hp-support-head-portlet

- ${title}
hp-contact-secondary-navigation-portlet

- ${title}
hp-share-print-widget-portlet

- ${title}
hp-concentra-wrapper-portlet

- ${title}
HP PCs – So setzen Sie den Computer in Windows 10 auf die Werkseinstellungen zurück
Wenn das Betriebssystem oder ein Laufwerk beschädigt ist, der Computer von einem Virus befallen ist oder Sie den Computer an eine andere Person übergeben, müssen Sie Ihren Computer möglicherweise auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Die HP Systemwiederherstellung entfernt alle Daten von der Festplatte und installiert das ursprüngliche Betriebssystem neu.
Das Programm HP Recovery Manager ist Teil des ursprünglichen Festplatten-Image von HP Computern, die vor 2018 auf den Original-Festplattenlaufwerken veröffentlicht wurden. Mit diesem Programm können Sie das Betriebssystem mithilfe von Dateien wiederherstellen, die in einer Partition auf der Festplatte gespeichert sind, und es werden keine Wiederherstellungsmedien benötigt. Sie können mit dem Programm auch eine eigene Wiederherstellungsdisc oder ein USB-Laufwerk für ein spezifisches Notebook erstellen. Wenn Ihr Windows 10-Computer nicht über Recovery Manager verfügt, gehen Sie zu Windows Reset, um weitere Informationen zu erhalten.
Vorbereiten auf die Systemwiederherstellung in Windows
Lesen Sie vor einer Systemwiederherstellung die unten aufgeführten Themen. Möglicherweise kann die Wiederherstellung umgangen werden oder die Wiederherstellung ist auf andere Weise erfolgreich.
Beheben von Start- und Boot-Problemen
Die meisten Start- oder Boot-Probleme werden von geringfügigen Problemen verursacht, die problemlos korrigiert werden können. Bevor Sie den Computer wiederherstellen, sollten Sie versuchen zu ermitteln, ob andere, nicht-destruktive Korrekturmaßnahmen das Problem beheben können.
Weitere Informationen finden Sie unter HP PCs – Fehlerbehebung bei fehlender Stromversorgung oder keinem Hochfahren.
Sichern wichtiger Dateien
HP empfiehlt, dass Sie Ihre Dateien in regelmäßigen Abständen auf einem externen Laufwerk oder auf CD/DVD sichern. Geplante Sicherungen können dazu beitragen, einige, wenn nicht sogar alle Daten wiederherzustellen, wenn die Originaldateien auf dem PC beschädigt werden.
Beim Zurücksetzen des Computers auf die Werkseinstellungen werden alle Dateien auf der Festplatte zerstört. Wenn Sie Ihre Dateien vor dem Ausführen des Zurücksetzens auf Werkseinstellungen nicht gesichert haben, wird möglicherweise eine Aufforderung zum Sichern Ihrer Dateien angezeigt, bevor die Dateien gelöscht werden.
Weitere Informationen zum Sichern Ihrer wichtigen Dateien finden Sie unter HP PCs – Sichern Ihrer Dateien.
Durchführen einer Microsoft-Systemwiederherstellung
Wenn Problem mit dem Computer auftreten, führen Sie zuerst eine Microsoft-Systemwiederherstellung durch und im Anschluss eine Systemwiederherstellung.
Mithilfe der Microsoft-Systemwiederherstellung wird der Computer auf einen Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt. Dadurch werden alle Einstellungen des Betriebssystems auf die Einstellungen zum Zeitpunkt des Wiederherstellungspunkts zurückgesetzt. Keine persönlichen Datendateien wie E-Mails, Dokumente oder Bilder gehen dadurch verloren. Weitere Informationen zur Microsoft-Systemwiederherstellung finden Sie unter Windows-Systemwiederherstellung.
Ermitteln der Wiederherstellungsmethode
Es gibt mehrere Wiederherstellungsmethoden. In der folgenden Tabelle finden Sie weitere Informationen zu den Wiederherstellungsoptionen.
Anpassungen |
HP Recovery Manager |
Zurücksetzen von Microsoft |
---|---|---|
Betriebssystem |
Stellt das ursprüngliche Betriebssystem von HP wieder her. |
Stellt den Zustand der Fertigungsfreigabe (RTM) der derzeit installierten Version von Windows wieder her. |
Treiber |
Stellt die ursprünglichen Treiber von HP wieder her. |
Nur INF-basierte Treiber (Einrichtungsinformationen) werden beibehalten. Außerhalb von INF installierte Geräte-Applets werden verworfen. |
Benutzerdaten (Bilder, Dokumente, Musik, Videos, Desktopverknüpfungen) |
Optionen zum Sichern von Benutzerdaten auf separater Festplatte oder keine Sicherung. |
Optionen zum Beibehalten von Benutzerdaten oder keine Sicherung. |
Store-Apps (von HP vorinstalliert) |
Integrierte Store-Apps werden in den Auslieferungszustand zurückversetzt. |
Integrierte Store-Apps werden beibehalten. |
Store-Apps (vom Benutzer installiert) |
Alle vom Benutzer installierten Store-Apps werden verworfen. |
Alle vom Benutzer installierten Store-Apps werden verworfen. |
Desktop-Apps (von HP vorinstalliert) |
Alle vorinstallierten Desktop-Apps werden in den Auslieferungszustand zurückversetzt. |
Alle vorinstallierten Desktop-Apps werden in den Auslieferungszustand zurückversetzt.
Anmerkung:
Das vorinstallierte Antivirenprogramm wird als Standard beibehalten. |
Desktop-Apps (vom Benutzer installiert) |
Alle vom Benutzer installierten Desktop-Apps werden verworfen. |
Alle vom Benutzer installierten Desktop-Apps werden verworfen. |
Personalisierte Windows-Einstellungen |
Personalisierte Windows-Einstellungen werden über Ihr Microsoft-Konto in der Cloud gespeichert.
Anmerkung:
Einzelheiten dazu finden Sie, indem Sie vom Desktop aus nach den öffnen. |
Personalisierte Windows-Einstellungen werden über Ihr Microsoft-Konto in der Cloud gespeichert.
Anmerkung:
Einzelheiten dazu finden Sie, indem Sie vom Desktop aus nach den öffnen. |
Anpassungen |
Neustart (Creators Update) |
Anmerkungen |
---|---|---|
Betriebssystem |
Immer die neueste Version von Windows. |
Für die Neustart-Funktion muss der PC mit dem Internet verbunden sein, damit Aktualisierungen und Upgrades installiert werden können. |
Treiber |
Alle Treiber werden beibehalten. |
Nur INF-basierte Treiber (Einrichtungsinformationen) werden beibehalten. Außerhalb von INF installierte Geräte-Applets werden verworfen. |
Benutzerdaten (Bilder, Dokumente, Musik, Videos, Desktopverknüpfungen) |
Benutzerdaten werden immer beibehalten. Keine Option zum Entfernen von Benutzerdaten. |
|
Store-Apps (von HP vorinstalliert) |
Integrierte Store-Apps werden beibehalten. |
Die Neustart-Funktion behält Modifikatoren von Store-Inhalten (SCM) bei, um empfohlene Store-Apps im Store anzuzeigen. |
Store-Apps (vom Benutzer installiert) |
Alle vom Benutzer installierten Store-Apps werden verworfen. |
|
Desktop-Apps (von HP vorinstalliert) |
Alle vorinstallierten Desktop-Apps werden verworfen. |
Die Neustart-Funktion legt Windows Defender als Standard-Antivirenprogramm fest. |
Desktop-Apps (vom Benutzer installiert) |
Alle vom Benutzer installierten Desktop-Apps werden verworfen. |
|
Personalisierte Windows-Einstellungen |
Personalisierte Windows-Einstellungen werden über Ihr Microsoft-Konto in der Cloud gespeichert. |
Einzelheiten dazu finden Sie, indem Sie vom Desktop aus nach den öffnen. |
Weitere Einstellungen |
Informationen zur Bluetooth-Kopplung werden für Geräte der HID-Klasse (z. B. Tastatur, Maus, Gamecontroller) beibehalten. Energieeinstellungen werden beibehalten. |
Durchführen einer vollständigen Systemwiederherstellung in Windows
Ermitteln Sie das richtige Wiederherstellungshilfsprogramm für Ihren Computer und finden Sie schrittweise Wiederherstellungs- oder Zurücksetzungsanweisungen.
Auswählen eines Wiederherstellungsprozesses für Windows
Wählen Sie einen der folgenden Links aus, je nach der gewünschten Wiederherstellung, die Sie durchführen möchten:
Art der Wiederherstellung |
Informationen zur Wiederherstellung |
---|---|
Systemwiederherstellung |
|
Zurücksetzen von Microsoft |
|
Neustart (Creators Update) |
HP PCs – Verbessern der Geräteleistung mit Windows Defender und Neustart |
Beheben bei der Wiederherstellung häufig auftretender Fehler
Die häufigste Ursache für Probleme bei der Wiederherstellung besteht darin, dass der Vorgang abgebrochen oder der Computer ausgeschaltet wird, bevor die Wiederherstellung und die Einrichtung vollständig durchgeführt wurden.
Weitere Informationen finden Sie unter Zurücksetzen von Windows.
Aktualisieren Ihres Computers nach der Systemwiederherstellung
HP empfiehlt, nach einer Systemwiederherstellung über Windows Update Aktualisierungen zu installieren.
Weitere Informationen finden Sie unter HP PCs – Aktualisieren von Treibern und Software mit Windows Update (Windows 10).
hp-feedback-input-portlet

- ${title}
hp-feedback-banner-portlet

- ${title}
hp-country-locator-portlet

- ${title}

hp-detect-load-my-device-portlet

- ${title}
hp-hero-support-search

- ${title}