HP Kundensupport - Wissensdatenbank

hp-contact-secondary-navigation-portlet

Aktionen
Ladevorgang läuft...

hp-share-print-widget-portlet

Aktionen
Ladevorgang läuft...
  • Informationen
    Suchen Sie Hilfe zu Windows 11?

    Finden Sie Infos und Tips zu Kompatibilität, Upgrade und Fehlerbehebungen von HP und Microsoft. Windows 11 Support Center

    Informationen

    Audio- oder Soundprobleme? Probieren Sie unseren automatisierten HP Audio Check aus!

  • Feedback

hp-concentra-wrapper-portlet

Aktionen
Ladevorgang läuft...

HP Desktop-PCs – Wiederherstellung des BIOS (Basic Input/Output System)

Das BIOS ist die erste Software, die nach dem Einschalten des Computers ausgeführt wird. Wenn das BIOS auf Ihrem Computer beschädigt ist, startet der Computersystem Windows nicht mehr.

Das BIOS wurde möglicherweise während des normalen Betriebs (z. B. bei einer Überspannung oder Stromausfall) durch ein fehlerhaftes BIOS-Update oder durch einen Virus beschädigt. Wenn das BIOS beschädigt ist, versucht das System automatisch, das BIOS von einer verborgenen Partition wiederherzustellen, wenn der Computer neu gestartet wird. Wenn die automatische BIOS-Wiederherstellung nicht funktioniert, können Sie das BIOS manuell wiederherstellen.

Wenn nach dem Neustart des Computers eines der folgenden Symptome auftritt, stellen Sie das BIOS wieder her.

  • Windows startet nicht und die Feststelltaste oder die Num-Lock-LED blinkt oder es sind zwei Signaltöne zu hören

  • Betriebsanzeige oder Lade-LED blinken weiterhin

  • Die Meldung BIOS APPLICATION ERROR 501 wird angezeigt

  • Der Computer friert beim Einschalten mit einem schwarzen oder leeren Bildschirm ein

  • Der Computer wird eingeschaltet und Sie hören möglicherweise den internen Lüfter, aber das Display bleibt leer und Windows startet nicht

Anmerkung:

Bei Business-Computern verwaltet möglicherweise Ihre IT-Abteilung oder ein lokaler IT-Service die BIOS-Einstellungen. Überprüfen Sie dies, wenn Sie nicht auf die BIOS-Einstellungen zugreifen und das BIOS nicht wiederherstellen können.

HP PCs mit der Sicherheitsfunktion HP Sure Start unterstützen die BIOS-Wiederherstellung mit einem manuellen 4-in-1-USB-Stick oder einem USB-Wiederherstellungslaufwerk nicht. HP Sure Start repariert das HP BIOS und die HP Firmware automatisch mithilfe der vom HP Endpoint Security Controller isolierten Sicherungskopie des HP BIOS und der HP Firmware.

PCs mit HP Sure Start

PCs ohne HP Sure Start

Verfahren zum Zurücksetzen des CMOS

X

X

Automatische Wiederherstellung des BIOS

X

X

Manuelle Wiederherstellung des BIOS

X

Verfahren mit 4-in-1-USB-Stick

X

Verfahren mit USB-Wiederherstellungslaufwerk

X

Um zu ermitteln, ob Ihr PC mit HP Sure Start geliefert wurde, überprüfen Sie die Produktspezifikationen Ihres PC-Modells. PCs mit HP Sure Start zeigen beim Start des Computers auf dem Bildschirm mit dem HP Logo an, dass diese Funktion aktiviert ist.

Zurücksetzen des Embedded Controller (EC)

Manchmal kann der Computer Windows nicht starten, weil die Daten im Embedded Controller (EC) beschädigt sind. Mit diesem Verfahren können Sie den EC zurücksetzen.

  1. Schalten Sie den Computer aus und trennen Sie das Netzkabel 5 Sekunden.

  2. Verbinden Sie das Netzkabel erneut an der Rückseite des Druckers und drücken Sie dann die Netztaste, um den Drucker einzuschalten.

Der Computer schaltet sich ein und der EC wird zurückgesetzt.

Wenn Ihr Computer dadurch nicht wiederhergestellt wird, lesen Sie Zurücksetzen des CMOS.

Zurücksetzen des CMOS

In einigen Fällen kann die automatische BIOS-Wiederherstellung aufgrund von beschädigten Daten des Complementary Metal Oxide Semiconductor (CMOS) (komplementärer Metall-Oxid-Halbleiter) fehlschlagen. Im CMOS werden die BIOS-Einstellungen gespeichert. Setzen Sie das CMOS mit diesen Verfahren zurück und stellen Sie das BIOS wieder her.

Ermitteln der spezifischen Anweisungen zum Zurücksetzen des CMOS für Ihre Computermodellnummer

Die Anweisungen zum Zurücksetzen des CMOS beziehen sich auf die auf Ihrem Computer installierte Systemplatine. Ermitteln Sie die Computermodellnummer und beziehen Sie damit die Schritte zum Zurücksetzen (falls verfügbar) auf der HP Kundensupport-Website. Wenn keine spezifischen Schritte für Ihre Systemplatine zur Verfügung stehen, gehen Sie anhand der allgemeinen Schritte für das Zurücksetzen des CMOS vor.

  1. Finden Sie die Modellnummer Ihres Computers. Diese Nummer befindet sich in der Regel auf einem Etikett auf dem Computer oder auf dem Versandkarton. Weitere Optionen finden Sie unter Ermitteln der Geräte- und Seriennummern für HP PC, Drucker und Zubehör.

    Anmerkung:

    Der allgemeine Name oder der Serienname auf Ihrem Computer ist nicht genau genug, um die korrekten technischen Daten des Computers zu ermitteln.

    Computeretikett mit hervorgehobener Produkt- und Modellnummer
  2. Rufen Sie die Website HP Kundensupport auf und navigieren Sie anhand der Modellnummer zur Produktseite Ihres Computers.

  3. Wählen Sie Produktinformation aus und wählen Sie dann im Drop-Down-Menü Technische Daten des Produkts aus.

  4. Öffnen Sie die technischen Daten des Produkts und gehen Sie zum Abschnitt "Hauptplatine".

  5. Klicken Sie auf Technische Daten der Hauptplatine, falls ein Link vorhanden ist, um die Schritte zum Zurücksetzen des CMOS zu finden. Die Schritte zum Zurücksetzen des CMOS werden möglicherweise als Bereinigen des CMOS oder ähnlich bezeichnet.

  6. Rufen Sie Zurücksetzen des CMOS gemäß den angegebenen technischen Daten der Hauptplatine auf, um das CMOS mithilfe der für Ihre Systemplatine spezifischen Schritte zum Zurücksetzen zurückzusetzen.

    Anmerkung:

    Wenn für Ihre Systemplatine keine spezifischen Schritte für das Zurücksetzen des CMOS verfügbar sind, fahren Sie mit dem Abschnitt Allgemeine Schritte für das Zurücksetzen des CMOS fort.

Zurücksetzen des CMOS gemäß den angegebenen technischen Stufen der Hauptplatine (empfohlen)

Setzen Sie anhand der Schritte für das Zurücksetzen des CMOS mithilfe der technischen Daten der Hauptplatine das CMOS zurück, um das BIOS wiederherzustellen.

  1. Schalten Sie den Computer aus und trennen Sie das Netzkabel vom Desktop.

  2. Drücken Sie 10 Mal die Netztaste, um den Strom im System vollständig zu entladen.

  3. Öffnen Sie den Computer, um auf die Systemplatine zuzugreifen.

  4. Führen Sie die Schritte zum Zurücksetzen des CMOS für Ihr Computermodell durch. Weitere Informationen finden Sie in den Anweisungen zum Zurücksetzen des CMOS für Ihre Computermodellnummer.

  5. Bauen Sie den Computer zusammen.

  6. Verbinden Sie das Netzkabel erneut mit dem Computer.

  7. Drücken Sie die Netztaste und halten Sie sie etwa 20 Sekunden lang gedrückt.

  8. Geben Sie die Netztaste frei und das System wird gestartet.

Eine Bestätigungsmeldung zeigt an, dass das Zurücksetzen des CMOS zurückgesetzt wird. Möglicherweise sieht die Meldung auf Ihrem Computer etwas anderes aus. Wenn Ihr Computer auf diese Weise nicht wiederhergestellt werden kann, lesen Sie Wiederherstellen des BIOS.

Allgemeine Schritte für das Zurücksetzens des CMOS

Wenn für Ihre Systemplatine keine spezifischen Schritte für das Zurücksetzen des CMOS verfügbar sind, setzen Sie das CMOS mit diesen allgemeinen Schritten zurück und stellen Sie das BIOS wieder her.

  1. Schalten Sie den Computer aus und trennen Sie das Netzkabel vom Desktop.

  2. Drücken Sie 10 Mal die Netztaste, um den Strom im System vollständig zu entladen.

  3. Öffnen Sie den Computer, um auf die Systemplatine zuzugreifen.

  4. Entfernen oder trennen Sie die CMOS-Batterie von der Systemplatine.

    Beispiel für CMOS-Batterietypen
  5. Stellen Sie sicher, dass alle Stromquellen entfernt oder vom Computer getrennt sind, einschließlich der CMOS-Batterie.

  6. Drücken Sie die Netztaste mindestens 60 Sekunden lang, um die Stromversorgung des Computers zu entladen und die CMOS-Werte auf der Systemplatine zurückzusetzen.

  7. Verbinden Sie die CMOS-Batterie erneut oder installieren Sie sie wieder und bauen Sie den Computer dann zusammen.

  8. Verbinden Sie das Netzkabel erneut mit dem Computer.

  9. Drücken Sie die Netztaste und halten Sie sie etwa 20 Sekunden lang gedrückt.

  10. Geben Sie die Netztaste frei und das System wird gestartet.

    Eine Bestätigungsmeldung zeigt an, dass das Zurücksetzen des CMOS zurückgesetzt wird. Möglicherweise sieht die Meldung auf Ihrem Computer etwas anderes aus.

  11. Stellen Sie sicher, dass die Zeit im BIOS auf 00:00 eingestellt ist. Wenn das nicht der Fall ist, führen Sie die Schritte erneut aus, halten Sie die Netztaste bei Schritt 6 jedoch 120 Sekunden lang gedrückt.

Wenn Ihr Computer dadurch nicht wiederhergestellt wird, lesen Sie Wiederherstellen des BIOS.

Wiederherstellen des BIOS

Wenn das BIOS Ihres Computers immer noch nicht zurückgesetzt wird, können Sie versuchen, das BIOS über eine Tastenkombination oder ein USB-Wiederherstellungslaufwerk wiederherzustellen.



Land/Region: Flag Österreich

hp-detect-load-my-device-portlet

Aktionen
Ladevorgang läuft...