
hp-support-head-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
HP Kundensupport - Wissensdatenbank
hp-contact-secondary-navigation-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
hp-share-print-widget-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
hp-concentra-wrapper-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
HP Compaq Pro 6305-Microtower-Business-PC - Technische Daten
Gerätebeschreibung

Der Compaq Pro 6305-Microtower erweckt Präsentationen mit moderner Grafik zum Leben, erfüllt Arbeitslasten und sorgt mit der aktuellen AMD-Prozessortechnik für Produktivität im Alltag.
Gerätemerkmale
Merkmal
|
Beschreibung
|
Prozessoren
|
AMD-Quad-Core-Prozessoren der Serie A
AMD-Dual-Core-Prozessoren der Serie A
|
Chipsatz
|
AMD A75-Chipsatz (FCH 6, SATA, 6 Gbit/s, 4 USB 3.0)
|
Grafik
|
Integriert auf allen Modellen (je nach Prozessor):
AMD Radeon-HD-Grafikchip: 7480D, 7540D, 7560D, 7660D
|
Separate Grafikkarte:
|
|
Adapter und Kabel:
|
|
Speicher
|
SATA-Festplatte:
|
SATA-Festplatte mit Selbstverschlüsselung:
|
|
SATA-Solid State-Laufwerk mit Selbstverschlüsselung:
|
|
SATA-Solid State-Laufwerk:
|
|
Optisches Laufwerk:
|
|
Medienkartenlesegerät:
|
|
Arbeitsspeicher1
|
Typ:
Maximal: 32 GB
Anzahl der Steckplätze: 4
|
Netzwerk/Kommunikation
|
Ethernet (RJ-45):
Drahtlos:
802.11g/n-1x2-PCIe-NIC (optional)
|
Audio/Multimedia2
|
|
Tastaturen und Zeigegeräte
|
Tastatur:
Mäuse:
|
Sicherheit
|
|
Stromversorgung
|
|
Anschlüsse
|
E/A-Anschlüsse (Standard):
E/A-Anschlüsse (optional):
|
Steckplätze
|
|
Schächte
|
|
Hinweis: |
Spezifikationen der Stromversorgung
Merkmal
|
Beschreibung
|
Standardwirkungsgrad
|
320 W, aktive LFK
|
Hoher Wirkungsgrad1
|
320 W, aktive LFK
87/90/87 % Wirkungsgrad bei 20/50/100 % Auslastung
|
Betriebsspannungsbereich
|
90 bis 264 V AC
|
Nennspannungsbereich
|
100 bis 240 V AC
|
Nennnetzfrequenz
|
50/60 Hz
|
Netzfrequenzbereich bei Betrieb
|
47 bis 63 Hz
|
Nenneingangsstrom
|
5,5 A
|
Nenneingangsstrom mit energieeffizientem Netzteil1
|
5,5 A
|
Kriechstrom (NFPA 99)
|
Weniger als 450 µA
|
Netzteillüfter
|
92 mm mit variabler Drehzahl
|
Länge des Netzkabels
|
1,83 m
|
Hinweis: |
Grafikspezifikationen
ATI HD 7000D-Grafikchip (integriert)
Merkmal
|
Beschreibung
|
||
Arbeitsspeicher
|
Variabel und vom Benutzer in den BIOS-Einstellungen auswählbar
|
||
Taktfrequenz des Controllers
|
Variabel je nach dem eingesetzten APU-Modell
|
||
Maximale Farbtiefe
|
32 Bit/Pixel
|
||
Unterstützung mehrerer Displays
|
Ja
|
||
Unterstützung für Grafik-/Video-API
|
DX 11, OpenGL 2.0
|
||
Ausgänge
|
1 VGA- und 1 Multi-Mode-(DP++-)1.2-konformer DisplayPort-Ausgang mit HBR2, Audio- und Multi-Streaming-Unterstützung
|
||
VGA-DAC-Frequenz
|
400 MHz
|
||
Unterstützte Auflösungen1
|
Auflösung
|
Maximale Bildwiederholrate (Hz)
|
|
VGA-Verbindung
|
DisplayPort-Verbindung
|
||
640 x 480
|
85
|
60
|
|
800 x 600
|
85
|
60
|
|
1024 x 768
|
85
|
60
|
|
1280 x 720
|
85
|
60
|
|
1280 x 1024
|
85
|
60
|
|
1440 x 900
|
75
|
60
|
|
1600 x 1200
|
85
|
60
|
|
1680 x 1050
|
75
|
60
|
|
1920 x 1080
|
85
|
60
|
|
1920 x 1200
|
85
|
60
|
|
1920 x 1440
|
85
|
60
|
|
2048 x 1536
|
75
|
60
|
|
2560 x 1440
|
-
|
60
|
|
2560 x 1600
|
-
|
60
|
|
Hinweis: |
AMD Radeon HD 6350-Grafikkarte
Merkmal
|
Beschreibung
|
||
Standardmäßiger Ausgang ab Werk
|
DMS-59-zu-Dual-VGA-Y-Kabel
|
||
Formfaktor
|
PCI Express x16 (Generation 2.0)
Niedriges Profil, halbe Länge, 2,3 x 6,6 Zoll
Halterung mit voller Höhe wird bei Konfiguration als MT verwendet.
|
||
Grafik-Controller
|
AMD HD 6350-GPU
|
||
Ausgang
|
Einzelner DMS-59-Anschluss
Unterstützt zwei analoge Displays mit enthaltenem DMS-59-zu-Dual-VGA-Y-Kabel.
Unterstützt zudem zwei digitale Displays mit optionalem DMS-59-zu-DVI-Kabel.
|
||
Kerntaktung
|
650 MHz
|
||
Arbeitsspeichertaktung
|
800 MHz
|
||
Speicher-Framepuffer
|
512 MB, DDR3, 64 Bit breit
|
||
Bus-Typ
|
PCI Express x16, Generation 2.0
|
||
Maximale vertikale Bildwiederholrate
|
85 Hz
|
||
Displayunterstützung
|
400-MHz-RAMDAC integriert
|
||
Maximale Displayauflösung
|
1900 x 1200 digital
2048 x 1536 analog
|
||
Maximaler Stromverbrauch
|
19,9 W
|
||
Unterstützte Grafik-APIs
|
HDCP unterstützt bei DVI-Ausgabe mit optionalem DMS-59-zu-DVI-Kabel.
|
||
DirectX-11-Unterstützung in Hardware
|
|||
OpenGL-4.0-Unterstützung in Hardware
|
|||
Displayauflösungen und Bildwiederholraten
|
Auflösung
|
Maximale Bildwiederholrate (Hz)
|
|
Analog
|
Digital
|
||
640 x 480
|
85
|
60
|
|
800 x 600
|
85
|
60
|
|
1024 x 768
|
85
|
60
|
|
1280 x 720
|
85
|
60
|
|
1280 x 1024
|
85
|
60
|
|
1440 x 900
|
75
|
60
|
|
1600 x 1200
|
85
|
60
|
|
1680 x 1050
|
75
|
60
|
|
1920 x 1080
|
85
|
60-R
|
|
1920 x 1200
|
85
|
60-R
|
|
1920 x 1440
|
85
|
–
|
|
2048 x 1536
|
75
|
–
|
|
2560 x 1600
|
–
|
–
|
|
Hinweis: |
AMD Radeon HD 7450-Grafikkarte
Merkmal
|
Beschreibung
|
||
Standardmäßiger Ausgang ab Werk
|
DisplayPort, Dual-Link-DVI-I mit DVI-zu-VGA-Adapter
|
||
Formfaktor
|
PCI Express x16 (Generation 2.0)
Niedriges Profil, halbe Länge, 2,3 x 6,6 Zoll
Halterung mit voller Höhe wird bei Konfiguration als MT verwendet.
|
||
Grafik-Controller
|
AMD HD 7450-GPU (basierend auf der Technik der AMD Radeon HD 6000-Serie)
|
||
Ausgang
|
Dual-Link- (DL-)DVI-I- und DisplayPort-Ausgänge
|
||
Kerntaktung
|
625 MHz
|
||
Arbeitsspeichertaktung
|
800 MHz
|
||
Speicher-Framepuffer
|
1 GB, DDR3, 64 Bit breit
|
||
Bus-Typ
|
PCI Express x16, Generation 2.0
|
||
Maximale vertikale Bildwiederholrate
|
85 Hz
|
||
Displayunterstützung
|
400-MHz-RAMDAC integriert
|
||
Maximale Displayauflösung
|
2560 x 1600 digital
2048 x 1536 analog
|
||
Maximaler Stromverbrauch
|
19,9 W
|
||
Unterstützte Grafik-APIs
|
DirectX-11-Unterstützung in Hardware
OpenGL-4.0-Unterstützung in Hardware
|
||
Displayauflösungen und Bildwiederholraten1
|
Auflösung
|
Maximale Bildwiederholrate (Hz)
|
|
Analog
|
Digital
|
||
640 x 480
|
85
|
60
|
|
800 x 600
|
85
|
60
|
|
1024 x 768
|
85
|
60
|
|
1280 x 720
|
85
|
60
|
|
1280 x 1024
|
85
|
60
|
|
1440 x 900
|
75
|
60
|
|
1600 x 1200
|
85
|
60
|
|
1680 x 1050
|
75
|
60
|
|
1920 x 1080
|
85
|
60-R
|
|
1920 x 1200
|
85
|
60-R
|
|
1920 x 1440
|
85
|
60
|
|
2048 x 1536
|
75
|
60
|
|
2560 x 1600
|
–
|
60
|
|
Hinweis: |
NVIDIA NVS 300-Grafikkarte
Merkmal
|
Beschreibung
|
||
Standardmäßige Ausgänge ab Werk
|
DMS-59-zu-Dual-VGA-Y-Kabel
|
||
Formfaktor
|
PCI Express x16 (Generation 2.0)
Niedriges Profil, halbe Länge, 6,57 x 14,48 cm
Halterung mit voller Höhe wird bei Konfiguration als MT verwendet.
|
||
Grafik-Controller
|
NVIDIA GT218-GPU
|
||
Speicher-Framepuffer
|
512 MB, DDR3, 64 Bit breit
|
||
Ausgänge
|
Einzelner DMS-59-Anschluss
Unterstützt zwei analoge Displays mit enthaltenem DMS-59-zu-Dual-VGA-Y-Kabel.
|
||
RAMDAC
|
Dual 400 MHz
|
||
Kerntaktung
|
520 MHz
|
||
Arbeitsspeichertaktung
|
790 MHz
|
||
Framepuffer
|
512 MB, DDR2, 64 Bit breit
|
||
Maximale Bildpunkttaktung (analog)
|
400 MHz
|
||
Overlay-Ebenen
|
1 16-Bit-Video-Overlay-Ebene
|
||
Videobeschleunigung
|
|
||
High-Definition-Videoprozessor (HDVP)
|
|
||
Unterstützte Grafik-APIs
|
OpenGL-3.3-Unterstützung in Hardware
DirectX-10.0-Unterstützung in Hardware
|
||
Displayauflösungen und Bildwiederholraten
|
Auflösung
|
Maximale Bildwiederholrate (Hz)
|
|
Analog
|
Digital
|
||
640 x 480
|
85
|
60
|
|
800 x 600
|
85
|
60
|
|
1024 x 768
|
85
|
60
|
|
1280 x 720
|
85
|
60
|
|
1280 x 1024
|
85
|
60
|
|
1440 x 900
|
75
|
60
|
|
1600 x 1200
|
85
|
60
|
|
1680 x 1050
|
75
|
60
|
|
1920 x 1080
|
85
|
60-R
|
|
1920 x 1200
|
85
|
60-R
|
|
1920 x 1440
|
85
|
–
|
|
2048 x 1536
|
75
|
–
|
|
Hinweis: |
NVIDIA NVS 310-Grafikkarte
Merkmal
|
Beschreibung
|
||||
Formfaktor (H x L)
|
Niedrige Höhe: 6,89 x 15,62 cm
|
||||
Bus-Typ
|
PCI-Express x16, 2.0-konform
|
||||
Grafik-Controller
|
NVIDIA NVS 310
|
||||
Arbeitsspeichergröße
|
512 MB DDR3
|
||||
Arbeitsspeichertaktung
|
875 MHz
|
||||
Arbeitsspeicherbandbreite
|
14 GB/s
|
||||
Anschlüsse
|
2 x DisplayPort
|
||||
Maximale Auflösung
|
Bis zu 2560 x 1600 (digitales Display) pro Display
|
||||
Displayausgang
|
Bis zu 2 Displays in den folgenden Konfigurationen
|
||||
Maximale Leistung
|
19,5 W
|
||||
Displayauflösungen und Bildwiederholraten
|
Auflösung
|
Maximale Bildwiederholraten (Hz) nach Verbindung
|
|||
DisplayPort-zu-VGA-Verbindung
|
DisplayPort-zu-DVI-D-Verbindung
|
DisplayPort-zu-HDMI-Verbindung
|
DisplayPort
|
||
640 x 480
|
85
|
60
|
60
|
60
|
|
800 x 600
|
85
|
60
|
60
|
60
|
|
1024 x 768
|
85
|
60
|
60
|
60
|
|
1280 x 720
|
85
|
60
|
60
|
60
|
|
1280 x 1024
|
85
|
60
|
60
|
60
|
|
1440 x 900
|
75
|
60
|
60
|
60
|
|
1600 x 1200
|
60
|
60
|
60
|
60
|
|
1680 x 1050
|
60
|
60
|
60
|
60
|
|
1920 x 1080
|
60-R
|
60-R
|
60
|
60
|
|
1920 x 1200
|
60-R
|
60-R
|
-
|
60
|
|
1920 x 1440
|
-
|
-
|
-
|
60
|
|
2048 x 1536
|
-
|
-
|
-
|
60
|
|
2560 x 1600
|
-
|
-
|
-
|
60
|
|
Hinweis: |
NVIDIA GeForce GT630-Grafikkarte
Merkmal
|
Beschreibung
|
||
Ausgänge
|
|
||
Anzeigeoptionen der Karte
|
Unterstützt drei Displays.
|
||
Kartenkonfiguration
|
Spezifikation
|
Beschreibung
|
|
Grafikchip
|
NVIDIA-GPU mit Kepler-Architektur
|
||
Kerntaktung
|
875 MHz
|
||
Arbeitsspeichertaktung
|
891 MHz
|
||
Framepuffer
|
2 GB, DDR3, 128 Bit breit
|
||
Bus-Typ
|
PCI Express (x16 Lanes) 3.0
|
||
Maximale vertikale Bildwiederholrate
|
85 Hz
|
||
Displayunterstützung
|
400-MHz-RAMDAC integriert
|
||
Maximale Displayauflösung
|
2560 x 1600 digital, 2048 x 1536 analog
|
||
Displayauflösungen und Bildwiederholraten
|
Auflösung
|
Maximale Bildwiederholrate (Hz)
|
|
Analoge Verbindung
|
Digitale Verbindung
|
||
640 x 480
|
85
|
60
|
|
800 x 600
|
85
|
60
|
|
1024 x 768
|
85
|
60
|
|
1280 x 720
|
85
|
60
|
|
1280 x 1024
|
85
|
60
|
|
1440 x 900
|
75
|
60
|
|
1600 x 1200
|
85
|
60
|
|
1680 x 1050
|
75
|
60
|
|
1920 x 1080
|
85
|
60-R
|
|
1920 x 1200
|
85
|
60-R
|
|
1920 x 1440
|
85
|
60
|
|
2048 x 1536
|
75
|
60
|
|
2560 x 1600
|
–
|
60
|
|
Hinweis: |
Festplattenspeicherspezifikationen
Unterstützung für Speicherlaufwerke
Merkmal
|
MCR
|
Optisches Laufwerk
|
Festplatte
|
Anzahl unterstützter Geräte
|
1
|
2
|
2
|
Laufwerkposition
|
3
|
1,2
|
4,5
|
Controller
Merkmal
|
Beschreibung
|
Festplatten-Controller
|
Diese Systeme bieten vier Serial-ATA- (SATA-)Schnittstellen, die Übertragungsraten von bis zu 6,0 Gbit/s (für Ports 0 und 1, 3 Gbit/s auf allen anderen) unterstützen. Diese Systeme können auch ein externes SATA- (eSata-)Gerät über eine optionale Halterung/optionales Kabel unterstützen.
|
SATA-Schnittstellen
|
|
Host-SATA-Controller
|
Advanced-Host-Controller-Interface- (AHCI-)Revision 1.2. Die Spezifikation enthält eine Beschreibung der Hardware-/Softwareschnittstelle zwischen der Systemsoftware und der Host-Controller-Hardware.
|
HP-250-GB-7200-U/Min-SATA-6,0-Gbit/s-3,5-Zoll-Festplatte
Merkmal
|
Beschreibung
|
Kapazität
|
250.059.350.016 Byte
|
Umdrehungsgeschwindigkeit
|
7.200 U/Min
|
Schnittstelle
|
Serial ATA 3.0 (6,0 Gbit/s)
|
Puffergröße
|
8 MB
|
Logische Blöcke
|
488.397.168
|
Suchzeit (typische Lesevorgänge, einschließlich Controller-Overhead und Einschwingen)
|
|
Höhe (Nennwert)
|
2,54 cm
|
Breite (Nennwert)
|
|
Temperatur bei Betrieb
|
5 bis 55 °C
|
HP-500-GB-7200-U/Min-SATA-6,0-Gbit/s-3,5-Zoll-Festplatte
Merkmal
|
Beschreibung
|
Kapazität
|
500.107.862.016 Byte
|
Umdrehungsgeschwindigkeit
|
7.200 U/Min
|
Schnittstelle
|
Serial ATA 3.0 (6,0 Gbit/s)
|
Puffergröße
|
16 MB
|
Logische Blöcke
|
976.773.168
|
Suchzeit (typische Lesevorgänge, einschließlich Controller-Overhead und Einschwingen)
|
|
Höhe (Nennwert)
|
2,54 cm
|
Breite (Nennwert)
|
|
Temperatur bei Betrieb
|
5 bis 55 °C
|
HP-1-TB-7200-U/Min-SATA-6,0-Gbit/s-3,5-Zoll-Festplatte
Merkmal
|
Beschreibung
|
Kapazität
|
1.000.204.886.016 Byte
|
Umdrehungsgeschwindigkeit
|
7.200 U/Min
|
Schnittstelle
|
Serial ATA 3.0 (6,0 Gbit/s)
|
Puffergröße
|
32 MB
|
Logische Blöcke
|
1.953.525.168
|
Suchzeit (typische Lesevorgänge, einschließlich Controller-Overhead und Einschwingen)
|
|
Höhe (Nennwert)
|
2,54 cm
|
Breite (Nennwert)
|
|
Temperatur bei Betrieb
|
5 bis 55 °C
|
HP-120-GB-Solid-State-Laufwerk
Merkmal
|
Beschreibung
|
Unformatierte Kapazität
|
120 GB
|
Architektur
|
Multi-Level-Cell- (MLC-)NAND-Flash mit Wear-Leveling-10-Kanal-Controller
|
Schnittstelle
|
Serial ATA 2.0 (3,0 Gbit/s)
|
Abmessungen (B x H x T)
|
6,98 x 0,95 x 10,2 cm
|
Gewicht
|
80 g
|
Bandbreitenleistung
|
|
Latenz
|
|
Stromversorgung
|
|
Laufwerklebensdauer
|
|
Umgebungsbedingungen (alle Bedingungen, nicht kondensierend)
|
|
HP-128-GB-Solid-State-Laufwerk
Merkmal
|
Beschreibung
|
Unformatierte Kapazität
|
128 GB1
|
Architektur
|
Multi-Level-Cell- (MLC-)NAND
|
Schnittstelle
|
SATA, 6 GB/s
|
Abmessungen (B x H x T)
|
6,985 x 0,7 x 10,05 cm
|
Gewicht
|
73 g
|
Bandbreitenleistung
|
|
Latenz
|
|
Stromversorgung
|
|
Laufwerklebensdauer
|
1,2 Millionen Gerätestunden2
|
Umgebungsbedingungen (alle Bedingungen, nicht kondensierend)
|
|
Bestimmungen
|
|
Hinweis: |
Wechselspeicherspezifikationen
HP-Blu-ray-BDXL-SATA-Laufwerk
Merkmal
|
Beschreibung
|
||
AMO-Teilenummer
|
B4F70AA
|
||
Höhe
|
5,25-Zoll-Tray-Load-Laufwerk mit halber Höhe
|
||
Ausrichtung
|
Entweder horizontal oder vertikal
|
||
Schnittstellentyp
|
SATA/ATAPI
|
||
Disk-Kapazität
|
128 GB QL, 100 GB TL, 50 GB DL oder 25 GB Standard-SL
|
||
Abmessungen (B x H x T) (maximal)
|
14,8 x 4,2 x 18 cm
|
||
Gewicht (max.)
|
950 g
|
||
Schreibgeschwindigkeit
|
Typ
|
Single-Layer
|
Double-Layer
|
BD-R – Triple-Layer:
2x, 4x CLV
|
2x, 4x CLV, 6x PCAV
|
2x, 4x CLV, 6x PCAV oder ZCLV
|
|
Quadruple-Layer:
2x, 4x CLV
|
2x CLV
|
2x CLV
|
|
BD-RE – Triple-Layer:
2x CLV
|
2x CLV
|
2x CLV
|
|
DVD-R
|
4x CLV, 8x, 12x PCAV, 16x CAV
|
4x CLV, 8X PCAV oder ZCLV
|
|
DVD-RW
|
2x, 4x ZLV, 6x CLV oder ZCLV
|
Nicht unterstützt
|
|
DVD+R
|
4x CLV, 8x, 12x PCAV, 16x CAV
|
2,4x, 4x CLV, 8x PCAV oder ZCLV
|
|
DVD+RW
|
2,4x, 4x, 6x CLV, 8x ZCLV
|
Nicht unterstützt
|
|
DVD-RAM:
2x, 3x CLV, 5x PCAV oder CLV
|
|||
CD-R:
16x CLV, 24x, 32x PCAV, 40x CAV oder PCAV
|
|||
CD-RW:
4x, 10x, 16x CLV, 24x ZCLV
|
|||
Lesegeschwindigkeiten
|
Typ
|
Single-Layer
|
Double-Layer
|
BD-ROM
|
8x CAV
|
8x CAV
|
|
BD-R
|
8x CAV
|
6x CAV
|
|
BD-RE (SL/DL)
|
6x CAV
|
8x CAV
|
|
DVD-ROM
|
16x CAV
|
8x CAV
|
|
DVD-R
|
16x CAV
|
Nicht unterstützt
|
|
DVD-RW
|
10x CAV
|
8x CAV
|
|
DVD+R
|
16x CAV
|
Nicht unterstützt
|
|
DVD+RW
|
10x CAV
| ||
BDMV (AACS-konforme Disk):
2x CLV, 4,8x oder 6x CAV
|
|||
DVD-RAM:
2x, 3x CLV, 5x PCAV oder CLV
|
|||
DVD-Video (CSS-konforme Disk)
8x CAV
|
|||
CD-R/-RW/-ROM:
40x/40x/40x CAV
|
|||
CD-DA (DAE):
32x CAV
|
|||
80-mm-CD:
16x CAV
|
|||
Anhaltende Datenübertragungsrate
|
BD-ROM:
|
||
DVD-ROM:
|
|||
CD-ROM:
|
|||
Zugriffszeiten (typische Lesevorgänge, inkl. Einschwingen)
|
Zufällig:
|
||
Full-Stroke:
|
|||
Stromversorgung
|
Quelle:
|
||
DC-Leistungsanforderung:
|
|||
Gleichstrom:
|
|||
Umgebungsbedingungen (alle Bedingungen, nicht kondensierend)
|
Temperatur (bei Betrieb):
5 bis 50 °C
Relative Luftfeuchtigkeit (bei Betrieb):
10 bis 90 %
Maximale Feuchtkugeltemperatur (bei Betrieb):
30 °C
|
HP-SATA-16x-SuperMulti-Laufwerk
Merkmal
|
Beschreibung
|
AMO-Teilenummer
|
QS208AA
|
Höhe
|
5,25-Zoll-Tray-Load-Laufwerk mit halber Höhe
|
Ausrichtung
|
Entweder horizontal oder vertikal
|
Schnittstellentyp
|
SATA/ATAPI
|
Abmessungen (B x H x T)
|
15,0 x 4,4 x 20,3 cm
|
Gewicht (max.)
|
1,2 kg
|
Leistung
|
DVD-Medienlesezugriff:
|
Schreibgeschwindigkeit
|
DVD-RAM:
Bis zu 5x
|
DVD+R:
Bis zu 16x
|
|
DVD+RW:
Bis zu 8x
|
|
DVD+R DL:
Bis zu 8x
|
|
DVD-R DL:
Bis zu 8x
|
|
DVD-R:
Bis zu 16x
|
|
DVD-RW:
Bis zu 6x
|
|
CD-R Up:
Bis zu 48x
|
|
CD-RW Up:
Bis zu 24x
|
|
Lesegeschwindigkeiten
|
DVD-RAM:
Bis zu 12x
|
DVD+RW:
Bis zu 8x
|
|
DVD-RW:
Bis zu 8x
|
|
DVD+R DL:
Bis zu 8x
|
|
DVD-R DL:
Bis zu 8x
|
|
DVD-ROM:
Bis zu 16x
|
|
DVD-ROM DL:
Bis zu 8x
|
|
DVD+R:
Bis zu 16x
|
|
DVD-R:
Bis zu 16x
|
|
CD-ROM, CD-R:
Bis zu 48x
|
|
CD-RW:
Bis zu 32x
|
|
Stromversorgung
|
Quelle:
DC-Leistungsanforderung:
Gleichstrom:
|
Umgebungsbedingungen (alle Bedingungen, nicht kondensierend)
|
Temperatur bei Betrieb:
5 bis 50 °C
Temperatur bei Lagerung:
-30 bis 60 °C
Relative Luftfeuchtigkeit:
10 bis 90 %
Maximale Feuchtkugeltemperatur:
30 °C
|
HP-DVD-ROM-Laufwerk
Merkmal
|
Beschreibung
|
||
AMO-Teilenummer
|
AR629AA
|
||
Höhe
|
5,25-Zoll-Tray-Load-Laufwerk mit halber Höhe
|
||
Ausrichtung
|
Entweder horizontal oder vertikal
|
||
Schnittstellentyp
|
Serial ATA
|
||
Abmessungen (B x H x T)
|
14,8 x 4,2 x 17,5 cm
|
||
Gewicht (max.)
|
950 kg
|
||
Leistung
|
CD-Medienlesezugriff:
DVD-Medienlesezugriff:
CD-ROM, CD-R, Lesen:
Bis zu 6000 kB/s (40x)
CD-RW, Lesen:
Bis zu 4800 kB/s (32x)
CD-Medienübertragung (Lesen):
DVD-Medienübertragung (Lesen):
|
||
Medienkompatibilität
|
Medien
|
Lesen
|
Schreiben
|
CD-ROM
|
Ja
|
Nein
|
|
CD-R
|
Ja
|
Nein
|
|
CD-RW
|
Ja
|
Nein
|
|
DVD-ROM
|
Ja
|
Nein
|
|
DVD-ROM DL
|
Ja
|
Nein
|
|
DVD-RAM
|
Ja
|
Nein
|
|
DVD+R
|
Ja
|
Nein
|
|
DVD+R DL
|
Ja
|
Nein
|
|
DVD+RW
|
Ja
|
Nein
|
|
DVD-R
|
Ja
|
Nein
|
|
DVD-RW
|
Ja
|
Nein
|
|
DVD-R DL
|
Ja
|
Nein
|
|
Netzteil
|
Quelle:
DC-Leistungsanforderung:
Gleichstrom:
Gesamte Laufwerkleistung (Standby-Modus):
< 2,5 W
|
||
Rückseite
|
|
||
Umgebungsbedingungen (alle Bedingungen, nicht kondensierend)
|
Temperatur bei Betrieb:
5 bis 50 °C
Temperatur bei Lagerung:
-30 bis 60 °C
Relative Luftfeuchtigkeit:
10 bis 90 %
Maximale Feuchtkugeltemperatur:
30 °C
Aufstellhöhe:
0 bis 3.100 m
|
HP-22-in-1-Medienkartenlesegerät
Merkmal
|
Beschreibung
|
USB-Schnittstelle1
|
USB-2.0-High-Speed-Schnittstelle1
|
Erweiterte Protokollunterstützung
|
|
Unterstützter Medientyp
|
|
Unterstützter Medientyp mit Kartenadapter
|
|
Umgebungsbedingungen
|
Extremwerte bei Betriebsbedingungen:
Testparameter/Bedingungen: Stromversorgung hergestellt, Gerät wird mit ±5 % nomineller Versorgungsspannung des Systems betrieben.
Extremwerte bei Lagerungsbedingungen:
Testparameter/Bedingungen:
|
Genehmigungen
|
|
Hinweis: |
Arbeitsspeicherspezifikationen
Steckplatz 1 ist schwarz und muss immer besetzt sein. Nicht alle möglichen Speicherkonfigurationen sind unten aufgeführt:
Gesamtarbeitsspeicher
|
Sockel
|
|||
Channel A
|
Channel B
|
|||
1 (schwarz)
|
2 (weiß)
|
3 (weiß)
|
4 (weiß)
|
|
2 GB
|
2 GB
|
nicht belegt
|
nicht belegt
|
nicht belegt
|
4 GB (Dual-Channel)
|
2 GB
|
nicht belegt
|
2 GB
|
nicht belegt
|
8 GB (Dual-Channel)
|
2 GB
|
2 GB
|
2 GB
|
2 GB
|
16 GB (Dual-Channel)
|
4 GB
|
4 GB
|
4 GB
|
4 GB
|
Netzwerkspezifikationen
Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet BCM 5761 (integriert)
Merkmal
|
Beschreibung
|
Anschluss
|
RJ-45
|
Controller
|
Broadcom 5761-PCI-Express-LAN-Controller
|
Arbeitsspeicher
|
8 MB serieller NVRAM-Flash-Speicher
|
Unterstützte Datenübertragungsraten
|
10/100/1000 Mbit/s
|
Konformität
|
Konformität IEEE 802.1P, 802.1Q, 802.2, 802.3, 802.3AB, 802.3u, 802.3i und 802.3x
|
Bus-Architektur
|
PCI-E
|
Datenpfadbreite
|
Single-Channel, PCI-E
|
Datenübertragungsmodus
|
DMA-Busmaster
|
Anforderung an die Stromversorgung
|
1,8 W bei 3,3 V
|
Boot-ROM-Unterstützung
|
Ja
|
Netzwerkübertragungsmodus
|
|
Netzwerkübertragungsrate
|
|
Umgebungsbedingungen
|
Temperatur bei Betrieb:
0 bis 55 °C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb
55 °C mit 5 bis 95 % nicht kondensierender Luftfeuchtigkeit
|
Verwaltungsfunktionen
|
|
HP-802.11b/g/n-Drahtlosnetzwerkverbindung
Merkmal
|
Beschreibung
|
|
Abmessungen (L x H)
|
7,0 x 5,7 cm
|
|
Gewicht
|
40 g
|
|
Controller
|
Ralink RT2790
|
|
Systemschnittstelle
|
PCI Express x1
|
|
Netzwerkstandard
|
802.11b/g/n
|
|
Frequenzband
|
2,400 bis 2,497 GHz
|
|
Temperatur bei Betrieb
|
-10 bis 65 °C, bei Betrieb
|
|
Temperatur bei Lagerung
|
-40 bis 80 °C, bei Nichtbetrieb
|
|
Luftfeuchtigkeit
|
|
|
Betriebsspannung
|
|
|
Stromverbrauch
|
Plattform/WLAN-Modus
|
Stromverbrauch
|
Maximaler Stromverbrauch
|
10 W
|
|
Nur Übertragung
|
4 W max., Durchschnittsstrom über 1 Sekunde
|
|
Paketübertragung oder aktives Scannen
|
1000 mA maximaler Strom für 100 ms oder länger
|
|
Nur Empfangsmodus oder Bereitschaftsmodus ohne IEEE PSP-Modus
|
3 W max., Durchschnittsstrom über 1 Sekunde
|
|
Bereitschaftsmodus, mit IEEE PSP-Modus
|
1,0 W max., Durchschnittsstrom über 1 Sekunde
|
|
Übertragung deaktiviert (in Software ausgeschaltet)
|
50 mW max., Durchschnittsstrom über 1 Sekunde
|
|
Plattform in S3 oder S4 (PCI-Express-Karte mit niedrigem Profil ohne Stromversorgung)
|
5 mW max., Durchschnittsstrom über 1 Sekunde
|
|
802.11b-Modus:
802.11g-Modus:
EWC-Modus:
|
||
Ausgangsleistung (ca.)
|
||
Sicherheit
|
|
|
Zertifizierungen
|
Wi-Fi-zertifiziert
|
|
Nutzungszertifizierungen nach Land
|
|
Audiospezifikationen
Merkmal
|
Beschreibung
|
Typ
|
Integriert
|
HD-Stereo-Codec
|
Realtek-ALC221-2-Kanal-Codec
|
Audio-E/A-Anschlüsse
|
|
Interner Lautsprecherverstärker
|
1,5-W-Verstärker nur für den internen Lautsprecher. Externe Lautsprecher müssen über eine eigene Stromversorgung verfügen. Der Line-in-Audioanschluss hinten kann als Line-in oder Mikrofoneingang umkonfiguriert werden.
|
Multi-Streaming-fähig
|
In der Realtek-Steuerung kann Multi-Streaming aktiviert werden, um das Senden voneinander unabhängiger Audio-Streams von bzw. zu den Buchsen an der Vorder- und der Rückseite zu ermöglichen.
|
Sampling
|
8 kHz bis 192 kHz
|
Wavetable-Synthese
|
Ja, verwendet Software-Wavetable des Betriebssystems
|
Analoges Audio
|
Ja
|
Kanalanzahl beim Audioausgang
|
Stereo (Kanal links und rechts)
|
Interner Lautsprecher
|
Ja
|
Buchse für externe Lautsprecher
|
Ja
|
Dünne HP-USB-Lautsprecher
Merkmal
|
Beschreibung
|
Steuerung für Ein/Aus/Lautstärke
|
Rechte Seite des rechten Lautsprechers
|
Netz-LED
|
Vorderseite des rechten Lautsprechers (Grün)
|
Frequenzgang
|
F0 bis 20 kHz
|
Watt
|
2/3 W (normal/maximal)
|
Abmessungen/Lautsprecher (H x B x T)
|
14,52 x 9,50 x 2,45 cm
|
Nettogewicht
|
0,31 kg
|
Farbe
|
Schwarz
|
Umgebungsbedingungen (alle Bedingungen, nicht kondensierend)
|
Temperatur bei Betrieb:
-10 bis 40 °C
Relative Luftfeuchtigkeit:
40 bis 90 %
|
Länge des Lautsprecherkabels
|
|
Spezifikationen der Eingabe-/Ausgabegeräte
HP-USB-Standardtastatur
Merkmal
|
Beschreibung
|
Physische Merkmale
|
Tasten:
Layout: 104, 105, 106, 107, 109 (je nach Land)
Abmessungen (L x B x H):
45,8 x 16,3 x 2,5 cm
Gewicht:
0,9 kg
|
Elektrische Merkmale
|
Betriebsspannung:
+5 V DC ±5 %
Stromverbrauch:
50 mA max. (bei drei leuchtenden LEDs)
Systemschnittstelle:
USB-Stecker vom Typ A
ESD:
CE-Stufe 4, 15 kV Entladung über die Luft
EMI – RFI:
Entspricht FCC-Bestimmungen für ein Rechengerät der Klasse B
Microsoft PC 99 – 2001:
Funktional konform
|
Mechanische Merkmale
|
Sprachen:
38 verfügbar
Tastenkappen:
Niedriges Profil
Schalteraktivierung:
55 g nominelle maximale Kraft mit taktilem Feedback
Schalterlebensdauer:
20 Millionen Tastaturanschläge (mit modifiziertem Hasco-Tester)
Schaltertyp:
Schmutzresistente Schaltermembran
Mechanismen zur Tastenausrichtung:
Für alle doppeltbreiten und längeren Tasten
Kabellänge:
1,8 m
Microsoft PC 99 – 2001:
Mechanisch konform
Geräuschemissionen:
43 dBA maximaler Schalldruckpegel
|
Umgebungsbedingungen
|
Temperatur bei Betrieb:
10 bis 50 °C
Temperatur bei Nichtbetrieb:
-30 bis 60 °C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb:
10 bis 90 % (nicht kondensierend bei Umgebungstemperatur)
Luftfeuchtigkeit bei Nichtbetrieb:
20 bis 80 % (nicht kondensierend bei Umgebungstemperatur)
Stoßsicherheit bei Betrieb:
40 G, sechs Oberflächen
Stoßsicherheit bei Nichtbetrieb:
80 G, sechs Oberflächen
Vibrationen bei Betrieb:
2 G maximale Beschleunigung
Vibrationen bei Nichtbetrieb:
4 G maximale Beschleunigung
Sturzfestigkeit (ohne Verpackung):
66 cm auf Teppich, sechs Stürze in Folge
Sturzfestigkeit (mit Verpackung):
107 cm auf Beton, 16 Stürze in Folge
|
Genehmigungen
|
|
Ergonomische Konformität
|
|
Verpackungsinhalt
|
|
HP-PS/2-Standardtastatur
Merkmal
|
Beschreibung
|
Physische Merkmale
|
Tasten:
Layout: 104, 105, 106, 107, 109 (je nach Land)
Abmessungen (L x B x H):
45,8 x 16,3 x 2,5 cm
Gewicht:
0,9 kg
|
Elektrische Merkmale
|
Betriebsspannung:
+5 V DC ±5 %
Stromverbrauch:
50 mA max. (bei drei leuchtenden LEDs)
Systemschnittstelle:
6-poliger PS/2-Mini-DIN-Anschluss
ESD:
CE-Stufe 4, 15 kV Entladung über die Luft
EMI – RFI:
Entspricht FCC-Bestimmungen für ein Rechengerät der Klasse B
Microsoft PC 99 – 2001:
Funktional konform
|
Mechanische Merkmale
|
Sprachen:
38 verfügbar
Tastenkappen:
Niedriges Profil
Schalteraktivierung:
55 g nominelle maximale Kraft mit taktilem Feedback
Schalterlebensdauer:
20 Millionen Tastaturanschläge (mit modifiziertem Hasco-Tester)
Schaltertyp:
Schmutzresistente Schaltermembran
Mechanismen zur Tastenausrichtung:
Für alle doppeltbreiten und längeren Tasten
Kabellänge:
1,8 m
Microsoft PC 99 – 2001:
Mechanisch konform
Geräuschemissionen:
43 dBA maximaler Schalldruckpegel
|
Umgebungsbedingungen
|
Temperatur bei Betrieb:
10 bis 50 °C
Temperatur bei Nichtbetrieb:
-30 bis 60 °C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb:
10 bis 90 % (nicht kondensierend bei Umgebungstemperatur)
Luftfeuchtigkeit bei Nichtbetrieb:
20 bis 80 % (nicht kondensierend bei Umgebungstemperatur)
Stoßsicherheit bei Betrieb:
40 G, sechs Oberflächen
Stoßsicherheit bei Nichtbetrieb:
80 G, sechs Oberflächen
Vibrationen bei Betrieb:
2 G maximale Beschleunigung
Vibrationen bei Nichtbetrieb:
4 G maximale Beschleunigung
Sturzfestigkeit (ohne Verpackung):
66 cm auf Teppich, sechs Stürze in Folge
Sturzfestigkeit (mit Verpackung):
107 cm auf Beton, 16 Stürze in Folge
|
Genehmigungen
|
|
Ergonomische Konformität
|
|
HP-USB-Smartcard-(CCID-)Tastatur
Merkmal
|
Beschreibung
|
Physische Merkmale
|
Tasten:
Layout: 104, 105, 106, 107, 109 (je nach Land)
Formfaktor:
USB-Smartcard-Standardtastatur
Farben:
Anthrazit/silberfarben
Abmessungen (H x B x T):
46,3 x 16,1 x 3,3 cm
Gewicht:
0,9 kg min.
|
Elektrische Merkmale
|
Betriebsspannung:
+5 V DC ±5 %
Stromverbrauch:
100 mA max. (bei vier leuchtenden LEDs)
Systemschnittstelle:
USB-Stecker vom Typ A
ESD:
CE-Stufe 4, 15 kV Entladung über die Luft
EMI – RFI:
Entspricht FCC-Bestimmungen für ein Rechengerät der Klasse B
Microsoft PC 99 – 2001:
Funktional konform
|
Mechanische Merkmale
|
Sprachen:
Mehr als 30 verfügbar
Tastenkappen:
Standarddesign
Schalteraktivierung:
55 g nominelle maximale Kraft mit taktilem Feedback
Schalterlebensdauer:
20 Millionen Tastaturanschläge (mit modifiziertem Hasco-Tester)
Schaltertyp:
Schmutzresistente Membran
Mechanismen zur Tastenausrichtung:
Für alle doppeltbreiten und längeren Tasten
Kabellänge:
1,8 m
Microsoft PC 99 – 2001:
Mechanisch konform
Geräuschemissionen:
43 dBA maximaler Schalldruckpegel
|
Umgebungsbedingungen
|
Temperatur bei Betrieb:
10 bis 50 °C
Temperatur bei Nichtbetrieb:
-30 bis 60 °C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb:
10 bis 90 % (nicht kondensierend bei Umgebungstemperatur)
Luftfeuchtigkeit bei Nichtbetrieb:
20 bis 80 % (nicht kondensierend bei Umgebungstemperatur)
Stoßsicherheit bei Betrieb:
40 G, sechs Oberflächen
Stoßsicherheit bei Nichtbetrieb:
80 G, sechs Oberflächen
Vibrationen bei Betrieb:
2 G maximale Beschleunigung
Vibrationen bei Nichtbetrieb:
4 G maximale Beschleunigung
Sturzfestigkeit (ohne Verpackung):
66 cm auf Teppich, sechs Stürze in Folge
Sturzfestigkeit (mit Verpackung):
107 cm auf Beton, 16 Stürze in Folge
|
Smartcard-Funktion
|
Unterstützung:
Alle ISO-7816-Smartcards
Schnittstelle:
Liest und schreibt alle ISO7816-1-, -2-, -3-, -4-Speicher- und Mikroprozessor-Smartcards (T=0, T=1)
Chipsatz:
SCM STCIII
Unterstützte Standard-APIs:
Stromversorgung:
Stromverbrauch:
100 mA max. Aufnahme
Kommunikation:
Einsteckmechanismus:
Schnittstellenmodi:
CCID-Protokoll
Leistungsschnittstelle des Lesegeräts:
USB-Verbindung
Elektromagnetische Standards:
|
Genehmigungen
|
|
Ergonomische Konformität
|
|
Verpackungsinhalt
|
|
Abwaschbare HP-USB-PS/2-Tastatur
Merkmal
|
Beschreibung
|
Physische Merkmale
|
Tasten:
Layout: 104 (USA) oder 105 (EU) (je nach Land)
Abmessungen (L x B x H):
449 x 168 x 35 mm
Gewicht:
0,77 kg min.
|
Elektrische Merkmale
|
Betriebsspannung:
+5 V DC ±5 %
Stromverbrauch:
50 mA max. (bei drei leuchtenden LEDs)
Systemschnittstelle:
USB-Stecker vom Typ A
ESD:
CE-Stufe 4, 15 kV Entladung über die Luft
EMI – RFI:
Entspricht FCC-Bestimmungen für ein Rechengerät der Klasse B
Microsoft PC 99 – 2001:
Funktional konform
|
Mechanische Merkmale
|
Tastenkappen:
Gestuftes Profil
Schalteraktivierung:
55 g nominelle maximale Kraft mit taktilem Feedback
Schalterlebensdauer:
20 Millionen Tastenanschläge
Schaltertyp:
Schmutzresistente Schaltermembran
Mechanismen zur Tastenausrichtung:
Für alle doppeltbreiten und längeren Tasten
Kabellänge:
2,2 m
Microsoft PC 99 – 2001:
Mechanisch konform
Geräuschemissionen:
43 dBA maximaler Schalldruckpegel
|
Umgebungsbedingungen
|
Temperatur bei Betrieb:
10 bis 50 °C
Temperatur bei Nichtbetrieb:
-30 bis 60 °C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb:
10 bis 95 % (nicht kondensierend bei Umgebungstemperatur)
Luftfeuchtigkeit bei Nichtbetrieb:
0 bis 95 % (nicht kondensierend bei Umgebungstemperatur)
Stoßsicherheit bei Betrieb:
40 G, sechs Oberflächen
Stoßsicherheit bei Nichtbetrieb:
80 G, sechs Oberflächen
Vibrationen bei Betrieb:
2 G maximale Beschleunigung
Vibrationen bei Nichtbetrieb:
4 G maximale Beschleunigung
Sturzfestigkeit (ohne Verpackung):
66 cm auf Teppich, sechs Stürze in Folge
Sturzfestigkeit (mit Verpackung):
107 cm auf Beton, 16 Stürze in Folge
|
Unterstützte Betriebssysteme
|
|
Genehmigungen
|
|
Ergonomische Konformität
|
|
Drahtlose HP-Tastatur und -Maus
Merkmal
|
Beschreibung
|
Tastatur
|
Abmessungen (H x L x B):
37,3 x 458,8 x 163,2 mm
Gewicht – ohne zwei Alkali-Akkus vom Typ AA:
890 g
|
Maus
|
Abmessungen (H x L x B):
38,4 x 119 x 68,9 mm
Gewicht – ohne zwei Alkali-Akkus vom Typ AA:
80 g
|
Empfänger
|
Abmessungen (H x L x B):
8 x 18,4 x 57 mm
Gewicht:
7,6 g
Kabellänge min.:
1,8 m
Reichweite:
10 m
|
Systemvoraussetzungen
|
Gerätesicherheit:
Ergonomie:
EMC:
CE-Zeichen:
Designrichtlinien für PCs:
Telekommunikation:
Alle örtlichen Telekommunikationsbestimmungen und -genehmigungen für Zielmärkte.
USA:
Unterstützte Länder:
|
Hinweis: |
Optische HP-PS/2-Maus
Merkmal
|
Beschreibung
|
Abmessungen (H x L x B)
|
3,95 x 6,21 x 11,7 cm
|
Gewicht
|
126 g
|
Umgebungsbedingungen
|
Temperatur bei Betrieb:
0 bis 40 °C
Temperatur bei Nichtbetrieb:
-20 bis 60 °C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb:
10 bis 90 % (nicht kondensierend bei Umgebungstemperatur)
Luftfeuchtigkeit bei Nichtbetrieb
10 bis 90 % (nicht kondensierend bei Umgebungstemperatur)
Stoßsicherheit bei Betrieb:
40 G, 6 Oberflächen
Stoßsicherheit bei Nichtbetrieb:
80 G, 6 Oberflächen
Vibrationen bei Betrieb:
2 G maximale Beschleunigung
Vibrationen bei Nichtbetrieb:
4 G maximale Beschleunigung
Sturzfestigkeit (ohne Verpackung):
80 cm Höhe auf Asphaltfliese über Beton oder gleichwertig, 5 Stürze in Folge in 5 Richtungen außer Kabelanschluss
|
Elektrische Merkmale
|
Betriebsspannung:
5 V DC ±10 %
Stromverbrauch:
100 mA
Systemverbrauch:
PS/2-Mini-DIN-Anschluss
ESD:
CE-Stufe 4, 15 kV Entladung über die Luft
EMI – RFI:
Entspricht FCC-Bestimmungen für ein Rechengerät der Klasse B
Microsoft PC 99 – 2001:
Funktional konform
|
Mechanische Merkmale
|
Auflösung:
400 dpi ±20 %
Tracking-Geschwindigkeit:
25,4 cm/s max.
Beschleunigung:
2,54 m/s/s
Schalteraktivierung:
61 g nominelle maximale Kraft
Schalterlebensdauer:
3.000.000 Betätigungen (mit modifiziertem Hasco-Tester)
Schaltertyp:
Mikroschalter mit geringem Kraftaufwand
Lebensdauer des Tracking-Mechanismus:
250 km bei durchschnittlicher Geschwindigkeit von 25,4 cm/s
Kabellänge:
1,8 m
Microsoft PC 99 – 2001:
Mechanisch konform
Breite:
8 mm
|
Scroll-Rad
|
Durchmesser:
25,6 mm
Maximale Drehgeschwindigkeit:
48 U/s
Schaltertyp:
Mikroschalter mit geringem Kraftaufwand
Schalterlebensdauer:
1 Million Betätigungen
Mechanische Lebensdauer:
Mindestens 200.000 Umdrehungen
|
Aufsichtsbehördliche Genehmigungen
|
|
Optische HP-USB-Maus
Merkmal
|
Beschreibung
|
Abmessungen (H x L x B)
|
3,8 x 11,6 x 6,3 cm
|
Gewicht
|
0,12 kg
|
Kabellänge
|
185 cm
|
Systemvoraussetzungen
|
Freier USB-Anschluss
|
HP-USB-Lasermaus
Merkmal
|
Beschreibung
|
Scroll-Rad
|
24
|
Maximale Drehgeschwindigkeit:
|
48 U/s
|
Schaltertyp
|
Rad
|
Schalterlebensdauer
|
|
Umgebungsbedingungen
|
Temperatur bei Betrieb:
0 bis 40 °C
Temperatur bei Nichtbetrieb:
-20 bis 60 °C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb:
10 bis 90 % (nicht kondensierend bei Umgebungstemperatur)
Luftfeuchtigkeit bei Nichtbetrieb:
20 bis 80 % (nicht kondensierend bei Umgebungstemperatur)
Stoßsicherheit bei Betrieb:
40 G, sechs Oberflächen
Stoßsicherheit bei Nichtbetrieb:
80 G, sechs Oberflächen
Vibrationen bei Betrieb:
2 G maximale Beschleunigung
Vibrationen bei Nichtbetrieb:
4 G maximale Beschleunigung
|
Elektrische Merkmale
|
Betriebsspannung:
+5 V DC ±5 %
Stromverbrauch:
Mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF): > 150.000 h
ESD:
EMI – RFI:
FCC Klasse B
PC98:
Konform mit PC99
|
Mechanische Merkmale
|
Auflösung:
800 dpi
Tracking-Geschwindigkeit:
25 cm/s
Beschleunigung:
0,5 mm
Schalteraktivierung:
0,6 N
Schalterlebensdauer:
Kabellänge:
1850 mm
PC98–99:
Konform mit PC99
|
Aufsichtsbehördliche Genehmigungen
|
|
Abwaschbare HP-USB-PS/2-Maus
Merkmal
|
Beschreibung
|
Abmessungen (H x L x B)
|
3,95 x 6,21 x 11,7 cm
|
Gewicht
|
126 g
|
Umgebungsbedingungen
|
Temperatur bei Betrieb:
0 bis 40 °C
Temperatur bei Nichtbetrieb:
-20 bis 60 °C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb:
10 bis 90 % (nicht kondensierend bei Umgebungstemperatur)
Luftfeuchtigkeit bei Nichtbetrieb:
10 bis 90 %, nicht kondensierend
Stoßsicherheit bei Betrieb:
40 G, 6 Oberflächen
Stoßsicherheit bei Nichtbetrieb:
80 G, 6 Oberflächen
Vibrationen bei Betrieb:
2 G maximale Beschleunigung
Vibrationen bei Nichtbetrieb:
4 G maximale Beschleunigung
Sturzfestigkeit (ohne Verpackung):
80 cm Höhe auf Asphaltfliese über Beton oder gleichwertig, 5 Stürze in Folge in 5 Richtungen außer Kabelanschluss
|
Elektrische Merkmale
|
Betriebsspannung:
5 V DC ±10 %
Stromverbrauch:
100 mA
Systemverbrauch:
PS/2-Mini-DIN- oder USB-Anschluss
ESD:
CE-Stufe 2, 8 kV Entladung über die Luft
EMI – RFI:
Entspricht FCC-Bestimmungen für ein Rechengerät der Klasse B
Microsoft PC 99 – 2001:
Funktional konform
|
Mechanische Merkmale
|
Auflösung:
1000 dpi ±20 %
Tracking-Geschwindigkeit:
35,56 cm/s max.
Beschleunigung: 2 g
Schalteraktivierung:
70 g nominelle maximale Kraft
Schalterlebensdauer:
3.000.000 Betätigungen (mit modifiziertem Hasco-Tester)
Schaltertyp:
Mikroschalter mit geringem Kraftaufwand
Kabellänge:
Gesamtkabellänge: 2,7 m (70 cm + 2 m Verlängerung)
Microsoft PC 99 – 2001:
Mechanisch konform
|
Scroll-Rad
|
Breite: 6 mm
Durchmesser:
25,4 mm
Maximale Drehgeschwindigkeit:
48 U/s
Schaltertyp:
Mikroschalter mit geringem Kraftaufwand
Schalterlebensdauer:
3 Millionen Betätigungen
Mechanische Lebensdauer:
Mindestens 200.000 Umdrehungen
|
Aufsichtsbehördliche Genehmigungen
|
Konformität
|
Kompatibilität
|
Unterstützte Betriebssysteme:
|
Hinweis: |
Sonstiges
Zusätzliche Merkmale
Merkmal
|
Beschreibung
|
Tower-Ausrichtung
|
Gerät kann entweder als Desktop oder als Tower ausgerichtet werden.
|
Laufwerksperre
|
Verhindert den Softwarezugriff auf Benutzerdaten auf der Festplatte, bis ein oder zwei benutzerdefinierte Kennwörter eingegeben wurden.
|
Drive Protection System (DPS)
|
DPS-Zugriff über F10-Einrichtungsdienstprogramm während des Starts. Festplattenselbsttest zur Diagnose. Überprüft kritische physische Komponenten und jeden Sektor der Festplatte auf physische Fehler und meldet dann dem Benutzer etwaige Fehler. Schätzt ein, ob die Festplatte die Quelle des Problems ist und ersetzt werden muss.
|
SMART-Technik (Selbstüberwachung, Analyse und Berichterstattung)
|
Das System basiert auf der SMART-Technik (Selbstüberwachung, Analyse und Berichterstattung), einer ununterbrochen ausgeführten Systemdiagnose, die Benutzern bestimmte Fehlertypen meldet. Ermöglicht Festplatten die Überwachung ihres eigenen Zustands und gibt Warnungen aus, wenn bevorstehende Ausfälle erkannt wurden.
|
SMART I – Fehlervorhersage für Laufwerke
|
Sagt Ausfälle voraus, bevor sie auftreten. Verfolgt die Fehlervorhersage und Ausfallanzeigeparameter wie Anzahl der neu zugewiesenen Sektoren, der Drehwiederholungen, der Kalibrierungswiederholungen.
|
SMART II – Offlinedatenerfassung
|
Durch das Verhindern tatsächlicher Festplattenausfällen dienen SMART-Festplatten als "Versicherung" gegen ungeplante Benutzerausfallzeiten und potenziellen Datenverlust durch Festplattenausfälle.
|
SMART III – Offlinelesescanner mit Defektneuzuweisung
|
IOEDC: E/A-Fehlererkennungsstromkreis. Entdeckt Fehler in Lese-/Schreibpuffern des Festplatten-RAM-Cache
|
SMART IV – End-to-End-CRC für Festplatten
|
Schnittstelle im F10-Einrichtungsdienstprogramm bietet Bestätigung der SMART-IV-Unterstützung.
|
Abmessungen und Gewicht
Gewicht und Abmessungen (Konfiguration mit 1 Festplatte und 1 optischem Laufwerk)
Merkmal
|
Beschreibung
|
Gehäuse (H x B x T)
|
100 x 338 x 379 mm
|
Systemvolumen
|
13,0 l
|
Systemgewicht
|
7,6 kg
|
Max. unterstütztes Gewicht (Desktop-Ausrichtung)
|
35,0 kg
|
Tower-Standfuß (H x B x T)
|
29 x 178 x 200 mm
|
Verpackung (H x B x T)
|
229 x 500 x 594 mm
|
Versandgewicht
|
8,1 kg
|
Palettierungsprofil
|
|
Software/Betriebssystem
Merkmal
|
Beschreibung
|
Betriebssysteme
|
Vorinstalliert:
Zertifiziert:
Red Hat Enterprise Linux 64
Unterstützt:
Windows 7 Enterprise (32 Bit oder 64 Bit)
|
Enthaltene Softwarekomponenten und Anwendungen
|
|
Enthaltene HP-Dokumentation (eDOCS)
|
|
Enthaltene HP Support-Anwendungen
|
|
Optionale Multimediasoftwareanwendungen
|
|
Optionale Zusammenarbeits- und Onlinespeicherlösungen
|
Box.net-Onlinespeicher (10 GB), nur USA
|
Optionale Produktivitätslösungen
|
|
Umgebungsbedingungen
Merkmal
|
Beschreibung
|
Temperaturbereich
|
Bei Betrieb:
|
Bei Nichtbetrieb:
|
|
Relative Luftfeuchtigkeit
|
Bei Betrieb:
|
Bei Nichtbetrieb:
|
|
Maximale Aufstellhöhe (ohne Druckausgleich)
|
Bei Betrieb:
|
Bei Nichtbetrieb:
|
|
Hinweis: |
Garantieinformationen
Die Bedingungen der Garantie gelten für das einzeln erworbene Modell. Navigieren Sie zur Seite HP Produkt-Garantieüberprüfung, um zu prüfen, ob sich Ihr HP Produkt nich innnerhalb der Garantiezeit befindet.
Zusätzliche Support-Optionen
hp-feedback-input-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
hp-feedback-banner-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
hp-country-locator-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
Land/Region:
Schweiz

hp-detect-load-my-device-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
hp-hero-support-search

- ${title}
Ladevorgang läuft...