hp-support-head-portlet

- ${title}
hp-contact-secondary-navigation-portlet

- ${title}

Wählen Sie Ihr Modell aus
HP soll meine Produkte suchen
Jetzt identifizierenHP kann die meisten HP Produkte ermitteln und mögliche Lösungen empfehlen.
Wie werden von HP Software-Produkte installiert und Daten gesammelt?hp-share-print-widget-portlet

- ${title}
-
InformationenSuchen Sie Hilfe zu Windows 11?
Finden Sie Infos und Tips zu Kompatibilität, Upgrade und Fehlerbehebungen von HP und Microsoft. Windows 11 Support Center
InformationenAudio- oder Soundprobleme? Probieren Sie unseren automatisierten HP Audio Check aus!
- Feedback
hp-concentra-wrapper-portlet

- ${title}
HP PCs – OMEN Gaming Hub
Sie können mit dem OMEN Gaming Hub die Leistung optimieren, Ausrüstung anpassen, verschiedene Spieloptionen freischalten und sich mit der Gaming-Community verbinden. Je nach Ihrem System sind verschiedene Funktionen verfügbar.
Obwohl OMEN Gaming Hub auf allen Computern mit den Betriebssystemen Windows 11 oder Windows 10 zum Download zur Verfügung steht, hängen die verfügbaren Funktionen vom HP OMEN Computer oder dem mit dem Profil verbundenen Zubehör ab.
Versionshinweise und Endbenutzer-Lizenzvereinbarungen für HP OMEN Gaming Hub finden Sie unter https://gaminghub.omen.com/documents/whatsNew.
Um festzustellen, ob eine OMEN Gaming Hub-Funktion mit Ihrem Computer kompatibel ist, rufen Sie HP Gaming PCs – Kompatibilität mit Funktionen von OMEN Gaming Hub auf. Um die neuesten Funktionen von OMEN Gaming Hub zu verwenden, stellen Sie sicher, dass OMEN Gaming Hub auf dem neuesten Stand ist. Führen Sie Windows Update aus, um die Treiber von HP, Intel, AMD und Realtek zu aktualisieren.
Installieren von OMEN Gaming Hub über den Microsoft Store
Installieren Sie OMEN Gaming Hub, indem Sie die App von Microsoft Store herunterladen.
-
Klicken Sie auf das Symbol „Microsoft Store“
in der Taskleiste.
-
Suchen Sie nach OMEN Gaming Hub.
-
Klicken Sie auf Installieren.
Warten Sie, bis das Programm heruntergeladen und installiert ist.
-
Klicken Sie auf Wiedergabe.
OMEN Gaming Hub wird geöffnet.
Startbildschirm
Auf dem Startbildschirm von OMEN Gaming Hub werden die verfügbaren Funktionen Ihres Computers angezeigt.
Die verfügbaren Funktionen variieren je nach Computermodell und verbundenem Zubehör. Nicht verfügbare Funktionen werden dynamisch ausgeblendet.
Aktualisierungen von OMEN Gaming Hub
OMEN Gaming Hub sucht beim Start automatisch nach Aktualisierungen. Es gibt auch eine Option für die Suche nach neuen Aktualisierungen.
Automatische Aktualisierungen für OMEN Gaming Hub
Wenn OMEN Gaming Hub gestartet wird, wird die Aktualisierung im Hintergrund ausgeführt. Sobald eine wichtige Aktualisierung zur Verfügung steht, werden Sie zum Aktualisieren aufgefordert. Diese Option ist Aktualisierungen vorbehalten, die für die Ausführung von OMEN Gaming Hub unerlässlich sind. Weniger wichtige oder empfohlene Aktualisierungen werden auf dem Aktualisierungsbildschirm aufgeführt.
Der Aktualisierungsbildschirm listet empfohlene Aktualisierungen auf. Diese Aktualisierungen stellen neue Funktionen bereit und verbessern HP kontinuierlich.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Aktualisieren“, um die verfügbaren Aktualisierungen für OMEN Gaming Hub anzuzeigen.
Aktualisieren von OMEN Gaming Hub über den Microsoft Store
Aktualisieren Sie OMEN Gaming Hub über Microsoft Store.
-
Klicken Sie auf das Symbol „Microsoft Store“
in der Taskleiste.
-
Suchen Sie nach OMEN Gaming Hub.
-
Klicken Sie auf Aktualisieren.
Warten Sie, bis das Programm heruntergeladen ist und die Aktualisierungen installiert sind.
-
Klicken Sie auf Wiedergabe.
OMEN Gaming Hub wird geöffnet.
Anmelden und Anpassen Ihres Kontos
Um auf OMEN-Dienste im OMEN Gaming Hub nutzen zu können, melden Sie sich mit einem Konto von HP, Facebook, Google oder Microsoft an. Um sich anzumelden oder ein Konto zu erstellen, wählen Sie Anmelden oder Konto erstellen aus und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Avatar bearbeiten
Nachdem Sie sich bei Ihrem Konto angemeldet haben, können Sie Ihren Avatar und andere Kontoeinstellungen ändern.
-
Wählen Sie Ihr Konto in der Menüleiste aus und wählen Sie dann Konto verwalten aus.
-
Klicken Sie auf Bearbeiten und wählen Sie dann Ihren Avatar aus.
-
Wählen Sie einen neuen Avatar aus und klicken Sie dann auf SPEICHERN.
Anmerkung:Sie können auch Ihren Gamer-Handle, Ihren Vornamen und Ihren Nachnamen ändern. Die E-Mail-Adresse kann nicht geändert werden.
Profile
Weisen Sie mithilfe von Profilen verschiedenen Spielen Einstellungen zu. Sie können die DPI-Auflösung Ihrer Maus bei einem Shooter verringern und bei einem MOBA erhöhen oder sicherstellen, dass Ihre eingestellten Makros bei bestimmten Spieles angewendet werden.
Sie können Ihre Profile hinzufügen oder ändern, indem Sie auf das Symbol Profil (Controller) klicken.
Mit dem Fenster „Profile“ können Sie die folgenden Einstellungen steuern:
-
Profil-Modus: Stellen Sie den Profil-Modus auf AUTOMATISCH ein. Sie können ein Spiel in Ihrer Bibliothek auswählen und die Einstellungen werden automatisch geändert, wenn Sie bereits Profileinstellungen für dieses Spiel erstellt haben. Stellen Sie den Profilmodus auf MANUELL ein, um die Profileinstellung der Spiele manuell zu erstellen.
-
Cloud-Synchronisierung: Schalten Sie diese Option ein oder aus, um Ihre Einstellungen mit der Cloud zu synchronisieren.
-
Neues Profil erstellen: Klicken Sie hier, um ein neues Profil zu erstellen.
Anmerkung:Sie können für jedes Spiel, das Sie spielen, Profile erstellen.
Erstellen eines neuen Profils
Erstellen Sie in den Einstellungen des Aktivitätsprofils ein neues Profil.
-
Klicken Sie auf das Symbol Profile und wählen Sie dann Neues Profil erstellen aus.
-
Wählen Sie das Spiel aus, geben Sie einen Namen für das Profil ein und wählen Sie dann Speichern aus.
-
Nachdem das Profil angezeigt wurde, wählen Sie das Symbol im Dropdown-Menü neben dem Namen des Spiels aus, um das Profil zu duplizieren, zu bearbeiten oder zu löschen.
Overlays
Mit der Funktion „Overlays“ können Sie Widgets und Monitore an einer beliebigen Stelle auf Ihrem Bildschirm einblenden.
Um diese Einstellungen zu öffnen, wählen Sie das Symbol Overlays oben im OMEN Gaming Hub aus.
Das erste verfügbare Widget ist „Wichtige Systemeinstellungen“. Passen Sie „Wichtige Systemeinstellungen“ an und legen Sie sie während des Spiels auf Ihrem Bildschirm ab, um das System leichter zu überwachen. Nachdem Sie das Feld „Wichtige Systemeinstellungen“ abgelegt haben, klicken Sie auf das Schlosssymbol, damit die Überlagerung aktiviert bleibt und angezeigt wird. Wenn Sie das Feld nicht sperren, verschwindet es, wenn Sie außerhalb des Überlagerungsbereichs klicken.
Benachrichtigungen
Das Symbol Benachrichtigungen zeigt Systembenachrichtigungen an. Sie können Ihre Benachrichtigungen anpassen, indem Sie auf das Zahnradsymbol klicken.
Wählen Sie die Benachrichtigungen aus, die Sie erhalten möchten.
Wichtige Systemeinstellungen
„Wichtige Systemeinstellungen“ finden Sie auf allen Computern, ob mit und ohne installierten OMEN Gaming Hub. „Wichtige Systemeinstellungen“ zeigt die GPU-/CPU-Auslastung und die Temperatur, die RAM-, Speicher und Netzwerkauslastung sowie wichtige Prozesse und Ihre Einstellungen an (nur ausgewählte Produkte).
„Wichtige Systemeinstellungen“ hat folgende Modi:
-
Allgemeine Ansicht: Das ist die Standardansicht mit Informationen zu jeder Option.
-
Erweiterte Ansicht: Zeigt die genaue Geschwindigkeit und Temperatur der Kerne an, die Informationen zum GPU-Takt und Speicher sowie andere Details.
-
Systeminformation: Es werden die Modellnummer, die Seriennummer, das Betriebssystem, die CPU, GPU, RAM und andere Systeminformationen angezeigt.
Es ist auch eine Option für die Temperaturauswahl verfügbar, die auf Celsius oder Fahrenheit eingestellt werden kann.
Es sind mehrere Arten der Überwachung verfügbar.
-
GPU-Auslastung: Maximale GPU-Leistung, der derzeit verwendet wird, in Prozent.
-
CPU-Auslastung: Maximale CPU-Leistung, der derzeit verwendet wird, in Prozent.
-
GPU-Temperatur: Aktuelle Temperatur der GPU.
-
CPU-Temperatur: Aktuelle Temperatur der CPU.
-
RAM-Auslastung: Maximale Speicherauslastung in Prozent.
-
Download-Geschwindigkeit: Aktuelle Download-Geschwindigkeit im Netzwerk.
-
Upload-Geschwindigkeit: Aktuelle Upload-Geschwindigkeit im Netzwerk.
-
Speicher: Es wird der verwendete und der freie Speicherplatz des Laufwerks angezeigt.
-
Wichtige Prozesse: Systemprozesse und Apps, die Systemressourcen verwenden.
Sie können auf den Bereich eines Überwachungstyps klicken und das dem Überwachungstyp zugewiesene Farbspektrum ändern.
Übertakten mit Intel CPUs
Ermitteln Sie auf dem Bildschirm „Übertakten“ das aktuelle Leistungsniveau des Computers (Benchmark) und nehmen Sie Änderungen am System vor, um die Leistung zu verbessern (Tuning).
Bevor Sie die Tools zum Übertakten verwenden können, müssen Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung akzeptieren.
Wenn Sie den Bildschirm „Übertakten“ zum ersten Mal öffnen, werden Sie aufgefordert, zunächst das Lernprogramm zu starten. Erfahrene Übertakter können diese Option überspringen. Das Lernprogramm demonstriert mithilfe eines roten Punkts die Schritte zum erfolgreichen Übertakten des Computers.
Auf dem Bildschirm „Übertakten“ werden die Informationen zur CPU-Leistung im oberen Bereich des Bildschirms angezeigt.
-
CPU-Auslastung: Zeigt die maximale Auslastung der CPU in Prozent an.
-
Max. Kernfrequenz: Zeigt die maximale Betriebsgeschwindigkeit des Prozessors bei den aktuellen Einstellungen an.
-
Gehäusetemperatur: Zeigt die aktuelle Temperatur der CPU an.
ACHTUNG:Ermitteln Sie anhand der technischen Daten der CPU deren maximale sichere Betriebstemperatur.
-
Anzahl aktiver Cores: Zeigt an, wie viele der CPU-Cores derzeit verwendet werden.
Benchmarks
Eine Benchmark-Bewertung stellt das aktuelle Leistungsniveau der Computerkomponenten dar. Klicken Sie auf die Schaltfläche Benchmark ausführen, um die Benchmark-Bewertung abzurufen.
OMEN Gaming Hub speichert bis zu fünf Benchmark-Bewertungen, um die Auswirkungen der am System vorgenommenen Veränderungen zu demonstrieren.
Tuning
Passen Sie mit dem Schieberegler den Prozessorkern, die Core-Spannung und den Cache des Prozessors an, um die Systemleistung zu verbessern.
Verwenden Sie die Schaltfläche Änderungen verwerfen, um die Standardeinstellungen zu einem beliebigen Zeitpunkt während des Tunings wiederherzustellen.
-
Prozessorkerntakt: Ändern Sie mit dem Schieberegler die Taktfrequenz der Prozessorkerne.
Anmerkung:Klicken Sie auf Weitere Optionen anzeigen, um die Geschwindigkeit einzelner Kerne auf Computern mit ausgewählten Prozessoren anzupassen. Das folgende Beispiel ist ein 13900k mit 8 Leistungskernen und 16 Effizienzkernen, die unabhängig voneinander konfiguriert werden können.
-
Kernspannung: Passen Sie die Stromzufuhr an die CPU an.
ACHTUNG:Wenn die Kernspannung das Maximum überschreitet, kann dies zu einem instabilen Chipsatz führen. Lesen Sie die Chipsatzspezifikationen, um die maximal zulässige Kernspannung zu ermitteln.
Systeminstabilität
Das Übertakten kann dazu führen, dass das System instabil wird. Wenn dies der Fall ist, setzt OMEN Gaming Hub das System auf die letzten stabilen Einstellungen zurück und startet den Computer neu.
Die Warnmeldung Wenn Ihr PC einfriert und nicht automatisch neu startet, drücken Sie die Netztaste, um ihn neu zu starten. Speichern Sie Ihre Arbeit, bevor Sie fortfahren. wird angezeigt, wenn Sie im Fenster „Übertakten“ auf Übernehmen klicken.
Wenn diese Meldung in Zukunft nicht wieder angezeigt werden soll, wählen Sie das Feld Nicht erneut erinnern aus.
Standardeinstellungen wiederherstellen:
Um die geänderten Einstellungen zu verwerfen und die Standardeinstellungen wiederherzustellen, wählen Sie unten in der App OMEN Gaming Hub die Option Standardeinstellungen wiederherstellen und dann Wiederherstellen aus.
Übertakten mit AMD-CPUs
Verwenden Sie den Bildschirm „Übertakten“, um die derzeitige Leistungsstufe des Computers anzupassen und den Verlauf der vorgenommen Anpassungen anzuzeigen.
Bevor Sie die Tools zum Übertakten verwenden können, müssen Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung akzeptieren.
Wenn Sie den Bildschirm „Übertakten“ zum ersten Mal öffnen, werden Sie aufgefordert, zunächst das Lernprogramm zu starten. Erfahrene Übertakter können diese Option überspringen. Das Lernprogramm demonstriert mithilfe eines roten Punkts die Schritte zum erfolgreichen Übertakten des Computers.
Auf dem Bildschirm „Übertakten“ werden die Informationen zur CPU-Leistung im oberen Bereich des Bildschirms angezeigt.
-
CPU-Auslastung: Zeigt die maximale Auslastung der CPU in Prozent an.
-
CPU-Temperatur: Zeigt die aktuelle Temperatur der CPU an.
ACHTUNG:Ermitteln Sie anhand der technischen Daten der CPU deren maximale sichere Betriebstemperatur.
-
Durchschnittliche Geschwindigkeit der CPU: Zeigt einen Durchschnitt der aktuellen Geschwindigkeiten aller CPU-Kerne an.
Tuning für AMD-Prozessoren
Verwenden Sie die Schieberegler, um den Kernmultiplikator und die Kernspannung anzupassen, um die Systemleistung zu verbessern.
Verwenden Sie die Schaltfläche Änderungen verwerfen, um die Standardeinstellungen zu einem beliebigen Zeitpunkt während des Tunings wiederherzustellen.
-
Kernmultiplikator: Verwenden Sie den Schieberegler, um die Taktfrequenz des Prozessors zu ändern.
-
Kernspannung: Passen Sie die Stromzufuhr an die CPU an.
ACHTUNG:Wenn die Kernspannung das Maximum überschreitet, kann dies zu einem instabilen Chipsatz führen. Lesen Sie die Chipsatzspezifikationen, um die maximal zulässige Kernspannung zu ermitteln.
Systeminstabilität
Das Übertakten kann dazu führen, dass das System instabil wird. Wenn dies der Fall ist, setzt OMEN Gaming Hub das System auf die letzten stabilen Einstellungen zurück und startet den Computer neu.
Die Warnmeldung Wenn Ihr PC einfriert und nicht automatisch neu startet, drücken Sie die Netztaste, um ihn neu zu starten. Speichern Sie Ihre Arbeit, bevor Sie fortfahren. wird angezeigt, wenn Sie im Fenster „Übertakten“ auf Übernehmen klicken.
Wenn diese Meldung in Zukunft nicht wieder angezeigt werden soll, wählen Sie das Feld Nicht erneut erinnern aus.
Standardeinstellungen wiederherstellen:
Um die geänderten Einstellungen zu verwerfen und die Standardeinstellungen wiederherzustellen, wählen Sie unten in der App OMEN Gaming Hub die Option Standardeinstellungen wiederherstellen und dann Wiederherstellen aus.
Precision Boost Overdrive für AMD Ryzen Prozessoren
Precision Boost Overdrive ist eine in den neuesten AMD Ryzen Prozessoren integrierte Technologie, die als Ersatz für das Übertakten in AMD-Plattformen dient. Das automatisierte intelligente Frequenz- und Spannungsmanagement nutzt Leistungs-/Wärmesensoren im Prozessor und erzielt basierend auf der CPU-Arbeitslast die beste Leistungssteigerung für Ihre CPU.
OMEN Gaming Hub bietet mit den Konfigurationsoptionen des AMD RyzenMaster SDK eine einfache Schnittstelle zur Optimierung der Leistung Ihres Computers.
Die Leistungssteigerung ist abhängig von Ihrem Prozessor und der Betriebsumgebung.
Der PBO-Modus ist in den Standardeinstellungen deaktiviert. Wenn der Modus aktiviert ist, können Sie die Einstellungen für die maximale Leistungssteigerung des Prozessors und die Einstellungen der Leistungskurve ändern.
Die maximale Überschreibung ermöglicht mehr Frequenz für Leistungssteigerung des Prozessors und erhöht die theoretische maximale Frequenz, die der Prozessor erreichen kann. Diese Option ist nur für Desktop-Computer verfügbar. Sie können einen Wert zwischen 0 und 200 MHz auswählen.
Sie können für den Wert der Optimierung der Leistungskurve je nach Prozessor zwischen 0 und 30 einstellen. Jede Zählung bedeutet je nach System einen Spannungsabfall. Höhere Werte erhöhen die Leistungssteigerung, können jedoch dazu führen, dass das System instabil wird. Mit der Option „Pro Kern“ können Sie jeden Prozessorkern separat anpassen, um die Einstellungen zu verfeinern.
Aufgrund von Einschränkungen, die vom AMD SDK zum Schutz der Computerfunktion implementiert wurden, ist Advanced PBO in den Standardeinstellungen bei jedem Einschalten des Computers deaktiviert. Wenn der Computer aus dem Energiesparmodus oder Ruhezustand reaktiviert wird, wendet OMEN Gaming Hub die PBO-Einstellungen erneut an.
Speicherturbomodus
Mit HP Certified Extreme Memory Profile (XMP) kompatibler RAM kann übertaktet und mit höheren Geschwindigkeiten betrieben werden. XMP-kompatibler Speicher, der nicht von HP zertifiziert ist, ist im OMEN Gaming Hub nicht konfigurierbar. Zum Übertakten von XMP-Speicher, der nicht von HP zertifiziert ist, wählen Sie im Menü "BIOS-Setup" (F10) auf der Registerkarte Erweitert die Option XMP-Speicher aus.
-
Rufen Sie auf dem Bildschirm Übertakten über die Registerkarte Speicher die Option Turbomodus auf.
-
Klicken Sie auf die gewünschte Taktfrequenz für die Speichermodule.
Anmerkung:Es wird die Standardtaktfrequenz verwendet, es sei denn, Turbomodus ist ausgewählt.
-
Wenn die Speichergeschwindigkeit geändert wird, wird eine Aufforderung zum Neustart des PCs angezeigt. Klicken Sie auf Jetzt neu starten, um das Speichertuning abzuschließen.
Unterspannung
Ändern Sie den CPU-Stromverbrauch, um die Wärmeentwicklung Ihres Notebooks zu verringern. Je höher die CPU-Spannungsanforderung eingestellt ist, umso höher ist die Wärmeleistung der CPU. Diese Funktion kann die Spannung des CPU-Kerns verringern, ohne die CPU-Leistung zu reduzieren.
Die Änderung der CPU-Spannung kann dazu führen, dass das System instabil wird und der Computer abstürzt. Wenn beim Einschalten Probleme auftreten, halten Sie die Netztaste 10 Sekunden gedrückt, um den Computer neu zu starten.
Standardmäßig ist die Unterspannungsfunktion ausgeschaltet.
Auf der Registerkarte Unterspannung werden die CPU-Temperatur, die Frequenz und die Spannung in Echtzeit angezeigt. Nachdem die Unterspannungsfunktion aktiviert wurde, werden im Abschnitt Testergebnisse die Referenzdaten zur Systemleistung angezeigt. Diese Testergebnisse hängen von der Temperatur des Computers ab und können bei jedem Test des Computers anders sein.
Klicken Sie zum Ausführen eines Benchmarktests auf Test ausführen. Der Testvorgang kann einige Minuten dauern und Ihr Computer zeigt möglicherweise mehrmals einen blauen Bildschirm an, bis der Test abgeschlossen ist und die neuen Werte auf den Computer angewendet wurden.
Leistungssteuerung des OMEN Desktops
Ändern Sie die Leistung des OMEN Desktops in den Modus, der für die Aufgabe, die Sie gerade durchführen, am besten geeignet ist.
Die Leistungssteuerung des OMEN Desktops ersetzt die Lüftersteuerung. Ältere Desktops verwenden möglicherweise immer noch Lüftersteuerung.
Die Standardeinstellung für die Leistungssteuerung ist der Modus „Ausbalanciert“. Je nach Computermodell können Sie in den Leistungsmodus oder in den Extremmodus wechseln.
-
Ausbalanciert: Der Modus „Ausbalanciert“ stellt eine solide Leistung sicher und gleicht gleichzeitig Temperaturen und Lüftergeschwindigkeit aus.
-
Leistung: Optimiert die Spieleleistung durch die dynamische Zuweisung von Strom zwischen CPU und GPU.
-
Extrem (nur ausgewählte Geräte): Der Modus hebt die Energiebeschränkungen auf, um die höchste Leistung zu nutzen und wird nur von den leistungsstärksten OMEN-Desktops unterstützt. Alle zum Computerschutz festgelegten Strombegrenzungen werden aufhoben. Dieser Modus bietet das maximale Potenzial für Übertaktung und Tuning und wird nur fortgeschrittenen Benutzern empfohlen. Der Extrem-Modus ist standardmäßig gesperrt, bis er im BIOS freigeschaltet wird.
Wenn Sie im OMEN Gaming Hub den Extrem-Modus auswählen, werden Sie in einer Warnmeldung aufgefordert, die Risiken und Garantieprobleme zu bestätigen, um den Extrem-Modus zu aktivieren.
Lüftersteuerung
Mit Lüftersteuerung können Sie die Lüftereinstellungen von zwei oder drei festgelegten Profilen ändern.
Auf älteren OMEN Desktops, z. B. dem OMEN 30L GT13-0000, ist die Option „Leistungssteuerung“ in der Lüftersteuerung möglicherweise nicht verfügbar.
Leistungssteuerung des OMEN Notebooks
Ändern Sie die Leistung des OMEN Notebooks in den Modus, der für die Aufgabe, die Sie gerade durchführen, am besten geeignet ist.
Auf dem Leistungssteuerungs-Dashboard werden CPU-Temperatur, GPU-Temperatur und CPU-Auslastung in Echtzeit angezeigt.
Eingeschaltet
Der Computer bleibt im Modus Ausbalanciert, bis Sie in die Modi ECO oder Performance schalten.
-
Der Modus Ausgeglichen stellt eine solide Leistung sicher und gleicht gleichzeitig Temperaturen und Lüftergeschwindigkeit aus.
-
Im Modus Leistung wird die Spieleleistung durch die dynamische Zuweisung der Stromversorgung zwischen CPU und GPU optimiert.
-
Der Modus ECO wurde speziell für Kunden entwickelt, die auf Spielszenarien verzichten und das Geräusch des Lüfters und den Stromverbrauch minimieren möchten.
-
Die Lüftergeschwindigkeit ist an den automatischen Modus gekoppelt.
-
Die Aktualisierungsrate des Displays ist auf etwa 60 Hz oder die Hälfte beschränkt.
-
Die maximale Aktualisierungsrate der GPU ist auf 60 Hz beschränkt.
-
NVIDIA Dynamic Boost ist deaktiviert.
-
Intel Turbo Boost ist deaktiviert.
-
Wenn Sie im ausgeglichenen Modus Automatische Umschaltung auf Modus ECO aktivieren, wechselt der Computer automatisch in den Modus ECO, wenn das Netzteil abgezogen wird. Wenn das Netzteil wieder verbunden wird, wechselt der Computer zum zuletzt ausgewählten Modus.
Die vorherigen Funktionen der Lüftersteuerung können verwendet werden, wenn Sie „Wärmesteuerung“ in MANUELL ändern. Mit diesen Funktionen können die angeschlossenen Lüfter unabhängig voneinander eingestellt oder ihre dynamische Lüfterkurve eingerichtet werden.
Modus „Max. Lüfter“ (nur ausgewählte Modelle)
Im Modus „Max. Lüfter“ wird die maximale Kühllösung unter Umgehung des Standardmodus aktiviert.
Leistungssteuerung mit Wärmesteuerung (nur ausgewählte Modelle)
Ausgewählte OMEN by HP Notebooks bieten die neuen Einstellungen „Leistungssteuerung mit Wärmesteuerung“ an.
-
Ausbalanciert: Eignet sich für gängige Aufgaben. Die Geschwindigkeit des Lüfters und die Stromzufuhr des Computers werden je nach Anforderung der Aktivität austariert.
-
Leistung: Eignet sich für Spiele und die Erstellung von Inhalten. Die Stromzufuhr der CPU und der Grafikkarte wird erhöht, um die maximale Leistung zu erzielen. Durch die höhere Lüftergeschwindigkeit werden mehr Lüftergeräusche und Wärme erzeugt.
-
Wärmesteuerung:
-
MAX: Der Lüfter wird ungeachtet der Belastung mit höchster Geschwindigkeit betrieben, sodass das System möglichst schnell abgekühlt wird. Es werden mehr Lüftergeräusche und Wärme erzeugt.
-
AUTO: Je nach Belastung (Umfang der durchgeführt Arbeit) passt der Computer die Geschwindigkeit des Lüfters an. Dies wird im BIOS automatisch gesteuert. Diese Einstellung ist die effizienteste Option, um die Lüftergeschwindigkeit an die Systembelastung anzupassen.
-
MANUELL: Wenn Sie „Wärmesteuerung“ auf „MANUELL“ einstellen, wird der Schieberegler „Geschwindigkeit des Systemlüfters“ aktiviert. Verschieben Sie den Schieberegler, um die Geschwindigkeit des Systemlüfters an den bevorzugten Geschwindigkeitsbereich anzupassen und so die erzeugten Geräusche sowie die Wärme zu verringern oder zu erhöhen. Der Computer stellt die Stromzufuhr der CPU und der GPU automatisch so ein, dass sie mit der bevorzugten Lüftergeschwindigkeit übereinstimmen.
-
Wenn Sie eine höhere Leistung benötigen, schieben Sie den Schieberegler nach rechts, um die Geschwindigkeit des Lüfters zu erhöhen. Eine höhere Lüftergeschwindigkeit erzeugt mehr Geräusche und Wärme.
-
Wenn Sie eine ruhigere Umgebung wünschen, schieben Sie den Schieberegler nach links, um die Lüftergeschwindigkeit zu verringern. Eine reduzierte Lüftergeschwindigkeit verringert die Leistung des Computers.
-
-
Grafikumschalter
Notebooks mit umschaltbaren Grafikmodi sind mit zwei Grafikprozessoren (GPU) ausgestattet, einer energiesparenden integrierten GPU und einer diskreten Hochleistungs-GPU. Auf ausgewählten Computern können Sie im OMEN Gaming Hub Optionen für umschaltbare Systeme von NVIDIA und AMD konfigurieren.
-
Hybrid: Beide GPU laufen gleichzeitig. Weniger grafikintensive Aufgaben werden mit der energiesparenden GPU durchgeführt und grafikintensivere Aufgaben mit der diskreten GPU. Diese Einstellung trägt dazu bei, die Akkulaufzeit des Notebooks zu erhöhen, weil sich der Stromverbrauch verringert und gleichzeitig die Höchstleistung erhalten bleibt.
-
Separate Grafikkarte: Die Hochleistungs-GPU wird bei allen Aufgaben verwendet. Diese Option eignet sich am besten, wenn Sie maximale Leistung wollen und die Akkulaufzeit kein Problem darstellt.
AMD Smart Access
AMD Smart Access-Grafik weist mithilfe der AMD Smart Access Technologie dynamisch einen Grafikprozess für optimale Leistung und Akku-Lebensdauer zu.
Der Hybridgrafikmodus verwendet die standardmäßige Grafik-Hybridarchitektur von Microsoft für das Umschalten der GPU.
Der Mux-Schalter wird vorübergehend deaktiviert, wenn eine DX9 Anwendung ausgeführt oder ein externer Monitor verbunden wird.
Optimizer
Die Optimierung verringert automatisch Systemressourcen, die Sie während des Spiels nicht verwenden, und stellt sie dann wieder her, wenn Sie das Spielen beendet haben. Außerdem werden nicht benötigte Dateien bereinigt und entfernt, um Speicherplatz freizugeben und zu optimieren.
In der Standardeinstellung ist der Booster eingeschaltet.
Booster
Booster deaktiviert vorübergehend unerwünschte Dienste und Prozesse, um Speicher- und Prozessorressourcen freizugeben, wenn ein Spiel ausgeführt wird. Wenn Sie Ihr Spiel beenden, wird der vorherige Zustand wiederhergestellt.
Cleaner
Der Cleaner scannt und bereinigt Systemrückstände, um Speicherplatz freizugeben. Er ändert automatisch die Betriebssystemeinstellungen, damit nicht benötigte Funktionen ausgeschaltet und so die Leistung optimiert werden kann.
Netzwerk-Booster
Passen Sie die Netzwerkprioritäten an, um die Systemleistung zu steigern.
Priorisierungsmodus: Aus
Bei deaktivierter Funktion „Netzwerk-Booster“ zeigt OMEN Gaming Hub die Auslastung der Bandbreite des Netzwerks für alle ausgeführten Apps an.
Priorisierungsmodus: Automatisch
Der Modus „Automatisch“ stellt die im Vordergrund ausgeführten Apps automatisch auf „Hohe Priorität“ und alle anderen Apps auf „Niedrige Priorität“ ein.
Die Apps mit niedriger Priorität funktionieren weiterhin und verwenden nur die Bandbreite des Netzwerks, die den Apps mit hoher Priorität nicht verwendet wird.
Priorisierungsmodus: Benutzerdefiniert
Im benutzerdefinierten Modus können jeder App Prioritäten zugewiesen, die Apps blockiert und oder unterschiedliche Verknüpfungen zugewiesen werden.
-
App-Prioritäten ändern
Klicken Sie auf eine Prioritätsstufe der betreffenden App, um die Prioritätseinstellungen zu ändern.
Anmerkung:Der Dual-Force-Schieberegler muss sich in der Position AUS befinden, damit App-Prioritäten geändert werden können.
-
App blockieren
Bewegen Sie den Schieberegler durch Klicken und Ziehen nach rechts, um eine App zu blockieren und daran zu hindern, Bandbreite zu nutzen. Die Blockierung der App kann jederzeit wieder aufgehoben werden.
-
Dual Force
Dual Force erzwingt die gleichzeitige Verwendung von Ethernet und Wi-Fi. Wichtige Apps werden automatisch dem Ethernet zugeordnet, während allen anderen Apps die Wi-Fi-Verbindung zugewiesen wird. Dies kann auf der Registerkarte „Einstellungen“ geändert werden.
Einstellungen von Netzwerk-Booster
Die Registerkarte „Einstellungen“ zeigt Informationen der aktuellen Netzwerkverbindungen, deren Nutzung und die Dual Force-Einstellungen an.
-
Modus: Es werden der aktuelle Priorisierungsmodus sowie die Auslastung von Upload, Download und Bandbreite angezeigt.
-
Informationen zu Verbindungen: Listet Informationen über alle verfügbaren Netzwerkverbindungen auf. Das umfasst den Namen des Controllers oder des Adapters, die IP-Adresse, die MAC-Adresse und die maximale Leistungsfähigkeit der Ethernet- und Wi-Fi-Verbindungen.
-
Dual Force-Einstellungen: Bestimmen Sie mit Dual Force, welche Apps welche Verbindung verwenden, sofern sowohl Ethernet-Verbindung als Wi-Fi-Verbindung zur Verfügung stehen. Verwenden Sie den Schieberegler neben jeder Priorität, um zu ermitteln, welcher Verbindungstyp allen Apps mit dieser Priorität zugewiesen wurde.
Anmerkung:Der Schieberegler von Dual Force muss sich in der Position AUS befinden, damit Dual-Force-Einstellungen geändert werden können.
Galerie
Sie können auf jedem PC einen High-Definition OMEN Desktop-Hintergrund oder ein Hintergrundbild auswählen.
Auf der Registerkarte Galerie werden hochauflösende Bilder angezeigt, die entweder heruntergeladen oder direkt für den Desktop-Hintergrund übernommen werden können.
Beleuchtung
Konfigurieren Sie die LEDs auf dem OMEN-Computer oder dem Peripheriegerät. Die Beleuchtungsfunktionen variieren je nach Gerät. Jeder einzelne Beleuchtungsbereich wird auf einer separaten Registerkarte angezeigt.
Ihr Gerät sieht möglicherweise etwas anders aus als das dargestellte, die Schritte für die Beleuchtungskonfiguration sind jedoch ähnlich.
Statische Farbe
Konfigurieren Sie die OMEN-LEDs, sodass sie ein einzelnes, statisches Farbschema aufweisen.
-
Wählen Sie den Beleuchtungsmodus Statische Farbe aus.
-
Wählen Sie die gewünschte Helligkeit aus.
-
Klicken Sie auf die Zonen, um die Farbe für die einzelnen Zonen zu konfigurieren.
Das Farbauswahlfenster wird geöffnet.
-
Wählen Sie die gewünschte Farbe für die Zone aus.
-
Wiederholen Sie diese Schritte für jede Zone.
Wichtige Systemeinstellungen
Konfigurieren Sie die OMEN-LEDs so, dass die Farbe immer der Systemauslastung und der Temperatur entspricht.
-
Wählen Sie den Beleuchtungsmodus für Wichtige Systemeinstellungen aus.
-
Wählen Sie die gewünschte Helligkeit aus.
-
Klicken Sie auf eine der vier rautenförmigen Zonen, um die Art der Systemüberwachung auszuwählen, die in dieser Zone angezeigt werden soll.
-
Klicken Sie auf die Art der Überwachung, die in der ausgewählten Zone angezeigt werden soll.
Es sind mehrere Arten der Überwachung verfügbar.
-
GPU-Auslastung: Diese Option stellt den Prozentsatz der aktuell verwendeten maximalen GPU-Leistung dar
-
CPU-Auslastung: Diese Option stellt den Prozentsatz der aktuell verwendeten maximalen CPU-Leistung dar
-
GPU-Temperatur: Stellt die aktuelle Temperatur der GPU dar
-
CPU-Temperatur: Stellt die aktuelle Temperatur der CPU dar
-
Speicherauslastung: Diese Option stellt den Prozentsatz des aktuell verwendeten maximalen Speichers dar
-
Download-Geschwindigkeit: Diese Option zeigt die aktuelle Netzwerk-Download-Geschwindigkeit an
-
Upload-Geschwindigkeit: Diese Option zeigt die aktuelle Netzwerk-Upload-Geschwindigkeit an
-
-
Klicken Sie auf das Farbspektrum, das der ausgewählten Überwachungsart zugeordnet werden soll.
-
Klicken Sie auf die einzelnen Zonen, um die Überwachungsart und das Farbspektrum auszuwählen.
Audio-Puls
Konfigurieren Sie die OMEN-LEDs so, dass sie sich auf Basis der Audioausgabe ändern.
-
Wählen Sie den Beleuchtungsmodus Audio-Puls aus.
-
Wählen Sie die gewünschte Helligkeit aus.
-
Klicken Sie auf die äußere Raute, um die Farbe auszuwählen, die der Höhe der Audioausgabe zugeordnet werden soll.
-
Klicken Sie auf die gewünschte Farbe für die Höhen der Audioausgabe.
-
Klicken Sie auf das innere X, um die Farbe auszuwählen, der dem Bass der Audioausgabe zugeordnet werden soll.
-
Klicken Sie auf die gewünschte Farbe für den Bass der Audioausgabe.
Beleuchtung der Tastatur-Animation
Wählen Sie einen Animationseffekt für die Tastatur aus.
-
Wählen Sie den Beleuchtungsmodus Animation aus.
-
Wählen Sie den gewünschten Effekt aus.
Es werden Anpassungsoptionen angezeigt.
-
Passen Sie den Animationseffekt mithilfe der verfügbaren Optionen an.
Anmerkung:Die Anpassungsoptionen variieren je nach ausgewähltem Animationseffekt.
Tastaturzonen-Beleuchtung
Konfigurieren Sie die Beleuchtung für Zonen der Tastatur.
Ihr Gerät sieht möglicherweise etwas anders aus als das dargestellte, die Schritte für die Beleuchtungskonfiguration sind jedoch ähnlich.
-
Wählen Sie mithilfe einer Tastaturschablone einen benutzerdefinierten Beleuchtungsbereich aus oder wählen Sie manuell Zonen im Tastaturbild aus.
-
Wählen Sie in der Registerkarte Grundfarben oder klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert, um den Farbton und die Helligkeit für die ausgewählte Zone auszuwählen.
OMEN Cam & Voice Enhancer
OMEN Cam & Voice Enhancer verbessert Ihr Streaming- und Konferenzerlebnis mit Kameraeffekten sowie Qualitätsverbesserungen und erweiterten Rauschunterdrückungsfunktionen. Diese Funktion wird von NVIDIA Broadcast und den KI-Funktionen der NVIDIA RTX GPU unterstützt und ist auf ausgewählten 2023 OMEN- und Victus-Computern verfügbar.
Mit OMEN Cam & Voice Enhancer haben Sie folgende Möglichkeiten:
-
Sie können die Bildqualität beim Streaming mit Rauschunterdrückung und Anpassung der Auflösung verbessern.
-
Mit den Funktionen der Rausch- und Raumechounterdrückung kann Ihre Stimme klar wiedergegeben und unerwünschte Geräusche des Audioeingangs und des Mikrofoneingangs können entfernt werden.
-
Passen Sie den Hintergrund an, indem Sie entweder Ihre aktuellen Hintergrundeinstellungen unscharf machen oder ein neues Hintergrundbild auswählen.
Bevor Sie OMEN Cam & Voice Enhancer zum ersten Mal öffnen, müssen möglicherweise mehrfach zusätzliche Elemente heruntergeladen und installiert werden.
Wenn Sie die Funktionen in OMEN Cam & Voice Enhancer verwenden möchten, wählen Sie OMEN Cam & Voice-Gerät als Kamera, Lautsprecher und Mikrofon in Ihrer Konferenz- oder Streaming-App aus.
Kamera
Sie können in den Kameraeinstellungen Hintergrundeffekte anpassen, die Kamera automatisch einrahmen und Videorauschen entfernen.
-
Hintergrundeffekte: Wählen Sie zwischen Entfernung des Hintergrunds, Hintergrundunschärfe oder wählen Sie ein Bild aus, um Ihren Hintergrund zu ersetzen. Wenn der Schwerpunkt auf der Leistung liegt, werden FPS maximiert. Das kann jedoch zu Qualitätsproblemen führen. Der Schwerpunkt der Qualität stellt die höchste Qualität sicher, aber es besteht das Risiko, dass Bilder ausfallen.
-
Automatischer Bildausschnitt: Die Option verfolgt automatisch Ihr Gesicht und schneidet es zu, damit es sich in der Mitte der Kameraansicht befindet. Wählen Sie eine der gewünschten Zoomgrößen aus.
-
Rauschunterdrückung in Videos: Diese Funktion verringert Rauschen und Artefakte im Bild, die möglicherweise durch schlechte Netzwerkqualität oder geringe Computerleistung verursacht werden. Zu hohe Einstellungen können zu Leistungseinbußen führen.
Wenn der Computer mit Akkustrom betrieben wird, wird empfohlen, das Netzteil anzuschließen, damit Sie Cam & Voice Enhancer optimal verwenden können. Benachrichtigung wird in der oberen rechten Ecke des Bildschirms OMEN Gaming Hub angezeigt.
Sprache
Spracheinstellungen können die Lautsprecherausgabe und die gesendete Mikrofoneingabe verbessern.
Es gibt zwei Hauptoptionen, mit denen sowohl der Lautsprecher als auch das Mikrofon verbessert werden können.
-
Rauschunterdrückung: Diese Option unterdrückt unerwünschte Umgebungsgeräusche, z. B. Tastengeräusche der Tastatur, maschinelles Summen und verbessert die Sprachqualität. Die Einstellung bestimmt, welche Stärke der Rauschunterdrückung angewandt wird.
-
Raumechounterdrückung: Die Funktion unterdrückt Echorauschen, das von einer Raumumgebung oder durch unsymmetrische Einstellungen der Audioausgabe erzeugt werden kann. Die Einstellung bestimmt, welche Stärke der Rauschunterdrückung angewandt wird.
Sie können diese Einstellungen sowohl mit dem Lautsprecher als auch mit dem Mikrofon testen. Um den Test mit dem Lautsprecher durchzuführen, wählen Sie die gewünschte Rauschunterdrückungsfunktion und dann unter Lautsprechertest den entsprechenden Sound für die Wiedergabe aus. Wählen Sie für Mikrofon den gewünschten Rauschunterdrückungseffekt und wählen Sie dann unter Mikrofontest die Option Test aus. Auf diese Weise können Sie ein Sample aufnehmen, um zu testen, ob Ihnen der Sound gefällt.
Fanatical
Auf der Website Fanatical können Sie offiziell lizenzierte digitale Spiele von den Herausgebern erwerben. Die über die Website erworbenen Spiele können über eine entsprechendes Startprogramm wie Steam aktiviert werden.
HP bietet gemeinsam mit Fanatical Rabatte auf PC-Spiele an.
Wählen Sie im Navigationsmenü Fanatical aus, um die Website im OMEN Gaming Hub zu öffnen. Geben Sie Ihre Fanatical-Anmeldedaten ein oder erstellen Sie ein Konto über die Website, um sich bei Fanatical anzumelden.
Bei Fanatical gekaufte Gamekeys können über das entsprechende Startprogramm wie Steam aktiviert werden.
OMEN Light Studio
OMEN Light Studio ist keine vollständige Version und noch in Entwicklung. Das OMEN Light Studio-Team aktualisiert die Unterstützung für weitere OMEN und nicht von HP stammende Peripheriegeräte. Nicht alle OMEN oder andere Peripheriegeräte werden unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter OMEN Light Studio.
Steuerelemente von Monitor und Anzeige
Mit OMEN Gaming Hub können Sie bestimmte Optionen auf OMEN Monitoren und einigen HP Gaming Monitoren ändern. Bestimmte Optionen sind nur auf ausgewählten Geräten verfügbar.
Bildmodus
Im Bildmodus können Sie aus einer Vielzahl voreingestellter Anzeigeeinstellungen auswählen.
Beispielsweise hat die Einstellung GAMING eine höhere Leuchtdichte und eine schnellere Reaktionszeit für beim Gameplay. HP empfiehlt für die allgemeine Verwendung auf Ihrem Computer den Modus STANDARD.
Beleuchtung
Mit der Option „Beleuchtung“ können Sie aus verschiedenen Beleuchtungsmodi auswählen und die Helligkeit für den Bildschirm anpassen.
Es stehen drei verschiedene Modi zur Auswahl: Statisch, Animation oder Aus. Wählen Sie EINFACH oder ERWEITERT, um feste Farben auszuwählen oder eine benutzerdefinierte Farbbeleuchtung zu erstellen.
Einstellungen
In den Einstellungen können Sie bestimmte Optionen ändern, die normalerweise über das OSD-Menü des Monitors gesteuert werden.
Sie können die Helligkeit, den Kontrast, die Reaktionszeit bewegter Grafiken, die Einstellung Adaptiv/Synchron und die Reaktionszeit anpassen.
-
Reaktionszeit: Diese Einstellung steuert die Geschwindigkeit, mit der ein Monitor auf visuelle Veränderungen reagiert.
-
Reaktionszeit bewegter Grafiken: Es können schwarze Bilder zwischen aktiven Bildern des Spielinhalts eingefügt werden, um Bewegungsunschärfe zu verringern. Bewegte Grafiken wirken flüssiger, jedoch weniger hell.
Overlay
Mit Überlagerung können Sie Optionen wie Fadenkreuzüberlagerung, FPS-Zähler und Timer-Meldung aktivieren. Diese Optionen sind in den Standardeinstellungen deaktiviert.
Möglicherweise haben Sie entweder die Funktion FPS-Zähler oder die Funktion Timer-Nachrichten in OMEN Gaming Hub, aber nicht beides.
Audio
Unter „Audio“ können Sie die Lautstärke des Monitors anpassen und einen Audiomodus auswählen. Dadurch werden die Equalizer-Einstellungen geändert.
Werden zwei Monitore desselben Modells mit dem PC verbunden, wird das Modell im Abschnitt Geräte verbinden nur einmal angezeigt. Unter Anzeige können Sie die Nummer auswählen, die dem Monitor entspricht, um diesen spezifischen Monitor zu konfigurieren.
Makros
Konfigurieren Sie die Makro-Tasten (P1 – P6) auf dem OMEN-Computer, um eine Reihe gespeicherter Tastenanschläge mit einem einzigen Tastaturanschlag einzuleiten.
Die Makrofunktion ist nur auf OMEN-Computern mit dedizierten Makroschlüsseln verfügbar, einschließlich OMEN by HP 17-ANXXX Notebook, OMEN X by HP 17-APXXX Notebook und OMEN by HP 17-AN1XX Notebook Serien.
Makro erstellen
Notieren Sie sich eine Reihe von Tastenanschläge, die mithilfe der Makro-Taste eingeleitet werden sollen.
-
Wählen Sie den auszuwählende Tastensatz oder die Tastenkombination, die ein Makro einleiten.
-
Tastensatz wählen
-
Taste wählen
-
-
Wählen Sie eine Taste für das neue Makro aus und klicken Sie dann auf Neu erstellen.
-
Geben Sie auf dem Bildschirm „Makro erstellen“ einen Namen für das Makro ein.
-
Wählen Sie eine Verzögerungsoption.
-
Aufgezeichnete Verzögerung: Die Zeit zwischen den Tastenanschlägen wird aufgezeichnet und angewandt, wenn Sie das Makro starten.
-
Feste Verzögerung: Weisen Sie jedem einzelnen Tastenanschlag eine einheitliche Verzögerung im Makro zu.
-
Keine Verzögerung: Alle Tasten im Makro werden gleichzeitig aktiviert.
-
-
Klicken Sie auf Aufnehmen, um mit dem Programmieren des Makros zu beginnen.
-
Drücken Sie jede Taste in der gewünschten Makro-Reihenfolge.
-
Klicken Sie auf Beenden, um das Makro zu beenden.
-
Bearbeiten Sie alle Tastenanschläge oder Verzögerungen, die geändert werden müssen.
-
Klicken Sie auf Speichern, um das Makro fertigzustellen.
Einem aufgenommenen Makro eine Makro-Taste zuweisen
Bestimmen Sie, welche Makro-Taste ein Makro einleitet.
-
Wählen Sie den auszuwählende Tastensatz oder die Tastenkombination, die ein Makro einleiten.
-
Tastensatz wählen
-
Taste wählen
-
-
Klicken Sie auf das Menü neben der gewünschten Taste.
-
Wählen Sie in der Liste das gewünschte Makro aus.
Ein Makro bearbeiten
Verändern Sie ein aufgenommenes Makro.
-
Klicken Sie auf das Symbol „Stift und Papier“, um die Änderungen am Makro vorzunehmen.
-
Klicken Sie auf dem Bildschirm Makro erstellen auf eine Taste oder eine Verzögerung, um eine Änderung vorzunehmen, oder auf Fortsetzen, um an das Ende des Makros hinzuzufügen.
-
Klicken Sie auf Speichern, um das Makro fertigzustellen.
Löschen eines Makros
Klicken Sie auf das rote X-Symbol neben dem Makronamen, um das Makro zu löschen, und dann in der Pop-up-Meldung auf Ja.
Aktivieren von Makros für die OMEN Reactor-Maus
Weisen Sie den seitlichen Tasten, dem Scroll-Rad und der rechten Maustaste der OMEN Reactor-Maus Makros zu.
Die Makrofunktion der Maus muss aktiviert sein, bevor Makros verwendet werden können. Halten Sie die Tasten 1 + 2 gedrückt und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste.
Meine Spiele
„Meine Spiele“ ist eine Funktion, mit der alle Ihre Spiele an einem Ort zusammengefasst werden.
Obwohl sich das angepasste Layout der Modelle mit zwei Bildschirmen auf den kleineren Bildschirmen unterscheidet, sind die Funktionen dieselben.
Startprogramm
„Mein Spielstartprogramm“ enthält eine Liste der auf dem PC installierten Spiele.
-
Klicken Sie auf einen beliebigen Titel, um das Spiel zu starten.
-
Klicken Sie auf das Pluszeichen, um der Liste weitere Spiele oder Apps hinzuzufügen.
-
Klicken Sie auf den Papierkorb, um beliebige Titel aus der Liste zu entfernen.
-
Wählen Sie in der Drop-down-Liste einen Sortierfilter aus.
-
Klicken Sie auf den Stern, um Favoriten zu markieren.
GeForce NOW
GeForce NOW ist der cloudbasierte Spiele-Streaming-Dienst von NVIDIA, der Spiele über den OMEN Gaming Hub direkt aus der Cloud auf Ihren Computer bringt.
Wählen Sie unter Meine SpieleGeForce NOW aus, um die NVIDIA-Website zu öffnen. Melden Sie sich bei Ihrem GeForce NOW-Konto an und durchsuchen Sie dann mehr als tausend Optionen im GeForce NOW-Katalog.
Steam-Link
Mit der Link-Funktion in „Meine Spiele“ können Sie OMEN Gaming Hub mit der Bibliothek Ihres Steam-Kontos verknüpfen. Unter „Meine Spiele“ werden sowohl installierte Spiele als auch Spiele, die Sie auf Steam besitzen, angezeigt.
Wählen Sie das Link-Symbol in der oberen Leiste von „Meine Spiele“ aus, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine Verbindung zu Steam herzustellen und geben Sie dann Ihre Steam-Anmeldedaten ein.
Oasis Live
HP hat den Oasis Live Service am 26. April 2023 beendet.
OMEN Gaming Hub – Häufig gestellte Fragen
Lesen Sie die folgenden häufig gestellten Fragen (FAQ), um Antworten auf häufig gestellte Fragen zu HP OMEN Gaming Hub zu finden.
OMEN Gaming Hub zeigt eine Popup-Meldung an: „Zur Aktivierung des vollen Funktionsumfangs wird HP System Event Utility benötigt“
Für OMEN Gaming Hub muss eine aktualisierte Version der HPSEU-Software installiert sein. Diese Meldung wird angezeigt, wenn auf Ihrem Computer eine ältere Version der Software installiert ist. Klicken Sie auf Installieren, um die Aktualisierung oder Installation der erforderlichen Software abzuschließen.
Sie können das HP System Event Utility auch bei Microsoft Store herunterladen.
Bei der Verwendung der Funktion Netzwerk-Booster zeigt OMEN Gaming Hub eine Fehlermeldung an.
Möglicherweise müssen Sie mindestens einen Treiber auf Ihrem Computer aktualisieren. Klicken Sie auf den Link „Paket aktualisieren“, der in der Meldung angezeigt wird und befolgen Sie die Anweisungen zum Herunterladen oder Installieren des Aktualisierungspakets.
Weitere Informationen finden Sie unter HP Gaming Computer – Treiberaktualisierungen blockieren den Zugriff auf Funktionen von OMEN Gaming Hub | HP® Kundensupport.
Beim Öffnen von OMEN Gaming Hub wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Eine Fehlermeldung, die beim Öffnen der App die angezeigt wird, kann anzeigen, dass die App abstürzt ist, einige Daten fehlen oder eine Aktualisierung der App nicht erfolgreich abgeschlossen wurde.
Was kann ich der Liste „Meine Spiele“ in OMEN Gaming Hub Spiele hinzuzufügen?
OMEN Gaming Hub fügt der Liste „Meine Spiele“ automatisch Spiele aus Ihrem Startmenü hinzu. Nachdem Sie ein neues Spiel hinzugefügt haben, können Sie die Liste aktualisieren. Klicken Sie in OMEN Gaming Hub auf Liste aktualisieren.
Sie können ein Spiel manuell zur Liste „Meine Spiele“ hinzufügen. Klicken Sie auf dem Bildschirm „Meine Spiele“ des OMEN Gaming Hub auf das Pluszeichen (+) und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
hp-feedback-input-portlet

- ${title}
hp-feedback-banner-portlet

- ${title}
hp-country-locator-portlet

- ${title}


Land auswählen
Nord-, Mittel- und Südamerika
Europa, Naher Osten und Afrika
Asien-Pazifik und Ozeanien

Sprache auswählen
hp-detect-load-my-device-portlet

- ${title}
hp-hero-support-search

- ${title}

Suchhilfe
Tipps für bessere Suchergebnisse
- Auf korrekte Rechtschreibung und Leerzeichen achten - Beispiele: "Papierstau"
- Verwenden Sie den Modellnamen des Produkts: - Beispiele: laserjet pro p1102, DeskJet 2130
- Geben Sie für HP Produkte eine Serien- oder Produktnummer ein. - Beispiele: HU265BM18V, LG534UA
- Geben Sie für Samsung Print Produkte den Modellcode (M/C) auf dem Produktetikett ein. - Beispiele: "SL-M2020W/XAA"
- Schlüsselwörter nebst Produktname miteinschließen. Beispiele: "Deskjet F300 papierstau", "EliteBook 8560p bios"
Benötigen Sie Hilfe, Ihren Produktnamen, Ihre Produktnummer oder Ihre Seriennummer zu finden?
Hier finden Sie Ihre Seriennummer
Hier finden Sie Ihre Produktnummer
