hp-support-head-portlet

- ${title}
hp-contact-secondary-navigation-portlet

- ${title}

Wählen Sie Ihr Modell aus
HP soll meine Produkte suchen
Jetzt identifizierenHP kann die meisten HP Produkte ermitteln und mögliche Lösungen empfehlen.
Wie werden von HP Software-Produkte installiert und Daten gesammelt?hp-share-print-widget-portlet

- ${title}
-
InformationenErfahren Sie, wie Sie auf Windows 11 aktualisieren könnenInformationen
Beheben Sie das Windows 10-Update-Problem auf Ihrem HP Computer oder Drucker. Klick Sie hier
InformationenAudio- oder Soundprobleme? Probieren Sie unseren automatisierten HP Audio Check aus!
InformationenBeheben Sie zeitweise auftretende Fehler im Druckerspooler Service, die dazu führen können, dass Druckaufträge nach einem Windows-Update fehlschlagen. Klicke hier
- Feedback
hp-concentra-wrapper-portlet

- ${title}
HP LaserJet Enterprise, HP OfficeJet Enterprise, HP PageWide Enterprise, HP Managed – Konfigurieren der IP-Netzwerkdruckereinstellungen
Erfahren Sie, wie Sie die IP-Netzwerkeinstellungen für den Drucker konfigurieren.
Haftungsausschluss bei gemeinsamer Druckernutzung
HP unterstützt keine Peer-to-Peer-Netzwerke, da es sich dabei um eine Funktion der Microsoft-Betriebssysteme und nicht der HP Druckertreiber handelt. Um weitere Informationen zu erhalten, rufen Sie die Microsoft Webseite auf.
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen
Sie können die IP-Konfigurationseinstellungen mit dem integrierten HP Webserver anzeigen oder ändern.
Je nach Typ des Bedienfelds sind andere Schritte auszuführen.
FutureSmart 3 – Bedienfelder
FutureSmart 4 – Bedienfelder
-
Ermitteln der IP-Adresse des Druckers
-
FutureSmart 3
-
4-zeiliges LCD-Bedienfeld: Auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers sehen Sie die IP-Adresse.
-
Bedienfeld mit Touchscreen: Tippen Sie vom Bedienfeld des Druckers aus auf den Startbildschirm auf die Netzwerk-Taste
, um sich die IP-Adresse oder den Hostnamen anzeigen zu lassen.
-
-
FutureSmart 4
-
Bedienfelder mit Tastatur: Tippen Sie am Startbildschirm des Drucker-Bedienfelds auf die Informationstaste
, und wählen Sie dann mit den Pfeiltasten das Menü Ethernet . Drücken Sie die Taste OK, um das Menü zu öffnen und sich die IP-Adresse oder den Hostnamen anzeigen zu lassen.
-
Bedienfeld mit Touchscreen: Berühren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das Symbol „Informationen“
, und berühren Sie dann das Symbol „Netzwerk“
, um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen.
-
-
-
Öffnen Sie den integrierten Webserver:
-
Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die Drucker-IP-Adresse oder den Hostnamen genau so, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird, in die Adresszeile ein.
Beispiel für eine IP-Adresse in einer Browseradresszeile
-
Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste.
Der EWS wird geöffnet.
-
-
Klicken Sie auf der EWS-Homepage auf die Registerkarte Netzwerk, um Netzwerkinformationen abzurufen. Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht.
Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk
Verwenden Sie den integrierten Webserver (EWS) zum Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk, damit er eindeutig zu identifizieren ist.
Je nach Typ des Bedienfelds sind andere Schritte auszuführen.
FutureSmart 3 – Bedienfelder
FutureSmart 4 – Bedienfelder
-
Ermitteln der IP-Adresse des Druckers
-
FutureSmart 3
-
4-zeiliges LCD-Bedienfeld: Auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers sehen Sie die IP-Adresse.
-
Bedienfeld mit Touchscreen: Tippen Sie vom Bedienfeld des Druckers aus auf den Startbildschirm auf die Netzwerk-Taste
, um sich die IP-Adresse oder den Hostnamen anzeigen zu lassen.
-
-
FutureSmart 4
-
Bedienfelder mit Tastatur: Tippen Sie am Startbildschirm des Drucker-Bedienfelds auf die Informationstaste
, und wählen Sie dann mit den Pfeiltasten das Menü Ethernet . Drücken Sie die Taste OK, um das Menü zu öffnen und sich die IP-Adresse oder den Hostnamen anzeigen zu lassen.
-
Bedienfeld mit Touchscreen: Berühren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das Symbol „Informationen“
, und berühren Sie dann das Symbol „Netzwerk“
, um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen.
-
-
-
Öffnen Sie den integrierten Webserver:
-
Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die Drucker-IP-Adresse oder den Hostnamen genau so, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird, in die Adresszeile ein.
Beispiel für eine IP-Adresse in einer Browseradresszeile
-
Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste.
Der EWS wird geöffnet.
-
-
Klicken Sie auf der EWS-Homepage auf die Registerkarte Allgemein.
-
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Geräteinformationen.
Der Standard-Druckername befindet sich im Feld Gerätename oder Bezeichnung. Sie können diesen Namen ändern, um den Drucker eindeutig zu identifizieren.
Anmerkung:Das Vervollständigen der anderen Felder auf dieser Seite ist optional.
-
Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern.
IPv4-TCP/IP-Parameter manuell über das Bedienfeld des Druckers konfigurieren
Verwenden Sie das Bedienfeld des Druckers, um eine IPv4-Adresse, eine Subnetzmaske und ein Standardgateway manuell festzulegen.
Je nach Typ des Bedienfelds sind andere Schritte auszuführen.
FutureSmart 3 – Bedienfelder
FutureSmart 4 – Bedienfelder
Suchen Sie Ihren Drucker-Bedienfeldtyp in den unten aufgeführten Optionen, und führen Sie die angegebenen Schritte aus.
FutureSmart 3
Führen Sie diese Schritte aus, wenn Ihr Drucker über ein FutureSmart 3-Bedienfeld verfügt.
-
Gehen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm zum Menü Administration, und tippen Sie auf dieses Menü.
-
Öffnen Sie folgende Menüs:
-
Netzwerkeinstellungen
-
Ethernet
-
TCP/IP
-
IPv4 Settings (AirPrint-Einstellungen)
-
Konfigurationsmethode
-
-
Wählen Sie die Option Manuell und dann Speichern aus, um die Einstellung zu speichern.
-
Öffnen Sie das Menü Manuelle Einstellungen.
-
Wählen Sie die IP-Adresse, Subnetzmaske oder Standard-Gateway.
-
Wählen Sie das erste Feld aus, geben Sie die richtigen Ziffern für das Feld ein und berühren oder drücken Sie dann die Taste OK.
-
Wiederholen Sie den Vorgang für jedes Feld und berühren Sie dann die Schaltfläche Speichern, oder drücken Sie die Taste OK.
FutureSmart 4
Führen Sie diese Schritte aus, wenn Ihr Drucker über ein FutureSmart 4-Bedienfeld verfügt.
-
Blättern Sie auf dem Startbildschirm auf Bedienfeld des Druckers zu Einstellungen und wählen Sie diese Option aus.
-
Öffnen Sie folgende Menüs:
-
Netzwerk
-
Ethernet
-
TCP/IP
-
IPV4-Einstellungen
-
Konfigurationsmethode
-
-
Wählen Sie die Option Manuell, und berühren Sie dann Fertig, oder drücken Sie die Taste OK.
-
Öffnen Sie das Menü Manuelle Einstellungen.
-
Wählen Sie die IP-Adresse, Subnetzmaske oder Standard-Gateway.
-
Wählen Sie das erste Feld aus, geben Sie die richtigen Ziffern für das Feld ein und berühren oder drücken Sie dann die Taste OK.
-
Wiederholen Sie den Vorgang für jedes Feld und berühren Sie dann die Schaltfläche Fertig, oder drücken Sie die Taste OK.
IPv6-TCP/IP-Parameter manuell über das Bedienfeld des Druckers konfigurieren
Verwenden Sie das Bedienfeld des Druckers, um manuell eine IPv6-Adresse einzustellen.
Je nach Typ des Bedienfelds sind andere Schritte auszuführen.
FutureSmart 3 – Bedienfelder
FutureSmart 4 – Bedienfelder
Suchen Sie Ihren Drucker-Bedienfeldtyp in den unten aufgeführten Optionen, und führen Sie die angegebenen Schritte aus.
FutureSmart 3
Führen Sie diese Schritte aus, wenn Ihr Drucker über ein FutureSmart 3-Bedienfeld verfügt.
-
Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration aus.
-
Öffnen Sie die folgenden Menüs, um die manuelle Konfiguration zu aktivieren:
-
Netzwerkeinstellungen
-
Ethernet
-
TCP/IP
-
IPv6 Settings (AirPrint-Einstellungen)
-
Adresse
-
Manuelle Einstellungen
-
Aktivieren
-
-
Wählen Sie die Option Ein aus.
-
Um die Adresse zu konfigurieren, wählen Sie das Menü Adresse aus.
-
Wählen Sie das Feld Adresse aus, verwenden Sie das Tastenfeld, um die Adresse einzugeben, und berühren oder drücken Sie dann die Taste OK.
-
Wählen Sie Speichern aus, um die Einstellungen zu speichern.
FutureSmart 4
Führen Sie diese Schritte aus, wenn Ihr Drucker über ein FutureSmart 4-Bedienfeld verfügt.
-
Blättern Sie auf dem Startbildschirm auf Bedienfeld des Druckers zu Einstellungen und wählen Sie diese Option aus.
-
Öffnen Sie die folgenden Menüs, um die manuelle Konfiguration zu aktivieren:
-
Netzwerk
-
Ethernet
-
TCP/IP
-
IPV6.-Einstellungen
-
Adresse
-
Manuelle Einstellungen
-
-
Wählen Sie Aktivieren und anschließend Ein aus.
-
Um die Adresse zu konfigurieren, wählen Sie Adresse.
-
Geben Sie über das Tastenfeld die Adresse in das Feld ein, und berühren Sie dann Fertig, oder drücken Sie die Taste OK.
Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus
Die Verbindungsgeschwindigkeit und der Kommunikationsmodus des Druckservers müssen mit dem Netzwerk-Hub übereinstimmen. Lassen Sie den Drucker für die meisten Situationen im Automatikmodus. Unangemessene Änderungen der Verbindungsgeschwindigkeit und der Einstellungen für Duplexdruck verhindern möglicherweise, dass der Drucker mit anderen Netzwerkgeräten kommuniziert.
Diese Informationen gelten nur für Ethernet-Netzwerke. Sie gelten nicht für Wireless-Netzwerke.
Die Druckereinstellung muss mit der Einstellung für das Netzwerkgerät übereinstimmen (ein Netzwerk-Hub, Switch, Gateway, Router oder Computer).
Das Ändern dieser Einstellungen bewirkt, dass der Drucker aus- und wieder eingeschaltet wird. Nehmen Sie Änderungen nur dann vor, wenn der Drucker im Leerlauf ist.
Je nach Typ des Bedienfelds sind andere Schritte auszuführen.
FutureSmart 3 – Bedienfelder
FutureSmart 4 – Bedienfelder
Suchen Sie Ihren Drucker-Bedienfeldtyp in den unten aufgeführten Optionen, und führen Sie die angegebenen Schritte aus.
FutureSmart 3
Führen Sie diese Schritte aus, wenn Ihr Drucker über ein FutureSmart 3-Bedienfeld verfügt.
-
Gehen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm zum Menü Administration, und tippen Sie auf dieses Menü.
-
Öffnen Sie folgende Menüs:
-
Netzwerkeinstellungen
-
Ethernet
-
Verbindungsgeschwindigkeit
-
-
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
-
Automatisch: Die Konfiguration des Druckservers wird automatisch an die höchste zulässige Verbindungsgeschwindigkeit und den Kommunikationsmodus im Netzwerk angepasst.
-
10T Halb: 10 Megabit pro Sekunde (MBit/s), Halbduplex-Betrieb
-
10T Voll: 10 MBit/s, Vollduplex-Betrieb
-
10T Autom.: 10 MBit/s, automatischer Duplex-Betrieb
-
100TX Halb: 100 MBit/s, Halbduplex-Betrieb
-
100TX Voll: 100 MBit/s, Vollduplex-Betrieb
-
100TX Autom.: 100 MBit/s, automatischer Duplex-Betrieb
-
1000T Voll: 1000 MBit/s, Vollduplex-Betrieb
-
-
Berühren Sie die Schaltfläche Speichern oder drücken Sie die Taste OK.
Der Drucker wird aus- und wieder eingeschaltet.
FutureSmart 4
Führen Sie diese Schritte aus, wenn Ihr Drucker über ein FutureSmart 4-Bedienfeld verfügt.
-
Blättern Sie auf dem Startbildschirm auf Bedienfeld des Druckers zu Einstellungen und wählen Sie diese Option aus.
-
Öffnen Sie folgende Menüs:
-
Netzwerk
-
Ethernet
-
Verbindungsgeschwindigkeit
-
-
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
-
Automatisch: Die Konfiguration des Druckservers wird automatisch an die höchste zulässige Verbindungsgeschwindigkeit und den Kommunikationsmodus im Netzwerk angepasst.
-
10T Halb: 10 Megabit pro Sekunde (MBit/s), Halbduplex-Betrieb
-
10T Voll: 10 MBit/s, Vollduplex-Betrieb
-
10T Autom.: 10 MBit/s, automatischer Duplex-Betrieb
-
100TX Halb: 100 MBit/s, Halbduplex-Betrieb
-
100TX Voll: 100 MBit/s, Vollduplex-Betrieb
-
100TX Autom.: 100 MBit/s, automatischer Duplex-Betrieb
-
1000T Voll: 1000 MBit/s, Vollduplex-Betrieb
-
-
Berühren Sie Fertig, oder drücken Sie die Taste OK.
Der Drucker wird aus- und wieder eingeschaltet.
hp-feedback-input-portlet

- ${title}
hp-feedback-banner-portlet

- ${title}
hp-country-locator-portlet

- ${title}


Land auswählen
Nord-, Mittel- und Südamerika
Europa, Naher Osten und Afrika
Asien-Pazifik und Ozeanien

Sprache auswählen
hp-detect-load-my-device-portlet

- ${title}
hp-hero-support-search

- ${title}

Suchhilfe
Tipps für bessere Suchergebnisse
- Auf korrekte Rechtschreibung und Leerzeichen achten - Beispiele: "Papierstau"
- Verwenden Sie den Modellnamen des Produkts: - Beispiele: laserjet pro p1102, DeskJet 2130
- Geben Sie für HP Produkte eine Serien- oder Produktnummer ein. - Beispiele: HU265BM18V, LG534UA
- Geben Sie für Samsung Print Produkte den Modellcode (M/C) auf dem Produktetikett ein. - Beispiele: "SL-M2020W/XAA"
- Schlüsselwörter nebst Produktname miteinschließen. Beispiele: "Officejet 4500 - G510 papierstau", "EliteBook 840 G3 bios"
Benötigen Sie Hilfe, Ihren Produktnamen, Ihre Produktnummer oder Ihre Seriennummer zu finden?
Hier finden Sie Ihre Seriennummer
Hier finden Sie Ihre Produktnummer
