HP Kundensupport - Wissensdatenbank

hp-contact-secondary-navigation-portlet

Aktionen
Ladevorgang läuft...

hp-share-print-widget-portlet

Aktionen
Ladevorgang läuft...
  • Informationen
    Suchen Sie Hilfe zu Windows 11?

    Finden Sie Infos und Tips zu Kompatibilität, Upgrade und Fehlerbehebungen von HP und Microsoft. Windows 11 Support Center

    Informationen

    Audio- oder Soundprobleme? Probieren Sie unseren automatisierten HP Audio Check aus!

  • Feedback

hp-concentra-wrapper-portlet

Aktionen
Ladevorgang läuft...

HP Consumer-Notebooks – Informationen und Menüoptionen des BIOS-Setups

Erfahren Sie in dieser Anleitung, wie Sie die allgemeinen BIOS-Menüs und -Einstellungen öffnen und darin navigieren. Einzelne Menüs und Funktionen variieren je nach Notebook-Modell.

Das BIOS (Basic Input/Output System) steuert die Kommunikation zwischen Systemgeräten wie Festplatte, Display und Tastatur. Es speichert auch Konfigurationsinformationen für Peripheriegerätetypen, die Startreihenfolge, das System, die Größe des erweiterten Speichers und mehr. Jede BIOS-Version ist an die Hardwarekonfiguration des betreffenden Computermodells angepasst und enthält ein integriertes Setup Utility, das dazu dient, auf bestimmte Computereinstellungen zuzugreifen und diese zu ändern.

Anmerkung:

Wenn Sie das BIOS aktualisieren müssen, um ein spezifisches Problem zu beheben, die Leistung zu verbessern oder eine neue Hardwarekomponente oder ein Windows-Upgrade zu unterstützen, fahren Sie mit HP Verbraucher-Notebooks – Aktualisierung des BIOS (Basic Input/Output System) (Windows) fort.

Menü BIOS-Setup

Öffnen des BIOS Setup-Utility

Die Methoden, wie Sie die BIOS-Einstellungen öffnen, hängen von der CPU, der BIOS-Version und dem Herstellungsdatum des Notebooks ab.

Wenn das Verfahren fehlschlägt und Windows gestartet wird, fahren Sie den Computer herunter und wiederholen den Vorgang.

Schalten Sie den Computer aus, drücken Sie die Netztaste und drücken Sie dann wiederholt die Esc-Taste, bis das Startmenü geöffnet wird. Drücken Sie F10, um das BIOS Setup Utility zu öffnen.

Verwenden des Menüs des BIOS Setup-Utility und der Einstellungen

Verwenden Sie die obere Menüleiste, um auf Informationen über den Computer, Sicherheitseinstellungen und System-Konfigurationsoptionen zuzugreifen. Die verfügbaren Einstellungen variieren je nach Computermodell.

ACHTUNG:

Die im BIOS-Setup-Utility gespeicherten Informationen sind sehr wichtig. Gehen Sie beim Ändern der Einstellungen im BIOS mit Bedacht vor. Bei einem Fehler funktioniert der Computer unter Umständen nicht wie erwartet.

Oberes Dateimenü im BIOS Setup-Utility
  • Hauptmenü: Hier werden die für das BIOS relevanten Systeminformationen, das Computermodell, Seriennummern und ein Systemprotokoll angezeigt.

    • System Time (Systemzeit)

    • System Date (Systemdatum)

    • Product Name (Produktname)

    • Product Number (Produktnummer)

    • System Board ID (ID auf der Systemplatine)

    • Born on Date (Herstellungsdatum)

    • Processor Type (Prozessortyp)

    • Total Memory (Gesamtspeicher)

    • BIOS Version (BIOS-Version)

    • BIOS Vendor (BIOS-Anbieter)

    • Serial Number (Seriennummer)

    • UUID Number (SKU-Nummer)

    • System Board CT Number (Systemplatinen-CT-Nummer)

    • Factory Installed OS (Werkseitig installiertes Betriebssystem)

    • Primary Battery SN (SN für Primärakku)

    • System Log (Systemprotokoll):

    • Build-ID

    • Feature Byte (Feature-Byte)

  • Security menu (Sicherheit): Legen Sie ein Administratorkennwort fest, überprüfen Sie die Einstellungen des Trusted Platform Moduls (TPM) und stellen Sie die Standardsicherheitseinstellungen wieder her.

    • Administrator Password (Administratorkennwort)

    • Power-On Password (Kennwort beim Einschalten)

    • Intel Software Guard Extensions (SGX)

    • TPM Device (TPM-Gerät)

    • TPM State (TPM-Status)

    • Clear TPM (TPM löschen)

    • Restore Security Settings to Factory Defaults (Sicherheitseinstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen)

  • System Configuration Menu (Menü „Systemkonfiguration“): Ändern Sie die Starteinstellungen des Computers und die BIOS-Einstellungen, einschließlich Deaktivieren der Fn-Taste, Secure-Boot-Optionen und Aktivieren der Virtualisierungstechnologie.

    • Language (Sprache)

    • Virtualization Technology (Virtualisierungstechnologie)

    • Fan Always On (Lüfter ist immer eingeschaltet)

    • Action Keys Mode (Aktionstastenmodus)

    • USB Charging (USB-Ladefunktion)

    • Battery Remaining Time (Restlaufzeit des Akkus)

    • F5-LED

    • Audio-DSP

    • Boot Options (Startoptionen)

      • Post Hotkey Delay (Sek.)

      • USB-Boot

      • Network Boot (Netzwerk-Boot)

      • Network Boot Protocol (Netzwerk-Boot-Protokoll)

      • Legacy Support (Legacy-Unterstützung)

      • Secure Boot (Sicherer Start)

      • Platform Key (Plattformschlüssel)

      • Pending Action (Ausstehende Aktion)

      • Clear Secure Boot Keys (Secure-Boot-Schlüssel löschen):

      • UEFI Boot Order (UEFI-Startreihenfolge)

        • OS Boot Manager (Start-Manager des Betriebssystems)

        • USB Diskette on Key/USB Hard Disk (USB-Diskette auf Stick/USB-Festplatte)

        • USB CD/DVD ROM Drive (USB-CD-/DVD-ROM-Laufwerk)

        • Network Adapter (Netzwerkadapter)

      • Legacy Boot Order (Legacy-Startreihenfolge)

        • OS Boot Manager (Start-Manager des Betriebssystems)

        • Notebook Hard Drive (Notebookfestplatte)

        • USB Diskette on Key/USB Hard Disk (USB-Diskette auf Stick/USB-Festplatte)

        • USB CD/DVD ROM Drive (USB-CD-/DVD-ROM-Laufwerk)

        • USB Network Adapter (USB-Netzwerkadapter)

        • Network Adapter (Netzwerkadapter)

  • Exit Menu (Menü „Beenden“): Wählen Sie aus, ob sie geänderte Konfigurationseinstellungen speichern oder verwerfen oder die Standardwerte laden möchten.

    • Exit Saving Changes (Änderungen speichern und beenden)

    • Exit Discarding Changes (Änderungen verwerfen und beenden)

    • Load Setup Defaults (Standardwerte laden)

Navigation in den Menüs des BIOS Setup-Utility

Ermitteln Sie die Taste auf der Tastatur, mit der Sie navigieren und wählen Sie die Menüs und Einstellungen im Setup-Utility.

Tasten auf der Tastatur zum Navigieren im Menü des BIOS-Setup Utility

Taste

Aktion

F10

Aufrufen des Einrichtungsmenüs bei Anzeige des roten Compaq Logos oder des blauen HP Logos

F1

Hilfe zum Setup

Esc

Beenden des Setup

Pfeiltasten Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten

Auswählen einer Option (Bewegung des Cursors nach oben oder unten)

Pfeiltasten Pfeil nach links oder Pfeil nach rechts

Auswählen eines anderen Menübildschirms (Bewegung des Cursors nach links oder rechts)

F5 oder F6

Ändern der Werte des ausgewählten Eintrags

Eingabetaste

Auswählen des Untermenüs

F9

Laden der Standardwerte des Einrichtungsmenüs

F10

Speichern der Änderungen und Beenden

Wiederherstellen der Standardeinstellungen des BIOS-Setup

Verwenden Sie das BIOS Setup-Utility, um die Werkseinstellungen des installierten BIOS wiederherzustellen.

  1. Wählen Sie im BIOS-Einrichtungsdienstprogramm die Registerkarte Exit (Beenden) aus.

  2. Wählen Sie Load Setup Defaults (Standardeinrichtungseinstellungen laden) aus.

  3. Wählen Sie die Option Save Changes and Exit (Änderungen speichern und Beenden) aus. (Die Standardwerte des Einrichtungsmenüs können auch durch Drücken der Taste F9 und der Eingabetaste geladen werden.)

  4. Drücken Sie auf Esc und anschließend auf die Eingabetaste, um das Setup-Menü zu schließen.

Wiederherstellen eines vergessenen oder nicht funktionierenden BIOS-Einschaltkennworts

HP Notebooks erzeugen einen Code, nachdem Sie das Kennwort dreimal falsch eingegeben haben.

Wenden Sie sich an den HP Kundensupport,, um den Computer mit dem generierten Code entsperren zu lassen.

Aktualisieren des BIOS

Sie können das BIOS unabhängig davon aktualisieren, ob Windows startet oder nicht startet.

Wenn Sie das BIOS aktualisieren müssen, um ein spezifisches Problem zu beheben, die Leistung zu verbessern oder eine neue Hardwarekomponente oder ein Windows-Upgrade zu unterstützen, fahren Sie mit HP Verbraucher-Notebooks – Aktualisierung des BIOS (Basic Input/Output System) (Windows) fort.

Probleme während des BIOS-Updates lösen

Wenn bei der BIOS-Update ein Problem auftritt z. B. das System anhält oder eine Fehlermeldung angezeigt wird, wird versucht, das BIOS automatisch wiederherzustellen.

Wenn Sie Windows starten können, ist das System nicht beschädigt. Laden Sie andernfalls die neueste BIOS-Aktualisierung von HP Software- und -Treiber-Downloads herunter und installieren Sie sie.

Während eines Neustarts im Rahmen eines BIOS-Updates wird ein schwarzer Bildschirm angezeigt und bei der automatischen Wiederherstellung tritt ein Fehler auf

Wenn während eines Neustarts im Rahmen eines BIOS-Updates ein schwarzer Bildschirm angezeigt wird und ein Fehler bei der automatischen Wiederherstellung auftritt, können Sie das BIOS mit verschiedenen Methoden manuell wiederherstellen.

  • Verwenden Sie die Sicherungsdatei, die auf der Festplatte gespeichert ist: Schalten Sie den Computer ein und halten Sie dann sofort gleichzeitig die Windows Taste und die Taste B gedrückt, bis Sie 8 Signaltöne hören. Das BIOS-Update-Utility wird geöffnet, damit eine BIOS-Wiederherstellung durchgeführt werden kann.

  • Laden Sie die gleiche oder eine neuere BIOS-Datei herunter: Rufen Sie HP Notebooks – Wiederherstellung des BIOS (Basic Input/Output System) auf und erstellen Sie dann auf einem anderen Computer einen USB-Stick zur BIOS-Wiederherstellung gemäß den Anweisungen. Schließen Sie den USB-Stick an den Computer mit dem BIOS-Problem an, um die Wiederherstellung zu starten. Wenn nach dem Anschließen des Sticks nichts geschieht, starten Sie den Computer neu und halten sofort gleichzeitig die Windows Taste und die Taste B gedrückt, um die Wiederherstellung zu starten.



Land/Region: Flag Österreich

hp-detect-load-my-device-portlet

Aktionen
Ladevorgang läuft...