
HP ProDesk 600 G2 Microtower Business PC
Spezifikation
|
Beschreibung
|
USB 3.0
|
2 – an der Seite (einschließlich eines Anschlusses mit Schnellladefunktion)
4 – hinten in der Mitte
|
Seriell (RS-232)
|
1 (optional)
|
PS/2
|
Optionale Legacy-Karte
1 Tastatur (violett)
1 Maus (grün)
|
Grafik
|
1 DisplayPort mit Multistream
|
Audio
|
An der Seite – Kopfhörer/Mikrofon
Hinten – Line-out
3,5 mm Durchmesser
|
Netzwerkschnittstelle
|
RJ-45
|
Steckplätze
|
Turbo-Drive-G2-(M.2-PCIe-)Karte
1 – M.2-PCIe-x4-2230-Karte (für WLAN)
1 – M.2--PCIe-x4-2280-Karte (zum Speichern)
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Optisches 9-mm-Slim-Laufwerk
|
Je 1
|
Internes 2,5-Zoll-Speicherlaufwerk
|
Je 1
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
VGA-Controller
|
Integriert
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DisplayPort
|
Multimodus-fähig, HDCP-Unterstützung, DisplayPort-Audio (2 Streams), HBR2-Verbindungsraten und Multi-Stream-Technik für maximal 3 Displays (einschließlich des integrierten Displays)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bus-Typ
|
–
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
RAMDAC
|
–
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Arbeitsspeicher
|
Intel-Grafikkarten verfügen nicht über dedizierten Arbeitsspeicher, sondern verwenden einen Teil des Systemarbeitsspeichers des Computers. Die für die Grafikkarte verwendete Arbeitsspeichermenge ist vom eingebauten Systemarbeitsspeicher, den BIOS-Einstellungen, dem Betriebssystem und der Systemlast abhängig. Beim Systemstart werden für die Grafikkarte 32 MB reserviert. Zusätzlicher Arbeitsspeicher kann während des Startvorgangs durch das BIOS für die Unterstützung von PAVP (Protected Audio Video Path) für die Wiedergabe von geschützten Videoinhalte zugewiesen werden.
Für die Grafik wird über die Dynamic Video Memory-Technik (DVMT) von Intel zusätzlicher Arbeitsspeicher nach Bedarf zugewiesen, um ein optimales Verhältnis zwischen Grafik- und Systemarbeitsspeichernutzung zu ermöglichen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Maximaler Grafikspeicher
|
Windows 7: Bis zu 1,7 GB
Windows 8.1: Bis zu 1,8 GB
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Maximale Farbtiefe
|
32 Bit/Pixel
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unterstützung für Grafik-/Video-API
|
Intel Core-Prozessoren der 6. Generation:
Die Prozessorgrafik enthält eine Aktualisierung des Grafikprozessors der siebten Generation, die erhebliche Leistungssteigerungen und geringeren Stromverbrauch ermöglicht. Bis zu 16-EU-Unterstützung.
Intel Clear-HD-Videotechnik-Unterstützung der nächsten Generation ist eine Sammlung von Funktionen für die Videowiedergabe und -verbesserung, die das Bilderlebnis für den Benutzer verbessern.
Unterstützung von DirectX Video Acceleration (DXVA) zur Beschleunigung der Videoverarbeitung
Advanced Scheduler 2.0, 1.0
Unterstützte Betriebssysteme: Windows 7, Windows 8, Linux
DirectX 11.1
Open GL 4.3
Open CL 1.2
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unterstützte Displayauflösungen und Bildwiederholraten
|
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Arbeitsspeicher
|
2 GB 128-Bit-Frame-Puffer, arbeitet bei 1150 MHz
|
Taktfrequenz des Controllers
|
AMD Radeon R9 350-GPU arbeitet mit 925 MHz
|
Unterstützung mehrerer Displays
|
Maximal 4 Displays werden von der Karte unterstützt. Maximal 2 ältere Displays (Native VGA-, DVI- oder mit passivem DisplayPort-Adapter verbundene Displays gelten als ältere Displays)
|
Unterstützung für Grafik/API
|
DirectX 11.1, Open GL 4.3, Open CL 1.2, UVD 3
|
Ausgänge
|
1 Dual-Link-DVI-I-2x-DisplayPort. Einschließlich DVI-auf-VGA-Adapter
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Einleitung
|
Erhalten Sie eine eindrucksvolle Grafik und eine hochauflösende Anzeigeleistung auf zwei Displays mit einer PCI-Express-x8-Add-in-Grafikkarte mit niedriger Höhe basierend auf dem NVIDIA Kepler-Grafikprozessor. Verbessern Sie Ihr tägliches PC-Erlebnis, Webkonferenzen und Video- und Fotobearbeitung.
|
Arbeitsspeicher
|
2 GB DDR3-64-Bit-Frame-Puffer, arbeitet bei 900 MHz
|
Taktfrequenz des Controllers
|
NVIDIA Kepler-GPU, arbeitet mit 902 MHz
|
Unterstützung mehrerer Displays
|
Maximal 4 Displays werden von der Karte unterstützt.
|
Unterstützung für Grafik/API
|
Unterstützt Microsoft DirectX 12-, OpenGL 4.4- und OpenCL 2-APIs, Shader Model 5, UVD 4.2, VCE 2.0 und DirectCompute 11
|
Ausgänge
|
1 Dual-Link-DVI-I-1x-DisplayPort. Einschließlich DVI-zu-VGA-Adapter, Ausgabe am DisplayPort ist mehrmodusfähig, unterstützt Audio, HBR2 und MST
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Unformatierte Kapazität
|
120 GB
|
Architektur
|
Multi-Level-Cell- (MLC-)NAND
|
Schnittstelle
|
Serial ATA 3.0 (6,0 Gbit/s)
|
Formfaktor
|
2,5 Zoll
|
Höhe
|
Niedriges Profil, 7 mm Höhe
|
Breite
|
69,85 mm ±0,25 mm
|
Länge
|
100,45 mm
|
Gewicht
|
Bis zu 78 g
|
Bandbreitenleistung
|
Andauernde sequenzielle Lesevorgänge: Bis zu 540 MB/s
Andauernde sequenzielle Schreibvorgänge: Bis zu 480 MB/s
|
Stromverbrauch
|
Durchschnittliche Lesevorgänge: < 3,7 W
Durchschnittliche Schreibvorgänge: 3,7 W
Standby-Modus: < 55 mW
|
Umgebungsbedingungen (nicht kondensierend)
|
Temperatur bei Betrieb: 0 bis 70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 95 %
Stoßsicherheit: 1.500 G/0,5 ms
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Unformatierte Kapazität
|
120 GB
234.441.648 (logische Sektoren insgesamt)
|
Architektur
|
ATA-8-konform und SATA-3.0-konform
Unterstützt Modus-2-Multiword-DMA
Unterstützt Fehlervorhersage für Laufwerke
Unterstützt SMART Offline Read Scan
Unterstützt Modus-4-PIO
Unterstützt Modus-5-UDMA
Unterstützt HP Drive Protection System
Unterstützung für ATA 8 ACS-2 Data/TRIM
Unterstützt DEVSLP-Funktion
Unterstützt TRIM Command per ATA 8/ACS2
Unterstützt FIPS-197-Funktionen
Unterstützt TCG Storage-Architektur-Core-Spezifikation 2.0
|
Schnittstelle
|
Serial ATA 3.0 (6,0 Gbit/s)
|
Formfaktor
|
2,5 Zoll
|
Höhe
|
Niedriges Profil, 7 mm Höhe
|
Breite
|
69,85 mm ±0,25 mm
|
Länge
|
100,45 mm
|
Gewicht
|
78 g
|
Bandbreitenleistung
|
Andauernde sequenzielle Lesevorgänge: Bis zu 540 MB/s
Andauernde sequenzielle Schreibvorgänge: Bis zu 480 MB/s
|
Stromverbrauch
|
Durchschnittliche Lesevorgänge: < 3,7 W
Schreiben: 3,7 W
Standby-Modus: < 55 mW
|
Umgebungsbedingungen (nicht kondensierend)
|
Temperatur bei Betrieb: 0 bis 70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 95 %
Stoßsicherheit: 1.500 G/0,5 ms
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Unformatierte Kapazität
|
128 GB
250.069.680 (benutzeradressierbare Sektoren)
|
Architektur
|
Solid-State-Laufwerk mit Selbstverschlüsselung, NAND-Flash und SATA-Schnittstelle
Voll konform mit ATA/ATAPI-7-Standard (teilweise konform mit ATA/ATAPI-8)
Energiesparmodi: DIPM (Partiell/Schlummermodus)
NCQ-Unterstützung: Bis zu 32 tief
Synchrone Signalwiederherstellung
|
Schnittstelle
|
Serial ATA (6,0 Gbit/s)
|
Formfaktor
|
2,5 Zoll
|
Höhe
|
6,8 mm ±0,2 mm
|
Breite
|
69,85 mm ±0,25 mm
|
Länge
|
100,45 mm ±0,25 mm
|
Gewicht
|
54 g
|
Bandbreitenleistung
|
Andauernde sequenzielle Lesevorgänge: Bis zu 530 MB/s
Andauernde sequenzielle Schreibvorgänge: Bis zu 140 MB/s
|
Stromverbrauch
|
Durchschnittliche Lesevorgänge: < 250 mW
Bereitschaftsmodus: 50 mW
|
Mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen
|
1.500.000 Stunden
|
Umgebungsbedingungen (nicht kondensierend)
|
Temperatur bei Betrieb: 0 bis 70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 95 %
Stoßsicherheit: 1.500 G/0,5 ms
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Unformatierte Kapazität
|
128 GB
250.069.680 (benutzeradressierbare Sektoren)
|
Architektur
|
Solid-State-Laufwerk mit Selbstverschlüsselung, NAND-Flash und SATA-Schnittstelle
Trusted Computing Group- (TCG-)OPAL-konformes verschlüsseltes Solid-State-Laufwerk
|
Schnittstelle
|
Serial ATA (6,0 Gbit/s)
|
Formfaktor
|
2,5 Zoll
|
Höhe
|
6,8 mm ±0,2 mm
|
Breite
|
69,85 mm ±0,25 mm
|
Länge
|
100,2 mm ±0,25 mm
|
Gewicht
|
73 g
|
Bandbreitenleistung
|
Andauernde sequenzielle Lesevorgänge: Bis zu 520 MB/s
Andauernde sequenzielle Schreibvorgänge: Bis zu 340 MB/s
|
Stromverbrauch
|
Durchschnittliche Lesevorgänge: < 250 mW
Bereitschaftsmodus: 50 mW
|
Mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen
|
1.500.000 Stunden
|
Umgebungsbedingungen (nicht kondensierend)
|
Temperatur bei Betrieb: 0 bis 70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 95 %
Stoßsicherheit: 1.500 G/0,5 ms
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Unformatierte Kapazität
|
128 GB
|
Architektur
|
Multi-Level-Cell- (MLC-)NAND
|
Schnittstelle
|
SATA, 6 Gbit/s
|
Abmessungen (B x H x T)
|
6,985 x 0,7 x 10,05 cm
|
Gewicht
|
73 g
|
Bandbreitenleistung
|
Andauernde sequenzielle Lesevorgänge: Bis zu 420 MB/s
Andauernde sequenzielle Schreibvorgänge: Bis zu 260 MB/s
Zufällige Lesevorgänge: Bis zu 46.000 IOPS
Zufällige Schreibvorgänge: Bis zu 56.000 IOPS
|
Latenz
|
Lesen: 55 ms
Schreiben: 55 ms
|
DC-Leistungsanforderung
|
4,5 V bis 5,5 V
|
Gesamtstromverbrauch
|
Aktiv: 160 mW
Bereitschaftsmodus: < 85 mW
|
Festplattenlebensdauer
|
1,2 Millionen Gerätestunden
|
Umgebungsbedingungen (nicht kondensierend)
|
Temperatur bei Betrieb: 0 bis 70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 95 %
Stoßsicherheit: 1.500 G/1,0 ms
|
Bestimmungen
|
UL, CSA, EN 60950-2000, CISPR Pub 22 Klasse B, CNS 13438, AS/NZS CISPR 22:2002 Klasse B, Korea KCC, CE-Zeichen
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Unformatierte Kapazität
|
180 GB
|
Architektur
|
Multi-Level-Cell- (MLC-)NAND
|
Schnittstelle
|
SATA 3,0 (6 Gbit/s)
|
Abmessungen (B x H x T)
|
6,985 x 0,7 x 10,05 cm
|
Gewicht
|
78 g
|
Bandbreitenleistung
|
Andauernde sequenzielle Lesevorgänge: Bis zu 540 MB/s
Andauernde sequenzielle Schreibvorgänge: Bis zu 490 MB/s
Zufällige Lesevorgänge: 41.000 IOPS
Zufällige Schreibvorgänge: 80.000 IOPS
|
Latenz
|
Lesen: 80 us
Schreiben: 85 us
|
DC-Leistungsanforderung
|
5 V DC 5 % – 100 mV Ripple pp
|
Gesamtstromverbrauch
|
Aktiv: 195 mW
Bereitschaftsmodus: < 85 mW
|
Festplattenlebensdauer
|
72 TB geschrieben, bis zu 40 GB/Tag für 5 Jahre
|
Umgebungsbedingungen (nicht kondensierend)
|
Temperatur bei Betrieb: 0 bis 70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 95 %
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Formatierte Kapazität
|
180 GB
|
Architektur
|
Solid-State-Laufwerk mit SATA-Schnittstelle, ATA-8-konform und SATA-3.0-konform
|
Schnittstelle
|
SATA 3,0 (6 Gbit/s)
|
Formfaktor
|
2,5 Zoll
|
Abmessungen (B x H x L)
|
69,85 x 7 x 100,45 mm
|
Gewicht
|
78 g
|
Datenübertragungsrate
|
Andauernde sequenzielle Lesevorgänge: Bis zu 540 MB/s
Andauernde sequenzielle Schreibvorgänge: Bis zu 490 MB/s
|
Stromverbrauch
|
Einschalten: 6 W
Lesen: < 3,7 W
Schreiben: 3,7 W
Standby-Modus: < 55 mW
DEVSLP: < 7 mW
|
Umgebungsbedingungen (nicht kondensierend)
|
Temperatur bei Betrieb: 0 bis 70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 95 %
Stoßsicherheit: 1500 G
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Formatierte Kapazität
|
1 TB
|
Spindelumdrehungsgeschwindigkeit
|
7200 U/Min
|
Laufwerkskapazität
|
Solid-State-Hybrid-Drive- (SSHD-)Technik mit NAND-Flash
|
Schnittstelle
|
Serial ATA
|
Cache-Puffer
|
64 MB
|
Commercial Multilevel Cell- (cMLC-)NAND-Flash
|
8 GB
|
Anzahl der Sektoren
|
1.953.525.168
|
Suchzeit
|
Einzelne Spur: 2 ms
Durchschnittlich: 11 ms
|
Abmessungen (B x H x L)
|
10,2 x 2,01 x 14,7 cm
|
Gewicht
|
400 g
|
Temperatur bei Betrieb
|
5 bis 55 °C
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Formatierte Kapazität
|
1 TB
|
Umdrehungsgeschwindigkeit
|
7200 U/Min
|
Schnittstelle
|
Serial ATA
|
Puffergröße
|
16 MB
|
Logische Blöcke
|
1.953.525.168
|
Anzahl der Sektoren
|
1.953.525.168
|
Suchzeit
|
Einzelne Spur: 2 ms
Durchschnittlich: 11 ms
Full-Stroke: 21 ms
|
Abmessungen (B x H)
|
10,2 x 2,54 cm
|
Medienabmessungen (B x H)
|
8,89 x 2,54 cm
|
Temperatur bei Betrieb
|
5 bis 55 °C
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Formatierte Kapazität
|
1 TB
|
Spindelumdrehungsgeschwindigkeit
|
5.400 U/Min ±0,2 %
|
Laufwerktyp
|
Solid-State-Hybrid-Drive- (SSHD-)Technik mit NAND-Flash
|
Schnittstelle
|
SATA, 6 GB/s
|
Cache-Puffer
|
64 MB
|
Commercial Multilevel Cell- (cMLC-)NAND-Flash
|
8 GB
|
Anzahl der Sektoren
|
976.773.168
|
Suchzeit
|
Einzelne Spur: 2 ms
Durchschnittlich: 12 ms
|
Abmessungen (B x H x L)
|
69,85 x 9,5 x 100,35 mm
|
Gewicht
|
115 g
|
Temperatur bei Betrieb
|
0 bis 60 °C
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Unformatierte Kapazität
|
256 GB
500.118.192 (benutzeradressierbare Sektoren)
|
Architektur
|
Solid-State-Laufwerk mit Selbstverschlüsselung, NAND-Flash und SATA-Schnittstelle.
Voll konform mit ATA/ATAPI-7-Standard (teilweise konform mit ATA/ATAPI-8)
Energiesparmodi: DIPM (Partiell/Schlummermodus)
NCQ-Unterstützung: Bis zu 32 tief
Synchrone Signalwiederherstellung
|
Schnittstelle
|
SATA, 6 GB/s
|
Formfaktor
|
2,5 Zoll
|
Bandbreitenleistung
|
Andauernde sequenzielle Lesevorgänge: 540 MB/s
Andauernde sequenzielle Schreibvorgänge: 280 MB/s
|
Stromverbrauch
|
Aktiv: 250 mW
Bereitschaftsmodus: 50 mW
|
Mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen
|
1.500.000 Stunden
|
Umgebungsbedingungen (nicht kondensierend)
|
Temperatur bei Betrieb: 0 bis 70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 95 %
Stoßsicherheit: 1.500 G/0,5 ms
|
Abmessungen (B x H x L)
|
69,85 x 6,8 x 100,2 mm
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Unformatierte Kapazität
|
256 GB
|
Architektur
|
Solid-State-Laufwerk mit Selbstverschlüsselung, 25-nm-MLC-NAND-Flash und SATA-Schnittstelle
|
Schnittstelle
|
SATA 2 (3 GB/s)
|
NAND-Flash
|
25-nm-MLC-NAND-Flash
|
Abmessungen (B x H x L)
|
69,85 x 7 x 100,5 mm
|
Gewicht
|
73 g
|
Bandbreitenleistung
|
128.000 andauernde sequenzielle Lesevorgänge: 450 MB/s
128.000 andauernde sequenzielle Schreibvorgänge: 260 MB/s
4.000 zufällige Lesevorgänge: 46.000 IOPS
4.000 zufällige Schreibvorgänge: 56.000 IOPS
|
Latenz
|
Lesen: 55
Schreiben: 55
|
Stromverbrauch
|
Aktiv: 160 mW
Bereitschaftsmodus: < 85 mW
|
Festplattenlebensdauer
|
72 TB geschrieben, bis zu 40 GB/Tag für 5 Jahre
|
Umgebungsbedingungen
|
Temperatur bei Betrieb: 0 bis 70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 95 %
Stoßsicherheit: 1.500 G/1 ms
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Kapazität
|
256 GB
|
Schnittstelle
|
SATA 2 (6 GB/s)
|
Synchrone Übertragungsrate
|
Andauernde Lesevorgänge: 560 MB/s
Andauernde Schreibvorgänge: 510 MB/s
Zufällige Lesevorgänge: 100.000 IOPS
Zufällige Schreibvorgänge: 88.000 IOPS
|
Stromverbrauch
|
Aktiv: 170 mW
Bereitschaftsmodus: 70 mW
|
Temperatur bei Betrieb
|
0 bis 70 °C
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Formatierte Kapazität
|
2 TB
|
Umdrehungsgeschwindigkeit
|
7.200 U/Min
|
Schnittstelle
|
SATA 2 (6 GB/s NCQ)
|
Cache (mehrfachsegmentiert)
|
64 MB
|
Suchzeit
|
Lesen: < 8,5 ms
Schreiben: < 9,5 ms
|
Abmessungen (B x H x L)
|
101,6 x 26,11 x 146,99 mm
|
Gewicht
|
626 g
|
Temperatur bei Betrieb
|
0 bis 60 °C
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Formatierte Kapazität
|
500 GB
|
Architektur
|
Solid-State-Laufwerk mit Selbstverschlüsselung (SED) und SATA-Schnittstelle
|
Schnittstelle
|
SATA 2 (6 GB/s)
|
Formfaktor
|
2,5 Zoll
|
Abmessungen (B x H x L)
|
69,85 x 6,8 x 100,35 mm
|
Gewicht
|
< 95 g
|
Bandbreitenleistung
|
Anhaltende Datenübertragungsrate OD: 100 MB/s
E/A-Datenübertragungsrate: 600 MB/s
|
Stromversorgung
|
Starten: 1 A
Bereitschaftsmodus: 0,7 W
Energiesparmodus: 0,18 W
|
Umgebungsbedingungen (nicht kondensierend)
|
Temperatur bei Betrieb: 5 bis 55 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 95 %
Stoßsicherheit: 400 G/2 ms
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Kapazität
|
500 GB
|
Umdrehungsgeschwindigkeit
|
7.200 U/Min
|
Schnittstelle
|
SATA, 6 GB/s
|
Puffergröße
|
16 MB
|
Logische Blöcke
|
976.773.168
|
Suchzeit
|
Einzelne Spur: 2 ms
Durchschnittlich: 12 ms
Full-Stroke: 25 ms
|
Abmessungen (B x H)
|
70 x 6,8 mm
|
Umgebungsbedingungen (nicht kondensierend)
|
Temperatur bei Betrieb: 5 bis 55 °C
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Kapazität
|
500 GB
|
Umdrehungsgeschwindigkeit
|
7.200 U/Min
|
Schnittstelle
|
SATA, 6 GB/s
|
Puffergröße
|
32 MB
|
Logische Blöcke
|
976.773.168
|
Suchzeit
|
Einzelne Spur: 1,5 ms
Durchschnittlich: 12 ms
Full-Stroke: 25 ms
|
Abmessungen (B x H)
|
70 x 6,8 mm
|
Umgebungsbedingungen (nicht kondensierend)
|
Temperatur bei Betrieb: 5 bis 55 °C
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Formatierte Kapazität
|
500 GB
|
Spindelumdrehungsgeschwindigkeit
|
7.200 U/Min
|
Schnittstelle
|
SATA 3.0 (6 GB/s)
|
Puffergröße
|
16 MB
|
Logische Blöcke
|
976.773.168
|
Suchzeit
|
Einzelne Spur: 2 ms
Durchschnittlich: 11 ms
Full-Stroke: 21 ms
|
Abmessungen (B x H)
|
101,6 x 25,4 mm
|
Umgebungsbedingungen (nicht kondensierend)
|
Temperatur bei Betrieb: 5 bis 55 °C
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Formatierte Kapazität
|
500 GB
|
Spindelumdrehungsgeschwindigkeit
|
5.400 U/Min
|
Laufwerktyp
|
Solid-State-Hybrid-Drive- (SSHD-)Technik mit NAND-Flash
|
Schnittstelle
|
SATA, 6 GB/s
|
Cache-Puffer
|
64 MB
|
Commercial Multilevel Cell- (cMLC-)NAND-Flash
|
8 GB
|
Anzahl der Sektoren
|
976.773.168
|
Suchzeit
|
Einzelne Spur: 2 ms
Durchschnittlich: 12 ms
|
Abmessungen (B x H x L)
|
69,85 x 6,8 x 100,35 mm
|
Gewicht
|
95 g
|
Umgebungsbedingungen (nicht kondensierend)
|
Temperatur bei Betrieb: 5 bis 55 °C
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Formatierte Kapazität
|
512 GB
|
Architektur
|
Solid-State-Laufwerk M.2 PCIe Gen3 x4 NVMe, NVMe-1.1a-konform
|
Schnittstelle
|
M.2 PCIe Gen3 x4 NVMe
|
Formfaktor
|
M.2 2280 DS
|
Abmessungen (B x H x L)
|
0,8 x 22 x 50 mm
|
Gewicht
|
10 g
|
Datenübertragungsrate
|
Sequentielle Lesevorgänge: 2150 MB/s
Sequentielle Schreibvorgänge: 1550 MB/s
|
Nennleistung in Watt
|
Einschalten: –
Lesen: 4,3 W
Schreiben: 6,5 W
Standby-Modus: 700 mW
Bereitschaftsmodus: 70 mW
|
Umgebungsbedingungen (nicht kondensierend)
|
Temperatur bei Betrieb: 0 bis 70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 95 %
Stoßsicherheit: 1000 G max. (bei Betrieb)
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Unformatierte Kapazität
|
128 GB
|
Schnittstelle
|
M.2 PCIe x4 Gen2
|
Architektur
|
Solid-State-Laufwerk M.2 PCIe Gen2 x4 AHCI, NCQ-Befehlsatz
|
Formfaktor
|
M.2 2280
|
Abmessungen (B x H x L)
|
22 x 80 x 3,73 mm
|
Gewicht
|
8 g
|
Bandbreitenleistung
|
Andauernde sequenzielle Lesevorgänge: 920 MB/s
Andauernde sequenzielle Schreibvorgänge: 430 MB/s
Zufällige Lesevorgänge: 8.500 IOPS
Zufällige Schreibvorgänge: 32.000 IOPS
|
Stromversorgung
|
Zulässige Spannung: 3,3 V ±5 %
|
Gesamtstromverbrauch
|
Aktiv: 5,8 W
Bereitschaftsmodus: 80 mW
|
Mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen
|
1,5 Mio. Stunden
|
Umgebungsbedingungen (nicht kondensierend)
|
Temperatur bei Betrieb: 0 bis 70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 95 %
Stoßsicherheit: 1500 G
|
Bestimmungen
|
Sicherheit TÜV, UL CB, C-UL-US
EMC/EMI
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Unformatierte Kapazität
|
256 GB
|
Schnittstelle
|
M.2 PCIe Gen2 x4
|
Architektur
|
Solid-State-Laufwerk M.2 PCIe Gen2 x4 AHCI, NCQ-Befehlsatz
|
Formfaktor
|
M.2 2280
|
Abmessungen (B x H x L)
|
0,8 x 7 x 50 mm
|
Gewicht
|
10 g
|
Datenübertragungsrate
|
Sequentielle Lesevorgänge: 2150 MB/s
Sequentielle Schreibvorgänge: 1200 MB/s
|
Stromversorgung
|
Einschalten: –
Lesen: 4 W
Schreiben: 5,1 W
Standby-Modus: 700 mW
Bereitschaftsmodus: 70 mW
|
Umgebungsbedingungen (nicht kondensierend)
|
Temperatur bei Betrieb: 0 bis 70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 95 %
Stoßsicherheit: 1000 G max. (bei Betrieb)
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Höhe
|
12,7 mm
|
Ausrichtung
|
Entweder horizontal oder vertikal
|
Schnittstellentyp
|
SATA/ATAPI
|
Brennkapazität der Disk
|
Bis zu 8,5 GB (DL) oder 4,7 GB (Standard)
|
Abmessungen (B x H x L)
|
128 x 12,7 x 127 mm ohne Einfassung
|
Gewicht
|
190 g
|
Schreibgeschwindigkeiten
|
DVD-RAM: Bis zu 5x
DVD-R DL: Bis zu 6x
DVD+R: Bis zu 8x
DVD+RW: Bis zu 8x
DVD+R DL: Bis zu 6x
DVD-R: Bis zu 8x
DVD-RW: Bis zu 6x
CD-R: Bis zu 24x
CD-RW: Bis zu 24x
|
Lesegeschwindigkeiten
|
DVD-RAM: Bis zu 5x
DVD-RW, DVD+RW: Bis zu 8x
DVD-R DL, DVD+R DL: Bis zu 8x
DVD+R, DVD-R: Bis zu 8x
DVD-ROM DL, DVD-ROM: Bis zu 8x
CD-ROM, CD-R: Bis zu 24x
CD-RW: Bis zu 24x
|
Zugriffszeit (typisch)
|
Zufällig: DVD-ROM und CD-ROM: 170 ms
Full-Stroke: DVD-ROM und CD-ROM: 320 ms
Stoppzeit: 6 Sekunden
|
Stromversorgung
|
Quelle: Slimline-SATA-DC-Netzbuchse
DC-Leistungsanforderung: 5 V DC ±5 % – 100 mV Ripple pp
Gleichstrom: 5 V DC (< 1000 mA typisch, 1600 mA max.)
|
Umgebungsbedingungen (nicht kondensierend)
|
Temperatur: 5 bis 50 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 10 bis 80 %
Maximale Feuchtkugeltemperatur: 29 °C
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Höhe
|
12,7 mm
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausrichtung
|
Entweder horizontal oder vertikal
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schnittstellentyp
|
SATA/ATAPI
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Brennkapazität der Disk
|
Bis zu 128 GB (QL), 100 GB (TL), 50 GB (DL) oder 25 GB (Standard-SL)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abmessungen (B x H x L)
|
128 x 12,7 x 127 mm ohne Einfassung
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht
|
170 g
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schreibgeschwindigkeiten
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lesegeschwindigkeiten
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugriffszeit (typisch)
|
Zufällig
BD-ROM: 350 ms
DVD-ROM: 185 ms
CD-ROM: 165 ms
Full-Stroke
BD-ROM: 350 ms
DVD-ROM: 345 ms
CD-ROM: 340 ms
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stromversorgung
|
Quelle: Slimline-SATA-DC-Netzbuchse
DC-Leistungsanforderung: 5 V DC ±5 % – 100 mV Ripple pp
Gleichstrom: 5 V DC – 1200 mA typisch, 2000 mA maximal
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Umgebungsbedingungen (nicht kondensierend)
|
Temperatur: 5 bis 50 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 10 bis 80 %
Maximale Feuchtkugeltemperatur: 29 °C
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Höhe
|
12,7 mm
|
Ausrichtung
|
Entweder horizontal oder vertikal
|
Schnittstellentyp
|
SATA/ATAPI
|
Abmessungen (B x H x L)
|
128 x 12,7 x 127 mm ohne Einfassung
|
Gewicht
|
170 g
|
Lesegeschwindigkeiten
|
DVD+R/-R/+RW/-RW/+R DL/-R DL: Bis zu 8x
DVD-ROM: Bis zu 8x
CD-ROM, CD-R: Bis zu 24x
CD-RW: Bis zu 24x
|
Zugriffszeit (typisch)
|
Zufällig
DVD-ROM: 170 ms
CD-ROM: 170 ms
Full-Stroke
DVD-ROM: 320 ms
CD-ROM: 320 ms
|
Stromversorgung
|
Quelle: Slimline-SATA-DC-Netzbuchse
DC-Leistungsanforderung: 5 V DC ±5 % – 100 mV Ripple pp
Gleichstrom: 5 V DC (< 1000 mA typisch, < 1600 mA maximal)
|
Umgebungsbedingungen (nicht kondensierend)
|
Temperatur: 5 bis 50 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 10 bis 80 %
Maximale Feuchtkugeltemperatur: 29 °C
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Stecker
|
RJ-45
|
Systemschnittstelle
|
PCIe und SMBus
|
Controller
|
Intel I219LM-Gigabit-Ethernet-Controller
|
Unterstützte Datenübertragungsraten
|
Unterstützt Betrieb bei Datenübertragungsraten von 10/100/1000 Mbit/s
|
IEEE-Konformität
|
IEEE-802.3-Ethernet-Schnittstelle für 1000BASE-T-, 100BASETX- und 10BASET-Anwendungen (802.3ab, 802.3u bzw. 802.3i).
IEEE-802.3az-Unterstützung (Low-Power-Idle- (LPI-)Modus)
IEEE-802.3u-Autonegotiationskonformität
|
Leistung
|
Jumbo-Frames (bis zu 9 kB)
802.1Q und 802.1p
Empfängerseitige Skalierung (RSS)
Zwei Warteschlangen (Tx und Rx)
|
Stromversorgung
|
Ultra-Niederspannung beim Trennen des Kabels ermöglicht Plattformunterstützung für Verbindungsstandby
Verringerter Stromverbrauch während des normalen Betriebs und in den Ausschaltmodi
Integrierter automatischer Intel-Akkusparmodus bei Verbindung (ACBS)
1-Pin-LAN, für einfachere BIOS-Implementierung deaktivieren
Vollständig integrierter Schaltspannungsregler (iSVR)
Niederspannungs-Link-Up (LPLU)
|
MAC-/PHY-Zusammenschaltung
|
PCIe-basierte Schnittstelle für Betrieb im aktiven Zustand (S0-Status)
SMBus-basierte Schnittstelle für Host- und Verwaltungsdatenverkehr (Sx-Energiesparmodus)
|
Verwaltungsschnittstelle
|
MDC-/MDIO-Verwaltungsschnittstelle
|
Sicherheit und Verwaltbarkeit
|
Intel vPro-Unterstützung mit entsprechenden Intel-Chipsatzkomponenten
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Stecker
|
RJ-45
|
Systemschnittstelle
|
PCIe und SMBus
|
Controller
|
Intel I210-Gigabit-Ethernet-Controller
|
Arbeitsspeicher
|
Integrierte konfigurierbare Dual-48K-Sende-/Empfangs-FIFO-Puffer
|
Unterstützte Datenübertragungsraten
|
10/100/1000 Mbit/s
|
IEEE-Konformität
|
802.1P
802.1Q
802.2
802.3
802.3ab
802.3u
802.3x-Flusssteuerung
|
Bus-Architektur
|
PCIe 2.1
|
Datenpfadbreite
|
DMA-Busmaster
|
Hardwarezertifizierungen
|
FCC, B, CE, TÜV-c, TÜVus-Zeichen für Kanada und USA, TÜV-GS-Zeichen für Europäische Union
|
Stromversorgung
|
AUX 3,3 V, 3,0 W in 1000-Base-T und 1,0 W in 100-Base-T
|
Boot-ROM-Unterstützung
|
Ja
10BASE-T (Halbduplex): 10 Mbit/s
10BASE-T (Vollduplex): 20 Mbit/s
|
Netzwerkübertragungsrate
|
10BASE-T (Halbduplex): 10 Mbit/s
10BASE-T (Vollduplex): 20 Mbit/s
100BASE-TX (Halbduplex): 100 Mbit/s
100BASE-TX (Vollduplex): 200 Mbit/s
1000BASE-TX (Vollduplex): 2000 Mbit/s (tatsächliche Rate durch PCI-Bus begrenzt)
|
Umgebungsbedingungen
|
Temperatur bei Betrieb: 0 bis 55 °C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 85 % bei 55 °C
|
Verwaltung
|
WOL, PXE, DMI, WFM 2.0
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
WLAN-Standards
|
IEEE 802.11a
IEEE 802.11b
IEEE 802.11g
IEEE 802.11n
|
Interoperabilität
|
Wi-Fi-zertifiziert
|
Frequenzband
|
802.11b/g/n
802.11a/n
|
Antennenstruktur
|
2 für Senden
2 für Empfangen
|
Datenübertragungsraten
|
802.11a: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48, 54 Mbit/s
802.11b: 1, 2, 5,5, 11 Mbit/s
802.11g: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48, 54 Mbit/s
802.11n: MCS 0 ~ MCS 15 (20 MHz und 40 MHz)
|
Modulation
|
Direct Sequence Spread Spectrum
CCK, BPSK, QPSK, 16-QAM, 64-QAM
|
Sicherheit
|
IEEE- und Wi-Fi-konforme 64-/128-Bit-WEP-Verschlüsselung nur für den a/b/g-Modus
AES-CCMP: 128 Bit, hardwarebasiert
802.1x-Authentifizierung
WPA, WPA2: 802.1x. WPA-PSK, WPA2-PSK, TKIP und AES
WPA2-Zertifizierung
IEEE 802.11i
Cisco-zertifizierte Erweiterungen, alle Versionen bis CCX4 und CCX Lite
WAPI
|
Subkanäle
|
Multinationale Unterstützung mit Frequenzbereichen und -kanälen, die den lokalen Bestimmungen entsprechen
|
Netzwerkarchitekturmodelle
|
Ad-hoc (Peer-to-Peer)
Infrastruktur (Zugangspunkt erforderlich)
|
Roaming
|
IEEE-802.11-konformes Roaming zwischen Band-Zugangspunkten
|
Ausgangsleistung
|
802.11b: +16 dBm min.
802.11g: +14 dBm min.
802.11a: +14 dBm min.
802.11n HT20 (2,4 GHz): +13 dBm min.
802.11n HT40 (2,4 GHz): +13 dBm min.
802.11n HT20 (5 GHz): +12 dBm min.
802.11n HT40 (5 GHz): +12 dBm min.
|
Stromverbrauch
|
Senden: 2,0 W (max.)
Empfangen: 1,6 W (max.)
Bereitschaftsmodus (PSP): 180 mW (WLAN verbunden)
Bereitschaftsmodus: 60 mW (WLAN nicht verbunden)
Drahtlose Verbindung deaktiviert: 30 mW
|
Energieverwaltung
|
ACPI- und PCI-Express-konforme Energieverwaltung
802.11-konformer Energiesparmodus
|
Empfängerempfindlichkeit
|
802.11b, 1 Mbit/s: -94 dBm max.
802.11b, 11 Mbit/s: -86 dBm max.
802.11g, 6 Mbit/s: -88 dBm max.
802.11g, 54 Mbit/s: -74 dBm max.
802.11a, 6 Mbit/s: -86 dBm max.
802.11a, 54 Mbit/s: -72 dBm max.
802.11n, MCS07: -69 dBm max.
802.11n, MCS15: -66 dBm max.
|
Antennentyp
|
Antenne mit hohem Wirkungsgrad und räumlicher Diversität, im Displaygehäuse montiert, zwei integrierte Dual-Band-2,4-/5-GHz-Antennen unterstützen die Karte bei WLAN-MIMO- und Bluetooth-Kommunikation
|
Formfaktor
|
PCI-Express-M.2-Minicard
|
Abmessungen
|
Typ 2230: 2,3 x 22 x 30 mm
Typ 1630: 2,3 x 16 x 30 mm
|
Gewicht
|
Typ 2230: 2,8 g
Typ 1630: 2 g
|
Betriebsspannung
|
3,3 V ±9 %
|
Temperatur
|
Bei Betrieb: -10 bis 70 °C
Bei Nichtbetrieb: -40 bis 80 °C
|
Luftfeuchtigkeit
|
Bei Betrieb: 10 bis 90 % (nicht kondensierend)
Bei Nichtbetrieb: 5 bis 95 % (nicht kondensierend)
|
Aufstellhöhe
|
Bei Betrieb: 0 bis 3.048 m
Bei Nichtbetrieb: 0 bis 15.240 m
|
LED-Aktivität
|
LED orange – drahtlose Verbindung AUS, LED weiß – drahtlose Verbindung EIN
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
||||||||||||
Bluetooth-Spezifikation
|
4.0+-EDR-konform
|
||||||||||||
Frequenzband
|
2402 bis 2480 MHz
|
||||||||||||
Anzahl verfügbarer Kanäle
|
79 verfügbare Kanäle (1 MHz)
|
||||||||||||
Datenübertragungsraten und -durchsatz
|
Datenübertragungsrate: 3 Mbit/s, Durchsatz: bis zu 2,17 Mbit/s
Bis zu 3 SCO-Links, 64 kbit/s, Sprachkanäle
ACL-Links 2178,1 kbit/s/177,1 kbit/s asymmetrisch oder 1306,9 kbit/s symmetrisch
|
||||||||||||
Übertragungsleistung
|
Die Bluetooth-Komponente wird als Klasse-II-Bluetooth-Gerät mit einer maximalen Übertragungsleistung von +4 dBm für BR und EDR betrieben
|
||||||||||||
Empfängerempfindlichkeit
|
|
||||||||||||
Stromverbrauch
|
Spitzenwert (Tx): 330 mW
Spitzenwert (Rx): 230 mW
Selektiver Energiesparmodus: 17 mW
|
||||||||||||
Reichweite
|
Bis zu 10 m
|
||||||||||||
Elektrische Schnittstelle
|
USB-2.0-konform
|
||||||||||||
Von Bluetooth-Software unterstützte Link-Topologie
|
Microsoft Windows-Bluetooth-Software
|
||||||||||||
Von Bluetooth-Software unterstützte elektrische Schnittstelle
|
Point-to-Point, Multipoint-Piconetze mit bis zu 7 Slaves
Volle Unterstützung von Bluetooth-Sicherheitsmaßnahmen
|
||||||||||||
Energieverwaltungszertifizierungen
|
Unterstützung für Microsoft Windows-ACPI und USB-Bus
Selbstkonfigurierbar zur Optimierung des Stromverbrauchs in allen Betriebsmodi, einschließlich Standby, Halten, Parken und Sniff
ETS 300 328, ETS 300 826
Niederspannungsrichtlinie IEC950
|
||||||||||||
Sicherheit
|
Alle notwendigen behördlichen Zulassungen für unterstützte Länder, einschließlich FCC (47 CFR) Teil 15C, Abschnitt 15.247 und 15.249
|
||||||||||||
Zertifizierungen. Unterstützte Bluetooth-Profile
|
UL, CSA und CE-Zeichen, SPP (Serial Port Profile)
SDAP (Service Discovery Application Profile)
DUN (Dial-Up Networking)
GOEP (Generic Object Exchange Profile)
OPP (Object Push Profile)
FTP (File Transfer Profile)
SYNC (Synchronization Profile)
HCRP (Hard Copy Cable Replacement)
PAN (Personal Area Networking Profile)
HID (Human Interface Device Profile)
FAX (FAX Profile)
BIP (Basic Imaging Profile)
HSP (Headset Profile)
HFP (Hands Free Profile)
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
WLAN-Standards
|
IEEE 802.11a
IEEE 802.11b
IEEE 802.11g
IEEE 802.11n
IEEE 802.11ac
|
Interoperabilität
|
Wi-Fi-zertifiziert
|
Frequenzband
|
802.11b/g/n
802.11a/n
|
Datenübertragungsraten
|
802.11b: 1, 2, 5,5, 11 Mbit/s
802.11g: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48, 54 Mbit/s
802.11a: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48, 54 Mbit/s
802.11n: MCS 0 ~ MCS 15 (20 MHz und 40 MHz)
802.11ac: MCS 0 ~ MCS 9 (1SS und 2SS) (20 MHz, 40 MHz und 80 MHz)
|
Modulation
|
Direct Sequence Spread Spectrum
BPSK, QPSK, CCK, 16-QAM, 64-QAM, 256-QAM
|
Sicherheit
|
IEEE- und Wi-Fi-konforme 64-/128-Bit-WEP-Verschlüsselung nur für den a/b/g-Modus
AES-CCMP: 128 Bit, hardwarebasiert
802.1x-Authentifizierung
WPA, WPA2: 802.1x. WPA-PSK, WPA2-PSK, TKIP und AES
WPA2-Zertifizierung
IEEE 802.11i
Cisco-zertifizierte Erweiterungen, alle Versionen bis CCX4 und CCX Lite
WAPI
|
Netzwerkarchitekturmodelle
|
Ad-hoc (Peer-to-Peer)
Infrastruktur (Zugangspunkt erforderlich)
|
Roaming
|
IEEE-802.11-konformes Roaming zwischen Zugangspunkten
|
Ausgangsleistung
|
802.11b: +16 dBm min.
802.11g: +14 dBm min.
802.11a: +14 dBm min.
802.11n HT20 (2,4 GHz): +13 dBm min.
802.11n HT40 (2,4 GHz): +13 dBm min.
802.11n HT20 (5 GHz): +12 dBm min.
802.11n HT40 (5 GHz): +12 dBm min.
802.11ac 80 MHz (5 GHz): +11 dBm min.
|
Stromverbrauch
|
Senden: 2,0 W (max.)
Empfangen: 1,6 W
Bereitschaftsmodus (PSP): 180 mW (WLAN verbunden)
Bereitschaftsmodus: 60 mW (WLAN nicht verbunden)
Drahtlose Verbindung deaktiviert: 30 mW
|
Energieverwaltung
|
ACPI- und PCI-Express-konforme Energieverwaltung
802.11-konformer Energiesparmodus
|
Empfängerempfindlichkeit
|
802.11b, 1 Mbit/s: -94 dBm max.
802.11b, 11 Mbit/s: -86 dBm max.
802.11g, 6 Mbit/s: -88 dBm max.
802.11g, 54 Mbit/s: -74 dBm max.
802.11a, 6 Mbit/s: -86 dBm max.
802.11a, 54 Mbit/s: -72 dBm max.
802.11n, MCS07: -69 dBm max.
802.11n, MCS15: -66 dBm max.
802.11ac, 1SS, MCS-0: -86 dBm max.
802.11ac, 1SS, MCS-9: -61 dBm max.
802.11ac, 2SS, MCS-0: -83 dBm max.
802.11ac, 2SS, MCS-9: -58 dBm max.
|
Antennentyp
|
Antenne mit hoher Effizienz und räumlicher Diversität, im Displaygehäuse montiert
Zwei integrierte Dual-Band-2,4-/5-GHz-Antennen unterstützen die Karte bei WLAN-MIMO- und Bluetooth-Kommunikation
|
Formfaktor
|
PCI-Express-M.2-Minicard
|
Abmessungen
|
Typ 2230: 2,3 x 22 x 30 mm
Typ 1630: 2,3 x 16 x 30 mm
|
Gewicht
|
Typ 2230: 2,8 g
Typ 1630: 2 g
|
Betriebsspannung
|
3,3 V ±9 %
|
Temperatur
|
Bei Betrieb: -10 bis 70 °C
Bei Nichtbetrieb: -40 bis 80 °C
|
Luftfeuchtigkeit
|
Bei Betrieb: 10 bis 90 % (nicht kondensierend)
Bei Nichtbetrieb: 5 bis 95 % (nicht kondensierend)
|
Aufstellhöhe
|
Bei Betrieb: 0 bis 3.048 m
Bei Nichtbetrieb: 0 bis 15.240 m
|
LED-Aktivität
|
LED orange – drahtlose Verbindung AUS, LED weiß – drahtlose Verbindung EIN
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
||||||||||||
Bluetooth-Spezifikation
|
4.0+-EDR-konform
|
||||||||||||
Frequenzband
|
2402 bis 2480 MHz
|
||||||||||||
Anzahl der Kanäle
|
79 verfügbare Kanäle (1 MHz)
|
||||||||||||
Datenübertragungsraten und -durchsatz
|
Datenübertragungsrate: 3 Mbit/s, Durchsatz: bis zu 2,17 Mbit/s
Bis zu 3 SCO-Links, 64 kbit/s, Sprachkanäle
ACL-Links 2178,1 kbit/s/177,1 kbit/s asymmetrisch oder 1306,9 kbit/s symmetrisch
|
||||||||||||
Übertragungsleistung
|
Die Bluetooth-Komponente wird als Klasse-II-Bluetooth-Gerät mit einer maximalen Übertragungsleistung von +4 dBm für BR und EDR betrieben
|
||||||||||||
Empfängerempfindlichkeit
|
|
||||||||||||
Stromverbrauch
|
Spitzenwert (Tx): 330 mW
Spitzenwert (Rx): 230 mW
Selektiver Energiesparmodus: 17 mW
|
||||||||||||
Reichweite
|
Bis zu 10 m
|
||||||||||||
Elektrische Schnittstelle
|
USB-2.0-konform
|
||||||||||||
Von Bluetooth-Software unterstützte Link-Topologie
|
Microsoft Windows-Bluetooth-Software
|
||||||||||||
Elektrische Schnittstelle. Von Bluetooth-Software unterstützte Sicherheit
|
Point-to-Point, Multipoint-Piconetze mit bis zu 7 Slaves
Volle Unterstützung von Bluetooth-Sicherheitsmaßnahmen
|
||||||||||||
Energieverwaltungszertifizierungen
|
Unterstützung für Microsoft Windows-ACPI und USB-Bus
Selbstkonfigurierbar zur Optimierung des Stromverbrauchs in allen Betriebsmodi, einschließlich Standby, Halten, Parken und Sniff
|
||||||||||||
Sicherheit
|
Alle notwendigen behördlichen Zulassungen für unterstützte Länder, einschließlich FCC (47 CFR) Teil 15C, Abschnitt 15.247 und 15.249
|
||||||||||||
Energieverwaltungszertifizierungen
|
ETS 300 328, ETS 300 826 Niederspannungsrichtlinie IEC950
|
||||||||||||
Zertifizierungen. Unterstützte Bluetooth-Profile
|
UL, CSA und CE-Zeichen
SPP (Serial Port Profile)
SDAP (Service Discovery Application Profile)
DUN (Dial-Up Networking)
GOEP (Generic Object Exchange Profile)
OPP (Object Push Profile)
FTP (File Transfer Profile)
SYNC (Synchronization Profile)
HCRP (Hard Copy Cable Replacement)
PAN (Personal Area Networking Profile)
HID (Human Interface Device Profile)
FAX (FAX Profile)
BIP (Basic Imaging Profile)
HSP (Headset Profile)
HFP (Hands Free Profile)
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
WLAN-Standards
|
IEEE 802.11ac/a/b/g/n
|
Interoperabilität
|
Wi-Fi-Zertifizierung
WLAN- + Bluetooth-M.2-Kombi-Karte: Gerät soll alle Anforderungen erfüllen, um Bluetooth 4.1 zu unterstützen, und ist mit 2.1 mit EDR abwärtskompatibel
|
Frequenzband
|
802.11b/g/n
802.11a/n/ac
|
Antennenschnittstelle
|
Bei einem System mit Antennen beträgt die Spitzenverstärkung der Antenne weniger als +3 dBi im 2,4-GHz-Band und weniger als +4 dBi im 5-GHz-Band, damit das Gerät die gesetzlichen Grenzwerte einhält.
|
Datenübertragungsraten
|
802.11b: 1, 2, 5,5, 11 Mbit/s
802.11g: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48, 54 Mbit/s
802.11a: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48, 54 Mbit/s
802.11n: Karte unterstützt Datenübertragungsraten für NSS = 1 und NSS = 2 für RX und TX für 20- und 40-MHz-Kanäle. Kurze und lange Guard-Intervalle werden unterstützt.
802.11ac: Karte unterstützt Datenübertragungsraten für NSS = 1 und NSS = 2 für RX und TX für 80-MHz-Kanäle. 433 Mbit/s für 1x1 und 867 Mbit/s für 2x2
|
Sicherheit
|
IEEE- und Wi-Fi-konforme 64-/128-Bit-WEP-Verschlüsselung nur für den a/b/g-Modus
AES-CCMP: 128 Bit, hardwarebasiert
802.1x-Authentifizierung
WPA, WPA2: 802.1x. WPA-PSK, WPA2-PSK, TKIP und AES.
WPA2-Zertifizierung
IEEE 802.11i
Cisco-zertifizierte Erweiterungen, alle Versionen bis Version 5
WAPI
|
Roaming
|
802.11r schnelles Roaming
|
Ausgangsleistung (Senden)
|
802.11b: +16 dBm min.
802.11g: +14 dBm min.
802.11a: +14 dBm min.
802.11n HT20 (2,4 GHz): +14 dBm min.
802.11n HT40 (2,4 GHz): +12 dBm min.
802.11n HT20 (5 GHz): +14 dBm min.
802.11n HT40 (5 GHz): +12 dBm min.
|
Stromverbrauch
|
Senden: 2,0 Watt
Empfangen: 1,6 Watt
Bereitschaftsmodus (PSP): 180 mW (WLAN verbunden)
Bereitschaftsmodus: 50 mW (WLAN nicht verbunden)
Verbindungsstandby 10 mW (WLAN und BT)
Drahtlose Verbindung aus: 5 mW
|
Bluetooth-Stromverbrauch
|
Spitzenwert bei Betrieb: 330 mW
Empfangen: 230 mW
Selektiver USB-Energiesparmodus: 17 mW
|
Energieverwaltung
|
Das Gerät entspricht den ACPI- und PCI-Express-M.2-Bus-Methoden, um die Stromversorgung der WLAN-Komponenten zu verwalten.
Unterstützt alle 802.11-konformen Energiesparmodi. Dazu gehören der grundlegende Abfragemodus im Energiesparmodus (PSP) in 802.11 und die in 802.11e definierte automatische stromsparende Lieferung (APSD)
|
Empfängerempfindlichkeit für FER < 10 %
|
802.11b, 1 Mbit/s: -94 dBm max.
802.11b, 11 Mbit/s: -86 dBm max.
802.11a/g, 6 Mbit/s: -88 dBm max.
802.11a/g, 54 Mbit/s: -74 dBm max.
802.11n, MCS07: -69 dBm max.
802.11n, MCS15: -66 dBm max.
802.11ac, 1SS, MCS-0: -86 dBm max.
802.11ac, 1SS, MCS-9: -61 dBm max.
802.11ac, 2SS, MCS-0: -83 dBm max.
802.11ac, 2SS, MCS-9: -58 dBm max.
|
Formfaktoren
|
PCI-Express-M.2-Formfaktor
|
Betriebsspannung
|
Die Karte wird durch eine Stromversorgung vom Hostsystem mit 3,3 V ±9 % versorgt.
|
Temperatur
|
Bei Betrieb: -10 bis 70 °C
Bei Nichtbetrieb: -40 bis 80 °C
|
Luftfeuchtigkeit
|
Bei Betrieb: 10 bis 90 % (nicht kondensierend)
Bei Nichtbetrieb: 5 bis 95 % (nicht kondensierend)
|
Aufstellhöhe
|
Bei Betrieb: 0 bis 3.048 m
Bei Nichtbetrieb: 0 bis 15.240 m
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
WLAN-Standards
|
IEEE 802.11ac/a/b/g/n
|
Interoperabilität
|
Wi-Fi-Zertifizierung
WLAN- + Bluetooth-M.2-Kombi-Karte: Gerät soll alle Anforderungen erfüllen, um Bluetooth 4.1 zu unterstützen, und ist mit 2.1 mit EDR abwärtskompatibel
|
Frequenzband
|
802.11b/g/n
802.11a/n/ac
|
Antennenschnittstelle
|
Bei einem System mit Antennen beträgt die Spitzenverstärkung der Antenne weniger als +3 dBi im 2,4-GHz-Band und weniger als +4 dBi im 5-GHz-Band, damit das Gerät die gesetzlichen Grenzwerte einhält.
|
Datenübertragungsraten
|
802.11b: 1, 2, 5,5, 11 Mbit/s
802.11g: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48, 54 Mbit/s
802.11a: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48, 54 Mbit/s
802.11n: Karte unterstützt Datenübertragungsraten für NSS = 1 und NSS = 2 für RX und TX für 20- und 40-MHz-Kanäle. Kurze und lange Guard-Intervalle werden unterstützt.
802.11ac: Karte unterstützt Datenübertragungsraten für NSS = 1 und NSS = 2 für RX und TX für 80-MHz-Kanäle. 433 Mbit/s für 1x.
|
Sicherheit
|
IEEE- und Wi-Fi-konforme 64-/128-Bit-WEP-Verschlüsselung nur für den a/b/g-Modus
AES-CCMP: 128 Bit, hardwarebasiert
802.1x-Authentifizierung
WPA, WPA2: 802.1x. WPA-PSK, WPA2-PSK, TKIP und AES.
WPA2-Zertifizierung
IEEE 802.11i
Cisco-zertifizierte Erweiterungen, alle Versionen bis Version 5
WAPI
|
Roaming
|
802.11r schnelles Roaming
|
Ausgangsleistung (Senden)
|
802.11b: +16 dBm min.
802.11g: +14 dBm min.
802.11a: +14 dBm min.
802.11n HT20 (2,4 GHz): +14 dBm min.
802.11n HT40 (2,4 GHz): +12 dBm min.
802.11n HT20 (5 GHz): +14 dBm min.
802.11n HT40 (5 GHz): +12 dBm min.
|
Stromverbrauch
|
Senden: 2,0 Watt
Empfangen: 1,6 Watt
Bereitschaftsmodus (PSP): 180 mW (WLAN verbunden)
Bereitschaftsmodus: 50 mW (WLAN nicht verbunden)
Verbindungsstandby 10 mW (WLAN und BT)
Drahtlose Verbindung aus: 5 mW
|
Bluetooth-Stromverbrauch
|
Spitzenwert bei Betrieb: 330 mW
Empfangen: 230 mW
Selektiver USB-Energiesparmodus: 17 mW
|
Energieverwaltung
|
Das Gerät entspricht den ACPI- und PCI-Express-M.2-Bus-Methoden, um die Stromversorgung der WLAN-Komponenten zu verwalten.
Unterstützt alle 802.11-konformen Energiesparmodi. Dazu gehören der grundlegende Abfragemodus im Energiesparmodus (PSP) in 802.11 und die in 802.11e definierte automatische stromsparende Lieferung (APSD)
|
Empfängerempfindlichkeit für FER < 10 %
|
802.11b, 1 Mbit/s: -94 dBm max.
802.11b, 11 Mbit/s: -86 dBm max.
802.11a/g, 6 Mbit/s: -88 dBm max.
802.11a/g, 54 Mbit/s: -74 dBm max.
802.11n, MCS07: -69 dBm max.
802.11n, MCS15: -66 dBm max.
802.11ac, 1SS, MCS-0: -86 dBm max.
802.11ac, 1SS, MCS-9: -61 dBm max.
802.11ac, 2SS, MCS-0: -83 dBm max.
802.11ac, 2SS, MCS-9: -58 dBm max.
|
Formfaktoren
|
PCI-Express-M.2-Formfaktor
|
Betriebsspannung
|
Die Karte wird durch eine Stromversorgung vom Hostsystem mit 3,3 V ±9 % versorgt.
|
Temperatur
|
Bei Betrieb: -10 bis 70 °C
Bei Nichtbetrieb: -40 bis 80 °C
|
Luftfeuchtigkeit
|
Bei Betrieb: 10 bis 90 % (nicht kondensierend)
Bei Nichtbetrieb: 5 bis 95 % (nicht kondensierend)
|
Aufstellhöhe
|
Bei Betrieb: 0 bis 3.048 m
Bei Nichtbetrieb: 0 bis 15.240 m
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Typ
|
Integriert
|
HD-Stereo-Codec
|
Conexant-2-Kanal-CX5001-Codec
|
Audio-E/A-Anschlüsse
|
Kopfhörer an der Seite
Kopfhörer/Mikrofon/Line-in an der Seite (Funktion ist über Audiotreiber konfigurierbar. Anschluss kann für Kopfhörer, Mikrofon oder als Line-in verwendet werden.)
Line-out hinten
Alle Anschlüsse haben eine Größe von 3,5 mm.
|
Interner Lautsprecherverstärker
|
2-W-Verstärker nur für den internen Lautsprecher. Externe Lautsprecher müssen über eine eigene Stromversorgung verfügen.
|
Multistreaming-fähig
|
Multistreaming kann in der DTS-Systemsteuerung aktiviert werden.
|
Sampling
|
44,1 kHz bis 192 kHz
|
Wavetable-Synthese
|
Ja, verwendet Software-Wavetable des Betriebssystems
|
Analoges Audio
|
Ja
|
Kanalanzahl beim Audioausgang
|
Stereo (Kanal links und rechts)
|
Interne Lautsprecher
|
Ja
|
Buchse für externe Lautsprecher
|
Ja
|
Merkmal
|
Beschreibung
|
Abmessungen (B x H x T)
|
170 x 355 x 340 mm
|
Gewicht
|
7,35 kg
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Vorinstalliert
|
Windows 10 Pro 64
Windows 10 Home 64
Windows 8.1 Pro 64
Windows 8.1 64
Windows 7 Professional 64 (verfügbar durch Downgrade-Berechtigung für Windows 10 Pro)
Windows 7 Professional 32 (verfügbar durch Downgrade-Berechtigung für Windows 10 Pro)
Windows 7 Professional 64
Windows 7 Professional 32
|
Online unterstützt
|
Windows 10 Pro 64
Windows 10 Home 64
Windows 8.1 Pro 64
Windows 8.1 64
Windows 7 Professional 64
Windows 7 Professional 32
Windows 10 Enterprise 64
Windows 8.1 Enterprise 64
Windows 7 Enterprise 64
Windows 7 Enterprise 32
|
BIOS
|
HP BIOSphere
HP DriveLock
HP BIOS Protection
BIOS-Aktualisierung über Netzwerk
Master Boot Record-Sicherheit
Authentifizierung beim Einschalten
Secure Erase
Hybrid Boot (Windows 8.1 und höher)
Measured Boot (Windows 8.1 und höher)
Secure Boot (Windows 8.1 und höher)
Absolute Persistence-Modul
|
Multimedia
|
CyberLink Power DVD, BD
CyberLink Power2Go (Secure Burn)
|
Kommunikation
|
Intel Wireless Display (WiDi) Software für Windows
Native Miracast-Unterstützung
|
HP Value Add Software
|
HP ePrint-Treiber
HP Recovery Disc Creator (nur Windows 7)
HP Recovery Manager
HP Support Assistant
Windows 10-Einführungs-App
|
Drittanbieter
|
Foxit PhantomPDF Express für HP
|
Microsoft-Produkte
|
Office kaufen
Bing-Suche
Skype
|
Verwaltbarkeit
|
HP Softpaq Download Manager (SDM)
HP System Software Manager (SSM)
HP BIOS Config Utility (BCU)
HP Client Catalog
HP CIK für Microsoft SCCM
LANDESK Management
HP BIOS Config Utility (BCU)
Discover HP Touchpoint Manager
|
Hinweis:Das HP Cloud Recovery-Download-Tool (Cloud Recovery Client) ist auf der Support-Seite im Abschnitt "Software und Treiber" verfügbar.
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Client-Sicherheitssoftware
|
HP Drive Encryption
HP Client Security Manager
Microsoft Security Essentials
Microsoft Defender
TPM 1.2/2.0
|