen, bis
sie an den Seiten des Papiers anliegen.
-
Öffnen Sie das Objekt, das Sie drucken möchten, klicken Sie auf Datei und dann auf Seiteneinrichtung.
-
Klicken Sie im Menü Papierformat auf Benutzerdefinierte Formate verwalten, um das Fenster „Benutzerdefinierte Papierformate“ zu öffnen.
-
Klicken Sie auf das Pluszeichen, um ein neues Papierformat zu erstellen.
-
Doppelklicken Sie auf den Standard-/unbenannten Namen, um einen eindeutigen Namen
für das benutzerdefinierte Papier einzugeben,
legen Sie Höhe und Breite fest, legen Sie den nicht bedruckbaren Bereich fest (optional)
und klicken Sie dann auf OK.
Anmerkung:
Verwenden Sie für den Namen des neuen Papiers keinen vorhandenen Namen, da die vorhandene
Voreinstellung sonst überschrieben
wird. Wenn das benutzerdefinierte Papierformat beispielsweise „A4“ genannt wird, steht
das vorhandene A4-Papierformat nicht
mehr zur Auswahl zur Verfügung.
-
Klicken Sie im Fenster „Papierformat“ auf das neue benutzerdefinierte Papierformat
und dann auf OK.
-
Klicken Sie auf Datei und dann auf Drucken, um auf dem benutzerdefinierten Papier zu drucken.
Erstellen benutzerdefinierter Papierformate im Menü „Drucken“ (Mac)
Erstellen Sie in der Anwendung, aus der Sie drucken, im Menü „Drucken“ ein benutzerdefiniertes
Papierformat.
-
Legen Sie das benutzerdefinierte Papier in das Hauptfach ein und schieben Sie dann
die Papierquerführungen nach innen, bis
sie an den Seiten des Papiers anliegen.
-
Öffnen Sie das Objekt, das Sie drucken möchten, klicken Sie auf Datei und dann auf Drucken.
-
Klicken Sie im Menü Papierformat auf Benutzerdefinierte Formate verwalten, um das Fenster „Benutzerdefinierte Papierformate“ zu öffnen.
-
Klicken Sie auf das Pluszeichen, um ein neues Papierformat zu erstellen.
-
Doppelklicken Sie auf den Standard-/unbenannten Namen, um einen eindeutigen Namen
für das benutzerdefinierte Papier einzugeben,
legen Sie Höhe und Breite fest, legen Sie den nicht bedruckbaren Bereich fest (optional)
und klicken Sie dann auf OK.
Anmerkung:
Verwenden Sie für den Namen des neuen Papiers keinen vorhandenen Namen, da die vorhandene
Voreinstellung sonst überschrieben
wird. Wenn das benutzerdefinierte Papierformat beispielsweise „A4“ genannt wird, steht
das vorhandene A4-Papierformat nicht
mehr zur Auswahl zur Verfügung.
-
Klicken Sie im Fenster „Druckvorschau“ auf das neue benutzerdefinierte Papierformat
und dann auf Drucken.