hp-support-head-portlet

- ${title}
hp-contact-secondary-navigation-portlet

- ${title}
hp-share-print-widget-portlet

- ${title}
hp-concentra-wrapper-portlet

- ${title}
HP ThinPro Linux Rechterweiterung
Bei allen Betriebssystemversionen des HP ThinPro wurde ein potenzielles Sicherheitsrisiko namens PwnKit festgestellt, das eine lokale Rechterweiterung ermöglichen könnte.
- Schweregrad
-
Hoch
- HP-Referenz
-
HPSBHF03777 Rev.1
- Veröffentlichungsdatum
-
3. März 2022
- Letzte Aktualisierung
-
3. März 2022
- Kategorie
-
PC
- Potenzielle Sicherheitsfolgen
-
Ausweitungen von Berechtigungen
Zusammenfassung
Polkit (früher als PolicyKit bezeichnet) ist ein Softwarepaket, das in allen Betriebsversionen des HP ThinPro enthalten ist. In PolKit wurde ein Sicherheitsrisiko festgestellt, das einem nicht autorisierten Benutzer den Zugriff auf den Terminal oder die virtuelle Konsole ermöglicht, um potenzielle Root-Berechtigungen (Administrator) zu erhalten. Die Standardkonfiguration des HP ThinPro Betriebssystems gestattet dem Benutzer den Zugriff auf den Terminal oder die virtuelle Konsole nicht.
HP veröffentlicht ein Patch für HP ThinPro OS 7.2, um dieses Problem zu beheben. HP empfiehlt allen Kunden, auf die aktuelle Version von HP ThinPro, 7.2 Service Pack 8 (SP8) zu aktualisieren und dieses Patch anwenden.
Liste der relevanten Sicherheitsrisiken und -lücken (Common Vulnerabilities and Exposures, CVE)
CVE-ID |
Basiswert |
Basisvektor |
---|---|---|
7.8 |
CVSS:3.1/AV:L/AC:L/PR:L/UI:N/S:U/C:H/I:H/A:H |
Erfahren Sie mehr über CVSS 3.1-Basismetriken, die zwischen 0 und 10 liegen.
PSR-2022-0016
Behebung
Falls Kunden kein Upgrade auf HP ThinPro 7.2 durchführen können und den Patch anwenden, verhindern die folgenden Schritte, dass Kunden ohne Administratorberechtigung auf den Terminal oder die virtuelle Konsole zugreifen können.
-
Klicken Sie auf das Startmenü, wählen Sie Administrator-/Benutzermodus aus und wechseln Sie dann zum Modus ADMIN.
-
Geben Sie das neue Administratorpasswort ein.
-
Klicken Sie auf das Startmenü und gehen Sie dann zum Anpassungscenter.
-
Navigieren Sie zur Registerkarte Anwendungen.
-
Löschen Sie unter Autorisierte Anwendungen auswählen die Option X Terminal.
-
Klicken Sie auf Übernehmen.
-
Klicken Sie auf das Dropdown-Startmenü und wählen Sie dann SSHD aus.
-
Löschen Sie Nicht-Administratorzugriff über Secure Shell aktivieren.
-
Klicken Sie auf Übernehmen.
-
Schließen Sie alle Fenster.
-
Klicken Sie auf das Startmenü, wählen Sie Administrator-/Benutzermodus aus und wechseln Sie dann zurück zum Modus BENUTZER.
Lösung
Auch wenn die Standardkonfiguration nicht anfällig ist, veröffentlicht HP ein Patch mit den neuesten Polkit-Komponenten, die dieses Sicherheitsrisiko beheben.
Der Patch kann heruntergeladen werden von:
https://ftp.hp.com/pub/tcdebian/updates/Security/CVE-2021-4034/ThinPro7.2_SP-9.0.5252.xar
Das Service Pack 9 für Thin Pro 7.2 enthält dieses Patch und steht Ende März zur Verfügung.
Dieses Bulletin wird möglicherweise aktualisiert, wenn neue Informationen zur Verfügung stehen.
Gehen Sie wie folgt vor, um zu bestätigen, dass der Patch erfolgreich ausgeführt wurde:
Betroffene Geräte
Identifizieren Sie die betroffenen Geräte.
Gerätename |
Service Pack Version |
---|---|
HP Thin Pro |
Versionen vor Version 7.2 Service Pack 8 (SP8) |
Versionsverlauf
Dieses Dokument wurde basierend auf den nachstehenden Informationen überarbeitet.
Version |
Beschreibung |
Datum |
---|---|---|
1 |
Erstveröffentlichung |
3. März 2022 |
Zusätzliche Informationen
Verwenden Sie diese Links, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
- Sicherheits-Patches von Drittanbietern
-
Sicherheits-Patches von Drittanbietern, die auf Systemen mit HP-Softwareprodukten installiert werden sollen, sollten gemäß der Patch-Verwaltungsrichtlinie des Kunden angewendet werden.
- Support
-
Rufen Sie bei Problemen während der Implementierung der Empfehlungen dieses Sicherheitsbulletins http://www.hp.com/go/contacthp auf, um mehr über die HP-Support-Optionen zu erfahren.
- Melden
-
Wenn Sie ein potenzielles Sicherheitsrisiko bei einem von HP unterstützten Gerät melden möchten, senden Sie eine E-Mail an die folgende Adresse: hp-security-alert@hp.com
- Abonnieren
-
Wenn Sie die Sicherheitsbulletins von HP als E-Mails abonnieren möchten, rufen Sie die folgende Website auf: https://h41369.www4.hp.com/alerts-signup.php?lang=en&cc=US&jumpid=hpsc_profile.
- Archiv mit Sicherheitsbulletins
-
Um veröffentlichte Sicherheitsbulletins anzuzeigen, rufen Sie https://support.hp.com/security-bulletins auf.
Es empfiehlt sich dringend, Informationen zur Sicherheit unter Verwendung von PGP-Verschlüsselung an HP weiterzugeben, insbesondere, wenn es sich um Informationen zu Sicherheitslücken handelt.
Rechtliche Informationen
Zur Aufrechterhaltung der Systemintegrität müssen Systemmanagement und Sicherheitsverfahren häufig überprüft werden. HP prüft und verbessert kontinuierlich die Sicherheitsfunktionen der Softwareprodukte, um den Kunden aktuelle Sicherheitslösungen anbieten zu können.
HP stellt dieses Sicherheitsbulletin für möglichst viele Benutzer bereit, um sie über wichtige Sicherheitsinformationen dieses Sicherheitsbulletins bezüglich der betroffenen HP Produkte zu informieren. HP empfiehlt allen Benutzern zu bestimmen, inwieweit diese Informationen auf ihre Situation zutreffen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. HP kann nicht garantieren, dass diese Informationen genau und in jeder Hinsicht auf alle Benutzersituationen zutreffen und folglich haftet HP nicht für Schäden, die sich daraus ergeben, dass der Benutzer die Informationen dieses Bulletins liest oder ignoriert. HP übernimmt im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen keinerlei Gewährleistungen, weder stillschweigend noch ausdrücklich, einschließlich Gewährleistungen der Gebrauchstauglichkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck sowie von Schutzrechten und deren Einhaltung.
© Copyright 2022 HP Development Company, L.P.
HP Inc. (HP) übernimmt keine Haftung für technische oder redaktionelle Fehler oder fehlende Informationen in diesem Dokument. Diese Informationen werden ohne Garantie bereitgestellt. Weder HP noch seine Tochterunternehmen, Subunternehmen oder Zulieferer haften im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen für Zufalls-, Sonder- oder Folgeschäden, darunter auch Ausfallkosten, Gewinnausfälle, Schäden im Zusammenhang mit der Beschaffung von Ersatzprodukten oder -services, Schäden bei Datenverlust oder Softwarewiederherstellung. Inhaltliche Änderungen dieses Handbuchs behalten wir uns ohne Ankündigung vor. "HP Inc.", "HP" und die Namen der in diesem Dokument erwähnten HP Produkte sind Marken von HP Inc. oder dessen Tochterunternehmen in den USA und anderen Ländern. Andere in diesem Dokument erwähnten Produkt- und Firmennamen können Marken der jeweiligen Inhaber sein.
hp-feedback-input-portlet

- ${title}
hp-feedback-banner-portlet

- ${title}
hp-country-locator-portlet

- ${title}

hp-detect-load-my-device-portlet

- ${title}
hp-hero-support-search

- ${title}