Dieses Dokument gilt für alle HP Notebook-Computer, einschließlich Notebooks mit HP SureStart-Architektur.
Das BIOS des Computers kann möglicherweise durch eine fehlgeschlagene BIOS-Aktualisierung oder durch einen Virus beschädigt werden. Wenn eines der folgenden Symptome auftritt, stellen Sie das BIOS wieder her.
-
Die Meldung „BIOS APPLICATION ERROR 501“ wird angezeigt.
-
Der Computer friert beim Einschalten auf einem schwarzen oder leeren Bildschirm ein. Das BIOS-Setup-Dienstprogramm, die Hardware-Diagnosetools oder die Systemwiederherstellung sind nicht zugänglich.
-
Windows startet nicht und die Feststelltaste oder Num-Lock -LED blinkt zweimal oder es sind Signaltöne zu hören.
-
Der Computer wird eingeschaltet und Sie hören möglicherweise den internen Lüfter, aber das Display bleibt leer und Windows startet nicht.
Viele HP Computer verfügen über eine Funktion, die letzte funktionierende BIOS-Version wiederherzustellen. Wenn diese Wiederherstellungsmethode nicht funktioniert, verwenden Sie einen anderen funktionierenden Computer zur Erstellung eines BIOS-Wiederherstellungslaufwerks, um die neueste BIOS-Datei zu installieren.
Hinweis:
Für Business-Computer: Möglicherweise verwaltet die IT-Abteilung Ihres Unternehmens oder ein lokaler IT-Service die BIOS-Einstellungen. Überprüfen Sie dies, wenn Sie nicht auf die BIOS-Einstellungen zugreifen und das BIOS nicht wiederherstellen können.