
hp-support-head-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
HP Kundensupport - Wissensdatenbank
hp-contact-secondary-navigation-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
hp-share-print-widget-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
hp-concentra-wrapper-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
HP ZBook Studio G3 Mobile Workstation - Technische Daten
Geräteabbildung

HP ZBook Studio G3 Mobile Workstation
Gerätemerkmale
Merkmal
|
Beschreibung
|
Betriebssystem
|
Vorinstalliert
Windows 10 Pro 64
Windows 10 Home 64
Windows 7 Professional 64 (verfügbar durch Downgrade-Berechtigung für Windows 10 Pro)
Windows 7 Professional 64
FreeDOS 2.0
Online unterstützt
Windows 10 Enterprise 64
Windows 7 Enterprise 64
Hinweis: |
Prozessor
|
Intel Xeon E3-1545M v5 mit Intel Iris Pro Graphics P580
Intel Xeon E3-1505M v5 mit Intel HD Graphics P530
(2,80 GHz, 2133 MHz, 8 MB L3-Cache, 4 Kerne, 45 W) Bis zu 3,70 GHz mit Intel Turbo Boost-Technik
Intel Core i7-6820HQ mit Intel HD Graphics 530
(2,70 GHz, 2133 MHz, 8 MB L3-Cache, 4 Kerne, 45 W) Bis zu 3,60 GHz mit Intel Turbo Boost-Technik
Intel Core i7-6700HQ mit Intel HD Graphics 530
(2,60 GHz, 2133 MHz, 6 MB L3-Cache, 4 Kerne, 45 W) Bis zu 3,50 GHz mit Intel Turbo Boost-Technik
Hinweis: Hinweis: |
Intel Core i7 mit vPro-/Xeon mit vPro-Technikfähigkeit
|
Intel Core i7 mit vPro-Technik und Xeon mit vPro-Technik ist eine auswählbare Funktion, die auf Geräten zur Verfügung steht, die mit ausgewählten Prozessoren, einem geeigneten Intel Centrino-WLAN-Modul und einem vorinstallierten Windows-Betriebssystem konfiguriert sind. Sie bietet Fortschritte bei Remote-Verwaltung, Sicherheit, energieeffizienter Leistung und Wireless-Konnektivität. Die Intel Active Management Technology (AMT) bietet integrierte Verwaltbarkeit und proaktive Sicherheit für vernetzte mobile Workstations, selbst wenn sich sie im ausgeschalteten Zustand* befinden oder wenn das Betriebssystem funktionsunfähig ist. Sie kann dabei helfen, Bedrohungen zu identifizieren, bevor sie das Netzwerk erreichen, infizierte Systeme zu isolieren und unabhängig von ihrem Energiezustand zu aktualisieren.
Hinweis: |
Chipsatz
|
Mobile Intel CM236
|
Grafik
|
Intel integriert
Intel HD Graphics 530
Intel HD Graphics P530
Intel Iris Pro Graphics P580 (erhältlich im 1. Halbjahr 2016)
Separat
NVIDIA Quadro M1000M mit 2 GB dediziertem GDDR5-Grafikspeicher
Hinweis: Geeignet für Microsoft DirectX 12 (Shader Model 5.0) und OpenGL 4.4
Unterstützt Dual-Display-Anschluss über optionale Dockingstation
|
Display
|
Intern
Internes, blendfreies 15,6-Zoll-FHD-UWVA-IPS-Display mit eDP, Panel Self Refresh (PSR) und LED-Hintergrundbeleuchtung (1920 x 1080)
Blendfreies 15,6-Zoll-UHD+-UWVA-IPS-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung (3840 x 2160)
Blendfreies 15,6-Zoll-UHD-UWVA-IPS-Display mit Panel Self Refresh (PSR), DreamColor und LED-Hintergrundbeleuchtung (3840 x 2160) (erhältlich im 1. Halbjahr 2016)
15,6-Zoll-FHD-UWVA-IPS-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung und Touch-Funktion (1920 x 1080) (erhältlich im 1. Halbjahr 2016)
Extern
Bis zu 30 Bit (2^30) pro Pixel "Tiefe Farbe"
(insgesamt 1.073.741.824 Farbvariationen)
|
Speicher und Laufwerke
|
HP Z Turbo Drives (NVMe-PCIe-Solid-State-Laufwerk)
256-GB-NVMe-PCIe-Solid-State-Laufwerk
512-GB-(NVMe-)PCIe-Solid-State-Laufwerk
1-TB-NVMe-PCIe-Solid-State-Laufwerk
M.2-SATA-Solid-State-Laufwerk
128-GB-SATA-6-Gbit/s-Solid-State-Laufwerk
M.2-SATA-SED-Solid-State-Laufwerk mit Selbstverschlüsselung
256-GB-SATA-Laufwerk mit Selbstverschlüsselung
512-GB-SATA-Laufwerk mit Selbstverschlüsselung
|
Laufwerkcontroller
|
M.2-Speichersteckplätze (SATA): SATA-3 für Solid-State-Laufwerk
HP Z Turbo Drive: PCIe-NVMe-Solid-State-Laufwerk
RAID: 0, 1 unterstützt
|
Arbeitsspeicher
|
Standard
32-GB-DDR4-1,35-V-ECC- oder -Nicht-ECC-SDRAM (Datenübertragungsraten von bis zu 2133 MT/s)
Zwei SO-DIMM-Steckplätze für Dual-Channel-Speicher
4-GB-, 8-GB- und 16-GB-SO-DIMMs (für Intel Core-Prozessoren)
8-GB- und 16-GB-ECC-SO-DIMMs (für Intel XEON-Prozessoren)
Maximal
Aufrüstbar auf maximal 32768 MB mit optionalen 16384-MB-SO-DIMMs in 2 Steckplätzen
Dual-Channel
Die maximierte Dual-Channel-Leistung erfordert SO-DIMMs von gleicher Größe und Geschwindigkeit in beiden Speicherkanälen.
Hinweis: |
Netzwerk/Kommunikation
|
Kommunikation
Integrierte Intel I219-LM-Gigabit-Netzwerkverbindung
Drahtlos
Sichere, integrierte WLAN-Optionen, die die neuesten Industriestandards unterstützen. Auch integriertes Bluetooth ist verfügbar (nur werkseitig konfigurierbar) und ist mit der unterstützten WLAN-Funktion kombiniert.
802.11-WLAN-Optionen
Intel-Dual-Band-Wireless-AC 8260-802.11a/b/g/n-(2x2-)Wi-Fi- und Bluetooth-4.0-Kombiadapter (vPro)
Intel-Dual-Band-Wireless-AC 8260-802.11a/b/g/n-(2x2-)Wi-Fi- und Bluetooth-4.0-Kombiadapter (nicht vPro)
Hinweis: |
Audio/Multimedia
|
Audio
Integrierte Bang & Olufsen-HD-Audio-Stereolautsprecher
Integriertes Mikrofon (Dual-Mikrofon-Array bei Ausstattung mit optionaler Webcam)
Stummschalttaste, Funktionstasten für die Lautstärkeregelung
Kombi-Buchse für Mikrofoneingang/Stereokopfhörerausgang
Webcam
Optionale 720p-HD-Webcam
|
Tastaturen/Zeigegeräte/Tasten
|
Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung mit Funktionstastensteuerung zum Ändern der Helligkeitseinstellung der Hintergrundbeleuchtung: aus/volle/halbe Helligkeit. Die spritzwassergeschützte HP-Tastatur ist derart gestaltet, dass sich unter der Tastatur eine dünne Schicht einer Mylar-Folie befindet und Flüssigkeit über ein Ableitungssystem durch ein Loch auf der Unterseite des Notebooks abgeführt wird. Dadurch wird das Risiko einer Beschädigung empfindlicher darunter liegender Komponenten minimiert. Die 85-Tasten-kompatible Tastatur hat ein Tastenlayout mit vollem Tastenabstand und Desktop-Tastaturfunktionen, z. B. Bearbeitungstasten, Strg- und Alt-Tasten links und rechts, Funktionstasten sowie einen Tastenabstand (Mitte bis Mitte) von 18,7 mm x 18,4 mm. US-amerikanische und internationale Tastaturlayouts sind verfügbar. Weitere Merkmale sind Hotkeys für den schnellen Zugriff auf Energiespar- und Helligkeitsfunktionen.
Zeigegerät
Großes Clickpad mit Ein-/Aus-Schalter, bidirektionales Blättern, Gesten, zwei in die Clickpad-Oberfläche integrierte Tasten
Bildsensor-Clickpad für verbesserte Leistung und erhöhte Präzision beim Blättern und bei Gesten
Tasten und Funktionstasten
Separate Starttasten sorgen für einen bequemen Zugriff auf die folgenden Funktionen: Wireless ein/aus, Stummschalten. Funktionstasten ermöglichen die Steuerung der folgenden Funktionen: Standby-Modus, externes Display, Lautstärkeregelung und Helligkeit des Displays.
|
Stromversorgung
|
Netzteil: Externes HP-150-W-Slim-Smart-Netzteil, 153 x 66 x 22 mm
Primärer Akku: Prismatischer HP-Lithium-Ionen-Akku (64 Wh) mit langer Lebensdauer mit 4 Zellen
Energiesparfunktion:
NVIDIA Optimus
Ruhezustand
Standby-Modus
ACPI-Konformität
|
Anschlüsse/Steckplätze
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Anschlüsse und Steckplätze
|
Linke Seite:
(1) RJ-45-(Ethernet-)Anschluss
(1) USB-3.0-Anschluss mit Ladefunktion
(1) USB-3.0-Anschluss
(1) Öffnung für Sicherheitsschloss
Rechte Seite:
(1) Netzanschluss
(2) Thunderbolt-3-Anschlüsse (unterstützen DP-1.2-, USB-3.1-Gen2-, PCIe-Gen3-Geräte)
(1) HDMI-Anschluss
(1) USB-3.0-Anschluss
(1) Kombi-Buchse für Mikrofoneingang/Kopfhörerausgang
|
Thunderbolt 3
|
Thunderbolt-3-Anschlüsse unterstützen DisplayPort-1.2-, USB-3.1-Gen2- und PCIe-Gen3-Geräte über den neuen USB-C-Anschluss. Der Anschluss ist mit vorhandenen DisplayPort-Displays, Geräten und Kabeln kompatibel. Installieren Sie alle aktuellen Treiber für Ihr Thunderbolt-Gerät, bevor Sie das Gerät mit dem Thunderbolt-Anschluss verbinden. Thunderbolt-Kabel und Thunderbolt-Gerät (separat erhältlich) müssen mit Windows kompatibel sein.
SD-Medienlesegerätesteckplatz, unterstützt SD, SDHC, SDXC
|
Steckplätze für digitale Medien
|
(1) Steckplatz für SD-UHS-II-Flash-Medien – unterstützt SD (Secure Digital) der nächsten Generation und ist abwärtskompatibel mit SDHC, SDXC)
|
Systemeinheit
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Anforderungen an eigenständige Stromversorgung (Netzstrom)
|
Nennbetriebsspannung: 19,5 V
Durchschnittliche Betriebsleistung: DreamColor – 25 W (Windows 7 (64 Bit))
Ohne DreamColor – 16,8 W (Windows 7 (64 Bit))
Maximale Betriebsleistung: < 200 W
|
Temperatur
|
Bei Betrieb: 0 bis 35 °C
Bei Nichtbetrieb: -20 bis 60 °C
|
Relative Luftfeuchtigkeit
|
Bei Betrieb: 10 bis 90 % (nicht kondensierend)
Bei Nichtbetrieb: 5 bis 95 %, 38,7 °C maximale Feuchtkugeltemperatur
|
Stoßsicherheit
|
Bei Betrieb: 400 G, 2 ms, Halbsinus
Bei Nichtbetrieb: 200 G, 2 ms, Halbsinus
|
Zufällige Vibration
|
0,75 grms
1,5 grms
|
Aufstellhöhe
|
Bei Betrieb: -15,24 bis 3.048 m
Bei Nichtbetrieb: -15,24 bis 12.192 m
|
Industriestandard-Zertifizierungen
|
UL
CSA
FCC-Konformität
ENERGY STAR: ausgewählte Modelle
EPEAT: Gold
ICES: geplant
Australien/Neuseeland, A-Tick-Konformität: geplant
CCC: geplant
Japan, VCCI-Konformität: geplant
KC: geplant
BSMI: geplant
CE-Zeichen: geplant
MIL-STD 810G: geplant
|
Displays
Spezifikation
|
Beschreibung
|
||||
Blendfreies 15,6-Zoll-FHD-UWVA-IPS-Display mit eDP, Panel Self Refresh (PSR) und LED-Hintergrundbeleuchtung (1920 x 1080)
|
Sichtbarer Bereich: 34,4 x 19,4 cm
Gewicht: 360 g
Oberflächenbehandlung: AG
Kontrastverhältnis: 600:1 (typisch) – AG
Bildwiederholrate: 60 Hz
Helligkeit: 300 Nit
Pixelauflösung:
Hintergrundbeleuchtung: LED
PPI: 141
Betrachtungswinkel: 85/85/85/85 (links/rechts/unten/oben) (typisch)
|
||||
Blendfreies 15,6-Zoll-UHD-UWVA-IPS-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung (3840 x 2160)
|
Sichtbarer Bereich: 34,4 x 19,4 cm
Abmessungen: 39,6 cm (15,6 Zoll)
Gewicht: 380 g
Oberflächenbehandlung: AG
Kontrastverhältnis: 400:1 (typisch) – AG
Bildwiederholrate: 60 Hz
Helligkeit: 300 Nit
Pixelauflösung:
Hintergrundbeleuchtung: LED
PPI: 141
Betrachtungswinkel: 85/85/85/85 (links/rechts/unten/oben) (typisch)
|
||||
Blendfreies 15,6-Zoll-UHD+-UWVA-IPS-Display mit Panel Self Refresh (PSR), DreamColor und LED-Hintergrundbeleuchtung (3840 x 2160)
|
Abmessungen: 34,6 x 19,4 cm
Diagonale: 39,6 cm (15,6 Zoll)
Gewicht: 345 g
Oberflächenbehandlung: AG
Kontrastverhältnis: 1000:1 (typisch) – AG
Bildwiederholrate: 60 Hz
Helligkeit: 340 Nit
Pixelauflösung:
Hintergrundbeleuchtung: LED
PPI: 282
Betrachtungswinkel: 85/85/85/85 (links/rechts/unten/oben) (typisch)
|
Speicher/Laufwerke
128-GB-M2-2280-SATA-3-TLC-Solid-State-Laufwerk
Spezifikationen
|
Beschreibung
|
Gewicht des Laufwerks
|
8,5 bis 10 g
|
Kapazität
|
128 GB
|
Höhe
|
2,23 bis 3,58 mm
|
Breite
|
22 mm
|
Schnittstelle
|
ATA-8, SATA 3.0
|
Leistung
|
Maximale sequenzielle Lesevorgänge: Bis zu 540 MB/s
Maximale sequenzielle Schreibvorgänge: Bis zu 300 MB/s
|
Logische Blöcke
|
250.069.680
|
Temperatur bei Betrieb
|
0 bis 70 °C (Umgebungstemperatur)
|
Sicherheitsfunktionen
|
ATA Security, DIPM, TRIM, DEVSLP
|
256-GB-2280-SATA-3-Opal-2-MLC-Solid-State-Laufwerk mit Selbstverschlüsselung
Spezifikationen
|
Beschreibung
|
Gewicht des Laufwerks
|
< 10 g
|
Kapazität
|
256 GB
|
Höhe
|
2,3 bis 3,58 mm
|
Breite
|
22 mm
|
Schnittstelle
|
ATA-8, SATA 3.0
|
Leistung
|
Maximale sequenzielle Lesevorgänge: Bis zu 540 MB/s
Maximale sequenzielle Schreibvorgänge: Bis zu 460 MB/s
|
Logische Blöcke
|
500.118.192
|
Temperatur bei Betrieb
|
0 bis 70 °C (Umgebungstemperatur)
|
HP Z Turbo Drive-256-GB-M.2-NVMe-PCIe-Solid-State-Laufwerk
Spezifikationen
|
Beschreibung
|
Gewicht des Laufwerks
|
< 10 g
|
Kapazität
|
256 GB
|
Höhe
|
2,3 mm
|
Breite
|
22,1 mm
|
Generation
|
SM951 NVMe
|
NAND-Typ
|
MLC
|
Formfaktor (E/A)
|
M.2 2280
|
Schnittstelle
|
PCIe GEN3X4
|
Leistung
|
Maximale sequenzielle Lesevorgänge: Bis zu 2260 MB/s
Maximale sequenzielle Schreibvorgänge: Bis zu 1260 MB/s
|
Logische Blöcke
|
500.118.192
|
Temperatur bei Betrieb
|
0 bis 70 °C (Umgebungstemperatur)
|
Sicherheitsfunktionen
|
ATA Security, TRIM, L1.2
|
HP Z Turbo Drive-512-GB-M.2-NVMe-PCIe-Solid-State-Laufwerk
Spezifikationen
|
Beschreibung
|
Gewicht des Laufwerks
|
10 g
|
Kapazität
|
512 GB
|
Höhe
|
3,7 mm
|
Breite
|
22 mm
|
Generation
|
SM951 NVMe
|
NAND-Typ
|
MLC
|
Formfaktor (E/A)
|
M.2 2280
|
Schnittstelle
|
PCIe GEN3X4
|
Leistung
|
Maximale sequenzielle Lesevorgänge: Bis zu 2260 MB/s
Maximale sequenzielle Schreibvorgänge: Bis zu 1260 MB/s
|
Logische Blöcke
|
1.000.215.216
|
Temperatur bei Betrieb
|
0 bis 70 °C (Umgebungstemperatur)
|
Sicherheitsfunktionen
|
ATA Security, TRIM, L1.2
|
Sicherheit
HP-Fingerabdrucksensor
Spezifikationen
|
Beschreibung
|
Mobiler Spannungsbetrieb
|
3,0 V bis 3,6 V
|
Temperatur bei Betrieb
|
-10 bis 75 °C
|
Stromverbrauchsbild
|
36 mA Spitzenwert
|
Niedrige Latenz für Finger
|
950 uA
|
Erfassungsrate
|
3000 Linien/s
|
ESD-Widerstand
|
IEC 61000-4-2 4B (±15 KV)
|
Erkennungsmatrix
|
200*1 (und eine weitere sekundäre Linie)
508 dpi
Sensorbereich 12*3 mm
|
Netzwerk/Kommunikation
Intel I219-LM-Gigabit-Netzwerkverbindung
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Ethernet-Merkmale
|
10-Mbit/s-Betrieb (10BASE-T, IEEE 802.3, IEEE 802.3 Klauseln 13–14)
100-Mbit/s-Betrieb (100BASE-TX, IEEE 802.3u, IEEE 802.3 Klauseln 21–30)
1000-Mbit/s-Betrieb (1000BASE-T, IEEE 802.3ab, IEEE 802.3 Klausel 40)
IEEE 802.3u-Autonegotiation (automatische Geschwindigkeitsauswahl)
Vollduplexbetrieb bei allen Geschwindigkeiten, Halbduplexbetrieb bei 10 und 100 Mbit/s
Unterstützung für IEEE 802.1p QoS (Quality of Service)
Unterstützung für IEEE 802.1q VLAN
IEEE 802.3x-Flusssteuerung (IEEE 802.3 Klauseln 31–32, konfigurierbar)
IEEE 802.3az EEE (Energy Efficient Ethernet)
IEEE 802.1as-/1588-Konformität
Jumbo-Frame 9K
Automatische MDI/MDIX-Crossover-Kabelerkennung
|
Energieverwaltung
|
ACPI-konform – mehrere Energiemodi
Energy Detect-Stromsparmodus (Green Ethernet)
|
Leistung
|
TCP-/IP-/UDP-Prüfsummen-Offload (konfigurierbar)
|
Merkmale
|
Protokoll-Offload (ARP und NS)
Large-Send-Offload und Giant-Send-Offload
Empfängerseitige Skalierung
MACSec-Offload (802.3ae)
Intel vPro
iSCSI-Boot
RSS (Empfängerseitige Skalierung)
Ultra-Niederspannung
|
Verwaltbarkeit
|
Wake-on-LAN aus Standby und Ruhezustand (Magic Packet und Microsoft-
Reaktivierungsrahmen), Wake-on-LAN aus dem ausgeschalteten Zustand (nur Magic Packet)
PXE-2.1-Remote-Boot
Sammeln von Statistiken (SNMP MIB II, Ethernet-ähnliches MIB, Ethernet-MIB (802.3x Klausel 30))
Umfassende Diagnose- und Konfigurationssoftwaresuite
Virtual Cable Doctor für Ethernet-Kabel-Status
|
Schnittstelle
|
PCI Express 1.1 x1 für volle Unterstützung von ASPM L0s/L1 und CLKREQ
HINWEIS: Intel I219-LM-Gigabit-Schnittstelle ist nicht PCIe-konform. Sie arbeitet mit der halben Geschwindigkeit der PCIe-Spezifikation V1.1 (2,5 GT/s).
|
NIC-Gerätetreibername
|
Intel-Ethernet-Netzwerkverbindung I219-LM
|
Intel-Dual-Band-Wireless-N 8260AN-802.11a/b/g/n-(2x2-)Wi-Fi- und Bluetooth-4.0-Kombiadapter (vPro)
Spezifikation
|
Beschreibung
|
WLAN-Standards
|
IEEE 802.11a
IEEE 802.11b
IEEE 802.11g
IEEE 802.11n
IEEE 802.11ac
|
Interoperabilität
|
Wi-Fi-zertifiziert
|
Frequenzband
|
802.11b/g/n
Hinweis: 802.11a/n
Hinweis: |
Datenübertragungsraten
|
802.11b: 1, 2, 5,5, 11 Mbit/s
802.11g: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48, 54 Mbit/s
802.11a: 802.11a: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48, 54 Mbit/s
802.11n: MCS 0 ~ MCS 15 (20 MHz und 40 MHz)
802.11ac: MCS 0 ~ MCS 9 (1SS und 2SS) (20 MHz, 40 MHz und 80 MHz)
|
Modulation
|
Direct Sequence Spread Spectrum
BPSK, QPSK, CCK, 16-QAM, 64-QAM, 256-QAM
|
Sicherheit
|
IEEE- und Wi-Fi-konforme 64-/128-Bit-WEP-Verschlüsselung nur für den a/b/g-Modus
AES-CCMP: 128 Bit, hardwarebasiert
802.1x-Authentifizierung
WPA, WPA2: 802.1x. WPA-PSK, WPA2-PSK, TKIP und AES
WPA2-Zertifizierung
IEEE 802.11i
Cisco-zertifizierte Erweiterungen, alle Versionen bis CCX4 und CCX Lite
WAPI
|
Netzwerkarchitektur
|
Ad-hoc (Peer-to-Peer)
|
Roaming
|
IEEE-802.11-konformes Roaming zwischen Band-Zugangspunkten
|
Ausgangsleistung
|
802.11b: +16 dBm min.
802.11g: +14 dBm min.
802.11a: +14 dBm min.
802.11n HT20 (2,4 GHz): +14 dBm min.
802.11n HT40 (2,4 GHz): +12 dBm min.
802.11n HT20 (5 GHz): +14 dBm min.
802.11n HT40 (5 GHz): +12 dBm min.
|
Maximaler Stromverbrauch
|
Senden: 2 W (max.)
Empfangen: 1,6 W (max.)
Bereitschaftsmodus (PSP) 180 mW (WLAN verbunden)
Bereitschaftsmodus: 50 mW (WLAN nicht verbunden)
Verbindungsstandby: 10 mW (WLAN und BT)
Drahtlose Verbindung deaktiviert: 5 mW
|
Energieverwaltung
|
ACPI- und PCI-Express-konforme Energieverwaltung
802.11-konformer Energiesparmodus
|
Empfängerempfindlichkeit
|
802.11b, 1 Mbit/s: -94 dBm max.
802.11b, 11 Mbit/s: -86 dBm max.
802.11g, 6 Mbit/s: -88 dBm max.
802.11g, 54 Mbit/s: -74 dBm max.
802.11a, 6 Mbit/s: -88 dBm max.
802.11a, 54 Mbit/s: -74 dBm max.
802.11n, MCS07: -69 dBm max.
802.11n, MCS15: -66 dBm max.
802.11ac, 1SS, MCS-0: -86 dBm max.
802.11ac, 1SS, MCS-9: -61 dBm max.
802.11ac, 2SS, MCS-0: -83 dBm max.
802.11ac, 2SS, MCS-9: -58 dBm max.
|
Antennentyp
|
Antenne mit hoher Effizienz und räumlicher Diversität, im Displaygehäuse montiert
Zwei integrierte Dual-Band-2,4-/5-GHz-Antennen unterstützen die Karte bei WLAN-MIMO- und Bluetooth-Kommunikation
|
Formfaktor
|
PCI-Express-M.2-Minicard
|
Abmessungen
|
Typ 2230: 2,3 x 22 x 30 mm
Typ 1630: 2,3 x 16 x 30 mm
|
Gewicht
|
Typ 2230: 2,8 g
Typ 1630: 2 g
|
Betriebsspannung
|
3,3 V ±9 %
|
Temperatur
|
Bei Betrieb: -10 bis 70 °C
Bei Nichtbetrieb: -40 bis 80 °C
|
Luftfeuchtigkeit
|
Bei Betrieb: 10 bis 90 % (nicht kondensierend)
Bei Nichtbetrieb: 5 bis 95 % (nicht kondensierend)
|
Aufstellhöhe
|
Bei Betrieb: 3.048 m
Bei Nichtbetrieb: 15.240 m
|
LED-Aktivität
|
LED orange – drahtlose Verbindung AUS, LED weiß – drahtlose Verbindung EIN
|
Integriertes HP-Modul mit Bluetooth-4.0-/4.1-/4.2-Wireless-Technik
Spezifikationen
|
Beschreibung
|
||||||||||||
Bluetooth-Spezifikation
|
4.0-/4.1-/4.2-konform
|
||||||||||||
Abmessungen
|
30 x 6,5 x 3,25 mm
|
||||||||||||
Frequenzband
|
2402 bis 2480 MHz
|
||||||||||||
Anzahl verfügbarer Kanäle
|
0 bis 79 ältere verfügbare Kanäle (1 MHz)
BLE: 0 bis 39 (2 MHz/K)
|
||||||||||||
Datenübertragungsraten und -durchsatz
|
BLE: Datenübertragungsrate: 1 Mbit/s, Durchsatz: bis zu 0,2 Mbit/s, Legacy: Bis zu 3 SCO-Links, 64 kbit/s, Sprachkanäle
Legacy: ACL-Links 2178,1 kbit/s/177,1 kbit/s asymmetrisch (3-DH5) oder 864 kbit/s symmetrisch (3-EV5)
|
||||||||||||
Übertragungsleistung
|
Die Bluetooth-Komponente wird als Klasse-II-Bluetooth-Gerät mit einer maximalen Übertragungsleistung von +4 dBm für BR und EDR betrieben.
|
||||||||||||
Empfängerempfindlichkeit
|
|
||||||||||||
Stromverbrauch
|
Spitzenwert (Tx): 330 mW
Spitzenwert (Rx): 230 mW
Selektiver Energiesparmodus: 17 mW
|
||||||||||||
Reichweite
|
Ältere bis zu 10 m
BLE bis zu 30 m
|
||||||||||||
Elektrische Schnittstelle
|
USB-2.0-konform
|
||||||||||||
Unterstützte Bluetooth-Software
|
Microsoft Windows-Bluetooth-Software
|
||||||||||||
Linktopologie
|
Point-to-Point, Multipoint-Piconetze mit bis zu 7 Slaves
Selbstkonfigurierbar zur Optimierung des Stromverbrauchs in allen Betriebsmodi, einschließlich Standby, Halten, Parken und Sniff
|
||||||||||||
Sicherheitszertifizierungen
|
Volle Unterstützung von Bluetooth-Sicherheitsmaßnahmen
|
||||||||||||
Energieverwaltung
|
Unterstützung für Microsoft Windows-ACPI und USB-Bus
Selbstkonfigurierbar zur Optimierung des Stromverbrauchs in allen Betriebsmodi, einschließlich Standby, Halten, Parken und Sniff
|
||||||||||||
Zertifizierungen
|
UL, CSA und CE-Zeichen
FCC (47 CFR) Teil 15C, Abschnitt 15.247 und 15.249
ETS 300 328, ETS 300 826
Niederspannungsrichtlinie IEC950
FTP (File Transfer Profile)
SYNC (Synchronization Profile)
FAX (FAX Profile)
BIP (Basic Imaging Profile)
HSP (Headset Profile)
HFP (Hands Free Profile)
|
||||||||||||
Unterstützte Bluetooth-Profile
|
SPP (Serial Port Profile)
SDAP (Service Discovery Application Profile)
DUN (Dial-Up Networking)
GOEP (Generic Object Exchange Profile)
OPP (Object Push Profile)
HCRP (Hard Copy Cable Replacement)
PAN (Personal Area Networking Profile)
HID (Human Interface Device Profile)
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile)
|
||||||||||||
Funktion zur Unterstützung von Bluetooth 4.1/4.2
|
4.1: ESR5-/6-/7-konform
4.2: ESR8-konform, LE-sichere Verbindung – grundlegend
|
Intel-Dual-Band-Wireless-N 8260AN-802.11a/b/g/n-(2x2-)Wi-Fi- und Bluetooth-4.0-Kombiadapter (nicht vPro)
Spezifikation
|
Beschreibung
|
WLAN-Standards
|
IEEE 802.11a
IEEE 802.11b
IEEE 802.11g
IEEE 802.11n
IEEE 802.11ac
|
Interoperabilität
|
Wi-Fi-zertifiziert
|
Frequenzband
|
802.11b/g/n
Hinweis: 802.11a/n
Hinweis: |
Datenübertragungsraten
|
802.11b: 1, 2, 5,5, 11 Mbit/s
802.11g: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48, 54 Mbit/s
802.11a: 802.11a: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48, 54 Mbit/s
802.11n: MCS 0 ~ MCS 15 (20 MHz und 40 MHz)
802.11ac: MCS 0 ~ MCS 9 (1SS und 2SS) (20 MHz, 40 MHz und 80 MHz)
|
Modulation
|
Direct Sequence Spread Spectrum
BPSK, QPSK, CCK, 16-QAM, 64-QAM, 256-QAM
|
Sicherheit
|
IEEE- und Wi-Fi-konforme 64-/128-Bit-WEP-Verschlüsselung nur für den a/b/g-Modus
AES-CCMP: 128 Bit, hardwarebasiert
802.1x-Authentifizierung
WPA, WPA2: 802.1x. WPA-PSK, WPA2-PSK, TKIP und AES
WPA2-Zertifizierung
IEEE 802.11i
Cisco-zertifizierte Erweiterungen, alle Versionen bis CCX4 und CCX Lite
WAPI
|
Netzwerkarchitekturmodelle
|
Ad-hoc (Peer-to-Peer)
Infrastruktur (Zugangspunkt erforderlich)
|
Roaming
|
IEEE-802.11-konformes Roaming zwischen Band-Zugangspunkten
|
Ausgangsleistung
|
802.11b: +16 dBm min.
802.11g: +14 dBm min.
802.11a: +14 dBm min.
802.11n HT20 (2,4 GHz): +14 dBm min.
802.11n HT40 (2,4 GHz): +12 dBm min.
802.11n HT20 (5 GHz): +14 dBm min.
802.11n HT40 (5 GHz): +12 dBm min.
|
Maximaler Stromverbrauch
|
Senden: 2 W (max.)
Empfangen: 1,6 W (max.)
Bereitschaftsmodus (PSP): 180 mW (WLAN verbunden)
Bereitschaftsmodus: 50 mW (WLAN nicht verbunden)
Verbindungsstandby: 10 mW (WLAN und BT)
Drahtlose Verbindung deaktiviert: 5 mW
|
Energieverwaltung
|
ACPI- und PCI-Express-konforme Energieverwaltung
802.11-konformer Energiesparmodus
|
Empfängerempfindlichkeit
|
802.11b, 1 Mbit/s: -94 dBm max.
802.11b, 11 Mbit/s: -86 dBm max.
802.11g, 6 Mbit/s: -88 dBm max.
802.11g, 54 Mbit/s: -74 dBm max.
802.11a, 6 Mbit/s: -88 dBm max.
802.11a, 54 Mbit/s: -74 dBm max.
802.11n, MCS07: -69 dBm max.
802.11n, MCS15: -66 dBm max.
802.11ac, 1SS, MCS-0: -86 dBm max.
802.11ac, 1SS, MCS-9: -61 dBm max.
802.11ac, 2SS, MCS-0: -83 dBm max.
802.11ac, 2SS, MCS-9: -58 dBm max.
|
Antennentyp
|
Antenne mit hoher Effizienz und räumlicher Diversität, im Displaygehäuse montiert
Zwei integrierte Dual-Band-2,4-/5-GHz-Antennen unterstützen die Karte bei WLAN-MIMO- und Bluetooth-Kommunikation
|
Formfaktor
|
PCI-Express-M.2-Minicard
|
Abmessungen
|
Typ 2230: 2,3 x 22 x 30 mm
Typ 1630: 2,3 x 16 x 30 mm
|
Gewicht
|
Typ 2230: 2,8 g
Typ 1630: 2 g
|
Betriebsspannung
|
3,3 V ±9 %
|
Temperatur
|
Bei Betrieb: -10 bis 70 °C
Bei Nichtbetrieb: -40 bis 80 °C
|
Luftfeuchtigkeit
|
Bei Betrieb: 10 bis 90 % (nicht kondensierend)
Bei Nichtbetrieb: 5 bis 95 % (nicht kondensierend)
|
Aufstellhöhe
|
Bei Betrieb: 3.048 m
Bei Nichtbetrieb: 15.240 m
|
LED-Aktivität
|
LED orange – drahtlose Verbindung AUS, LED weiß – drahtlose Verbindung EIN
|
Audio/Multimedia
Bang & Olufsen
Spezifikationen
|
Beschreibung
|
Hardware
|
Implementierung:
Conexant CX7501
Funktionstasten für Lautstärkeregelung:
Lautstärke erhöhen, Lautstärke verringern und stummschalten
Vollduplex:
Ja
Mikrofoneingang:
Stereo
Kopfhörer/Line-out:
Stereo
Integriertes Mikrofon:
Ja, digitales Dual-Mikrofon-Array bei Ausstattung mit optionaler Webcam
|
Audioausgabequalität
|
Frequenzgang:
20 Hz bis 20 kHz
Signal-Rausch-Verhältnis:
106 dB (DAC), 102 dB (ADC)
Gesamte harmonische Verzerrung:
91 dB THD+N auf Line-out/HP (0,003 %)
Grundrauschen:
-110 dB
Sampling-Rate(n) für Wiedergabe
Bis zu 192 kHz
Sampling-Rate(n) für Aufnahme
Bis zu 96 kHz
DAC:
16, 20 oder 24 Bit
ADC:
16, 20 oder 24 Bit
|
Integrierte Stereolautsprecher
|
Nennleistung:
1 W
Impedanz:
4 Ohm
|
Stromversorgung
HP-45-W-Smart-Netzteil
Spezifikationen
|
Beschreibung
|
Abmessungen (H x B x T)
|
153 x 66 x 22 mm
|
Gewicht
|
165 g (748 g)
|
Eingang
|
100 bis 240 V AC
Eingangswirkungsgrad:
87 % min. bei 115 V AC
Eingangsfrequenzbereich:
47 bis 63 Hz
Eingangsspannung, Wechselstrom:
2,9 A bei 90 V AC, 1,45 A bei 180 V AC
|
Ausgang
|
Ausgangsleistung:
200 W
Ausgangsleistung, Gleichstrom:
19,5 V
Überbrückungszeit:
5 ms bei 115 V AC Eingangsspannung
Ausgangsstrombegrenzung:
< 16 A, Überspannungsschutz – max. 29 V, automatisches Herunterfahren
|
Stecker
|
3-polig/geerdet, Gegenstücke mit austauschbaren Kabeln
|
Umgebungsbedingungen
|
Temperatur bei Betrieb:
0 bis 40 °C (32 bis 104 °F)
Temperatur bei Nichtbetrieb (Lagerung):
-20 bis 65 °C (-4 bis 149 °F)
Aufstellhöhe:
0 bis 3.048 m
Luftfeuchtigkeit:
20 bis 80 %
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung:
10 bis 90 %
|
EMI- und Sicherheitszertifizierungen
|
CE-Zeichen: vollständige Konformität mit Niederspannungs- und EMV-Richtlinien
Weltweite Sicherheitsstandards: IEC60950, EN60950, UL60950, Class 1, SELV Behördliche Genehmigungen: C-UL-US, NORDICS, DENAN, EN55022 Class B, FCC Class B, CISPR22 Class B, CCC, NOM-1 NYCE
MTBF (mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen): über 200.000 Stunden bei 25 °C Umgebungstemperatur
|
Prismatischer HP-Lithium-Ionen-Akku (64 Wh) mit langer Lebensdauer mit 4 Zellen
Spezifikationen
|
Beschreibung
|
Abmessungen
|
0,74 x 8,5 x 25,8 cm
|
Gewicht
|
315 g
|
Zellen/Typ
|
4 Zellen, prismatisch
|
Stromversorgung
|
Spannung: 15,2 V
Amperestunden-Kapazität: 4,21 Ah
Wattstunden-Kapazität: 64 Wh
|
Temperatur
|
Bei Betrieb (ladend):
0 bis 45 °C (32 bis 113 °F)
Bei Betrieb (entladend):
0 bis 45 °C (32 bis 113 °F)
Bei Nichtbetrieb:
-20 bis 60 °C
|
Akkuwiederaufladezeit
|
System ausgeschaltet oder im Standby-Modus: 3 Stunden
System eingeschaltet: 3 bis 5 Stunden
|
Ladestand-LED
|
Nein
|
Garantie
|
3 Jahre
Hinweis: |
Abmessungen und Gewicht
Spezifikation
|
Beschreibung
|
Gewicht
|
Ab 2 kg
|
Abmessungen (B x T x H)
|
375 x 255 x 18 mm
|
Software und Sicherheit
Spezifikationen
|
Beschreibung
|
BIOS
|
HP BIOSphere
Hinweis: HP SureStart
HP DriveLock, Automatische HP-Laufwerksperre
HP BIOS Protection
Hinweis: BIOS-Aktualisierung über Netzwerk
Master-Boot-Record-Sicherheit
Authentifizierung beim Einschalten
Pre-Boot Security
Secure Erase
Hinweis: Hybrid-Boot
Measured Boot
Secure Boot
Absolute Persistence-Modul
Hinweis: Pre-Boot-Authentifizierung
|
Multimedia
|
CyberLink Power DVD, BD
CyberLink YouCam BE (nur Windows 7)
|
Kommunikation
|
HP GPS and Location (nur Windows 7)
Hinweis: HP Connection Manager mit Unterstützung für HP Mobile Connect (nur Windows 7)
HP Mobile Connect Pro (Windows 8.1 und höher)
Hinweis: Native Miracast-Unterstützung
Hinweis: |
HP-Value-Add-Software
|
HP 3D DriveGuard
HP ePrint-Treiber
Hinweis: HP Hotkey
HP Wiederherstellungsmanager
HP Recovery Disc Creator
HP-Registrierungs-App (nur Windows 8.1)
HP Support Assistant
HP-Rauschreduzierungssoftware
HP Performance Advisor
HP Remote Graphics Software
HP Velocity
|
Software von Drittanbietern
|
Foxit PhantomPDF Express für HP
|
Microsoft-Produkte
|
Office kaufen
Bing-Suche
Skype
Hinweis: |
Verwaltbarkeit
|
HP-Treiberpakete
HP Softpaq Download Manager (SDM)
HP System Software Manager (SSM)
HP-BIOS-Konfigurationsdienstprogramm (BCU)
HP Client Catalog
HP CIK für Microsoft SCCM
LANDESK Management (Abonnement erforderlich)
|
Client-Sicherheitssoftware
|
HP Security Manager
Microsoft Security Essentials
Hinweis: Microsoft Defender
|
Standard
|
TPM 1.2/2.0
HP-Fingerabdrucklesegerät
|
Weitere Standardsicherheitsfunktionen
|
Anmeldung in einem Schritt
Öffnung für Sicherheitsschloss
Unterstützung für Intel AT
|
Optionale Sicherheitsfunktionen
|
HP-Fingerabdrucksensor (optional)
Absolute Data Protect mit GPS-Verfolgung – Abonnementbasierte Sicherheitslösung, die es mithilfe der GPS-Technik ermöglicht, das Gerät nachzuverfolgen, eine physische Wiederherstellung zu initiieren, eine Bestandsverwaltung durchzuführen und Daten aus der Ferne zu löschen. GPS-Funktion erfordert mobiles HP-Breitbandmodul.
Hinweis: |
HP Central Management
|
HP bietet eine Vielzahl skalierbarer hardware-, software- und BIOS-basierter Sicherheitsfunktionen, die Sie dabei unterstützen, Ihr Unternehmen vor Viren und anderen Bedrohungen zu schützen. Diese integrierten Sicherheitsfunktionen schützen, was Ihnen am wichtigsten ist – Ihre Daten, Ihr Gerät und Ihre Identität. Sie können jetzt darauf vertrauen, dass Ihre Geräteflotte durch mehrere Schichten der HP Client Security-Schutzfunktion geschützt ist. HP BIOS Protection hält Ihre Geräte am Laufen und bietet erweiterten Schutz vor Virenangriffen und anderen Bedrohungen. Und wenn das BIOS versehentlich beschädigt wird, wird es durch die Funktion zur automatischen Wiederherstellung wieder in den voll funktionsfähigen Zustand versetzt. HP Sure Start erkennt einen BIOS-Angriff und macht ihn durch die automatische Wiederherstellung zunichte, auch wenn die Installation versehentlich beeinträchtigt wird (etwa durch einen Stromausfall). Wenn HP Sure Start das BIOS wiederherstellt, wird ein Ereignisprotokoll generiert, das ein IT-Administrator abrufen kann, damit das Unternehmen sich eines BIOS-Angriffs bewusst ist. Eine Golden Copy des BIOS ist im geschützten nichtflüchtigen Speicher abgelegt und bietet dadurch einen redundanten, hardwarebasierten Schutz gegen eine neue Generation von Angriffen. Dadurch sind Ihre Technik und Ihr Unternehmen für die Zukunft gerüstet. Ein optionales Fingerabdrucklesegerät trägt dazu bei, Ihre Identität abzusichern. Die Öffnung für das Sicherheitskabel schützt das Notebook physisch. Mit Secure Erase können Sie als Vorbereitung auf die Entsorgung oder die erneute Bereitstellung des Systems auch dauerhaft Daten von der Festplatte löschen.
|
Hinweis:Das HP Cloud Recovery-Download-Tool (Cloud Recovery Client) ist auf der Support-Seite im Abschnitt "Software und Treiber" verfügbar.
Umweltdaten
Spezifikationen
|
Beschreibung
|
||||||||||||||||
Umweltgütesiegel
|
US ENERGY STAR
IT ECO-Deklaration
EPEAT
|
||||||||||||||||
Systemkonfiguration
|
Die Konfiguration, die für Daten zum Stromverbrauch und zu deklarierten Geräuschemissionen für das Business-Notebook-Modell verwendet werden, basieren auf einem "Notebook mit typischer Konfiguration".
|
||||||||||||||||
Stromverbrauch
|
Hinweis: |
||||||||||||||||
Wärmeabstrahlung
|
|
||||||||||||||||
Deklarierte Geräuschemissionen (gemäß ISO 7779 und ISO 9296)
|
|
||||||||||||||||
Akkus
|
Der Akku/die Akkus in diesem Gerät entspricht bzw. entsprechen der EU-Richtlinie 2006/66/EG.
Im Gerät verwendete Akkus enthalten nicht:
Quecksilber von mehr als 5 ppm nach Gewicht
Cadmium von mehr als 10 ppm nach Gewicht
Akkugröße: CR2025 (Knopfzelle)
Akkutyp: Lithium
Akkugröße: 6-Zellen-Lithium-Ionen-Akku mit hoher Kapazität (8-Zellen-Akku optional erhältlich)
|
Service und Support
Optionen für 3- oder 1-jährige Herstellergarantie verfügbar (Verfügbarkeit abhängig vom jeweiligen Land). Akkus haben standardmäßig eine eingeschränkte Garantie von einem Jahr, mit Ausnahme von Akkus mit langer Lebensdauer, die über dieselbe 1-jährige oder 3-jährige eingeschränkte Garantie wie die Plattform verfügen. Optionale HP Care Pack Services dienen als Erweiterung der Serviceverträge, deren Leistungen über die Standardherstellergarantie hinausgehen.
|
Zusätzliche Support-Optionen
hp-feedback-input-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
hp-feedback-banner-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
hp-country-locator-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
Land/Region:
Österreich

hp-detect-load-my-device-portlet

- ${title}
Ladevorgang läuft...
hp-hero-support-search

- ${title}
Ladevorgang läuft...