
hp-support-head-portlet

- ${title}
hp-contact-secondary-navigation-portlet

- ${title}

Wählen Sie Ihr Modell aus
HP soll meine Produkte suchen
Jetzt identifizierenHP kann die meisten HP Produkte ermitteln und mögliche Lösungen empfehlen.
Wie werden von HP Software-Produkte installiert und Daten gesammelt?hp-share-print-widget-portlet

- ${title}
-
InformationenSuchen Sie Hilfe zu Windows 11?
Finden Sie Infos und Tips zu Kompatibilität, Upgrade und Fehlerbehebungen von HP und Microsoft. Windows 11 Support Center
InformationenAudio- oder Soundprobleme? Probieren Sie unseren automatisierten HP Audio Check aus!
- Feedback
hp-concentra-wrapper-portlet

- ${title}
HP Notebook – Signaltöne des Computers oder eine LED blinkt während des Systemstarts
Wenn Ihr Computer beim Einschalten einen Hardwarefehler findet, wird er möglicherweise nicht gestartet. Wenn der Computer Signaltöne ausgibt oder eine LED blinkt, können Sie versuchen, das Problem mithilfe des Fehlercodes zu beheben.

Power-Reset (Aus- und wieder Einschalten) eines Laptops mit nicht entfernbarem Akku
Führen Sie einen Power-Reset (Hard-Reset) Ihres Notebooks durch, um Informationen aus dem Speicher des Computers zu löschen, ohne persönliche Daten zu löschen.

-
Schalten Sie den Computer aus.
-
Entfernen Sie das Netzteil.
-
Entfernen Sie sämtliche Disks aus dem Disk-Laufwerk.
-
Entfernen Sie Speicherkarten aus dem Speicherkartensteckplatz.
-
Trennen Sie alle nicht unbedingt benötigten Peripheriegeräte Geräte wie Drucker, Scanner, externe Festplatten und USB-Flash-Laufwerke.
-
Drücken Sie bei abgezogenem Netzkabel etwa 15 Sekunden lang die Netztaste.
-
Schließen Sie das Netzteil wieder an und schalten Sie dann den Computer ein.
Identifizieren der LED- oder Signaltoncodes eines Notebooks
Wenn die Leuchtdiode (LED) in bestimmten Mustern lang oder kurz blinkt oder Signaltöne ausgegeben werden, können Sie die entsprechenden Probleme identifizieren.
Signaltöne werden nicht bei allen Modellen unterstützt.
Sehen Sie sich die folgenden Informationen als Referenz für die LED-Blink- oder Signaltonfolge an.
-
Das rote Blinken der Feststelltaste steht für eine schwere Fehlerkategorie (langes Blinken).
-
Das weiße Blinken der Feststelltaste steht für eine geringfügige Fehlerkategorie (kurzes Blinken).
-
Bei Systemen, die nicht über zweifarbige LEDs verfügen, ist das lange und kurze Blinken immer weiß.
Die LED blinkt zweimal rot und dann zweimal kurz weiß (2 lange rot, 2 kurze weiß)
Dieser Zustand weist darauf hin, dass der Hauptbereich (DXE) des BIOS beschädigt wurde und kein binäres Wiederherstellungs-Image verfügbar ist. Stellen Sie das BIOS wieder her.
Ermitteln der Geräte- und Seriennummer auf dem Etikett oder der Verpackung des Notebooks
Suchen Sie den Produktnamen, die Gerätenummer und die Seriennummer auf dem Computer oder der Verpackung, in der er geliefert wurde. Unten ist aufgeführt, wo Sie sie gewöhnlich finden.
Auf der Unterseite des Notebooks
Im Inneren des Akkufachs
Auf der Versandverpackung des Notebooks:
Auf dem Notebookstand
Erstellen einer BIOS-Wiederherstellungsdatei auf einem USB-Laufwerk
Erstellen Sie für das Notebook eine BIOS-Wiederherstellungsdatei auf einem USB-Flash-Laufwerk.
Die BIOS-Konfigurationen variieren je nach Computermodell. Weitere Informationen zum Aufrufen des BIOS-Menüs und zum Navigieren im Menü finden Sie in der Dokumentation für das Computermodell.

-
Stellen Sie sicher, dass Sie über einen zweiten funktionierenden Computer mit einer aktiven Internetverbindung verfügen.
-
Rufen Sie die Seite HP Software- und -Treiber-Downloads auf.
-
Navigieren Sie zur Produktseite des Computers.
-
Wählen Sie BIOS aus und überprüfen Sie dann die Details der neuesten verfügbaren Version oder der spezifischen Version, die für die Wiederherstellung empfohlen wurde. Stellen Sie sicher, dass es sich um die richtige BIOS-Aktualisierung handelt, bevor Sie fortfahren.
ACHTUNG:Lesen Sie den Abschnitt "Details", um sicherzustellen, dass er auf den Computer zutrifft. Das Installieren des falschen BIOS kann dazu führen, dass der Computer nicht mehr richtig funktioniert.
-
Klicken Sie auf Herunterladen und dann auf Ausführen.
-
Klicken Sie auf dem Bildschirm „Benutzerkontensteuerung“ auf Ja.
-
Klicken Sie im Fenster „InstallShield-Assistent“ auf Weiterund befolgen Sie dann die Anweisungen, um die Aktualisierung zu installieren.
-
Klicken Sie im Fenster „HP BIOS-Aktualisierung und -Wiederherstellung“ auf Weiter.
-
Wählen Sie USB-Wiederherstellungs-Flash-Laufwerk erstellen aus und klicken Sie dann auf Weiter.
-
Wählen Sie das USB-Flash-Laufwerk aus und klicken Sie dann auf Weiter.
-
Warten Sie, bis die BIOS-Dateien auf das USB-Flash-Laufwerk kopiert wurden.
-
Wenn die Meldung Wiederherstellungs-Flash-Laufwerk wurde erfolgreich erstellt angezeigt wird, klicken Sie auf Fertigstellen.
-
Schließen Sie das Aktualisierungsdienstprogramm und trennen Sie dann das Flash-Laufwerk vom Computer.
Installieren einer BIOS-Wiederherstellungsdatei von einem USB-Laufwerk
Installieren Sie eine BIOS-Wiederherstellungsdatei von einem USB-Flash-Laufwerk für das Notebook.

-
Schalten Sie das Notebook, das die BIOS-Wiederherstellung erfordert, aus und warten Sie dann 5 bis 10 Sekunden.
-
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an das Notebook angeschlossen ist. Es muss während des gesamten BIOS-Wiederherstellungsvorgangs angeschlossen sein.
-
Schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk, das die BIOS-Datei enthält, an einen verfügbaren USB-Anschluss am Notebook an.
-
Halten Sie gleichzeitig die Windows-Taste und die Taste B gedrückt und drücken und halten Sie dann die Netztaste 2 bis 3 Sekunden. Bei einigen Notebookmodellen müssen Sie möglicherweise die Windows-Taste und die Taste V gedrückt halten.
-
Wählen Sie Ja aus, um den Vorgang zu bestätigen.
-
Lassen Sie die Netztaste los, halten Sie jedoch die Windows-Taste und die Taste B oder V weiterhin gedrückt. Sie hören möglicherweise eine Reihe von Signaltönen.
Der Bildschirm des HP BIOS-Update wird angezeigt und die Wiederherstellung beginnt automatisch. -
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Startvorgang fortzusetzen und die Wiederherstellung abzuschließen.
-
Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Computer nicht richtig heruntergefahren wurde oder ein Startproblem erkannt wurde, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zur Behebung des Fehlers.
-
Wenn „HP BIOS-Aktualisierung“ nicht angezeigt wird oder das Problem weiterhin besteht, unterstützt der Computer diese Funktion möglicherweise nicht oder es liegt ein Festplattenproblem vor. Rufen Sie HP Kundensupport auf, um Hilfe anzufordern.
-
Die LED blinkt zweimal rot und dann dreimal kurz weiß (2 lange rot, 3 kurz weiß)
Dieser Zustand weist darauf hin, dass die Richtlinie für den integrierten Controller/Tastatur-Controller die Eingabe einer Tastenfolge von Ihnen erwartet. Setzen Sie den integrierten Controller zurück.
-
Ziehen Sie das Netzkabel vom Computer ab.
-
Halten Sie die Netztaste länger als 12 Sekunden gedrückt und lassen Sie sie dann los.
-
Warten Sie, bis der Computer sich eingeschaltet hat und normal startet.
-
Schließen Sie das Netzkabel wieder an den Computer an.
Die LED blinkt zweimal rot und dann viermal kurz weiß (2 lange rot, 4 kurze weiß)
Dieser Zustand weist darauf hin, dass der integrierte Controller bzw. der Tastatur-Controller den Systemstartblock überprüft oder wiederherstellt. Setzen Sie den integrierten Controller zurück.
-
Ziehen Sie das Netzkabel vom Computer ab.
-
Halten Sie die Netztaste länger als 12 Sekunden gedrückt und lassen Sie sie dann los.
-
Warten Sie, bis der Computer sich eingeschaltet hat und normal startet.
-
Schließen Sie das Netzkabel wieder an den Computer an.
Die LED blinkt dreimal rot, dann zweimal kurz weiß (drei lange rot, zwei kurze weiß)
Dieser Zustand weist auf einen potenziellen Arbeitsspeicherfehler hin. Setzen Sie das Speichermodul im Computer neu ein.
Dieses Gerät enthält Komponenten, die durch elektrostatische Entladung (ESD) beschädigt werden können. HP empfiehlt die Verwendung eines Antistatikarmbands und das Arbeiten über einem nicht mit Teppichboden ausgelegten Fußboden mit einer leitfähigen Schaumstoffunterlage, um die Wahrscheinlichkeit einer elektrostatischen Entladung (ESD) zu verringern.
-
Schalten Sie den Computer aus, ziehen Sie das Netzkabel ab und entfernen Sie dann den Akku.
-
Drehen Sie den Computer um und entfernen Sie die Abdeckung, um auf den Arbeitsspeicher zuzugreifen.
Einige Computer verfügen möglicherweise nicht über eine Abdeckung, die Zugriff auf den Arbeitsspeicher bietet. Lassen Sie den Computer warten, wenn Sie nicht auf den Speicher zugreifen können.
-
Machen Sie das Arbeitsspeichermodul ausfindig.
Um die Position des Speichermoduls zu finden, rufen Sie HP Customer Support auf und öffnen Sie dann das Wartungs- und Reparaturhandbuch, um Informationen zum installierten Speicher des Computers zu erhalten.
-
Erden Sie sich, um statische Elektrizität zu entladen, indem Sie eine Hand auf das Computergehäuse legen und mit der anderen Hand eine Metalloberfläche oder einen geerdeten Gegenstand berühren (z. B. den Metallteil einer Lampe).
-
Setzen Sie die Speichermodule neu in den Computer ein und richten Sie dabei die Kerben der Module an den Nasen des Steckplatzes aus. Drücken Sie das Speichermodul nach unten, bis es richtig sitzt.
-
Bringen Sie die Abdeckung wieder an, setzen Sie den Akku wieder ein und schließen Sie dann das Netzkabel wieder an.
-
Schalten Sie den Computer ein.
-
Überprüfen Sie, ob der Computer starten und das Windows-Betriebssystem hochfahren kann.
Wenden Sie sich an den HP Kundensupport, wenn der Computer Windows nicht startet.
Die LED blinkt dreimal rot, dann folgen drei kurze weiße Blinksignale (3 lange rote, 3 kurze weiße)
Dieser Zustand weist auf einen potenziellen Fehler des Grafikchips hin.
Wenden Sie sich an den HP Kundensupport, um den Grafik- oder Videofehler zu beheben.
Die LED blinkt dreimal rot und dann viermal kurz weiß (3 lange rot, 4 kurze weiß)
Dieser Zustand weist auf einen potenziellen Ausfall des Stromversorgungssystems hin.
-
Überprüfen Sie die Anschlüsse des Netzkabels.
-
Überprüfen Sie, ob etwaige externe Netzteile über ausreichend Kapazität für das System verfügen.
Die LED blinkt dreimal rot und dann fünfmal kurz weiß (3 lange rot, 5 kurze weiß)
Dieser Zustand weist darauf hin, dass der Computer den Prozessor (CPU) nicht erkennt.
Kontaktieren Sie den HP Kundensupport zur Reparatur eines Systemplatinen- oder CPU-Defekts.
Die LED blinkt dreimal rot und dann sechsmal kurz weiß (3 lange rot, 6 kurze weiß)
Dieser Zustand weist darauf hin, dass der Prozessor eine aktivierte Funktion nicht unterstützt.
-
Löschen Sie den CMOS und verwenden Sie dann die ausgewählte Einstellung nicht.
-
Wenn sich bestätigt, dass die CPU die Einstellung unterstützt, ersetzen Sie die CPU.
Die LED blinkt viermal rot und dann zweimal kurz weiß (4 lange rot, 2 kurze weiß)
Dieser Zustand weist darauf hin, dass der Prozessor (CPU) möglicherweise überhitzt ist. Wenn die Temperaturen im Inneren des Computers über 35 °C steigen, steigt das Risiko von Schäden an wichtigen internen Komponenten. Verringern Sie das Risiko, indem Sie die Wärme im Inneren des Computers reduzieren.
Reinigen der Lüftungsöffnungen des Notebooks
Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Notebooks, um Staub und Fremdkörper zu entfernen, die sich im Laufe der Zeit im und um die Lüftungsschlitze angesammelt haben. Staub und Ablagerungen können den Luftstrom behindern und dazu führen, dass die Lüfter intensiver als normal arbeiten müssen, um die Wärme abzuführen.
-
Schalten Sie den Computer aus, ziehen Sie das Netzkabel und andere Kabel ab und warten Sie, bis der Computer abgekühlt ist.
-
Entfernen Sie alle Gegenstände in der Nähe des Computers.
-
Finden Sie die Lüftungsschlitze an Ihrem Notebook. Sie befinden sich normalerweise an der Unterseite oder an den Seiten des Computers.
-
Verwenden Sie eine Druckluftspraydose, um Staub aus den Lüftungsöffnungen zu entfernen.
-
Warten Sie etwa 10 Minuten, bis der Computer abgekühlt ist.
-
Schließen Sie das Netzkabel wieder an und schalten Sie den Computer ein.
Die LED blinkt viermal rot und dann dreimal kurz weiß (4 lange rot, 3 kurze weiß)
Dieser Zustand weist darauf hin, dass die Umgebungstemperatur möglicherweise zu hoch ist. Wenn die Temperaturen im Inneren des Computers über 35 °C steigen, steigt das Risiko von Schäden an wichtigen internen Komponenten. Verringern Sie das Risiko, indem Sie die Wärme im Inneren des Computers reduzieren.
Reinigen der Lüftungsöffnungen des Notebooks
Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Notebooks, um Staub und Fremdkörper zu entfernen, die sich im Laufe der Zeit im und um die Lüftungsschlitze angesammelt haben. Staub und Ablagerungen können den Luftstrom behindern und dazu führen, dass die Lüfter intensiver als normal arbeiten müssen, um die Wärme abzuführen.
-
Schalten Sie den Computer aus, ziehen Sie das Netzkabel und andere Kabel ab und warten Sie, bis der Computer abgekühlt ist.
-
Entfernen Sie alle Gegenstände in der Nähe des Computers.
-
Finden Sie die Lüftungsschlitze an Ihrem Notebook. Sie befinden sich normalerweise an der Unterseite oder an den Seiten des Computers.
-
Verwenden Sie eine Druckluftspraydose, um Staub aus den Lüftungsöffnungen zu entfernen.
-
Warten Sie etwa 10 Minuten, bis der Computer abgekühlt ist.
-
Schließen Sie das Netzkabel wieder an und schalten Sie den Computer ein.
Die LED blinkt viermal rot und dann viermal kurz weiß (4 lange rot, 4 kurze weiß)
Dieser Zustand weist darauf hin, dass die GPU (der Grafikprozessor) möglicherweise überhitzt ist. Wenn die Temperaturen im Inneren des Computers über 35 °C steigen, steigt das Risiko von Schäden an wichtigen internen Komponenten. Verringern Sie das Risiko, indem Sie die Wärme im Inneren des Computers reduzieren.
Reinigen der Lüftungsöffnungen des Notebooks
Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Notebooks, um Staub und Fremdkörper zu entfernen, die sich im Laufe der Zeit im und um die Lüftungsschlitze angesammelt haben. Staub und Ablagerungen können den Luftstrom behindern und dazu führen, dass die Lüfter intensiver als normal arbeiten müssen, um die Wärme abzuführen.
-
Schalten Sie den Computer aus, ziehen Sie das Netzkabel und andere Kabel ab und warten Sie, bis der Computer abgekühlt ist.
-
Entfernen Sie alle Gegenstände in der Nähe des Computers.
-
Finden Sie die Lüftungsschlitze an Ihrem Notebook. Sie befinden sich normalerweise an der Unterseite oder an den Seiten des Computers.
-
Verwenden Sie eine Druckluftspraydose, um Staub aus den Lüftungsöffnungen zu entfernen.
-
Warten Sie etwa 10 Minuten, bis der Computer abgekühlt ist.
-
Schließen Sie das Netzkabel wieder an und schalten Sie den Computer ein.
Die LED blinkt fünfmal rot und dann zweimal kurz weiß (5 lange rot, 2 kurze weiß)
Dieser Zustand weist darauf hin, dass der integrierte Controller/Tastatur-Controller keine gültige Firmware findet. Setzen Sie den integrierten Controller zurück.
-
Ziehen Sie das Netzkabel vom Computer ab.
-
Halten Sie die Netztaste länger als 12 Sekunden gedrückt und lassen Sie sie dann los.
-
Warten Sie, bis der Computer sich eingeschaltet hat und normal startet.
-
Schließen Sie das Netzkabel wieder an den Computer an.
Die LED blinkt fünfmal rot und dann dreimal kurz weiß (5 lange rot, 3 kurze weiß)
Dieser Zustand weist darauf hin, dass der integrierte Controller das BIOS nicht innerhalb der festgelegten Frist erreichen kann.
-
Trennen Sie alle Zubehörgeräte vom Notebook.
-
Kontaktieren Sie HP Kundensupport, wenn das Problem weiterhin besteht.
Das LED blinkt fünfmal rot und dann viermal kurz weiß (5 lange rot, 4 kurze weiß)
Dieser Zustand weist darauf hin, dass der integrierte Controller das Ende der Zeit erreicht, die er abwartet, bis das BIOS von der Initialisierung der Systemplatine zurückkehrt.
-
Trennen Sie alle Zubehörgeräte vom Notebook.
-
Kontaktieren Sie HP Kundensupport, wenn das Problem weiterhin besteht.
Notebookakku-LED leuchtet nicht oder blinkt
Eine nicht leuchtende oder eine blinkende Akku-LED zeigt den Stromversorgungszustand an.
Anschließen des Netzteils
Schließen Sie das HP Netzteil an ein HP Notebook an, um den Akku zu laden und das Notebook mit Strom zu versorgen.
-
Stellen Sie sicher, dass sowohl das Netzteil als auch das Notebook Original HP Komponenten sind.
ACHTUNG:Verwenden Sie HP Netzteile nie an Geräten, die nicht von HP stammen, und verwenden Sie nicht von HP stammende Netzteile nicht an HP Geräten.
-
Schließen Sie den Gleichstromstecker an den Netzanschluss des Notebooks an und stellen Sie sicher, dass der Stecker vollständig in den Netzanschluss eingesteckt ist.
-
Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an und schließen Sie dann das Netzkabel dann an eine funktionierende Steckdose an.
Anmerkung:Netzkabel sehen je nach Region oder Land unterschiedlich aus.
Nummer
Beschreibung
1
Netzteil
2
Gleichstromstecker
3
Netzkabel
Stellen Sie sicher, dass das Notebook mit Strom versorgt wird
Überprüfen Sie die Steckdose, das Netzteil und das Notebook auf Anzeichen dafür, dass das System mit Strom versorgt wird.
-
Trennen Sie das Netzteil von der Steckdose.
-
Testen Sie die Steckdose, indem Sie eine kleine Lampe oder ein anderes Gerät einstecken, die bekanntermaßen funktionieren.
Wenn die Steckdose keinen Strom liefert, testen Sie die Lampe oder das andere Gerät an anderen Steckdosen, bis Sie eine funktionierende Steckdose finden.
-
Stellen Sie sicher, dass die Netzteilkabel fest mit dem Netzteil und dem Notebook verbunden sind.
-
Verbinden Sie das Netzteil wieder mit der Steckdose an und stellen Sie sicher, dass die LED am Netzteil leuchtet. Wenn die LED nicht leuchtet, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Netzteil vor.
Anmerkung:Manche Netzteile haben keine LED.
-
Überprüfen Sie den Netzanschluss am Computer, um sicherzustellen, dass die LED leuchtet. Wenn die LED nicht leuchtet, funktioniert das Netzteil möglicherweise nicht ordnungsgemäß oder die Systemplatine des Notebooks ist beschädigt. Kontaktieren Sie HP Kundensupport, wenn das Problem weiterhin besteht.
-
Lokalisieren Sie das Windows-Akku-Symbol.
Anmerkung:Windows zeigt in der Taskleiste ein Symbol für die Akkuladeaktivität an. Sie finden es bei einem Windows-Desktop neben Uhrzeit und Datum.
-
Wenn das Symbol für den Akkuladevorgang angezeigt wird, funktioniert das Netzteil ordnungsgemäß und versorgt das Notebook mit Strom.
-
Wenn das Symbol für den Akkuladestand angezeigt wird, funktioniert das Netzteil nicht ordnungsgemäß und muss ersetzt werden.
-
Bestellen eines Netzteils
Netzteile sind jeweils für ein spezielles Notebook-Modell bestimmt. Suchen Sie nach der Produktnummer und bestellen Sie damit ein Netzteil im HP Parts Store.
Die Bestellung von Ersatzteilen kann in einigen Ländern und Regionen nicht online über die HP Website vorgenommen werden. Kontaktieren Sie Ihren HP Händler vor Ort oder kontaktieren Sie HP direkt, wenn Sie Akkus oder andere Teile erwerben möchten.
-
Suchen Sie nach der Produktnummer Ihres Notebooks. Suchen Sie am Notebook nach einem Aufkleber mit der Produktinformation oder drücken Sie die Tasten FN und ESC, um das Fenster „HP Systeminformationen“ zu öffnen. Bei Windows 10 müssen Sie HP Systeminformation über den Windows Store herunterladen.
-
Rufen Sie den HP Shop für Ersatzteile auf.
-
Geben Sie in das Suchfeld Ihre Produktnummer ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Anmerkung:Entfernen Sie das Suffix von der Produktnummer. Die Produktnummer DZ357U#ABA wird zum Beispiel wie folgt eingegeben: DZ357U.
-
Geben Sie bei entsprechender Aufforderung die Modellnummer ein.
-
Wählen Sie im Feld Kategoriesuche im Dropdown-Menü die Option Akkus und Netzteile aus. In der Ersatzteilliste wird mindestens ein kompatibler Netzadapter angezeigt.
Anmerkung:Sofern es in der Beschreibung nicht explizit angegeben ist, verfügt das Netzteil nicht über ein Netzkabel (das Kabel, das mit dem Netzteil und der Steckdose verbunden ist).
-
Um ein Netzteil zu wählen, geben Sie die Menge ein und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen in der letzten Spalte.
-
Klicken Sie auf Weiter zur Kasse, um die Bestellung abzuschließen oder klicken Sie auf Zum Warenkorb hinzufügen, um das Teil hinzuzufügen und weitere andere Teile zu kaufen.
Kontaktaufnehmen mit dem HP Kundensupport
Kontaktieren Sie den HP Kundensupport, um weitere Hilfestellung zu erhalten, wenn das Problem fortbesteht.
-
Rufen Sie HP Kundensupport – Kontakt auf.
-
Geben Sie die Seriennummer des Geräts ein, um den Garantiestatus anzuzeigen und bei Bedarf den Standort zu ändern.
-
Wählen Sie eine Support-Option aus. Support-Optionen variieren je nach Land/Region.
hp-feedback-input-portlet

- ${title}
hp-feedback-banner-portlet

- ${title}
hp-country-locator-portlet

- ${title}


Land auswählen
Nord-, Mittel- und Südamerika
Europa, Naher Osten und Afrika
Asien-Pazifik und Ozeanien

Sprache auswählen
hp-detect-load-my-device-portlet

- ${title}
hp-hero-support-search

- ${title}

Suchhilfe
Tipps für bessere Suchergebnisse
- Auf korrekte Rechtschreibung und Leerzeichen achten - Beispiele: "Papierstau"
- Verwenden Sie den Modellnamen des Produkts: - Beispiele: laserjet pro p1102, DeskJet 2130
- Geben Sie für HP Produkte eine Serien- oder Produktnummer ein. - Beispiele: HU265BM18V, LG534UA
- Geben Sie für Samsung Print Produkte den Modellcode (M/C) auf dem Produktetikett ein. - Beispiele: "SL-M2020W/XAA"
- Schlüsselwörter nebst Produktname miteinschließen. Beispiele: "Officejet 4500 - G510 papierstau", "EliteBook 840 G3 bios"
Benötigen Sie Hilfe, Ihren Produktnamen, Ihre Produktnummer oder Ihre Seriennummer zu finden?
Hier finden Sie Ihre Seriennummer
Hier finden Sie Ihre Produktnummer
