Dieses Dokument gilt für HP-Computer mit Windows 10 und 8.
Die Registrierung ist eine Datenbank in Windows, die wichtige Daten zur Systemhardware, zu installierten Programmen und zu Einstellungen sowie zu den Profilen aller Benutzerkonten auf dem Computer enthält. Windows greift häufig auf die Daten in der Registrierung zurück und aktualisiert sie.
Normalerweise führen Softwareprogramme Änderungen in der Registrierung automatisch aus. Sie sollten keine unnötigen Änderungen an der Registrierung vornehmen. Wenn die Registrierungsdateien unsachgemäß geändert werden, funktioniert Windows möglicherweise nicht mehr oder gibt fehlerhafte Daten aus.
Nehmen Sie nur dann Änderungen vor, wenn sie aus vertrauenswürdigen Quellen stammen, und erstellen Sie vor dem Vornehmen von Änderungen immer eine Sicherungskopie der Registrierung.
Vorsicht:
Ein falscher Registrierungseintrag kann schwerwiegende Systemfehler verursachen und kann dazu führen, dass der Computer nicht mehr startet. Wenn Sie die Registrierung bearbeiten müssen, um Probleme zu beheben, sollten Sie immer zuerst eine Sicherungskopie erstellen, indem Sie die Anweisungen unten in „Schritt 1: Anlegen einer Sicherungskopie der Windows-Registrierung“ befolgen. Falls die Registrierung durch die Bearbeitung beschädigt wird und nicht zuvor gesichert wurde, liegt möglicherweise die einzige Lösung in einer Systemwiederherstellung.
Dieses Dokument beschreibt, wie Sie die Windows-Registrierung sichern, die Registrierung bearbeiten und wiederherstellen, falls ein Vorgang fehlschlägt.
Hinweis:
Wenn bei Business-PCs Änderungen nach dem Neustart rückgängig gemacht werden oder Elemente nicht verfügbar oder ausgegraut sind, wurden möglicherweise Maßnahmen getroffen, um die Sicherheitsrichtlinien des PCs zu verwalten. Wenden Sie sich an die IT-Abteilung Ihres Unternehmens oder an Ihren lokalen IT-Dienst, um mehr über die Ursachen zu erfahren.