Das BIOS ist die erste Software, die nach dem Einschalten des Computers ausgeführt wird. Wenn das BIOS auf Ihrem Computer
beschädigt ist, startet der Computersystem Windows nicht mehr.
Das BIOS wurde möglicherweise während des normalen Betriebs (z. B. bei einer Überspannung oder Stromausfall) durch ein fehlerhaftes
BIOS-Update oder durch einen Virus beschädigt. Wenn das BIOS beschädigt ist, versucht das System automatisch, das BIOS von
einer verborgenen Partition wiederherzustellen, wenn der Computer neu gestartet wird. Wenn die automatische BIOS-Wiederherstellung
nicht funktioniert, können Sie das BIOS manuell wiederherstellen.
Wenn nach dem Neustart des Computers eines der folgenden Symptome auftritt, stellen Sie das BIOS wieder her.
-
Windows startet nicht und die Feststelltaste oder die Num-Lock-LED blinkt oder es sind zwei Signaltöne zu hören
-
Betriebsanzeige oder Lade-LED blinken weiterhin
-
Die Meldung BIOS APPLICATION ERROR 501 wird angezeigt
-
Der Computer friert beim Einschalten mit einem schwarzen oder leeren Bildschirm ein
-
Der Computer wird eingeschaltet und Sie hören möglicherweise den internen Lüfter, aber das Display bleibt leer und Windows
startet nicht
Anmerkung:
Bei Business-Computern verwaltet möglicherweise Ihre IT-Abteilung oder ein lokaler IT-Service die BIOS-Einstellungen. Überprüfen
Sie dies, wenn Sie nicht auf die BIOS-Einstellungen zugreifen und das BIOS nicht wiederherstellen können.
HP PCs mit der Sicherheitsfunktion HP Sure Start unterstützen die BIOS-Wiederherstellung mit einem manuellen 4-in-1-USB-Stick
oder einem USB-Wiederherstellungslaufwerk nicht. HP Sure Start repariert das HP BIOS und die HP Firmware automatisch mithilfe
der vom HP Endpoint Security Controller isolierten Sicherungskopie des HP BIOS und der HP Firmware.
|
PCs mit HP Sure Start
|
PCs ohne HP Sure Start
|
Verfahren zum Zurücksetzen des CMOS
|
X
|
X
|
Automatische Wiederherstellung des BIOS
|
X
|
X
|
Manuelle Wiederherstellung des BIOS
|
|
X
|
Verfahren mit 4-in-1-USB-Stick
|
|
X
|
Verfahren mit USB-Wiederherstellungslaufwerk
|
|
X
|
Um zu ermitteln, ob Ihr PC mit HP Sure Start geliefert wurde, überprüfen Sie die Produktspezifikationen Ihres PC-Modells.
PCs mit HP Sure Start zeigen beim Start des Computers auf dem Bildschirm mit dem HP Logo an, dass diese Funktion aktiviert
ist.
Zurücksetzen des CMOS
In einigen Fällen kann die automatische BIOS-Wiederherstellung aufgrund von beschädigten Daten des Complementary Metal Oxide
Semiconductor (CMOS) (komplementärer Metall-Oxid-Halbleiter) fehlschlagen. Im CMOS werden die BIOS-Einstellungen gespeichert.
Setzen Sie das CMOS mit diesen Verfahren zurück und stellen Sie das BIOS wieder her.
Ermitteln der spezifischen Anweisungen zum Zurücksetzen des CMOS für Ihre Computermodellnummer
Die Anweisungen zum Zurücksetzen des CMOS beziehen sich auf die auf Ihrem Computer installierte Systemplatine. Ermitteln Sie
die Computermodellnummer und beziehen Sie damit die Schritte zum Zurücksetzen (falls verfügbar) auf der HP Kundensupport-Website.
Wenn keine spezifischen Schritte für Ihre Systemplatine zur Verfügung stehen, gehen Sie anhand der allgemeinen Schritte für
das Zurücksetzen des CMOS vor.
-
Anmerkung:
Der allgemeine Name oder der Serienname auf Ihrem Computer ist nicht genau genug, um die korrekten technischen Daten des Computers
zu ermitteln.
-
Rufen Sie die Website HP Kundensupport auf und navigieren Sie anhand der Modellnummer zur Produktseite Ihres Computers.
-
Wählen Sie Produktinformation aus und wählen Sie dann im Drop-Down-Menü Technische Daten des Produkts aus.
-
Öffnen Sie die technischen Daten des Produkts und gehen Sie zum Abschnitt "Hauptplatine".
-
Klicken Sie auf Technische Daten der Hauptplatine, falls ein Link vorhanden ist, um die Schritte zum Zurücksetzen des CMOS zu finden. Die Schritte zum Zurücksetzen des CMOS
werden möglicherweise als Bereinigen des CMOS oder ähnlich bezeichnet.
-
Rufen Sie Zurücksetzen des CMOS gemäß den angegebenen technischen Daten der Hauptplatine auf, um das CMOS mithilfe der für Ihre Systemplatine spezifischen Schritte zum Zurücksetzen zurückzusetzen.
Zurücksetzen des CMOS gemäß den angegebenen technischen Stufen der Hauptplatine (empfohlen)
Setzen Sie anhand der Schritte für das Zurücksetzen des CMOS mithilfe der technischen Daten der Hauptplatine das CMOS zurück,
um das BIOS wiederherzustellen.
-
Schalten Sie den Computer aus und trennen Sie das Netzkabel vom Desktop.
-
Drücken Sie 10 Mal die Netztaste, um den Strom im System vollständig zu entladen.
-
Öffnen Sie den Computer, um auf die Systemplatine zuzugreifen.
-
-
Bauen Sie den Computer zusammen.
-
Verbinden Sie das Netzkabel erneut mit dem Computer.
-
Drücken Sie die Netztaste und halten Sie sie etwa 20 Sekunden lang gedrückt.
-
Geben Sie die Netztaste frei und das System wird gestartet.
Eine Bestätigungsmeldung zeigt an, dass das Zurücksetzen des CMOS zurückgesetzt wird. Möglicherweise sieht die Meldung auf
Ihrem Computer etwas anderes aus. Wenn Ihr Computer auf diese Weise nicht wiederhergestellt werden kann, lesen Sie Wiederherstellen des BIOS.
Allgemeine Schritte für das Zurücksetzens des CMOS
Wenn für Ihre Systemplatine keine spezifischen Schritte für das Zurücksetzen des CMOS verfügbar sind, setzen Sie das CMOS
mit diesen allgemeinen Schritten zurück und stellen Sie das BIOS wieder her.
-
Schalten Sie den Computer aus und trennen Sie das Netzkabel vom Desktop.
-
Drücken Sie 10 Mal die Netztaste, um den Strom im System vollständig zu entladen.
-
Öffnen Sie den Computer, um auf die Systemplatine zuzugreifen.
-
Entfernen oder trennen Sie die CMOS-Batterie von der Systemplatine.
-
Stellen Sie sicher, dass alle Stromquellen entfernt oder vom Computer getrennt sind, einschließlich der CMOS-Batterie.
-
Drücken Sie die Netztaste mindestens 60 Sekunden lang, um die Stromversorgung des Computers zu entladen und die CMOS-Werte
auf der Systemplatine zurückzusetzen.
-
Verbinden Sie die CMOS-Batterie erneut oder installieren Sie sie wieder und bauen Sie den Computer dann zusammen.
-
Verbinden Sie das Netzkabel erneut mit dem Computer.
-
Drücken Sie die Netztaste und halten Sie sie etwa 20 Sekunden lang gedrückt.
-
Geben Sie die Netztaste frei und das System wird gestartet.
Eine Bestätigungsmeldung zeigt an, dass das Zurücksetzen des CMOS zurückgesetzt wird. Möglicherweise sieht die Meldung auf
Ihrem Computer etwas anderes aus.
-
Stellen Sie sicher, dass die Zeit im BIOS auf 00:00 eingestellt ist. Wenn das nicht der Fall ist, führen Sie die Schritte erneut aus, halten Sie die Netztaste
bei Schritt 6 jedoch 120 Sekunden lang gedrückt.
Wiederherstellen des BIOS
Wenn das BIOS Ihres Computers immer noch nicht zurückgesetzt wird, können Sie versuchen, das BIOS über eine Tastenkombination
oder ein USB-Wiederherstellungslaufwerk wiederherzustellen.
Wiederherstellen des BIOS über eine Tastenkombination
Viele HP Computer sind mit einer Notfallfunktion zur BIOS-Wiederherstellung ausgestattet, die es Ihnen ermöglicht, die letzte
als funktionierend bekannte BIOS-Version über die Festplatte wiederherzustellen und zu installieren, solange die Festplatte
funktionsfähig ist. Diese Notfallwiederherstellungsfunktion gehört nicht zum BIOS und wurde für den Fall eines BIOS-Totalausfalls
entwickelt.
-
Schalten Sie den Computer aus.
-
Halten Sie die Tasten Windows + b gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die Netztaste 2 bis 3 Sekunden lang.
-
Lassen Sie den Einschaltknopf los und halten Sie die Tasten Windows und b weiterhin gedrückt.
Die Betriebsanzeige leuchtet weiterhin und der Bildschirm bleibt etwa 40 Sekunden lang leer, bevor etwas darauf angezeigt
wird. Sie hören möglicherweise eine Reihe von Signaltönen (in der Regel 8 Signaltöne). Zuletzt wird der Bildschirm "HP BIOS-Update"
angezeigt und das BIOS-Update beginnt automatisch.
Anmerkung:
Wenn der Bildschirm "HP BIOS-Update" nicht angezeigt wird, drücken Sie den Einschaltknopf und lassen Sie ihn wieder los. Drücken
Sie dann sofort gleichzeitig wiederholt die Tasten Windows + b, bis der Computer Signaltöne ausgibt oder sich der Bildschirm "HP BIOS-Update" öffnet.
Wenn der Bildschirm "HP BIOS-Update" nicht angezeigt wird, wählen Sie abhängig vom Verhalten des Computers eine der folgenden
Aktionen aus:
-
Computer startet Windows: Der Computer startet Windows, wenn der Einschaltknopf und die anderen Tasten zu früh losgelassen werden. Wiederholen Sie
die vorherigen Schritte und halten Sie den Einschaltknopf 2 oder 3 Sekunden lang gedrückt.
-
Betriebsanzeige erlischt: Wenn der Einschaltknopf zu lange gedrückt gehalten wird, schaltet sich der Computer aus. Wiederholen Sie die vorherigen Schritte
und halten Sie den Einschaltknopf 2 bis 3 Sekunden lang gedrückt.
-
Auch nach wiederholten Versuchen wird der Bildschirm "HP BIOS-Update" nicht geöffnet: Ihr Computer unterstützt diese Funktion nicht oder es besteht ein Hardwareproblem, das verhindert, dass das Tool geöffnet
wird.
-
Nachdem das BIOS wiederhergestellt wurde, wird die Schaltfläche Startvorgang fortsetzen angezeigt und ein Timer läuft ab. Klicken Sie auf die Schaltfläche Startvorgang fortsetzen, um den Computer sofort neu zu starten, oder warten Sie, bis der Computer automatisch neu gestartet wird, wenn der Timer
Null erreicht.
-
Wenn der Computer neu startet, wird ein schwarzer Bildschirm mit dieser oder einer ähnlichen Meldung angezeigt:
Wiederherstellung des System-BIOS wurde ausgeführt.
BIOS-Wiederherstellung (500)
Eingabetaste – Startvorgang fortsetzen
Drücken Sie die Eingabetaste, um sofort fortzufahren, oder lassen Sie den Computer automatisch neu starten.
-
Nach dem Neustart zeigt Windows möglicherweise die Meldung an, dass der Computer nicht richtig heruntergefahren wurde oder
dass ein Problem beim Systemstart festgestellt wurde. Lesen Sie den Text auf den daraufhin angezeigten Bildschirmen und befolgen
Sie die entsprechenden Anweisungen, um fortzufahren.
Wenn diese Wiederherstellungsmethode nicht funktioniert, verwenden Sie einen anderen funktionierenden Computer zur Erstellung
eines BIOS-Wiederherstellungs-Flashlaufwerks, um die neueste BIOS-Datei zu installieren.
Wiederherstellen des BIOS mit einem USB-Wiederherstellungslaufwerk
Wenn Windows nicht gestartet wird, verwenden Sie einen zweiten funktionierenden Computer mit Internetzugang, um ein BIOS-Update
herunterzuladen. Kopieren Sie die Aktualisierungsdatei auf ein USB-Flash-Laufwerk und installieren Sie sie auf dem ursprünglichen
Computer.
ACHTUNG:
Wenn der BitLocker-Schutz auf dem Computer aktiviert ist, benötigen Sie den BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel, um den
Computer nach dem Aktualisieren des BIOS zu starten. Windows muss möglicherweise neu installiert werden, wenn Sie nicht über
den Schlüssel verfügen oder er nach der Aktualisierung nicht erkannt wird.
Einrichten des BIOS-Updates auf einem USB-Flash-Laufwerk
Verwenden Sie einen zweiten Computer mit Internetzugang, um ein BIOS-Wiederherstellungs-USB-Flash-Laufwerk zu erstellen.
-
Beziehen Sie die Produktnummer des ursprünglichen Desktops, auf dem eine BIOS-Wiederherstellung erforderlich ist. Diese Nummer
befindet sich in der Regel auf einem Etikett an der Rückseite oder Seite des Computers oder auf dem Versandkarton. Weitere
Optionen finden Sie unter Ermitteln der Geräte- und Seriennummern für HP PC, Drucker und Zubehör.
Der allgemeine Name oder der Serienname ist nicht genau genug, um die korrekten Download-Dateien zu ermitteln.
-
Schließen Sie ein leeres USB-Flash-Laufwerk an einen verfügbaren Anschluss am zweiten Computer an.
-
Rufen Sie die Seite HP Software- und -Treiber-Downloads auf.
-
Navigieren Sie zur Produktseite des Computers.
-
Wählen Sie in der angezeigten Liste BIOS aus und überprüfen Sie dann die verfügbaren BIOS-Updates.
ACHTUNG:
Lesen Sie den Abschnitt "Details", um sicherzustellen, dass er auf den Computer zutrifft. Das Installieren des falschen BIOS
kann dazu führen, dass der Computer nicht mehr richtig funktioniert.
-
Wenn für den Computer kein BIOS-Update aufgeführt ist, ist derzeit kein Update verfügbar.
-
Wenn mehrere BIOS-Updates verfügbar sind, ermitteln Sie die im Computer installierte Haupt- oder Systemplatine anhand der Informationen des Utilitys Systeminformation.
-
Wenn Sie ein BIOS-Update finden, klicken Sie auf Herunterladen. Wenn das Fenster HP Download- und Installationsassistent angezeigt wird, wählen Sie Nur herunterladen aus und klicken Sie dann auf Weiter. Klicken Sie auf Speichern, um die BIOS-Updatedatei auf dem Computer zu speichern.
-
Navigieren Sie zu dem Ordner oder Desktop, in dem Sie die heruntergeladene BIOS-Updatedatei gespeichert haben, und doppelklicken
Sie dann auf den Dateinamen (zum Beispiel: sp12345), um die Installation zu starten.
Der Computer gibt möglicherweise Signaltöne aus, schaltet den Bildschirm oder die Lüfter aus oder wieder ein oder zeigt eine
blinkende Betriebsanzeige an. Das ist normal.
ACHTUNG:
Schalten Sie den Computer nicht aus und starten Sie ihn nicht neu, bis der Updatevorgang abgeschlossen ist.
-
Klicken Sie auf dem Bildschirm "Benutzerkontensteuerung" auf Ja.
-
Klicken Sie im Fenster InstallShield-Assistent auf Weiter.
-
Wählen Sie Ich akzeptiere die Bedingungen der Lizenzvereinbarung aus und klicken Sie dann auf Weiter.
-
Wenn das Fenster Speicherort der Dateien angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter.
-
Klicken Sie im Fenster HP BIOS-Update und -Wiederherstellung auf Weiter.
Anmerkung:
Die während des Updatevorgangs angezeigten Fenster können je nach Ihrem Computer variieren.
-
Wählen Sie USB-Wiederherstellungs-Flash-Laufwerk erstellen aus und klicken Sie dann auf Weiter.
-
Wählen Sie das USB-Flash-Laufwerk aus und klicken Sie dann auf Weiter.
-
Warten Sie, bis die BIOS-Dateien auf das USB-Flash-Laufwerk kopiert wurden.
-
Wenn die Meldung Wiederherstellungs-Flash-Laufwerk wurde erfolgreich erstellt angezeigt wird, klicken Sie auf Beenden.
-
Klicken Sie bei Bedarf auf Abbrechen, um das Update-Utility zu schließen.
-
Trennen Sie das Flash-Laufwerk vom Computer.
Installieren der Datei BIOS-Wiederherstellungsdatei
Stellen Sie das BIOS mit der HP BIOS-Wiederherstellung für den Notfall und dem Wiederherstellungs-Flash-Laufwerk wieder her.
-
Schalten Sie den Computer aus, dessen BIOS wiederhergestellt werden muss, und warten Sie dann 5 bis 10 Sekunden.
-
Schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk, das die BIOS-Datei enthält, an einen verfügbaren USB-Anschluss des Computers an.
-
Halten Sie die Windows-Taste
und die b-Taste gleichzeitig gedrückt und halten Sie dann die Netztaste 2 bis 3 Sekunden lang gedrückt.
-
Halten Sie die Windows- und die b-Taste weiterhin gedrückt, lassen Sie jedoch die Netztaste los. Sie hören möglicherweise eine Reihe von Signaltönen.
-
Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Computer nicht richtig heruntergefahren wurde oder ein Startproblem erkannt wurde, befolgen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen, um den Fehler zu beheben.
-
Wenn das HP BIOS-Update nicht angezeigt wird oder das Problem weiterbesteht, unterstützt Ihr Computer diese Funktion möglicherweise nicht oder es liegt ein Festplattenproblem vor. Wenden Sie sich an
den HP Kundensupport, um Hilfe anzufordern.
Der Bildschirm des HP BIOS-Update wird angezeigt und die Wiederherstellung beginnt automatisch. Befolgen Sie die auf dem Bildschirm
angezeigten Anweisungen, um den Startvorgang fortzusetzen und die Wiederherstellung abzuschließen.