-
Das Gerät gibt leere Seiten aus.
-
Eine entsprechende Fehlermeldung wie Falsches Papier oder Papier zu schmal wird auf dem Bedienfeld angezeigt.
hp-support-head-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
HP Kundensupport - Wissensdatenbank
hp-contact-secondary-navigation-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
hp-share-print-widget-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
hp-concentra-wrapper-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
e-All-in-One-Drucker der Modellreihe Photosmart Premium (C310) - Die Fehlermeldung "Ausrichtung fehlgeschlagen" wird auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt
Problem
Die Fehlermeldung Ausrichtung fehlgeschlagen wird auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt. Möglicherweise wird der Fehler zusammen mit den folgenden Szenarien angezeigt:
Lösung 1: Zurücksetzen des Druckers
-
Ziehen Sie bei eingeschaltetem Drucker das Netzkabel von der Rückseite des Druckers ab.
-
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
-
Warten Sie mindestens 15 Sekunden.
-
Schließen Sie das Netzkabel wieder an die Steckdose an.
-
Schließen Sie das Netzkabel wieder an den Drucker an.
-
Schalten Sie den Drucker ein.
Lösung 2: Überprüfen des Papiertyps und erneutes Ausrichten des Druckers
Wenn das Fach farbiges Papier, Fotopapier oder bereits benutztes Papier enthält, schlägt die Ausrichtung fehl. Legen Sie das richtige Papier ein und wiederholen Sie die Ausrichtung.
Schritt 1: Einlegen des richtigen Papiers
-
Entfernen Sie sämtliches Papier aus dem Papierfach.
-
Legen Sie unbenutztes, weißes Normalpapier im Format Letter oder A4 mit einer Helligkeit von mindestens 85 in das Fach ein.
Hinweis:
Beachten Sie den auf der Verpackung angegebenen Helligkeitsgrad.Abbildung : Papier in das Fach einlegen
Schritt 2: Ausrichten des Druckers
-
Tippen Sie am Bedienfeld des Druckers auf das Symbol Einrichten (
).
-
Tippen Sie auf Extras.
-
Tippen Sie auf Drucker ausrichten.Der Drucker führt den Ausrichtungsvorgang durch und druckt dann eine Ausrichtungsseite.
Schritt 3: Überprüfen der Ausrichtungsseite
Auf der Ausrichtungsseite sollten schwarze und farbige Druckbereiche vorhanden sein. Zudem müssen die Druckbereiche klar und deutlich abgegrenzt sein, ohne verblassende oder Bereiche mit Streifenbildung zu enthalten.
Hinweis:Die gedruckte Ausrichtungsseite unterscheidet sich eventuell vom folgenden Beispiel.
Abbildung : Beispiel einer guten Ausrichtungsseite

-
Wenn die Ausrichtungsseite korrekt gedruckt und keine Fehlermeldung angezeigt wird, ist das Problem behoben und Sie können die Fehlerbehebung beenden.
-
Wenn die Ausrichtungsseite korrekt gedruckt, aber die Fehlermeldung "Ausrichtung fehlgeschlagen" weiterhin angezeigt wird, liegt der Fehler eventuell beim Sensor im Drucker. Schauen Sie sich zum Warten des Druckers die Schritte am Ende dieses Dokuments an.
-
Wenn die Ausrichtungsseite Streifen aufweist, verblasst wirkt oder Farben fehlen, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort, um die Druckpatronen zu überprüfen.Abbildung : Beispiel für verblasste Ausrichtungsseiten, in denen die Farben fehlen
Lösung 3: Überprüfen der Druckpatronen
Leere oder annähernd leere Druckpatronen können zu Fehlern bei der Ausrichtung führen. Führen Sie diese Schritte aus, um die Tintenfüllstande zu überprüfen und dann fast leere oder leere Druckpatrone zu ersetzen.
Hinweis:Die Warnmeldungen und die Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind lediglich Schätzwerte, die der besseren Planung dienen. Wenn niedrige Tintenfüllstände angezeigt werden, empfiehlt es sich, eine Ersatztintenpatrone bereitzuhalten, damit keine Verzögerungen beim Drucken auftreten. Sie müssen Tintenpatronen erst ersetzen, wenn die Druckqualität nicht mehr ausreichend ist.
Schritt 1: Überprüfen der Tintenfüllstände
Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol für den Tintenfüllstand (
). Die geschätzten Tintenfüllstände für jede Patrone werden auf dem Bedienfeld angezeigt.

-
Wenn die Grafik mit den Tintenfüllständen auf leere oder fast leere Druckpatronen hinweist und Sie mit der Qualität Ihrer Ausdrucke nicht zufrieden sind, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, um die leeren Druckpatronen zu ersetzen.
-
Wenn die Grafik mit den geschätzten Tintenfüllständen anzeigt, dass die Druckpatronen voll sind, müssen Sie die Druckpatronen noch nicht ersetzen. Stattdessen, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort, um sicherzustellen, dass die Druckpatronen ordnungsgemäß entlüftet werden und richtig eingesetzt sind.
Schritt 2: Ersetzen der leeren Druckpatronen
Rufen Sie HP SureSupply auf, um die Kompatibilität von Tinten- und Tonerpatronen zu überprüfen oder Ersatzpatronen und sonstige Verbrauchsmaterialien zu erwerben.
-
Rufen Sie HP SureSupply auf.
-
Wählen Sie ggf. Ihr Land/Ihre Region aus.Abbildung : Selector Land/Region
-
Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um neue Verbrauchsmaterialien zu bestellen oder die Kompatibilität von Druckpatronen mit dem Drucker zu überprüfen.
Original HP Druckpatronen und Verbrauchsmaterialien können auch bei anderen Händlern erworben werden.
-
Drücken Sie die Netztaste, um den Drucker einzuschalten, wenn er nicht bereits eingeschaltet ist.
-
Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Druckpatronen so weit, bis sie einrastet. Der Druckschlitten bewegt sich daraufhin in die Mitte des Druckers. Warten Sie, bis der Schlitten zum Stillstand kommt und keine Geräusche mehr verursacht, bevor Sie fortfahren.Abbildung : Öffnen der Zugangsklappe zu den Druckpatronen
-
Drücken Sie auf die Nase an der Vorderseite der Druckpatrone, um sie freizugeben, und ziehen Sie die Druckpatrone dann nach oben aus ihrem Steckplatz heraus.Abbildung : Entfernen der Druckpatrone aus dem Steckplatz
Vorsicht:
Heben Sie die graue Verriegelung neben dem Schlitten nicht an, um die Patronen herauszunehmen. Falls Sie die Verriegelung anheben, kann dies dazu führen, dass die Druckpatronen nicht korrekt sitzen und Druckprobleme verursachen. Der Hebel muss in der unteren Position verbleiben, damit die Druckpatronen richtig eingesetzt werden können. -
Herausnehmen der neuen Druckpatrone aus der Verpackung
-
Ziehen Sie den orangefarbenen Abziehstreifen gerade zurück, um die Kunststoffschutzhülle zu entfernen.Abbildung : Entfernen der Kunststoffschutzhülle
-
Drehen Sie die orangefarbene Kappe gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu entfernen.Abbildung : Entfernen der orangefarbenen Kappe
-
Achten Sie darauf, dass die Düsen und die Kontakte nach unten zeigen, und schieben Sie dann die Druckpatrone in den Steckplatz. Drücken Sie die Druckpatrone nach unten, bis sie einrastet.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass alle Druckpatronen in den richtigen Steckplatz eingesetzt werden. Ordnen Sie die Form des Symbols und die Farbe der Druckpatrone dem jeweiligen Symbol und der Farbe des Steckplatzes zu.Abbildung : Wiedereinsetzen der Druckpatrone -
Wiederholen Sie diese Schritte für jede weitere Druckpatrone, die Sie ersetzen möchten.
-
Schließen der Zugangsklappe zu den Druckpatronen Der Druckschlitten fährt zur rechten Seite des Druckers zurück.
Schritt 3: Ausrichten des Druckers
-
Tippen Sie am Bedienfeld des Druckers auf das Symbol Einrichten (
).
-
Tippen Sie auf Extras.
-
Tippen Sie auf Drucker ausrichten.Der Drucker führt den Ausrichtungsvorgang durch und druckt dann eine Ausrichtungsseite.
Schritt 4: Überprüfen der Ausrichtungsseite
Auf der Ausrichtungsseite sollten schwarze und farbige Druckbereiche vorhanden sein. Zudem müssen die Druckbereiche klar und deutlich abgegrenzt sein, ohne verblassende oder Bereiche mit Streifenbildung zu enthalten.
-
Wenn die Ausrichtungsseite korrekt gedruckt und keine Fehlermeldung angezeigt wird, ist das Problem behoben und Sie können die Fehlerbehebung beenden.
-
Wenn die Ausrichtungsseite korrekt gedruckt, aber die Fehlermeldung "Ausrichtung fehlgeschlagen" weiterhin angezeigt wird, liegt der Fehler eventuell beim Sensor im Drucker. Schauen Sie sich zum Warten des Druckers die Schritte am Ende dieses Dokuments an.
-
Wenn auf der Ausrichtungsseite Streifen oder blasse Stellen zu sehen sind oder Farben fehlen, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.
Lösung 4: Sicherstellen, dass die Druckpatronen ordnungsgemäß entlüftet werden und richtig eingesetzt sind
Führen Sie diese Schritte aus, um sicherzustellen, dass die Druckpatronen ordnungsgemäß entlüftet werden und richtig installiert sind. Versuchen Sie dann erneut, den Drucker auszurichten.
Schritt 1: Sicherstellen, dass die Druckpatronenschlitze nicht blockiert sind
-
Drücken Sie die Netztaste, um den Drucker einzuschalten, wenn er nicht bereits eingeschaltet ist.
-
Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Druckpatronen so weit, bis sie einrastet. Der Druckschlitten bewegt sich daraufhin in die Mitte des Druckers. Warten Sie, bis der Schlitten zum Stillstand kommt und keine Geräusche mehr verursacht, bevor Sie fortfahren.Abbildung : Öffnen der Zugangsklappe zu den Druckpatronen
-
Drücken Sie auf die Nase an der Vorderseite der Druckpatrone, um sie freizugeben, und ziehen Sie die Druckpatrone dann nach oben aus ihrem Steckplatz heraus.Abbildung : Entfernen der Druckpatrone aus dem Steckplatz
Vorsicht:
Heben Sie die graue Verriegelung neben dem Schlitten nicht an, um die Patronen herauszunehmen. Falls Sie die Verriegelung anheben, kann dies dazu führen, dass die Druckpatronen nicht korrekt sitzen und Druckprobleme verursachen. Der Hebel muss in der unteren Position verbleiben, damit die Druckpatronen richtig eingesetzt werden können. -
Untersuchen Sie die Entlüftung über dem HP Logo an der Oberseite der Tintenpatrone.Abbildung : Entlüftung an der Druckpatrone
-
Wenn sich an der Druckpatrone noch der orangefarbene Abziehstreifen befindet, ziehen Sie ihn ab.Abbildung : Orangefarbener Abziehstreifen
-
Wenn die Entlüftung verstopft ist, verwenden Sie eine Nadel, um überschüssigen Klebstoff vorsichtig von der Entlüftung zu entfernen.
-
Verstopfte Entlüftung
-
Vorsichtiges Entfernen von überschüssigem Klebstoff mit einer Nadel von der Entlüftung
-
Freie Entlüftung
Abbildung : Reinigen der verstopften Entlüftung mit einer Nadel -
-
Achten Sie darauf, dass die Düsen und die Kontakte nach unten zeigen, und schieben Sie dann die Druckpatrone in den Steckplatz. Drücken Sie die Druckpatrone nach unten, bis sie einrastet.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass alle Druckpatronen in den richtigen Steckplatz eingesetzt werden. Ordnen Sie die Form des Symbols und die Farbe der Druckpatrone dem jeweiligen Symbol und der Farbe des Steckplatzes zu.Abbildung : Wiedereinsetzen der Druckpatrone -
Wiederholen Sie diese Schritte, um die Entlüftungen aller Druckpatronen zu untersuchen.
Schritt 2: Sicherstellen, dass die Druckpatronen ordnungsgemäß eingesetzt sind
-
Stellen Sie sicher, dass alle Druckpatronen in den richtigen Steckplatz eingesetzt werden. Ordnen Sie die Form des Symbols und die Farbe der Druckpatrone dem jeweiligen Symbol und der Farbe des Steckplatzes zu.Abbildung : Achten Sie darauf, dass die Farben und die Symbole der einzelnen Patronen und die Farben und Symbole der einzelnen Halterungen zueinander passen.
-
Stellen Sie sicher, dass alle Druckpatronen fest in ihrem Steckplatz sitzen. Streichen Sie mit dem Finger über die Oberseiten der Tintenpatronen und achten Sie darauf, ob eine hervorsteht. Ist dies der Fall, drücken Sie diese vorsichtig nach unten, bis sie einrastet.
-
Schließen der Zugangsklappe zu den Druckpatronen
Schritt 3: Ausrichten des Druckers
-
Tippen Sie am Bedienfeld des Druckers auf das Symbol Einrichten (
).
-
Tippen Sie auf Extras.
-
Tippen Sie auf Drucker ausrichten.Der Drucker führt den Ausrichtungsvorgang durch und druckt dann eine Ausrichtungsseite.
Schritt 4: Überprüfen der Ausrichtungsseite
Auf der Ausrichtungsseite sollten schwarze und farbige Druckbereiche vorhanden sein. Zudem müssen die Druckbereiche klar und deutlich abgegrenzt sein, ohne verblassende oder Bereiche mit Streifenbildung zu enthalten.
-
Wenn die Ausrichtungsseite korrekt gedruckt und keine Fehlermeldung angezeigt wird, ist das Problem behoben und Sie können die Fehlerbehebung beenden.
-
Wenn die Ausrichtungsseite korrekt gedruckt, aber die Fehlermeldung "Ausrichtung fehlgeschlagen" weiterhin angezeigt wird, liegt der Fehler eventuell beim Sensor im Drucker. Schauen Sie sich zum Warten des Druckers die Schritte am Ende dieses Dokuments an.
-
Wenn auf der Ausrichtungsseite Streifen oder blasse Stellen zu sehen sind oder Farben fehlen, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.
Lösung 5: Reinigen des Druckkopfs
Führen Sie diese Schritte aus, um den Druckkopf zu reinigen, und versuchen Sie dann erneut, die Patronen auszurichten.
Schritt 1: Verwenden eines automatisierten Hilfsprogramms zum Reinigen des Druckkopfs
Hinweis:Bei diesem Vorgang werden die Düsen im Druckkopf mit Tinte ausgespült, um Verstopfungen zu beheben und die Düsen zu reinigen. Dies kann einige Minuten dauern. Außerdem wird mindestens ein Blatt Papier verwendet.
-
Wenn eine Fehlermeldung auf dem Bedienfeld angezeigt wird, tippen Sie auf OK , um sie zu löschen.
-
Tippen Sie auf Einrichten (
).
-
Tippen Sie auf Extras.
-
Tippen Sie auf Druckkopf reinigen.Der Drucker reinigt den Druckkopf und druckt dann eine Testseite. Entsorgen oder recyceln Sie die Testseite.
Schritt 2: Ausrichten des Druckers
-
Tippen Sie am Bedienfeld des Druckers auf das Symbol Einrichten (
).
-
Tippen Sie auf Extras.
-
Tippen Sie auf Drucker ausrichten.Der Drucker führt den Ausrichtungsvorgang durch und druckt dann eine Ausrichtungsseite.
Schritt 3: Überprüfen der Ausrichtungsseite
Auf der Ausrichtungsseite sollten schwarze und farbige Druckbereiche vorhanden sein. Zudem müssen die Druckbereiche klar und deutlich abgegrenzt sein, ohne verblassende oder Bereiche mit Streifenbildung zu enthalten.
-
Wenn die Ausrichtungsseite korrekt gedruckt und keine Fehlermeldung angezeigt wird, ist das Problem behoben und Sie können die Fehlerbehebung beenden.
-
Wenn die Ausrichtungsseite korrekt gedruckt, aber die Fehlermeldung "Ausrichtung fehlgeschlagen" weiterhin angezeigt wird, liegt der Fehler eventuell beim Sensor im Drucker. Schauen Sie sich zum Warten des Druckers die Schritte am Ende dieses Dokuments an.
-
Wenn auf der Ausrichtungsseite Streifen oder blasse Stellen zu sehen sind oder Farben fehlen, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.
Lösung 6: Ersetzen des Druckkopfs
Führen Sie diese Schritte aus, um die Druckkopfeinheit zu ersetzen, und versuchen Sie dann erneut, den Drucker auszurichten.
Schritt 1: Ersetzen der Druckkopfeinheit
Wenn Sie alle oben aufgeführten Schritte abgeschlossen haben und weiterhin ein Problem vorliegt, können Sie den Druckkopf ersetzen. Ersatzdruckkopfeinheiten erhalten Sie ausschließlich über den HP Support oder über autorisierte HP-Servicepartner. Kontaktieren Sie HP, um Hilfestellung beim Erwerben eines neuen Druckkopfs zu erhalten.
Wenn Sie über den Ersatzdruckkopf verfügen, klicken Sie hier, um detaillierte Anweisungen zum Entfernen des alten und Einsetzen des neuen Druckkopfs zu erhalten.
Vorsicht:Entfernen Sie die Druckpatronen erst dann, wenn Sie über die neue Druckkopfeinheit verfügen. HP empfiehlt, dass Sie die Druckpatronen nicht länger als 30 Minuten außerhalb des Druckers lassen. Andernfalls können Schäden am Gerät und an den Druckpatronen entstehen.
Schritt 2: Ausrichten des Druckers
Wenn Sie den Druckkopf ersetzen, fordert der Drucker Sie automatisch auf, eine Ausrichtung des Druckkopfs durchzuführen. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf OK, um die Ausrichtung abzuschließen. Eine Ausrichtungsseite wird gedruckt.
Wenn die Ausrichtungsseite korrekt und ohne Fehlermeldungen gedruckt wird, ist das Problem behoben.
Lösung 7: Warten des Druckers
Warten oder ersetzen Sie das HP Gerät, wenn Sie alle oben aufgeführten Schritte ausgeführt haben.
Um zu ermitteln, ob das Gerät noch durch die Garantie abgedeckt ist, rufen Sie die Website zur Garantieüberprüfung auf: http://www.support.hp.com/checkwarranty. Kontaktieren Sie den HP Support, um einen Termin für die Reparatur oder den Ersatz zu vereinbaren. Wenn Sie sich im asiatisch-pazifischen Raum befinden, kontaktieren Sie den HP Support, um ein Service-Center in Ihrer Region zu finden.
Für Geräte mit abgelaufener Garantie fallen möglicherweise Reparaturkosten an.
Zusätzliche Support-Optionen
hp-feedback-input-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
hp-feedback-banner-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
hp-country-locator-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
Land/Region:
Schweiz

hp-detect-load-my-device-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
hp-hero-support-search

- ${title}
Ladevorgang läuft...