hp-support-head-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
HP Kundensupport - Wissensdatenbank
hp-contact-secondary-navigation-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
hp-share-print-widget-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
hp-concentra-wrapper-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
LCD-Monitore HP S1931, S2031, S2031A, S2321A, S2331 und S2331A - Verwenden und Anpassen Ihres Monitors
In diesem Dokument werden die Verwendung und Anpassung von LCD-Monitoren der Modellreihen S1931, S2031, S2031A, S2321A, S2331 und S2331A beschrieben.
Abbildung : LCD-Monitor S2031

Installieren von Treibern
Installieren Sie die Software von der CD oder laden Sie sie wie folgt aus dem Internet herunter:
Installieren der Treiber von der CD
So installieren Sie den Monitortreiber von der CD:
-
Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein.Das CD-Menü wird angezeigt.
-
Wählen Sie die Sprache aus.
-
Klicken Sie auf Monitortreibersoftware installieren.
-
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
-
Führen Sie einen Neustart des Computers durch.
-
Stellen Sie sicher, dass in den Anzeigeeigenschaften der Systemsteuerung die richtige Auflösung und Bildwiederholrate angezeigt werden.
Installieren der Treiber aus dem Internet
So laden Sie die neueste Version der Treiber- und Softwaredateien von der HP Support-Website herunter:
-
Rufen Sie die HP Support-Website auf.
-
Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus.
-
Wählen Sie Treiber und Software herunterladen aus.
-
Geben Sie die Modellnummer des Monitors ein, z. B. S2031A.Die Software-Download-Seiten für den Monitor werden angezeigt.
-
Stellen Sie sicher, dass das System die angegebenen Anforderungen erfüllt.
-
Laden Sie die Treiber- und Softwaredateien herunter und installieren Sie sie anhand der auf dem Bildschirm angezeigten Schritte.
Monitor-Bedientasten
Die Bedientasten des Monitors befinden sich auf der Frontblende des Monitors.
Abbildung : Monitor-Bedientasten

Nr.
|
Symbol
|
Beschreibung
|
1
|
Menü
|
Öffnet das OSD-Menü oder wählt es aus.
|
2
|
-
|
Mit der Taste "Minus" blättern Sie rückwärts durch das OSD-Menü und reduzieren Anpassungswerte.
Wenn das OSD-Menü inaktiv ist, drücken Sie diese Taste, um das Anpassungsmenü für die Lautstärke zu öffnen.
|
3
|
+
|
Mit der Taste "Plus" blättern Sie rückwärts durch das OSD-Menü und reduzieren Anpassungswerte.
Wenn das OSD-Menü inaktiv ist, drücken Sie diese Taste, um das Anpassungsmenü für die Lautstärke zu öffnen.
|
4
|
OK
|
Drücken Sie die Taste OK, um eine markierte Funktion auszuwählen.
|
5
|
![]() |
Netztaste und -LED Schalten Sie den Monitor ein oder aus.
Die Netztaste befindet sich unten in der Mitte
des Monitors.
Netz-LED Wenn sich der Monitor in einem normalen Betriebsmodus befindet, leuchtet die Netz-LED blau.
Wenn sie gelb leuchtet, befindet sich der Monitor im Bereitschaftsmodus.
|
Automatische Anpassung (nur VGA-Eingang)
Optimieren Sie die Bildschirmleistung für den VGA-Eingang, indem Sie "Automatische Anpassung" in der OSD-Software verwenden oder das HP Adjustment Pattern Utility von der HP-Website herunterladen.
Diese Software kann die folgenden Bedingungen korrigieren:
-
Unscharfes Bild
-
Doppelte Bilder, Streifen oder Schatten
-
Helle senkrechte Balken
-
Dünne horizontale, sich bewegende Linien
-
Nicht zentriertes Bild
So verwenden Sie die Funktion zur automatischen Anpassung:
-
Der Monitor muss vor der Einstellung ca. 20 Minuten in Betrieb gewesen sein.
-
Drücken Sie die Taste Menü, wählen Sie Bildsteuerung und anschließend Automatische Anpassung im OSD-Menü aus.Falls das Ergebnis nicht zufrieden stellend ist, fahren Sie mit diesem Verfahren fort.
-
Laden Sie das HP Adjustment Pattern Utility von der HP-Website herunter und führen Sie es aus:
-
Rufen Sie die HP Support-Website auf.
-
Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus.
-
Wählen Sie Treiber und Software zum Herunterladen, geben Sie die Modellnummer des Monitors, z. B. S2031A, ein und drücken Sie die Eingabetaste.
-
Wählen Sie Ihr Betriebssystem aus und klicken Sie anschließend auf Weiter.
-
Klicken Sie auf Dienstprogramm – Tools und anschließend auf HP Adjustment Pattern Utility. Klicken Sie auf der Downloadseite auf Herunterladen.
-
Befolgen Sie zum Ausführen des Dienstprogramms die Schritte auf dem Bildschirm.Abbildung : Testbild für die Einrichtung
-
Drücken Sie die Esc-Taste, um das Testbild zu schließen.
-
Verwenden des On-Screen-Displays (OSD)
Passen Sie die Bildschirmeinstellungen anhand der folgenden Schritte über das OSD-Menü an.
-
Schalten Sie den Computer und den Bildschirm ein.
-
Drücken Sie die Taste Menü, um das OSD-Menü aufzurufen.Das OSD-Hauptmenü wird geöffnet.
-
Drücken Sie zum Navigieren im Hauptmenü oder in den Untermenüs auf der Frontblende des Monitors die Taste + (Plus), um nach oben zu navigieren, oder die Taste – (Minus), um nach unten zu navigieren.
-
Verwenden Sie zur Auswahl eines Elements aus dem OSD-Menü die Taste + (Plus) oder die Taste – (Minus), um zur Auswahl zu blättern und Ihre Auswahl zu markieren. Drücken Sie die Taste OK, um das markierte Element auszuwählen.
-
Wenn ein Menüelement ausgewählt und der entsprechende Bildschirm angezeigt wird, verwenden Sie die Taste + oder –, um die Skala des Elements anzupassen.
-
Drücken Sie Speichern, um die Änderung zu speichern, oder Abbrechen, um die Einstellung zu verwerfen und zum vorherigen Menü zurückzukehren. Drücken Sie die Taste Menü, um das OSD-Menü zu verlassen.
Hinweis:
Wenn die Tasten während der Anzeige eines Menüs 10 Sekunden lang nicht berührt werden, werden die Anpassungen und Einstellungen nicht gespeichert und das Menü wird geschlossen.
Optionen im Hauptmenü
|
Optionen im Untermenü
|
Beschreibung
|
Eingangsauswahl
|
Wählt die Eingabequelle für VGA und DVI aus.
(ausgewählte Modelle)
|
|
Helligkeit
|
Ändert die Helligkeit der Anzeige.
|
|
Kontrast
|
Passt den Kontrast des Bildschirms an.
|
|
Bildsteuerung
|
Passt das Bild auf dem Bildschirm an. Der
Umgebungslichtsensor kann auch
aktiviert oder deaktiviert werden (gilt nur für
einige Modelle).
|
|
Automatische Anpassung
|
Optimiert automatisch das Bild, um die ideale Einstellung
anzuzeigen.
|
|
Horizontale Position
|
Passt die horizontale Position des Bildes an.
|
|
Vertikale Position
|
Passt die vertikale Position des Bildes an.
|
|
Takt
|
Reduziert im Bildschirmhintergrund sichtbare senkrechte Balken oder Streifen. Durch Anpassung des Takts wird auch die horizontale Bilddarstellung geändert. Nur VGA-Eingang.
|
|
Taktrate
|
Passt die Taktrate des Bildschirms an.
Durch diese Anpassung wird das horizontale
Bildrauschen entfernt, um klarere und lebensechte
Bilder und Zeichen zu ermöglichen. Nur VGA-Eingang.
|
|
Farbe
|
Wählt die Farbe aus, die auf dem
Bildschirm angezeigt wird. Je nach Modell lautet die Standardeinstellung
"6500 K" oder
"Benutzerdefinierte Farbe".
|
|
Benutzerdefinierte Farbe
|
So wählen Sie den Farbbereich aus und passen ihn an:
R – Zum Einstellen von roten Farbtönen
G – Zum Einstellen von grünen Farbtönen
B – Zum Einstellen von blauen Farbtönen
|
|
sRGB
|
Passt die Bildschirmfarben entsprechend
den in der
Bildverarbeitungsbranche üblichen Farbstandards an.
|
|
Sprache
|
Wählt die Sprache aus, in der das OSD-Menü
angezeigt wird. Werkseitig ist Englisch als Sprache
voreingestellt.
|
|
Verwaltung
|
Wählt Einstellungen aus, um OSD- und weitere Monitor-Einstellungen zu verwalten.
|
|
Lautstärke
|
Passt die Lautstärke an.
|
|
OSD-Steuerung
|
Legt die Position des OSD-Menüs
auf dem Bildschirm fest.
Horizontale OSD-Position – verschiebt die
Anzeige des OSD-Menüs in den linken
oder rechten Bereich des Bildschirms. Die Standardeinstellung
für die horizontale Position lautet "50".
Vertikale OSD-Position – verschiebt die
Anzeige des OSD-Menüs in den oberen
oder unteren Bereich des Bildschirms. Die Standardeinstellung
für die vertikale Position lautet "50".
OSD-Transparenz – passt die
Transparenz an, um transparente
Hintergrundinformationen unter dem OSD-Menü zu ermöglichen.
OSD-Anzeigezeit – stellt die
OSD-Anzeigezeit (in Sekunden) ein, nachdem die letzte Taste gedrückt wurde. Die Standardeinstellung beträgt 30 Sekunden.
|
|
Energiesparmodus
|
Aktiviert die Energiesparfunktion. Wählen
Sie "Ein" oder "Aus".
Die Standardeinstellung lautet "Ein".
|
|
Modusanzeige
|
Die Auflösung, Bildwiederholrate und
Frequenz werden beim Aufrufen des
OSD-Hauptmenüs angezeigt. Wählen Sie "Ein"
oder "Aus".
|
|
Monitorstatus
|
Der Betriebsstatus Ihres Monitors wird beim Einschalten Ihres Monitors angezeigt.
Wählen Sie die Position der Anzeige der Statusinformationen
aus den Vorgaben "Oben",
"Mitte",
"Unten" bzw.
"Aus" aus.
|
|
DDC/CI-Unterstützung
|
Steuert einige OSD-Menüfunktionen wie
Helligkeit, Kontrast und Farbtemperatur
auf Ihrem Computer.
Diese Funktion kann auf "Ein" oder "Aus" eingestellt werden.
|
|
Netz-LED
auf
der
Frontblende
|
Netz-LED an der
Netztaste. Wenn diese Anzeige auf "Aus" gesetzt ist, bleibt
sie die ganze Zeit über ausgeschaltet.
|
|
Bereitschaftsmodus-Timer
|
Die folgenden Menüoptionen stehen für die Anpassung des Timers
zur Verfügung:
Aktuelle Zeit einstellen – Legt die aktuelle Zeit in Stunden
und Minuten fest.
Bereitschaftsmoduszeit einstellen – Legt die gewünschte Zeit fest,
zu der sich Ihr Monitor im Bereitschaftsmoduszeit
befindet.
Einschaltzeit einstellen – Legt die gewünschte Zeit fest,
zu der Ihr Monitor aus dem Bereitschaftsmoduszeit
zurückkehrt.
Timer – Legt den Status "Ein" oder "Aus" für den Timer der Bereitschaftsmoduszeit
fest. Die Standardeinstellung lautet "Aus".
Bereitschaftsmodus aktivieren – Aktiviert den Bereitschaftsmodus
für Ihren Monitor
|
|
Standard-
Videoeingang
|
Wenn der Monitor an zwei
aktiven und gültigen Videoquellen angeschlossen ist, wählen Sie eine
dieser Quellen als Standard-Videoeingang aus.
DVI ist der Standardsignaleingang.
Die von Ihnen vorgenommen Änderungen
werden nach dem Neustart des Computers aktiviert.
|
|
Informationen
|
Dient zum Auswählen und Anzeigen wichtiger Informationen zum Bildschirm.
|
|
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
|
Setzt alle OSD-Menüeinstellungen auf die Standardeinstellungen zurück.
|
Einstellen der Bildqualität
Die Funktion zur automatischen Anpassung optimiert automatisch die Bildqualität (Größe, Position,
Takt und Taktrate), sobald ein neuer Videomodus gewählt wird. Laden Sie für präzisere Anpassungen des VGA-Eingangs die HP Auto Adjustment-Software von der HP-Website herunter
und führen Sie sie aus.
Falls Sie die Bildqualität weiter anpassen möchten, verwenden Sie die Steuerelemente "Takt" und "Taktrate"
auf dem Bildschirm. Verwenden Sie diese Steuerungen nur, wenn die automatische Anpassung kein zufrieden stellendes
Bild liefert.
Hinweis:Die Takt-Steuerungen können nur angepasst werden, wenn ein analoger Eingang verwendet wird. Bei digitalen Eingängen lassen sich diese Steuerungen nicht anpassen.Als Erstes muss der Takt richtig eingestellt werden, da die Einstellungen für die Taktrate von den Haupteinstellungen für den Takt abhängen.
-
Takt – Erhöhen oder reduzieren Sie den Wert, um vertikale Balken oder Streifen auf dem Bildschirm zu minimieren.
-
Taktrate – Erhöhen oder reduzieren Sie den Wert, um Verzerrungen oder ein Flackern der Anzeige zu minimieren.
Verwenden Sie diese Steuerelemente nur, wenn die automatische Anpassung im Analogmodus kein zufrieden stellendes Monitorbild liefert. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, laden Sie die Software für die automatische Bildschirmeinstellung
von der HP-Website herunter und verwenden Sie sie:
-
Der Monitor muss vor der Einstellung ca. 20 Minuten in Betrieb gewesen sein.
-
Zeigen Sie die Software für die automatische Bildschirmeinstellung auf der mitgelieferten CD an.
-
Rufen Sie das OSD-Menü auf und wählen Sie Bildsteuerung.
-
Passen Sie die Haupteinstellungen für den Takt zuerst richtig an, da die Einstellungen der Taktrate von den Haupteinstellungen für den Takt abhängig sind.Wenn sich das Monitorbild beim Anpassen der Takt- und Taktratenwerte verzerrt, passen Sie die Werte weiter an, bis das Bild nicht mehr verzerrt ist.
Um die Standardeinstellungen wiederherzustellen, öffnen Sie das OSD-Menü, wählen Sie Zurücksetzen auf Werkseinstellungen und drücken Sie OK.
Feststellen der Monitorzustände
Wenn folgende Monitorzustände festgestellt werden, werden spezielle
Meldungen auf dem Bildschirm angezeigt:
-
Eingangssignal außerhalb des Bereichs: Diese Meldung weist darauf hin, dass der Bildschirm das Eingangssignal nicht unterstützt, da die Auflösung oder Bildwiederholrate zu hoch eingestellt ist.Ändern Sie Ihre Grafikkarteneinstellungen in eine niedrigere Auflösung oder Bildwiederholrate. Starten Sie den Computer neu, damit die neuen Einstellungen wirksam werden.Im Folgenden sind die maximalen Auflösungsraten angegeben:
-
Beim Monitor S1931A: 1366 x 768 bei 60 Hz
-
Bei den Monitoren S2031 und S2031A: 1600 x 900 bei 60 Hz
-
Beim Monitor S2321A: 1920 X 1080 bei 60 Hz
-
Beim Monitor S2331: 1920 X 1080 bei 60 Hz
-
-
Bereitschaftsmodus wird aktiviert: Zeigt an, dass die Bildschirmanzeige in den Bereitschaftsmodus wechselt. Im Bereitschaftsmodus werden die Lautsprecher (ausgewählte Modelle) ausgeschaltet.
-
Videokabel überprüfen: Zeigt an, dass das Videoeingangskabel nicht richtig am Computer oder Monitor angeschlossen ist.
-
Kein Eingangssignal: Zeigt an, dass der Bildschirm am Videoeingang kein Videosignal vom Computer empfängt. Überprüfen Sie, ob der PC oder die Signalquelle ausgeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus befindet.
-
Automatische Anpassung wird durchgeführt: Gibt an, dass die automatische Anpassung aktiv ist und durchgeführt wird.
Fehlerbehebung
In der folgenden Tabelle sind mögliche Probleme und deren Ursachen sowie die empfohlenen Lösungen aufgeführt.
Problem
|
Mögliche Ursache
|
Lösung
|
Die Netz-LED leuchtet nicht.
|
Die Stromversorgung ist nicht eingeschaltet.
|
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel ordnungsgemäß
einer geerdeten Steckdose und am Monitor angeschlossen und die
Netztaste des Monitors eingeschaltet ist.
|
Der Bildschirm ist leer.
|
Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.
|
Schließen Sie das Netzkabel an und schalten Sie das Gerät ein.
|
Die Netztaste auf der Frontblende
des Monitors ist ausgeschaltet.
|
Drücken Sie die Netztaste auf der Frontblende.
Hinweis: |
|
Das Videokabel ist nicht richtig
angeschlossen.
|
Vergewissern Sie sich, dass das Videokabel richtig angeschlossen ist.
|
|
Der Bildschirmschoner ist aktiviert.
|
Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur oder bewegen Sie die Maus,
um den Bildschirmschoner zu deaktivieren.
|
|
Das Bildschirmbild wirkt verzerrt; Text ist
verschwommen oder unscharf; die Bildqualität ist
eingeschränkt.
|
Die Auflösung der Grafikkarte
des Computers ist niedriger oder höher
als die systemeigene Auflösung des Monitors
eingestellt.
|
Setzen Sie die Anzeigeauflösung des Computers in den Modus,
in dem sich auch die empfohlene systemeigene Bildschirmauflösung
des Monitor befindet, um die beste Bildqualität bereitzustellen.
|
Bild wird unscharf,
verschwommen oder zu dunkel angezeigt.
|
Helligkeit und Kontrast sind
zu niedrig.
|
Drücken Sie die Taste OK an der Frontblende. Wenn das Bild
dadurch nicht korrigiert wird, drücken Sie die Taste Menü,
um das OSD-Menü zu öffnen, und passen Sie die Helligkeits-
und Kontrastwerte entsprechend an.
|
Das Bild springt oder flackert oder es weist
ein Wellenmuster auf.
|
Störung durch ein anderes
elektrisches Gerät.
|
Stellen Sie elektrische Geräte, die zu elektrischen
Interferenzen führen können, in möglichst großer Entfernung vom Monitor
auf.
|
Bild ist nicht zentriert
|
Position muss angepasst werden
|
Drücken Sie die Taste Menü, um das OSD-Menü aufzurufen.
Wählen Sie Bild/Horizontale Position oder Vertikale
Position, um die horizontale oder vertikale Position
des Bildes anzupassen.
|
Eingangssignal außerhalb des Bereichs. – Auflösungseinstellung ändern wird
auf dem Bildschirm angezeigt.
|
Die Grafikauflösung oder die Bildwiederholrate
ist höher
als die vom Monitor unterstützten Einstellungen.
|
Starten Sie den Computer im abgesicherten Modus neu. Ändern
Sie die Einstellungen in eine unterstützte Einstellung. Starten
Sie den Computer neu, damit die neuen Einstellungen wirksam werden.
|
Bildschirm ist schwarz oder zeigt bei der Anzeige von High-Definition- (HD-)Inhalten Bilder in einer niedrigeren Auflösung an (ausgewählte Modelle).
|
Prüfen Sie, ob Ihr Monitor und Ihr Computer HDCP unterstützen.
|
|
Keine Audio-Ausgabe aus integrierten
Lautsprechern (nur bestimmte Modelle).
|
Die Lautstärke wurde stummgeschaltet oder ist zu leise eingestellt.
|
Gehen Sie wie folgt vor:
|
Monitor befindet sich die ganze Zeit über im Bereitschaftsmodus
(gelbe LED).
|
Die Netztaste des Computers sollte in der Position "Ein" stehen.
Die Grafikkarte des Computers sollte fest in ihrem Steckplatz eingesetzt sein.
Vergewissern Sie sich, dass das Videokabel des Monitors richtig am Computer angeschlossen ist.
Überprüfen Sie das Videokabel des Monitors und vergewissern Sie sich, dass keine Stifte verbogen sind.
Überprüfen Sie, dass Ihr Computer betriebsbereit ist: Drücken Sie die Feststelltaste und beobachten Sie die entsprechende LED,
die auf den meisten Tastaturen vorhanden ist. Die LED sollte nach dem Drücken der Feststelltaste entweder leuchten oder
ausgeschaltet werden.
|
|
Kein Plug-und-Play.
|
Damit die Plug-und-Play-Funktion des Bildschirms funktioniert, müssen der Computer und die
Grafikkarte Plug-and-Play-Funktionen unterstützen. Fordern Sie diese Informationen ggf. beim Hersteller Ihres Computers an.
Überprüfen Sie das Videokabel des Monitors und vergewissern Sie sich, dass keine Stifte verbogen sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Monitortreiber installiert sind. Monitortreiber sind auch verfügbar unter:
http://www.hp.com/support
|
Energiesparfunktion
Wenn sich der Monitor in einem normalen Betriebsmodus befindet, leuchtet die Netz-LED
blau.
Der Monitor unterstützt einen Zustand mit verringertem Stromverbrauch, der eintritt, wenn der Monitor keine horizontalen und/oder vertikalen Synchronsignale mehr empfängt. Wenn diese Signale nicht mehr erkannt werden, wird auf dem Monitorbildschirm nichts angezeigt, die Hintergrundbeleuchtung geht aus und die Netz-LED leuchtet orange.
Hinweis:Die Energiesparfunktion muss auf Ihrem Computer aktiviert sein, damit diese Funktion funktioniert. Anleitungen zur Einstellung von Energiesparfunktionen (gelegentlich auch als Energieverwaltungsfunktionen bezeichnet) erhalten Sie in der Dokumentation Ihres Computers.
Tipps und Empfehlungen
-
Ziehen Sie stets den Netzstecker des Monitors aus der Steckdose, bevor Sie den Monitor reinigen. Reinigen Sie die Kunststoffteile des Monitors mit einem sauberen, mit Wasser befeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder -sprays. Reinigen Sie den Bildschirm mit einem antistatischen Bildschirmreiniger.
-
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Monitors, und versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Nehmen Sie nur Einstellungen vor, die in den Anleitungen beschrieben sind. Wenn der Monitor nicht ordnungsgemäß funktioniert bzw. fallen gelassen oder beschädigt wurde, setzen Sie sich mit Ihrem HP Händler oder Servicepartner in Verbindung.
-
Verwenden Sie nur Stromquellen, Anschlüsse und Kabel, die für diesen Monitor geeignet sind (siehe Etikett oder Typenschild auf der Rückseite des Monitors).
-
Ziehen Sie den Stecker niemals am Kabel aus der Steckdose.
-
Schalten Sie den Monitor aus, wenn Sie ihn nicht benutzen. Sie können die Lebensdauer des Monitors beträchtlich erhöhen, indem Sie ein Bildschirmschonerprogramm verwenden und den Monitor ausschalten, wenn Sie ihn nicht verwenden.
-
Wenn Sie den Monitorsockel abnehmen, legen Sie den Monitor mit der Vorderseite auf eine weiche, glatte Fläche, damit die Oberfläche nicht zerkratzt oder anderweitig beschädigt wird.
-
Wenn ein statisches Bild über einen längeren Zeitraum hinweg auf dem Monitor angezeigt wird, besteht die Gefahr, dass sich dieses Bild einbrennt. Um dies zu vermeiden, sollten Sie immer einen Bildschirmschoner aktivieren oder den Monitor ausschalten, wenn er länger nicht verwendet wird.
Zusätzliche Support-Optionen
hp-feedback-input-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
hp-feedback-banner-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
hp-country-locator-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
Land/Region:
Schweiz

hp-detect-load-my-device-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
hp-hero-support-search

- ${title}
Ladevorgang läuft...