hp-support-head-portlet

- ${title}
hp-contact-secondary-navigation-portlet

- ${title}
hp-share-print-widget-portlet

- ${title}
hp-concentra-wrapper-portlet

- ${title}
HP LaserJet Enterprise, HP PageWide Enterprise - Schutz von gespeicherten Daten auf der Festplatte des Druckers
Erfahren Sie, wie Sie Druckerdaten auf der/den Festplatte/n des Druckers schützen können.
Einführung
Es gibt verschiedene Methoden zum Schützen gespeicherter Daten auf den Druckerfestplatten. Eine der besten Lösungen besteht im Kauf eines Druckers mit einer verschlüsselten Festplatte oder im Upgrade auf eine verschlüsselte Festplatte, falls die Option verfügbar ist.
Auf die Daten auf einer verschlüsselten Festplatte ist kein Zugriff möglich, wenn diese aus dem Drucker entfernt wird. Die Daten auf der Festplatte sollten gelöscht werden, bevor das Eigentum dieses Druckers weitergegeben oder übertragen wird. Um sicherzustellen, dass Bilder von Druck- oder Scanjobs nicht auf der Festplatte verbleiben (bis sie von einem anderen Job überschrieben werden), wählen Sie auf der Seite Gespeicherte Daten schützen im Bereich Temporäre Jobdateien verwalten einen sicheren Dateilöschmodus aus.
Falls ein Job gerade zur gleichen Zeit verarbeitet wird, zu dem ein Vorgang zum Löschen von Daten initiiert wird, wird der Job abgeschlossen, bevor der Datenlöschvorgang beginnt.
Einrichten des Schutzes gespeicherter Daten
Erfahren Sie, wie Sie gespeicherte Daten mithilfe des EWS schützen.
Laufwerkstatus
Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit und wählen Sie dann Gespeicherte Daten schützen, um auf den Laufwerkstatus im EWS zuzugreifen.
Der Bereich Laufwerkstatus auf der Seite Gespeicherte Daten schützen enthält die folgenden Informationen über jedes auf dem Drucker installierte Laufwerk:
-
Festplattentyp
-
Festplatteninhalt
-
Seriennummer
-
Verschlüsselungsstatus
Wenn mehrere Laufwerke im Drucker installiert sind, können Sie im Bereich Laufwerkstatus über den Vorgang Verwenden von Laufwerk... angeben, welches Laufwerk der Drucker verwendet. Außerdem können Sie für ein angegebenes Laufwerk den Vorgang Laufwerk löschen durchführen.
eMMC/SSD-Geräte zeigen als Verschlüsselungsstatus Statuslaufwerk kann nicht verschlüsselt werden an. Dieser Status ist normal, da diese Geräte nicht über eine Selbstverschlüsselung verfügen. Alle auf eMMC/SSD-Geräten geschriebenen Kundendaten werden verschlüsselt.
Auftragsdaten
Führen Sie folgende Schritte aus, um einen Modus zur Löschung von Daten zu wählen.
Folgende verschiedene Typen Datenlöschmodi zum Durchführen eines Datenlöschvorgangs auf Geräte mit einem Festplattenlaufwerk stehen zur Verfügung:
Auftragsdaten auf Drucker mit Festplattenlaufwerk
-
Nicht sicheres schnelles Löschen (kein Überschreiben)
-
Sichere schnelle Löschung (einmal überschreiben) – Überschreibt die Daten einmal mit geringer Auswirkung auf die Druckerleistung
-
Sichere Säuberungslöschung (dreimal überschreiben) – überschreibt die Daten dreimal mit eventueller Auswirkung auf die Druckerleistung.
Bei einem Datenlöschvorgang gelöschte Daten:
-
Gespeicherte Jobs
-
Temporäre Jobdateien (erstellt in Folge der Verarbeitung von Jobs)
-
Installierte Softwareprogramme, die als Jobdaten gespeichert werden
Drucker mit eMMC-/SSD-Speichergeräten verfügen nicht über Datenlöschmodi für Auftragsdaten. Sie haben jedoch Optionen für den Verschlüsselungsalgorithmus für Aufträge.
Auftragsdaten für Drucker mit eMMC/SSD-Speicher
Algorithmen zur Verschlüsselung von Auftragsdaten für Geräte mit eMMC/SSD (keine HDD):
-
AES-128 (weniger sichere, normale Systemleistung)
-
AES-256 (sicherer, verringert die Systemleistung)
Um den Algorithmus zur Verschlüsselung von Daten auf einem Drucker mit eMMC/SSD-Speicher zu ändern, wählen Sie den zu verwendende Algorithmus und klicken dann auf die Taste Übernehmen unten auf der Seite.
Wenn Sie die Einstellung für den Verschlüsselungsalgorithmus ändern, gehen alle gespeicherten Aufträge verloren.
Kennwort für verschlüsselte Laufwerke ändern
Erfahren Sie, wie Sie das Kennwort für verschlüsselte Laufwerke ändern.
Es handelt sich um eine optionale Einstellung. Die Verschlüsselungsschlüssel für den Drucker werden beim Start des Geräts nach dem Zufallsprinzip generiert und sicher in einem geschützten Speicherbereich gespeichert.
Diese Konfigurationseinstellung steht nicht für eMMC/SSD-Drucker zur Verfügung. Der Verschlüsselungsschlüssel auf einem eMMC/SSD-Drucker wird bei jedem Neustart des Druckers neu generiert.
Wenn eine EIO-Festplatte im Drucker installiert ist, werden deren Informationen im Bereich Laufwerkstatus angezeigt und im Bereich Kennwort für verschlüsselte Laufwerke ändern steht die Taste Kennwort ändern... zur Verfügung.
Generieren eines neuen zufälligen Kennworts für alle verschlüsselten Laufwerke
Führen Sie folgende Schritte aus, um ein neues Kennwort für verschlüsselte Laufwerke zu generieren.
Alle gegenwärtig gespeicherten Kundendaten gehen während einer kryptographischen Löschung verloren.
-
Wählen Sie Neues zufälliges Kennwort generieren (empfohlen) aus.
-
Klicken Sie auf die Taste Kennwort ändern....
Manuelles Festlegen eines neuen Kennworts für alle verschlüsselten Laufwerke
Führen Sie folgende Schritte aus, um ein Kennwort für verschlüsselte Laufwerke festzulegen.
Alle gegenwärtig gespeicherten Kundendaten gehen während einer kryptographischen Löschung verloren.
-
Wählen Sie Manuell ein neues Laufwerkkennwort einrichten aus.
-
Geben Sie ein Kennwort in die Felder Kennwort: und Kennwort bestätigen ein.
-
Klicken Sie auf die Taste Kennwort ändern....
Temporäre Jobdateien verwalten
Im Bereich Temporäre Jobdateien verwalten können Sie den Datenlöschmodus festlegen, der verwendet wird, wenn temporäre Jobdateien während eines Datenlöschvorgangs gelöscht werden.
Die folgenden Arten von Datenlöschvorgängen sind für temporäre Jobdateien verfügbar:
-
Nicht sichere schnelle Löschung (Kein Überschreiben) – Löscht den kryptographischen Schlüssel
-
Sichere schnelle Löschung (einmal überschreiben) – Überschreibt die Daten einmal mit geringer Auswirkung auf die Druckerleistung
Anmerkung:Dieser Datenlöschmodus ist für eMMC/SSD-Geräte nicht verfügbar.
-
Sichere Säuberungslöschung (dreimal überschreiben) – überschreibt die Daten dreimal mit eventueller Auswirkung auf die Druckerleistung.
Anmerkung:Dieser Datenlöschmodus ist für eMMC/SSD-Geräte nicht verfügbar.
Gespeicherte Jobs verwalten
Im Bereich Gespeicherte Jobs verwalten können Sie Einstellungen für auf dem Drucker gespeicherte Aufträge sowie für Schnellkopieraufträge. vom Druckertreiber gesendete gespeicherte Aufträge.
Die folgenden Einstellungen können konfiguriert werden:
-
Gespeicherte Aufträge auf diesem Gerät zulassen – Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Auftragsspeicherung auf dem Drucker zuzulassen. Die Aufträge werden von einem Druckertreiber gesendet, oder sie können mithilfe der App Scannen in Auftragsspeicherung auf dem Bedienfeld des Druckers erstellt werden (sofern verfügbar).
Markieren Sie ein oder mehrere der folgenden Kontrollkästchen, um die Verwendung von PINs für gespeicherte Aufträge zu konfigurieren:
-
Alle PINs müssen aus vier Ziffern bestehen
-
Alle Aufträge zum Scannen in Auftragsspeicherung müssen PIN-geschützt sein
-
Alle im Druckertreiber gespeicherten Aufträge müssen PIN-geschützt oder verschlüsselt sein
-
Alle Aufträge im Druckertreiber ohne PIN-Schutz abbrechen
-
Vorhandenen gespeicherten JobsPIN-Schutz hinzufügen - Die angegebene PIN wird allen aktuell vorhandenen Aufträgen zugewiesen, denen noch keine PIN zugeordnet ist.
-
-
Temporäre Aufträge nach Neustart beibehalten - legt fest, ob temporäre Aufträge nach dem Neustart des Druckers beibehalten werden sollen. Die folgenden Einstellungen sind verfügbar:
-
Nicht beibehalten
-
Nur persönliche Jobs
-
Alle temporären Jobs
-
-
Beibehaltung von temporär gespeicherten Aufträgen – Legt fest, wie lange Schnellkopieraufträge im Drucker gehalten werden. Die folgenden Einstellungen sind verfügbar:
-
Aus
(Standard)
-
30 Minuten
-
1 Stunde
-
4 Stunden
-
1 Tag
-
1 Woche
-
4 Woche
-
3 Tage
-
Aus
-
Maximale Speicherzeit für temporäre Aufträge – Legt die Anzahl von Schnellkopieraufträgen fest, die im Drucker gespeichert werden können.
-
Sortierreihenfolge von gespeicherten Aufträgen – Legt fest, ob gespeicherte Aufträge nach Auftragsname (Standard) oder Datum sortiert werden.
Die Sortierreihenfolge der Aufträge wirkt sich auch auf die Reihenfolge der Aufträge in der Druckwarteschlange auf dem Gerät aus.
-
Standardname für Ordner - Legt den Standardordner fest, in dem Aufträge gespeichert werden.
-
Beibehaltung von gespeicherte Standardaufträgen – Legt fest, wie lange Standardaufträge auf dem Drucker gespeichert werden. Die folgenden Einstellungen sind verfügbar:
-
Aus
(Standard)
-
30 Minuten
-
1 Stunde
-
4 Stunden
-
1 Tag
-
1 Woche
-
4 Woche
-
3 Tage
-
Aus
-
Verhalten nach Benutzerauthentifizierung – Legt fest, was Benutzer als Erstes sehen, wenn sie die App Aus Gerätespeicher abrufen (FutureSmart 3) oder die App Drucken aus Auftragsspeicher (FutureSmart 4) über das Bedienfeld des Druckers eingeben. Die folgenden Einstellungen sind verfügbar:
-
Standard - Wenn Benutzer die App über das Bedienfeld des Druckers eingeben, sehen sie alle Ordner innerhalb der App.
-
Benutzer bei ihren Aufträgen unterstützen - Authentifizierte Benutzer, die in der App anmelden, sehen zunächst nur ihre eigenen Aufträge.
-
Überprüfen Sie ausgewählten Einstellungen und klicken Sie dann auf Übernehmen, um Änderungen auf der Seite Gespeicherte Daten schützen zu speichern.
hp-feedback-input-portlet

- ${title}
hp-feedback-banner-portlet

- ${title}
hp-country-locator-portlet

- ${title}

hp-detect-load-my-device-portlet

- ${title}
hp-hero-support-search

- ${title}