
hp-support-head-portlet

- ${title}
hp-contact-secondary-navigation-portlet

- ${title}

Wählen Sie Ihr Modell aus
HP soll meine Produkte suchen
Jetzt identifizierenHP kann die meisten HP Produkte ermitteln und mögliche Lösungen empfehlen.
Wie werden von HP Software-Produkte installiert und Daten gesammelt?hp-share-print-widget-portlet

- ${title}
-
InformationenErfahren Sie, wie Sie auf Windows 11 aktualisieren könnenInformationen
Beheben Sie das Windows 10-Update-Problem auf Ihrem HP Computer oder Drucker. Klick Sie hier
InformationenAudio- oder Soundprobleme? Probieren Sie unseren automatisierten HP Audio Check aus!
InformationenBeheben Sie zeitweise auftretende Fehler im Druckerspooler Service, die dazu führen können, dass Druckaufträge nach einem Windows-Update fehlschlagen. Klicke hier
- Feedback
hp-concentra-wrapper-portlet

- ${title}
HP LaserJet Pro MFP-Geräte M428, M429, M479 – Einrichten des Druckers für das Versenden und Empfangen von Faxnachrichten
Befolgen Sie die Schritte in der angegebenen Reihenfolge, um die Faxfunktion einzurichten.
Klicken Sie auf die Überschriften unten, um den jeweiligen Abschnitt zu erweitern.
Vorbereitungen
Schließen Sie die Druckereinrichtung ab, bevor Sie den Fax-Dienst verbinden.
Wenn Sie den Drucker an die Telefonbuchse anschließen, benutzen Sie das Telefonkabel und die Adapter, die mit dem Drucker geliefert wurden.
Verwenden Sie keine anderen Telefonkabel, da dies zu Problemen mit der Faxübertragung führen kann.
In Ländern/Regionen, in denen serielle Telefonanlagen verwendet werden, liegt dem Drucker ein Adapter bei. Verwenden Sie den Adapter, um andere Telekommunikationsgeräte mit derselben Telefonbuchse zu verbinden, an die der Drucker angeschlossen ist.
Je nach Telefonverbindungstyp benötigen Sie möglicherweise einen Leitungssplitter und zusätzliche zweiadrige Telefonkabel, um die Faxeinrichtung abzuschließen.
Um den Faxanschluss und den Telefonanschluss zu ermitteln, suchen Sie auf der Rückseite des Druckers nach den folgenden Symbolen:
Faxanschluss-Symbol
Telefonanschluss für die Amtsleitung
Videoübersicht
Zusätzlich zu den Anweisungen in diesem Dokument können Sie das folgende Video zum Einrichten des Druckers für das Senden und Empfangen von Faxen ansehen.

Schritt 1: Identifizieren des Telefonverbindungstyps
Prüfen Sie die folgenden Geräte- und Diensttypen, um zu ermitteln, welche Einrichtungsmethode verwendet werden sollte. Die Methode hängt von den bereits in der Telefonanlage installierten Geräten und Diensten ab.
Bei dem Drucker handelt es sich um ein analoges Gerät. HP empfiehlt, den Drucker nur an eine speziell dafür vorgesehene analoge Telefonleitung anzuschließen.
-
Gesonderte Telefonleitung: Es ist ausschließlich der Drucker mit der Telefonleitung verbunden.
-
Sprachanrufe: Sprach- und Faxanrufe verwenden dieselbe Telefonleitung
-
Anrufbeantworter: Ein Anrufbeantworter beantwortet Sprachanrufe auf derselben Telefonleitung, die für Faxanrufe verwendet wird
-
Voicemail: Ein Voicemail-Abonnementservice verwendet dieselbe Leitung wie das Fax
-
Dienst für Spezialtonfolgen: Ein Dienst einer Telefongesellschaft, mit dem mehrere Telefonnummern mit einer Telefonleitung verknüpft werden und bei dem jede Nummer ein anderes Ruftonmuster hat; der Drucker erkennt das ihm zugewiesene Ruftonmuster und beantwortet den Anruf
-
Dial-Up-Modem für Computer: Ein Computer verwendet die Telefonleitung, um über eine Dial-Up-Verbindung eine Verbindung mit dem Internet herzustellen
-
DSL-Leitung: Ein Dienst für einen digitalen Teilnehmeranschluss (Digital Subscriber Line, DSL) einer Telefongesellschaft; in einigen Ländern/Regionen wird dieser Dienst möglicherweise als „ADSL“ bezeichnet
-
Nebenstellenanlage oder ISDN-Telefonanlage: Eine Nebenstellenanlage (PBX) oder eine ISDN-Anlage (Integrated Services Digital Network)
-
VoIP-Telefonanlage: Voice over Internet Protocol (VoIP) über einen Internetanbieter
Schritt 2: Einrichten der Faxfunktion
Wählen Sie eine der folgenden Optionen, die die Umgebung, in der der Drucker Faxnachrichten sendet und empfängt, am zutreffendsten beschreibt, und befolgen Sie die Schritte für die Einrichtung der Faxfunktion.
Bei diesem Drucker handelt es sich um ein analoges Faxgerät. HP empfiehlt, den Drucker nur an eine speziell dafür vorgesehene analoge Telefonleitung anzuschließen. Achten Sie in einer digitalen Umgebung wie z. B. DSL, PBX, ISDN oder VoIP auf die Verwendung der richtigen Filter und die korrekte Konfiguration der digitalen Einstellungen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Digitaldienst-Anbieter.
Schließen Sie maximal drei Geräte an die Telefonleitung an.
Voicemail wird von diesem Drucker nicht unterstützt.
Gesonderte Telefonleitung
Befolgen Sie diese Schritte, um den Drucker in einer gesonderten Telefonleitung ohne zusätzliche Dienste einzurichten.
-
Schließen Sie das (mit dem Drucker gelieferte) Telefonkabel an den Faxanschluss am Drucker und dann an die Telefonbuchse an der Wand an.
Anmerkung:In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise ein Adapter für das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel erforderlich.
-
Schalten Sie den Drucker ein.
-
Konfigurieren Sie den Drucker so, dass Faxnachrichten automatisch angenommen werden.
-
Der Home-Bildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers, Wischen Sie die Lasche am oberen Rand der Seite nach unten das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie dann das Symbol "Setup"
.
-
Berühren Sie Faxeinrichtung und anschließend Voreinstellungen.
-
Berühren Sie die Schaltfläche neben Autom. Empfang, um die Einstellung zu aktivieren.
-
-
Fahren Sie mit Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts in diesem Dokument fort.
Gemeinsam genutzte Telefonleitung mit Ruftonunterscheidungsdienst
Führen Sie diese Schritte aus, um einen Drucker für eine gemeinsam genutzte Telefonleitung mit Ruftonunterscheidungsdienst einzurichten.
-
Schließen Sie das mit dem Drucker gelieferte Telefonkabel an den Faxanschluss am Drucker und dann an die Telefonbuchse an der Wand an.
Anmerkung:In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise ein Adapter für das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel erforderlich.
-
Schalten Sie den Drucker ein.
-
Konfigurieren Sie den Drucker so, dass Faxnachrichten automatisch angenommen werden.
-
Der Home-Bildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers, Wischen Sie die Lasche am oberen Rand der Seite nach unten das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie dann das Symbol "Setup"
.
-
Berühren Sie Faxeinrichtung und anschließend Voreinstellungen.
-
Berühren Sie die Schaltfläche neben Autom. Empfang, um die Einstellung zu aktivieren.
-
-
Ändern der Einstellungen des Ruftonunterscheidungsmusters:
Anmerkung:Standardmäßig ist der Drucker für die Beantwortung aller Ruftonmuster eingestellt. Wenn Sie die Option „Ruftonunterscheidung“ nicht auf das Muster einstellen, das der Faxnummer von der Telefongesellschaft zugewiesen wurde, beantwortet der Drucker möglicherweise sowohl Sprach- als auch Faxanrufe oder nimmt überhaupt keine Anrufe entgegen.
-
Blättern Sie im Menü „Voreinstellungen“ zur Option Ruftonunterscheidung, und berühren Sie diese.
-
Berühren Sie in der Liste der Optionen das von der Telefongesellschaft zugewiesene Ruftonmuster.
Anmerkung:Wenn Sie das von der Telefongesellschaft zugewiesene Ruftonmuster nicht kennen, fragen Sie bei dem Unternehmen nach, und wiederholen Sie diesen Vorgang, um das Ruftonmuster einzustellen.
-
-
Fahren Sie mit Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts in diesem Dokument fort.
Gemeinsame Leitung für Sprach-/Faxanrufe
Befolgen Sie diese Schritte, um den Drucker für eine gemeinsame Leitung für Sprach-/Faxanrufe einzurichten.
-
Trennen Sie alle Geräte, die an die Telefonbuchse angeschlossen sind.
-
Schließen Sie das mit dem Drucker gelieferte Telefonkabel an den Faxanschluss am Drucker und dann an die Telefonbuchse an der Wand an.
Anmerkung:In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise ein Adapter für das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel erforderlich.
-
Schließen Sie das an das Telefon angeschlossene Telefonkabel an den Telefonanschluss für die Amtsleitung an der Rückseite des Druckers an.
-
Schalten Sie den Drucker ein.
-
Aktivieren oder Deaktivieren von „Autom. Empfang“:
-
Der Home-Bildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers, Wischen Sie die Lasche am oberen Rand der Seite nach unten das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie dann das Symbol "Setup"
.
-
Berühren Sie Faxeinrichtung und anschließend Voreinstellungen.
-
Blättern Sie zu Autom. Empfang, und berühren Sie dann die Schaltfläche, um die Einstellung zu aktivieren oder zu deaktivieren.
-
-
Fahren Sie mit Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts in diesem Dokument fort.
Gemeinsame Leitung für Sprach-/Faxanrufe mit Anrufbeantworter
Befolgen Sie diese Schritte, um den Drucker für eine gemeinsame Leitung für Sprach-/Faxanrufe mit einem Anrufbeantworter einzurichten.
-
Trennen Sie alle Geräte, die an die Telefonbuchse angeschlossen sind.
-
Ziehen Sie den Stecker vom Telefonanschluss für die Amtsleitung auf der Rückseite des Druckers ab.
-
Schließen Sie das (mit dem Drucker gelieferte) Telefonkabel an den Faxanschluss am Drucker und dann an die Telefonbuchse an der Wand an.
Anmerkung:In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise ein Adapter für das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel erforderlich.
-
Schließen Sie das Telefonkabel des Anrufbeantworters an den Telefonanschluss für die Amtsleitung auf der Rückseite des Druckers an.
Anmerkung:Wenn Sie den Anrufbeantworter nicht direkt an den Drucker anschließen, nimmt möglicherweise der Anrufbeantworter die Faxtöne eines sendenden Faxgeräts auf und der Drucker empfängt keine Faxe. Wenn der Anrufbeantworter nicht über ein integriertes Telefon verfügt, schließen Sie am besten ein Telefon an den Anschluss OUT am Anrufbeantworter an.
-
Schalten Sie den Drucker ein.
-
Konfigurieren Sie die Einstellung „Rufzeichen vor Annahme“ auf dem Drucker:
-
Der Home-Bildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers, Wischen Sie die Lasche am oberen Rand der Seite nach unten das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie dann das Symbol "Setup"
.
-
Berühren Sie Faxeinrichtung und anschließend Voreinstellungen.
-
Navigieren Sie zu Rufzeichen vor Annahme, und berühren Sie diese Option. Wählen Sie die Anzahl der Rufzeichen aus, und berühren Sie anschließend Fertig, um zum Menü „Voreinstellungen“ zurückzukehren.
-
-
Konfigurieren Sie den Drucker so, dass Faxnachrichten automatisch angenommen werden.
-
Berühren Sie im Menü „Voreinstellungen“ die Schaltfläche neben Autom. Empfang, um die Einstellung zu aktivieren.
-
-
Fahren Sie mit Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts in diesem Dokument fort.
Gemeinsame Sprach-/Faxleitung mit Voicemail
Führen Sie diese Schritte aus, um den Drucker für eine gemeinsame Sprach-/Faxleitung mit Voicemail einzurichten.
-
Schließen Sie das mit dem Drucker gelieferte Telefonkabel an den Faxanschluss am Drucker und dann an die Telefonbuchse an der Wand an.
Anmerkung:In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise ein Adapter für das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel erforderlich.
-
Schalten Sie den Drucker ein.
-
Deaktivieren der Einstellung „Autom. Empfang“:
-
Der Home-Bildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers, Wischen Sie die Lasche am oberen Rand der Seite nach unten das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie dann das Symbol "Setup"
.
-
Berühren Sie Faxeinrichtung und anschließend Voreinstellungen.
-
Blättern Sie zu Autom. Empfang, und berühren Sie dann die Schaltfläche, um die Einstellung zu deaktivieren.
-
-
Fahren Sie mit Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts in diesem Dokument fort.
Sprach-/Faxleitung mit Computermodem (keine Sprachanrufe)
Befolgen Sie diese Schritte, um den Drucker für eine Faxleitung mit Computermodem ohne Sprachanrufe einzurichten.
-
Schließen Sie das mit dem Drucker gelieferte Telefonkabel an den Faxanschluss am Drucker und dann an die Telefonbuchse an der Wand an.
Anmerkung:In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise ein Adapter für das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel erforderlich.
-
Schließen Sie das Telefonkabel für die DFÜ-Verbindung an den Telefonanschluss für die Amtsleitung auf der Rückseite des Druckers an.
-
Fahren Sie mit Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts in diesem Dokument fort.
Sprach-/Faxleitung mit Computermodem
Befolgen Sie diese Schritte, um den Drucker für eine Sprach-/Faxleitung mit einem Computermodem einzurichten.
Für dieses Verfahren sind ein Telefonleitungssplitter und zusätzliche zweiadrige Telefonkabel erforderlich.
-
Schließen Sie ein Telefonkabel an den Telefonanschluss für die Amtsleitung auf der Rückseite des Druckers und an den einzelnen Anschluss an der Vorderseite des Telefonleitungssplitters an.
-
Schließen Sie das Telefonkabel für die DFÜ-Verbindung an einen der beiden Anschlüsse auf der Rückseite des Telefonleitungssplitters an.
-
Schließen Sie das Telefonkabel, das am Telefon angeschlossen ist, an den anderen Anschluss auf der Rückseite des Splitters an.
-
Schließen Sie das mit dem Drucker gelieferte Telefonkabel an den Faxanschluss am Drucker und dann an die Telefonbuchse an der Wand an.
-
Wenn die Software des Modems so eingerichtet ist, dass Faxnachrichten automatisch auf dem Computer empfangen werden, deaktivieren Sie diese Einstellung.
Anmerkung:Wenn Sie die Einstellung für den automatischen Faxempfang in der Modemsoftware nicht deaktivieren, kann der Drucker keine Faxnachrichten empfangen.
-
Aktivieren oder Deaktivieren von „Autom. Empfang“:
-
Der Home-Bildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers, Wischen Sie die Lasche am oberen Rand der Seite nach unten das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie dann das Symbol "Setup"
.
-
Berühren Sie Faxeinrichtung und anschließend Voreinstellungen.
-
Blättern Sie zu Autom. Empfang, und berühren Sie dann die Schaltfläche, um die Einstellung zu aktivieren oder zu deaktivieren.
-
-
Fahren Sie mit Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts in diesem Dokument fort.
Gemeinsame Sprach-/Faxleitung mit Computermodem und Anrufbeantworter
Befolgen Sie diese Schritte, um den Drucker für eine Sprach-/Faxleitung mit einem Computermodem und einem Anrufbeantworter einzurichten.
-
Schließen Sie das Telefonkabel für die DFÜ-Verbindung an den Telefonanschluss für die Amtsleitung auf der Rückseite des Druckers an.
-
Schließen Sie das Kabel des Anrufbeantworters an den Anschluss mit der Bezeichnung OUT an der Rückseite des Computers an.
Anmerkung:Wenn der Anrufbeantworter über kein integriertes Telefon verfügt, schließen Sie am besten ein Telefon am Anschluss für den AUSGANG am Anrufbeantworter an.
-
Schließen Sie das mit dem Drucker gelieferte Telefonkabel an den Faxanschluss am Drucker und dann an die Telefonbuchse an der Wand an.
-
Wenn die Software des Modems so eingerichtet ist, dass Faxnachrichten automatisch auf dem Computer empfangen werden, deaktivieren Sie diese Einstellung.
Anmerkung:Wenn Sie die Einstellung für den automatischen Faxempfang in der Modemsoftware nicht deaktivieren, kann der Drucker keine Faxnachrichten empfangen.
-
Schalten Sie den Drucker ein.
-
Konfigurieren Sie den Drucker so, dass Faxnachrichten automatisch angenommen werden.
-
Der Home-Bildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers, Wischen Sie die Lasche am oberen Rand der Seite nach unten das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie dann das Symbol "Setup"
.
-
Berühren Sie Faxeinrichtung und anschließend Voreinstellungen.
-
Berühren Sie die Schaltfläche neben Autom. Empfang, um die Einstellung zu aktivieren.
-
-
Konfigurieren Sie die Einstellung „Rufzeichen vor Annahme“ auf dem Drucker:
-
Blättern Sie im Menü "Voreinstellungen" zu Anzahl der Klingelzeichen vor dem Abnehmen und tippen Sie darauf.
-
Stellen Sie die Anzahl der Rufzeichen auf zwei mehr als den Anrufbeantworter oder Computer-Voicemail ein, und berühren Sie anschließend Fertig, um zum Menü „Voreinstellungen“ zurückzukehren.
-
-
Fahren Sie mit Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts in diesem Dokument fort.
Gemeinsame Sprach-/Faxleitung mit Computermodem und Voicemail
Befolgen Sie diese Schritte, um den Drucker für eine gemeinsame Sprach-/Faxleitung mit einem Computermodem und Voicemail einzurichten.
Für dieses Verfahren sind ein Telefonleitungssplitter und zusätzliche zweiadrige Telefonkabel erforderlich.
-
Schließen Sie das Telefonkabel für die DFÜ-Verbindung an einen der beiden Anschlüsse auf der Rückseite des Telefonleitungssplitters an.
-
Schließen Sie das Telefonkabel, das am Telefon angeschlossen ist, an den anderen Anschluss auf der Rückseite des Splitters an.
-
Schließen Sie ein Telefonkabel an den Telefonanschluss für die Amtsleitung am Drucker und an den einzelnen Anschluss an der Vorderseite des Telefonleitungssplitters an.
-
Schließen Sie das mit dem Drucker gelieferte Telefonkabel an den Faxanschluss am Drucker und dann an die Telefonbuchse an der Wand an.
-
Schalten Sie den Drucker ein.
-
Deaktivieren der Einstellung „Autom. Empfang“:
-
Der Home-Bildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers, Wischen Sie die Lasche am oberen Rand der Seite nach unten das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie dann das Symbol "Setup"
.
-
Berühren Sie Faxeinrichtung und anschließend Voreinstellungen.
-
Blättern Sie zu Autom. Empfang, und berühren Sie dann die Schaltfläche, um die Einstellung zu deaktivieren.
-
-
Fahren Sie mit Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts in diesem Dokument fort.
DSL-Leitung
Befolgen Sie diese Schritte, um den Drucker an einer DSL-Leitung ohne zusätzliche Dienste einzurichten.
-
Schließen Sie das mit dem Drucker gelieferte Telefonkabel an den Faxanschluss am Drucker und dann an den DSL-Filter an.
Anmerkung:In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise ein Adapter für das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel erforderlich.
-
Schließen Sie das DSL-Filterkabel an die Telefonbuchse an.
-
Schalten Sie den Drucker ein.
-
Konfigurieren Sie den Drucker so, dass Faxnachrichten automatisch angenommen werden.
-
Der Home-Bildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers, Wischen Sie die Lasche am oberen Rand der Seite nach unten das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie dann das Symbol "Setup"
.
-
Berühren Sie Faxeinrichtung und anschließend Voreinstellungen.
-
Berühren Sie die Schaltfläche neben Autom. Empfang, um die Einstellung zu aktivieren.
-
-
Fahren Sie mit Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts in diesem Dokument fort.
DSL-Faxleitung mit externem Modem
Befolgen Sie diese Schritte, um den Drucker an einer DSL-Leitung mit einem externen Modem einzurichten.
Für dieses Verfahren sind ein Telefonleitungssplitter und zwei zusätzliche zweiadrige Telefonkabel erforderlich.
-
Schließen Sie das mit dem Drucker gelieferte Telefonkabel an den Faxanschluss am Drucker und dann an den DSL-Filter an.
Anmerkung:In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise ein Adapter für das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel erforderlich.
-
Verbinden Sie das Kabel des DSL-Filters mit einem der zwei Anschlüsse an der Rückseite des Splitters.
-
Schließen Sie ein Telefonkabel an den einzelnen Anschluss an der Vorderseite des Splitters und die Telefonbuchse an der Wand an.
-
Schließen Sie ein Telefonkabel an den anderen Anschluss an der Rückseite des Splitters und den Anschluss OUT des DSL-/ADSL-Modems an.
-
Schließen Sie ein Telefonkabel zwischen dem Computer und dem Anschluss IN des DSL-/ADSL-Modems an.
-
Schalten Sie den Drucker ein.
-
Konfigurieren Sie den Drucker so, dass Faxnachrichten automatisch angenommen werden.
-
Der Home-Bildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers, Wischen Sie die Lasche am oberen Rand der Seite nach unten das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie dann das Symbol "Setup"
.
-
Berühren Sie Faxeinrichtung und anschließend Voreinstellungen.
-
Berühren Sie die Schaltfläche neben Autom. Empfang, um die Einstellung zu aktivieren.
-
-
Konfigurieren Sie die Einstellung „Rufzeichen vor Annahme“ auf dem Drucker:
-
Blättern Sie im Menü „Voreinstellungen“ zur Option Rufzeichen vor Annahme, und berühren Sie diese.
-
Stellen Sie die Anzahl der Rufzeichen auf fünf oder mehr ein, und berühren Sie anschließend Fertig, um zum Menü „Voreinstellungen“ zurückzukehren.
-
-
Fahren Sie mit Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts in diesem Dokument fort.
DSL-Sprach-/Faxleitung mit Computermodem
Befolgen Sie diese Schritte, um den Drucker für eine gemeinsame DSL-Leitung für Sprach-/Faxanrufe mit einem Anrufbeantworter einzurichten.
Für dieses Verfahren sind ein Telefonleitungssplitter und zwei zusätzliche zweiadrige Telefonkabel erforderlich.
-
Schließen Sie das mit dem Drucker gelieferte Telefonkabel an den Faxanschluss am Drucker und dann an den DSL-Filter an.
Anmerkung:In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise ein Adapter für das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel erforderlich.
-
Verbinden Sie das Kabel des DSL-Filters mit einem der zwei Anschlüsse an der Rückseite des Splitters.
-
Schließen Sie ein Telefonkabel an den einzelnen Anschluss an der Vorderseite des Splitters und die Telefonbuchse an der Wand an.
-
Schließen Sie ein Telefonkabel an den Telefonanschluss für die Amtsleitung auf der Rückseite des Druckers und an den Anschluss am Telefon an.
-
Schließen Sie ein Telefonkabel an den anderen Anschluss an der Rückseite des Splitters und den Anschluss OUT des DSL-/ADSL-Modems an.
-
Schließen Sie ein Telefonkabel zwischen dem Computer und dem Anschluss IN des DSL-/ADSL-Modems an.
-
Schließen Sie an jedes Telefon, das die Telefonnummer des DSL-Dienstes verwendet, einen DSL-Filter an.
Anmerkung:Telefone, die die Telefonnummer des DSL-Dienstes gemeinsam nutzen, müssen an zusätzliche DSL-Filter angeschlossen werden, um Geräusche zu vermeiden, wenn sie für Sprachanrufe verwendet werden.
-
Fahren Sie mit Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts in diesem Dokument fort.
Gemeinsame DSL-Sprach-/Faxleitung mit Computermodem und Anrufbeantworter
Befolgen Sie diese Schritte, um den Drucker für eine gemeinsame DSL-Leitung für Sprach-/Faxanrufe mit einem Anrufbeantworter einzurichten.
Für dieses Verfahren sind ein Telefonleitungssplitter und zwei zusätzliche zweiadrige Telefonkabel erforderlich.
-
Schließen Sie das mit dem Drucker gelieferte Telefonkabel an den Faxanschluss am Drucker und dann an den DSL-Filter an.
Anmerkung:In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise ein Adapter für das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel erforderlich.
-
Verbinden Sie das Kabel des DSL-Filters mit einem der zwei Anschlüsse an der Rückseite des Splitters.
-
Schließen Sie ein Telefonkabel an den einzelnen Anschluss an der Vorderseite des Splitters und die Telefonbuchse an der Wand an.
-
Schließen Sie ein Telefonkabel an den anderen Anschluss an der Rückseite des Splitters und den Anschluss OUT des DSL-/ADSL-Modems an.
-
Schließen Sie ein Telefonkabel zwischen dem Telefonanschluss des Computers und dem Anschluss IN des DSL-/ADSL-Modems an.
-
Schließen Sie das Telefonkabel des Anrufbeantworters an den Telefonanschluss für die Amtsleitung auf der Rückseite des Druckers an.
-
Schließen Sie an jedes Telefon, das die Telefonnummer des DSL-Dienstes verwendet, einen DSL-Filter an.
Anmerkung:Telefone, die die Telefonnummer des DSL-Dienstes gemeinsam nutzen, müssen an zusätzliche DSL-Filter angeschlossen werden, um Geräusche zu vermeiden, wenn sie für Sprachanrufe verwendet werden.
-
Fahren Sie mit Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts in diesem Dokument fort.
Nebenstellenanlage
Führen Sie diese Schritte aus, um den Drucker in einem Telefonsystem mit Nebenstellenanlage einzurichten.
-
Vergewissern Sie sich, dass der Nebenstellenanlagen-Konverter/-Terminaladapter auf den richtigen Schaltertyp für Ihr Land/Ihre Region eingestellt ist.
Anmerkung:Wenn Sie den Schaltertyp für Ihr Land/Ihre Region nicht kennen, kontaktieren Sie die Telefongesellschaft vor Ort.
-
Schließen Sie das andere Ende des im Lieferumfang enthaltenen Telefonkabels an den Faxanschluss
am PBX-Konverter/-Terminaladapter an, der für die Telefon- und Faxverwendung vorgesehen ist.
Anmerkung:In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise ein Adapter für das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel erforderlich.
-
Fahren Sie mit Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts in diesem Dokument fort.
ISDN-Telefonleitung
Befolgen Sie diese Schritte, um den Drucker an einer ISDN-Telefonleitung einzurichten.
-
Vergewissern Sie sich, dass der ISDN-Konverter/-Terminaladapter auf den richtigen Schaltertyp für Ihr Land/Ihre Region eingestellt ist.
Anmerkung:Wenn Sie den Schaltertyp für Ihr Land/Ihre Region nicht kennen, kontaktieren Sie die Telefongesellschaft vor Ort.
-
Schließen Sie das andere Ende des im Lieferumfang enthaltenen Telefonkabels an den Faxanschluss
am ISDN-Konverter/-Terminaladapter an, der für die Telefon- und Faxverwendung vorgesehen ist.
Anmerkung:In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise ein Adapter für das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel erforderlich.
-
Fahren Sie mit Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts in diesem Dokument fort.
VoIP-Telefonanlage
Befolgen Sie diese Schritte, um den Drucker in einer VoIP-Telefonanlage einzurichten.
Es ist nicht garantiert, dass der Drucker Faxe über ein VoIP-Telefonnetzwerk sendet und empfängt.
-
Schließen Sie das mit dem Drucker gelieferte Telefonkabel an den Faxanschluss des Druckers und dann an die Rückseite der Hardware an, mit der das analoge Sprach-/Faxsignal in ein digitales Signal konvertiert wird (z. B. Kabeltelefonmodem, Analogadapter oder Netzwerk-Switch).
Anmerkung:In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise ein Adapter für das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel erforderlich.
-
Schalten Sie den Drucker ein.
-
Verringern der Faxgeschwindigkeit:
-
Der Home-Bildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers, Wischen Sie die Lasche am oberen Rand der Seite nach unten das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie dann das Symbol "Setup"
.
-
Berühren Sie Faxeinrichtung und anschließend Voreinstellungen.
-
Berühren Sie Geschwindigkeit und anschließend Mittel.
-
-
Deaktivieren der Fehlerkorrektur:
-
Blättern Sie im Menü „Voreinstellungen“ zur Option Fehlerkorrekturmodus, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche, um die Einstellung zu deaktivieren.
-
-
Fahren Sie mit Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts in diesem Dokument fort.
Schritt 3: Konfigurieren Sie die Uhrzeit, das Datum und die Kopfzeile von Faxen.
Wählen Sie eine der folgenden Methoden aus, um die Uhrzeit, das Datum und die Kopfzeile des Faxgeräts zu konfigurieren.
In den USA und zahlreichen anderen Ländern/Regionen ist das Festlegen von Uhrzeit, Datum und Faxkopfzeile gesetzlich vorgeschrieben.
Methode 1: Verwenden des HP Fax-Einrichtungsassistenten
Konfigurieren Sie die Faxeinstellungen in Windows mit Hilfe des HP Assistenten für die Faxeinrichtung.
Manche Betriebssysteme unterstützen den Fax-Einrichtungsassistenten nicht.
-
Öffnen Sie HP Printer Assistant.
-
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps, anschließend auf HP, und wählen Sie dann den Namen des Druckers.
-
Windows 8.1: Klicken Sie links unten auf dem Start-Bildschirm auf den Pfeil nach unten, und wählen Sie dann den Druckernamen aus.
-
Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich im Start-Bildschirm, klicken Sie dann in der Anwendungsleiste auf Alle Apps, und klicken Sie danach auf den Druckernamen.
-
Windows 7: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start, klicken Sie auf Alle Programme, klicken Sie auf HP, klicken Sie auf den Druckerordner, und klicken Sie dann auf den Druckernamen.
-
-
Klicken Sie im HP Druckerassistenten auf die OptionFax und anschließend auf Fax-Einrichtungsassistent.
-
Folgen Sie im HP Assistenten für die Faxeinrichtung den Anweisungen am Bildschirm, um die Faxeinstellungen zu konfigurieren.
-
Fahren Sie mit Schritt 4: Durchführen eines Faxtests in diesem Dokument fort.
Methode 2: Über das Bedienfeld des Druckers
Führen Sie diese Schritte aus, um die Faxeinstellungen über das Bedienfeld des Druckers (nach dem ersten Einrichten mit dem Faxeinrichtungsassistenten) zu ändern.
-
Der Home-Bildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers, Wischen Sie die Lasche am oberen Rand der Seite nach unten das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie dann das Symbol "Setup"
.
-
Berühren Sie Einstellungen und dann Datum und Uhrzeit
-
Berühren Sie Datum festlegen und legen Sie Monat, Tag und Jahr fest, indem Sie über die jeweilige Spalte wischen und dann Fertig berühren.
-
Berühren Sie Uhrzeit festlegen und legen Sie Stunde, Minute und die AM/PM-Einstellung fest, indem Sie über die jeweilige Spalte wischen und dann Fertig berühren.
-
Berühren Sie die Schaltfläche „Zurück“
, um zum Setup-Menü zurückzukehren, und blättern Sie dann zur Option Faxeinrichtung, und berühren Sie sie.
-
Berühren Sie Einstellungen, und blättern Sie dann zur Option Faxkopfzeile, und berühren Sie sie.
-
Geben Sie Ihren persönlichen oder Ihren Firmennamen über das Tastenfeld ein, und berühren Sie dann Fertig.
Anmerkung:Eine Faxkopfzeile darf höchstens 25 Zeichen enthalten.
-
Geben Sie Ihre Faxnummer über das Tastenfeld ein, und berühren Sie dann Fertig.
Anmerkung:Eine Faxnummer darf höchstens 20 Zeichen enthalten.
-
Fahren Sie mit Schritt 4: Durchführen eines Faxtests in diesem Dokument fort.
Methode 3: Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS)
Konfigurieren Sie die Faxeinstellungen mit dem integrierten HP Webserver (EWS).
Ihr Drucker muss mit einem IP-basierten Netzwerk verbunden sein, bevor Sie auf den integrierten Webserver zugreifen können.
Führen Sie diese Schritte aus, um die IP-Adresse des Druckers über das Bedienfeld des Druckers zu beziehen und dann über einen Webbrowser auf dem Computer auf den EWS zuzugreifen.
-
Ermitteln der IP-Adresse des Druckers
-
Berühren Sie im Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers das Wireless-Symbol
oder das Ethernet-Symbol
, um die IP-Adresse oder den Hostnamen des Druckers anzuzeigen.
-
-
Öffnen Sie den integrierten HP Webserver (EWS):
-
Öffnen Sie auf dem Computer einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird.
Beispiel für eine IP-Adresse in einer Browseradresszeile
-
Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste.
Anmerkung:Wird im Webbrowser die Meldung angezeigt, dass der Zugriff auf die Webseite eventuell nicht sicher ist, wählen Sie die Option zum Weiterleiten auf die Webseite. Der Computer wird durch den Zugriff auf diese Webseite nicht beschädigt.
Der EWS wird geöffnet.
-
-
Klicken Sie auf der EWS-Homepage auf die Registerkarte Fax.
-
Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die Faxeinstellungen zu konfigurieren.
-
Fahren Sie mit Schritt 4: Durchführen eines Faxtests in diesem Dokument fort.
Schritt 4: Durchführen eines Faxtests
Führen Sie einen Faxtest durch, um sicherzustellen, dass die Faxfunktion richtig eingerichtet ist.
-
Der Home-Bildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers, Wischen Sie die Lasche am oberen Rand der Seite nach unten das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie dann das Symbol "Setup"
.
-
Berühren Sie Faxeinrichtung und anschließend Tools.
-
Berühren Sie Faxtest ausführen.
Der Drucker erstellt einen Ergebnisbericht des Faxtests.
-
Prüfen Sie den Faxtestbericht.
Folgende Ergebnisse sind möglich:
-
Erfolg: Der Bericht enthält alle aktuellen Faxeinstellungen. Der Drucker ist bereit zum Versenden und Empfangen von Faxnachrichten.
-
Fehler: Der Bericht zeigt an, um welche Art von Fehler es sich handelt und wie dieser behoben werden kann.
-
Zusätzliche Informationen zum Konfigurieren der Faxempfangseinstellungen
Weitere Informationen zum Konfigurieren der Faxempfangseinstellungen finden Sie im folgenden Dokument:
hp-feedback-input-portlet

- ${title}
hp-feedback-banner-portlet

- ${title}
hp-country-locator-portlet

- ${title}


Land auswählen
Nord-, Mittel- und Südamerika
Europa, Naher Osten und Afrika
Asien-Pazifik und Ozeanien

Sprache auswählen
hp-detect-load-my-device-portlet

- ${title}
hp-hero-support-search

- ${title}

Suchhilfe
Tipps für bessere Suchergebnisse
- Auf korrekte Rechtschreibung und Leerzeichen achten - Beispiele: "Papierstau"
- Verwenden Sie den Modellnamen des Produkts: - Beispiele: laserjet pro p1102, DeskJet 2130
- Geben Sie für HP Produkte eine Serien- oder Produktnummer ein. - Beispiele: HU265BM18V, LG534UA
- Geben Sie für Samsung Print Produkte den Modellcode (M/C) auf dem Produktetikett ein. - Beispiele: "SL-M2020W/XAA"
- Schlüsselwörter nebst Produktname miteinschließen. Beispiele: "Deskjet F300 papierstau", "EliteBook 8560p bios"
Benötigen Sie Hilfe, Ihren Produktnamen, Ihre Produktnummer oder Ihre Seriennummer zu finden?
Hier finden Sie Ihre Seriennummer
Hier finden Sie Ihre Produktnummer
